[go: up one dir, main page]

DE69312045T2 - Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte - Google Patents

Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte

Info

Publication number
DE69312045T2
DE69312045T2 DE69312045T DE69312045T DE69312045T2 DE 69312045 T2 DE69312045 T2 DE 69312045T2 DE 69312045 T DE69312045 T DE 69312045T DE 69312045 T DE69312045 T DE 69312045T DE 69312045 T2 DE69312045 T2 DE 69312045T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
tongue
line
closure
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312045T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312045D1 (de
Inventor
Veith Behrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle SA
Original Assignee
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nestle SA filed Critical Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69312045D1 publication Critical patent/DE69312045D1/de
Publication of DE69312045T2 publication Critical patent/DE69312045T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/705Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the body of a tubular container made of a single blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wiederverschließbare Falt- Schachtel aus Karton für trockene Produkte, die eine Vorderwand, eine Rückwand, zwischen diesen Wänden Seitenwände, den Boden der Packung bildende Umschläge und ihre Oberseite bildende Umschläge aufweist und einen im wesentlichen prismenförmigen wiederverschließbaren Verschluß besitzt, der auf der Oberseite der Packung durch eine Scharnierlinie, auf der Vorder- und Rückwand durch Schnittlinien, die auf die Scharnierlinie stoßen, und auf einer der Seitenwände durch eine Schnittlinie abgegrenzt ist.
  • Man kennt bereits wiederverschließbare Verpackungen zum Verpacken von trockenen Produkten wie Spaghetti, wie sie beispielsweise Gegenstand des Patents US 5.067.615 sind. Die Verpackung gemäß diesem Patent ist zwar wiederverschließbar, erfordert jedoch das Ausschneiden einer sehr komplizierten Tafel, die zum Falten und Verkleben mehrere Arbeitsschritte erfordert, und zwar insbesondere eine Drehung der Tafel. Diese Ausbildung erfordert die Verwendung von speziellen Maschinen zur Formung der Verpackung. Außerdem ist bei der ersten Verwendung eine Öffnung in zwei Schritten vorzunehmen, und zwar die Hauptöffnung und dann eine innere Zweitöffnung. Das Gebrauchsmuster DE-U-8908393 betrifft eine Verpackung mit einem wiederverschließbaren Verschluß, der oben an dieser Verpackung angeordnet ist. Dieser Typ von Verschluß ist nicht praktisch, da er eine direkte Pulverdosierung ohne Verwendung eines Löffels nur schwer gestattet.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine wiederverschließbare Verpackung zum Verpacken von trockenen Produkten zu schaffen, die ziemlich einfach auszuschneiden ist, eine Formung und Verklebung auf Standardmaschinen gestattet und einfach zu verwenden ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Faltpackung aus Karton gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der der Verschluß unter der Schnittlinie dieser Seitenwand eine mit dieser fest verbundene vorgestanzte Greifzunge aufweist, die mit einer Verriegelungszunge versehen ist, die dazu vorgesehen ist, in einen Schlitz einzutreten, der in einer unter dieser Greifzunge an dieser Seitenwand anliegenden Kartonlage gebildet ist, und in der diese Seitenwand, in der der Verschluß geformt ist, und die Kartonlage an zwei entgegengesetzten Enden der Platte gelegen sind, aus der die Packung gebildet wird.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung besteht normalerweise aus einfachem oder mikrogewelltem Karton von normaler oder rezyklierter Qualität. Sie ist zur direkten Aufnahme von trockenen Produkten wie Teigwaren, Nahrungsmitteln für Haustiere, Getreide, Keksen oder zur Aufnahme eines inneren flexiblen Beutels vorgesehen, der Kindermehl, Kakaopulver und dergleichen enthält. Der Vorteil dieser Verpackung ist in diesem zweiten Fall, daß er dem Benutzer die direkte Dosierung des Pulvers gestattet, ohne die Verwendung eines Löffels zu erfordern.
  • Außerdem ist diese Verpackung für den Verbraucher sehr praktisch verwendbar, wie im nachstehenden unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert wird.
  • Die Schnittlinien der Vorderwand und der Rückwand bestehen aus Segmenten, die in Nähe der Scharnierlinie und der Seitenwand länger als in der Mitte dieser Wände sind. Der Grund dafür ist, daß man beim Transport und bei der Lagerung dieser Packungen die Gefahr ihrer Öffnung minimieren möchte. Die auf der Seitenwand angeordnete Greifzunge hat normalerweise eine Breite, die im wesentlichen die Hälfte der Breite dieser Seitenwand ist.
  • Die Verriegelungszunge hat die Form eines Halbkreises, denn diese Form gestattet eine gute Wiederschließung der Verpakkung. Trotzdem ist auch eine andere Form der Verriegelungszunge möglich.
  • Der zur Aufnahme der Verriegelungszunge vorgesehene Schlitz hat eine rechteckige Form. Zum Erleichtern des Ergreifens der Greifzunge ist auf der Seitenwand unter dieser Zunge eine Ausnehmung vorgesehen, deren Form nicht kritisch ist, die jedoch vorzugsweise halbkreisförmig ist.
  • Um zu gewährleisten, daß der Verschluß bei der Verwendung der Verpackung in geöffneter Stellung bleibt, ist auf der Scharnierlinie ein halbkreisförmiger Ausschnitt vorgesehen. Dieser Ausschnitt kann sich auf dem direkt darunter befindlichen Umschlag abstützen und hält so die Verpackung offen.
  • Der Verschluß kann einen Öffnungswinkel alpha (siehe Fig. 1) von 0 bis 90º, vorzugsweise von 40 bis 50º, haben.
  • Bei einer Verpackung mit einem flexiblen Innenbeutel kann man einen Winkel nahe 45º vorsehen. Bei einer Verpackung ohne Innenbeutel ist es dagegen vorzuziehen, einen kleineren Winkel vorzusehen, da dieser Winkel die Füllhöhe der Verpackung bestimmt.
  • In der folgenden Beschreibung wird auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen. In dieser zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Tafel für die erfindungsgemäße Verpackung,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Verpackung in geschlossenem Zustand,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Verpackung in offenem Zustand,
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Verpackung in wiedergeschlossener Stellung,
  • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 von Fig. 2 und
  • Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 von Fig. 4.
  • In den Figuren sind die Schnitte mit durchgehenden Linien, die Vorstanzungen mit einer kontinuierlichen Linie mit Punkten, die die nicht geschnittenen Bereiche darstellen, und die Faltlinien in Punkt-Punkt-Strich-Linien dargestellt. Die Verklebungsbereiche sind mit Schraffuren dargestellt.
  • Die Tafel 1 der erfindungsgemäßen Verpackung besitzt eine Vorderwand 2 und eine Rückwand 3, Seitenwände 4, 5, die Oberseite bildende Umschläge 6, 7, 8, 14 und den Boden der Verpackung bildende Umschläge 9, 10, 11, 15. Die Wand 12 ist vorgesehen, um sich bei der Faltung unter der Wand 5 zu befinden. Man verklebt die Wände 5 und 12 längs des Verklebungsbereichs 13, man faltet die Umschläge 6, 14, 7 und 8, die man längs des Bereichs 16 verklebt, und die Umschläge 9, 15, 10, 11, die man längs des Bereichs 17 verklebt, nachdem man den Inhalt eingebracht hat.
  • Man erhält so die Verpackung 18 gemäß Fig. 2. Diese Verpakkung besitzt einen im wesentlichen prismenförmigen Verschluß mit einer Scharnierlinie 20 und Vorstanzlinien 21, 22, die auf eine Vorstanzlinie 23 der Seitenwand 5 stoßen. Unter dieser Vorstanzlinie befindet sich eine längs einer Linie 30 vorgestanzte Greifzunge 24, die eine Verriegelungszunge 25 aufweist, die vorgesehen ist, um in den Schlitz 26 der darunter befindlichen Wand 12 einzutreten.
  • Unter der Greifzunge 24 befindet sich eine Ausnehmung 27, die das Ergreifen dieser Zunge erleichtert. Auf dem Scharnier 20 des oberen Umschlags 8 ist ein halbkreisförmiger Ausschnitt 28 vorgesehen, der in geöffneter Stellung sich an dem anderen Umschlag 7 abstützt. Auf dem letztgenannten Umschlag ist ein Ausschnitt 29 vorgesehen.
  • Die Öffnung der Verpackung 18 geschieht folgendermaßen: der Benutzer drückt auf die Wände 2, 3 auf Höhe der Vorstanzlinien 21, 22, um diese durchzureißen. Anschließend zieht er am Greiflappen 24, um ihn längs der Vorstanzlinien 30, 23 abzureißen. Nun kann er den Verschluß 19 bis in die Stellung von Fig. 3 anheben. Infolge des Ausschnitts 29 an dem Umschlag 7 kann der halbkreisförmige Ausschnitt 28 sich an diesem Umschlag 7 abstützen, so daß eine bessere Öffnung der Verpackung gewährleistet wird. Der Benutzer kann nun den Inhalt der Verpackung 18 ausschütten. Zum Wiederschließen (4) drückt er den Verschluß 19 nach unten und führt den Verriegelungslappen 25 in den Schlitz 26 ein. Man verfügt so erfindungsgemäß über eine wiederverschließbare Verpakkung, die eine gute Abdichtung des in ihr enthaltenen Produkts und eine einfach Verwendung gewährleistet.

Claims (6)

1. Faltpackung aus Karton, die eine Vorderwand (2), eine Rückwand (3), zwischen diesen Wänden Seitenwände (4, 5), den Boden der Packung bildende Umschläge (9, 10, 11, 15) und ihre Oberseite bildende Umschläge (6, 71 8, 14) aufweist und einen im wesentlichen prismenförmigen wiederverschließbaren Verschluß (19) besitzt, der auf der Oberseite der Packung durch eine Scharnierlinie (20), auf der Vorderund Rückwand durch Vorstanzlinien (21, 22), die auf die Scharnierlinie stoßen, und auf einer der Seitenwände durch eine Schnittlinie (23) abgegrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (19) unter der Schnittlinie (23) dieser Seitenwand eine mit dieser fest verbundene vorgestanzte Greifzunge (24) aufweist, die mit einer Verriegelungszunge (25) versehen ist, die dazu vorgesehen ist, in einen Schlitz (26) einzutreten, der in einer unter dieser Greifzunge an dieser Seitenwand (5) anliegenden Kartonlage (12) gebildet ist, und daß diese Seitenwand, in der der Verschluß (19) geformt ist, und die Kartonlage (12) an zwei entgegengesetzten Enden der Platte (1) gelegen sind, aus der die Packung gebildet wird.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgestanzten Segmente der Vorstanzlinien (21, 22) der Vorder- und Rückwand in Nähe der Scharnierlinie (20) und der Seitenwand (5) länger sind.
3. Packung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Greifzunge (24) im wesentlichen der Hälfte der Breite der Seitenwand (5) entspricht.
4. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungszunge (25) die Form eines Halbkreises hat.
5. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (5) unter der Greifzunge (24) eine Ausnehmung (27) zum Erleichtern des Ergreifens dieser Zunge aufweist.
6. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierlinie (20) einen Ausschnitt längs einer halbkreisförmigen Linie (28) aufweist.
DE69312045T 1993-02-12 1993-02-12 Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte Expired - Fee Related DE69312045T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93102207A EP0610537B1 (de) 1993-02-12 1993-02-12 Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312045D1 DE69312045D1 (de) 1997-08-14
DE69312045T2 true DE69312045T2 (de) 1997-10-30

Family

ID=8212597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312045T Expired - Fee Related DE69312045T2 (de) 1993-02-12 1993-02-12 Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5402933A (de)
EP (1) EP0610537B1 (de)
JP (1) JPH06247443A (de)
AT (1) ATE155099T1 (de)
AU (1) AU665289B2 (de)
BR (1) BR9400482A (de)
CA (1) CA2113217A1 (de)
DE (1) DE69312045T2 (de)
DK (1) DK0610537T3 (de)
ES (1) ES2106206T3 (de)
FI (1) FI109892B (de)
GR (1) GR3024562T3 (de)
MX (1) MX9401089A (de)
NO (1) NO306389B1 (de)
NZ (1) NZ250710A (de)
ZA (1) ZA94250B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2311772A (en) * 1996-02-13 1997-10-08 David Paul Fedorak Spout for a container
EP0899201A1 (de) * 1997-09-01 1999-03-03 The Procter & Gamble Company Leicht-zugänglicher Kartonbehälter
JP4129893B2 (ja) * 1998-05-13 2008-08-06 大日本印刷株式会社 紙カートン
FR2795051B1 (fr) * 1999-06-15 2001-08-03 Otor Sa Caisse, flan en carton avec zone arrachable, et lame perforante pour predecoupe d'une telle zone
AU763170B2 (en) * 1999-06-15 2003-07-17 Ds Smith Packaging France Case and cardboard blank with tearaway wall
US7036714B2 (en) * 2000-06-28 2006-05-02 Graphic Packaging International, Inc. Carton blank, carton and method of forming the carton
US6578736B2 (en) * 2001-01-09 2003-06-17 Riverwood International Corporation Carton with an improved dispensing feature
JP4509422B2 (ja) * 2001-05-25 2010-07-21 花王株式会社 紙容器
US7097093B2 (en) * 2002-11-25 2006-08-29 Kraft Foods Holdings, Inc. Carton opening feature
US7614497B2 (en) 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
GB2413549A (en) * 2004-04-30 2005-11-02 International Ltd Multibrands Resealable box closure
WO2007013976A2 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with opening feature and blank
WO2012061175A2 (en) * 2010-11-01 2012-05-10 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
MX351902B (es) * 2010-11-17 2017-11-01 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con tapa recerrable.
MX2013008344A (es) 2011-01-26 2013-08-27 Graphic Packaging Int Inc Caja de carton con accesorio recerrable.
USD662412S1 (en) 2011-04-01 2012-06-26 The Quaker Oats Company Carton blank
US9156579B2 (en) 2013-07-09 2015-10-13 Graphic Packaging International, Inc. Carton with recloseable features
USD800121S1 (en) * 2016-05-12 2017-10-17 Akers Biosciences, Inc. Optical scanning device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA615973A (en) * 1961-03-07 C. Lizmore George Dispensing cartons for granular material
US1541143A (en) * 1921-08-23 1925-06-09 Hoile Richard Carton or container
US1947865A (en) * 1932-05-14 1934-02-20 Harry V Marsh Box
US2132741A (en) * 1937-03-09 1938-10-11 George L Kyseth Package opener
US2421141A (en) * 1943-10-06 1947-05-27 Carr Trem Dispensing package
US2508193A (en) * 1946-02-23 1950-05-16 Gardner Board & Carton Co Reclosable carton
US2848152A (en) * 1956-10-31 1958-08-19 Sr Clarence H Geiger Paper container and blank for constructing same
BE572888A (de) * 1957-11-25
US2881967A (en) * 1958-04-07 1959-04-14 Diamond Gardner Corp Reclosable dispensing carton
US3048324A (en) * 1959-04-23 1962-08-07 Waldorf Paper Prod Co Reclosing carton
US3306514A (en) * 1965-04-13 1967-02-28 Procter & Gamble Dispensing carton
US3971506A (en) * 1974-11-27 1976-07-27 St. Regis Paper Company Tear open and relockable container
US4312450A (en) * 1978-02-14 1982-01-26 Tetra Pak Development S.A. Opening means for packaging containers
DE8908393U1 (de) * 1988-11-18 1989-09-14 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Faltschachtel
US4913292A (en) * 1989-03-22 1990-04-03 Westvaco Corporation Flip-top dispensing container
US5145111A (en) * 1989-12-29 1992-09-08 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Carton with integral closure
US5067615A (en) * 1990-05-11 1991-11-26 Edward Davitian Reclosable box and blank therefor

Also Published As

Publication number Publication date
NO940134L (no) 1994-08-15
ES2106206T3 (es) 1997-11-01
MX9401089A (es) 1994-08-31
JPH06247443A (ja) 1994-09-06
NO306389B1 (no) 1999-11-01
AU5301194A (en) 1994-08-18
ATE155099T1 (de) 1997-07-15
ZA94250B (en) 1994-08-22
CA2113217A1 (en) 1994-08-13
NO940134D0 (no) 1994-01-14
NZ250710A (en) 1996-09-25
DE69312045D1 (de) 1997-08-14
AU665289B2 (en) 1995-12-21
FI940634A0 (fi) 1994-02-11
EP0610537A1 (de) 1994-08-17
FI109892B (fi) 2002-10-31
GR3024562T3 (en) 1997-12-31
BR9400482A (pt) 1994-09-27
FI940634L (fi) 1994-08-13
US5402933A (en) 1995-04-04
EP0610537B1 (de) 1997-07-09
DK0610537T3 (da) 1998-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312045T2 (de) Wiederverschliessbare Faltschachtel für trockene Produkte
DE69005745T2 (de) Verpackung mit mehrschichtigen Seitenwänden und Tragriemen.
EP0205766B1 (de) Klappdeckelschachtel für Zigaretten od. dgl.
EP0421311B1 (de) Verpackung aus dünnem Karton, insbesondere für Zigaretten
DE69707084T2 (de) Verpackungssystem für Papierbögen
DE3878518T2 (de) Karton mit verbessertem griff.
DE4003104A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben
DE3612895C2 (de)
DD285321A5 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zum fuellen sowie inbetriebnehmen des behaelters
DE69313847T2 (de) Verpackungseinheit für blattförmige gegenstände.
DE69210260T2 (de) Verpackung und zuschnitt zur deren herstellung
DE3624345C2 (de)
DE3034363A1 (de) Verkaufspackung
DE69211219T2 (de) Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel
DE2404936A1 (de) Verpackungen und zuschnitte zur herstellung solcher verpackungen
WO1990004552A1 (de) Verpackung für in einem folienbeutel zu verpackendes gut mit folienbeutel in einer faltschachtel
DE2947716A1 (de) Ofenfester pappkarton zur verwendung in einem mikrowellenofen und in konventionellen oefen
DE2362872A1 (de) Faltbehaelter
DE3717805C2 (de)
DE19842262A1 (de) Packung bzw. Zuschnitt hierfür
DE2405375C3 (de) Klappdeckel-Faltschachtel
DE19632764A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
WO2018197017A1 (de) Verpackung und zuschnitt hierfür
DE3913193C2 (de)
DE69206899T2 (de) Karton für Eierplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee