DE69232745T2 - Absorbierender Gegenstand - Google Patents
Absorbierender GegenstandInfo
- Publication number
- DE69232745T2 DE69232745T2 DE69232745T DE69232745T DE69232745T2 DE 69232745 T2 DE69232745 T2 DE 69232745T2 DE 69232745 T DE69232745 T DE 69232745T DE 69232745 T DE69232745 T DE 69232745T DE 69232745 T2 DE69232745 T2 DE 69232745T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- article according
- stretchable
- ear regions
- regions
- article
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 title claims description 47
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 title claims description 47
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 63
- 210000000883 ear external Anatomy 0.000 claims description 45
- 210000003027 ear inner Anatomy 0.000 claims description 45
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 claims description 25
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 25
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 68
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 31
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 17
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 13
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 9
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 description 2
- 229920002633 Kraton (polymer) Polymers 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 210000004177 elastic tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000004834 spray adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/49011—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the waist region
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/49014—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means is located at the side panels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/5622—Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like
- A61F13/5633—Supporting or fastening means specially adapted for diapers or the like open type diaper
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F13/62—Mechanical fastening means ; Fabric strip fastener elements, e.g. hook and loop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15203—Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
- A61F2013/15284—Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
- A61F2013/15365—Dimensions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/4902—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
- A61F2013/49033—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material being elastic in transversal direction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F2013/49042—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with only stretchable part, i.e. part being not elastic but only extensible with not a full recovery of its original length
- A61F2013/49044—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with only stretchable part, i.e. part being not elastic but only extensible with not a full recovery of its original length being stretchable non-elastic panels
- A61F2013/49047—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with only stretchable part, i.e. part being not elastic but only extensible with not a full recovery of its original length being stretchable non-elastic panels at the ears
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
- A61F13/49406—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
- A61F13/49413—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
- A61F2013/4944—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier having multiple barriers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
- A61F2013/4948—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being elastic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers of the pads
- A61F13/514—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
- A61F13/51401—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
- A61F2013/51409—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/56—Supporting or fastening means
- A61F2013/5666—Supporting or fastening means connected to itself
- A61F2013/5672—Supporting or fastening means connected to itself with buttons or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wegwerfartikel.
- Gegenwärtig finden saugfähige Wegwerfartikel (siehe beispielsweise EP-A-0323 040) weitverbreitete Anwendung bei der Säuglings-, Kinder- und Inkontinenzpflege von Erwachsenen und haben im allgemeinen wiederverwendbare saugfähige Stoffartikel ersetzt. Ein typischer saugfähiger Wegwerfartikel umfaßt im allgemeinen eine Verbundstruktur, welche eine obere Lage, eine rückwärtige Lage sowie ein zwischen der oberen Lage und der rückwärtigen Lage angeordnetes Absorbens aufweisen. Im allgemeinen umfassen diese saugfähigen Artikel des weiteren ein irgendwie geartetes Befestigungssystem zur Anbringung des Artikels am Körper des Trägers. Beispiele für derartige Artikel umfassen Babywindeln und Inkontinenzkleidungsstücke für Erwachsene.
- Obwohl derzeitige Windeln oder andere saugfähige Artikel im allgemeinen Akzeptanz beim Verbraucher gefunden haben, sind diese Artikel jedoch noch in bestimmter Hinsicht verbesserungsfähig. Insbesondere Mütter haben ihrem Wunsch nach einer Babywindel Ausdruck verliehen, die nicht von dem Baby geöffnet werden kann. Im Allgemeinen beginnen Babys im Alter von etwa 18 bis etwa 36 Monaten sich für ihre Windel zu interessieren und neugierig zu werden, was letztlich dazu führt, daß sie mit den herkömmlichen Klebebändern, die zur Befestigung der Windel an dem Baby dienen, herumspielen. In dieser Altersgruppe sind die Babys schon so geschickt und kräftig, daß sie in der Lage sind, die Klebebänder abzulösen und die Windel so möglicherweise zu einem ungeeigneten Zeitpunkt zu entfernen.
- Obwohl höschenartige Artikel, welche einen Taillenbund und ein Paar Beinöffnungen aufweisen, eine Lösungsmöglichkeit darstellen, um zu verhindern, daß Babys ihre Windeln entfernen, ist es bei diesen höschenartigen Artikeln notwendig, die Oberbekleidung zu entfernen, um das Höschen an den Beinen des Babys hoch oder herunter zu ziehen.
- Die Erfindung schafft daher einen saugfähigen Artikel gemäß dem unabhängigen Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Merkmale, Aspekte und Einzelheiten der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Die Ansprüche verstehen sich als einen ersten, nicht eingrenzenden Ansatz dar, die Erfindung allgemein darzustellen.
- Die Erfindung stellt einen saugfähigen Wegwerfartikel zur Verfügung, umfassend einen Vorderabschnitt, einen Hinterabschnitt und einen Schrittabschnitt; und ein saugfähiges Medium, welches auf wenigstens dem Schrittabschnitt angeordnet ist. Ein Paar dehnbarer Ohren, welche auf jeweiligen, sich im allgemeinen gegenüberliegenden Seitenbereichen des Hinterabschnitts angeordnet sind, sind vorgesehen. Jedes der dehnbaren Ohren umfaßt einen dehnbaren inneren Bereich und einen dehnbaren äußeren Bereich.
- Die oben genannten und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung und die Art und Weise, wie diese erzielt werden, sowie die Erfindung selbst werden durch die nachfolgende Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verständlicher, wobei in den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie zunächst am Träger angebracht ist;
- Fig. 2 eine Ansicht, die der von Fig. 1 entspricht, außer, daß die Ausführungsform komplett am Träger angebracht ist;
- Fig. 3 eine weggebrochene Draufsicht der Ausführungsform von Fig. 1 flach ausgelegt;
- Fig. 4 eine fragmentarische Draufsicht eines modifizierten Ohrenbereichs; und
- Fig. 5 eine fragmentarische Draufsicht eines anderen Ohrenbereichs; und
- Fig. 6 eine fragmentarische Draufsicht eines anderen Ohrenbereichs.
- Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung haben die nachstehend aufgeführten Begriffe folgende Bedeutung:
- (a) Die Begriffe "angeordnet", "angeordnet auf", "angeordnet mit", "angeordnet an", "angeordnet nahe" und Variationen davon sollen bedeuten, daß ein Element integral mit einem anderen Element ausgeführt ist, oder daß ein Element eine separate Struktur darstellen kann, welche mit einem anderen Element zusammengefügt oder mit diesem verbunden oder mit oder nahe diesem positioniert ist.
- (b) Der Begriff "ungerafft" beschreibt den Effekt von dehnbaren Beinmanschetten der vorliegenden Erfindung auf dem Material oder der Struktur, auf welchem sie angeordnet sind und steht im Gegensatz zu dem Effekt von Beinelastiken, welche im herkömmlicherweise gedehnten Zustand auf eine Windelstruktur aufgebracht sind. Werden bei einer herkömmlichen Windel die gedehnten, befestigten Beinelastiken entspannt, raffen diese die Windelstruktur, an der sie befestigt sind, zusammen bzw. kräuseln diese. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die dehnbaren Beinmanschetten derart befestigt, daß sie sich nicht wie die Beinelastiken einer herkömmlichen Windel zusammenraffen.
- (c) Der Begriff "streckgebundenes Laminat" (SBL) bezeichnet wenigstens ein zweischichtiges Verbundmaterial, bei welchem eine Schicht eine raffbare Schicht und die andere Schicht eine dehnbare Schicht ist. Die Schichten werden miteinander verbunden, wenn die dehnbare Schicht in einem gedehnten Zustand ist, so daß, wenn die Schichten entspannt werden, die zusammenraffbare Schicht gerafft wird und die dehnbare Schicht sich in einem entspannten, ungerafften Zustand befindet.
- (d) Der Begriff "Einrastwirkung" hat die Bedeutung wie sie in ASTM D 4846-88 beschrieben ist und bezeichnet die Kraft, die erforderlich ist, um einen Schnappverschluß zu lösen, wobei diese Kraft aus einem senkrecht zu der Ebene des Materials, an dem der Schnappverschluß befestigt ist, aufgebrachten Zug resultiert.
- Diese Definitionen sollen keinen einschränkenden Charakter haben und diese Begriffe können in der übrigen Beschreibung noch näher erläutert werden.
- Die Windel umfaßt ein vielseitiges Befestigungssystem, welches einen bequemeren Windelwechsel ermöglicht, insbesondere bei älteren Babys. Die Windel kann in üblicher Weise angebracht werden, wobei das Baby auf dem Rücken liegt. Zusätzlich kann, da die Windel der vorliegenden Erfindung dehnbare Ohren mit einem schnappartigen Verschluß für die Ohren aufweist, die Windel wie ein Lernhöschen nach oben und unten gezogen werden. Der schnappartige Verschluß hält die dehnbaren Ohren sicher miteinander befestigt, während die Windel nach oben und unten gezogen wird und wirkt, darüber hinaus als kindersicheres Kriterium, welches verhindert, daß das Baby die Windel zu einem ungeeigneten Zeitpunkt entfernt. Die Windel der vorliegenden Erfindung ist hauptsächlich für Babys ausgelegt, die etwa 18 bis 36 Monate alt sind und etwa 10 bis etwa 16 kg (etwa 22 bis etwa 35 Pounds) wiegen.
- Bezugnehmend auf Fig. 3 umfaßt der saugfähige Artikel 2 der vorliegenden Erfindung eine rückwärtige Lage 4 mit einem Vorderabschnitt 6, einem Hinterabschnitt 8 und einem Schrittabschnitt 10, eine obere Lage 12 sowie ein zwischen der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12 angeordnetes saugfähiges Medium 14. Die rückwärtige Lage 4 weist eine im allgemeinen sanduhrartige Form auf, wobei die obere Lage 12 von ähnlicher Gestalt ist. Das saugfähige Medium 14 ist kleiner bemessen als die rückwärtige Lage 4 und die obere Lage 12, so daß die rückwärtige Lage 4 und die obere Lage 12 miteinander in geeigneter Weise verbunden werden können.
- Die rückwärtige Lage 4 umfaßt außerdem entgegengesetzt angeordnete Randseiten 16, ein vorderes Ende 18 sowie ein hinteres Ende 20. Obwohl in der vorliegenden Beschreibung andere Elemente als an der rückwärtigen Lage 4 befestigt oder mit dieser angeordnet beschrieben werden, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung auch möglich, daß derartige Befestigungen nur mit der oberen Lage 12 oder mit beiden, d. h. der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12, assoziiert werden können. Beispielsweise kann es wünschenswert sein, daß die rückwärtige Lage 4 kleiner bemessen ist, was dadurch erreicht werden kann, daß die rückwärtige Lage 4 kürzer als die obere Lage 12, schmaler als die obere Lage 12 oder beides, d. h. kürzer und schmaler als die obere Lage 12, ausgebildet ist. An den Bereichen der oberen Lage 12, welche sich über die Umfangsgrenzen der rückwärtigen Lage 4 erstrecken, können andere Elemente befestigt sein. Sind die rückwärtige Lage 4 und die obere Lage 12 von identischer Gestalt, kann die Befestigung anderer Elemente ausschließlich an der rückwärtigen Lage 4, ausschließlich an der oberen Lage 12 oder beides, d. h. an der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12, erfolgen.
- In der folgenden Beschreibung sind der Vorderabschnitt 6, der Hinterabschnitt 8 und der Schrittabschnitt 10, welche oben als Teile der rückwärtigen Lage 4 beschrieben wurden, mit den entsprechenden Bereichen des saugfähigen Artikels 2 und der oberen Lage 12 gleichzusetzen.
- Am Vorderabschnitt 6 ist eine vordere Taillenelastik 22 zwischen der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12 positioniert und in dieser bevorzugten Ausführungsform sowohl an der rückwärtigen Lage 4 als auch an der oberen Lage 12 befestigt. Es ist bevorzugt, daß die vordere Taillenelastik 22 im entspannten, befestigten Zustand eine Länge von etwa 11,5 (etwa 4, 5 Inch) und im gedehnten, befestigten. Zustand eine Länge von etwa 15,2 cm (etwa 6,0 Inch) aufweist.
- In ähnlicher Weise weist der Hinterabschnitt 8 eine hintere Taillenelastik 24 auf, welche zwischen der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12 positioniert und mit diesen verbunden ist. Die hintere Taillenelastik 24 weist vorzugsweise im entspannten, befestigten Zustand eine Länge von etwa 11,5 cm (etwa 4, 5 Inch) und im gedehnten, befestigten Zustand eine Länge von etwa 17,8 cm (etwa 7,0 Inch) auf.
- Ein Paar dehnbarer Beinmanschetten 26, welche an gegenüberliegenden Randseiten 16 zumindest im Schrittabschnitt 10 des saugfähigen Artikels 2 angeordnet sind, sind vorgesehen. Die dehnbaren Beinmanschetten 26 können aus einem streckgebundenen Laminatmaterial (SBL) bestehen, bei welchem die äußeren Schichten aus einem raffbaren Material und die innere Schicht aus einem dehnbaren Material hergestellt sind. Das Laminat wird hergestellt, indem die dehnbare Schicht gedehnt wird und anschließend die gedehnte Schicht an den raffbaren Schichten befestigt wird. Werden die befestigten Schichten dann entspannt, ziehen sich die raffbaren Schichten zusammen und die gedehnte Schicht kehrt wieder in einen entspannten, ungerafften Zustand zurück. Ist eine der raffbaren Schichten aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Material hergestellt, dienen die Beinmanschetten 26 außerdem als flüssigkeitsundurchlässige Beinmanschetten. Die dehnbaren Beinmanschetten 26 können auch aus einer einzigen Schicht aus flüssigkeitsundurchlässigem oder flüssigkeitsdurchlässigem Material hergestellt sein, dem Elastizität durch wenigstens einen elastischen Strang, der in gedehntem Zustand an dem distalen oder äußersten Randabschnitt 27 jeder Beinmanschette 26 befestigt ist, verliehen worden ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfassen Beinmanschetten 26 eine Schicht aus flüssigkeitsundurchlässigem Material und eine weitere Schicht aus einem Material, wobei eine Vielzahl von Strängen aus elastischem Material sandwichartig dazwischen angeordnet ist. Die Elastikstränge sind zwischen den Schichten gedehnt, welche dann zur Bildung eines dreitägigen SBL-Materials verbunden werden. Vorzugsweise weisen die dehnbaren Beinmanschetten 26 im entspannten, befestigten Zustand vorzugsweise eine Länge von etwa 15,9 cm (etwa 6,25 Inch), im gedehnten, befestigten Zustand eine Länge von etwa 21 cm (etwa 8,25 Inch) und eine Länge im maximal gedehnten Zustand von etwa 29,2 cm (etwa 11,5 Inch) auf.
- Ein Paar Rückhalteklappen 28, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Schrittabschnitts 10 angeordnet sind und vorzugsweise aus demselben Material wie die obere Lage 12 hergestellt sind, sind vorgesehen. Die Rückhalteklappen 28 können im allgemeinen auf eine von zwei Arten gebildet werden. Die erste Art besteht darin, daß jede Rückhalteklappe 28 aus der oberen Lage 12 gebildet wird. Die zweite Art besteht darin, daß Rückhalteklappen 28 als einzelne Elemente hergestellt werden und dann an der oberen Lage 12 in geeigneter Weise befestigt werden. Bei letzterem Verfahren wird jede proximale Kante 30 einer jeweiligen Rückhalteklappe 28 in geeigneter Weise an der oberen Lage 12 befestigt. Bei ersterem Verfahren wird die obere Lage 12 im wesentlichen gefaltet, wobei dessen innerste oder proximale Kante 30 in geeigneter Weise zusammengeklebt wird. Bei beiden Verfahren umfassen die distalen Kanten 32 wenigstens einen Einzelstrang 38 aus dehnbarem Material, welcher im gedehnten Zustand befestigt ist. Die vorderen Enden 34 und die hinteren Enden 36 der Rückhalteklappen 18 sind einwärts in Richtung der Mitte des saugfähigen Artikels 2 gefaltet und an der oberen Lage 12 befestigt. Wird der saugfähige Artikel 2 entspannt oder an dem Träger angelegt, veranlassen elastische Stränge 38 in distalen Kanten 32 die Kanten 32 sich von der oberen Lage 12 aus nach oben zu erstrecken, wie in Fig. 3 gezeigt. Wie beschrieben, sind die Rückhalteklappen 28 von den dehnbaren Beinmanschetten 26 aus gesehen einwärts positioniert. Eine detailliertere Beschreibung der Konstruktion der Klappen 28 ist in dem US-Patent Nr. 4704116 von Enloe enthalten, dessen Inhalt durch Bezugnahme Gegenstand der vorliegenden Schrift ist.
- Obwohl der saugfähige Artikel 2 gemäß einer bevorzugten Ausführungform Rückhalteklappen 28 umfaßt, sind Rückhalteklappen 28 unter Umständen nicht notwendig, was von verschiedenen Faktoren abhängig ist, wie zum Beispiel - jedoch nicht darauf beschränkt - der Beschaffenheit des saugfähigen Materials, aus dem das saugfähige Medium 14 hergestellt ist, oder davon, ob die dehnbaren Beinmanschetten 26 eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht aufweisen oder nicht, oder von den Materialkosten und ähnlichem.
- Bezugnehmend auf Fig. 1 und 3, sind ein Paar Ösenabschnitte 40 mit der äußeren Oberfläche 42 der rückwärtigen Lage 4 verbunden. Obwohl Fig. 1 ein Paar Ösenabschnitte 40 zeigt, kann auch ein einzelner Abschnitt, welcher sich über die Front der rückwärtigen Lage 4 erstreckt, vorgesehen sein. Das Ösenmaterial kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen, welches mit dem nachstehend beschriebenen Hakenmaterial kompatibel ist. Ein bevorzugtes Ösenmaterial kann von Guilford Mills, Inc., 6001 W. Market Street, Greensboro, North Carolina 27402- 0004, erworben werden. Das Material trägt die Bezeichnung Guilford Loop 18903 oder 19902. Vorzugsweise sind zwei Ösenabschnitte 40 vorgesehen, wobei jeder eine Länge, gemessen in einer Richtung parallel zu einer Längsachse des saugfähigen Artikels 2, von etwa 8,9 cm (etwa 3,5 Inch) vom vorderen Ende 18 aus aufweist. Die Breite eines jeden Ösenabschnitts 40, gemessen in einer Richtung parallel zu einer lateralen oder querverlaufenden Mittellinie. des saugfähigen Artikels 2, beträgt etwa 7 cm (etwa 2,75 Inch).
- Der saugfähige Artikel 2 weist außerdem ein Paar unterschiedlich dehnbarer Ohren 44 auf, welche an dem Hinterabschnitt 8 befestigt sind und sich von diesem nach außen erstrecken. Jedes dehnbare Ohr 44 umfaßt einen dehnbaren inneren Ohrenbereich 46 mit einer inneren Kante 47, die mit einer Randseite 16 des Hinterabschnitts 8 verbunden ist, einen dehnbaren äußeren Ohrenbereich 48, welcher sich von dem dehnbaren inneren Ohrenbereich 46 an der dazwischenliegenden Verbindungsstelle 50 nach außen erstreckt, einen Hakenabschnitt 52, der mit dem dehnbaren Ohr 44 an der Verbindungsstelle 50 verbunden ist, sowie einen Schnappverschluß 54, der nahe des äußersten Abschnitts des dehnbaren äußeren Ohrenbereichs 48 angeordnet ist. Die innere Kante 47 weist eine Länge von etwa 7,6 cm bis etwa 15,3 cm (etwa 3 Inch bis etwa 6 Inch), vorzugsweise etwa 12,7 cm (etwa 5 Inch) auf. Diese Länge der inneren Kante 47 ist für einen passenden und sicheren Sitz der Windel 2 an den Seiten des Trägers wichtig. Beträgt die Länge der inneren Kante 47 weniger als etwa 7,6 cm (etwa 3 Inch), neigt der innere Ohrenbereich 46 dazu, sich an den Seiten 58,60 umzufallen oder umzurollen, was einen passenden oder sicheren Sitz an den Seiten des Trägers beeinträchtigt. Beträgt die Länge der inneren Kante 47 mehr als etwa 15,3 cm (etwa 6 Inch), kann es durch das Abbiegen des vorderen Schenkels an der Hüfte und im Schrittbereich des Trägers zu einem Einknicken oder Zusammenrollen des inneren Ohrenbereichs 46 kommen.
- Der Hakenabschnitt 52 ist mit einem entsprechenden Ösenabschnitt 40 kompatibel und besteht vorzugsweise aus einem Hakenmaterial, welches von Velcro, USA, Manchester, N.H., erworben werden kann. Das Material trägt die Bezeichnung Hook HTH 708. Der Schnappverschluß 54 weist einen Einsteckteil auf einem Ohr 44 und den Aufnahmeteil auf dem anderen Ohr 44 auf. Es können auch andere Arten von mechanischen Verschlüssen im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, wie zum Beispiel - jedoch nicht darauf beschränkt - Klettverschlüsse, Haken- und Ösenverschlüsse und ähnliches. Der Hauptzweck des Schnappverschlusses 54 besteht darin, ein kindersicheres Verschlußsystem zur Verfügung zu stellen, welches verhindert, daß das Kind unbeabsichtigt oder beabsichtigt den saugfähigen Artikel 2 öffnet und entfernt. Der Schnappverschluß 54 sollte daher eine Trennkraft oder Einrastwirkung im Bereich von etwa 500 bis etwa 1500 g, vorzugsweise etwa 1000 g, aufweisen. Bei der Trennkraft oder Einrastwirkung handelt es sich um die Kraft, die für ein Öffnen oder Außereingriffbringen des Schnappverschlusses 54 notwendig ist, und ist so ausgelegt, daß ein Erwachsener den Schnappverschluß 54 öffnen kann, dies jedoch für das Kind unmöglich ist. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, sind die dehnbaren Ohren 44 an der Vorderseite des Trägers zusammengeführt und der Schnappverschluß 54 ist geschlossen.
- Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung weisen die dehnbaren inneren Ohrenbereiche 46 und die dehnbaren äußeren Ohrenbereiche 48 im entspannten oder im gedehnten und befestigten Zustand unterschiedliche Dehnungscharakteristiken auf, wie dies nachfolgend beschrieben ist. Vorzugsweise weist jeder dehnbare innere Ohrenbereich 46 eine höhere Spannung auf als die dehnbaren äußeren Ohrenbereiche 48 und jeder Bereich 46 weist eine Dehnung auf, welche es den Hakenabschnitten 52 ermöglicht, leicht um die Seiten des Trägers herum gedehnt und an einen entsprechenden Ösenabschnitt 40 befestigt zu werden. Die Positionierung und Befestigung der Hakenabschnitte 52 an den Ösenabschnitten 40 ist der letzte Schritt, um den saugfähigen Artikel 2 in geeigneter Weise an dem Träger anzubringen. Aufgrund der relativ langen Dimensionierung der inneren Kante 47 eines jeden dehnbaren Ohrs 44 nahe der Randseiten 16 des Hinterabschnitts 8, sorgen die dehnbaren Ohren 44 für die primäre Abstützung und Paßform des saugfähigen Artikels 2 im Breich entlang der Hüft-Taillen- Linie des Trägers.
- Jeder dehnbare äußere Ohrenbereich 48 weist vorzugsweise eine geringere Spannung als die dehnbaren inneren Ohrenabschnitte 46 auf, wobei jeder Bereich 48 vorzugsweise eine Dehnung aufweist, die gleich oder größer als diejenige eines dehnbaren inneren Ohrenbereichs 46 ist. Da die dehnbaren inneren Ohrenbereiche 46 hauptsächlich dazu dienen, den saugfähigen Artikel 2 an dem Träger anzubringen und abzustützen, können die dehnbaren äußeren Ohrenbereiche 48 eine geringere Spannung aufweisen, so daß sie sich leicht dehnen, um den Schnappverschluß 54 verschließen zu können, ohne daß zusätzliche Spannung oder Dehnung auf die inneren Ohrenbereiche 46, welche für die geeignete Paßform und Abstützung sorgen, aufgebracht wird. Aufgrund der Trennkraft oder Einrastwirkung, die notwendig ist, um den Schnappverschluß 54 zu öffnen, wird dem saugfähigen Artikel 2 so ein Kindersicherheitscharakteristikum verliehen, ohne daß die Paßform und Abstützung, für welche die dehnbaren inneren Ohrenbereiche 46, die Hakenabschnitte 52 und die Ösenabschnitte 40 sorgen, zu beeinträchtigen. Der erwünschte enge und genaue Sitz wird durch die inneren Ohrenabschnitte 46 geschaffen, welche eine höhere Spannung aufweisen, wenn die Hakenabschnitte 52 an den Ösenabschnitten 40 befestigt sind, als die Spannung der äußeren Ohrenabschnitte 48, wenn der Schnappverschluß 54 eingerastet ist.
- Der bevorzugte Spannungsbereich für jeden dehnbaren inneren Ohrenbereich 46 liegt bei etwa 100 g bis etwa 5000 g, vorzugsweise etwa 200 g bis etwa 1500 g. Ein bevorzugter Spannungsbereich für jeden dehnbaren äußeren Ohrenbereich 48 liegt bei etwa 100 g bis etwa 5000 g, vorzugsweise etwa 200 g bis etwa 1500 g. Diese Spannungsbereiche sind nach Maßgabe des ASTM-Testverfahrens D4964-89 berechnet.
- Der bevorzugte Dehnungsbereich für jeden dehnbaren inneren Ohrenbereich 46 liegt bei etwa 20% bis etwa 300%, vorzugsweise bei etwa 25% bis etwa 150%. Ein bevorzugter Dehnungsbereich für jeden dehnbaren äußeren Ohrenabschnitt 48 liegt bei etwa 20% bis etwa 30%, vorzugsweise bei etwa 25% bis etwa 150%.
- Die unterschiedlichen Spannungen zwischen den entspannten dehnbaren äußeren Ohrenbereichen 48 und den entspannten inneren Ohrenbereichen 46 können auf unterschiedliche Weise realisiert werden. In Fig. 3 sind die inneren Ohrenbereiche 46 und die äußeren Ohrenbereiche 48 jeweils aus demselben dehnbaren Material hergestellt. Um die unterschiedlichen Spannungsbereiche zu realisieren, weist jedes dehnbare Ohr 44 sich verjüngende Seiten 58, 60 auf, welche zu im allgemeinen gerundeten Enden 62 zusammenlaufen. Die Seite 58 verjüngt sich konvergent in konkaver Weise in Richtung des Endes 62, und die Seite 60 verjüngt sich konvergent in allgemein konvexer Weise in Richtung des Endes 62. Die Seiten 58 weisen einen Schnitt bzw. eine Form von leicht konkaver Ausgestaltung auf, um einen besseren Sitz um den seitlichen Hüftbereich des Trägers zu ermöglichen. Die Seiten 60 weisen eine leicht konvexe Ausgestaltung auf, um einen besseren Sitz nahe der Taille zu erreichen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Seiten 58, 60 auch gerade oder in anderer Weise gekrümmt ausgebildet sein, ohne daß von den Prinzipien der vorliegenden Erfindung abgewichen wird.
- In Fig. 3 werden die unterschiedlichen Spannungscharakteristiken durch die sich konvergent verjüngenden Seiten 58, 60 realisiert, was dazu führt, daß jeder innere Ohrenbereich 46 eine größere Menge an dehnbarem Material aufweist als ein entsprechender äußerer Ohrenbereich 48, wobei selbstverständlich davon auszugehen ist, daß das dehnbare Material eine konstante. Dicke aufweist. Diese größere Menge an dehnbarem Material in der Ausgestaltung von Fig. 3 führt dazu, daß der innere Ohrenbereich 46 eine höhere Spannung aufweist als der äußere Ohrenbereich 48. Wie groß der Unterschied in den Spannungsbereichen zwischen den äußeren Ohrenbereichen 48 und den inneren Ohrenbereichen 46 ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise der Oberflächengröße eines jeden Bereichs, der Länge und Breite eines jeden Bereichs und der relativen Gestalt eines jeden Bereichs.
- Bezugnehmend auf Fig. 4, kann jedes dehnbare Ohr 44 aus zwei dehnbaren Materialien mit unterschiedlichen Dehnungscharakteristiken hergestellt sein. Beispielsweise kann der dehnbare innere Ohrenbereich 46 aus einem dehnbaren Material hergestellt sein, welches einen speziellen Spannungs- und Dehnungsbereich auf weist, und der dehnbare äußere Ohrenbereich 48 kann aus einem zweiten dehnbaren Material hergestellt sein, das einen Spannungsbereich auf weist, der geringer ist als derjenige des Materials, aus dem der dehnbare innere Ohrenbereich 46 hergestellt ist, und einen Dehnungsbereich, der wenigstens gleich oder größer ist als derjenige des Materials, aus dem der dehnbare innere Ohrenabschnitt 46 hergestellt ist. Obwohl das in Fig. 4 gezeigte dehnbare Ohr 44 dieselbe Gestalt wie das in Fig. 3 gezeigte dehnbare Ohr 44 auf weist, könnte das Ohr in Fig. 4 auch von viereckiger oder rechteckiger Gestalt sein und aufgrund der unterschiedlichen dehnbaren Materialien, aus dem es hergestellt ist, dennoch die unterschiedlichen Dehnungscharakteristiken erfüllen. In Fig. 4 verbindet ein Hakenabschnitt 52 die Ohrenbereiche 46,48, was in irgendeiner geeigneten Weise realisiert werden kann, beispielsweise mittels Klebe- oder Wärmebondierens.
- Fig. 5 zeigt ein dehnbares Ohr 44 von allgemeinrechteckiger Gestalt, welches aus demselben dehnbaren Material wie das Ohr 44 in Fig. 3 hergestellt sein kann oder aus anderen dehnbaren Materialien als das Ohr 44 in Fig. 4. Ist der dehnbare äußere Ohrenbereich 48 aus demselben Material hergestellt wie der dehnbare innere Ohrenbereich 46 oder ist der dehnbare äußere Ohrenbereich aus einem anderen dehnbaren Material hergestellt, welches einen größeren Spannungsbereich als der dehnbare innere Ohrenbereich 46 auf weist, kann der dehnbare äußere Ohrenbereich 48 mit einer Vielzahl von sich durch diesen hindurch erstreckenden Löchern 64 ausgebildet sein. Da die Löcher 64 so ausgebildet sind, daß sie sich durch den dehnbaren äußeren Ohrenbereich 48 erstrecken, wird der Spannungsbereich unterhalb des Spannungsbereichs des dehnbaren inneren Ohrenabschnitts 46 gesenkt. Die Löcher 64 dienen dazu, einen Teil der Dehnungscharakteristiken des Materials auszuschalten bzw. zu vernichten. Die Löcher 64 können mittels Nadeln, Ultraschall oder ähnlichem erzeugt werden. Falls gewünscht und wie in Fig. 5 gezeigt, kann der Schnappverschluß 54 von rennbahnartiger Gestalt sein, um die sich nicht verjüngende Gestalt des Ohres 44 in Fig. 5 aufzunehmen. Obwohl das Ohr 44 rechteckförmig dargestellt ist, entspricht dessen bevorzugte Gestalt der in Fig. 3 gezeigten Gestalt.
- Fig. 6 zeigt ein weiteres dehnbares Ohr 44, bei dem dehnbare äußere Ohrenbereiche 48 und dehnbare innere Ohrenbereiche 46 aus denselben oder unterschiedlichen dehnbaren Materialien hergestellt sein können. In dieser Ausführungsform von Fig. 6 weisen die inneren Ohrenbereiche 46 einen höheren Spannungsbereich auf als die dehnbaren äußeren Ohrenbereiche 48 aufgrund einer Vielzahl von Verbindungspunkten. 66, welche die Spannungscharakateristiken des dehnbaren Ausgangsmaterials wirksam erhöhen. Die Verbindungspunkte 66 stellen keine Öffnungen dar, die sich durch das Stretchmaterial erstrecken, sondern sind in dem Material ausgebildete gehärtete Punkte oder Oberflächenbereiche.
- Obwohl die Löcher 64 in Fig. 5 und die Verbindungspunkte 66 in Fig. 6 in kreisförmiger Gestalt gezeigt sind, können andere Formen verwendet werden, ohne die Prinzipen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Der saugfähige Artikel 2 kann einem Kind angelegt werden, das auf dem Rücken liegt, indem der Artikel 2 unter das Gesäß des Kindes plaziert wird. Eines der dehnbaren Ohren 44 oder beide können um die Vorderseite der Windel gelegt werden, wobei während dieser Bewegung des dehnbaren Ohres 44 um den Vorderabschnitt 6, der erwünschte Sitz, d. h. die Dehnung des Ohres. 44, bewerkstelligt wird. Die Hakenabschnitte 52 werden dann an den Ösenabschnitten 40 befestigt. Stellt die Pflegeperson oder Mutter zu diesem Zeitpunkt fest, daß der Sitz zu locker oder zu fest ist, kann er durch eine Neupositionierung der Hakenabschnitte 52 auf den Ösenabschnitten 40 reguliert werden. Dieser Teil des Anbringens des Artikels 2 an dem Kind wird mittels der inneren Ohrenabschnitte 46 bewerkstelligt, um den gewünschten Sitz zu erreichen. Danach werden die dehnbaren äußeren Ohrenabschnitte 48 über den Vorderabschnitt 6 gedehnt, um den Schnappverschluß 54 zu befestigen. Da die dehnbaren inneren Ohrenabschnitte 46 relativ breit an ihrer Verbindungsstelle sind, d. h. an den inneren Kanten 47 mit den Randseiten 16, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, wird eine hervorragende Abstützung in dem Bereich, der von der Hüfte bis zur Taille reicht, geschaffen, um zu verhindern, daß die Windel während des Tragens durch- oder herabhängt. Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, erstrecken sich die dehnbaren inneren Ohrenbereiche 46 von der Taille des Trägers bis hinunter zur Außenseite des Hüftbereichs. Das Entfernen der Windel erfolgt in umgekehrter Weise wie das Anlegen derselben.
- Alternativ kann der Artikel 2 derart geschlossen werden, daß er ein hosenartiges Kleidungsstück bildet, welches dann dem Kind angelegt werden kann. Dies kann durch Einrasten des Schnappverschlusses 54 erfolgen und, falls zu diesem Zeitpunkt gewünscht, durch Positionieren der Hakenabschnitte 52 auf den, Ösenabschnitten 40 an deren ungefähren gewünschten Positionen. Danach kann der Artikel 2 dem Kind angelegt werden, indem die Beine des Kindes durch die Beinöffnungen 68 und die Taillenöffnung 70 gesteckt werden und der Artikel 2 dann nach oben zur Taille hochgezogen wird, wie dies in Fig. 1 und 2 gezeigt ist. Sind die Hackenabschnitte 52 nicht an den Ösenabschnitten 40 befestigt und ist nur der Schnappverschluß 54 eingerastet, können, sobald der Artikel 2 nach oben in den Bereich gezogen worden ist, wo die Windel am Träger sitzen soll, die Hakenabschnitte 52 erfaßt und wie gewünscht auf den Ösenabschnitten 40 positioniert werden. Diese Vorgehensweise beim Anlegen des Artikels 2 kann zu der Sauberkeitserziehung des Kindes beitragen und stellt eine bequeme Alternative dar, die Windel im Stehen zu wechseln, wenn adäquate Windelwechseleinrichtungen nicht zur Verfügung stehen oder das Kind sich nicht kooperativ zeigt.
- Da der Schnappverschluß 54 an den äußersten Enden der dehnbaren Ohren 44, d. h. den dehnbaren äußeren Ohrenbereichen 48, positioniert ist, läßt sich der Schnappverschluß 54 leichter schließen bzw.. einrasten als bei anderen Kleidungsstücken, bei denen der Aufnahmeteil oder der Einsteckteil des Schnappverschlusses am Vorderabschnitt 6 des Artikels 2 befestigt ist. Im letzteren Fall muß die Mutter, wenn die Windel einmal angelegt ist, ihre Hand zwischen das Kind und die Vorderseite der Windel legen, um eine feste Basis oder Unterlage zum Einrasten des Verschlusses zu ermöglichen. Sonst muß die Pflegeperson nach innen gegen den Abdomen des Kindes drücken, um den Verschluß zu schließen. Bei der vorliegenden Erfindung wird der Artikel 2 ordnungsgemäß am Kind angelegt, wenn die Hakenabschnitte 52 bereits an den Ösenabschnitten 40 befestigt sind, und, da die dehnbaren äußeren Ohrenabschnitte 48 eine geringere Spannung aufweisen, kann die Mutter oder Pflegeperson einfach den dehnbaren äußeren Ohrenbereich 48 ergreifen und den Schnappverschluß 54 zum Einrasten bringen.
- Obwohl der saugfähige Artikel 2 mit einem einzigen Schnappverschluß beschrieben ist, können mehrere mechanische Befestigungseinrichtungen im Rahmen der Prinzipien der vorliegenden Erfindung verwendet werden. In ähnlicher Weise kann gemäß der vorliegenden Erfindung der saugfähige Artikel 2 Modifikationen aufweisen, wie beispielsweise - jedoch nicht auf diese beschränkt - unterschiedliche Längen- oder Breiten- oder Dehnungscharakteristiken der Taillenelastiken 22, 24, dehnbaren Beinmanschetten 26 und Elastiksträngen 38. Auch können die Rückhalteklappen 28 von kürzerer Länge als der saugfähige Artikel 2 sein.
- Bei dem Verfahren zur Herstellung des saugfähigen Artikels 2 wird das saugfähige Medium 14 mittels eines geeigneten Haftmittels, welches in Linien oder als Spray aufgebracht wird, an der rückwärtigen Lage 4 angehaftet und die obere Lage 12 und rückwärtige Lage 4 werden entlang ihrer Ränder mittels Klebstoffstreifen oder Ultraschallbondierens, Heißversiegelns oder ähnlichem befestigt. Die Taillenelastiken 22, 24 werden zwischen der rückwärtigen Lage 4 und oberen Lage 12 befestigt, oder sie werden an der äußersten Seite der rückwärtigen Lage 4 oder der innersten Seite der oberen Lage 12 befestigt. Die Taillenelastiken 22, 24 können in gedehntem Zustand befestigt werden oder sie werden, wenn sie aus einem heißelastifizierbaren Material bestehen, im entspannten Zustand befestigt und dann erwärmt, damit sie sich elastisch zusammenziehen. Die dehnbaren Beinmanschetten 26 werden zwischen der rückwärtigen Lage 4 und der oberen Lage 12 befestigt, wobei sie entweder an der rückwärtigen Lage 4 oder der oberen Lage 12 oder an beiden befestigt werden können. Die Befestigung erfolgt derart, daß sich die Schicht oder das Material, an dem sie befestigt werden, sich nicht rafft. Beispielsweise können, wenn die Beinmanschetten 26 nur an der rückwärtigen Lage 4 befestigt werden sollen, die Manschetten 26 im entspannten Zustand an der rückwärtigen Lage 4 befestigt werden, oder sie können leicht gefältelt sein und dann an der rückwärtigen Lage 4 befestigt werden. Bei beiden Vorgehensweisen ist die rückwärtige Lage 4 ungerafft im Vergleich zu Windeln gemäß des Standes der Technik, bei denen die Beinelastiken in gedehntem Zustand angebracht werden. Die Ösenabschnitte 40 und Hakenabschnitte 52 können an der rückwärtigen Lage 4 bzw. den dehnbaren Ohren 44 mittels eines Haftmittels, welches in Linien oder als Spray aufgebracht wird, oder anderen Klebetechniken angehaftet werden. Die dehnbaren Ohren 44 können in ähnlicher Weise an den Randseiten 16 des saugfähigen Artikels 2 befestigt werden. Der Schnappverschluß 54 wird in der für die Art des Verschlusses üblicherweise eingesetzten Art und Weise befestigt.
- Die rückwärtige Lage 4 weist vorzugsweise auf ihrer äußersten Seite, d. h. auf der der Babyhaut abgewandten Seite, einen Stoff artigen Griff auf. Ein Verfahren, um dies zu erreichen, besteht darin, die rückwärtige Lage 4 als Zweischichtverbundmaterial herzustellen. Die rückwärtige Lage 4 ist vorzugsweise ein Zweischichtlaminat, welches eine innere flüssigkeitsundurchlässige Schicht 5 (Fig. 3) aus Polypropylenfolie mit einer Dicke von etwa 15 um (etwa 0,6 mil) aufweist, sowie eine äußere stoffartige Schicht 7 aus spinngebundenem Polypropylen mit einem Flächengewicht von etwa 23,7 g/m² (etwa 0,7 Unzen/Yard²). Die spinngebundene Polypropylenschicht 7 ist vorzugsweise aus einer bilobalen Faser mit einer Feinheit von etwa 0,22 Tex (etwa 2,0 Denier) hergestellt und weist ein mittels Drahtgewebe verfestigtes Muster auf. Die innere und die äußere Schicht 5,7 können in jeder geeigneten Weise verbunden sein, beispielsweise durch Sprayhaftmittel, Haftmittelstreifen, Punktklebung, Extrudieren der Schicht 5 auf die Schicht 7 und ähnliches. Die rückwärtige Lage 4 kann auch aus anderen Materialien, welche in geeigneter Weise flüssigkeitsundurchlässig und derart behandelt sind, hergestellt werden. Beispiele hierfür sind schmelzgeblasene oder Folienmaterialien aus Polyethylen- oder Polyolefincopolymeren. Falls erwünscht, kann die rückwärtige Lage 4 auch dampfdurchlässig und flüssigkeitsdurchlässig sein.
- Die obere Lage 12 kann aus einem flüssigkeitsdurchlässigen, hydrophilen oder hydrophoben Material hergestellt sein, wie beispielsweise ein spinngebundener Vliesstoff aus synthetischen Polymerfasern; ein Spinnlaced-Vliesstoff; ein schmelzgeblasenes Spinnvlies; oder ähnlichem. Geeignete Synthetische Polymere umfassen Polyethylen, Polypropylen, Polyester und Nylon. Die obere Lage 12 kann auch ein streckgebundenes Laminat aus schmelzgeblasenem Kraton/spinngebundenem Polypropylen sein, welches mit Öffnungen versehen ist und durch den Zusatz geeigneter oberflächenaktiver Substanzen benetzbar gemacht worden ist. Die obere Lage 12 kann durch die Verwendung von wärmeschrumpfbaren Fasern oder elastischen Fasern, die erst gedehnt und dann an der spinngebundenen Schicht befestigt werden, dehnbar gemacht werden. Einzigartig an der vorliegenden Erfindung ist die verbesserte Weichheit, die der oberen Lage 12 durch Verwendung von Bikomponentenfasern verliehen wird. Die obere Lage 12 ist ein integriertes zweischichtiges bondiertes Krempelvlies mit einem Flächengewicht von etwa 51 g/m² (etwa 1,5 Unzen/Yard²). Eine der Schichten besteht vorzugsweise aus Polyethylen/Polyester-Bikomponentenfaser mit einer Feinheit von etwa 0,25 Tex (etwa 2,25 Denier) und einem Flächengewicht von etwa 17 g/m² (etwa 0,5 Unzen/Yard²). Der Kern dieser Faser besteht aus Polyester und weist einen ihn umgebenden Mantel aus Polyethylen auf. Diese Art von Bikomponentenfaser kann von BASF Corporation, Fibers Division, Enka, NC 28728, erworben werden. Die andere Schicht weist ein Flächengewicht von etwa 34 g/m² (etwa 1,0 Unzen/Yard²) und weist 75 Gew.-% der Polyesterfaser mit einer Feinheit von etwa 1,7 Tex pro Faser (etwa 15 Denier dpf) und 25 Gew.-% einer Polyethylen/Polypropylen- Bikomponentenfaser auf, welche von CHISSO Corp., PP Fiber Division, 6-32, Nakanoshima 3, Kita-Ku, Osaka-530, Japan, erworben werden kann. Diese beiden Schichten können beispielsweise mittels Durchluft- oder Infrarotbondierung miteinander integriert werden. Die obere Lage 12 weist vorzugsweise eine Dichte von etwa 0,02 g/cm³ und eine Volumendicke von etwa 2,5 mm (etwa 0,10 Inch) auf. Neben einem Mantel/Kern-Design, können die Bikomponentenfasern auch ein Seite-an-Seite-Design auf weisen.
- Obwohl die oben beschriebene Ausführungsform der oberen Lage 12 eine bevorzugte Ausführungsform ist, kann die obere Lage 12 auch ein Flächengewicht von etwa 15 bis etwa 102 g/m², eine Dichte von etwa 0,01 bis etwa 0/08 g/cm³, eine Faserfeinheit von etwa 0,11 bis etwa 1,7 Tex (etwa 1 bis etwa 15 Denier), Faserlängen von etwa 1,25 bis etwa 5,1 cm (etwa 0,5 bis etwa 2,0 Inch) aufweisen, bei der die Fasern in einem Ausmaß von etwa 14 bis etwa 22 Kräuselungen pro 2,54 cm (etwa 14 bis etwa 22 Kräuselungen pro Inch) gekräuselt sind.
- Die Rückhalteklappen 28 können aus demselben Material wie die obere Lage 12 hergestellt sein und integral aus diesen gebildet sein oder eine separate Struktur aufweisen, welche mit der oberen Lage 12 in irgendeiner geeigneten Weise, beispielsweise mittels eines oder mehrerer Haftmittelstreifen, verbunden sind.
- Die dehnbaren Beinmanschetten 26 können ebenfalls aus irgendeinem geeigneten Material, welches elastische oder dehnbare Eigenschaften aufweist, hergestellt sein. Beispiele für derartige Materialien umfassen Folien oder Schichten aus natürlichem Kautschuk, synthetischem Kautschuk, oder thermoplastischen elastomeren Polymeren, und könnnen in Form von Bahnen oder Einzel- oder Mehrfachfäden oder Filamenten oder Bändern aus diesen Materialien vorliegen. Diese Materialien können ebenfalls wärmeschrumpf-bar oder wärmeelastifizierbar sein. Außerdem können diese dehnbaren Materialien mit raffbaren Schichten, wie beispielsweise spinngebundene Polymermaterialien, als ein streckgebundenes Laminate gebildet sein. Ein geeignetes streckgebundenes Laminat umfaßt beispielsweise zwei raffbare Schichten mit etwa 13,56 g/cm² (0,4 Unzen/Yard²) spinngebundenes Polypropylen mit einer dazwischen angeordneten Schicht aus schmelzgeblasenem elastischem Material, wie beispielsweise elastischem Kraton, entweder in Schichtform oder als separate Fäden eines Materials mit einem Flächengewicht von etwa 17 g/m² (etwa 0,5 Unzen/Yard²). Die Elastomerschicht wird gedehnt, die zwei Schichten aus Polypropylen werden dann mit der Elastomerschicht verbunden, wobei, wenn die Schichten entspannt werden, sich die Polypropylenschichten zusammenziehen. Die Beinmanschetten 26 können atmungsaktiv oder nicht atmungsaktiv ausgebildet sein.
- Die Taillenelastiken 22,24, Elastikstränge 38 und dehnbaren Ohren 44 können aus den gleichen Materialien wie die Beinmanschetten 26 oder ähnlichen Materialien bestehen.
- Das saugfähige Medium 14 kann aus jedem geeignetem saugfähigen Material oder geeigneten saugfähigen Materialien bestehen, wie beispielsweise Cellulosefasern, Synthetikfasern, saugfähigen Gelierstoffen in Form von Partikeln, Fasern, Schichten und ähnlichem, und verschiedenen Mischungen oder Gemischen davon. Geeignete saugfähige Gelierstoffe können anorganische Materialien .sein, wie beispielsweise Kieselgel, oder organische Verbindungen, wie beispielsweise vernetzte Polymere. Das saugfähige Medium 14 kann ebenfalls in eine Tissuehülle gewickelt sein, um die Integrität des saugfähigen Mediums 14 aufrechtzuerhalten.
- Obwohl bei der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform jeder der inneren Ohrenbereiche 46 eine höhere Spannung als der jeweilige äußere Ohrenbereich 48 auf weist, wenn die Ohren sich im entspannten Zustand befinden, und jeder der äußeren Ohrenbereiche 48 eine Dehnung aufweist, die wenigstens gleich oder größer ist als diejenige des jeweiligen inneren Ohrenbereichs 46, wenn die Ohren sich im entspannten Zustand befinden, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung auch möglich, daß jeder innere Ohrenbereich 46 eine geringere oder gleiche Spannung und Dehnung als jede äußere Ohrenbereich 48 aufweist. Um den inneren Ohrenbereichen 46 eine höhere Spannung zu verleihen, bedeutet dies, daß die inneren Ohrenbereiche 46 mit einer größeren Spannung gedehnt und beaufschlagt würden als die Spannung, mit der die äußeren Ohrenbereiche 48 gedehnt und beaufschlagt werden, was dazu führt, daß die Ohren 44 in unterschiedlichem Maße dehnbar sind. Der Begriff "beaufschlagt", wie er hier verwendet wird, bezeichnet den gedehnten, befestigten Zustand jedes Ohrenbereichs, nachdem die Windel am Träger angebracht worden ist.
- Die Erfindung gemäß weiteren Gesichtspunkten stellt ferner einen saugfähigen Artikel bereit, umfassend einen Vorderabschnitt, einen Hinterabschnitt und einen Schrittabschnitt mit gegenüberliegend angeordneten Seitenbereichen, ein saugfähiges Medium, welches wenigstens auf dem Schrittabschnitt angeordnet ist, ein Paar dehnbarer Ohren, welche auf jeweiligen, sich im allgemeinen gegenüberliegenden Seitenbereichen des Hinterabschnitts angeordnet sind, wobei jedes der dehnbaren Ohren einen dehnbaren inneren Bereich und einen dehnbaren äußeren Bereich umfasst, ein erstes Eingriffselement auf jedem der Ohren und ein zweites Eingriffselement auf dem Vorderabschnitt, wobei die ersten und die zweiten Eingriffselemente miteinander lösbar in Eingriff bringbar sind, und ein erstes Befestigungselement auf einem der äußeren Ohrenbereiche und ein zweites Befestigungselement auf dem anderen der äußeren Ohrenbereiche, wobei die ersten und zweiten Befestigungselemente lösbar miteinander verschließbar sind.
- Zusätzlich stellt die Erfindung gemäß den weiteren Gesichtspunkten einen saugfähigen Artikel bereit, umfassend einen Vorderabschnitt, einen Hinterabschnitt mit gegenüberliegend angeordneten Seitenabschnitten, und einen Schrittabschnitt mit gegenüberliegend angeordneten Seiten, ein saugfähiges Medium, welches wenigstens auf dem Schrittabschnitt angeordnet ist, und ein dehnbares Beinmanschetten mit (i) einer ersten Länge, in welcher das dehnbare Beinmanschetten auf eine maximale gedehnte Länge, (ii) eine zweite Länge, in welcher das dehnbare Beinmanschetten um weniger als die maximale gedehnte Länge gedeht ist und mit dem Schrittabschnitt verbunden ist, währen das dehnbare Beinmanschetten sich in einer zweiten Länge befindet, und (iii) einer dritten Länge, die geringer ist als die zweite Länge, in welcher das dehnbare Beinmanschetten sich in einem entspannten Zustand befindet.
- Der Artikel kann ferner ein Paar dehnbarer Ohren umfassen, die auf gegenüberliegend angeordneten Seitenbereichen des Hinterabschnitts angeordnet sind.
- Vorzugsweise umfasst jedes dehnbare Ohr einen dehnbaren inneren Ohrenbereich und einen dehnbaren äußeren Ohrenbereich, wobei die dehnbaren Ohrenbereiche unterschiedliche Dehnungseigenschaften auf weisen.
- Vorteilhafterweise umfasst der Artikel ferner ein erstes Eingriffselement auf jedem der Ohren und ein zweites Eingriffselement auf dem Vorderabschnitt, wobei die ersten und zweiten Eingriffselemente lösbar miteinander in Eingriff bringbar sind.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes der ersten Eingriffselemente eine Mehrzahl von Hakenelementen und das zweite Eingriffselement eine Mehrzahl an Ösenelementen.
- Der Artikel kann ferner ein erstes Befestigungselement auf einer der äußeren Ohrenbereiche und ein zweites Befestigungselement auf der anderen der äußeren Ohrenbereiche umfassen, wobei die ersten und die zweiten Befestigungselement lösbar miteinander in Eingriff bringbar sind.
Claims (29)
1. Saugfähiger Artikel (2) mit
einem Vorderabschnitt (6), einem Hinterabschnitt (8)
mit gegenüberliegend angeordneten Randseiten, sowie
einem Schrittabschnitt (10),
einem saugfähigen Medium (14), welches wenigstens auf
dem Schrittabschnitt (10) angeordnet ist, und
einem Paar dehnbarer Ohren (44), welche auf jeweiligen,
sich im allgemeinen gegenüberliegenden Seitenbereichen
des Hinterabschnitts (8) angeordnet sind, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ohren differentiell dehnbar
sind und
jedes der differentiell dehnbaren Ohren (44) einen
dehnbaren inneren Ohrenbereich (46) mit einer ersten
dehnbaren Eigenschaft und einen dehnbaren äußeren
Ohrenbereich (48) mit einer zweiten dehnbaren
Eigenschaft aufweist.
2. Artikel gemäß Anspruch 1, ferner umfassend ein erstes
Eingriffselement (52) an jedem der Ohren (44) und ein
zweites Eingriffselement (40) an dem Vorderabschnitt
(6), wobei das erste und das zweite Eingriffselement
(40, 52) lösbar miteinander in Eingriff bringbar sind.
3. Artikel gemäß Anspruch 2, wobei jedes der ersten
Eingriffselemente (52) nahe einer jeweiligen Verbindung
(50) der inneren und äußeren Ohrenbereiche (46, 48)
angeordnet ist.
4. Artikel gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei jedes der ersten
Eingriffselemente (52) eine Mehrzahl an Hakenelementen
ist und das zweite Eingriffselement (40) eine Mehrzahl
an Ösenelementen ist.
5. Artikel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
ferner umfassend ein erstes Befestigungselement (54) an
einem der äußeren Ohrenbereiche (48) und ein zweites
Befestigungselement (54) an dem anderen der äußeren
Ohrenbereiche (48), wobei das erste und das zweite
Befestigungselement (54) lösbar miteinander befestigbar
sind.
6. Artikel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,, wobei
die äußeren Ohrenbereiche (48) eine geringere Spannung
auf weisen als die inneren Ohrenbereiche (46).
7. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die
äußeren Ohrenbereiche (48) eine höhere Spannung
auf weisen als die inneren Ohrenbereiche (46).
8. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die
äußeren Ohrenbereiche (48) eine Spannung aufweisen, die
der Spannung der inneren Ohrenbereiche (46) entspricht.
9. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die
äußeren Ohrenbereiche (48) eine größere Dehnung
aufweisen, als die inneren Ohrenbereiche (46).
10. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die
äußeren Ohrenbereiche (48) eine geringere Dehnung
auf weisen als die inneren Ohrenbereiche (46).
11. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die
äußeren Ohrenbereiche (48) eine Dehnung auf weisen, die
der Dehnung der inneren Ohrenbereiche (46) entspricht.
12. Artikel gemäß Anspruch 5, oder jedem Anspruch abhängig
von Anspruch 5, wobei das erstes und das zweites
Befestigungselement (54) eine Einrastwirkung zwischen
etwa 500 bis etwa 15 Gramm aufweisen.
13. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der
innere (46) und der äußere (48) Ohrenbereich aus
demselben dehnbaren Material hergestellt sind, wobei
die äußeren Ohrenbereiche (48) eine Mehrzahl an Löchern
(64) dahindurch auf weisen.
14. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die
inneren (46) und die äußeren (48) Ohrenbereiche aus
demselben dehnbaren Material hergestellt sind, wobei
auf den inneren Ohrenbereichen eine Mehrzahl von
Verbindungspunkten (66) angeordnet sind.
15. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die
inneren (46) und die äußeren (48) Ohrenbereiche aus
unterschiedlichem dehnbarem Material hergestellt sind.
16. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die
inneren(46) und die äußeren (48) Ohrenbereiche aus
demselben dehnbaren Material hergestellt sind.
17. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei jeder
der inneren (46) Ohrenbereiche mit einem entsprechenden
Seitenbereich (16) des Hinterabschnitts (8) verbunden
ist und die Länge eines sich dazwischen befindlichen
Verbindungsabschnitts zwischen etwa 7, 6 bis etwa 15,3 cm
(etwa 3 Inch bis etwa 6 Inch) beträgt.
18. Artikel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, der
des weiteren eine obere Lage (12) mit
Bikomponentenfasern auf weist.
19. Artikel gemäß Anspruch 18, bei dem die
Bikomponentenfasern Kernmantelfasern sind.
20. Artikel gemäß Anspruch 18, bei dem die
Bikomponentenfasern Seite-an-Seite-Fasern sind.
21. Artikel gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die
obere Lage (12) ein Flächengewicht von 15 bis 102 g/m²
und eine Dichte von 0,01 bis 0,08 g/cm³ aufweist.
22. Artikel gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die
Fasern eine Feinheit von 0,11 bis 1,67 Tex pro Faser (1
bis 15 dpf) aufweisen und eine Länge von etwa 1, 25 bis
etwa 5,1 cm (etwa 0,5 bis etwa 2,0 Inch).
23. Artikel gemäß einem der Ansprüche 18 bis 22, wobei die
Fasern eine Kräuselung von etwa 14 bis etwa 22
Kräuselungen pro 2,54 cm (etwa 14 bis etwa 22
Kräuselungen pro Inch) auf weisen.
24. Artikel gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, der
des weiteren ein Paar Rückhalteklappen (28) aufweist,
welche an jeweiligen, im allgemeinen gegenüberliegend
angeordneten Randseiten des Schrittabschnitts (10)
angeordnet sind.
25. Artikel gemäß Anspruch 24, bei dem die Rückhalteklappen
(28) flüssigkeitsdurchlässig sind.
26. Artikel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und jedem
Anspruch abhängig von den Ansprüchen 1 bis 5, der des
weiteren ein Paar Beinmanschetten (26) aufweist, die an
den jeweiligen, im allgemeinen gegenüberliegend
angeordneten Randseiten des Schrittabschnitts (10)
angeordnet sind.
27. Artikel gemäß Anspruch 26, der des weiteren ein Paar
Rückhalteklappen (28) aufweist, die einwärts von den
jeweiligen Beinmanschetten (26) angeordnet sind.
28. Artikel gemäß Anspruch 24 oder 27, bei dem die
Rückhalteklappen (28) flüssigkeitsdurchlässig sind.
29. Artikel gemäß einem der Ansprüche 26 bis 28, bei dem
die Beinmanschetten (26) flüssigkeitsundurchlässig
sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US75778891A | 1991-09-11 | 1991-09-11 | |
US757788 | 1991-09-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69232745D1 DE69232745D1 (de) | 2002-09-26 |
DE69232745T2 true DE69232745T2 (de) | 2003-04-24 |
DE69232745T3 DE69232745T3 (de) | 2008-02-28 |
Family
ID=25049223
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69233301T Expired - Fee Related DE69233301T2 (de) | 1991-09-11 | 1992-09-11 | Saugfähiger Artikel |
DE69232745T Expired - Lifetime DE69232745T3 (de) | 1991-09-11 | 1992-09-11 | Absorbierender Gegenstand |
DE69227563T Expired - Lifetime DE69227563T3 (de) | 1991-09-11 | 1992-09-11 | Absorbierender Gegenstand |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69233301T Expired - Fee Related DE69233301T2 (de) | 1991-09-11 | 1992-09-11 | Saugfähiger Artikel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69227563T Expired - Lifetime DE69227563T3 (de) | 1991-09-11 | 1992-09-11 | Absorbierender Gegenstand |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5685873A (de) |
EP (3) | EP0832628B1 (de) |
JP (1) | JP3313418B2 (de) |
KR (1) | KR100217833B1 (de) |
AU (1) | AU657994B2 (de) |
BR (1) | BR9203247A (de) |
CA (1) | CA2057739A1 (de) |
CO (1) | CO4230209A1 (de) |
DE (3) | DE69233301T2 (de) |
EG (1) | EG19451A (de) |
ES (3) | ES2215209T3 (de) |
MX (1) | MX9204691A (de) |
MY (3) | MY132091A (de) |
PH (1) | PH31461A (de) |
TR (1) | TR27362A (de) |
ZA (1) | ZA926773B (de) |
Families Citing this family (161)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE508027C2 (sv) * | 1993-05-12 | 1998-08-10 | Moelnlycke Ab | Fastsättningsanordning för ett bälte |
US5383871A (en) * | 1993-06-03 | 1995-01-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a closure system providing sustained dynamic fit |
US5358500A (en) * | 1993-06-03 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles providing sustained dynamic fit |
US5899896A (en) * | 1993-11-02 | 1999-05-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with fastening system to prevent drooping |
SE508276C2 (sv) * | 1993-11-15 | 1998-09-21 | Moelnlycke Ab | Engångsblöja försedd med elasticerade benmanschetter |
SE9303746L (sv) * | 1993-11-15 | 1995-05-16 | Moelnlycke Ab | Engångsblöja fördsedd med elasticerade benmanschetter |
JP3564157B2 (ja) * | 1993-12-02 | 2004-09-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て吸収性物品 |
CA2120646A1 (en) * | 1993-12-16 | 1995-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Dynamic fitting diaper |
US5496298A (en) * | 1993-12-28 | 1996-03-05 | Kimberly-Clark Corporation | Elastomeric ears for disposable absorbent article |
AU1832095A (en) * | 1994-01-19 | 1995-08-08 | Procter & Gamble Company, The | Convertible belted diaper |
US5399219A (en) * | 1994-02-23 | 1995-03-21 | Kimberly-Clark Corporation | Method for making a fastening system for a dynamic fitting diaper |
US5554145A (en) * | 1994-02-28 | 1996-09-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with multiple zone structural elastic-like film web extensible waist feature |
SE508260C2 (sv) * | 1994-04-12 | 1998-09-21 | Moelnlycke Ab | Byxblöja eller byxbinda med löstagbart förbundet framparti |
US5593401A (en) * | 1994-08-03 | 1997-01-14 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent article with bridge flap |
CA2130968A1 (en) * | 1994-08-12 | 1996-02-13 | Eric Donald Johnson | Diaper with improved lateral elongation characteristics |
US5549592A (en) * | 1995-04-03 | 1996-08-27 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent article with a laminated tape |
US5595618A (en) * | 1995-04-03 | 1997-01-21 | Kimberly-Clark Corporation | Assembly process for a laminated tape |
FR2734712B1 (fr) * | 1995-05-30 | 1997-11-28 | Proteco | Article d'hygiene, notamment couche-culotte, a elastiquage lateral de ceinture |
US6117121A (en) * | 1995-12-11 | 2000-09-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article using extensible leg cuffs |
US5662641A (en) * | 1996-01-19 | 1997-09-02 | Gulsby; Lanoma | Disposable diaper with flap for concealing tape tabs |
US20020188268A1 (en) | 1999-06-30 | 2002-12-12 | Mark James Kline | Elastomeric side panel for use with convertible absorbent articles |
US5897545A (en) * | 1996-04-02 | 1999-04-27 | The Procter & Gamble Company | Elastomeric side panel for use with convertible absorbent articles |
US6120487A (en) * | 1996-04-03 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on pant |
SE512345C2 (sv) | 1996-06-06 | 2000-03-06 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberande alster såsom en blöja ett inkontinensskydd eller liknande, innefattande ett grepporgan |
US6017406A (en) | 1996-12-20 | 2000-01-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Methods for making absorbent articles with separate leg cuffs and waist pieces |
US5827387A (en) | 1996-12-20 | 1998-10-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making an absorbent article having leg cuffs combined with containment flaps |
MX9703855A (es) * | 1997-05-26 | 1998-11-29 | Absormex S A De C V | Articulo absorbente con cinturon elastico respirable, con alta capacidad de extension y retraccion. |
JPH1142252A (ja) | 1997-07-25 | 1999-02-16 | Ykk Corp | 使い捨ておむつ |
US6402731B1 (en) * | 1997-08-08 | 2002-06-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi-functional fastener for disposable absorbent articles |
US6193701B1 (en) † | 1997-12-31 | 2001-02-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Personal care article having zones with different resistance-to stretch |
US6582414B1 (en) * | 1998-03-26 | 2003-06-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable garment having improved fitness to body during use |
US6306121B1 (en) * | 1998-06-12 | 2001-10-23 | First Quality Enterprises, Inc. | Disposable elastic absorbent article having triple member closure |
US6036805A (en) | 1998-06-19 | 2000-03-14 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making an asborbent article with prefastened side panels |
US6322552B1 (en) | 1998-06-19 | 2001-11-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having belt loops and an adjustable belt |
DE19834785A1 (de) * | 1998-08-01 | 2000-02-17 | Monika Anic | Hygienische Schutzeinlage für Slips o. dgl. |
US6972012B1 (en) | 1998-12-18 | 2005-12-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles |
US6761711B1 (en) | 1998-12-18 | 2004-07-13 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with refastenable side seams |
US6447497B1 (en) | 1999-11-22 | 2002-09-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with child resistant refastenable seams |
US6849067B2 (en) | 1999-11-22 | 2005-02-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with refastenable side seams |
US6764475B1 (en) | 1998-12-18 | 2004-07-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having differential strength refastenable seam |
US6645190B1 (en) | 1999-11-22 | 2003-11-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with non-irritating refastenable seams |
US6554816B1 (en) * | 1999-11-22 | 2003-04-29 | Kimberly-Clarke Worldwide, Inc. | Absorbent articles with shaped fastening component |
BR9916298A (pt) * | 1998-12-18 | 2004-06-29 | Kimberly Clark Co | Calça ajustável e refixável |
US8343127B1 (en) | 1999-11-22 | 2013-01-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles with garment-like refastenable seams |
US6572601B2 (en) | 1999-06-04 | 2003-06-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable absorbent articles having an adjustable, pretensioned waistband fastening system |
NO20004072L (no) * | 1999-08-18 | 2001-02-19 | First Quality Entpr Inc | Absorberende artikkel |
US6623467B1 (en) * | 1999-10-13 | 2003-09-23 | Lotta Charles-Lundaahl | Reusable diaper |
US6551294B1 (en) | 1999-12-17 | 2003-04-22 | Kimberly-Clark Worldwide | Disposable absorbent articles having a stretch panel and an integrated waist size adjustment mechanism |
US6524293B1 (en) | 1999-12-17 | 2003-02-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Prefastened disposable absorbent articles having a stretch panel |
US6454752B1 (en) * | 2000-03-17 | 2002-09-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pre-fastened adjustable mechanical fastener garment |
US6669678B2 (en) * | 2000-03-31 | 2003-12-30 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article provided with a belt |
US7008410B2 (en) * | 2000-09-13 | 2006-03-07 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article |
US6579275B1 (en) | 2000-09-28 | 2003-06-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles with releasable seams and a folded fastening feature |
US6508797B1 (en) | 2000-11-03 | 2003-01-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-like disposable absorbent articles with a releasable line of weakness and a fastener |
JP3916878B2 (ja) | 2001-04-12 | 2007-05-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てのパンツ型おむつ |
US20030088223A1 (en) * | 2001-04-13 | 2003-05-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Passive bonds for personal care article |
US6783487B2 (en) | 2001-04-13 | 2004-08-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Pant-type personal care articles, and methods of making and using such personal care articles |
NO20022176L (no) * | 2001-05-16 | 2002-11-18 | Sca Hygiene Prod Ab | Absorberende gjenstand og fremgangsmÕte for fremstilling av denne |
US6911024B2 (en) * | 2001-05-21 | 2005-06-28 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article |
US6605070B2 (en) * | 2001-06-29 | 2003-08-12 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having selectively changeable size adjustment |
US20050215974A1 (en) * | 2001-08-13 | 2005-09-29 | O'connell Susan | Absorbent garment with integral elastomeric side panels |
JP4792182B2 (ja) * | 2001-09-04 | 2011-10-12 | 白十字株式会社 | 使い捨て吸収性物品 |
US6743321B2 (en) * | 2001-09-14 | 2004-06-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US6682626B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US6730188B2 (en) | 2001-09-14 | 2004-05-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for assembling refastenable absorbent garments |
US20030087059A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-05-08 | 3M Innovative Properties Company | Composite webs with discrete elastic polymeric regions |
US7037457B2 (en) * | 2001-11-05 | 2006-05-02 | 3M Innovative Properties Company | Systems and methods for composite webs with structured discrete polymeric regions |
US6942894B2 (en) | 2001-11-05 | 2005-09-13 | 3M Innovative Properties Company | Methods for producing composite webs with reinforcing discrete polymeric regions |
US20030130644A1 (en) * | 2002-01-07 | 2003-07-10 | Baker Andrew Thomas | Extendable hook fastening system |
US20030139725A1 (en) * | 2002-01-22 | 2003-07-24 | Gibbs Bernadette M. | Absorbent garment tab having elasticity zones |
US20040030318A1 (en) * | 2002-04-02 | 2004-02-12 | Sca Hygiene Products Ab | Method for production of diaper pants |
US20030216707A1 (en) * | 2002-04-02 | 2003-11-20 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent product side flap arrangement |
US20030236512A1 (en) * | 2002-06-19 | 2003-12-25 | Baker Andrew A. | Absorbent core with folding zones for absorbency distribution |
US20040044324A1 (en) * | 2002-09-03 | 2004-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Shaped elastic ear |
US7217262B2 (en) | 2003-01-17 | 2007-05-15 | The Procter & Gamble Co. | Absorbent article having stretchable fastening member |
JP3640356B2 (ja) | 2003-07-30 | 2005-04-20 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
WO2005027781A2 (en) * | 2003-09-16 | 2005-03-31 | Kathy Murguly | Attachable absorbent garment side panels |
US7462172B2 (en) | 2003-12-11 | 2008-12-09 | Dsg Technology Holdings Ltd. | Elastic composite for a disposable absorbent garment |
WO2005065248A2 (en) * | 2003-12-24 | 2005-07-21 | Dsg Technology Holdings Ltd | A system and process for making an elastic composit |
US7730920B2 (en) * | 2003-12-24 | 2010-06-08 | Dsg Technology Holdings, Ltd | Elastic composite, and a system and method for making the elastic composite |
US8198200B2 (en) * | 2004-03-29 | 2012-06-12 | The Procter & Gamble Company | Web materials having both plastic and elastic properties |
US7799162B2 (en) * | 2004-05-10 | 2010-09-21 | 3M Innovative Properties Company | Composite webs with elastic composite structures |
US7373698B2 (en) * | 2004-06-24 | 2008-05-20 | Tyco Healthcare Retail Services Ag | Closure tabs for absorbent articles |
US8496638B2 (en) | 2004-06-30 | 2013-07-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent articles having a waist region and corresponding fasteners that have matching stretch properties |
US7654994B2 (en) * | 2004-09-28 | 2010-02-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Indicia for a garment with a dual fastening system |
US20060069367A1 (en) * | 2004-09-29 | 2006-03-30 | Andrew Waksmundzki | Absorbent core having two or more types of superabsorbent |
US7569042B2 (en) * | 2004-09-29 | 2009-08-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable garment with multiple fasteners |
JP2006158632A (ja) * | 2004-12-07 | 2006-06-22 | Three M Innovative Properties Co | 使い捨ておむつ用ファスニングタブ、使い捨ておむつ用サイドパネル及び使い捨ておむつ |
EP1674063A1 (de) * | 2004-12-23 | 2006-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Elastische Seitenwand |
US20060241560A1 (en) * | 2005-04-22 | 2006-10-26 | Chang Kuo-Shu E | Convertible absorbent article with extensible side panels |
JP2007037630A (ja) * | 2005-08-01 | 2007-02-15 | Kao Corp | 使い捨ておむつ |
WO2007021394A2 (en) | 2005-08-18 | 2007-02-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Catalytic conversion of oxygenates to olefins |
US8241263B2 (en) | 2005-08-26 | 2012-08-14 | Medline Industries, Inc. | Absorbent article |
US20070066950A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Nelson Todd L | Disposable absorbent garment with elastic ears |
US7918839B2 (en) | 2005-10-14 | 2011-04-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article including barrier leg cuff structure and an elastically stretchable side panel |
US20070142798A1 (en) * | 2005-12-16 | 2007-06-21 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having serviceable indicia indicating improper fit |
BRPI0620320A2 (pt) | 2005-12-22 | 2011-11-08 | Procter & Gamble | fechos com rigidez relativa |
US20080021432A1 (en) * | 2005-12-22 | 2008-01-24 | Kline Mark J | Relative stiffness fasteners |
US7870652B2 (en) | 2005-12-22 | 2011-01-18 | The Procter & Gamble Company | Fasteners having improved comfort |
US10456302B2 (en) | 2006-05-18 | 2019-10-29 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web |
US9433538B2 (en) | 2006-05-18 | 2016-09-06 | Curt G. Joa, Inc. | Methods and apparatus for application of nested zero waste ear to traveling web and formation of articles using a dual cut slip unit |
US7534481B2 (en) | 2006-08-08 | 2009-05-19 | 3M Innovative Properties Company | Shaped elastic tab laminates |
US20080070464A1 (en) * | 2006-09-14 | 2008-03-20 | 3M Innovative Properties Company | Composite webs and methods of manufacturing same |
US7943537B2 (en) * | 2006-09-19 | 2011-05-17 | Irving Personal Care Limited | Stretch laminate material and methods of making same |
US20080077102A1 (en) * | 2006-09-27 | 2008-03-27 | Loida Guzman Reyes | Double stretch for top and bottom of a disposable absorbent article |
US7850670B2 (en) * | 2006-09-27 | 2010-12-14 | First Quality Retail Services, Llc | Better fit to the bottom area of a disposable product |
EP1915977B1 (de) | 2006-10-27 | 2015-04-15 | Paul Hartmann AG | Absorbierender Inkontinenzartikel mit verbessertem Verschlusssystem |
US8822015B1 (en) | 2007-02-15 | 2014-09-02 | Associated Hygienic Products Llc | Elastic composite having dual elasticized regions, and a system and method for making the elastic composite |
US9550306B2 (en) | 2007-02-21 | 2017-01-24 | Curt G. Joa, Inc. | Single transfer insert placement and apparatus with cross-direction insert placement control |
US9944487B2 (en) | 2007-02-21 | 2018-04-17 | Curt G. Joa, Inc. | Single transfer insert placement method and apparatus |
EP2020215B1 (de) | 2007-08-02 | 2015-04-29 | Paul Hartmann AG | Absorbierende Inkontinenzwegwerfwindel |
US8597268B2 (en) * | 2007-09-07 | 2013-12-03 | The Procter & Gamble Company | Disposable wearable absorbent articles with anchoring subsystems |
JP5079434B2 (ja) * | 2007-09-21 | 2012-11-21 | 大王製紙株式会社 | テープ式使い捨ておむつ |
WO2009145860A2 (en) | 2008-04-18 | 2009-12-03 | Dsg Technology Holdings Ltd | An elastic composite having cross-directional elasticity and a system and method for making the elastic composite |
US8292863B2 (en) | 2009-10-21 | 2012-10-23 | Donoho Christopher D | Disposable diaper with pouches |
US9089453B2 (en) | 2009-12-30 | 2015-07-28 | Curt G. Joa, Inc. | Method for producing absorbent article with stretch film side panel and application of intermittent discrete components of an absorbent article |
US20110174432A1 (en) | 2010-01-20 | 2011-07-21 | Gary Dean Lavon | Refastenable Absorbent Article |
US8601665B2 (en) | 2010-01-20 | 2013-12-10 | The Procter & Gamble Company | Refastenable absorbent article |
BR112012017966A2 (pt) | 2010-01-20 | 2016-05-03 | Procter & Gamble | artigo absorvente que pode ser fechado novamente |
CA2692679C (en) | 2010-02-25 | 2013-04-30 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2692891C (en) | 2010-02-25 | 2012-10-09 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
CA2692638C (en) | 2010-02-25 | 2011-05-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with improved garment-like character |
US20120078288A1 (en) * | 2010-09-29 | 2012-03-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Compression garment having grip |
US10117792B2 (en) | 2010-10-19 | 2018-11-06 | Medline Industries, Inc. | Absorbent articles and methods of manufacturing the same |
WO2012054591A1 (en) | 2010-10-19 | 2012-04-26 | Love Daniel B | Absorbent articles and methods of manufacturing the same |
USD716938S1 (en) | 2011-10-19 | 2014-11-04 | Medline Industries, Inc. | Absorbent core |
EP2628472B1 (de) | 2012-02-20 | 2016-01-13 | Curt G. Joa, Inc. | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen diskreten Bauteilen eines Einwegartikels |
US9908739B2 (en) | 2012-04-24 | 2018-03-06 | Curt G. Joa, Inc. | Apparatus and method for applying parallel flared elastics to disposable products and disposable products containing parallel flared elastics |
EP2689760A1 (de) | 2012-07-24 | 2014-01-29 | Ontex BVBA | Saugfähiger Artikel |
US9283683B2 (en) | 2013-07-24 | 2016-03-15 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structures |
US9265673B2 (en) | 2013-07-29 | 2016-02-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system |
US9615980B2 (en) | 2013-07-29 | 2017-04-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system |
US20150032078A1 (en) | 2013-07-29 | 2015-01-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system with a visual cue |
US9480611B2 (en) | 2013-07-29 | 2016-11-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system |
US9265674B2 (en) | 2013-07-29 | 2016-02-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system with low stiffness |
USD704237S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-05-06 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703712S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-29 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703247S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-22 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703248S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-22 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum commutation structure |
USD703711S1 (en) | 2013-08-23 | 2014-04-29 | Curt G. Joa, Inc. | Ventilated vacuum communication structure |
US10105269B1 (en) | 2013-10-02 | 2018-10-23 | Chandrawatti Kennedy | Baby diaper |
US9468569B2 (en) * | 2013-11-04 | 2016-10-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system and waist elastic with low load loss properties |
US9339425B2 (en) * | 2013-11-04 | 2016-05-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system adapted to enhance gasketing |
US9486368B2 (en) | 2013-12-05 | 2016-11-08 | Medline Industries, Inc. | Disposable hygienic article with means for diagnostic testing |
US9289329B1 (en) | 2013-12-05 | 2016-03-22 | Curt G. Joa, Inc. | Method for producing pant type diapers |
US9597237B2 (en) | 2013-12-31 | 2017-03-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Absorbent article having a fastening system |
EP2901990A1 (de) | 2014-01-29 | 2015-08-05 | Ontex BVBA | Saugfähiger Artikel |
US9980859B2 (en) | 2014-01-31 | 2018-05-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a fastening system with improved flexibility |
US9375367B2 (en) | 2014-02-28 | 2016-06-28 | Medline Industries, Inc. | Fastener for an absorbent article |
US9622922B2 (en) | 2014-04-21 | 2017-04-18 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using bilaminate |
US10226388B2 (en) | 2014-04-21 | 2019-03-12 | Medline Industries, Inc. | Stretch breathable protective absorbent article using tri-laminate |
WO2016069269A1 (en) | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a protected fastening system |
KR101837921B1 (ko) | 2015-03-31 | 2018-03-12 | 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. | 선택적으로 위치된 허리 샘방지 부재를 구비한 흡수 용품 |
AU2015389960B2 (en) | 2015-03-31 | 2020-06-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with waist containment member and method of manufacturing thereof |
MX359844B (es) | 2015-03-31 | 2018-10-12 | Kimberly Clark Co | Articulo absorbente con miembro de contencion de la cintura compresible y metodo de fabricacion del mismo. |
WO2017003423A1 (en) | 2015-06-29 | 2017-01-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with partially enclosed waist containment member and method of manufacturing thereof |
CA2991328C (en) | 2015-07-24 | 2021-10-26 | Curt G. Joa, Inc. | Vacuum commutation apparatus and methods |
AU2016315589B2 (en) * | 2015-08-31 | 2020-11-12 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with absorbent body providing improved access to containment pocket of waist containment member |
BR112018004622B1 (pt) | 2015-09-29 | 2022-06-28 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc | Artigo absorvente com elemento de contenção de cintura posicionado seletivamente tendo uma vedação de cintura melhorada |
DE102016102684A1 (de) * | 2016-02-16 | 2017-08-17 | Paul Hartmann Ag | Inkontinenzwegwerfwindel |
US11737930B2 (en) | 2020-02-27 | 2023-08-29 | Curt G. Joa, Inc. | Configurable single transfer insert placement method and apparatus |
Family Cites Families (177)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US584490A (en) * | 1897-06-15 | Diaper-protector | ||
US2675805A (en) * | 1954-04-20 | Infant s garment | ||
US1195904A (en) * | 1916-08-22 | Infant-napkin protector | ||
US1431315A (en) * | 1922-10-10 | Diaper | ||
US219820A (en) * | 1879-09-23 | Improvement in diaper-covers | ||
US879774A (en) * | 1907-07-23 | 1908-02-18 | Frank Jonata | Diaper-holder. |
US1079479A (en) * | 1911-11-06 | 1913-11-25 | Earnshaw Knitting Company | Diaper. |
US1122988A (en) * | 1912-03-21 | 1914-12-29 | Jennie C Myers | Catamenial appliance. |
US1188223A (en) * | 1912-09-20 | 1916-06-20 | Mary K Uyeda | Napkin. |
US1096477A (en) * | 1912-10-07 | 1914-05-12 | Ida M Weisert | Diaper-protector. |
US1163793A (en) * | 1913-10-18 | 1915-12-14 | James Howard Taylor | Baby-pants. |
US1288848A (en) * | 1917-10-03 | 1918-12-24 | Cora E Dudley | Catamenial sack. |
US1676144A (en) * | 1925-09-23 | 1928-07-03 | Eli M Houseknecht | Diaper |
US1740973A (en) * | 1928-07-09 | 1929-12-24 | Jessie M Dietz | Diaper |
US2025843A (en) * | 1933-08-28 | 1935-12-31 | Hazel F Anderson | Infant's diaper |
US2292030A (en) * | 1941-03-14 | 1942-08-04 | Warren Featherbone Co | Infant's pants |
US2349426A (en) * | 1943-11-25 | 1944-05-23 | Atlas Underwear Company | Undergarment |
US2564094A (en) * | 1946-05-06 | 1951-08-14 | Robert J Brandl | Disposable diaper |
US2500432A (en) * | 1947-01-10 | 1950-03-14 | Harry Mark | Pinless diaper |
US2516951A (en) * | 1947-04-24 | 1950-08-01 | Mary E Brink | Diaper |
US2508811A (en) * | 1947-07-15 | 1950-05-23 | Edna E Best | Diaper |
US2492265A (en) * | 1947-11-04 | 1949-12-27 | Grace E Bryan | Clothing protector |
US2509674A (en) * | 1948-07-26 | 1950-05-30 | Cohen Jacques | Baby's garment |
US2545761A (en) * | 1948-11-15 | 1951-03-20 | Mary E Brink | Diaper |
US2575054A (en) * | 1950-04-05 | 1951-11-13 | Archer Rubber Company | Infant's diaper cover |
US2566139A (en) * | 1950-04-12 | 1951-08-28 | Ostrovsky Yetta | Pinless adjustable diaper |
US2638899A (en) * | 1951-09-14 | 1953-05-19 | Ambarian Alice | Sanitary garment |
US2701567A (en) * | 1953-09-16 | 1955-02-08 | Smith Agnes Lenz | Infant's undergarment |
US2830589A (en) * | 1953-12-07 | 1958-04-15 | Joseph B Doner | Diapers |
US3016599A (en) * | 1954-06-01 | 1962-01-16 | Du Pont | Microfiber and staple fiber batt |
US2853073A (en) * | 1954-09-03 | 1958-09-23 | Brafman Lena | Diaper with intermediate liquid repellent layer |
US2926666A (en) * | 1956-10-02 | 1960-03-01 | Marlene H Casper | Diaper construction |
US2910982A (en) * | 1957-09-26 | 1959-11-03 | Edith E Woodward | Expansible contour diaper |
US3050063A (en) * | 1957-12-18 | 1962-08-21 | Mildred E Margraf | Pinless baby diaper |
US3162196A (en) * | 1962-05-23 | 1964-12-22 | Murray Salk & Co Inc | Garment for incontinent individuals |
US3322122A (en) * | 1964-01-22 | 1967-05-30 | Emily M Daniel | Diaper with pleat for forming a feces bag |
DE1491234A1 (de) | 1965-04-08 | 1969-04-03 | Toshiko Saijo | Damenbinde |
US3400718A (en) * | 1965-05-28 | 1968-09-10 | Saijo Toshiko | Sanitary belt |
US3523536A (en) * | 1966-02-26 | 1970-08-11 | Johnson & Johnson | Absorbent fibrous products |
US3451062A (en) * | 1966-03-16 | 1969-06-24 | Theodore Bradley | Disposable examination gown |
US3441024A (en) * | 1966-03-21 | 1969-04-29 | Harold J Ralph | Loin garment for absorbent pads |
US3530859A (en) * | 1967-02-27 | 1970-09-29 | Diapants Corp | Diaper garment |
US3572342A (en) * | 1968-01-19 | 1971-03-23 | Johnson & Johnson | Diaper |
US3663348A (en) * | 1968-05-16 | 1972-05-16 | Johnson & Johnson | A lofty and soft nonwoven, through bonded fabric |
US3777758A (en) * | 1968-05-16 | 1973-12-11 | F Mesek | Disposable diaper |
US3595235A (en) * | 1969-05-16 | 1971-07-27 | Georgia Pacific Corp | Multilayer absorbent pad |
US3612055A (en) * | 1969-09-29 | 1971-10-12 | Johnson & Johnson | Disposable diaper or the like and method of manufacture |
US3665921A (en) * | 1969-11-19 | 1972-05-30 | Kimberly Clark Co | Disposable diaper with improved liner material |
US3618608A (en) * | 1970-02-16 | 1971-11-09 | Mary E Brink | Diaper with fastener |
US3771524A (en) * | 1970-09-21 | 1973-11-13 | H Ralph | Diaper garment with interleaved liner and retainer |
US3779246A (en) * | 1971-10-07 | 1973-12-18 | Johnson & Johnson | Disposable diaper |
US3837343A (en) * | 1971-10-07 | 1974-09-24 | Johnson & Johnson | Disposable diaper, fabric useful therein, and method of manufacture |
US3730184A (en) * | 1971-10-07 | 1973-05-01 | Johnson & Johnson | Disposable diaper |
US3825006A (en) * | 1972-01-03 | 1974-07-23 | H Ralph | Diaper garment with interleaved liner having non-wicking protective panels |
US3800796A (en) * | 1972-04-13 | 1974-04-02 | E Jacob | Disposable diaper with semielastic strip fasteners |
US3768480A (en) * | 1972-06-07 | 1973-10-30 | Johnson & Johnson | Disposable diaper |
US3882871A (en) * | 1973-05-15 | 1975-05-13 | Takasi Taniguchi | Diaper set |
US3931666A (en) * | 1974-02-04 | 1976-01-13 | Colgate-Palmolive Company | Reusable adhesive diaper fastener |
FR2298283A1 (fr) * | 1975-01-24 | 1976-08-20 | Aaron Rene Ets | Couche-culotte pour bebes |
US4107364A (en) † | 1975-06-06 | 1978-08-15 | The Procter & Gamble Company | Random laid bonded continuous filament cloth |
US3987792A (en) * | 1975-07-31 | 1976-10-26 | Colgate-Palmolive Company | Disposable diaper having improved liquid retention |
US4077410A (en) * | 1976-07-06 | 1978-03-07 | Johnson & Johnson | Disposable absorbent pad with non-woven facing |
CA1073648A (en) * | 1976-08-02 | 1980-03-18 | Edward R. Hauser | Web of blended microfibers and crimped bulking fibers |
US4051853A (en) * | 1976-08-09 | 1977-10-04 | Colgate-Palmolive Company | Diaper with extensible fastener |
US4074716A (en) † | 1977-01-03 | 1978-02-21 | Colgate-Palmolive Company | Diaper with elastic fastener tab |
US4388075A (en) * | 1977-12-20 | 1983-06-14 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Disposable diaper with wide elastic gathering means for improved comfort |
JPS54107191A (en) * | 1978-02-08 | 1979-08-22 | Kao Corp | Absorptive article |
US4352355A (en) * | 1978-04-03 | 1982-10-05 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Diaper with contoured panel and contoured elastic means |
US4230113A (en) * | 1978-07-17 | 1980-10-28 | Khusal Mehta | Infant's diaper |
US4342808A (en) * | 1978-12-14 | 1982-08-03 | H. J. Langen & Sons Limited | Roll stock for use in manufacture of bag |
US4430086A (en) * | 1979-01-08 | 1984-02-07 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Disposable diaper with improved body conformity and liquid retention |
DE2924539C2 (de) * | 1979-06-19 | 1983-01-13 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Spinnvlies aus Polyolefin-Filamenten und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4333782A (en) * | 1980-02-11 | 1982-06-08 | Johnson & Johnson Baby Products Company | Method of making laminated structures having gathered and ungathered marginal portions |
FR2484798A1 (fr) * | 1980-06-19 | 1981-12-24 | Beghin Say Sa | Attaches elastiques pour couche-culotte |
EP0044126B1 (de) * | 1980-07-10 | 1984-07-04 | Imperial Chemical Industries Plc | Materialien für Deckungsschichten |
DE3044631A1 (de) * | 1980-11-27 | 1982-06-03 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Vliesstoff mit dochtwirkung |
US4338371A (en) * | 1980-12-24 | 1982-07-06 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Absorbent product to absorb fluids |
US4381781A (en) * | 1981-01-05 | 1983-05-03 | Kimberly-Clark Corporation | Flexible waist diaper |
US4732809A (en) | 1981-01-29 | 1988-03-22 | Basf Corporation | Bicomponent fiber and nonwovens made therefrom |
US4397645A (en) * | 1981-02-24 | 1983-08-09 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having an improved liquid containment construction |
US4372312A (en) * | 1981-05-26 | 1983-02-08 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent pad including a microfibrous web |
US4552603A (en) * | 1981-06-30 | 1985-11-12 | Akzona Incorporated | Method for making bicomponent fibers |
AU553889B2 (en) | 1981-07-10 | 1986-07-31 | Chicopee | Nonwoven fabric composed of polyester/polyethylene conjugate fibres |
NZ201073A (en) | 1981-07-10 | 1985-12-13 | Chicopee | An absorbent thermal bonded nonwoven fabric and its use in a catamenial device |
US4374888A (en) * | 1981-09-25 | 1983-02-22 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven laminate for recreation fabric |
US4909803A (en) | 1983-06-30 | 1990-03-20 | The Procter And Gamble Company | Disposable absorbent article having elasticized flaps provided with leakage resistant portions |
US4475912A (en) * | 1981-10-26 | 1984-10-09 | Coates Fredrica V | Adjustable diapers with fastening means |
JPS58136867A (ja) * | 1982-02-05 | 1983-08-15 | チッソ株式会社 | 熱接着不織布の製造方法 |
JPS58180601A (ja) * | 1982-04-14 | 1983-10-22 | ユニ・チヤ−ム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US4468428A (en) * | 1982-06-01 | 1984-08-28 | The Procter & Gamble Company | Hydrophilic microfibrous absorbent webs |
US4537590A (en) | 1982-11-08 | 1985-08-27 | Personal Products Company | Superthin absorbent product |
JPS59112005A (ja) * | 1982-12-15 | 1984-06-28 | ユニ・チャ−ム株式会社 | 締結片 |
FR2539274A1 (fr) | 1983-01-19 | 1984-07-20 | Boussac Saint Freres Bsf | Procede de fabrication de couches-culottes a jeter et couches-culottes obtenues |
FR2543430B1 (fr) * | 1983-03-29 | 1986-11-14 | Beghin Say Sa | Couche a jeter, notamment pour adulte incontinent |
US4573988A (en) * | 1983-06-20 | 1986-03-04 | Personal Products Company | Superthin absorbent product |
BR8303466A (pt) * | 1983-06-29 | 1985-02-12 | Johnson & Johnson | Estrutura de artigo absorvente,artigo absorvente |
US4681581A (en) * | 1983-12-05 | 1987-07-21 | Coates Fredrica V | Adjustable size diaper and folding method therefor |
GR850209B (de) * | 1984-01-27 | 1985-05-24 | Kaysersberg Sa | |
US4578414A (en) * | 1984-02-17 | 1986-03-25 | The Dow Chemical Company | Wettable olefin polymer fibers |
US4731066A (en) * | 1984-03-30 | 1988-03-15 | Personal Products Company | Elastic disposable diaper |
CA1341430C (en) * | 1984-07-02 | 2003-06-03 | Kenneth Maynard Enloe | Diapers with elasticized side pockets |
US4846823A (en) | 1984-07-02 | 1989-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Diapers with elasticized side pockets |
US4880420A (en) | 1984-08-17 | 1989-11-14 | Mcneil-Ppc, Inc. | Multiple strand elastic means |
US4883480A (en) | 1984-08-17 | 1989-11-28 | Mcneil-Ppc, Inc. | Infant diaper with improved fit |
US4650479A (en) | 1984-09-04 | 1987-03-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sorbent sheet product |
US4646362A (en) * | 1985-01-10 | 1987-03-03 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable underpants, such as child's training pants and the like |
US4642819A (en) * | 1985-01-10 | 1987-02-17 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable garments with multiple strand elasticized openings |
US4639949A (en) * | 1985-01-10 | 1987-02-03 | Kimberly-Clark Corporation | Elastic form-fitting closure constructions for disposable garments |
US4573987A (en) * | 1985-03-27 | 1986-03-04 | Kw Marketing Incorporated | Reusable multi-layered diaper with wicking action |
FR2585217A1 (fr) | 1985-07-24 | 1987-01-30 | Raynaud Sa | Change complet pour adultes incontinents et enfants en bas age |
US4610682A (en) * | 1985-07-25 | 1986-09-09 | Kopp Yvette B | Disposable diaper |
FR2586558B1 (fr) | 1985-09-04 | 1990-06-01 | Beghin Say Sa | Change a ceinture |
US4695278A (en) * | 1985-10-11 | 1987-09-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having dual cuffs |
US4743246A (en) | 1985-10-11 | 1988-05-10 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having dual waist cuffs |
US4661102A (en) * | 1985-12-03 | 1987-04-28 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper featuring crotch tensioning means for improved leakage resistance and fit |
JPS62111410U (de) † | 1985-12-30 | 1987-07-16 | ||
US4728326A (en) | 1986-01-02 | 1988-03-01 | Gilles Jennifer A | Adjustable diaper |
EP0235309B1 (de) * | 1986-01-31 | 1989-10-11 | Uni-Charm Corporation | Deckschicht einer absorbierenden Vorlage und Verfahren zu ihrer Herstellung |
BR8600823A (pt) | 1986-02-26 | 1987-09-08 | Johnson & Johnson Sa | Sistema de fixacao e vedacao para fraldas |
US4675015A (en) * | 1986-02-28 | 1987-06-23 | Alice Brown | Diaper with separable panel for umbilical cord |
US4714647A (en) | 1986-05-02 | 1987-12-22 | Kimberly-Clark Corporation | Melt-blown material with depth fiber size gradient |
GB2193625B (en) | 1986-07-04 | 1990-11-28 | Uni Charm Corp | Disposable diaper |
US4895569A (en) | 1986-09-03 | 1990-01-23 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for a disposable absorbent garment having a tailored seam |
US4834742A (en) † | 1986-09-03 | 1989-05-30 | Kimberly-Clark Corporation | Fastening system for a disposable absorbent garment |
MA21077A1 (fr) | 1986-10-10 | 1988-07-01 | Procter & Gamble | Article absorbant comportant des doubles manchettes resistant aux fluides . |
US4738677A (en) | 1986-10-10 | 1988-04-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having a containment pocket |
PH26008A (en) | 1986-10-24 | 1992-01-29 | Uni Charm Corp | Method for making wearable article |
CA1300572C (en) | 1986-10-27 | 1992-05-12 | Takamitsu Igaue | Method for making wearable articles |
US4675918A (en) * | 1986-10-27 | 1987-06-30 | Brien Ann N O | One piece brief with hook and pile closures |
US4773906A (en) | 1986-12-01 | 1988-09-27 | Sharon Krushel | Diaper |
US4842596A (en) | 1986-12-31 | 1989-06-27 | Kimberly-Clark Corporation | Method of making a breathable elastic fabric composite and personal article incorporating same |
US4834738A (en) | 1986-12-31 | 1989-05-30 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable garment having elastic outer cover and integrated absorbent insert structure |
EP0277707B1 (de) | 1987-01-12 | 1994-04-06 | Unitika Ltd. | Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff |
FR2610488B1 (fr) | 1987-02-10 | 1990-06-29 | Kaysersberg Sa | Element d'attache auto-agrippante notamment pour change complet a usage unique et procede pour sa fabrication |
US4850988A (en) | 1987-02-25 | 1989-07-25 | Chicopee | Double fastening system with a slit |
US4904251A (en) | 1987-03-30 | 1990-02-27 | Uni-Charm Corporation | Disposable diaper |
US4834736A (en) | 1987-04-03 | 1989-05-30 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable absorbent garment having elastic outer cover and absorbent insert structure integrated therein using stress-release means |
US4826499A (en) | 1987-06-12 | 1989-05-02 | The Proctor & Gamble Company | Absorbent garment having laterally displaceable fastening means |
US4816026A (en) | 1987-06-25 | 1989-03-28 | The Procter & Gamble Company | Disposable diaper having an improved leg conforming cuff |
GB2209672B (en) | 1987-09-14 | 1991-05-22 | Robinson & Sons Ltd | Incontinence pad |
US4795452A (en) | 1987-09-23 | 1989-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having cantilevered cuff members |
US4916005A (en) | 1987-10-13 | 1990-04-10 | Kimberly-Clark Corporation | Diaper article with elasticized waist panel |
US4861652A (en) | 1987-10-13 | 1989-08-29 | Kimberly-Clark Corporation | Diaper article with elasticized waist panel |
US4798603A (en) | 1987-10-16 | 1989-01-17 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent article having a hydrophobic transport layer |
US4846825A (en) | 1987-10-30 | 1989-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Diapers with elasticized side pockets |
US4830904A (en) | 1987-11-06 | 1989-05-16 | James River Corporation | Porous thermoformable heat sealable nonwoven fabric |
US4973326A (en) | 1987-11-30 | 1990-11-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Disposable diaper with improved fastener attachment |
US4857067A (en) | 1987-12-04 | 1989-08-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Disposable diaper having shirred ears |
CA1311334C (en) * | 1987-12-04 | 1992-12-15 | Anthony J. Zoia | Disposable diaper having shirred ears |
CA1326328C (en) † | 1987-12-16 | 1994-01-25 | Paul Theodore Van Gompel | Disposable incontinence garment or training pant |
US4940464A (en) | 1987-12-16 | 1990-07-10 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable incontinence garment or training pant |
US4938753A (en) | 1987-12-16 | 1990-07-03 | Kimberly-Clark Corporation | Seam construction in a disposable training pant, incontinence garment, or diaper |
US4938757A (en) | 1987-12-16 | 1990-07-03 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable training pant or incontinence garment |
US4988560A (en) | 1987-12-21 | 1991-01-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Oriented melt-blown fibers, processes for making such fibers, and webs made from such fibers |
US5232777A (en) | 1987-12-23 | 1993-08-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Elastic strand construction |
US4923456A (en) * | 1987-12-31 | 1990-05-08 | Kimberly-Clark Corporation | Adjustable combination fastener for a disposable diaper |
US4936840A (en) | 1987-12-31 | 1990-06-26 | Kimberly-Clark Corporation | Method of reducing fastener irritation and waist droop in a disposable diaper |
US4923454A (en) | 1988-01-20 | 1990-05-08 | The Procter & Gamble Company | Microfiber-containing absorbent structures and absorbent articles |
GB8801533D0 (en) | 1988-01-23 | 1988-02-24 | Swaddlers Ltd | Absorbent garment |
US4883707A (en) | 1988-04-21 | 1989-11-28 | James River Corporation | High loft nonwoven fabric |
US4988344A (en) | 1988-05-24 | 1991-01-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with multiple layer absorbent layers |
US4978570A (en) | 1988-06-06 | 1990-12-18 | Exxon Chemical Patents Inc. | Garment with foam cushion elastic closure |
CA1303297C (en) | 1988-07-29 | 1992-06-16 | David Norbert Schreiner | Garment with hook-and-loop fasteners and sheath or pocket therefor |
US4911702A (en) | 1988-08-09 | 1990-03-27 | Weyerhaeuser Company | Attachment means and incontinent garment incorporating same |
US4895568A (en) | 1988-08-18 | 1990-01-23 | Kimberly-Clark Corporation | Diaper liner with selectively elasticized portions |
US4883481A (en) | 1988-09-09 | 1989-11-28 | Blanchard Joann | Adjustable disposable panty |
US5019073A (en) * | 1988-12-20 | 1991-05-28 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable diaper with improved mechanical fastening system |
US5087255A (en) | 1988-12-21 | 1992-02-11 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having inflected barrier cuffs |
US4938754A (en) | 1989-05-10 | 1990-07-03 | Mcneil-Ppc, Inc. | Disposable diaper with improved body comformity and liquid retention |
US4988346A (en) | 1989-06-05 | 1991-01-29 | Jason L. Pfefferkorn | Rear Fastening disposable diaper |
JP2536935B2 (ja) | 1989-10-05 | 1996-09-25 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てオムツ |
CA2031435A1 (en) † | 1989-12-19 | 1991-06-20 | Dan Darold Endres | Conformable absorbent article |
US4961736A (en) * | 1990-03-02 | 1990-10-09 | A Better World Company | Reusable diaper with detachable liner |
JPH044744A (ja) † | 1990-04-18 | 1992-01-09 | Nec Gumma Ltd | リニアパルスモータの可動子 |
US5137526A (en) | 1990-05-25 | 1992-08-11 | Fredrica Coates | Reusable diaper and construction method therefor |
US4981480A (en) | 1990-05-31 | 1991-01-01 | Gaudet Melody L | Adjustable child garment |
US4964860A (en) | 1990-07-18 | 1990-10-23 | The Procter & Gamble Company | Detachable two piece absorbent garment |
-
1991
- 1991-12-16 CA CA002057739A patent/CA2057739A1/en not_active Abandoned
-
1992
- 1992-08-13 MX MX9204691A patent/MX9204691A/es unknown
- 1992-08-20 BR BR929203247A patent/BR9203247A/pt not_active Application Discontinuation
- 1992-08-20 PH PH44844A patent/PH31461A/en unknown
- 1992-08-20 CO CO92365852A patent/CO4230209A1/es unknown
- 1992-09-02 TR TR00855/92A patent/TR27362A/xx unknown
- 1992-09-07 ZA ZA926773A patent/ZA926773B/xx unknown
- 1992-09-09 JP JP23988792A patent/JP3313418B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-09 EG EG52892A patent/EG19451A/xx active
- 1992-09-09 KR KR1019920016558A patent/KR100217833B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-09-10 AU AU23506/92A patent/AU657994B2/en not_active Expired
- 1992-09-10 MY MYPI92001621A patent/MY132091A/en unknown
- 1992-09-11 ES ES97117056T patent/ES2215209T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 EP EP97117056A patent/EP0832628B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 DE DE69233301T patent/DE69233301T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-11 DE DE69232745T patent/DE69232745T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 ES ES92115588T patent/ES2122977T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 DE DE69227563T patent/DE69227563T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 ES ES97117055T patent/ES2180869T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 EP EP97117055A patent/EP0838205B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-11 EP EP92115588A patent/EP0532034B2/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-03-30 US US08/220,405 patent/US5685873A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-02-09 MY MYPI98000512A patent/MY132741A/en unknown
- 1998-02-09 MY MYPI98000511A patent/MY132742A/en unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232745T2 (de) | Absorbierender Gegenstand | |
DE69224949T3 (de) | Dem Wachstum anpassbarer absorbierender Gegenstand | |
DE69425088T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE3889435T2 (de) | Wegwerfkleidung für inkontinente Personen oder Babywegwerfwindel. | |
DE69818995T2 (de) | Absorbierender artikel mit verstellbarem bund | |
DE69332034T2 (de) | Absorbierender Gegenstand | |
DE3889308T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kleidung für inkontinente Personen oder einer Babywindel. | |
DE69726617T2 (de) | Wegwerfhöschen mit verbesserter entsorgung | |
DE69411735T3 (de) | Saugfähiger artikel mit auffangtasche | |
DE69717499T3 (de) | Elastomerisches seitenflügel zur verwendung mit verwandelbaren absorbierenden artikeln | |
DE69828170T2 (de) | Multifunktionelle befestigungsvorrichtung für wegwerfbare absorbierende artikel | |
DE69429532T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem befestigungssystem zur verhinderung der senkung | |
DE69113213T2 (de) | Wegwerfwindel. | |
DE3788951T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel. | |
DE3689888T2 (de) | Wegwerfwindel mit verbesserter Abdichtung im Schritt. | |
DE69732051T2 (de) | Wegwerfüberziehkleidungsstück mit verbesserter aufreisshandhabung nach beschmutzung | |
DE69414384T2 (de) | Saugfähige artikel mit dynamischer anpassung | |
DE69633020T2 (de) | Mit ausdehnfähigen zonen versehener, absorbierender artikel | |
DE60204817T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
DE68918926T2 (de) | Saugfähiger Artikel mit einheitlichem Taillenschutz und -band. | |
DE69518088T3 (de) | Absorbierender artikel mit verbessertem elastischem taillenband | |
DE69730018T2 (de) | Saugfähiger Artikel mit einem verbesserten mechanischen Verschlusssystem | |
DE69519295T2 (de) | Einweg-gewöhnungshöschen mit einstellbarem sitz oder inkontinenzkleidungsstück mit einer einwegeinrichtung | |
DE69519865T2 (de) | Apexförmiger dichtungsbehälterfür absorbierende artikel | |
DE69809260T2 (de) | Seitenwände für absorbierende artikel mit unterschiedlich dehnbaren bereichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN |
|
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 838205 Country of ref document: EP |