DE60204817T2 - Wegwerfwindel in Höschenform - Google Patents
Wegwerfwindel in Höschenform Download PDFInfo
- Publication number
- DE60204817T2 DE60204817T2 DE60204817T DE60204817T DE60204817T2 DE 60204817 T2 DE60204817 T2 DE 60204817T2 DE 60204817 T DE60204817 T DE 60204817T DE 60204817 T DE60204817 T DE 60204817T DE 60204817 T2 DE60204817 T2 DE 60204817T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flaps
- absorbent
- article
- outlet
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 59
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 54
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 21
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 17
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 9
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 5
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 5
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000002074 melt spinning Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920000247 superabsorbent polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/494—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means
- A61F13/49406—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
- A61F13/49413—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/496—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies in the form of pants or briefs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen wegwerfbaren Trageartikel in Höschenform zum Aufnehmen und Zurückhalten von Körperausscheidungen.
- Die japanische Patentanmeldung Nr. 1995-155344A beschreibt eine Wegwerfwindel in Höschenform, die allgemein aus einem Höschenelement mit einem vorderen Taillenbereich, einem hinteren Taillenbereich und einem zwischen diesen Taillenbereichen verlaufenden Schrittbereich sowie einer flüssigkeitsabsorbierenden Einlage mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Oberseitenlage, einer flüssigkeitsundurchlässigen Rückseitenlage und einem so zwischen diesen Lagen angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern besteht, dass er an der Innenseite des Höschens befestigt werden kann, wobei die absorbierende Einlage ein Paar Endklappen, die von den vorderen und hinteren Enden des Kerns nach außen verlaufen, und ein Paar Seitenklappen aufweist, die von in Querrichtung gegenüberliegenden Seitenkanten des Kerns nach außen verlaufen, und die Endklappen in den vorderen und hinteren Taillenbereichen mit dem Höschen verbunden sind.
- Die absorbierende Einlage ist mit einem Paar Auslaufbegrenzungsklappen versehen, die von den Seitenkanten des Kerns nach außen verlaufen. Freie Seitenkantenabschnitte der jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen sind mit elastisch dehnbaren Elementen versehen, die in gedehntem Zustand daran befestigt sind. Bei dieser Windel nach dem Stand der Technik ziehen sich die elastischen Elemente zusammen, wenn die absorbierende Einlage in ihrer Längsrichtung mit der Oberseitenlage nach innen gebogen wird, und das Zusammenziehen der elastischen Elemente bewirkt, dass sich die freien Seitenkantenabschnitte von dem Kern erheben. In der Einlage bilden die freien Seitenkantenabschnitte der jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen Sperren gegen Körperaus scheidungen und beseitigen die Möglichkeit des Auslaufens von Körperausscheidungen aus dem Schrittbereich.
- Im Falle des in der oben genannten Publikation beschriebenen Artikels sind längs gegenüberliegende Endabschnitte der an der absorbierenden Einlage angebrachten Auslaufbegrenzungsklappen in der Querrichtung der Einlage außerhalb ausgelegt und in diesem ausgelegten Zustand an den Seitenklappen befestigt. Daher können die Auslaufbegrenzungsklappen, was die längs gegenüberliegenden Endabschnitte angeht, nicht als Sperren gegen die Körperausscheidungen fungieren, und das Auslaufen der Körperausscheidungen kann in den vorderen und hinteren Taillenbereichen des Höschens nicht verhindert werden. Darüber hinaus können sich je nach Spannungszustand der an den jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen angebrachten elastischen Elemente die freien Seitenkantenabschnitte der Auslaufbegrenzungsklappen bisweilen nicht von dem Kern erheben. In
EP 0 648 482 ,US 4.846.825 , WO 00/53140 sowieEP 0 945 111 werden ähnliche Windeln wie die vorstehend beschriebene offen gelegt. - Ein Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines wegwerfbaren Trageartikels in Höschenform, der dahingehend verbessert ist, dass ein Paar Auslaufbegrenzungsklappen sich zuverlässig von den Seitenkanten eines Kerns über dessen gesamte Länge, gesehen in der Längsrichtung der Klappen, erheben kann, um das Auslaufen von Körperausscheidungen nicht nur aus einem Schrittbereich, sondern auch aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen zu verhindern.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird ein wegwerfbarer Trageartikel in Höschenform bereitgestellt, mit einem vorderen Taillenbereich, einem hinteren Taillenbereich, einem Schrittbereich, einer Taillenöffnung und einem Paar Beinöffnungen, sowie einer Halteeinrichtung und einer absorbierenden Polstereinrichtung, wobei die Halteeinrichtung den vorderen und den hinteren Taillenbereich aufweist, die bei de zum Eingrenzen der Taillenöffnung zusammenwirken, und die absorbierende Polstereinrichtung eine flüssigkeitsdurchlässige Oberseitenlage, eine flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage, einen flüssigkeitsabsorbierenden Kern zwischen der Oberseitenlage und der Rückseitenlage und entgegengesetzte Seitenkanten aufweist, die in einer Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung verlaufen, und in der Längsrichtung den Schrittbereich aufweist, der so zu dem vorderen und dem hinteren Taillenbereich verläuft, dass er mit der Halteeinrichtung zusammenwirkt, um das Paar von Beinöffnungen einzugrenzen, sowie vordere und hintere Enden aufweist, die an dem vorderen bzw. dem hinteren Taillenbereich angebracht sind. Der wegwerfbare Trageartikel in Höschenform weist weiter ein Paar Auslaufbegrenzungsklappen auf, die zu der absorbierenden Polstereinrichtung gehören und unmittelbar außerhalb der entgegengesetzten Seitenkanten des flüssigkeitsabsorbierenden Kerns angeordnet sind, die in der Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung verlaufen und dazu ausgelegt sind, sich von den entgegengesetzten Seitenkanten zu erheben, sowie ein Paar Befestigungseinrichtungen, die an den Oberkanten der Auslaufbegrenzungsklappen liegen und außerhalb der Auslaufbegrenzungsklappen in der Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung verlaufen und die Auslaufbegrenzungsklappen mit dem vorderen bzw. dem hinteren Taillenbereich verbinden.
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht des wegwerfbaren Trageartikels. -
2 zeigt eine Aufsicht des Artikels in teilweiser Schnittansicht, bevor die vorderen und hinteren Taillenbereiche des Artikels miteinander verbunden werden. -
3 zeigt eine Seitenansicht einer Schnittfläche entlang einer Linie A-A in2 . -
4 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie B-B in2 , die den Artikel in seiner Längsrichtung leicht gekrümmt zeigt. -
5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des wegwerfbaren Trageartikels. -
6 zeigt eine Aufsicht dieser Ausführungsform des Artikels in teilweiser Schnittansicht, bevor die vorderen und hinteren Taillenbereiche des Artikels miteinander verbunden werden. -
7 zeigt eine Seitenansicht einer Schnittfläche entlang einer Linie C-C in6 . -
8 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie D-D in6 , die den Artikel in seiner Längsrichtung leicht gekrümmt zeigt. - Einzelheiten des wegwerfbaren Trageartikels in Höschenform nach der vorliegenden Erfindung werden aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen besser verständlich.
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines wegwerfbaren Trageartikels1A ,2 zeigt eine Aufsicht des Artikels1A in teilweiser Schnittansicht, bevor die vorderen und hinteren Taillenbereiche24 bzw.26 miteinander verbunden werden,3 zeigt eine Seitenansicht einer Schnittfläche entlang einer Linie A-A in2 und4 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie B-B in2 , die den Artikel1A in seiner Längsrichtung leicht gekrümmt zeigt. Bei dem Artikel1A in1 ist eine Taillenumfangsrichtung durch einen Pfeil X, eine Oberschenkelumfangsrichtung durch einen Pfeil Y und eine Querrichtung durch einen Pfeil Z angegeben. Bei dem Artikel1A in2 ist eine Längsrichtung durch einen Pfeil Y und die Querrichtung durch den Pfeil Z angegeben. Der Ausdruck „Innenflächen" einer Hautabdecklage2 , einer flüssigkeitsdurchlässigen Oberseitenlage10 und einer flüssigkeitsundurchlässigen Rückseitenlage11 , wie er hierin verwendet wird, bedeutet die einem Kern12 zugewandten Flächen, und der Ausdruck „Außenflächen" dieser Lagen2 ,10 und11 bedeutet die von dem Kern12 abgewandten Flächen. - Der Artikel
1A weist eine Hautabdecklage2 und eine absorbierende Einlage3 auf, die von der Hautabdecklage2 so gehalten wird, dass sie mit der Innenfläche der Hautabdecklage2 verbunden ist. Nach einem anderen Aspekt weist der Artikel1A einen vorderen Taillenbereich24 , einen hinteren Taillenbereich26 und einen zwischen diesen Taillenbereichen24 und26 verlaufenden Schrittbereich25 auf. Bei dem Artikel1A verläuft die Abdecklage2 um die Taille eines Trägers des Artikels1A und grenzt eine Taillenöffnung4 ein. Die Abdecklage2 fungiert als eine Halteeinrichtung, um die absorbierende Einlage3 auf dem Träger des Artikels1A zu halten und wirkt mit der absorbierenden Einlage3 zusammen, um ein Paar Beinöffnungen5 einzugrenzen. Die absorbierende Einlage3 fungiert als eine absorbierende Polstereinrichtung zum Aufnehmen von Körperausscheidungen des Trägers. Wie am besten in2 zu sehen, hat der Artikel1A bei Betrachtung in dieser Aufsicht eine sanduhrartige Form. - Die Hautabdecklage
2 weist zwei übereinander liegende elastisch dehnbare Lagen6 und7 auf. Die Hautabdecklage2 bildet den vorderen Taillenbereich24 , den hinteren Taillenbereich26 und einen Teil des Schrittbereichs25 des Artikels1A . Der vordere und der hintere Taillenbereich24 und26 sind flach gelegt und entlang quer entgegengesetzter Seitenkanten8 mittels mehrerer Heißsiegelflächen8a miteinander verbunden, die in der vertikalen Richtung entlang der jeweiligen Seitenkanten8 intermittierend angeordnet sind. - Mehrere der Taillenöffnung
4 zugehörige elastische Elemente9 , die in einer Richtung entlang der Umfangskante der Taillenöffnung4 verlaufen, sind zwischen den Lagen6 und7 angeordnet und an diesen Lagen6 und7 in einem gedehnten Zustand befestigt. - Die absorbierende Einlage
3 weist die der Haut eines Trägers zugewandte flüssigkeitsdurchlässige Oberseitenlage10 , die von der Haut des Trägers abgewandte flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage11 und einen zwischen diesen beiden Lagen10 und11 angeordneten flüssigkeitsabsorbierenden Kern12 auf. Die Rückseitenlage11 weist zwei übereinander liegende Komponentenlagen13 und14 auf. Der Kern12 ist vollständig mit einem Tissue-Papier15 abgedeckt und verbunden und an den jeweiligen Innenflächen der Oberseiten- und der Rückseitenlage10 und11 mit dem dazwischen liegenden Tissue-Papier15 befestigt. - Die absorbierende Einlage
3 weist vordere und hintere Enden16 und18 auf, die in der Längsrichtung der Einlage3 angeordnet sind und innerhalb des vorderen und des hinteren Taillenbereichs24 bzw.26 liegen, und die Einlage3 weist eine zwischen diesen vorderen und hinteren Enden16 und18 verlaufende Zwischenzone17 auf. Die vorderen und hinteren Enden16 und18 der absorbierenden Einlage3 sind an den Innenflächen des vorderen und des hinteren Taillenbereichs24 und26 der Hautabdecklage2 befestigt, und die Zwischenzone17 ist an den Innenflächen des Schrittbereichs25 des vorderen Taillenbereichs24 und des hinteren Taillenbereichs26 der Hautabdecklage2 befestigt. - Die absorbierende Einlage
3 weist ein Paar Auslaufbegrenzungsklappen20 auf, die unmittelbar außerhalb der in Querrichtung entgegengesetzten Seitenkanten12a des Kerns12 liegen und in der Längsrichtung der absorbierenden Einlage3 verlaufen, sowie ein Paar bandähnlicher Befestigungen21 , die an den Oberkanten20a der jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen20 angebracht sind und in der Längsrichtung der absorbierenden Einlage3 verlaufen. - Die Auslaufbegrenzungsklappen
20 erheben sich von den Seitenkanten12a des Kerns12 . Insbesondere sind diese Auslaufbegrenzungsklappen20 in3 schräg nach innen angeordnet, wenn man die absorbierende Einlage2 im Querschnitt betrachtet. Die jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen20 sind mit mehreren elastisch dehnbaren Elementen22 versehen, die in der Längsrichtung der absorbierenden Einlage3 verlaufen und in einem gedehnten Zustand an den Klappen20 befestigt sind. - Wie in
3 gezeigt, sind die Auslaufbegrenzungsklappen20 jeweils durch quer gegenüberliegende Seitenabschnitte der Rückseitenlage11 gebildet, die nach außen über die Seitenkanten12a des Kerns12 in der Querrichtung hinaus verlaufen. Bei den Auslaufbegrenzungsklappen20 ist die eine Komponentenlage14 der Rückseitenlage11 an den jeweiligen Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 zurückgefaltet. Quer gegenüberliegende Seitenabschnitte der Oberseitenlage10 , die nach außen über die Seitenkanten12a des Kerns12 hinaus verlaufen, sind teilweise zwischen den Komponentenlagen13 und14 der Rückseitenlage11 angeordnet und an diesen Komponentenlagen13 und14 befestigt. - Die bandähnlichen Befestigungen
21 bestehen aus einer elastisch dehnbaren Lage in der Längsrichtung der absorbierenden Einlage3 und sind mit einem Schmelzkleber23 an den jeweiligen Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 befestigt. Jede der Befestigungen21 weist von der zugehörigen Oberkante20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 nach innen und außen überhängende Verlängerungen21a bzw.21b auf sowie von den vorderen und hinteren Enden16 und18 der absorbierenden Einlage3 nach außen verlaufende Verlängerungen21c . Diese Befestigungen21 sind in einem gedehnten oder nicht gedehnten Zustand an der Innenfläche der Hautabdecklage2 so befestigt, dass die Verlängerungen21c der jeweiligen Befestigungen21 in den vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 der Hautabdecklage2 mit einem Schmelzkleber24 an dieser befestigt sind. - Um aus dem Artikel
1A in einem Zustand, wie er in2 gezeigt ist, einen Artikel in dem Zustand in1 zu machen, wird der Artikel1A in2 entlang einer quer verlaufenden Mittellinie L, die die Längsabmessung des Artikels1A in2 teilt, mit der Oberseitenlage10 nach innen gefaltet, ehe die vorderen und hinteren Taillenbereiche24 und26 entlang der quer entgegengesetzten Seitenkantenabschnitte8 dieser Taillenbereiche24 und26 miteinander verbunden werden. - Bei dem Artikel
1A in1 dienen die Befestigungen21 als Einrichtung zum Befestigen der Auslaufbegrenzungsklappen20 über den Seitenkanten12a des Kerns12 und sorgen mit anderen Worten dafür, dass die Auslaufbegrenzungsklappen20 sich von den Seitenkanten12a des Kerns12 erheben. Im Falle dieses Artikels1A sind die Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 nicht über die gesamte Länge an der Innenfläche3a der absorbierenden Einlage3 befestigt, so dass die Auslaufbegrenzungsklappen20 sich über deren gesamte Länge in der Längsrichtung der absorbierenden Einlage3 erheben können. Die Auslaufbegrenzungsklappen20 bilden Sperren gegen Körperausscheidungen und verhindern das Auslaufen der Ausscheidungen aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 sowie aus dem Schrittbereich25 des Artikels1A . Aufgrund der Befestigungen21 sind die Auslaufbegrenzungsklappen20 im Allgemeinen in der Querrichtung der absorbierenden Einlage3 nach innen geneigt und können nicht ohne weiteres nach außen in der Querrichtung der absorbierenden Einlage3 flach gelegt werden. - Bei dem Artikel
1A bilden die Verlängerungen21a der jeweiligen Befestigungen21 , die zu der Querrichtung der absorbierenden Einlage3 von den Oberkanten20a der jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen20 nach innen verlaufen, zweite Begrenzungen, die im Wesentlichen parallel zu der zur Oberseitenlage10 gewandten Oberfläche des Kerns12 verlaufen. Diese zweiten Begrenzungen verhindern, dass Körperausscheidungen über die Auslaufbegrenzungsklappen20 fließen, auch wenn die Auslaufbegrenzungsklappen20 ein relativ kleines Höhenmaß aufweisen. -
5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform1B des wegwerfbaren Trageartikels,6 zeigt eine Aufsicht dieser Ausführungsform des Artikels1B in teilweiser Schnittansicht, bevor die vorderen und hinteren Taillenbereiche24 bzw.26 miteinander verbunden werden,7 zeigt eine Seitenansicht einer Schnittfläche entlang einer Linie C-C in6 und8 zeigt eine Schnittansicht entlang einer Linie D-D in6 , die den Artikel1B in seiner Längsrichtung leicht gekrümmt zeigt. Bei dem Artikel1B in5 ist die Taillenumfangsrichtung durch einen Pfeil X und die Querrichtung durch einen Pfeil Z angegeben. In6 ist die Längsrichtung durch einen Pfeil Y angegeben. - Der Artikel
1B ähnelt dem in1 gezeigten Artikel1A darin, dass der Artikel1B die Hautabdecklage2 und die mit der Hautabdecklage2 verbundene absorbierende Einlage3 aufweist. Der in5 gezeigte Artikel1B unterscheidet sich von dem in1 gezeigten Artikel1A in seinem Aufbau, der nachstehend beschrieben wird. - Die Hautabdecklage
2 des Artikels1B bildet den vorderen und den hinteren Taillenbereich24 und26 und einen zwischen diesen Taillenbereichen24 und26 verlaufenden und auf der Außenfläche des Schrittbereichs25 der absorbierenden Einlage3 liegenden Schrittbereich25b . Der vordere Taillenbereich24 und der hintere Taillenbereich26 sind entlang der quer entgegengesetzten Seitenkantenabschnitte8 mittels mehrerer Heißsiegelflächen8a miteinander verbunden, die in der vertikalen Richtung entlang dieser Seitenkantenabschnitte8 intermittierend angeordnet sind. Mit anderen Worten, die Hautabdecklage2 selbst bildet eine höschenähnliche Form. Wie am besten in6 zu sehen, beschreibt die Hautabdecklage2 in ihrem Schrittbereich25 im Wesentlichen in der Querrichtung des Artikels1B konvexe Kreisbogen. - Die Zwischenzone
17 der absorbierenden Einlage3 ist mit einem Schmelzkleber27 an der Innenfläche des Schrittbereichs25a der Hautabdecklage2 befestigt. Bei der absorbierenden Einlage3 erheben sich die Auslaufbegrenzungs klappen20 von den Seitenkanten12a des Kerns12 . Die Auslaufbegrenzungsklappen20 sind im Allgemeinen im Verhältnis zu den Seitenkanten12a des Kerns12 nach außen geneigt. - Die Verlängerungen
21c der Befestigungen21 sind an der Hautabdecklage2 in ihren vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 an Stellen befestigt, die diagonal von der Mittellinie in Längsrichtung (nicht gezeigt) der Hautabdecklage zu den quer entgegengesetzten Seitenkantenabschnitten8 liegen. Die Befestigungen21 verbinden im Wesentlichen in einem gedehnten oder nicht gedehnten Zustand die Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 mit der Innenfläche der Hautabdecklage2 . - Der Artikel
1B ähnelt dem in1 gezeigten Artikel1A dahingehend, dass die Befestigungen21 als eine Einrichtung dienen, um die Auslaufbegrenzungsklappen20 so zu befestigen, dass sie sich von den Seitenkanten12a des Kerns12 erheben. Auch im Falle dieses Artikels1B bilden die Auslaufbegrenzungsklappen20 Begrenzungen, um das Auslaufen von Körperausscheidungen aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 sowie aus dem Schrittbereich25 des Artikels1B zu verhindern. - Bei dem Artikel
1B sind die Auslaufbegrenzungsklappen20 im Allgemeinen im Verhältnis zu den Seitenkanten12a des Kerns12 nach außen geneigt, so dass eine Fläche der Oberseitenlage10 , die zur Oberfläche des Kerns12 weist, zwischen den Auslaufbegrenzungsklappen20 vollständig frei liegt. Bei dem Artikel1B ist eine Breite M1 zwischen den entgegengesetzten Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 größer als bei dem in1 gezeigten Artikel1A , und daher können die Körperausscheidungen zuverlässig zwischen den Auslaufbegrenzungsklappen20 aufgenommen werden. Auf diese Weise können die Körperausscheidungen nicht auf die Flächen außerhalb der Auslaufbegrenzungsklappen20 auslaufen. - Selbst wenn die Auslaufbegrenzungsklappen
20 nach außen in der Querrichtung der absorbierenden Einlage3 flach ge legt sind, können bei dem Artikel1B die Körperausscheidungen nicht aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 sowie aus dem Schrittbereich25 auslaufen, weil die überhängenden Verlängerungen21a der jeweiligen Befestigungen21 , die von den Oberkanten20a der jeweiligen Auslaufbegrenzungsklappen20 in der Querrichtung der absorbierenden Einlage3 nach innen verlaufen, die zweiten Begrenzungen bilden. - Bei den Artikeln
1A und1B sind die Befestigungen21 in der Längsrichtung gedehnt, und die bandähnlichen Befestigungen21 mit den überhängenden Verlängerungen21a und21b kommen daher in engen Kontakt mit den Oberschenkeln des Trägers, wenn diese Artikel getragen werden. Folglich entstehen keine Lücken zwischen den Oberschenkeln des Trägers und den Befestigungen21 , und das Auslaufen der Körperausscheidungen aus dem Schrittbereich25 wird zuverlässig verhindert. - Bei diesen Artikeln
1A und1B weist jede der überhängenden Verlängerungen21a der Befestigungen21 , die von den Oberkanten20a der zugehörigen Auslaufbegrenzungsklappen20 in der Querrichtung nach innen verlaufen, vorzugsweise eine Breite M2 in einem Bereich zwischen 1 cm und 4 cm auf. Die überhängende Verlängerung21a mit ihrer Breite M2 von weniger als 1 cm würde nicht ausreichend als zweite Begrenzung funktionieren. In diesem Fall könnten die Körperausscheidungen über die Auslaufbegrenzungsklappen20 fließen oder die Körperausscheidungen könnten an den vorderen und hinteren Taillenbereichen24 und26 sowie an dem Schrittbereich25 auslaufen, wenn die Auslaufbegrenzungsklappen20 nach außen zur Querrichtung der absorbierenden Einlage3 flach gelegt werden. Die überhängende Verlängerung21a mit ihrer Breite M2 von über 4 cm würde die Oberfläche des Kerns12 abdecken und das Breitenmaß M1 zwischen den entgegengesetzten Oberkanten20a der Auslaufbegrenzungsklappen20 in nicht akzeptabler Weise verringern. Folglich kann es unmög lich sein, die Körperausscheidungen zwischen den Auslaufbegrenzungsklappen20 zurückzuhalten. - Bei diesen Artikeln
1A und1B ist es möglich, die Hautabdecklage2 und die Befestigungen21 mit nicht dehnbaren Lagen auszubilden. Wenn die Befestigungen21 nicht dehnbare Lagen umfassen, sind die Befestigungen21 mit in der Längsrichtung verlaufenden elastisch dehnbaren Elementen versehen, die in einem gedehnten Zustand an den Befestigungen21 befestigt sind. Während die Auslaufbegrenzungsklappen20 dieser Artikel1A und1B so gezeigt und beschrieben worden sind, dass sie von den Seitenabschnitten der Rückseitenlage11 gebildet werden, ist es auch möglich, diese Auslaufbegrenzungsklappen20 mit im Wesentlichen flüssigkeitsundurchlässigen und dehnbaren oder nicht dehnbaren Lagen auszubilden, die an den Seitenabschnitten der Oberseiten- und der Rückseitenlage10 und11 befestigt sind. - Die Oberseitenlage
10 kann aus einem hydrophilen Faservlies oder einer fein porösen Kunststofffolie hergestellt werden. Die Rückseitenlage11 kann aus einem hydrophoben Faservlies, einer atmungsaktiven, aber flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffolie, zwei Schichten eines mit einem hydrophoben Faservlies laminierten Vliesstoffs und einer Verbundlage aus einem hydrophoben Faservlies und einer atmungsaktiven, aber flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffolie hergestellt werden, die mit diesem hydrophoben Faservlies verbunden ist. - Es ist auch möglich, die Rückseitenlage
11 aus einem Verbundvlies mit einem hoch wasserbeständigen Faservlies zu bilden, das im Schmelzblasverfahren hergestellt und zwischen zwei Lagen eines Spinnfaser-Vliesstoffs mit hoher Festigkeit und Flexibilität angeordnet ist. - Der hier verwendete Vliesstoff kann ausgewählt werden aus einer Gruppe von mittels Spunlace-, Nadelfilz-, Schmelzblas-, Thermobond-, Spinnvlies-, chemischen Bindungs- und Luftblasverfahren hergestellten Vliesstoffen. Die Komponentenfaser eines solchen Vliesstoffs kann aus ei ner Gruppe von Werkstoffen mit unter anderem Polyolefin-, Polyester- und Polyamidfasern und einer Verbundfaser vom Kern-Mantel- oder Seite-an-Seite-Typ aus Polyethylen/Polypropylen oder Polyethylen/Polyester gewählt werden.
- Die Hautabdecklage
2 sowie die Befestigungen21 können aus einem Material einschließlich unter anderem einem dehnbaren hydrophoben Faservlies, einer dehnbaren und atmungsaktiven, aber flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffolie, zwei miteinander laminierten Schichten eines dehnbaren hydrophoben Faservlieses und einer laminierten Verbundlage aus einem dehnbaren hydrophoben Faservlies und einer dehnbaren, atmungsaktiven, aber flüssigkeitsundurchlässigen Kunststofffolie hergestellt werden. - Das dehnbare Faservlies kann ein Schmelzblas- oder ein Spinnvlies sein. Als die Komponentenfaser für den dehnbaren Vliesstoff kann eine dehnbare Faser benutzt werden, die durch Schmelzspinnen eines thermoplastischen Elastomerharzes erhalten wird. Alternativ wird ein Verbundvlies mit einem ersten hydrophoben Faservlies aus einer thermoplastischen Elastomerharzfaser und einem zweiten hydrophoben Faservlies aus einer Kräuselfaser benutzt, die durch Schmelzspinnen eines thermoplastischen Kunstharzes aus einer Gruppe mit Polypropylen, Polyethylen und Polyester erhalten wird, wobei das zweite hydrophobe Faservlies an mindestens einer Oberfläche mit dem ersten hydrophoben Faservlies verbunden ist.
- Wenn die Hautabdecklage
2 und die Befestigungen21 aus nicht dehnbaren Lagen bestehen, können die nicht dehnbaren Lagen aus demselben Material wie die Rückseitenlage12 bestehen. - Der Kern
12 besteht aus einer Mischung von flauschigem Zellstoff und superabsorbierenden Polymerpartikeln oder eine Mischung von flauschigem Zellstoff, superabsorbierenden Polymerpartikeln und thermoplastischen Kunstharzfasern, die in beiden Fällen auf eine gewünschte Dichte zusammengepresst sind. Als die Polymerpartikel können auf Stärke, Zellulose oder synthetischem Polymer basierende Partikel verwendet werden. - Das Befestigen der absorbierenden Einlage
3 an der Hautabdecklage2 und das Befestigen der Befestigungen21 an den Auslaufbegrenzungsklappen20 kann mit einem Schmelzkleber, durch Heißsiegeln oder Ultraschallsiegeln erfolgen. Dieser Kleber und diese Siegelverfahren sind geeignet zum Verbinden der Oberseiten- und Rückseitenlagen10 und11 , zum Befestigen der elastischen Elemente9 und22 und zum Verbinden des Kerns12 . - Der wegwerfbare Trageartikel in Höschenform nach der vorliegenden Erfindung stellt sicher, dass sich die Auslaufbegrenzungsklappen von den Seitenkanten des Kerns erheben, da die Auslaufbegrenzungsklappen an den Befestigungen befestigt sind. Dieser Trageartikel ermöglicht es auch, dass sich die Auslaufbegrenzungsklappen über ihre gesamte Länge in der Längsrichtung erheben, da die Oberkanten der Auslaufbegrenzungsklappen nicht an der Innenfläche der absorbierenden Einlage befestigt sind. Bei diesem neuartigen Artikel verhindern die von den Auslaufbegrenzungsklappen gebildeten Begrenzungen wirksam das Auslaufen von Körperausscheidungen aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen sowie aus dem Schrittbereich. Weiter bilden die überhängenden Verlängerungen der Befestigungen, die von den Oberkanten der Auslaufbegrenzungsklappen in der Querrichtung der absorbierenden Einlage nach innen verlaufen, die zweiten Begrenzungen, die im Wesentlichen parallel zu dem Kern verlaufen. Diese zweiten Begrenzungen verhindern zuverlässig, dass die Körperausscheidungen über die Auslaufbegrenzungsklappen fließen, und selbst wenn die Auslaufbegrenzungsklappen im Verhältnis zu der absorbierenden Einlage in der Querrichtung flach gelegt werden, laufen die Körperausscheidungen nicht aus den vorderen und hinteren Taillenbereichen sowie aus dem Schrittbereich aus.
- Nach der vorliegenden Erfindung mit den im Verhältnis zu den Seitenkanten des Kerns nach außen geneigten Auslauf begrenzungsklappen ist die Breite zwischen den entgegengesetzten Oberkanten der Auslaufbegrenzungsklappen ausreichend vergrößert, um die Körperausscheidungen zwischen den Auslaufbegrenzungsklappen zurückzuhalten. Daher laufen die Körperausscheidungen nicht aus dem Inneren der Auslaufbegrenzungsklappen aus.
Claims (8)
- Wegwerfbarer Trageartikel (
1A ) in Höschenform mit einem vorderen Taillenbereich (24 ) einem hinteren Taillenbereich (26 ), einem Schrittbereich (25 ), einer Taillenöffnung (4 ) und einem Paar Beinöffnungen (5 ), sowie einer Halteeinrichtung (2 ) und einer absorbierenden Polstereinrichtung (3 ), wobei die Halteeinrichtung den vorderen und hinteren Taillenbereich aufweist, die beide zum Eingrenzen der Taillenöffnung zusammenwirken, und die absorbierende Polstereinrichtung eine flüssigkeitsdurchlässige Oberseitenlage (10 ), eine flüssigkeitsundurchlässige Rückseitenlage (11 ), einen flüssigkeitsabsorbierenden Kern (12 ) zwischen der Oberseitenlage und der Rückseitenlage und entgegengesetzte Seitenkanten aufweist, die in einer Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung verlaufen, und in der Längsrichtung den Schrittbereich aufweist, der so zu dem vorderen und hinteren Taillenbereich verläuft, daß er mit der Halteeinrichtung (2 ) zusammenwirkt, um das Paar von Beinöffnungen (5 ) einzugrenzen, sowie vordere (16 ) und hintere (18 ) Enden aufweist, die an dem vorderen bzw. dem hinteren Taillenbereich angebracht sind, wobei der wegwerfbare Trageartikel in Höschenform ferner aufweist: ein Paar Auslaufbegrenzungsklappen (20 ), die zu der absorbierenden Polstereinrichtung (3 ) gehören und unmittelbar außerhalb der entgegengesetzten Seitenkanten des flüssigkeitsabsorbierenden Kerns (12 ) angeordnet sind, die in der Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung verlaufen und dazu ausgelegt sind, sich von den entgegengesetzten Seitenkanten zu erheben, dadurch gekennzeichnet, daß der wegwerfbare Trageartikel in Höschenform ferner aufweist: eine an Oberkanten (20a ) der Auslaufbegrenzungsklappen (20 ) liegende Befestigungseinrichtung (21 ), die außerhalb der Auslaufbegrenzungsklappen in der Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung (3 ) verläuft und die Auslaufbegrenzungsklappen (20 ) mit dem vorderen Taillenbereich (24 ) bzw. dem hinteren Taillenbereich (26 ) verbindet. - Artikel nach Anspruch 1, wobei die Befestigungseinrichtung (
21 ) eine bandähnliche Form aufweist. - Artikel nach Anspruch 1, wobei die Befestigungseinrichtung (
21 ) in der Längsrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung (3 ) elastisch dehnbar ist. - Artikel nach Anspruch 1, wobei die Befestigungseinrichtung (
21 ) sich über die gesamte Länge der Oberkanten (20a ) der Auslaufbegrenzungsklappen erstreckt. - Artikel nach Anspruch 2, wobei die Befestigungseinrichtung (
21 ) wenigstens innerhalb der Oberkanten der Auslaufbegrenzungsklappen in der Querrichtung der absorbierenden Polstereinrichtung nach innen und außen verlaufende Überhänge (21a ,21b ) aufweist. - Artikel nach Anspruch 1, wobei die Auslaufbegrenzungsklappen (
20 ) und die Befestigungseinrichtung (21 ) aus elastisch dehnbaren Lagen bestehen. - Artikel nach Anspruch 1, wobei die Halteeinrichtung (
2 ) einen auf dem Schrittbereich der absorbierenden Polstereinrichtung liegenden Schrittbereich aufweist, so daß eine höschenähnliche Form gebildet wird. - Artikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Befestigungseinrichtung (
21 ) an den Oberkanten (20a ) der Auslaufbegrenzungsklappen (20 ) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001148898 | 2001-05-18 | ||
JP2001148898A JP3734720B2 (ja) | 2001-05-18 | 2001-05-18 | パンツ型の使い捨て着用物品 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60204817D1 DE60204817D1 (de) | 2005-08-04 |
DE60204817T2 true DE60204817T2 (de) | 2006-05-18 |
Family
ID=18994139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60204817T Expired - Lifetime DE60204817T2 (de) | 2001-05-18 | 2002-05-16 | Wegwerfwindel in Höschenform |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7014632B2 (de) |
EP (1) | EP1260206B1 (de) |
JP (1) | JP3734720B2 (de) |
KR (1) | KR100779048B1 (de) |
CN (1) | CN1212106C (de) |
AT (1) | ATE298551T1 (de) |
AU (1) | AU784914B2 (de) |
CA (1) | CA2386615C (de) |
DE (1) | DE60204817T2 (de) |
ES (1) | ES2244729T3 (de) |
MY (1) | MY131991A (de) |
TW (1) | TW531416B (de) |
Families Citing this family (120)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7575573B1 (en) * | 1996-12-31 | 2009-08-18 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having drawstring members |
JP3478722B2 (ja) * | 1998-01-30 | 2003-12-15 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
ATE507809T1 (de) | 2000-12-08 | 2011-05-15 | Daio Seishi Kk | Absorptionsmittel, verfahren zu dessen herstellung und das absorptionsmittel umfassender absorbierender gegenstand |
US20040002690A1 (en) * | 2002-07-01 | 2004-01-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having elasticized outer leg cuff |
US8388595B2 (en) † | 2002-12-19 | 2013-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable undergarment with a detachable crotch member and method for the use thereof |
JP4249993B2 (ja) * | 2003-01-30 | 2009-04-08 | ユニ・チャーム株式会社 | パンツ型の使い捨て着用物品 |
ES2347827T5 (es) | 2003-02-12 | 2014-10-24 | The Procter & Gamble Company | Núcleo absorbente para un artículo absorbente |
DE60323810D1 (de) | 2003-02-12 | 2008-11-13 | Procter & Gamble | Bequem Windel |
US20040243083A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | The Procter & Gamble Company | Disposable pull-on garment having graphic patch |
US7635360B2 (en) * | 2003-07-22 | 2009-12-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for the manufacture of a disposable undergarment having a cutout |
US7875014B2 (en) * | 2003-12-15 | 2011-01-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment having a garment shell |
US7993322B2 (en) | 2003-12-15 | 2011-08-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment having outer shell and adjustable absorbent assembly therein |
US7344526B2 (en) | 2003-12-15 | 2008-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment |
US7686796B2 (en) | 2003-12-15 | 2010-03-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment and method for placing an absorbent garment on a wearer's waist |
US7491196B2 (en) | 2003-12-15 | 2009-02-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment |
JP4416490B2 (ja) * | 2003-12-18 | 2010-02-17 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US20050148980A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-07-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment having outer shell and discreet absorbent assembly adapted for positioning therein |
US7736351B2 (en) * | 2004-02-02 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US7318820B2 (en) * | 2004-03-12 | 2008-01-15 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article having breathable side barriers |
JP4261420B2 (ja) * | 2004-05-12 | 2009-04-30 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
US6962578B1 (en) * | 2004-06-29 | 2005-11-08 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
US8684988B2 (en) * | 2004-06-29 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having barrier cuff strips |
US7766889B2 (en) * | 2004-08-20 | 2010-08-03 | First Quality Retail Services, Llc | Absorbent article |
US7763004B2 (en) * | 2005-05-18 | 2010-07-27 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having layered containment pockets |
US20060264861A1 (en) | 2005-05-20 | 2006-11-23 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having breathable side flaps |
US20060271010A1 (en) * | 2005-05-24 | 2006-11-30 | Lavon Gary D | Loincloth diaper |
US8187239B2 (en) * | 2005-05-31 | 2012-05-29 | The Procter & Gamble Company | Side notched folded diaper |
US7695463B2 (en) * | 2005-06-22 | 2010-04-13 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips |
US7618404B2 (en) | 2005-06-23 | 2009-11-17 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips |
US7931636B2 (en) * | 2005-08-04 | 2011-04-26 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable absorbent article |
US20070049897A1 (en) * | 2005-08-24 | 2007-03-01 | Lavon Gary D | Disposable pull-on garment having frangible belt |
US8684990B2 (en) | 2005-09-12 | 2014-04-01 | The Procter & Gamble Company | Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers |
US20070066952A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US7320684B2 (en) | 2005-09-21 | 2008-01-22 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US20070066953A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US20070066951A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Lavon Gary D | Disposable absorbent article having deployable belt strips |
US7737324B2 (en) * | 2005-11-23 | 2010-06-15 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable chassis ears |
US20070118088A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having barrier cuff strips |
US20070118089A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having backsheet strips |
TW200806271A (en) * | 2006-04-05 | 2008-02-01 | Uni Charm Corp | Absorbent wearing article and flexible structure with multiple tubiform portions |
JP4871095B2 (ja) * | 2006-04-06 | 2012-02-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てのパンツ型おむつ |
JP4871099B2 (ja) * | 2006-11-15 | 2012-02-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てのパンツ型おむつ |
JP2008136667A (ja) * | 2006-12-01 | 2008-06-19 | Kao Corp | 吸収性物品 |
US8257335B2 (en) * | 2007-01-31 | 2012-09-04 | The Procter & Gamble Company | Diaper having hip stretch panels |
US20080208155A1 (en) * | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Gary Dean Lavon | Diaper having abdominal stretch panels |
US8585672B2 (en) * | 2007-02-28 | 2013-11-19 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having deployable belt ears |
US7857801B2 (en) * | 2007-03-23 | 2010-12-28 | The Procter & Gamble Company | Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband |
CN101677892B (zh) | 2007-06-18 | 2014-03-12 | 宝洁公司 | 具有包括大体上连续分配的吸收性粒状聚合物材料的密封吸收芯的一次性吸收制品 |
CA2692236C (en) | 2007-06-18 | 2012-08-14 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method |
EP2207515A4 (de) * | 2007-10-02 | 2014-03-05 | Kuver Designs Pty Ltd | Einweg-windel mit separatem gürtel oder beinschutz aus einem äusseren abdeckungslaminat |
JP5099759B2 (ja) * | 2007-10-10 | 2012-12-19 | 花王株式会社 | 生理用ナプキン |
JP4966841B2 (ja) * | 2007-12-19 | 2012-07-04 | 株式会社リブドゥコーポレーション | 使い捨てパンツ型おむつ |
CA2722538C (en) | 2008-04-29 | 2014-08-12 | The Procter & Gamble Company | Process for making an absorbent core with strain resistant core cover |
DE102008046607A1 (de) * | 2008-09-10 | 2010-05-20 | Paul Hartmann Ag | Inkontinenzartikel in Höschenform |
WO2010134169A1 (ja) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | 株式会社光洋 | 使い捨ておむつ及びおむつアウター |
EP2329803B1 (de) | 2009-12-02 | 2019-06-19 | The Procter & Gamble Company | Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material |
MX2013014588A (es) | 2011-06-10 | 2014-01-24 | Procter & Gamble | Estructura absorbente para articulos absorbentes. |
CN106974775B (zh) | 2011-06-10 | 2020-04-10 | 宝洁公司 | 用于吸收制品的吸收结构 |
ES2459724T3 (es) | 2011-06-10 | 2014-05-12 | The Procter & Gamble Company | Método y aparato para hacer estructuras absorbentes con material absorbente |
EP2532329B1 (de) | 2011-06-10 | 2018-09-19 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial |
BR112013030599A2 (pt) | 2011-06-10 | 2016-09-27 | Procter & Gamble | núcleo absorvente para artigos absorventes descartáveis |
PL2532332T5 (pl) | 2011-06-10 | 2018-07-31 | The Procter And Gamble Company | Pieluszka jednorazowego użytku o zredukowanym połączeniu pomiędzy wkładem chłonnym a warstwą spodnią |
MX2013014585A (es) | 2011-06-10 | 2014-03-31 | Procter & Gamble | Pañales desechables. |
JP5773895B2 (ja) * | 2012-01-16 | 2015-09-02 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てオムツ |
US9039855B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-26 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US9028632B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-05-12 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US8440043B1 (en) | 2012-03-30 | 2013-05-14 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article process and apparatus for intermittently deactivating elastics in elastic laminates |
US20130255861A1 (en) | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Uwe Schneider | Apparatuses and Methods for Making Absorbent Articles |
US9050213B2 (en) | 2012-03-30 | 2015-06-09 | The Procter & Gamble Company | Apparatuses and methods for making absorbent articles |
US9532910B2 (en) | 2012-11-13 | 2017-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
US9216116B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
US8979815B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP2740450A1 (de) | 2012-12-10 | 2014-06-11 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial |
US9216118B2 (en) | 2012-12-10 | 2015-12-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
EP2740449B1 (de) | 2012-12-10 | 2019-01-23 | The Procter & Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial |
PL2740452T3 (pl) | 2012-12-10 | 2022-01-31 | The Procter & Gamble Company | Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego |
US10639215B2 (en) | 2012-12-10 | 2020-05-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and/or pockets |
WO2014150638A1 (en) | 2013-03-22 | 2014-09-25 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent articles |
US9168181B2 (en) | 2013-05-22 | 2015-10-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of forming a containment system for an absorbent article |
US9259362B2 (en) | 2013-05-22 | 2016-02-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with containment flaps |
US9629757B2 (en) | 2013-05-22 | 2017-04-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article including containment flaps |
PL2813201T3 (pl) | 2013-06-14 | 2018-04-30 | The Procter And Gamble Company | Wyrób chłonny i wkład chłonny tworzący kanały w stanie mokrym |
JP6161029B2 (ja) * | 2013-06-28 | 2017-07-12 | 花王株式会社 | パンツ型着用物品及びその製造方法 |
US9987176B2 (en) | 2013-08-27 | 2018-06-05 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels |
EP3038578B1 (de) | 2013-08-27 | 2019-08-07 | The Procter and Gamble Company | Absorbierender gegenstand mit kanal |
US11207220B2 (en) | 2013-09-16 | 2021-12-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with channels and signals |
EP3046526B1 (de) | 2013-09-16 | 2018-04-11 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende gegenstände mit kanälen und signalen |
EP2851048B1 (de) | 2013-09-19 | 2018-09-05 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende Kerne mit materialfreien Bereichen |
US9339424B2 (en) | 2013-10-24 | 2016-05-17 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having an absorbent assembly with integral containment flaps |
US9265669B2 (en) | 2013-10-31 | 2016-02-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having fully encircling bodyside and garment-side waistband |
US9820889B2 (en) | 2013-10-31 | 2017-11-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing an absorbent article having fully encircling bodyside and garment-side waistband |
US9320655B2 (en) | 2013-11-27 | 2016-04-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of manufacturing an absorbent article having a fin seam |
ES2606320T3 (es) | 2013-12-19 | 2017-03-23 | The Procter & Gamble Company | Núcleos absorbentes que tienen áreas formadoras de canal y juntas de envoltura en c |
US9789009B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-10-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator |
US10327963B2 (en) | 2014-01-31 | 2019-06-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having a zoned attachment area for securing an absorbent assembly to a chassis |
EP2905001B1 (de) | 2014-02-11 | 2017-01-04 | The Procter and Gamble Company | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen |
EP2949301B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen |
PL2949299T3 (pl) | 2014-05-27 | 2018-01-31 | Procter & Gamble | Wkład chłonny z układem rozmieszczenia materiału chłonnego |
EP2949300B1 (de) | 2014-05-27 | 2017-08-02 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur |
EP2949302B1 (de) | 2014-05-27 | 2018-04-18 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen |
CN105266971A (zh) * | 2014-07-12 | 2016-01-27 | 叶正华 | 成人纸尿裤 |
JP2018508292A (ja) | 2015-03-16 | 2018-03-29 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 改善されたコアを有する吸収性物品 |
US10507144B2 (en) | 2015-03-16 | 2019-12-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with improved strength |
WO2016149589A1 (en) | 2015-03-18 | 2016-09-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
US10716716B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-07-21 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with leg cuffs |
EP3270852B1 (de) | 2015-03-18 | 2019-08-21 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinsmanschetten |
RU2017129092A (ru) | 2015-03-18 | 2019-04-19 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Абсорбирующее изделие с ножными манжетами |
US10588791B2 (en) | 2015-03-18 | 2020-03-17 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with waist gasketing element and leg cuffs |
JP2018511388A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 腰部ガスケット要素及び脚部カフを有する吸収性物品 |
EP3270851B1 (de) | 2015-03-18 | 2019-04-24 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger artikel mit hüftabdichtungselement und beinmanschetten |
JP2018511395A (ja) | 2015-03-18 | 2018-04-26 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | レッグカフを備える吸収性物品 |
MX2017011924A (es) | 2015-03-18 | 2017-12-15 | Procter & Gamble | Articulo absorbente con dobleces de pierna. |
JP6518782B2 (ja) | 2015-03-18 | 2019-05-22 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | 腰部ガスケット要素及びレッグカフを備える吸収性物品 |
CN107592805B (zh) | 2015-05-12 | 2021-07-06 | 宝洁公司 | 具有改善的芯与底片粘合剂的吸收制品 |
JP6743057B2 (ja) | 2015-05-29 | 2020-08-19 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company | チャネル及び湿り度インジケータを有する吸収性物品 |
JP5946568B1 (ja) * | 2015-06-30 | 2016-07-06 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ての体液吸収性着用物品 |
EP3167859B1 (de) | 2015-11-16 | 2020-05-06 | The Procter and Gamble Company | Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen |
EP3238678B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-02-27 | The Procter and Gamble Company | Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien |
EP3238676B1 (de) | 2016-04-29 | 2019-01-02 | The Procter and Gamble Company | Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material |
CN214713048U (zh) * | 2020-06-03 | 2021-11-16 | 中顺洁柔纸业股份有限公司 | 卫生巾 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3452753A (en) * | 1966-10-10 | 1969-07-01 | Mabel M Sanford | Incontinence device |
US3771524A (en) * | 1970-09-21 | 1973-11-13 | H Ralph | Diaper garment with interleaved liner and retainer |
DE2810680C2 (de) * | 1978-03-11 | 1986-12-11 | Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim | Höschenwindel |
US4657539A (en) * | 1985-04-26 | 1987-04-14 | The Procter & Gamble Company | Waste containment garment having elasticized barrier wall leg flaps |
US6706029B1 (en) * | 1987-09-07 | 2004-03-16 | Uni-Charm Corporation | Disposable diaper |
US4795452A (en) * | 1987-09-23 | 1989-01-03 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article having cantilevered cuff members |
US4846825A (en) | 1987-10-30 | 1989-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Diapers with elasticized side pockets |
JP2559057Y2 (ja) * | 1993-08-06 | 1998-01-14 | ユニ・チャーム株式会社 | 生理用ナプキン |
JP3124423B2 (ja) | 1993-12-08 | 2001-01-15 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨てパンツ |
AU685833B2 (en) * | 1993-10-15 | 1998-01-29 | Uni-Charm Corporation | Disposable absorbent pad |
US6120488A (en) * | 1994-11-28 | 2000-09-19 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having cuffs and topsheet with skin care composition(s) disposed thereon |
DE69618170T2 (de) * | 1995-10-05 | 2002-07-04 | Kao Corp., Tokio/Tokyo | Wegwerfwindel |
US5624426A (en) * | 1996-05-03 | 1997-04-29 | The Procter & Gamble Company | Diaper having an improved leg cuff |
JP3437419B2 (ja) * | 1997-09-29 | 2003-08-18 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3411211B2 (ja) | 1998-03-27 | 2003-05-26 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3830676B2 (ja) * | 1998-10-30 | 2006-10-04 | ユニ・チャーム株式会社 | 生理用ナプキン |
WO2000053140A1 (en) | 1999-03-10 | 2000-09-14 | Kao Corporation | Absorbent article |
JP3696114B2 (ja) * | 2001-04-02 | 2005-09-14 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨て着用物品 |
JP3957048B2 (ja) * | 2001-10-24 | 2007-08-08 | ユニ・チャーム株式会社 | 使い捨ておむつ |
JP3919638B2 (ja) * | 2001-12-20 | 2007-05-30 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
US20040002690A1 (en) * | 2002-07-01 | 2004-01-01 | The Procter & Gamble Company | Disposable absorbent article having elasticized outer leg cuff |
-
2001
- 2001-05-18 JP JP2001148898A patent/JP3734720B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-05-15 US US10/146,226 patent/US7014632B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-15 TW TW091110113A patent/TW531416B/zh not_active IP Right Cessation
- 2002-05-16 AT AT02253441T patent/ATE298551T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-05-16 DE DE60204817T patent/DE60204817T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-16 MY MYPI20021800A patent/MY131991A/en unknown
- 2002-05-16 EP EP02253441A patent/EP1260206B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-16 ES ES02253441T patent/ES2244729T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-16 CA CA002386615A patent/CA2386615C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-17 CN CNB021198918A patent/CN1212106C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-17 KR KR1020020027276A patent/KR100779048B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-05-17 AU AU42357/02A patent/AU784914B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2386615C (en) | 2007-01-09 |
CN1386480A (zh) | 2002-12-25 |
DE60204817D1 (de) | 2005-08-04 |
ATE298551T1 (de) | 2005-07-15 |
TW531416B (en) | 2003-05-11 |
JP2002336303A (ja) | 2002-11-26 |
CA2386615A1 (en) | 2002-11-18 |
AU784914B2 (en) | 2006-07-27 |
EP1260206A3 (de) | 2004-01-21 |
US7014632B2 (en) | 2006-03-21 |
EP1260206A2 (de) | 2002-11-27 |
EP1260206B1 (de) | 2005-06-29 |
KR20020088381A (ko) | 2002-11-27 |
KR100779048B1 (ko) | 2007-11-27 |
CN1212106C (zh) | 2005-07-27 |
JP3734720B2 (ja) | 2006-01-11 |
AU4235702A (en) | 2002-11-21 |
US20020173764A1 (en) | 2002-11-21 |
ES2244729T3 (es) | 2005-12-16 |
MY131991A (en) | 2007-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204817T2 (de) | Wegwerfwindel in Höschenform | |
DE60125877T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60129523T2 (de) | Wegwerfunterwäsche | |
DE60219702T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60021475T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60225919T2 (de) | Einweg-bekleidungsartikel vom unterhosen-typ | |
DE3886874T2 (de) | Saugfähiger Artikel mit fliegenden Leckschutzwänden. | |
DE69636442T2 (de) | Absorbierender Artikel, bei dem ausdehnbare Beinbündchen eingesetzt werden | |
EP0346477B1 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69028287T3 (de) | Konformierbarer saugfähiger Artikel | |
DE69122040T3 (de) | Absorbierender Artikel und Methode zur Herstellung | |
DE60113487T2 (de) | Wegwerf-Kleidungsstück | |
DE3856317T2 (de) | Absorbierender Wegwerfartikel | |
DE69113213T2 (de) | Wegwerfwindel. | |
DE60109535T2 (de) | Wegwerfbarer Artikel zum Anziehen | |
DE69501500T2 (de) | Artikel mit absorptionseigenschaften | |
DE69929400T2 (de) | Hosenartige Wegwerfwindel | |
DE69232745T2 (de) | Absorbierender Gegenstand | |
DE60019421T2 (de) | Absorbierender wegwerfartikel mit hautfreundlichem kleber enthaltendem taillenband | |
DE60109968T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60223861T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60222958T2 (de) | Tragbarer Wegwerfartikel | |
EP0412549B1 (de) | Wegwerfkleidungsstück | |
DE60220006T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE60030399T2 (de) | Wegwerfwindel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |