[go: up one dir, main page]

DE69229480T2 - Verfahren zur herstellung hochreiner eicosapentaensäure oder ester davon - Google Patents

Verfahren zur herstellung hochreiner eicosapentaensäure oder ester davon

Info

Publication number
DE69229480T2
DE69229480T2 DE69229480T DE69229480T DE69229480T2 DE 69229480 T2 DE69229480 T2 DE 69229480T2 DE 69229480 T DE69229480 T DE 69229480T DE 69229480 T DE69229480 T DE 69229480T DE 69229480 T2 DE69229480 T2 DE 69229480T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
distillation
fatty acids
distillation column
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69229480T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69229480D1 (de
Inventor
Kiyomi Furihata
Kazuhiko Hata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissui Corp
Original Assignee
Nippon Suisan Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Suisan Kaisha Ltd filed Critical Nippon Suisan Kaisha Ltd
Publication of DE69229480D1 publication Critical patent/DE69229480D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69229480T2 publication Critical patent/DE69229480T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • C11C1/08Refining
    • C11C1/10Refining by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C51/44Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/56Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by solid-liquid treatment; by chemisorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/10Refining fats or fatty oils by adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B3/00Refining fats or fatty oils
    • C11B3/12Refining fats or fatty oils by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C1/00Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
    • C11C1/08Refining

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

    Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung hochreiner Eicosapentaensäuren oder ihrer Ester. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein neues, hocheffizientes Verfahren zur Herstellung hochreiner Eicosapentaensäuren (EPA) oder ihrer Ester, welche nützliche Wirkstoffe Behandlung und Vorbeugung von Thromboseerkrankungen darstellen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Seit vielen Jahren ist bekannt, daß Eicosapentaensäuren (EPA), deren Ester, Amide etc. nützliche Wirkstoffe zur Vorbeugung von Blutgerinnseln und zur Behandlung von Thromboseerkrankungen sind. Es ist auch bekannt, daß diese Eicosapentaensäuren in natürlichen und aquatischen Ölen und Fetten, wie z. Bsp. insbesondere in Makrelen, Sardinen und Kabeljau bzw. Dorsch per se oder in Form von Derivaten wie Glyceriden vorkommen.
  • Viele Veröffentlichungen schlagen ein Verfahren zum Abtrennen der Eicosapentaensäuren von diesen Fischölen u. dgl. vor. Natürlich vorkommende Fette, die aus diesen Fischölen bestehen, enthalten jedoch zusätzlich zu Eicosapentaensäuren mit 20 C-Atomen und 5 Doppelbindungen eine überwältigend große Menge an verschiedenen Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 0 bis 6 Doppelbindungen. Es ist daher sehr schwierig, Eicosapentaen säuren auf effektive Weise als reines Produkt in hohen Konzentrationen zu isolieren und zu reinigen.
  • Als eines dieser Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Eicosapentaensäuren ist es bekannt, eine Eicosapentaensäuren enthaltende Mischung von Fettsäuren zu rektifizieren und diese durch Bildung von Harnstoffaddukten zu reinigen (Veröffentlichung der ungeprüften Patentanmeldungen Nos. 149400-1982 und 8037-1983). Mit diesem Verfahren können Eicosapentaensäuren jedoch nur unzureichend von anderen hoch ungesättigten C-20- Fettsäuren und störenden hoch ungesättigten C-18- und C-22- Fettsäuren isoliert werden, mit dem Ergebnis, daß im günstigsten Fall nur zu 95% reine Produkte erhalten werden. Tatsächlich wird für das Verfahren gemäß der unveröffentlichten Patentanmeldung No. 140400 im Ausführungsbeispiel ein Reinheitsgrad von 93,5% als höchstmögliches erreichbares Level angegeben. Die Ausbeute an EPA liegt auch bei sehr niedrigen 30%.
  • Die Anwendung der Verteilungs-Säulenchromatographie mit Umkehrphasen wird auch als Mittel zur teilweisen Reinigung von Eicosapentaensäuren vorgeschlagen (Veröffentlichung der ungeprüften Patentanmeldung No. 88339-1983). Bei diesem Verfahren erhält man jedoch, obwohl Rohstoffe mit hoher Konzentration (30%) an Eicosapentaensäuren eingesetzt werden, dieselbe Menge an Docosa-Hexaensäuren (DHA) im Endprodukt, und diese beiden Stoffe sind nur unvollständig getrennt mit dem Ergebnis, daß die Ausbeute an Eicosapentaensäuren mit 95% Reinheit nur 40% beträgt.
  • Daher ist es sehr schwierig, mit konventionellen Verfahren hochreine Eicosapentaensäuren mit hoher Ausbeute aus einer Mischung von Fetten zu erhalten, insbesondere solche mit einem Reinheitsgrad von 95% und mehr.
  • Offenbarung der vorliegenden Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben geschilderten Umstände gemacht, um unter Vermeidung der Nachteile konventioneller Verfahren ein neues Verfahren zur Herstellung hochreiner Eicosapentaensäuren oder ihrer Ester in hoher Ausbeute bereitzustellen, mit dem auch Produkte mit einem Reinheitsgrad von 95% oder mehr erhältlich sind.
  • Um die mit konventionellen Verfahren verbundenen Probleme zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung hochreiner Eicosapentaensäuren oder ihrer Ester bereit, bei welchem eine aus natürlichen Fetten und Ölen hergestellte Mischung von Fettsäuren oder ihrer Ester enthaltend Eicosapentaensäuren oder ihre Derivate unter hohem Vakuum präzisionsdestilliert wird, indem eine Mehrzahl von Destillierkolonnen verwendet wird, um eine Fraktion zu erhalten, die im wesentlichen aus C-20-Fettsäuren oder ihren Estern besteht, welche anschließend zu ihrer Reinigung einer Verteilungs- Säulenchromatographie mit Umkehrphasen unterworfen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 zeigt den Aufbau eines gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten kontinuierlichen Destillationsverfahrens. Fig. 2 ist das Absorptionsspektrum einer Chromatographie als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
  • Die Kernpunkte der vorliegenden Erfindung sind die weitestgehende Entfernung von Fettsäuren mit einer von 20 verschiedenen Anzahl von C-Atomen durch Hochleistungs-Rektifikation unter Verwendung einer Mehrzahl von Destillationskolonnen mit hoher Trennleistung, gefolgt von einer Reinigung durch Verteilung mittels der oben erwähnten Verteilungs-Säulenchromatographie mit Umkehrphasen, wobei Eicosapentaensäuren oder ihre Ester mit besonders hohem Reinheitsgrad von 95% und mehr, insbesondere 99% und mehr, erhalten werden. Damit wird in der industriellen Produktion die Ausbeute dramatisch erhöht.
  • Mit konventionellen Methoden ist es absolut unmöglich, Produkte mit einem derartigen Reinheitsgrad zu erhalten, und diese Möglichkeit wurde auch nie in Betracht gezogen. Genauer gesagt weisen die Moleküle langkettiger, hochgradig ungesättigter Fettsäuren wie Eicosapentaensäuren eine große Zahl von Doppelbindungen auf, und sind daher empfindlich gegenüber Abbau, Polymerisation oder sonstiger thermischer Zersetzung, so daß es extrem schwierig ist, sie durch Destillation anzukonzentrieren. Hinzu kommt, daß natürliche Öle und Fette, die Eicosapentaensäuren enthalten, zahlreiche andere Fettsäuren enthalten, deren Siedepunkte nahe beieinander liegen, so daß es unmöglich ist, Eicosapentaensäuren von anderen Fettsäuren abzutrennen, wenn nicht die Höhe der Destillierkolonne und die Rückflußmenge beträchtlich erhöht werden. Dies führt zu einem erhöhten Druck am Kolonnenboden und thermischer Zersetzung aufgrund der daraus folgenden Temperaturerhöhung, so daß es auch extrem schwierig ist, Eicosapentaensäuren durch Destillation zu reinigen. Dies macht deutlich, daß es besonders schwierig ist, Eicosapentaensäuren hinreichend selektiv als hochgradig ungesättigte langkettige Fettsäuren aus einer Mischung aus Eicosapentaensäuren enthaltenden Fetten zu gewinnen.
  • Mit der vorliegenden oben beschriebenen Erfindung wird die Rektifikation unter einem hohen Vakuum mit einer Mehrzahl von Destillationskolonnen durchgeführt. Genauer gesagt, wird das Verfahren unter Verwendung von mehr als einer Kolonne durchgeführt. Vorzugsweise wird eine Mischung aus natürlichen Ölen und Fetten, welche Eicosapentaensäuren oder ihre Ester enthalten, in drei oder mehr Destillationskolonnen eingebracht, wo bei eine dieser Kolonnen eine unabhängige Rektifikationssäule für den Vorlauf oder die erste Fraktion bestehend aus Fettsäuren mit niedriger Zahl von C-Atomen ist: Die Bodenflüssigkeiten dieser Destillationskolonnen werden zu entsprechenden Destillationskolonnen der Vorstufe rückgeführt und die Destillation wird kontinuierlich unter reduziertem Druck von 10 Torr oder darunter und bei einer Bodentemperatur von 210ºC oder darunter durchgeführt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen umfassen bei der oben erwähnten kontinuierlichen Destillation die Zuführung von Kondensaten der Kopffraktion der Destillationskolonne in die oben erwähnte, dem Vorlauf zugeordneten Rektifikationssäule der Vorstufe und die Bereitstellung zweier unabhängiger Rektifikationssäulen für den Hauptlauf, welcher als Hauptbestandteile die Eicosapentaensäuren und ihre Ester enthält und den Nachlauf (Rückstand) zur Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Verfahrensführung.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht in der Bereitstellung eines unabhängigen Vakuums und einem Kondensator für jede Destillationskolonne.
  • Das erfindungsgemäße kontinuierliche Destillationsverfahren kann vom Füllkörper-, Rieselsäulen- oder Rektifizierböden-Typ sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Vorzugsweise wird eine Siebplatte verwendet, und die Anzahl der theoretischen Böden kann 5 oder mehr betragen.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendete Destillationskolonne zur kontinuierlichen Destillation kann bei reduziertem Druck von 10 Torr oder darunter, vorzugsweise etwa 0,1 Torr und bei Bodentemperaturen von 210ºC oder darunter, vorzugsweise 195ºC oder darunter betrieben werden.
  • Falls drei oder mehr Destillationskolonnen verwendet werden, wird eine Kolonne ausschließlich als Rektifikationssäule zur Rückgewinnung des Vorlaufs verwendet. Wenn bspw. drei Kolonnen verwendet werden, werden diese wie folgt klassifiziert:
  • (I) Erste Destillationskolonne
  • (II) Zweite Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion)
  • (III) Dritte Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Hauptlauf und den Nachlauf).
  • Wenn vier Kolonnen verwendet werden, werden diese wie folgt klassifiziert:
  • (I) Erste Destillationskolonne
  • (II) Zweite Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion)
  • (III) Dritte Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Nachlauf)
  • (IV) Vierte Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Hauptlauf).
  • Bei der Verwendung von drei Kolonnen können diese auch wie folgt klassifiziert werden:
  • (I) Erste Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion)
  • (II) Zweite Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Nachlauf)
  • (III) Dritte Destillationskolonne (Rektifikationssäule für den Hauptlauf)
  • Selbstverständlich ist es möglich, die verwendeten Rektifikationssäulen noch detaillierter zu klassifizieren. Jedenfalls werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Bodenflüssigkeiten in der Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion als Rückfluß in die Destillationskolonne der vorhergehenden Stufe oder die erste Destillationsko lonne in den oben genannten Beispielen rückgeführt. Vorzugsweise weist jede Kolonne ein eigenes und unabhängiges Vakuumsystem auf, weil die Kopffraktion in der ersten Destillationskolonne kondensiert und in Form des flüssigen Kondensats in die Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion eingebracht wird und weil ferner die Vakuumniveaus und die Bodentemperaturen in jeder Destillationskolonne genau kontrolliert werden müssen.
  • Das vorliegende kontinuierliche Destillationsverfahren wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Bei dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel, bei welchem vier Destillationskolonnen verwendet werden, wird eine Mischung aus Fettsäuren oder ihrer Ester (A) in vier Destillationskolonnen (1) bis (4) kontinuierlich destilliert. Jede Destillationskolonne (1), (2), (3) oder (4) ist mit einem unabhängigen Vakuumsystem (5), (6), (7) oder (8), einem Kondensator (9), (10) oder (12) und einem Nachverdampfer (13), (14), (15) oder (16) versehen.
  • Die Destillationskolonnen (1) bis (4) werden genau auf einen reduzierten Druck von 1 Torr oder darunter und eine Bodentemperatur von 200ºC oder darunter kontrolliert. Das Vakuumniveau und die Temperatur stehen in enger Beziehung zueinander, und daher ist es bevorzugt, ein unabhängiges Vakuumsystem für jede Destillationskolonne vorzusehen, aber es ist für die oben genannte Kontrolle nicht notwendigerweise zwingend, Vakuumsysteme (5) bis (8) vorzusehen, welche vollständig voneinander unabhängig sind. Das Vakuumsystem kann in geeigneter Weise abhängig von der Kapazität der verwendeten Vakuumpumpen und Kontrollsysteme konstruiert sein, etc.
  • Im oben beschriebenen Aufbau werden die Rohstoffe (A) der ersten Destillationskolonne (1) bspw. in der Nähe des Kopfes zugeführt. Die Kopffraktion wird im Kondensator (9) kondensiert und wird der zweiten Destillationskolonne (2), die als Rektifikationssäule für den Vorlauf bzw. die erste Fraktion dient, bspw. am Boden zugeführt. Die Einbringung des Materials in Form einer Flüssigkeit ist ein wichtiger Faktor.
  • In der zweiten Destillationskolonne (2) wird der Vorlauf bzw. die erste Fraktion aus Fettsäuren mit niedriger Kohlenstoffzahl (< C&sub1;&sub0;) vom Kopf abgezogen. Ein Teil der Bodenflüssigkeiten wird in die erste Destillationskolonne (1) am Kopf oder in der Nähe des Kopfes zurückgeführt. Dies ist ein weiteres wichtiges Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die kondensierten Bodenflüssigkeiten in der ersten Destillationskolonne (1) werden im Nachverdampfer (3) erhitzt und zum Boden der Kolonne zurückgeführt, während sie in die dritte Destillationskolonne (3) an deren Kopf oder in der Nähe des Kopfes eingebracht werden.
  • Die Kopffraktionen der dritten Destillationskolonne (3) werden über den Kondensator (11) in Form kondensierter Flüssigkeiten der vierten Destillationskolonne (4) am Boden zugeführt. Die kondensierten Bodenflüssigkeiten werden im Nachverdampfer (15) erhitzt und dem Boden wieder zugeführt, während der Nachlauf (Rückstand), welcher im wesentlichen aus längerkettigen Fettsäuren als Eicosapentaensäuren oder deren Ester, mit C&sub2;&sub1; und darüber, aufgefangen wird.
  • Die Bestandteile der Kopfdestillate der vierten Destillationskolonne (4), gespeist mit den kondensierten Flüssigkeiten aus dem Kopf der dritten Destillationskolonne (3), werden im Kondensator (12) kondensiert und ein Teil des Produkts wird zum Kopf oder in die Nähe des Kopfes rückgeführt, während der Hauptlauf (D), der im wesentlichen aus Eicosapentaensäuren oder ihren Estern besteht, aufgefangen wird. Die kondensierten Bodenflüssigkeiten werden irrt Nachverdampfer (16) erhitzt und dem Boden wieder zugeführt, während sie zum Teil in die dritte Destillationskolonne (3) an deren Kopf oder in der Nähe des Kopfes rückgeführt werden.
  • Die Rohstoffe (A) können in einem Schnellverdampfungstank (17) vorbehandelt werden, der unter einem reduzierten Druck steht, bevor sie in die erste Destillationskolonne (1) eingebracht werden, um Luft, Feuchtigkeit und andere Verunreinigungen zu entfernen. Es ist auch von Vorteil, einen Fallfilm-Verdampfer als Nachverdampfer (13) bis (16) zu verwenden, um die Aufheizzeit zu verkürzen. Die Verwendung eines Fallfilm-Verdampfers ist auch nützlich, um eine thermische Zersetzung zu vermeiden.
  • Das oben beschriebene kontinuierliche Destillationsverfahren vermeidet die Probleme, die bei den oben beschriebenen konventionellen Verfahren auftreten und ermöglicht die Herstellung von hochreinen Eicosapentaensäuren oder ihrer Ester in einer hohen Konzentration von 80% und darüber mit hoher Effizienz und mittels eines einfachen Verfahrens, bei dem lediglich der Destillationsprozeß zur Reinigung verwendet wird.
  • Die zu verarbeitende Mischung aus Fettsäuren oder ihrer Ester kann beliebig aus natürlichen Ölen und Fetten gewonnen werden, die einen großen Anteil an Eicosapentaensäuren oder ihrer Glyceride oder andere Derivate enthalten, bspw. eine Mischung aus Fettsäuren oder ihrer Ester aus geeigneten Organismen wie Sardinen, Makrelen, Hering, Hecht und anderen Fischen, , , und andere im Wasser schwebenden tierischen Organismen. Falls erwünscht, kann die Mischung dieser Fettsäuren für die kontinuierliche Destillation verestert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Stoffe nach der oben beschriebenen kontinuierlichen Destillation zu ihrer Auftrennung einer Verteilungs-Säulenchromatographie mit Umkehrphasen zugeführt. In diesem besonderen Fall werden bspw. alkylgebundene Silicamaterialien o dgl. als Packungsmaterial für Säulen verwendet, um ein sogenanntes Umkehrphasen- Verteilungssystem zu konstruieren. Wasser, Alkohol, Keton o. dgl. können zweckmäßigerweise als Lösemittelsysteme verwendet werden. Diese Stoffe können einzeln oder in Mischungen verwendet werden.
  • Mögliche Vorbehandlungen für die oben beschriebene Chromatographie umfassen die Entfernung von niedrig ungesättigten Fettsäuren oder Estern durch Addition von Harnstoff, Niedertemperaturauftrennung und dergleichen.
  • Die Effizienz der Herstellung in der Chromatographie wird weiter verbessert, wenn zuvor diejenigen Bestandteile entfernt werden, die von Eicosapentaensäuren leicht abgetrennt werden können oder wenn andere geeignete Maßnahmen für die Mehrfachsäulenchromatographie durchgeführt werden.
  • Mit der Reinigung durch Auftrennung mittels Säulenchromatographie in diesen Umkehrphasen-Verteilungssystemen ermöglicht es die vorliegende Erfindung, Eicosapentaensäuren oder ihre Ester mit einem Reinheitsgrad von 99% und darüber bei einer Ausbeute von 55% und darüber zu erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren wird nun anhand der folgenden Ausführungsbeispiele genauer beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Ethylester einer Mischung von Fettsäuren aus Fischöl mit der folgenden Zusammensetzung wurden in einem Rektifizierungssystem mit vier Säulen gemäß Fig. 1 rektifiziert.
  • C&sub1;&sub0; und darunter 60%
  • C&sub2;&sub0; 23%
  • (davon EPA 16,5%)
  • C&sub2;&sub1; und darüber 17%
  • Genauer wurde die obige Ethylestermischung in einem Schnellverdampfertank mit 1 Torr Vakuum (17) behandelt und der ersten Destillationskolonne (1) mit 300 mm Durchmesser und etwa 7 Metern Höhe, die unter einem Vakuum von 0,1 Torr gehalten wurde, mit einer Rate von 16,4 kg/h zugeführt. Die Bodentemperatur in der ersten Destillationskolonne (1) wurde bei 195ºC oder darunter, genauer bei 193 bis 195ºC, gehalten. Die Anzahl der theoretischen Böden betrug 4. Das Vakuumniveau und die Temperatur am Boden der ersten Destillationskolonne (1) waren schwierig zu kontrollieren, da sich ohne weiteres eine Mischung von Fettsäureestern mit C&sub2;&sub0; und darüber am Boden anreicherte. Um dieses Problem zu lösen, wurde in der ersten Destillationskolonne eine geringere Menge an Packungsmaterial eingesetzt als in der zweiten Destillationskolonne (2).
  • Die kondensierten Kopfdestillate in der ersten Destillationskolonne (1) wurden in die zweite Destillationskolonne (2) am Boden eingebracht. Die Bodentemperatur in der zweiten Destillationskolonne wurde bei 184 bis 185ºC gehalten. Die Kolonne wurde unter einem reduzierten Druck von 0,1 Torr betrieben. Die Anzahl der theoretischen Böden betrug 6. Die Kopffraktion wurde mit einem Rückflußverhältnis von 1 : 2 rückgeführt. Ein Teil der Kopffraktion wurde als Vorlauf bzw. erste Fraktion B mit einer Rate von 9,9 kg/h aufgefangen. Der Vorlauf bzw. die erste Fraktion setzte sich aus 99% Fettsäuren mit C&sub1;&sub0; und darunter, 1% C&sub2;&sub0;-Eicosapentaensäureester etc. und 0% Fettsäuren mit C&sub2;&sub1; und darüber zusammen.
  • In der zweiten Destillationskolonne (2) wurden die Bodenflüssigkeiten auf einem konstanten Flüssigkeitsniveau gehalten und in die erste Destillationskolonne (1) am Kopf oder in der Nähe des Kopfes zurückgeführt. Dies bedeutet, daß diese kondensierten Bodenflüssigkeiten als Rückfluß in die erste Rückflußsäule (1) zurückgeführt werden. Die Bodenflüssigkeiten in der ersten Destillationskolonne (1) werden in die dritte Destillationskolonne (3) am Kopf oder in der Nähe des Kopfes eingebracht. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein reduzierter Druck von 0,1 Torr und die Bodentemperatur wurde wie bisher bei 195ºC oder darunter gehalten. Die Zahl der theoretischen Böden betrug 4.
  • Die Bodenflüssigkeiten der dritten Destillationskolonne (3) wurde als Nachlauf (Rückstand) (C) aufgefangen. Der Nachlauf setzte sich aus 0,1% Fettsäuren mit C&sub1;&sub0; und darunter, 18% C&sub2;&sub0;- Eicosapentaensäureester etc. und 81,9% Fettsäuren mit C&sub2;&sub1; und darüber zusammen.
  • Die Kopffraktion der dritten Destillationskolonne (3) wurde in Form kondensierter Flüssigkeiten in die vierte Destillationskolonne am Boden eingebracht. Die vierte Destillationskolonne (4) hatte 6 theoretische Böden und wurde bei einem reduzierten Druck von 0,1 Torr und einer Temperatur von 195ºC und darunter betrieben. Die Bodenflüssigkeiten würde als Rückfluß in die dritte Destillationskolonne (3) am Kopf zurückgeführt. In diesem Fall wurde die Bodenflüssigkeiten der vierten Destillationskolonne auf einem konstanten Flüssigkeitsniveau gehalten. Die am Kopf kondensierten Flüssigkeiten wurde mit einem Rückflußverhältnis von 1 : 2 zurückgeführt, während der Hauptlauf (D) mit einer Rate von 2,3 kg/h aufgefangen wurde.
  • Der Hauptlauf setzte sich aus 0,1% Fettsäuren mit C&sub1;&sub9; und darunter, 0% Fettsäuren mit C&sub2;&sub1; und darüber und 99,9% C&sub2;&sub0;- Eicosapentaensäureester etc. zusammen. Die Konzentration an Eicosapentaensäureethylester betrug 77%, wie in Tabelle 1 dargestellt.
  • Tabelle 1 Zusammensetzung von Ca: b-Estern (a und b bezeichnen jeweils die Anzahl der Kohlenstoffatome und die Anzahl der Doppelbindungen)
  • C18: 1-Ethylester 0,09%
  • C20: 1-Ethylester 7,83%
  • C20: 4-Ethylester 9,01%
  • Eicosapentaensäureethylester 82,77%
  • Andere C20-Ethylester 0,30%
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Der im Ausführungsbeispiel erhaltene Hauptlauf wurde einer Hochgeschwindigkeits-Flüssigskeitssäulenchromaographie unterworfen. Fünf Gramm des Hauptlaufs wurden in eine Säule von 5 cm Durchmesser und 50 cm Höhe injiziert, die mit Octadecyl- Silikagel mit einer Partikelgröße von 10 bis 20 um gepackt war, und mit Ethanol in einer Flüssigkeitsmenge von 75 ml/min eluiert. Die Detektion erfolgte durch Absorption bei 210 nm. Das resultierende Chromatogramm ist in Fig. 2 dargestellt. Ein dem schraffierten Bereich entsprechendes Eluat wurde isoliert und das Lösemittel mit einem Rotationsverdampfer unter reduziertem Druck entfernt. Man erhielt 3,55 g einer klaren und farblosen öligen Substanz. Die Substanz bestand aus 99.47 % Eicosapentaensäureethylester und 0,54% C20: 4-Ethylester. Die Ausbeute an Eicosapentaensäureethylester in diesem Verfahren betrug 85,3%. Im Gegensatz dazu betrug die Ausbeute für Eicosapentaensäureethylester aus der Ethylestermischung, die im Ausführungsbeispiel 1 als Rohstoff eingesetzt wurde, 60%.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Das Methanol im Ausführungsbeispiel 2 wurde für die chromatographische Auftrennung durch das Lösemittel 50 : 50 Metha nol : Aceton ersetzt. Als Ergebnis erhielt man Eicosapentaensäureethylester mit einem Reinheitsgrad von 99,56% und einer Ausbeute von 61%.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Herstellung hochreiner Eicosapentaensäuren oder ihrer Ester mit einem Reinheitsgrad von 99% und darüber, welche nützliche Wirkstoffe u. dgl. für die Behandlung und Vorbeugung von Thromboseerkrankungen darstellen, bei einer exzellenten Ausbeute von 55% und darüber.

Claims (6)

1. Verfahren zum Abtrennen von Eicosapentaensäuren und/oder Estern davon aus einer Mischung von Fettsäuren und/oder Derivaten davon, welches umfaßt:
i) Unterdruckdestillation der Mischung unter Verwendung einer Mehrzahl von Destillationskolonnen, so daß eine Fraktion isoliert wird, welche im wesentlichen C&sub2;&sub0;- Fettsäuren und/oder Ester davon enthält;
ii) Unterwerfen dieser Fraktion unter eine Säulenchromatographie mit Umkehrphasen, so daß Eicosapentaensäuren und/oder Ester davon mit einem Reinheitsgrad von wenigstens 95% erhalten werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Schritt (i) wenigstens drei Destillationskolonnen verwendet werden und die Destillation bei einem Druck nicht über 10 Torr (13, 33 hPa) und einer Temperatur nicht über 210ºC durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, oder 2, wobei die Destillation kontinuierlich durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die in Schritt (ii) verwendete Chromatographiesäule alkylgebundenes Silicamaterial als Packungsmaterial enthält.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mischung aus Fettsäuren und/oder Derivaten davon aus natürlichen Ölen und Fetten gewonnen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Eicosapentaensäure und/oder Ester davon mit einem Reinheitsgrad von wenigsten 99% gewonnen werden.
DE69229480T 1991-10-28 1992-10-28 Verfahren zur herstellung hochreiner eicosapentaensäure oder ester davon Expired - Lifetime DE69229480T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28168691A JP3400466B2 (ja) 1991-10-28 1991-10-28 高純度エイコサペンタエン酸またはそのエステルの製造方法
PCT/JP1992/001393 WO1993009210A1 (en) 1991-10-28 1992-10-28 Process for producing high-purity eicosapentaenoic acid or ester thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69229480D1 DE69229480D1 (de) 1999-07-29
DE69229480T2 true DE69229480T2 (de) 2000-02-17

Family

ID=17642575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69229480T Expired - Lifetime DE69229480T2 (de) 1991-10-28 1992-10-28 Verfahren zur herstellung hochreiner eicosapentaensäure oder ester davon

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5840944A (de)
EP (1) EP0610506B1 (de)
JP (1) JP3400466B2 (de)
AT (1) ATE181567T1 (de)
AU (1) AU664866B2 (de)
CA (1) CA2122345C (de)
DE (1) DE69229480T2 (de)
DK (1) DK0610506T3 (de)
ES (1) ES2132133T3 (de)
NO (1) NO302038B1 (de)
WO (1) WO1993009210A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2097047T3 (es) * 1993-04-29 1997-03-16 Norsk Hydro As Procedimientos para el fraccionamiento cromatografico de acidos grasos y sus derivados.
KR100657642B1 (ko) 1996-10-11 2006-12-19 스카리스타 리미티드 에이코사펜타엔산 및/또는 스테아리돈산을 포함하여 이루어지는 오일
JP2872986B1 (ja) * 1998-01-21 1999-03-24 池田食研株式会社 高純度高度不飽和脂肪酸の低級アルコールエステル精製方法
GB9901809D0 (en) * 1999-01-27 1999-03-17 Scarista Limited Highly purified ethgyl epa and other epa derivatives for psychiatric and neurological disorderes
WO2000050547A1 (en) 1999-02-26 2000-08-31 Monsanto Company Process for separating a triglyceride comprising a docosahexaenoic acid residue from a mixture of triglycerides
ES2159257B1 (es) * 1999-11-19 2002-04-16 Kd Iqa S L Nuevo procedimiento de preparacion del ester etilico del acido eicosa pentaenoico.
EP1125914A1 (de) 2000-02-14 2001-08-22 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Verfahren zur Reinigung und Abtrennung von Eicosapentaencarbonsäure oder ihrer Ester
FR2833006A1 (fr) * 2001-11-30 2003-06-06 Cognis France Sa Procede de preparation d'ester methylique d'acide oleique industriel
JP4109893B2 (ja) * 2002-04-24 2008-07-02 株式会社日本触媒 アジリジン類およびn−ビニルアミド類の製造方法
ITMI20030573A1 (it) * 2003-03-24 2004-09-25 Nikem Research Srl Composti ad azione nootropica, loro preparazione,
EP2046136A2 (de) * 2006-06-23 2009-04-15 The Procter and Gamble Company Konzentrierte geruchlose omega-3-fettsäuren
KR101357298B1 (ko) * 2008-06-20 2014-01-28 에이케이 앤 엠엔 바이오팜 주식회사 오메가-3계 고도불포화 지방산의 고순도 정제방법
WO2010028067A1 (en) 2008-09-02 2010-03-11 Amarin Corporation Plc Pharmaceutical composition comprising eicosapentaenoic acid and nicotinic acid and methods of using same
KR20140007973A (ko) 2009-02-10 2014-01-20 아마린 파마, 인크. 고중성지방혈증 치료 방법
AU2010241571B2 (en) 2009-04-29 2014-06-26 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Stable pharmaceutical composition and methods of using same
SG175390A1 (en) 2009-04-29 2011-12-29 Amarin Corp Plc Pharmaceutical compositions comprising epa and a cardiovascular agent and methods of using the same
PL3318255T3 (pl) 2009-06-15 2021-09-06 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Kompozycje i sposoby leczenia udaru u pacjenta z jednoczesną terapią statyną
CA2775339C (en) 2009-09-23 2017-03-28 Amarin Corporation Plc Pharmaceutical composition comprising omega-3 fatty acid and hydroxy-derivative of a statin and methods of using same
KR101801011B1 (ko) * 2009-12-30 2017-11-23 바스프 파마 (칼라니쉬) 리미티드 다중 불포화 지방산을 정제하기 위한 시뮬레이션된 이동상 크로마토그래피 분리 방법
CA3043081C (en) * 2010-03-04 2020-02-11 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for treating and/or preventing cardiovascular disease
AU2011316139B2 (en) * 2010-10-13 2016-07-07 Cognis Ip Management Gmbh Device and method for distilling temperature-sensitive substances
US11712429B2 (en) 2010-11-29 2023-08-01 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Low eructation composition and methods for treating and/or preventing cardiovascular disease in a subject with fish allergy/hypersensitivity
EP2646013A4 (de) 2010-11-29 2014-03-26 Amarin Pharma Inc Zusammensetzung mit geringem aufstosseffekt und verfahren zur behandlung und/oder vorbeugung kardiovaskulärer erkrankungen bei einem patienten mit fischallergie/-überempfindlichkeit
US9119826B2 (en) 2011-02-16 2015-09-01 Pivotal Therapeutics, Inc. Omega 3 fatty acid for use as a prescription medical food and omega 3 fatty acid diagniostic assay for the dietary management of cardiovascular patients with cardiovascular disease (CVD) who are deficient in blood EPA and DHA levels
US8951514B2 (en) 2011-02-16 2015-02-10 Pivotal Therapeutics Inc. Statin and omega 3 fatty acids for reduction of apolipoprotein-B levels
ES2395320B1 (es) 2011-07-14 2013-12-18 Soluciones Extractivas Alimentarias, S.L. Nuevo método para la reducción de contaminantes en grasas y aceites a partir de aceites y sus derivados.
CN102391112B (zh) * 2011-10-31 2014-06-04 赵永俊 一种工业化生产二十碳五烯酸乙酯的方法
US11291643B2 (en) 2011-11-07 2022-04-05 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of treating hypertriglyceridemia
WO2013070735A1 (en) 2011-11-07 2013-05-16 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of treating hypertriglyceridemia
WO2013083482A1 (en) 2011-12-05 2013-06-13 Chromacon Ag Chromatographic method for the separation of fatty acid mixtures
US9827219B2 (en) 2012-01-06 2017-11-28 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for lowering levels of high-sensitivity C-reactive protein (HS-CRP) in a subject
CN113025434A (zh) 2012-05-14 2021-06-25 日本水产株式会社 高度不饱和脂肪酸或高度不饱和脂肪酸乙酯及其制造方法、药品、添加剂或食品
IL275396B2 (en) 2012-06-29 2024-11-01 Amarin Pharmaceuticals Ie Ltd Eicosapentaenoic acid and docosapentaenoic acid for use as a medicament for reducing a risk of cardiovascular death
CN104797249A (zh) * 2012-09-28 2015-07-22 持田制药株式会社 用于减少新发糖尿病的组合物
US20150265566A1 (en) 2012-11-06 2015-09-24 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and Methods for Lowering Triglycerides without Raising LDL-C Levels in a Subject on Concomitant Statin Therapy
US9629820B2 (en) 2012-12-24 2017-04-25 Qualitas Health, Ltd. Eicosapentaenoic acid (EPA) formulations
US10123986B2 (en) 2012-12-24 2018-11-13 Qualitas Health, Ltd. Eicosapentaenoic acid (EPA) formulations
US9814733B2 (en) 2012-12-31 2017-11-14 A,arin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions comprising EPA and obeticholic acid and methods of use thereof
US20140187633A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of treating or preventing nonalcoholic steatohepatitis and/or primary biliary cirrhosis
GB201300354D0 (en) 2013-01-09 2013-02-20 Basf Pharma Callanish Ltd Multi-step separation process
US9452151B2 (en) 2013-02-06 2016-09-27 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing apolipoprotein C-III
US9624492B2 (en) 2013-02-13 2017-04-18 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions comprising eicosapentaenoic acid and mipomersen and methods of use thereof
US9662307B2 (en) 2013-02-19 2017-05-30 The Regents Of The University Of Colorado Compositions comprising eicosapentaenoic acid and a hydroxyl compound and methods of use thereof
US9283201B2 (en) 2013-03-14 2016-03-15 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for treating or preventing obesity in a subject in need thereof
US20140271841A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Pharmaceutical composition comprising eicosapentaenoic acid and derivatives thereof and a statin
EP2801604B1 (de) 2013-05-07 2017-04-12 Groupe Novasep Chromatographisches Verfahren zur Herstellung von hochreinen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren
US9428711B2 (en) 2013-05-07 2016-08-30 Groupe Novasep Chromatographic process for the production of highly purified polyunsaturated fatty acids
US10966968B2 (en) 2013-06-06 2021-04-06 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Co-administration of rosiglitazone and eicosapentaenoic acid or a derivative thereof
US20150065572A1 (en) 2013-09-04 2015-03-05 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of treating or preventing prostate cancer
US9585859B2 (en) 2013-10-10 2017-03-07 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for lowering triglycerides without raising LDL-C levels in a subject on concomitant statin therapy
EP3101138B1 (de) * 2013-12-04 2021-05-05 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Mikrobielles öl, verfahren zur herstellung von mikrobiellen ölen, konzentriertes mikrobielles öl und verfahren zur herstellung von konzentriertem mikrobiellem öl
EP2883860B1 (de) * 2013-12-11 2016-08-24 Novasep Process Chromatografisches Verfahren zur Herstellung von mehrfach ungesättigten Fettsäuren
EP3092218B1 (de) 2014-01-07 2022-03-09 Novasep Process Solutions Verfahren zur reinigung von aminosäuren
US10561631B2 (en) 2014-06-11 2020-02-18 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing RLP-C
US10172818B2 (en) 2014-06-16 2019-01-08 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing or preventing oxidation of small dense LDL or membrane polyunsaturated fatty acids
HUE068083T2 (hu) * 2014-07-02 2024-12-28 Nissui Corp Eljárás tengeri termékbõl származó egyvegyértékû telítetlen zsírsavak vagy ezek alacsony-szénatomszámú alkohollal képzett észtereinek elõállítására
EP3196280A4 (de) 2014-09-17 2018-04-11 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Zusammensetzung mit eicosapentaensäurealkylester und verfahren zur herstellung davon
CN108289470A (zh) * 2015-10-05 2018-07-17 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 油组合物和制备方法
US10406130B2 (en) 2016-03-15 2019-09-10 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing or preventing oxidation of small dense LDL or membrane polyunsaturated fatty acids
WO2018213663A1 (en) 2017-05-19 2018-11-22 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for lowering triglycerides in a subject having reduced kidney function
US11058661B2 (en) 2018-03-02 2021-07-13 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Compositions and methods for lowering triglycerides in a subject on concomitant statin therapy and having hsCRP levels of at least about 2 mg/L
AU2019349563B2 (en) 2018-09-24 2023-06-08 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing the risk of cardiovascular events in a subject
CN109438220B (zh) * 2018-10-31 2021-04-13 苏州赛分科技有限公司 一种从鱼油中纯化epa的方法
EP3666082B1 (de) 2018-12-12 2022-05-04 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Zusammensetzung mit einer stark ungesättigten fettsäure oder einem alkylester davon und verfahren zur herstellung davon
KR20230156643A (ko) * 2021-03-17 2023-11-14 가부시키가이샤 닛스이 정제 방법 및 정제된 제품
AU2022263358A1 (en) 2021-04-21 2023-11-30 Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited Methods of reducing the risk of heart failure

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57149400A (en) * 1981-03-12 1982-09-14 Kureha Chemical Ind Co Ltd Manufacture of high purity long chain highly unsaturated fatty acid ester
US4377526A (en) * 1981-05-15 1983-03-22 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Method of purifying eicosapentaenoic acid and its esters
JPS588037A (ja) * 1981-07-03 1983-01-18 Nippon Suisan Kaisha Ltd エイコサペンタエン酸またはそのエステルの製法
JPS58109444A (ja) * 1981-11-19 1983-06-29 Kureha Chem Ind Co Ltd エイコサペンタエン酸又はそのエステル、ドコサヘキサエン酸又はそのエステルの分離精製法
JPS5888339A (ja) * 1981-11-20 1983-05-26 Kagakuhin Kensa Kyokai エイコサペンタエン酸又はそのエステルとドコサヘキサエン酸又はそのエステルの分離精製方法
JPS60208940A (ja) * 1984-03-31 1985-10-21 Nippon Zeon Co Ltd 長鎮不飽和脂肪酸化合物の分離精製法
JPH0768169B2 (ja) * 1989-03-30 1995-07-26 千代田化工建設株式会社 エイコサペンタエン酸エステル及び/又はドコサヘキサエン酸エステルの分離方法
JPH02268133A (ja) * 1989-04-10 1990-11-01 Nippon Suisan Kaisha Ltd エイコサペンタエン酸またはそのエステルの製造法
CA2043615C (en) * 1990-06-04 2001-08-14 Kazuhiko Hata Method of producing eicosapentaenoic acid or the ester derivative thereof
US5215630A (en) * 1991-06-04 1993-06-01 Nippon Suisan Kaisha, Ltd. Method of purifying eicosapentaenoic acid or the ester derivative thereof by fractional distillation

Also Published As

Publication number Publication date
NO941550L (de) 1994-06-27
DE69229480D1 (de) 1999-07-29
ES2132133T3 (es) 1999-08-16
WO1993009210A1 (en) 1993-05-13
EP0610506A4 (en) 1995-12-13
NO302038B1 (no) 1998-01-12
JPH05222392A (ja) 1993-08-31
EP0610506A1 (de) 1994-08-17
AU664866B2 (en) 1995-12-07
DK0610506T3 (da) 2000-01-24
ATE181567T1 (de) 1999-07-15
CA2122345C (en) 2004-03-09
NO941550D0 (de) 1994-04-27
AU2873992A (en) 1993-06-07
JP3400466B2 (ja) 2003-04-28
US5840944A (en) 1998-11-24
CA2122345A1 (en) 1993-05-13
EP0610506B1 (de) 1999-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69229480T2 (de) Verfahren zur herstellung hochreiner eicosapentaensäure oder ester davon
DE69123880T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eicosapentaensäure oder von einem Esterderivat davon
DE69401506T2 (de) Verfahren zur chromatografischer fraktionierung von fettsäuren und ihre derivaten
DE69807449T2 (de) Reinigung mehrfach ungesättigter fettsäureglyceride
DE1792629C3 (de)
DE3851092T2 (de) Verfahren zur Extraktion von Docosahexaensäureethylester aus Fischölen und Docosahexaen- und Eicosapentaensäureethylester enthaltende pharmazeutische und/oder Diät-Zusammensetzungen.
DE2223541C3 (de) Verfahren zur Reinigung eines Essigsäure enthaltenden Produktstroms
DE69521437T2 (de) Verfahren zur herstellung von tocopherol und tocopherol-/tocotrienolkonzentraten
DD261805A1 (de) Fischkonzentrat und herstellungsverfahren dazu
DE60315840T3 (de) Verfahren zur verringerung der cholesterinmenge in einem marinen öl unter verwendung eines flüchtigen arbeitsfluids
DE3750363T2 (de) Verfahren zur Fraktionierung einer Fettsäuremischung.
DE2552311B2 (de) Verfahren zur Herstellung von öl- und Fettfraktionen durch Umestern
CH637528A5 (de) Verfahren zur gewinnung von oelhaltigen hochgereinigten phosphatidylcholinen.
DE69020801T2 (de) Gegenstrom-Trockenfraktionierung durch Kristallisieren.
EP0558974B1 (de) Verfahren zum Gewinnen ungesättigter Fettsäuren
DE202015009883U1 (de) Eicosapentaensäurealkylester enthaltende Zusammensetzung
DE60005200T2 (de) Wiedergewinnung von mehrfach ungesättigten fettsäuren aus harnstoffaddukten
WO2012048792A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur destillation temperaturempfindlicher stoffe
DE3100249C2 (de) Verfahren zur Abtrennung einer spezifischen (vorgegebenen) Komponente, die in einer Mischung von mehreren Fettkomponenten enthalten ist, aus der Mischung derselben
EP0346718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Propylenglykol
DE3813805A1 (de) Verfahren zur desodorierung von fettsaeureestergemischen
EP0542967B1 (de) Verfahren zur herstellung eines von bei der weiterverarbeitung störenden bestandteilen befreiten triglycerid-gemisches
DE69121271T2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Sesamin-Analogen
DE1618136C3 (de) Verfahren zur destillativen Reinigung von Phthalsäureanhydrid
DE2253930A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803

R071 Expiry of right

Ref document number: 610506

Country of ref document: EP