DE69227726T2 - Bildverarbeitungsgerät und -Verfahren - Google Patents
Bildverarbeitungsgerät und -VerfahrenInfo
- Publication number
- DE69227726T2 DE69227726T2 DE69227726T DE69227726T DE69227726T2 DE 69227726 T2 DE69227726 T2 DE 69227726T2 DE 69227726 T DE69227726 T DE 69227726T DE 69227726 T DE69227726 T DE 69227726T DE 69227726 T2 DE69227726 T2 DE 69227726T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- quantization
- color component
- component data
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N11/00—Colour television systems
- H04N11/04—Colour television systems using pulse code modulation
- H04N11/042—Codec means
- H04N11/044—Codec means involving transform coding
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/46—Colour picture communication systems
- H04N1/64—Systems for the transmission or the storage of the colour picture signal; Details therefor, e.g. coding or decoding means therefor
- H04N1/642—Adapting to different types of images, e.g. characters, graphs, black and white image portions
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/102—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
- H04N19/124—Quantisation
- H04N19/126—Details of normalisation or weighting functions, e.g. normalisation matrices or variable uniform quantisers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/169—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
- H04N19/186—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being a colour or a chrominance component
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/30—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using hierarchical techniques, e.g. scalability
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
- Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
- Compression Of Band Width Or Redundancy In Fax (AREA)
- Image Input (AREA)
- Image Processing (AREA)
- Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bildverarbeitungsverfahren und eine -vorrichtung zur Komprimierung von Bilddaten eines Eingabebildes auf eine angepaßte Art und Weise.
- Als eine der Techniken zur Komprimierung von mehrwertigen Bildern ist ein ADCT- (adaptives diskretes Cosinustransformations-)Komprimierungsverfahren vorgeschlagen, das hauptsächlich auf natürliche Bilder angewandt wird. Mit diesem Komprimierungsverfahren werden drei primäre Signale (RGB) in drei Komponenten von Y, U und V umgewandelt. Von diesen Komponenten wird nach der Unterabtastung das die Luminanz darstellende Signal Y mit derselben Auflösung komprimiert, während die die Chrominanzkomponenten darstellenden Signale U und V bei einer geringeren Auflösung komprimiert werden. In einem ersten Schritt der Komprimierung wird jede Komponente in Einheiten von 8 · 8 Bildelementblöcken zur Umwandlung in einen Frequenzbereich von 8 · 8 einer diskreten Cosinustransformation unterworfen, um dadurch diskrete Cosinustransformations- Koeffizienten zu erhalten. In einem zweiten Schritt werden jeweils Quantisierungstabellen für die Luminanzkomponente (Y) und die Chrominanzkomponenten (U, V) derart erstellt, daß die diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten für jede Komponente linear quantisiert (geteilt) werden, die sich durch Multiplikation von Quantisierungsfaktoren mit jeweiligen Elementen der 8 · 8-Quantisierungstabelle ergebende Quantisierungswerte von 8 · 8 verwenden, wodurch Quantisierungskoeffizienten erhalten werden. In einem dritten Schritt werden die Quantisierungskoeffizienten einer Huffmancodierung unterworfen.
- Wenn ein Bild jedoch einen natürlichen Bildbereich umfaßt, wird bei der Verwendung des vorstehend kurz beschriebenen Komprimierungsverfahren gemäß dem Stand der Technik beispielsweise ein Farbzeichenbildbereich und ein CG-Bildbereich in einem gemischten Muster komprimiert, was von einem Beschickungsfehlbetrag (server shortcoming) begleitet wird, so daß sich die Qualität des Farbzeichenbildes und des CG-Bildes verschlechtert.
- Ebenso wurde nicht daran gedacht, die Quantisierung der Luminanzdaten und der Chrominanzdaten auf eine jeweils geeignete Weise getrennt durchzuführen.
- Die Patentoffenlegungsschrift EP-A-0 323 363 beschreibt ein Synchronisastionsverfahren zur Übertragung eines asynchronen Kanals oder eine mittels einer variablen Längencodierung codierten Bilderreihen. Bei diesem Verfahren wird vom Helligkeitswert, vom Rotfarben-Unterscheidungswert und vom Blau- Unterscheidungswert jeder in Blöcke von Bildelementen unterteilt, die diskrete Cosinustransformation durchgeführt und anschließend entsprechend einem durch eine Klassifikationseinrichtung bestimmten Gewichtungskoeffizienten gewichtet. Die Klassifikation wird beruhend auf dem Luminanz- oder Helligkeitswert bestimmt.
- Die Patentoffenlegungsschrift EP-A-0 400 756 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur digitalen Verarbeitung eines hochzeiligen TV-Vermehrungssignals, um die erforderliche Energiemenge und Bandbreite zu verringern. Das Vermehrungs signal umfaßt beispielsweise ein Luminanzfeldsignal, zwei Chrominanzfeldsignale, ein hochfrequentes Luminanzsignal und ein Zeilenunterscheidungssignal. Diese Signale werden entsprechend der Aktivität jedes Blocks getrennt verarbeitet und getrennt gewichtet.
- Gemäß einem erfindungsgemäßen Gesichtspunkt ist eine Bildverarbeitungsvorrichtung entsprechend Patentanspruch 1 bereitgestellt.
- Die vorliegende Erfindung stellt ebenso ein Bildverarbeitungsverfahren entsprechend Patentanspruch 17 bereit.
- Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel stellt eine hocheffiziente Bildcodiervorrichtung mit hervorragender Qualität bereit.
- Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel stellt eine einfache Bildcodiervorrichtung bereit.
- Ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel stellt eine zur parallelen Verarbeitung der Luminanzdaten und der Chrominanzdaten geeignete Bildcodiervorrichtung bereit.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben.
- Fig. 1 stellt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels dar, und
- Fig. 2 stellt ein Blockschaltbild zur Berechnung eines Bildbereichs-Trennungsparameters und von Quantisierungsfaktoren aus im voraus abgetasteten Daten dar.
- Bei den nachstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werden, selbst wenn ein Bild eine Mischung aus einem natürlichen Bildbereich, einem Farbzeichenbildbereich und einem CG-Bildbereich aufweist, diese Bereiche zur Verbesserung der Qualität des natürlichen Bildes, des Farbzeichenbildes und des CG-Bildes voneinander getrennt und auf jeweils angepaßte Art und Weise codiert, um eine Verschlechterung des Farbzeichenbildes zu verhindern, und insbesondere tun die Unterschiede in der Verschlechterung zwischen verschiedenen Farben zu eliminieren.
- Insbesondere werden die eingegebenen Bilddaten in Einheiten von Bildbereichen wie einem natürlichen Bildbereich und einem Farbzeichenbildbereich getrennt. Ein Quantisierungsfaktor und eine Quantisierungstabelle, die einem natürlichen Bild zueigen sind, werden dem natürlichen Bildbereich zugewiesen. Für den Farbzeichenbildbereich kann in Abhängigkeit von der Größe eines Absolutwerts des diskreten Cosinustransformations- Koeffizienten aus einigen Quantisierungsfaktoren jeglicher geeignete ausgewählt werden, und eine einem Zeichen zueigene Quantisierungstabelle kann ausgewählt werden. Diese Anordnung ermöglicht die Verhinderung der Verschlechterung von Farbzeichen bei einem einen natürlichen Bildbereich, einen Farbzeichenbereich usw. in einem gemischten Muster umfassenden Bild, insbesondere eine Verschlechterung der Bildqualität wie die Unterschiede in der Verschlechterung von Zeichen zwischen verschiedenen Farben. Die Quantisierungsfaktoren und der Bildbereichs-Trennungsparameter werden beispielsweise durch im voraus durchgeführter Abtastung eines Bildes, der Durchführung einer Frequenzanalyse und der Berechnung von für jedes zu verarbeitende Bild geeigneten Werten bestimmt.
- Fig. 1 stellt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel dar.
- RGB-Bilddaten, die von einer einen Hostrechner oder CCD- Einrichtungen umfassenden Bildabtasteinrichtung eingegeben werden, werden in einer Farbumwandlungseinheit 1 gemäß der nachstehenden Gleichung der linearen Umwandlungsmatrix in YUV-Bilddaten umgewandelt:
- Y stellt eine Luminanzkomponente dar, und U und V stellen Chrominanzkomponenten dar. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dß das menschliche Auge gegenüber der Luminanzkomponente (Y) empfindlicher ist als gegenüber den Chrominanzkomponenten (U, V), werden die Komponenten U und V in einer Unterabtasteinrichtung 2 zur Umwandlung in Daten mit einem Verhältnis von Y : U : V = 4 : 1 : 1 oder 4 : 2 : 2 unterabgetastet. Anschließend werden die Komponenten Y, U und V in Einheiten von 8 · 8 Bildelementblöcken jeweils in einer diskreten Cosinustransformationseinheit 3 der Frequenzumwandlung unterworfen. Die auf diese Art und Weise umgewandelten Koeffizienten werden als diskrete Cosinustransformations-Koeffizienten bezeichnet.
- Eine Bildbereichs-Trennungseinheit 6 entscheidet in Abhängigkeit von dem Frequenzverlauf der drei verschiedenen diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten für Y, U und V, ob jeder 8 · 8 Bildelementblock zu einem natürlichen Bildblock oder einem Zeichenbildblock gehört. Bei der Entscheidung als natürlicher Bildblock wird unter Verwendung eines 2-Bit-Auswahlsignals durch einen Betriebsartwechselschalter 7 eine Betriebsart 0 ausgewählt. Bei der Entscheidung als Zeichenbildblock wird in Abhängigkeit von der Größe eines Absolutwerts der diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten bestimmt, zu welcher der Betriebsarten 1, 2 und 3 der Block gehört, und die bestimmte Betriebsart wird auf eine ähnliche Weise ausgewählt. Bei der Betriebsart 0 werden ein Quantisierungsfak tor 8 für ein natürliches Bild und eine Quantisierungstabelle 12 für ein natürliches Bild verwendet. Bei den Betriebsarten 1, 2 und 3 wird jeweils ein (großer) Quantisierungsfaktor 9 für Zeichen, ein (mittlerer) Quantisierungsfaktor 10 für Zeichen und ein (kleiner) Quantisierungsfaktor 11 für Zeichen zusammen mit einer Quantisierungstabelle 13 für Zeichen verwendet.
- Insbesondere bestimmt die Bildbereichs-Trennungseinheit exemplarisch die Summe S der Absolutwerte von Wechselstromkomponenten der Raumfrequenz-Umwandlungskoeffizienten außer für Gleichstromkomponenten innerhalb eines Blocks für jede der Komponenten Y, U und V und vergleicht die Größe der Summe S mit Schwellwertwerten A, B und C (wobei gilt: A < B < C). Anschließend wird die Betriebsart 0 eingestellt, wenn S < A ist, die Betriebsart 1 eingestellt, wenn A ≤ S < B ist, die Betriebsart 2 eingestellt, wenn B ≤ S < C ist und die Betriebsart 3 eingestellt, wenn C ≤ S ist.
- In einer Quantisierungseinheit 4 werden die Komponenten Y, U und V für jeden 8 · 8 Bildelementblock jeweils unter Verwendung des Quantisierungsfaktors und der Quantisierungstabelle quantisiert, die der mittels dem Betriebsartwechselschalter 7 ausgewählten Betriebsart entsprechen. Zu dieser Zeit wird das die verwendete Betriebsart anzeigende 2-Bit-Auswahlsignal in einer Codiereinheit 14 in komprimierte Betriebsartdaten codiert und anschließend an die Decodierseite übertragen. Die Betriebsartdaten werden beispielsweise durch Entropiecodierung wie einer modifizierten Huffmancodierung (MH), einer modifizierten Lesecodierung (MR) oder einer modifizierten modifizierten Lesecodierung (MMR) codiert. Als Ergebnis kann für jeden natürlichen Bildbereich und jeden Zeichenbildbereich der geeignete Quantisierungsfaktor und die geeignete Quantisierungstabelle eingestellt werden.
- Insbesondere für den Zeichenbildbereich kann jeglicher geeignete der drei unterschiedlichen Quantisierungsfaktoren in Abhängigkeit von der Größe eines Absolutwerts der diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten ausgewählt werden; das heißt, der größere Quantisierungsfaktor wird für den Block mit dem größeren Absolutwert der diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten und der kleinere Quantisierungsfaktor wird für den Block mit dem kleineren Absolutwert der diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten verwendet. Durch eine derartige Einstellung können Unterschiede in der Verschlechterung von Zeichen zwischen verschiedenen Farben verhindert werden.
- Bei einer Huffman-Codiereinheit 5 werden die mittels der Quantisierungseinheit 4 quantisierten Quantisierungskoeffizienten der Huffmancodierung unterworfen.
- Zusätzlich werden der Quantisierungsfaktor 8 für ein natürliches Bild, der (große) Quantisierungsfaktor 9 für Zeichen, der (mittlere) Quantisierungsfaktor 10 für Zeichen und der (kleine) Quantisierungsfaktor 11 für Zeichen, die Quantisierungstabelle 12 für ein natürliches Bild und die Quantisierungstabelle 13 für Zeichen zu der Decodierseite übertragen oder auf der Decodierseite zuvor in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), einem Festspeicher (ROM) usw. gespeichert.
- Die komprimierten Daten können gemäß einem exakt umgekehrt ablaufenden Flußablauf zu dem vorstehend beschriebenen der Signale durch Weglassen der Bildbereichs-Trennungseinheit 6 dekomprimiert werden. Jedoch werden die Huffman-Codiereinheit 5, die Quantisierungseinheit 4, die diskrete Cosinustransformationseinheit 3 und die Codiereinheit 14 jeweils durch eine Huffman-Decodiereinheit, eine Umkehrquantisierungseinheit, eine diskrete Cosinustransformations-Umkehreinheit und eine Decodiereinheit ersetzt. Die Umkehrabtasteinheit 2 ist zur Umwandlung der Komponenten auf eine derartige Art und Weise erforderlich, daß mit dem Unterabtastverhältnis von beispielsweise 4 : 1 : 1 Y1, Y2, Y3, Y4, U1, V1, ... zu Y1, Y2, Y3, Y4, U1, U1, U1, U1, V1, V1, V1, V1, ... werden oder mit dem Unterabtastverhältnis von beispielsweise 4 : 2 : 2 Y1, Y2, U1, V1, ... zu Y1, Y2, U1, U1, V1, V1, ... werden. Die Farbumwandlungseinheit 1 ist lediglich zur Durchführung einer Umkehrumwandlung der vorstehenden Gleichung (1.0) erforderlich. Der Quantisierungsfaktor 8 für ein natürliches Bild, der (große) Quantisierungsfaktor 9 für Zeichen, der (mittlere) Quantisierungsfaktor 10 für Zeichen und der (kleine) Quantisierungsfaktor 11 für Zeichen, die Quantisierungstabelle 12 für ein natürliches Bild und die Quantisierungstabelle 13 für Zeichen können durch Übertragung von der Komprimierungsseite aus verwendet werden. Die Umkehrquantisierung wird in der durch den Betriebsartwechselschalter 7 im Ansprechen auf das bei der Decodierung der Betriebsartdaten in der Decodiereinheit erhaltenen Auswahlsignal ausgewählten Betriebsart durchgeführt.
- Wie vorstehend beschrieben wird durch die Trennung eines Bildes in unterschiedliche Arten an Bildbereichen und die für jeden Bildbereich angepaßte Auswahl des Quantisierungsfaktors und der Quantisierungstabelle die vorliegende Erfindungs hinsichtlich der Verhinderung einer Verschlechterung eines Farbzeichenbildes und eines CG-Bildes wirksam, insbesondere hinsichtlich Unterschiede in der Verschlechterung von Farbzeichen zwischen verschiedenen Farben.
- Während bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich auf zwei Arten an Quantisierungsfaktoren für ein natürliches Bild und Zeichen Bezug genommen wurde, kann ein weiterer Quantisierungsfaktor und ebenso eine Quantisierungstabelle für ein CG-Bild hinzugefügt werden. Während vorstehend lediglich drei Arten an Quantisierungsfaktoren für Zeichen, das heißt, groß, mittel, klein, angewandt werden, kann die Anzahl an Quantisierungsfaktoren für Zeichen ebenso vier, fünf oder mehr betragen.
- Obwohl weiterhin das Auswahlsignal in der Codiereinheit 14 codiert wird, kann es ebenso als Betriebsartdaten ohne Codierung direkt an die Expansionsseite übertragen werden.
- Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Quantisierungsfaktoren, die Quantisierungstabellen und die Bildbereichs-Trennungseinheit 6 angefertigt, wie wenn Fehlerwerte aufgewiesen würden. Da sich jedoch deren optimale Parameterwerte pro Bild unterscheiden, können die optimalen Werte durch die Anwendung eines in einem Blockschaltbild aus Fig. 2 dargestellten Systems zur Verwendung bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung berechnet werden. Fig. 2 wird nachstehend beschrieben. Durch eine im voraus durchgeführte Abtastung erhaltene Bilddaten werden über dieselbe Farbumwandlungseinheit 1, dieselbe Unterabtasteinheit 2 und dieselbe diskrete Cosinustransformationseinheit 3 wie jene aus Fig. 1 einer Frequenzumwandlung unterworfen. Die sich ergebenden diskreten Cosinustransformations-Koeffizienten werden mittels einer Frequenzverlaufanalyseeinheit 15 analysiert, und die analysierten Ergebnisse werden sowohl einer Bildbereichs- Trennungsparameter-Berechnungseinheit 16 als auch einer Quantisierungsfaktor-Berechnungseinheit 17 zugeführt, bei denen ein Bildbereichs-Trennungsparameter, ein Quantisierungsfaktor für ein natürliches Bild und Quantisierungsfaktoren (groß, mittel und klein) für Zeichen berechnet werden. Dabei bezeichnet der Ausdruck "Bildbereichs-Trennungsparameter" einen zur Trennung in die Bildbereiche notwendigen Parameter. Die codierten Daten werden in einem Speicher gespeichert und anschließend über eine freie bzw. öffentliche Leitung übertragen oder zur Anzeige auf einem Bildschirm decodiert, um mittels eines Laserdruckers oder eines (einen in der JS-Patentschrift Nr. 4 723 129 offenbarten Kopf verwendender) Tintenstrahldruckers eine Papierkopie zu erhalten.
Claims (18)
1. Bildverarbeitungsvorrichtung mit
einer Einrichtung (1) zur Eingabe einer Vielzahl an ein
Farbbild darstellende Farbkomponentendaten, wobei die
Farbkomponentendaten Luminanzdaten und Chrominanzdaten umfassen;
einer Unterscheidungseinrichtung (6) zur Unterscheidung
einer Farbbildkennlinie des durch die Farbkomponentendaten
dargestellten Farbbildes auf der Grundlage der Luminanzdaten;
einer ersten Quantisierungseinrichtung (4) zur
Quantisierung der Luminanzdaten;
einer zweiten Quantisierungseinrichtung (4) zur
Quantisierung der Chrominanzdaten; und
einer Steuereinrichtung (7) zur Steuerung der ersten und
zweiten Quantisierungseinrichtung (4) entsprechend der von
der Unterscheidungseinrichtung (6) unterschiedenen
Farbbildkennlinie,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterscheidungseinrichtung (6) die Farbbildkennlinie
des Farbbildes auf der Grundlage jedes der
Farbkomponentendaten unterscheidet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Unterscheidungseinrichtung (6) die
Farbbildkennlinie unter Verwendung einer Raumfrequenzkennlinie des
durch die Farbkomponentendaten dargestellten Farbbildes
unterscheidet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
die eine Einrichtung (3) aufweist, mittels der die
Farbkomponentendaten zur Erzeugung von
Raumfrequenz-Umwandlungskoeffizienten der Vielzahl an Farbkomponentendaten der
Raumfrequenzumwandlung unterworfen werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
wobei die Raumfrequenz-Umwandlungseinrichtung (3) zum
Erhalt der Raumfrequenz-Umwandlungskoeffizienten aus den
Farbkomponentendaten eine diskrete Cosinustransformation
durchführt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
wobei die Unterscheidungseinrichtung (6) unter
Verwendung von Wechselstromkomponenten der
Raumfrequenz-Umwandlungskoeffizienten der Vielzahl an Farbkomponentendaten die
Farbbildkennlinie unterscheidet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
wobei die Unterscheidungseinrichtung eine Einrichtung
zur Summation der Absolutwerte der Wechselstromkomponenten
der Raumfrequenz-Umwandlungskoeffizienten für jedes der
Vielzahl an Farbkomponentendaten sowie eine Einrichtung zum
Vergleich der Summengröße mit einem Schwellwert zur Bestimmung
der Farbbildkennlinie umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
wobei die Unterscheidungseinrichtung unterscheidet, daß
die Farbkomponentendaten ein natürliches Bild darstellen,
wenn die Summengröße kleiner als ein Schwellwert ist, und
unterscheidet, daß die Farbkomponentendaten ein Zeichenbild
darstellen, wenn die Summengröße gleich oder größer als ein
Schwellwert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
wobei die Unterscheidungseinrichtung zwischen ein
Zeichenbild darstellenden Farbkomponentendaten, deren Summe
kleiner als ein zweiter Schwellwert und größer als ein erster
Schwellwert ist, ein Zeichenbild darstellenden
Farbkomponentendaten, deren Summe gleich oder größer als ein zweiter
Schwellwert und kleiner als ein gegenüber dem zweiten
Schwellwert größeren dritten Schwellwert ist, und ein
Zeichenbild darstellenden Farbkomponentendaten unterscheidet,
deren Summe gleich oder größer als ein dritter Schwellwert
ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
wobei die erste und die zweite Quantisierungseinrichtung
eine Vielzahl an Quantisierungstabellen aufweisen und die
Steuereinrichtung entsprechend dem Vergleich der Summengröße
der Absolutwerte der Wechselstromkomponenten mit jedem
Schwellwert eine Quantisierungstabelle und/oder einen
Quantisierungsfaktor auswählt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei die erste und die zweite Quantisierungseinrichtung
(4) die Luminanzdaten und die Chrominanzdaten unter
Verwendung einer Vielzahl an Quantisierungstabellen quantisieren,
von denen jede eine unterschiedliche Kennlinie aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
wobei die Vielzahl an Quantisierungstabellen Eine
Tabelle für ein natürliches Bild und eine Tabelle für ein
Zeichenbild einschließt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
wobei diese ferner eine Modifizierungseinrichtung (8 bis
11) zur Modifikation der Quantisierungstabelle unter
Verwendung eines Quantisierungsfaktors aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei diese ferner eine Unter-Abtastungseinrichtung (2)
zur Abtastung der Farbkomponentendaten mit einem
vorbestimmten Verhältnis aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei dieser ferner eine erste Codiereinrichtung (5) zur
Codierung der Luminanzdaten und der Chrominanzdaten aufweist,
die von der ersten und der zweiten Quantisierungseinrichtung
quantisiert wurden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
wobei die erste Codiereinrichtung eine Huffman-Codierung
durchführt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15,
wobei diese ferner eine zweite Codiereinrichtung (14)
zur Codierung des Unterscheidungsergebnisses der
Unterscheidungseinrichtung aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
wobei diese ferner eine Übertragungseinrichtung (20) zur
Übertragung der Luminanzdaten und der Chrominanzdaten
aufweist.
18. Bildverarbeitungsverfahren, welches
das Bereitstellen einer Vielzahl an ein Farbbild
darstellenden Farbkomponentendaten, wobei die
Farbkomponentendaten Luminanzdaten und Chrominanzdaten umfassen;
das Unterscheiden einer Farbbildkennlinie eines durch
die Farbkomponentendaten dargestellten Farbbildes auf der
Grundlage der Luminanzdaten;
das Quantisieren der Luminanzdaten;
das Quantisieren der Chrominanzdaten; und
das Steuern der Quantisierung der Luminanzdaten und der
Chrominanzdaten entsprechend der unterschiedenen
Farbbildkennlinie umfaßt,
gekennzeichnet durch
das Unterscheiden der Farbbildkennlinie des Farbbildes
auf der Grundlage jedes der Vielzahl an Farbkomponentendaten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3092311A JPH04323963A (ja) | 1991-04-23 | 1991-04-23 | 画像処理方法及び装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69227726D1 DE69227726D1 (de) | 1999-01-14 |
DE69227726T2 true DE69227726T2 (de) | 1999-05-20 |
Family
ID=14050858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69227726T Expired - Lifetime DE69227726T2 (de) | 1991-04-23 | 1992-04-22 | Bildverarbeitungsgerät und -Verfahren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5930386A (de) |
EP (1) | EP0510933B1 (de) |
JP (1) | JPH04323963A (de) |
DE (1) | DE69227726T2 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5838834A (en) * | 1991-11-07 | 1998-11-17 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing apparatus and method for quantizing image data and quantization errors using single quantizing unit and pluralities of quantization tables |
DE69331126T2 (de) * | 1992-07-31 | 2002-06-20 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Bildverarbeitungsgerät und Verfahren zur mehrstufigen Kompression |
US6028961A (en) * | 1992-07-31 | 2000-02-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing method and apparatus |
US6427025B1 (en) | 1992-08-14 | 2002-07-30 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing with selection between reversible and irreversible compression |
JP3381855B2 (ja) * | 1992-12-28 | 2003-03-04 | ソニー株式会社 | 画像信号符号化方法および画像信号符号化装置、並びに画像信号復号化方法および画像信号復号化装置 |
CN1092446C (zh) * | 1993-05-31 | 2002-10-09 | 佳能株式会社 | 图象处理方法和装置 |
JP2518524B2 (ja) * | 1993-06-21 | 1996-07-24 | 日本電気株式会社 | 画像デ―タの圧縮/伸長方法 |
JP3442111B2 (ja) * | 1993-09-14 | 2003-09-02 | 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント | 画像圧縮装置,画像再生装置及び描画装置 |
GB2293734B (en) * | 1994-09-20 | 1997-04-09 | Ricoh Kk | Method for compression using reversible embedded wavelets |
US5748786A (en) * | 1994-09-21 | 1998-05-05 | Ricoh Company, Ltd. | Apparatus for compression using reversible embedded wavelets |
JP3302229B2 (ja) | 1994-09-20 | 2002-07-15 | 株式会社リコー | 符号化方法、符号化/復号方法及び復号方法 |
US6229927B1 (en) | 1994-09-21 | 2001-05-08 | Ricoh Company, Ltd. | Reversible embedded wavelet system implementation |
US6549666B1 (en) | 1994-09-21 | 2003-04-15 | Ricoh Company, Ltd | Reversible embedded wavelet system implementation |
US5867602A (en) * | 1994-09-21 | 1999-02-02 | Ricoh Corporation | Reversible wavelet transform and embedded codestream manipulation |
US5881176A (en) | 1994-09-21 | 1999-03-09 | Ricoh Corporation | Compression and decompression with wavelet style and binary style including quantization by device-dependent parser |
US6873734B1 (en) | 1994-09-21 | 2005-03-29 | Ricoh Company Ltd | Method and apparatus for compression using reversible wavelet transforms and an embedded codestream |
US5966465A (en) * | 1994-09-21 | 1999-10-12 | Ricoh Corporation | Compression/decompression using reversible embedded wavelets |
US6195465B1 (en) | 1994-09-21 | 2001-02-27 | Ricoh Company, Ltd. | Method and apparatus for compression using reversible wavelet transforms and an embedded codestream |
US5987181A (en) * | 1995-10-12 | 1999-11-16 | Sharp Kabushiki Kaisha | Coding and decoding apparatus which transmits and receives tool information for constructing decoding scheme |
US5909249A (en) * | 1995-12-15 | 1999-06-01 | General Instrument Corporation | Reduction of noise visibility in a digital video system |
US5999656A (en) * | 1997-01-17 | 1999-12-07 | Ricoh Co., Ltd. | Overlapped reversible transforms for unified lossless/lossy compression |
US6449310B1 (en) * | 1997-11-21 | 2002-09-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Video signal coding apparatus |
JPH11164152A (ja) * | 1997-11-26 | 1999-06-18 | Ricoh Co Ltd | カラー画像データ圧縮装置 |
US6044172A (en) * | 1997-12-22 | 2000-03-28 | Ricoh Company Ltd. | Method and apparatus for reversible color conversion |
JP3964042B2 (ja) * | 1998-04-08 | 2007-08-22 | 株式会社リコー | カラー画像処理装置およびカラー画像処理方法 |
US6314452B1 (en) | 1999-08-31 | 2001-11-06 | Rtimage, Ltd. | System and method for transmitting a digital image over a communication network |
AU2001253563A1 (en) | 2000-04-18 | 2001-10-30 | Rtimage Inc. | System and method for the lossless progressive streaming of images over a communication network |
AU2002229090A1 (en) | 2000-12-14 | 2002-06-24 | Rtimage Inc. | Three-dimensional image streaming system and method for medical images |
US6898323B2 (en) | 2001-02-15 | 2005-05-24 | Ricoh Company, Ltd. | Memory usage scheme for performing wavelet processing |
US6895120B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-05-17 | Ricoh Co., Ltd. | 5,3 wavelet filter having three high pair and low pair filter elements with two pairs of cascaded delays |
US7062101B2 (en) | 2001-03-30 | 2006-06-13 | Ricoh Co., Ltd. | Method and apparatus for storing bitplanes of coefficients in a reduced size memory |
US6950558B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-09-27 | Ricoh Co., Ltd. | Method and apparatus for block sequential processing |
US6859563B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-02-22 | Ricoh Co., Ltd. | Method and apparatus for decoding information using late contexts |
US7006697B1 (en) | 2001-03-30 | 2006-02-28 | Ricoh Co., Ltd. | Parallel block MQ arithmetic image compression of wavelet transform coefficients |
US7581027B2 (en) | 2001-06-27 | 2009-08-25 | Ricoh Co., Ltd. | JPEG 2000 for efficent imaging in a client/server environment |
US20030112863A1 (en) * | 2001-07-12 | 2003-06-19 | Demos Gary A. | Method and system for improving compressed image chroma information |
US7280252B1 (en) | 2001-12-19 | 2007-10-09 | Ricoh Co., Ltd. | Error diffusion of multiresolutional representations |
US7095907B1 (en) | 2002-01-10 | 2006-08-22 | Ricoh Co., Ltd. | Content and display device dependent creation of smaller representation of images |
JP3880862B2 (ja) * | 2002-01-29 | 2007-02-14 | 富士フイルムホールディングス株式会社 | 撮像装置 |
EP1481556A1 (de) * | 2002-02-28 | 2004-12-01 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Verfahren und einrichtung zur kodierung und dekodierung von farbvideosequenzen |
US20050129110A1 (en) * | 2002-04-12 | 2005-06-16 | Gwenaelle Marquant | Coding and decoding method and device |
US7120305B2 (en) | 2002-04-16 | 2006-10-10 | Ricoh, Co., Ltd. | Adaptive nonlinear image enlargement using wavelet transform coefficients |
US6941011B2 (en) * | 2002-06-27 | 2005-09-06 | Hewlett-Packard Development Company, Lp. | Method and system for image processing including mixed resolution, multi-channel color compression, transmission and decompression |
US20040005003A1 (en) * | 2002-07-02 | 2004-01-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Quality improvement for FGS BL coding with U/V coarse quantization |
US7002595B2 (en) * | 2002-10-04 | 2006-02-21 | Broadcom Corporation | Processing of color graphics data |
US20060140487A1 (en) * | 2004-12-23 | 2006-06-29 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image compressing apparatus and image decoding apparatus and image converting apparatus and image processing method |
EP1856912A2 (de) * | 2005-02-28 | 2007-11-21 | Nxp B.V. | Neues komprimierungsformat und gerät mit dem neuen komprimierungsformat zur vorübergehenden speicherung von bilddaten in einem rahmenspeicher |
US8243340B2 (en) | 2006-02-23 | 2012-08-14 | Microsoft Corporation | Pre-processing of image data for enhanced compression |
US20110135198A1 (en) * | 2009-12-08 | 2011-06-09 | Xerox Corporation | Chrominance encoding and decoding of a digital image |
US9998750B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-06-12 | Cisco Technology, Inc. | Systems and methods for guided conversion of video from a first to a second compression format |
US20150124873A1 (en) * | 2013-11-01 | 2015-05-07 | Microsoft Corporation | Chroma Down-Conversion and Up-Conversion Processing |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4353096A (en) * | 1978-10-05 | 1982-10-05 | Nippon Electric Co., Ltd. | Digital facsimile system to band-compress half-tone picture signals |
DE3024322A1 (de) * | 1980-06-27 | 1982-01-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur codierung von elektrischen signalen, die bei der abtastung eines grafischen musters mit aus text und bildern gemischtem inhalt gewonnen werden |
BE889996A (nl) * | 1981-08-18 | 1981-12-16 | Belge Lampes Mat Electr Mble | Facsimile overdrachtsinrichting |
JPS5992688A (ja) * | 1982-11-19 | 1984-05-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | 適応形画像圧縮方式 |
US4797945A (en) * | 1985-12-13 | 1989-01-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Image data coding apparatus |
US4887151A (en) * | 1986-06-30 | 1989-12-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Encoding apparatus for color image data with block-by-block individual quantizing or individual encoding of luminosity, structure, and color information |
JP2589298B2 (ja) * | 1987-01-28 | 1997-03-12 | キヤノン株式会社 | 符号化画像データの復号化装置 |
US4974071A (en) * | 1987-04-28 | 1990-11-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Color image data encoding apparatus having improved resolution/efficiency characteristics |
FR2625638B1 (fr) * | 1987-12-30 | 1994-06-17 | Thomson Grand Public | Procede de synchronisation pour la transmission, sur un canal asynchrone, d'une suite d'images codees au moyen d'un code a longueur variable, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede |
JP2618988B2 (ja) * | 1988-06-10 | 1997-06-11 | キヤノン株式会社 | カラー画像伸長装置 |
US5046121A (en) * | 1989-01-31 | 1991-09-03 | Konica Corporation | Image data compression apparatus |
US5128758A (en) * | 1989-06-02 | 1992-07-07 | North American Philips Corporation | Method and apparatus for digitally processing a high definition television augmentation signal |
US4987480A (en) * | 1989-07-11 | 1991-01-22 | Massachusetts Institute Of Technology | Multiscale coding of images |
US5121216A (en) * | 1989-07-19 | 1992-06-09 | Bell Communications Research | Adaptive transform coding of still images |
US5053861A (en) * | 1989-07-24 | 1991-10-01 | Eastman Kodak Company | Compression method and apparatus for single-sensor color imaging systems |
GB8929152D0 (en) * | 1989-12-22 | 1990-02-28 | Gen Electric | A digital augmentation system for actv-ii |
US5668646A (en) * | 1990-02-06 | 1997-09-16 | Canon Kabushiki Kaisha | Apparatus and method for decoding differently encoded multi-level and binary image data, the later corresponding to a color in the original image |
US5253078A (en) * | 1990-03-14 | 1993-10-12 | C-Cube Microsystems, Inc. | System for compression and decompression of video data using discrete cosine transform and coding techniques |
US5001561A (en) * | 1990-05-02 | 1991-03-19 | At&T Bell Laboratories | Embedded coding system for video signals |
JP3100391B2 (ja) * | 1990-08-15 | 2000-10-16 | 株式会社リコー | カラー画像の領域分離装置 |
US5150208A (en) * | 1990-10-19 | 1992-09-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Encoding apparatus |
US5148272A (en) * | 1991-02-27 | 1992-09-15 | Rca Thomson Licensing Corporation | Apparatus for recombining prioritized video data |
JPH04323965A (ja) * | 1991-04-23 | 1992-11-13 | Canon Inc | 画像符号化方法 |
US5185819A (en) * | 1991-04-29 | 1993-02-09 | General Electric Company | Video signal compression apparatus for independently compressing odd and even fields |
US5212742A (en) * | 1991-05-24 | 1993-05-18 | Apple Computer, Inc. | Method and apparatus for encoding/decoding image data |
US5185655A (en) * | 1991-10-02 | 1993-02-09 | Tandy Corporation | Method and apparatus for encoding full color video data signals and protocol for encoding same |
-
1991
- 1991-04-23 JP JP3092311A patent/JPH04323963A/ja active Pending
-
1992
- 1992-04-22 DE DE69227726T patent/DE69227726T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-22 EP EP19920303588 patent/EP0510933B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-01 US US08/383,684 patent/US5930386A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5930386A (en) | 1999-07-27 |
EP0510933A1 (de) | 1992-10-28 |
DE69227726D1 (de) | 1999-01-14 |
JPH04323963A (ja) | 1992-11-13 |
EP0510933B1 (de) | 1998-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69227726T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät und -Verfahren | |
DE69324743T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bildsignalkodierung | |
DE69225859T2 (de) | Orthogonaltransformationskodierer | |
DE69321896T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Verarbeitung von digitalen Bildsignalen | |
DE69322713T2 (de) | Vorrichtung zur orthogonalen Transformationskodierung und -dekodierung | |
DE4242796C2 (de) | Hocheffizientes Kodierverfahren für mit Zweipegelbildern vermischte natürliche Bilder | |
DE69519462T2 (de) | Bildübertragungssystem und Verfahren zur Datenreduktion von Farbbildern mittels Farbtabellen und Zusammenfassung von Bildbereichen | |
DE68926802T2 (de) | Videofernmeldesystem und -verfahren zur Kompression und Dekompression von digitalen Farbvideodaten | |
DE69216898T2 (de) | Bildverarbeitungsgerät | |
DE69124536T2 (de) | Bildkodiervorrichtung | |
DE69132017T2 (de) | Kodierungsvorrichtung | |
DE60128421T2 (de) | Verfahren zur Richtungsfilterung zur Nachbearbeitung von komprimiertem Video | |
DE3751416T2 (de) | Bildcodiersystem zum Ueberwachen einer Informationsmenge durch Bildung eines Histogramms. | |
DE69222844T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Bildkompression für Dokumente | |
DE69033946T2 (de) | Kodierungsgerät | |
DE69333288T2 (de) | Verbesserte vektorquantisierung | |
DE69805583T2 (de) | Quantisierungsmatrix für die codierung von stand- und bewegtbildern | |
DE69517283T2 (de) | Bildsignalkodierungsvorrichtung die zwischen variabler Längenkodierung und fester Längenkodierung wechselt | |
DE69715426T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bilddekodierung | |
DE3705873C2 (de) | ||
DE69312132T2 (de) | Bildkompressionsgerät | |
DE69225365T2 (de) | Bildsignalkodierungsvorrichtung | |
DE19958553A1 (de) | Verfahren zur Kompression von gescannten Farb- und/oder Graustufendokumenten | |
DE69523439T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildsignalkodierung mit einer Klassifizieranlage | |
DE69331403T2 (de) | Verfahren zur Komprimierung und Erweiterung eines Bildes durch Orthogonaltransformation und Kodierung des Bildes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |