[go: up one dir, main page]

DE69227235T2 - Drucker mit bildleser - Google Patents

Drucker mit bildleser

Info

Publication number
DE69227235T2
DE69227235T2 DE69227235T DE69227235T DE69227235T2 DE 69227235 T2 DE69227235 T2 DE 69227235T2 DE 69227235 T DE69227235 T DE 69227235T DE 69227235 T DE69227235 T DE 69227235T DE 69227235 T2 DE69227235 T2 DE 69227235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
paper feed
roller
handheld reader
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69227235T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69227235D1 (de
Inventor
Shigemi Oki Electric Industry Co. Tokyo 105 Hagiwara
Tetsuji Oki Electric Industry Co. Ltd. Tokyo 105 Kojima
Hiromi Oki Electric Industry Co. Ltd Tokyo 105 Miyashita
Naoki Oki Electric Industry Co. Ltd. Tokyo 105 Sunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1991052909U external-priority patent/JP2557796Y2/ja
Priority claimed from JP6445691U external-priority patent/JP2550347Y2/ja
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Publication of DE69227235D1 publication Critical patent/DE69227235D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69227235T2 publication Critical patent/DE69227235T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00538Modular devices, i.e. allowing combinations of separate components, removal or replacement of components
    • H04N1/00541Modular devices, i.e. allowing combinations of separate components, removal or replacement of components with detachable image reading apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00278Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a printing apparatus, e.g. a laser beam printer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00538Modular devices, i.e. allowing combinations of separate components, removal or replacement of components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/107Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with manual scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/107Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with manual scanning
    • H04N1/1074Apparatus incorporating a hardcopy reproducing device, e.g. a printer, not working directly by manual scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drucker, der mit einer Bild-Leseeinheit versehen ist.
  • Bild-Leseeinheiten, in denen ein herkömmlicher Handleser, der Bildinformationen manuell auf einem Dokument liest, abnehmbar auf einem automatischen Dokumenteneinzug angebracht ist, sind bekannt.
  • Solch eine Bild-Leseeinheit ist in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. JP-A-61-184044 beschrieben. Diese Erfindung beschreibt eine Vorrichtung, die sowohl als Handleser als auch als feste Bild-Leseeinheit zum Lesen von ihr zugeführten Dokumenten verwendet werden kann, durch Hinzufügen einer Vorrichtung, die Dokumente zur Bild-Leseeinheit befördern kann. Diese Art von auf einem Handleser basierende Bild-Leseeinheit erfordert jedoch eine zusätzliche Druckervorrichtung oder muß an einen Personal-Computer angeschlossen werden, bevor der Druckvorgang ausgeführt werden kann.
  • In letzter Zeit wurden Bemühungen unternommen, eine integrierte Vorrichtung zu entwickeln, die die Bildinformation auf einem Dokument lesen und ausdrucken kann, vgl. z. B. JP-A-63 151 170. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Drucker mit einer integrierten Bild-Leseeinheit vorzusehen, der einen Handleser zum Lesen eines Dokuments aufweist und einen automatischen Dokumenteneinzug, auf dem der Handleser abnehmbar montiert ist, um ein Dokument automatisch zu befördern, wobei ein Dokument, das in der Bild- Leseeinheit eingeklemmt ist, leicht entfernt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Drucker vor, der mit einer Bild- Leseeinheit versehen ist, die einen Handleser und einen automatischen Dokumenteneinzug aufweist, der eine Papierzuführungswalze und eine Trennwalze aufweist, die zusammenarbeiten, um ein Dokument auf einem Papierzuführungsweg am Handleser vorbei zuzuführen, und auf dem der Handleser abnehmbar angebracht ist, wobei die Bild-Leseeinheit ein integrierter Teil des Druckers ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Handleser auf einem Trägerteil angebracht ist, das zwischen einer ersten Betriebsposition, bei der der Handleser nahe beim Papierzuführungsweg angeordnet ist, um ihm zu ermöglichen, Dokumente, die entlang dieses Wegs zugeführt werden, zu lesen, und einer zweiten Position, die weiter vom Papierzuführungsweg weg ist, um die Beseitigung eines Papierstaus zu ermöglichen, bewegbar ist, wobei das Trägerteil eine Vorrichtung aufweist, um die Trennwalze von der Papierzuführungswalze wegzubewegen, so daß nach dem Bewegen in die zweite Position das Trägerteil die Trennwalze von der Papierzuführungswalze wegbewegt, um Zugang zum Papierzuführungsweg zu ermöglichen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind Haltevorrichtungen vorgesehen, um den Handleser in seiner ersten Betriebsposition zu halten. Wenn diese Vorrichtungen entriegelt werden, wird das Trägerteil durch Vorspannungsvorrichtungen wie z. B. eine Feder gedreht und somit vom automatischen Dokumenteneinzug getrennt und die Trennwalze wird von der Papierzuführungswalze getrennt. Als Ergebnis kann ein Dokument, das zwischen dem Handleser und dem automatischen Dokumenteneinzug, oder zwischen der Papierzuführungswalze und der Trennwalze eingeklemmt ist, leicht entfernt werden.
  • Damit die Erfindung besser verstanden wird, werden nun Ausführungsbeispiele davon in Bezug auf die Begleitzeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Drucker ist, der gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer Bild-Leseeinheit versehen ist;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Drucker zeigt, der mit einer Bild-Leseeinheit versehen ist, bei dem eine Handleserklappe offen ist;
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht des Druckers ist, der mit der Bild- Leseeinheit versehen ist, um deren Funktion zu erklären;
  • Fig. 4 eine Ansicht ist, um die Bild-Leseeinheit detailliert zu erklären;
  • Fig. 5 ein Grundriß ist, der die Bild-Leseeinheit detailliert zeigt;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht ist, die mit der Bild-Leseeinheit versehen ist, und
  • Fig. 7 eine Ansicht ist, um die Bild-Leseeinheit detailliert zu erklären.
  • Fig. 1 und 2 sind perspektivische Ansichten, die einen Drucker zeigen, der mit einer Bild-Leseeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist. Fig. 3 ist eine schematische Ansicht zum Erklären des Druckers, der mit der Bild- Leseeinheit versehen ist.
  • In Fig. 3 ist eine Bild-Leseeinheit 2 als eine integrierte Einheit im Drucker 1 vorgesehen. Die Bild-Leseeinheit 2 besteht aus einem Handleser 3 und einem automatischen Dokumenteneinzug 4. Der Handleser 3 ist mit einer Lese-Sensor- Einheit 5 versehen. Der Handleser 3 kann vom automatischen Dokumenteinzug 4 leicht abgenommen werden. Der automatische Dokumenteneinzug 4 weist folgendes auf: ein Papierzuführungsmagazin 6, ein Papierausgabemagazin 7, eine Papierzuführungswalze 8, eine Trennwalze 9, Beförderungswalzen 10 und 11 und eine Ausgabewalze 12.
  • Eine Papierkassette 13 zur Aufbewahrung von Druckerpapier ist unter der Bild-Leseeinheit 2 vorgesehen und eine Papierzuführungswalze 14 ist über dem hinteren Endabschnitt der Papierkassette 13 befestigt. Ein Bild- Formierungsabschnitt 15 ist im wesentlichen im Zentrum des Druckers 1 vorgesehen, in dem jeder Druckvorgang wie z. B. Belichtung, Entwicklung, Übertragung etc. nach einem elektrophotographischen Prozess abläuft. Eine Fixiereinheit 16 ist links vom Bild-Formierungsabschnitt 15 vorgesehen. Ein Papierausgabeabschnitt 18 zum Ausgeben von Papier 17, nachdem darauf gedruckt wurde, ist im oberen Abschnitt des Druckers 1 ausgebildet. Eine Leser- Abdeckung 19 ist über der Bild-Leseeinheit 2 drehbar um den Drehpunkt 20 (in dem in Fig. 2 dargestellten Zustand) befestigt. Die Leser-Abdeckung 19 deckt den oberen Abschnitt der Bild-Leseeinheit 2 ab, um zu verhindern, daß störende Substanzen in die Bild-Leseeinheit 2 gelangen, wenn die Leser-Abdeckung 19 geschlossen ist (in dem in Fig. 1 dargestellten Zustand). Obwohl die Leser- Abdeckung 19 geöffnet wird, wenn der Handleser 3 am Drucker 1 angebracht oder abgenommen wird, werden störende Substanzen daran gehindert, in die Bild- Leseeinheit 2 zu gelangen, indem die Leser-Abdeckung 19 geschlossen wird, auch wenn der Handleser 3 nicht am Drucker 1 angebracht ist. Die obere Oberfläche der Leser-Abdeckung 19 geht in die Stapeloberfläche 21 des Papierausgabeabschnitts 18 im oberen Abschnitt des Druckers 1 über, so daß der obere Abschnitt des Papiers 17 auf die obere Oberfläche der Leser-Abdeckung 19 gelegt werden kann, wenn das Papier 17 in den Papierausgabeabschnitt 18 ausgegeben wird.
  • Wie oben beschrieben, ist die schließbare Leser-Abdeckung 19, die die Stapeloberfläche des Druckerpapiers aufweist, im Drucker vorgesehen und die Bild-Leseeinheit 2, die einen abnehmbaren Handleser 3 aufweist, ist unter der Leser-Abdeckung 19 vorgesehen, so daß der Drucker klein an Größe und leicht an Gewicht gemacht werden kann.
  • Ein Bild-Lese-Vorgang auf einem Dokument wird nachfolgend in Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Das Dokument wird auf das Papierzuführungsmagazin 6 gelegt und Blatt für Blatt von der Papierzuführungswalze 8 und der Trennwalze 9 eingezogen. Das zugeführte Dokument wird zur Lese-Sensoreinheit 5 mittels einer Beförderungswalze 10 befördert, wo die Bildinformation gelesen wird, wenn das Dokument von der Beförderungswalze 11 gegen die Lese-Sensoreinheit 5 gedrückt wird. Das Dokument wird nach dem Lesen in seiner Beförderungsrichtung umgedreht und von der Ausgabewalze 12 auf das Papierausgabemagazin 7 ausgegeben.
  • Wenn das Drucken auf dem Papier durchgeführt wird, wird die Papierzuführungswalze 14 in Reaktion auf den Befehl einer nicht gezeigten hochrangigen Vorrichtung gedreht, um das Papier Blatt für Blatt von der Papierkassette 13 zuzuführen. Das zugeführte Papier wird von einer Beförderungswalze 20a zum Bild-Formierungsabschnitt 15 befördert, wo das Bild durch einen elektrophotographischen Prozess gemäß Bildinformation, die von einer nicht gezeigten hochrangigen Vorrichtung geliefert wird, darauf übertragen wird. Das auf das Papier übertragene Bild wird in einer Fixiereinheit 16 fixiert, und danach wird das Papier 17 in den Papierausgabeabschnitt 18 durch eine Beförderungswalze 20b und eine Ausgabewalze 22 ausgegeben.
  • Die Bild-Leseeinheit 2 wird nachfolgend genauer beschrieben.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht, um die Bild-Leseeinheit genauer zu erklären und Fig. 5 ist ein Grundriß, der die Bild-Leseeinheit genauer zeigt. In den Zeichnungen ist der Handleser 3 fest an den automatischen Dokumenteneinzug 4 durch Riegel 23 und 24 angebracht. Der Handleser 3 ist mit einer Sensoreinheit versehen, um Bilder auf dem Dokument zu lesen, und mit einer sich darin befindenen Führungswalze 25. Eine Papierzuführungswalze 8 zum Zuführen von Dokumenten ist drehbar am automatischen Dokumenteneinzug 4 mittels einer Welle 26 befestigt, und eine Trennwalze 9 ist drehbar am automatischen Dokumenteneinzug 4 diagonal zur niedrigeren Position der Papierzuführungswalze 8 mittels einer Welle 27 befestigt. Die Welle 27 ist entlang einer langen Nut 28, wie in Fig. 4 dargestellt, bewegbar. Die lange Nut 28 ist im Rahmen 29 ausgebildet, wie in Fig. 5 dargestellt. Ein Ende einer Feder 30 greift in die Welle 27 ein, so daß durch ihre Federung die Trennwalze 9 gegen die Papierzuführungswalze 8 drückt.
  • Ein Trägerteil 31 ist im oberen Abschnitt des automatischen Dokumenteneinzugs 4 so befestigt, daß es um eine Trägerwelle 32 drehbar ist. Das Trägerteil 31 ist am automatischen Dokumenteneinzug 4 an dessen beiden Endabschnitten angebracht und der Handleser 3 ist auf dem Trägerteil 31 angebracht und mittels linker und rechter Riegel 23 und 24 fest daran angebracht. Der Riegel 23 wird auf einem Führungsteil 33 gebildet. Das Führungsteil 33, das die äußere Seite eines Dokumentenausgabewegs 34 eines automatischen Dokumenteneinzugs 4 bildet, erstreckt sich bis zu der Position, wo der Handleser 3 am automatischen Dokumenteneinzug 4 befestigt ist, und ist drehbar um einen Drehpunkt 35 gelagert.
  • Das Trägerteil 31 hat im wesentlichen eine L-Form, wie in Fig. 4 dargestellt, und ist nahe des oberen Abschnitts der Welle 27 der Trennwalze 9 an deren vorderen Endabschnitt 31 angebracht. Eine Feder 36 ist unter dem hinteren Endabschnitt 31b des Trägerteils 31 vorgesehen, um den hinteren Endabschnitt 31b nach oben zu drücken. Eine Abschattungsplatte 37 ist als integraler Teil des Trägerteils 31 ausgebildet. Der automatische Dokumenteneinzug 4 weist eine Leiterplatte 38 auf, auf der ein Photosensor 39, der aus lichtemittierenden und lichtempfangenden Elementen besteht, angebracht ist. Demgemäß tritt die Abschattungsplatte 37 zwischen die lichtemittierenden und die lichtempfangenden Elemente des Photosensors 39, wenn der Handleser 3 an die Bild-Leseeinheit 2 angebracht wird, wie in Fig. 4 dargestellt, um den Weg des Lichts zu unterbrechen, wobei der Handleser 3 erkannt wird, wenn er auf der Bild-Leseeinheit 2 angebracht wird.
  • Die Leseoperation dieses Ausführungsbeispiels wird wie folgt durchgeführt. In Bezug auf Fig. 4 wird zuerst ein Dokument 40 auf dem Papierzuführungsmagazin 6 durch Drehung der Papierzuführungswalze 8 im Uhrzeigersinn herausgezogen und Blatt für Blatt von der Trennwalze 9 getrennt, die auf das Dokument 40 drückt. Danach wird das Dokument 40 befördert, während es von der Beförderungswalze 10 und der Führungswalze 25 eingespannt wird, und wird mittels der Beförderungswalze 11 weiter zum Abschnitt unter der Lese-Sensoreinheit 5 befördert, wo die Lese-Sensoreinheit 5 die Bildinformation auf dem Dokument 40 liest. Nach Beendigung des Lesens wird das Dokument 40 auf den Dokumentenausgabeweg 34 befördert, und wird auf dem Papierausgabemagazin 7 mittels der Ausgabewalze 12 ausgegeben.
  • Wenn das Dokument 40 auf seinem Weg eingeklemmt wird, wird zuerst die obere Abdeckung 42, die die Druckeinheit 42 aufweist, wie in Fig. 6 dargestellt geöffnet. Danach wird das Führungsteil 33 in Richtung des Pfeils B, wie in Fig. 7 dargestellt, gedreht, so daß der Riegel 23 vom Handleser "wegkommt". Dies hat zur Folge, daß sich das Trägerteil 31 mit dem darauf angebrachten Handleser 3 im Uhrzeigersinn um die Trägerwelle 32 dreht, während es von der Feder 36 nach oben gedrückt wird. Der Handleser 3 wird auch im Uhrzeigersinn um den Riegel 24 gedreht, so daß eine Lücke zwischen dem Handleser 3 und dem automatischen Dokumenteneinzug 4 gebildet wird, und die Beförderungswalzen 10 und 11 jeweils von der Führungswalze 25 und der Lese-Sensoreinheit 5 losgelöst werden. Als Ergebnis kann das Dokument 40, das zwischen dem Handleser 3 und dem automatischen Dokumenteneinzug 4 eingeklemmt ist, leicht entfernt werden. Weiterhin kann das Dokument 40, das im Dokumentenausgabeweg 34 eingeklemmt ist, auch leicht entfernt werden, indem man das Führungsteil 33 in Richtung des Pfeils B öffnet.
  • Weiterhin berührt der vordere Endabschnitt 31a des Trägerteils 31 die Welle 27, und drückt diese dabei gegen den Druck der Feder 30, indem das Trägerteil 31 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Als Ergebnis wird die Trennwalze 9 von der Papierzuführungswalze 8 getrennt, wie in Fig. 7 dargestellt. Demgemäß kann das Dokument 40, wenn es zwischen der Trennwalze 9 und der Papierzuführungswalze 8 eingeklemmt wird, leicht entfernt werden.

Claims (10)

1. Drucker (1) mit einer Bild-Leseeinheit (2), die folgendes aufweist: einen Handleser (3) und einen automatischen Dokumenteneinzug (4), der eine Papierzuführungswalze (8) und eine Trennwalze (9) aufweist, die zusammenarbeiten, um ein Dokument auf einem Papierzuführungsweg am Handleser vorbei zuzuführen, wobei der Handleser auf dem Dokumenteneinzug abnehmbar angebracht ist, und die Bild-Leseeinheit ein integrierter Teil des Druckers ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Handleser (3) auf einem Trägerteil (31) angebracht ist, das zwischen einer ersten Betriebsposition, bei der der Handleser nahe beim Papierzuführungsweg angeordnet ist, um ihm zu ermöglichen, Dokumente, die entlang dieses Wegs zugeführt werden, zu lesen, und einer zweiten Position, die weiter vom Papierzuführungsweg weg ist, um die Beseitigung eines Papierstaus zu ermöglichen, bewegbar ist, wobei das Trägerteil (31) eine Vorrichtung aufweist, um die Trennwalze (9) von der Papierzuführungswalze (8) wegzubewegen, so daß nach dem Bewegen in die zweite Position das Trägerteil die Trennwalze (9) von der Papierzuführungswalze (8) wegbewegt, um Zugang zum Papierzuführungsweg zu ermöglichen.
2. Drucker nach Anspruch 1, wobei das Trägerteil (31) mittels einer Welle (32) drehbar auf dem Dokumenteneinzug (4) angebracht ist.
3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, der eine Vorspannungsvorrichtung (36) an einem Ende des Trägerteils (31) aufweist.
4. Drucker nach Anspruch 3, wobei die Vorspannungsvorrichtung eine Feder aufweist.
5. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Vorrichtung zum Anbringen der Trennwalze (9) am Dokumenteneinzug (4) aufweist, wobei die Vorrichtung zum Wegbewegen der Trennwalze von der Papierzuführungswalze (8) einen Vorsprung (31a) zum Ende des Trägerteils hin in nächster Nähe der Trennwalze aufweist, der in die Anbringvorrichtung eingreift.
6. Drucker nach Anspruch 5, wobei die Anbringvorrichtung eine Welle (27) aufweist.
7. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ein Führungsteil (33) aufweist, das auf dem Dokumenteneinzug (4) angebracht ist und zwischen einer ersten Betriebsposition, in der es einen gekrümmten Außenabschnitt des Dokumentenausgabewegs (34) im Dokumenteneinzug bildet, und einer zweiten Position, die vom Dokumentenausgabeweg weiter weg ist, um Zugang zu diesem Weg zu ermöglichen, bewegbar ist.
8. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei entriegelbare Haltevorrichtungen (23) vorgesehen sind, um den Handleser (3) in seiner ersten Betriebsposition zu halten.
9. Drucker nach Anspruch 8, wobei die Haltevorrichtungen (23) auf einem Endabschnitt des Führungsteils (33) ausgebildet sind.
10. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine schließbare Abdeckung (19) auf dem Drucker angebracht ist, um den Handleser (3) abzudecken, so daß die obere Oberfläche der Abdeckung Teil der Papierausgabe (18) des Druckers bildet, wo gedrucktes Papier ausgegeben wird.
DE69227235T 1991-07-09 1992-07-07 Drucker mit bildleser Expired - Fee Related DE69227235T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1991052909U JP2557796Y2 (ja) 1991-07-09 1991-07-09 画像読取装置付き印刷装置
JP6445691U JP2550347Y2 (ja) 1991-08-14 1991-08-14 画像読取装置
PCT/JP1992/000866 WO1993001679A1 (en) 1991-07-09 1992-07-07 Printer fitted with image reader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69227235D1 DE69227235D1 (de) 1998-11-12
DE69227235T2 true DE69227235T2 (de) 1999-04-22

Family

ID=26393571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69227235T Expired - Fee Related DE69227235T2 (de) 1991-07-09 1992-07-07 Drucker mit bildleser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5412490A (de)
EP (1) EP0548374B1 (de)
DE (1) DE69227235T2 (de)
WO (1) WO1993001679A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3007793B2 (ja) * 1994-05-16 2000-02-07 シャープ株式会社 情報処理装置
JP3604767B2 (ja) * 1994-06-01 2004-12-22 キヤノン株式会社 画像情報処理装置
US5550650A (en) * 1994-11-01 1996-08-27 Primax Electronics Ltd. Sheet-feed scanner for transmissive and reflective documents
DE69533133T2 (de) * 1995-10-13 2005-06-09 Aharanson, Dov, Lexington Integrierte Erfassungsgeräte für Rechner
US5956540A (en) * 1996-05-31 1999-09-21 Mita Industrial Co., Ltd. Network printer/photocopier configuration and sheet transport system therefor
JP3543511B2 (ja) * 1996-10-17 2004-07-14 村田機械株式会社 画像記録装置
EP0869657A4 (de) * 1996-10-23 1998-11-25 Citizen Watch Co Ltd Dokumenten-/bilddatenleser
CN1125727C (zh) * 1996-11-04 2003-10-29 三星电子株式会社 进行往复扫描的多功能设备
JPH10134163A (ja) * 1996-11-05 1998-05-22 Pfu Ltd スキャナ付き装置
US7379218B1 (en) * 1996-11-05 2008-05-27 Fujitsu Limited Apparatus equipped with removable scanner unit
FR2761844B1 (fr) * 1997-04-02 1999-06-04 Sagem Analyseur d'image amovible d'un appareil de bureau et support de reception de l'analyseur
US6154294A (en) * 1998-07-16 2000-11-28 Silitek Corporation Apparatus for scanning documents such as photographs using a contact image sensor
US6426801B1 (en) 1998-10-01 2002-07-30 Lexmark International, Inc. Printer apparatuses and methods for using the same
CN1196075C (zh) * 1998-10-05 2005-04-06 佳能株式会社 图象读取装置
US7733521B1 (en) 2000-07-05 2010-06-08 Lexmark International, Inc. Printer apparatus with selectable photo enhancement project and settings storage dynamically definable user interface and functions and template definition
AU2001273084A1 (en) * 2000-07-05 2002-01-14 Lexmark International Inc. Photographic film scanning and pringting apparatus and method
JP3938027B2 (ja) * 2002-12-02 2007-06-27 キヤノン株式会社 画像記録読み取り装置及びプリスキャン方法
KR100501697B1 (ko) * 2003-07-21 2005-07-18 삼성전자주식회사 잼 제거 장치를 갖는 복합기 및 그 잼 제거 방법
JP4134932B2 (ja) * 2004-03-31 2008-08-20 ブラザー工業株式会社 画像処理装置
US7561823B2 (en) * 2006-04-06 2009-07-14 Lexmark International, Inc. Short passive duplex unit and method of use
JP2013535156A (ja) * 2010-06-22 2013-09-09 ベンチャー コーポレーション リミテッド 一体型モバイルプリンタ・スキャナ
TW201601513A (zh) * 2014-06-17 2016-01-01 Sintai Optical Shenzhen Co Ltd 可分離式掃描裝置
CN106210429B (zh) * 2015-04-29 2018-12-11 信泰光学(深圳)有限公司 藉由可分离式机构来松开卡纸的扫描装置
TWD198053S (zh) * 2018-09-07 2019-06-11 虹光精密工業股份有限公司 多功能事務機之部分
US11962727B2 (en) 2020-09-07 2024-04-16 Avision Inc. Multi-function printer with detachable scanner body capable of directly starting vertical scanning of a sheet and printing upon detection of sheet medium
TWI749755B (zh) * 2020-09-07 2021-12-11 虹光精密工業股份有限公司 多功能一體機

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54112119A (en) * 1978-02-23 1979-09-01 Ricoh Co Ltd Facsimile transmitter-receiver
JPS62109554U (de) * 1985-12-25 1987-07-13
JPS62154954A (ja) * 1985-12-27 1987-07-09 Toshiba Corp 画像読取り装置
JPS63151170A (ja) * 1986-12-16 1988-06-23 Fuji Xerox Co Ltd 画像読取方法
JPS63102357U (de) * 1986-12-19 1988-07-04
US4975787A (en) * 1987-07-06 1990-12-04 Canon Kabushiki Kaisha Sheet conveying and reading apparatus
US5276509A (en) * 1988-03-11 1994-01-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Multi-color facsimile apparatus having different data preparation and transmission modes and data preparations and transmission method practiced by the apparatus
EP0333173B1 (de) * 1988-03-15 1995-09-20 Sharp Kabushiki Kaisha Bilddatenübertragungsgerät
JPH0787503B2 (ja) * 1988-09-13 1995-09-20 シャープ株式会社 画像読取装置を有する通信装置
US5032712A (en) * 1988-10-19 1991-07-16 Canon Kabushiki Kaisha Signal accumulation image reading apparatus
JP2763116B2 (ja) * 1988-10-31 1998-06-11 株式会社東芝 画像形成装置
JPH02150869A (ja) * 1988-12-01 1990-06-11 Minolta Camera Co Ltd 画像形成装置
JPH02285764A (ja) * 1989-04-26 1990-11-26 Ricoh Co Ltd フアクシミリ装置
US5300979A (en) * 1990-10-17 1994-04-05 Sanyo Electric Co., Ltd. Clamshell type image forming apparatus
JP3010180B2 (ja) * 1990-11-29 2000-02-14 株式会社東芝 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69227235D1 (de) 1998-11-12
WO1993001679A1 (en) 1993-01-21
US5412490A (en) 1995-05-02
EP0548374A4 (en) 1993-10-13
EP0548374B1 (de) 1998-10-07
EP0548374A1 (de) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69227235T2 (de) Drucker mit bildleser
DE69010527T2 (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE60100212T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3883810T2 (de) Reibungsandrückbefestigung.
DE3906630C2 (de)
DE69721080T2 (de) Gerät mit abnehmbarer Abtasteinheit
DE2805674C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes
DE4213243A1 (de) Led-drucker
DE3789931T2 (de) Automatische Dokumentenzuführvorrichtung.
DE69918206T2 (de) Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles
DE3836617C2 (de)
DE69201484T2 (de) Papiertransportapparat.
DE69227964T2 (de) Aufzeichnungsträgerablagevorrichtung für Aufzeichnungsgerät
DE112010003829T5 (de) Bilderfassungsvorrichtung
DE4015904A1 (de) Blatt-transporteinrichtung eines druckers
DE68901947T2 (de) Druckapparat.
DE4026056A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierboegen
EP0452454B1 (de) Gerät zum senden und empfangen von über fernübertragungswege zu übertragenden bilddokumenten
DE19739251A1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Blattmaterial
DE3915343C2 (de)
DE19655031B4 (de) Dokumentenscanvorrichtung
DE60109856T2 (de) Bogenzuführvorrichtung
DE69813451T2 (de) Rückhalteplatte in einer Bogenzuführeinrichtung
DE4118876A1 (de) Mechanismus zum loesen eines aufzeichnungstraegers in einer elektrofotographischen bilderzeugungseinrichtung
DE69113007T2 (de) Vorrichtung zur Blattzuführung in eine Maschine zur Reproduktion oder dem Druck von Dokumenten.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee