DE69226841T2 - Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-Defekten - Google Patents
Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-DefektenInfo
- Publication number
- DE69226841T2 DE69226841T2 DE69226841T DE69226841T DE69226841T2 DE 69226841 T2 DE69226841 T2 DE 69226841T2 DE 69226841 T DE69226841 T DE 69226841T DE 69226841 T DE69226841 T DE 69226841T DE 69226841 T2 DE69226841 T2 DE 69226841T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- strut
- extended
- cross
- struts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007556 vascular defect Effects 0.000 title description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 27
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 17
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 14
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 claims description 12
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 claims description 12
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 9
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 9
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 9
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 208000025339 heart septal defect Diseases 0.000 claims description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000008439 repair process Effects 0.000 claims description 4
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 24
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 6
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 6
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 4
- 229910000701 elgiloys (Co-Cr-Ni Alloy) Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 4
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 3
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000004881 precipitation hardening Methods 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 3
- 206010010356 Congenital anomaly Diseases 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 208000008883 Patent Foramen Ovale Diseases 0.000 description 2
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 description 2
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- -1 silk Polymers 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010008088 Cerebral artery embolism Diseases 0.000 description 1
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 description 1
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000003483 aging Methods 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 208000013914 atrial heart septal defect Diseases 0.000 description 1
- 206010003664 atrial septal defect Diseases 0.000 description 1
- 229910000963 austenitic stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 210000005242 cardiac chamber Anatomy 0.000 description 1
- 230000002612 cardiopulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 210000004491 foramen ovale Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 201000010849 intracranial embolism Diseases 0.000 description 1
- 230000036244 malformation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 210000003516 pericardium Anatomy 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 208000021331 vascular occlusion disease Diseases 0.000 description 1
- 201000003130 ventricular septal defect Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00575—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00575—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
- A61B2017/00588—Rigid or stiff implements, e.g. made of several rigid parts linked by hinges
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00575—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
- A61B2017/00592—Elastic or resilient implements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00575—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closure at remote site, e.g. closing atrial septum defects
- A61B2017/00606—Implements H-shaped in cross-section, i.e. with occluders on both sides of the opening
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Reparatur von Septumdefekten im Herzinneren oder in Gefäßen durch perkutane Plazierung einer korrigierenden prothetischen Vorrichtung mit Hilfe eines Katheters.
- Krankhafte Öffnungen oder Löcher können, entweder angeboren oder durch Erwerb, zwischen benachbarten Kammern des Herzens oder dessen zugehörigen Hauptblutgefäßen auftreten. Derartige Öffnungen werden als interaurikuläre bzw. interventrikuläre Septumdefekte oder als offener Arterialduktus bzw. Herz-Lungen- Fenster bezeichnet. Solche Öffnungen bewirken, daß Blut aus einer Kammer oder Arterie in eine andere sickert, was zu einer verringerten Pumpwirksamkeit des Herzens führt. Entsprechend können solche Defekte, wenn sie im Foramen ovale auftreten, wo sie als offenes Foramen ovale (PFO) bezeichnet werden, zu einer Hirnembolie führen. Diese Mißbildungen sind üblicherweise angeboren. Sie können jedoch auch infolge eines Herzanfalls auftreten, was die anschließende Behandlung und Erholung des Herzens wesentlich komplizierter gestaltet. Solche Defekte verursachen üblicherweise eine zusätzliche Belastung des Herzens und führen unbehandelt letztlich zur Herzinsuffizienz.
- Tradionell waren zur Behandlung solcher Defekte umfangreiche operative Eingriffe am eröffneten Brustkorb erforderlich. Speziell die Reparatur solcher Defekte erforderte einen Eingriff am offenen Herzen, bei welchem das Herz freigelegt, dann eröffnet und der Defekt durch direktes Nähen vernäht wurde. Dabei wurden Flicken aus einem synthetischen prothetischen Material wie Dacron, Teflon, Seide, Nylon oder Pericard zur Reparatur des Defektes verwendet (Dacron und Teflon sind eingetragene Marken).
- Obwohl auch andere Verfahren zum Verschließen von Defekten bereits in den frühen 50iger Jahren vorgeschlagen wurden, wobei am bekanntesten der Einsatz eines Kunststoffstopfens zum Verschließen des Defektes ist, erfordern solche Verfahren ebenfalls chirurgische Eingriffe am offenen Herzen, damit der Defekt zugänglich wird und das prothetische Implantat eingesetzt werden kann.
- Beginnend in den frühen 70iger Jahren wurden eine Anzahl Vorrichtungen und Verfahren zur perkutanen transluminalen Katheterisierung zum Reparieren von Defekten im Herzinneren vorgeschlagen. Beispielsweise beschreibt das US-Patent Nr. 3,874,388 von King et al. eine Vorrichtung, bei welcher ein Paar schirmartiger Verschlußmittel auf gegenüberliegenden Seiten eines Defektes angeordnet, aufgezogen und an einer zentralen Nabe miteinander verbunden werden, welche den Defekt durchquert. Die Vorrichtung soll den Defekt effektiv verschließen. Obwohl die Vorrichtung und das Verfahren von King vorschlugen, die Notwendigkeit, eine Operation am offenen Herzen durchzuführen, zu beseitigen, waren ihr Einsatz und ihre Struktur sehr kompliziert, da es im allgemeinen notwendig war, die schirmartigen Verschlußmittel manuell zu öffnen, nachdem sie an dem Defekt positioniert wurden.
- In ähnlicher Weise betrifft das US-Patent Nr. 4,007,743 von Blake eine schirmartige Defektverschlußvorrichtung, mit mehreren ausgedehnten Streben, die schwenkbar an einer zentralen Nabe befestigt sind. Jedes Paar benachbarter Streben ist durch einen Streifen verbunden, der aus einem faltbaren, nachgiebigen Material geformt ist, der dazu dient, jedes schirmartige Element automatisch und elastisch zu öffnen, sobald eine Schutzhülle das Element frei gibt. Wie bei dem Patent von King weist die Vorrichtung zwei separate Verschlußmittel auf, die durch eine Schnappverbindung miteinander verbunden werden, sobald jedes der Verschlußsegmente individuell über dem Septumdefekt angeordnet wurde.
- Eine weitere Vorrichtung zum Verschließen von Defekten ist in dem US-Patent Nr. 4,917,089 von Sideris beschrieben. Das Patent von Sideris betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum transvenösen Verschließen von Septumperforationen im Herzen.
- Die Verschlußvorrichtung umfaßt ein Verschlußmittel, das auf der distalen Seite der Perforation positioniert wird und einen Verschlußhalter, der auf der proximalen Seite der Perforation angeordnet und mit dem Verschlußmittel mit Hilfe eines sogenantnen "Knopfverschlusses" über die Perforation verbunden wird. Wie bei den früheren transluminal eingeführten Verschlußmitteln, erfordert das Patent von Sideris, daß Elemente der Vorrichtung auf gegenüberliegenden Seiten des Septumdefektes angeordnet und separat auf die jeweilige Seite des Defektes eingeführt und in situ miteinander verbunden werden.
- In der gleichzeitig mit der vorliegenden Anmeldung eingereichten EP-A-545091 mit dem Titel "Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäßdefekten" werden Versuche beschrieben, die mit den obenerwähnten Vorrichtungen verbundenen Probleme zu überwinden. Die Anmeldung beschreibt eine Vorrichtung mit separaten Okklusionselementen, die auf eine solche Weise miteinander verbunden sind, daß sie in einer ausgerichteten oder nicht-ausgerichteten Beziehung über dem Defekt orientiert werden können. Eine solche Vorrichtung ist insbesondere bei der Reparatur von tunnelartigen Defekten oder Defekten mit einer ungleichmäßigen Wandstärke nützlich. Die Anmeldung beschreibt auch eine Vorrichtung mit Okklusionselementen, die fluoreszenzoptisch voneinander unterscheidbar sind, was für den Arzt die Möglichkeit verbessert, die Vorrichtung während einer perkutanen, transluminalen Einbringung fluoreszenzoptisch sichtbar zu machen.
- Die Vorrichtungen der obenbeschriebenen Anmeldung umfassen typischerweise eine Reihe von ausgedehnten Streben, die an einer zentralen Stelle befestigt sind und zwei biegsame Schwenkstellen darauf besitzen. Beispielsweise weist in einer Ausführungsform jede ausgedehnte Strebe eine erste Wicklung auf, die sich auf der Strebe an einer Position in der Nähe des zentralen Abschnitts der Vorrichtung befindet (bezeichnet als "Schulter"-Scharnier), und eine zweite Wicklung, die sich auf der Strebe an einer Position befindet, die von der Schulter beabstandet ist (bezeichnet als "Ellbogen"-Scharnier). Trotz zahlreicher mit der in der obigen Anmeldung beschriebenen Okklusionsvorrichtung verbundenen Vorteile, können solche Vorrichtungen als Folge von Spannungen oder Ermüdung nach einer begrenzten Zeit in vivo versagen. Fehler sind insbesondere auf dem Arm der Strebe an dem Ellbogenscharnier oder in einem unmittelbar daran anschließenden Gebiet aufgetreten. Obwohl solche Schäden nicht zu klinischen Problemen geführt haben (da die Okklusionsvorrichtung sehr schnell von Gewebe eingekapselt wird, bevor der Ausfall auftritt), ist es wünschenswert, sogar die Möglichkeit solcher Fehler zu vermeiden, um einen potentiellen Ursprung von Komplikationen zu eliminieren.
- Es besteht daher das Bedürfnis nach einer Vorrichtung zum Verschließen von Herz- und Gefäß-Defekten, die der gesamten Bandbreite von Belastungen widerstehen kann, denen die Vorrichtung über einen längeren Zeitraum in einer in-vivo- Umgebung ausgesetzt sein kann. In diesem Zusammenhang besteht ein Bedürfnis für eine Gefäßverschlußvorrichtung, die so aufgebaut ist, daß Biegespannungen minimiert und in der gesamten Vorrichtung verteilt werden, damit eine Okklusionsvorrichtung bereitgestellt wird, die in vivo keinen Spannungsdefekten unterliegt.
- Die vorliegende Erfindung geht das Problem der Spannungsdefekte dadurch an, daß Streben bereitgestellt werden, die wenigstens drei Biegestellen aufweisen, die dazu dienen, den Widerstand gegen durch Spannung oder Ermüdung hervorgerufene Defekte zu erhöhen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Okklusionsvorrichtung für das Herzinnere, die modifiziert wurde, um Spannungen, die in der Vorrichtung während der Bewegung des Herzens auftreten können, zu verringern und/oder gleichmäßiger zu verteilen. Die daraus resultierende Vorrichtung hat einen Aufbau, der eine Ermüdungsbeständigkeit besitzt, welche die maximalen Ermüdungsspannungen übertrifft, denen die Vorrichtung im Einsatz ausgesetzt sein kann.
- Die vorliegende Erfindung stellt demnach eine Vorrichtung zur perkutanen transluminalen Reparatur von Septumdefekten bereit mit: einem ersten Verschlußmittel und einem zweiten Verschlußmittel, wobei jedes eine ursprüngliche Querschnittskonfiguration, die kleiner als diejenige des zu reparierenden Defektes ist, und eine zweite expandierte Konfiguration, die größer als diejenige des Defektes ist, aufweist; und einem Verbindungsmittel zum Befestigen des ersten Verschlußmittels an dem zweiten Verschlußmittel; wobei wenigstens eines der ersten und zweiten Verschlußmittel einen Tragerahmen mit einer zentralen Nabe umfaßt, die mehrere, von ihr radial wegführende, ausgedehnte Streben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Streben drei Biegestellen umfaßt, die der Strebe eine Ermüdungsbeständigkeit verleihen, welche die maximale Ermüdung übertrifft, welcher die Strebe in-vivo ausgesetzt sein kann.
- Durch Auswahl bestimmter Metallegierungen für den Einsatz in der Vorrichtung kann die Fähigkeit der Vorrichtung, einer Korrosion über einen längeren Zeitpunkt in vivo zu widerstehen, erhöht werden. Es ist davon auszugehen, daß diese Korrosionsbeständigkeit außerdem die Fähigkeit der Vorrichtung verbessert, einem Versagen über einen längeren Einsatzzeitraum zu widerstehen.
- Zahlreiche Modifikationen können zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse beitragen und Kombinationen von zwei oder mehr solcher Modifikationen können ebenfalls verwendet werden. Unter diesen Modifikationen, die zur Verringerung von Spannungen nützlich sind, sind die folgenden:
- a) Ersetzen von gegenwärtig in Okklusionsvorrichtungen eingesetzten zylindrischen Drähten durch Drähte mit quadratischem, rechteckigem, trapezförmigem oder dreieckigem Querschnitt,
- b) Vergrößern des Durchmessers der Schulter- und Ellbogen- Wicklungen, welche die biegsamen Scharnierstellen bilden, um die sich Teile der Vorrichtung abbiegen können,
- c) Ersetzen der gegenwärtig zur Herstellung der Vorrrichtung verwendeten Stahllegierungen durch eine Legierung, die Nickel, Kobalt, Chrom und Molybdän umfaßt, und
- d) Hinzufügen von zusätzlichen Windungen in den die wirksamen Scharnierstellen bildenden Wicklungen.
- Außerdem kann bei Verwendung der obenbeschriebenen Legierungen die endgültige Festigkeit der Vorrichtung weiter erhöht werden, indem man den Rahmen der Vorrichtung bei einer Temperatur zwischen etwa 232 und 538ºC (450 und 1000ºF) für einige Minuten ausglüht. Ein solcher Prozeß führt zu einer Ausscheidungshärtung der Legierung, was sowohl ihre Festigkeit als auch Steifigkeit erhöht. Mit diesen Modifikationen bringt die Konstruktion der erfindungsgemäßen Okklusionsvorrichtung folgende Vorteile mit sich: Es wird ein höherer Widerstand gegen Spannungsdefekte und Ermüdung über einen längeren Zeitraum erzeugt;
- die Spannungen, welche in der Vorrichtung auftreten können, werden reduziert;
- die in der Vorrichtung möglicherweise wirksamen Spannungen werden gleichmäßiger verteilt;
- die Vorrichtung hat eine inhärente Ermündungsbeständigkeit, welche die maximalen Ermüdungsspannungen übersteigen kann, denen die Vorrichtung über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sein kann; und
- sie ist über einen längeren Zeitraum im in-vivo-Umfeld korrosionsbeständig.
- Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Okklusionsvorrichtung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, in welchen:
- Fig. 1. eine schematische Darstellung einer Okklusionsvorrichtung gemäß Stand der Technik ist;
- Fig. 2 eine schematische Darstellung der Ursache von Spannungen ist, welchen eine Okklusionsvorrichtung in vivo ausgesetzt sein kann; und
- Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Okklusionsvorrichtung ist.
- Fig. 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Okklusionsvorrichtung. Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt die Vorrichtung 10 eine erste Okklusionseinrichtung 12, die direkt mit einer zweiten Okklusionseinrichtung 14 verbunden ist. Die Okklusionseinrichtungen 12,14 sind miteinander mittels einer zentralen Nabe oder eines Drahtes 16 verbunden, welcher die Zentrumsachse durch jede der Okklusionseinrichtungen 12,14 definiert. Es sei darauf hingewiesen, daß im vorliegenden Zusammenhang der Ausdruck "Zentrumsachse" nicht bedeuten soll, daß der Draht oder die Nabe notwendigerweise im geometrischen Zentrum, soweit vorhanden, der jeweiligen Okklusionsvorrichtung angeordnet ist. Dagegen soll dieser Ausdruck eine Bezugslinie beschreiben, die senkrecht zu der Ebene jeder Okklusionseinrichtung orientiert ist, wobei diese Linie durch einen beliebigen Bezugspunkt der Okklusionseinrichtung laufen kann.
- Jede Okklusionseinrichtung umfaßt im allgemeinen einen Rahmen, der aus mehreren ausgedehnten Streben 18 besteht, die von der zentralen Nabe 16 der Okklusionseinrichtung radial nach außen laufen. Der Rahmen ist klappbar und wird dann automatisch durch elastische Mittel geöffnet, welche in jeder der ausgedehnten Streben vorgesehen sind. Speziell umfaßt jede Strebe wenigstens eine scharnierartige Biegestelle oder Schulter 20, um welche die ausgedehnte Strebe 18 biegsam ist. Derartige Schultern sind in der Nähe der zentralen Nabe jeder Okklusionseinrichtung angeordnet.
- In der zusammengeklappten Anordnung sind die ausgedehnten Streben 18 schwenkbar um die Schulter 20 gebogen, so daß die Streben in einer Position orientiert sind, die im allgemeinen parallel zu der von der Nabe oder dem Draht 16 definierten Zentralachse der Okklusionseinrichtung verläuft. Die Streben werden gegen elastische Kräfte dadurch in dieser Position gehalten, daß die Vorrichtung am distalen Ende eines Austragskatheters in einer röhrenförmigen Hülle eingeschlossen ist, welche die Vorrichtung in der zusammengeklappten Anordnung hält. Nach dem Entfernen der Hülle während der Anbringungsprozedur bewirken die innerhalb der ausgedehnten Streben an den Schulter 20 gespeicherten elastischen Kräfte, daß die Vorrichtung dadurch aufspringt, daß die Streben um die durch die Schultern definierten Scharnierstellen drehen. Die Streben 18 öffnen sich bis zu einer Orientierung, die im wesentlichen senkrecht zu der Zentralachse der Okklusionseinrichtung verläuft.
- Die Streben 18 umfassen eine zweite scharnierartige Biegestelle oder Ellenbogen 22, welcher auf jeder Strebe einen Punkt darstellt, um den sich der Strebenarm selbst falten kann, wodurch es ermöglicht wird, daß die Länge der Strebe in der gefalteten Konfiguration verkürzt ist. Außerdem wirken diese Ellenbogen als die Orte, an welchen die Streben bevorzugt gebogen werden können, um Spannungen aufzunehmen, die sich während der Bewegung der Kammerwand, in welcher sich die Vorrichtung befindet, als Ergebnis des natürlichen Herzrhythmus entwickeln können.
- Jede Strebe umfaßt bevorzugt außerdem eine Schlaufe 24 an ihrem distalen Ende, um scharfe Bereiche abzudecken, welche ansonsten Gewebe beim Einbringen und Anordnen der Vorrichtung verletzen könnten.
- Mit der Strebenkonstruktion sind Flicken 26,28 verbunden, welche den Shuntdefekt bedecken und verschließen. Obwohl zahlreiche biokompatiblen Materialien als Flickenmaterial verwendet werden können, wird typischerweise ein Material wie z. B. Dacron verwendet. Zu den notwendigen Eigenschaften des Flickenmaterials gehören Biokompatibilität und Undurchlässigkeit für Fluidübertragung durch das Material. Das Material muß so sein, daß diese Eigenschaften für einen längeren Zeitraum in-vivo aufrechterhalten werden können. Zusätzlich muß das Flickenmaterial flexibel sein, damit die Okklusionsvorrichtung vor und während des Austrags zu einer bestimmten Stelle im Patienten in der Hülle gefaltet und zusammengedrückt werden kann. In jedem der Flicken 26,28 ist eine Öffnung 30 ausgebildet, welche einer Verbindungsstruktur ermöglicht, die Elemente der Okklusionseinrichtung miteinander zu verbinden. Die Flicken 26,28 können mit zahlreichen Stichen an dem Strebengebilde gehaltet werden, welche von Nähten gebildet werden, die die Streben umgeben und durch das Flickenmaterial führen.
- Typischerweise verwenden Okklusionsvorrichtungen der obenbeschriebenen Art zur Bildung der ausgedehnten Streben oder Federarme einen Draht aus 304 V-Edelstahl mit einem kreisförmigem Querschnitt und einem Durchmesser von ungefähr 0,25 mm (0,010 Inch). Außerdem weist jede der Streben typischerweise eine Schulter 18 und einen Ellenbogen 22 auf, die jeweils eine Wicklung mit drei Windungen umfassen. Der Innendurchmesser der die scharnierartigen Schulterstellen bildenden Wicklungen liegt typischerweise in der Größenordnung von etwa 0,41 mm (0,016 Inch) und der Innendurchmesser der die scharnierartigen Ellenbogenstellen bildenden Wicklungen liegt typischerweise in der Größenordnung von etwa 0,30 mm (0,012 Inch).
- Eine Okklusionseinrichtung der in Fig. 1 dargestellten Art ist in Fig. 2 schematisch über einem Septumdefekt angebracht dargestellt. Es sei darauf hingewiesen, daß, wie in Fig. 2 dargestellt, die Okklusionseinrichtungen bei Anbringung in-vivo häufig wenigstens eine Strebe aufweisen, die infolge der Kontraktion der Herzkammer zum Zentrum der Vorrichtung hin verschoben wird. Speziell weist ein Septum 40 mit einem Defekt, der eine durch Wände 42 definierte Öffnung umfaßt, eine darin angeordnete Okklusionsvorrichtung 10 auf. Beim Pumpen des Herzens werden auch Abschnitte 44 abgelenkt (als Strichlinien 44' dargestellt), was auch eine Ablenkung der in Kontakt mit dem Septumabschnitt 44 befindlichen Strebe 18 bewirkt (in Strichlinien 18' dargestellt).
- Die Ablenkung verursacht Spannungen, die sich als Metallermüdung an den Ellbogen 22 bemerkbar machen und zu Überlastungserscheinungen in solchen Ellbogen 22' führen. Während wiederholter Zyklen von Biegen und Strecken, wie sie infolge der natürlichen Pumpwirkung des Herzens auftreten, ermüdet das die Ellbogen bildende Metall und führt zur Entstehung von Schäden in der Vorrichtung. Diese Schäden treten typischerweise in dem Ellbogen 22 oder auf dem Strebenarm 18 an einer zu dem Ellbogen unmittelbar benachbarten Stelle auf.
- Eine Ausführungsform einer Okklusionsvorrichtung mit einer verringerten Wahrscheinlichkeit für Ermüdungsschäden am Metall an den Ellbogen ist in Fig. 3 dargestellt. Eine solche Vorrichtung 50 umfaßt ein Paar Okklusionselemente 52,54, die direkt miteinander verbunden sind. Die Okklusionseinrichtungen 52,54 sind mit Hilfe einer zentralen Nabe oder eines Drahtes 56 miteinander verbunden, welche eine Zentralachse durch jede der Okklusionseinrichtungen 52,54 definieren. Wie bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, soll der Ausdruck "Zentralachse" nur eine Bezugslinie beschreiben, die senkrecht zu den Punkten jeder Okklusionseinrichtung orientiert ist und durch einen gegebenen Bezugspunkt der Okklusionseinrichtung läuft.
- Jede Okklusionseinrichtung weist eine Anzahl ausgedehnter Streben 58 auf, die radial von der Zentralnabe ausgehen und einen Rahmen für die Okklusionseinrichtung bilden. Wie in der zuvor beschriebenen Vorrichtung, ist der Rahmen zusammenklappbar ausgebildet und wird durch elastische Mittel automatisch geöffnet, welche in jeder der ausgedehnten Streben 58 vorgesehen sind. Speziell weist jede Strebe wenigstens eine scharnierartige Biegestelle oder Schulter 60 auf, um welche die ausgedehnte Strebe 58 biegbar ist. Im zusamengeklappten Zustand sind die ausgedehnten Streben 58 um die Schulter 60 schwenkend gebogen, so daß die Streben in einer Position orientiert sind, die im wesentlichen parallel zur der durch die Nabe oder den Draht 56 definierten Zentralachse der Okklusionseinrichtung verläuft. Die Streben können in dieser Stellung dadurch gegen elastische Kräfte gehalten werden, daß die Vorrichtung in eine an dem distalen Ende eines Austragskatheters befindliche Hülle eingeschlossen wird, welche dazu dient, die Vorrichtung in einer zusammengeklappten Anordnung zu halten. Beim Abnehmen der Hülle während der Anbringung bewirken die in den ausgedehnten Streben an den Schultern 60 gespeicherten elastischen Kräfte, daß die Vorrichtung durch Drehen der Streben um die Schulter elastisch aufspringt. Die Streben 58 öffnen sich bis zu einer Orientierung, die im wesentlichen senkrecht zu der durch die Nabe 56 der Okklusionseinrichtung definierten Zentralachse verläuft.
- Eine zweite scharnierartige Biegestelle oder Ellbogen 62 ist auf der Strebe 58 vorgesehen, damit die Handhabung der Okklusionsvorrichtung weiter verbessert wird. Wie bereits zuvor angemerkt, stellt der Ellbogen einen Punkt bereit, um welchen der Strebenarm selbst faltbar ist, was es ermöglicht, die Länge der Strebe in der gefalteten Anordnung zu verkürzen. Außerdem dient der Ellbogen dazu, Spannungen aufzunehmen, die im Rahmen der Vorrichtung infolge der natürlichen Bewegung des Herzens vorhanden sein können.
- Jede Strebe umfaßt bevorzugt außerdem eine Schleife 64 an ihrem äußeren Ende, welche scharfe Bereiche verdeckt, die andernfalls beim Einsetzen und Anbringen der Vorrichtung Gewebeschäden verursachen könnten.
- Wie auch in der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung sind Flicken 70,72 mit dem Strebenrahmen verbunden, welche, nach Anbringung der Vorrichtung, den Septumdefekt bedecken und verschließen. Zahlreiche biokompatiblen Materialien, u. a. Teflon, Seide, Nylon oder Pericard können als Flickenmaterial verwendet werden, jedoch ist ein Material wie Dacron bevorzugt. Zu den notwendigen Eigenschaften des Flickenmaterials gehören Biokompatibilität und Undurchlässigkeit für Fluidtransfer durch das Material. Das Material muß so ausgebildet sein, daß diese Eigenschaften über längere Zeiträume in-vivo aufrechterhalten werden. Außerdem muß das Flickenmaterial flexibel sein, damit die Okklusionsvorrichtung vor und während der Einbringung an eine vorbestimmte Stelle im Patienten in eine Hülle gefaltet und zusammengedrückt werden kann.
- In jedem der Flicken 70,72 ist eine Öffnung 74 ausgebildet, welche es einer Verbindungsstruktur ermöglicht, die Elemente der Okklusionseinrichtung miteinander zu verbinden. Die Flicken 70,72 können mit zahlreichen Stichen an dem Strebenrahmen gehalten werden, welche von Nähten gebildet werden, die die Streben umgeben und durch das Flickenmaterial führen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform halten die Stiche die Flicken wenigstens in Bereichen an dem Rahmen, wo die scharnierartigen Schulter- und Ellbogenstellen 60,62 und Schleifen 64 das Flickenmaterial berühren. Alternativ können die Nähte an jeder Schleife festgemacht und in Richtung Zentralnabe 56 durch das Flickenmaterial gewickelt werden, wo sie in an den Scharnierstellen befestigten Knoten enden. Eine aus einer Reihe grob angebrachter Stiche gebildete Rippe 56 wird bevorzugt am Rand des Flickenmaterials gebildet. Die Rippe stellt einen Bereich von dickerem Flickenmaterial dar und sorgt für eine gewisse Steifigkeit und Halt an der Außenkante des Flickenmaterials.
- In der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist jede der Okklusionseinrichtungen 52, 54 quadratisch. Es sei darauf hingewiesen, daß die Form der Okklusionselemente selbst nicht beschränkt ist. Vielmehr sind auch Okklusionseinrichtungen vorstellbar, die rechteckige, kreisförmige oder andere Geometrien aufweisen, welche auch unter die vorliegende Erfindung fallen sollen.
- Im Gegensatz zu der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung weist die Vorrichtung der Fig. 3 eine dritte scharnierartige Biegestelle oder Gelenk 66 auf, das auf jeder Strebe 58 zwischen dem Ellbogen 62 und der Schleife 64 angeordnet ist. Das Gelenk 66 dient dazu, die Ermüdung in den Streben durch Aufnahme und Verteilen der Spannungen zu reduzieren, die in den Streben während der natürlichen Bewegung des Herzens auftreten können. Indem man eine zusätzliche Biegestelle oder Wicklung in Form eines Gelenks 66 auf jeder Strebe vorsieht, versieht man den Rahmen mit Mitteln, um Spannungen gleichmäßiger zu verteilen, was die Materialermüdung reduziert und die Möglichkeit deutlich verringert, daß Schäden in dem die Streben bildenden Material auftreten können.
- Wie zuvor festgestellt, sind gemäß der vorliegenden Erfindung zahlreiche Möglichkeiten vorgesehen, wie Spannungen und Materialermüdung in dem Rahmen der Okklusionseinrichtung reduziert werden können, um der Vorrichtung gleichsam eine unbegrenzte Ermüdungsbeständigkeit zu verleihen. Es ist daher davon auszugehen, daß die Vorrichtung eine Ermüdungsbeständigkeit oder eine Beständigkeit gegenüber Spannungsschäden aufweist, die größer ist als die maximalen kumulativen Ermüdungsbeanspruchungen oder Spannungen, denen die Vorrichtung im Laufe des Lebens des Patienten ausgesetzt ist.
- Die speziellen Modifikationen der Vorrichtung, welche für unbegrenzte Ermüdungs- und Korrosionsbeständigkeit sorgen, umfassen Änderungen der Abmessungen des zur Bildung des Rahmens verwendeten Drahtes, Änderungen des Durchmessers der Wicklungen, welche die Schulter und den Ellbogen des Rahmens umfassen, Ersetzen der Metallegierungen, die zur Bildung der Rahmenstruktur verwendet werden, Ergänzung einer scharnierartigen Biegestelle (Gelenk) im Rahmen, Variationen der Windungszahlen an den Biegestellen und eine beliebige Kombintion der obigen Verbesserungen. Jede dieser Verbesserungen wird im folgenden separat diskutiert.
- Wie oben bereits diskutiert, war der im Stand der Technik zur Bildung des Rahmens der Okklusionselemente verwendete Draht typischerweise ein Draht mit einem kreisförmigen Querschnitt und einem Durchmesser von etwa 0,25 mm (0,01 Inch). Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung hat man jedoch gefunden, daß wenn die Runddrähte der Vorrichtungen des Standes der Technik durch einen Draht mit einem quadratischen, rechteckigen, trapezförmigen oder dreieckigen Querschnitt von etwa 0,13 bis 0,38 mm (0,005-0,015 Inch) Kantenlänge ersetzt werden, können Spannungen in der Vorrichtung verringert werden. Beispielsweise können für den Fall, daß ein quadratischer Draht mit einem Querschnitt von etwa 0,20 mm (0,008 Inch) zur Bildung des Rahmens der Okklusionseinrichtung verwendet wird, Spannungen in der Vorrichtung um etwa 29% verringert werden. Wenn ein Draht mit einem rechteckigen Querschnitt verwendet wird, ist ein Draht von etwa 0,18 mm auf etwa 0,23 mm (0,007 inch auf 0,009 Inch) bevorzugt.
- Es sei allerdings darauf hingewiesen, daß es nicht absolut notwendig ist, einen nicht-kreisförmigen Draht zur Herstellung der Vorrichtung zu verwenden. Vielmehr kann auch ein Draht mit kreisförmigem Querschnitt in Betracht gezogen werden. Bevorzugt hat ein solcher runder Draht einen Durchmesser von etwa 0,23 mm (0.009 Inch).
- Die Vorrichtungen gemäß Stand der Technik haben scharnierartige Biegestelle (die Schulter und den Ellbogen), die üblicherweise durch Wickeln des die Streben umfassenden Drahtes auf Dornen gebildet wurden. Typischerweise hat der zur Bildung der Schulterwicklungen verwendete Dorn einen Durchmesser von etwa 0,41 mm (0,016 Inch), während der zur Bildung der Ellbogenwicklungen verwendete Dorn einen Durchmesser von etwa 0,30 mm (0,12 Inch) hat. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung hat man festgestellt, daß bei Verwendung eines Dorns mit einem Durchmessers von etwa 0,25 bis 0,64 mm (0,010&supmin;&sup0;,025 Inch) zur Bildung von sowohl der Schulter- als der Ellbogenwicklungen, welche die scharnierartigen Biegestellen bilden, Spannungen in der Vorrichtung verringert werden können.
- Insbesondere, wenn ein Dorn mit einem Durchmesser von etwa 0,4 mm (0,016 Inch) zur Bildung der scharnierartigen Biegestellen verwendet wird, können die im Rahmen der Okklusionseinrichtung vorhandenen Spannungen um etwa 22% verringert werden.
- Das Material, welches zur Bildung des Rahmens für die Okklusionseinrichtungen des Standes der Technik verwendet wurde, war üblicherweise 304V-Edelstahl. Bei der vorliegenden Erfindung wurde dieser durch eine Metallegierung wie MP35 N von Maryland Specialty Wire, Inc. (Cockeysville, Maryland 21030, USA) oder eine Metallegierung wie Elgiloy® von Elgiloy Company (Elgin, Illinois 60123, USA) ersetzt. Es wurde festgestellt, daß das Ersetzen des 304V-Drahtes des Standes der Technik durch diese speziellen Legierungen die Spannungsbelastbarkeit der Okklusionseinrichtung um etwa 14% erhöht. Außerdem hat man festgestellt, daß das Ersetzen des 304 V-Edelstahls des Standes der Technik durch die obenbezeichneten Metallegierungen für eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit der erfindungsgemäßen Okklusionseinrichtungen sorgt. Es ist anzunehmen, daß die Reduzierung oder Beseitigung von Korrosion die Möglichkeit von Schäden an der Vorrichtung während einer verlängerten Anwendung in einer in-vivo-Umgebung weiter verringert.
- MP35 N ist eine Metallegierung, welche etwa 35% Nickel, 35% Kobalt, 20% Chrom und etwa 9,75% Molybdän umfaßt. Die Legierung ist eine Multiphasenlegierung, die im ausgehärteten Zustand kubisch flächenzentriert (fcc) ist und eine Mikrostruktur aufweist, die einem austenitischen Edelstahl vergleichbar ist. Wenn die Legierung kaltverformt wird, also wenn sie etwa zu einem Draht gezogen wird, ändert sich die Mikrostruktur, so daß ein Teil der fcc-Phase in eine hexagonal dichtgepackte Phase übergeht. Dieser Phasenübergang führt zu einer erhöhten Festigkeit des Drahtes. Man geht davon aus, daß ein ausreichendes Ausmaß des Phasenübergangs bei Drähten auftritt, die durch Ziehen kaltverformt wurden, welches zu einer 30- bis 80%igen Verringerung der Querschnittsfläche führte.
- Eine zusätzliche Verstärkung des Drahtes kann dadurch erhalten werden, daß eine kaltverformte Struktur, wie beispielsweise ein gezogener Draht, der zu einem Rahmen einer Okklusionseinrichtung geformt wurde, einer Aushärtungsbehandlung bei einer erhöhten Temperatur unterworfen wird. In diesem Zusammenhang führt ein Erhitzen der Legierung für einige Minuten auf eine Temperatur im Bereich von etwa 232 bis 538ºC (450º-1000ºF) zu einer Ausfällungshärtung der Legierung, die sowohl deren Festigkeit als auch deren Steifigkeit erhöht.
- Entsprechend ist Elgiloy eine metallische Legierungszusammensetzung, die 39-41% Kobalt, 19-21% Chrom, 14- 16% Nickel, 6-8% Molybdän, 1,5-2,5% Mangan, 0-0,15% Kohlenstoff, 0-0,1% Beryllium umfaßt, wobei der Rest Eisen umfaßt. Wie MP35 N wird Elgiloy für die Verwendung bei der vorliegenden Erfindung aufgrund seiner Festigkeit, Steifigkeit und Beständigkeit gegenüber strukturellen Schäden unter Bedingungen, bei denen die Okklusionseinrichtung erwartungsgemäß eingesetzt wird, bevorzugt.
- Eine weitere Änderung ist die Ergänzung einer zusätzlichen Spiralwicklung (die Gelenkwicklung 66), wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Es wurde festgestellt, daß die Verwendung einer Gelenkwicklung 66 die Spannungen in der Vorrichtung als Folge einer komplementären Lastverteilung zwischen Gelenk-, Ellbogen- und Schulterbiegestellen um etwa 50% reduziert. Bevorzugt hat die Gelenkwicklung zwei Windungen und kann auf einem Dorn mit einem Durchmesser von etwa 0,25 bis 0,64 mm (0,10&supmin;&sup0;,25 Inch) hergestellt werden. In diesem Bereich ist ein Durchmesser von etwa 0,41 mm (0,016 Inch) am bevorzugtesten.
- Schließlich wurde festgestellt, daß es unter gewissen Umständen wünschenswert ist, die Windungszahlen der die Biegestellen umfassenden Wicklungen zu variieren. Wenn beispielsweise jede der scharnierartigen Biegestellen eine Wicklung mit drei Windungen umfaßt, wurde festgestellt, daß Spannungen in dem Drahtrahmen um etwa 50% reduziert wurden.
- Gemäß einer bevorzugen Ausführungsform umfaßt die Okklusionsvorrichtung zwei Okklusionseinrichtungen, die jeweils aus MP35N-Legierung in Form eines 0,20 mm (0,008 Inch) Drahtes mit quadratischem Querschnitt bestehen. Der Draht wird zur Bildung eines Rahmens der Okklusionseinrichtung verwendet, welcher vier Streben hat, wobei jede Strebe scharnierartige Biegestellen umfaßt, die eine Schulter, einen Ellbogen und ein Gelenk, sowie eine Schleife am distalen Ende jeder Strebe definieren. Bevorzugt bestehen die Schulter- und Gelenkscharnierbereiche aus Wicklungen, die jeweils zwei Drahtwindungen haben und der Ellbogenscharnierbereich besteht aus einer Wicklung mit drei Drahtwindungen. Der Innendurchmesser von wenigstens der Gelenk- und Schulterwicklungen beträgt bevorzugt etwa 0,41 mm (0,016 Inch). Der Innendurchmesser der Ellbogenwicklung kann ebenfalls etwa 0,41 mm (0,016 Inch) betragen oder alternativ einen etwas kleineren Durchmesser von etwa 0,30 mm (0,012 Inch) aufweisen. Wie zuvor festgestellt, kann der Rahmen nach seiner Herstellung auf eine Temperatur zwischen etwa 232 und 538ºC (450º und 1000ºF) für einen Zeitraum erhitzt werden, der ausreicht, um Fällungshärtung der den Rahmen bildenden Legierung herbeizuführen, wodurch die Festigkeit und Steifigkeit der Okklusionsvorrichtung erhöht wird.
Claims (26)
1. Vorrichtung (50) zur perkutanen transluminalen Reparatur
von Septumdefekten, mit:
einem ersten Verschlußmittel (52) und einem zweiten
Verschlußmittel (54), wobei jedes eine ursprüngliche
Querschnittskonfiguration, die kleiner als diejenige des zu
reparierenden Defektes ist, und eine zweite expandierte
Konfiguration, die größer als diejenige des Defektes ist,
aufweist; und
einem Verbindungsmittel (56) zum Befestigen des ersten
Verschlußmittels an dem zweiten Verschlußmittel;
wobei wenigstens eines der ersten und zweiten
Verschlußmittel einen Tragerahmen mit einer zentralen Nabe (56)
umfaßt, die mehrere, von ihr radial wegführende, ausgedehnte
Streben (58) aufweist;
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Streben
drei Biegestellen (60,62, 66) umfaßt, die der Strebe eine
Ermüdungsbeständigkeit verleihen, welche die maximale Ermüdung
übertrifft, welcher die Strebe in-vivo ausgesetzt sein kann.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die wenigstens eine
ausgedehnte Strebe einen Draht mit einem quadratischen,
rechteckigen, trapezförmigen oder dreieckigen Querschnitt
umfaßt.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei der Querschnitt eine
ungefähre Kantenlänge von 0,13 bis 0,38 mm aufweist.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die wenigstens eine
ausgedehnte Strebe einen Draht umfaßt, der einen quadratischen
Querschnitt mit etwa 0,20 mm Kantenlänge aufweist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die wenigstens eine
ausdehnte Strebe einen Draht umfaßt, der einen rechteckigen
Querschnitt von etwa 0,18 mm auf etwa 0,23 mm Kantenlänge
aufweist.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die wenigstens eine
ausdehnte Strebe einen Draht mit rundem Querschnitt umfaßt.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die wenigstens eine
ausdehnte Strebe einen Draht umfaßt, der einen runden
Querschnitt mit etwa 0,23 mm Durchmesser aufweist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die scharnierartigen
Biegestellen (60,62, 66) gewickelte Abschnitte der ausgedehnten
Strebe (58) umfassen.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die gewickelten
Abschnitte einen Innendurchmesser von etwa 0,25 bis 0,64 mm
aufweisen.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die gewickelten
Abschnitte einen Innendurchmesser von ungefähr 0,41 mm
aufweisen.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die gewickelten
Abschnitte wenigstens zwei Wicklungen umfassen.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die gewickelten
Abschnitte wenigstens drei Wicklungen umfassen.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die wenigstens eine
ausgedehnte Strebe (58) einen Draht umfaßt, der aus einer
Metallegierung hergestellt ist, welche Nickel, Kobalt, Chrom
und Molybdän enthält.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei die Legierung etwa
35% Nickel, 35% Kobalt, 20% Chrom und 9, 75% Molybdän
umfaßt.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei die Legierung
außerdem Mangan, Kohlenstoff, Beryllium und Eisen umfaßt.
16. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei die Legierung
wenigstens etwa 14% Nickel, 39% Kobalt, 19% Chrom, 6%
Molybdän und 1,5% Mangan umfaßt.
17. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Legierung
außerdem bis zu etwa 0,15% Kohlenstoff und 0,1% Beryllium
umfaßt.
18. Vorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei die Legierung
außerdem Eisen umfaßt.
19. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei die Legierung bis zu
einem solchen Grad ausgeglüht ist, der ihre
Ausscheidungshärtung bewirkt.
20. Vorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei der Draht
kaltverformt wurde, um seine Querschnittsfläche um etwa 30 bis
80% zu reduzieren.
21. Vorrichtung gemäß Anspruch 19, wobei das Ausglühen bei
einer Temperatur zwischen 232 und 538 ºC durchgeführt wird.
22. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Tragerahmen aus
einem Draht hergestellt ist, der einen quadratischen,
rechteckigen, runden, trapezförmigen oder dreieckigen
Querschnitt und eine Metallegierungszusammensetzung aufweist,
die Nickel, Kobalt, Chrom und Molybdän umfaßt
und wobei jede der ausgehnten Streben (58) drei
scharnierartige Biegestellen (60, 62, 66) umfaßt.
23. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, wobei die
Metallegierungszusammensetzung bis zu einem solchen Grad
ausgeglüht ist, der ihre Ausscheidungshärtung bewirkt.
24. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, wobei die
Metallegierungszusammensetzung etwa 35% Nickel, 35% Kobalz,
20% Chrom und 9,75% Molybdän umfaßt.
25. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, wobei die
Metallegierungszusammensetzung 39-41% Kobalt, 19-21% Chrom,
14-16% Nickel, 6-8% Molybdän, 1,5-2, 5% Mangan, 0 bis 0,15%
Kohlenstoff, 0 bis 0,1% Beryllium und der Rest Eisen umfaßt.
26. Vorrichtung gemäß Anspruch 22, wobei die scharnierartigen
Biegestellen (60, 62, 66) gewickelte Abschnitte der ausgedehnten
Strebe (58) umfassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US79065691A | 1991-11-05 | 1991-11-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69226841D1 DE69226841D1 (de) | 1998-10-08 |
DE69226841T2 true DE69226841T2 (de) | 1999-05-20 |
Family
ID=25151369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69226841T Expired - Lifetime DE69226841T2 (de) | 1991-11-05 | 1992-11-04 | Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-Defekten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5425744A (de) |
EP (1) | EP0541063B1 (de) |
JP (1) | JP3238767B2 (de) |
CA (1) | CA2082090C (de) |
DE (1) | DE69226841T2 (de) |
Families Citing this family (368)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5766246A (en) | 1992-05-20 | 1998-06-16 | C. R. Bard, Inc. | Implantable prosthesis and method and apparatus for loading and delivering an implantable prothesis |
US5527338A (en) * | 1992-09-02 | 1996-06-18 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Intravascular device |
US5797960A (en) * | 1993-02-22 | 1998-08-25 | Stevens; John H. | Method and apparatus for thoracoscopic intracardiac procedures |
US6346074B1 (en) * | 1993-02-22 | 2002-02-12 | Heartport, Inc. | Devices for less invasive intracardiac interventions |
JP3185906B2 (ja) * | 1993-11-26 | 2001-07-11 | ニプロ株式会社 | 心房中隔欠損の補綴材 |
US5846261A (en) * | 1994-07-08 | 1998-12-08 | Aga Medical Corp. | Percutaneous catheter directed occlusion devices |
US5725552A (en) * | 1994-07-08 | 1998-03-10 | Aga Medical Corporation | Percutaneous catheter directed intravascular occlusion devices |
US6123715A (en) | 1994-07-08 | 2000-09-26 | Amplatz; Curtis | Method of forming medical devices; intravascular occlusion devices |
DE29500381U1 (de) * | 1994-08-24 | 1995-07-20 | Schneidt, Bernhard, Ing.(grad.), 63571 Gelnhausen | Vorrichtung zum Verschließen eines Ductus, insbesondere des Ductus arteriosus |
US6174320B1 (en) | 1994-09-29 | 2001-01-16 | Bard Asdi Inc. | Hernia mesh patch with slit |
US6171318B1 (en) | 1994-09-29 | 2001-01-09 | Bard Asdi Inc. | Hernia mesh patch with stiffening layer |
US6176863B1 (en) | 1994-09-29 | 2001-01-23 | Bard Asdi Inc. | Hernia mesh patch with I-shaped filament |
US6290708B1 (en) | 1994-09-29 | 2001-09-18 | Bard Asdi Inc. | Hernia mesh patch with seal stiffener |
US5916225A (en) | 1994-09-29 | 1999-06-29 | Surgical Sense, Inc. | Hernia mesh patch |
US6280453B1 (en) | 1994-09-29 | 2001-08-28 | Bard Asdi Inc. | Hernia mesh patch with stiffener line segment |
US5702421A (en) * | 1995-01-11 | 1997-12-30 | Schneidt; Bernhard | Closure device for closing a vascular opening, such as patent ductus arteriosus |
US5634936A (en) | 1995-02-06 | 1997-06-03 | Scimed Life Systems, Inc. | Device for closing a septal defect |
US6117144A (en) * | 1995-08-24 | 2000-09-12 | Sutura, Inc. | Suturing device and method for sealing an opening in a blood vessel or other biological structure |
US6562052B2 (en) * | 1995-08-24 | 2003-05-13 | Sutura, Inc. | Suturing device and method |
JP3293118B2 (ja) * | 1995-10-18 | 2002-06-17 | ニプロ株式会社 | 心腔内縫合手術用カテーテル組立体 |
DE69612507T2 (de) * | 1995-10-30 | 2001-08-09 | Children's Medical Center Corp., Boston | Selbstzentrierende, schirmartige vorrichtung zum verschliessen eines septal-defektes |
DE19604817C2 (de) * | 1996-02-09 | 2003-06-12 | Pfm Prod Fuer Die Med Ag | Vorrichtung zum Verschließen von Defektöffnungen im menschlichen oder tierischen Körper |
US5853422A (en) * | 1996-03-22 | 1998-12-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Apparatus and method for closing a septal defect |
JP3304346B2 (ja) * | 1996-06-20 | 2002-07-22 | ニプロ株式会社 | 心腔内縫合手術用縫合糸 |
RU2108070C1 (ru) * | 1996-07-09 | 1998-04-10 | Борис Петрович Кручинин | Микрохирургическое крепежное устройство (варианты) и манипуляционный толкатель для его установки |
US5741297A (en) * | 1996-08-28 | 1998-04-21 | Simon; Morris | Daisy occluder and method for septal defect repair |
US5861003A (en) * | 1996-10-23 | 1999-01-19 | The Cleveland Clinic Foundation | Apparatus and method for occluding a defect or aperture within body surface |
US5827268A (en) * | 1996-10-30 | 1998-10-27 | Hearten Medical, Inc. | Device for the treatment of patent ductus arteriosus and method of using the device |
JP3134287B2 (ja) * | 1997-01-30 | 2001-02-13 | 株式会社ニッショー | 心腔内縫合手術用カテーテル組立体 |
JP3134288B2 (ja) * | 1997-01-30 | 2001-02-13 | 株式会社ニッショー | 心腔内縫合手術用具 |
FR2769825B1 (fr) * | 1997-10-22 | 1999-12-03 | Cogent Sarl | Implant prothetique obturateur de canal anatomique, et ensemble d'obturation le comportant |
US6036720A (en) * | 1997-12-15 | 2000-03-14 | Target Therapeutics, Inc. | Sheet metal aneurysm neck bridge |
US5976174A (en) * | 1997-12-15 | 1999-11-02 | Ruiz; Carlos E. | Medical hole closure device and methods of use |
WO1999038454A2 (en) | 1998-01-30 | 1999-08-05 | St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. | Medical graft connector or plug structures, and methods of making and installing same |
US5944738A (en) | 1998-02-06 | 1999-08-31 | Aga Medical Corporation | Percutaneous catheter directed constricting occlusion device |
CH693017A5 (fr) | 1998-02-10 | 2003-01-31 | Jump Jeffrey B | Dispositif chirurgical d'occlusion de défectuosités. |
JP3799810B2 (ja) | 1998-03-30 | 2006-07-19 | ニプロ株式会社 | 経カテーテル手術用閉鎖栓およびカテーテル組立体 |
US6024096A (en) | 1998-05-01 | 2000-02-15 | Correstore Inc | Anterior segment ventricular restoration apparatus and method |
US6221104B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-04-24 | Cor Restore, Inc. | Anterior and interior segment cardiac restoration apparatus and method |
US6544167B2 (en) * | 1998-05-01 | 2003-04-08 | Correstore, Inc. | Ventricular restoration patch |
US6168615B1 (en) | 1998-05-04 | 2001-01-02 | Micrus Corporation | Method and apparatus for occlusion and reinforcement of aneurysms |
US7128073B1 (en) | 1998-11-06 | 2006-10-31 | Ev3 Endovascular, Inc. | Method and device for left atrial appendage occlusion |
US7044134B2 (en) | 1999-11-08 | 2006-05-16 | Ev3 Sunnyvale, Inc | Method of implanting a device in the left atrial appendage |
US6152144A (en) * | 1998-11-06 | 2000-11-28 | Appriva Medical, Inc. | Method and device for left atrial appendage occlusion |
US7713282B2 (en) | 1998-11-06 | 2010-05-11 | Atritech, Inc. | Detachable atrial appendage occlusion balloon |
EP1161185A2 (de) | 1999-03-09 | 2001-12-12 | St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur transplantieren von gefässen |
US6752813B2 (en) | 1999-04-09 | 2004-06-22 | Evalve, Inc. | Methods and devices for capturing and fixing leaflets in valve repair |
US6206907B1 (en) | 1999-05-07 | 2001-03-27 | Cardia, Inc. | Occlusion device with stranded wire support arms |
US6656206B2 (en) * | 1999-05-13 | 2003-12-02 | Cardia, Inc. | Occlusion device with non-thrombogenic properties |
DE60025601T2 (de) * | 1999-05-13 | 2006-07-20 | St. Jude Medical ATG, Inc., Maple Grove | Verschlusseinrichtung eines septumschadens |
US6379368B1 (en) * | 1999-05-13 | 2002-04-30 | Cardia, Inc. | Occlusion device with non-thrombogenic properties |
EP1665990A3 (de) * | 1999-05-13 | 2006-06-21 | St.Jude Medical ATG, Inc. | Verschlusseinrichtung eines Septumschadens |
US6712836B1 (en) | 1999-05-13 | 2004-03-30 | St. Jude Medical Atg, Inc. | Apparatus and methods for closing septal defects and occluding blood flow |
US7618426B2 (en) | 2002-12-11 | 2009-11-17 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for forming gastrointestinal tissue approximations |
US6626899B2 (en) | 1999-06-25 | 2003-09-30 | Nidus Medical, Llc | Apparatus and methods for treating tissue |
US7416554B2 (en) | 2002-12-11 | 2008-08-26 | Usgi Medical Inc | Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds |
US7637905B2 (en) | 2003-01-15 | 2009-12-29 | Usgi Medical, Inc. | Endoluminal tool deployment system |
US7744613B2 (en) | 1999-06-25 | 2010-06-29 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds |
DE60028772T2 (de) | 1999-07-02 | 2007-03-29 | Quickpass, Inc. | Chirurgisches nähgerät |
US20060229491A1 (en) * | 2002-08-01 | 2006-10-12 | Cardiokinetix, Inc. | Method for treating myocardial rupture |
US7674222B2 (en) * | 1999-08-09 | 2010-03-09 | Cardiokinetix, Inc. | Cardiac device and methods of use thereof |
US7582051B2 (en) * | 2005-06-10 | 2009-09-01 | Cardiokinetix, Inc. | Peripheral seal for a ventricular partitioning device |
US20030109770A1 (en) * | 1999-08-09 | 2003-06-12 | Sharkey Hugh R. | Device with a porous membrane for improving cardiac function |
US8257428B2 (en) * | 1999-08-09 | 2012-09-04 | Cardiokinetix, Inc. | System for improving cardiac function |
US9694121B2 (en) | 1999-08-09 | 2017-07-04 | Cardiokinetix, Inc. | Systems and methods for improving cardiac function |
US8246671B2 (en) * | 1999-08-09 | 2012-08-21 | Cardiokinetix, Inc. | Retrievable cardiac devices |
US7303526B2 (en) * | 1999-08-09 | 2007-12-04 | Cardiokinetix, Inc. | Device for improving cardiac function |
US10307147B2 (en) | 1999-08-09 | 2019-06-04 | Edwards Lifesciences Corporation | System for improving cardiac function by sealing a partitioning membrane within a ventricle |
US8377114B2 (en) * | 1999-08-09 | 2013-02-19 | Cardiokinetix, Inc. | Sealing and filling ventricular partitioning devices to improve cardiac function |
US8529430B2 (en) | 2002-08-01 | 2013-09-10 | Cardiokinetix, Inc. | Therapeutic methods and devices following myocardial infarction |
AU5812299A (en) | 1999-09-07 | 2001-04-10 | Microvena Corporation | Retrievable septal defect closure device |
US8083766B2 (en) | 1999-09-13 | 2011-12-27 | Rex Medical, Lp | Septal defect closure device |
US6231561B1 (en) | 1999-09-20 | 2001-05-15 | Appriva Medical, Inc. | Method and apparatus for closing a body lumen |
US6939361B1 (en) | 1999-09-22 | 2005-09-06 | Nmt Medical, Inc. | Guidewire for a free standing intervascular device having an integral stop mechanism |
US6551303B1 (en) | 1999-10-27 | 2003-04-22 | Atritech, Inc. | Barrier device for ostium of left atrial appendage |
US6689150B1 (en) | 1999-10-27 | 2004-02-10 | Atritech, Inc. | Filter apparatus for ostium of left atrial appendage |
US6652555B1 (en) | 1999-10-27 | 2003-11-25 | Atritech, Inc. | Barrier device for covering the ostium of left atrial appendage |
US6994092B2 (en) * | 1999-11-08 | 2006-02-07 | Ev3 Sunnyvale, Inc. | Device for containing embolic material in the LAA having a plurality of tissue retention structures |
US6387104B1 (en) * | 1999-11-12 | 2002-05-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and apparatus for endoscopic repair of the lower esophageal sphincter |
DE10000137A1 (de) * | 2000-01-04 | 2001-07-12 | Pfm Prod Fuer Die Med Ag | Implantat zum Verschließen von Defektöffnungen im menschlichen oder tierischen Körper |
US6551344B2 (en) | 2000-04-26 | 2003-04-22 | Ev3 Inc. | Septal defect occluder |
US6482214B1 (en) | 2000-04-27 | 2002-11-19 | Medtronic, Inc. | Intravascular seal with mesh reinforcement and method for using same |
AU2001269825A1 (en) * | 2000-06-14 | 2001-12-24 | Sterilis, Inc. | Suturing method and apparatus |
US6440152B1 (en) | 2000-07-28 | 2002-08-27 | Microvena Corporation | Defect occluder release assembly and method |
US10064696B2 (en) | 2000-08-09 | 2018-09-04 | Edwards Lifesciences Corporation | Devices and methods for delivering an endocardial device |
US8398537B2 (en) * | 2005-06-10 | 2013-03-19 | Cardiokinetix, Inc. | Peripheral seal for a ventricular partitioning device |
US9078660B2 (en) * | 2000-08-09 | 2015-07-14 | Cardiokinetix, Inc. | Devices and methods for delivering an endocardial device |
US7399271B2 (en) * | 2004-01-09 | 2008-07-15 | Cardiokinetix, Inc. | Ventricular partitioning device |
US9332992B2 (en) | 2004-08-05 | 2016-05-10 | Cardiokinetix, Inc. | Method for making a laminar ventricular partitioning device |
US20060030881A1 (en) * | 2004-08-05 | 2006-02-09 | Cardiokinetix, Inc. | Ventricular partitioning device |
US9332993B2 (en) | 2004-08-05 | 2016-05-10 | Cardiokinetix, Inc. | Devices and methods for delivering an endocardial device |
US7762943B2 (en) * | 2004-03-03 | 2010-07-27 | Cardiokinetix, Inc. | Inflatable ventricular partitioning device |
US7862500B2 (en) * | 2002-08-01 | 2011-01-04 | Cardiokinetix, Inc. | Multiple partitioning devices for heart treatment |
US20020022860A1 (en) * | 2000-08-18 | 2002-02-21 | Borillo Thomas E. | Expandable implant devices for filtering blood flow from atrial appendages |
CA2423360A1 (en) | 2000-09-21 | 2002-03-28 | Atritech, Inc. | Apparatus for implanting devices in atrial appendages |
US6695833B1 (en) | 2000-09-27 | 2004-02-24 | Nellix, Inc. | Vascular stent-graft apparatus and forming method |
US20020133227A1 (en) * | 2001-02-28 | 2002-09-19 | Gregory Murphy | Ventricular restoration patch apparatus and method of use |
US6681773B2 (en) | 2001-02-28 | 2004-01-27 | Chase Medical, Inc. | Kit and method for use during ventricular restoration |
US20030181940A1 (en) * | 2001-02-28 | 2003-09-25 | Gregory Murphy | Ventricular restoration shaping apparatus and method of use |
WO2002071977A2 (en) * | 2001-03-08 | 2002-09-19 | Atritech, Inc. | Atrial filter implants |
US20030078579A1 (en) * | 2001-04-19 | 2003-04-24 | Ferree Bret A. | Annular repair devices and methods |
JP2002338688A (ja) * | 2001-05-15 | 2002-11-27 | Sumitomo Chem Co Ltd | 精ポリエーテルスルホンの製造方法 |
US7338514B2 (en) | 2001-06-01 | 2008-03-04 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Closure devices, related delivery methods and tools, and related methods of use |
US6941169B2 (en) * | 2001-06-04 | 2005-09-06 | Albert Einstein Healthcare Network | Cardiac stimulating apparatus having a blood clot filter and atrial pacer |
US7011671B2 (en) * | 2001-07-18 | 2006-03-14 | Atritech, Inc. | Cardiac implant device tether system and method |
US7288105B2 (en) * | 2001-08-01 | 2007-10-30 | Ev3 Endovascular, Inc. | Tissue opening occluder |
US7485088B2 (en) * | 2001-09-05 | 2009-02-03 | Chase Medical L.P. | Method and device for percutaneous surgical ventricular repair |
US20040243170A1 (en) * | 2001-09-05 | 2004-12-02 | Mitta Suresh | Method and device for percutaneous surgical ventricular repair |
US6702835B2 (en) | 2001-09-07 | 2004-03-09 | Core Medical, Inc. | Needle apparatus for closing septal defects and methods for using such apparatus |
WO2003022344A2 (en) | 2001-09-06 | 2003-03-20 | Nmt Medical, Inc. | Flexible delivery system |
US20060052821A1 (en) | 2001-09-06 | 2006-03-09 | Ovalis, Inc. | Systems and methods for treating septal defects |
US6776784B2 (en) | 2001-09-06 | 2004-08-17 | Core Medical, Inc. | Clip apparatus for closing septal defects and methods of use |
US6596013B2 (en) | 2001-09-20 | 2003-07-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and apparatus for treating septal defects |
WO2003053493A2 (en) * | 2001-12-19 | 2003-07-03 | Nmt Medical, Inc. | Septal occluder and associated methods |
US7318833B2 (en) | 2001-12-19 | 2008-01-15 | Nmt Medical, Inc. | PFO closure device with flexible thrombogenic joint and improved dislodgement resistance |
US6790213B2 (en) | 2002-01-07 | 2004-09-14 | C.R. Bard, Inc. | Implantable prosthesis |
JP2005525843A (ja) * | 2002-01-14 | 2005-09-02 | エヌエムティー メディカル インコーポレイテッド | 卵円孔開存(pfo)閉塞方法および器具 |
CN1638703A (zh) | 2002-01-25 | 2005-07-13 | 阿特里泰克公司 | 心房附件血液过滤系统 |
CA2467702C (en) | 2002-03-15 | 2009-01-13 | Nmt Medical, Inc. | Coupling system useful in placement of implants |
CA2480021A1 (en) * | 2002-03-25 | 2003-10-09 | Nmt Medical, Inc. | Patent foramen ovale (pfo) closure clips |
US7976564B2 (en) | 2002-05-06 | 2011-07-12 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | PFO closure devices and related methods of use |
EP1509144A4 (de) * | 2002-06-03 | 2008-09-03 | Nmt Medical Inc | Vorrichtung mit einem biologischen gewebegerüst für den intrakardialen defektverschluss |
EP1538994A4 (de) | 2002-06-05 | 2008-05-07 | Nmt Medical Inc | Vorrichtung zum verschliessen eines patenten foramen ovale (pfo) mit radialer und umfangsunterstützung |
US8118833B2 (en) * | 2002-07-31 | 2012-02-21 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Apparatus for sealing surgical punctures |
EP1526811B1 (de) * | 2002-08-01 | 2011-01-05 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Apparat zum autologen wundverschluss |
US7101381B2 (en) * | 2002-08-02 | 2006-09-05 | C.R. Bard, Inc. | Implantable prosthesis |
US20040116997A1 (en) | 2002-09-20 | 2004-06-17 | Taylor Charles S. | Stent-graft with positioning anchor |
US9326758B2 (en) | 2002-09-23 | 2016-05-03 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Front-end loader for prosthetic occluders and methods thereof |
US8679179B2 (en) * | 2002-10-03 | 2014-03-25 | Anova Corp. | Annular repair devices and methods |
US20040127855A1 (en) * | 2002-10-10 | 2004-07-01 | Nmt Medical, Inc. | Hemostasis valve |
US7766820B2 (en) | 2002-10-25 | 2010-08-03 | Nmt Medical, Inc. | Expandable sheath tubing |
AU2003287689A1 (en) * | 2002-11-07 | 2004-06-03 | Nmt Medical, Inc. | Patent foramen ovale (pfo) closure with magnetic force |
AU2003294682A1 (en) | 2002-12-09 | 2004-06-30 | Nmt Medical, Inc. | Septal closure devices |
US7942898B2 (en) | 2002-12-11 | 2011-05-17 | Usgi Medical, Inc. | Delivery systems and methods for gastric reduction |
US7942884B2 (en) | 2002-12-11 | 2011-05-17 | Usgi Medical, Inc. | Methods for reduction of a gastric lumen |
GB0300786D0 (en) * | 2003-01-14 | 2003-02-12 | Barker Stephen G E | Laparoscopic port hernia device |
US7115135B2 (en) | 2003-01-22 | 2006-10-03 | Cardia, Inc. | Occlusion device having five or more arms |
US7087072B2 (en) | 2003-01-22 | 2006-08-08 | Cardia, Inc. | Articulated center post |
US6960220B2 (en) * | 2003-01-22 | 2005-11-01 | Cardia, Inc. | Hoop design for occlusion device |
US6960224B2 (en) | 2003-01-22 | 2005-11-01 | Cardia, Inc. | Laminated sheets for use in a fully retrievable occlusion device |
US20040143294A1 (en) * | 2003-01-22 | 2004-07-22 | Cardia, Inc. | Septal stabilization device |
US20040254594A1 (en) * | 2003-01-24 | 2004-12-16 | Arthur Alfaro | Cardiac defect occlusion device |
US7780700B2 (en) * | 2003-02-04 | 2010-08-24 | ev3 Endovascular, Inc | Patent foramen ovale closure system |
US7618435B2 (en) * | 2003-03-04 | 2009-11-17 | Nmt Medical, Inc. | Magnetic attachment systems |
US20040176788A1 (en) * | 2003-03-07 | 2004-09-09 | Nmt Medical, Inc. | Vacuum attachment system |
US7658747B2 (en) | 2003-03-12 | 2010-02-09 | Nmt Medical, Inc. | Medical device for manipulation of a medical implant |
US7473266B2 (en) | 2003-03-14 | 2009-01-06 | Nmt Medical, Inc. | Collet-based delivery system |
DE602004018282D1 (de) * | 2003-03-17 | 2009-01-22 | Ev3 Endovascular Inc | Stent mit laminierter dünnfilmverbund |
US20040267306A1 (en) | 2003-04-11 | 2004-12-30 | Velocimed, L.L.C. | Closure devices, related delivery methods, and related methods of use |
US8372112B2 (en) | 2003-04-11 | 2013-02-12 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Closure devices, related delivery methods, and related methods of use |
US7597704B2 (en) * | 2003-04-28 | 2009-10-06 | Atritech, Inc. | Left atrial appendage occlusion device with active expansion |
US6913614B2 (en) | 2003-05-08 | 2005-07-05 | Cardia, Inc. | Delivery system with safety tether |
US20040228897A1 (en) * | 2003-05-16 | 2004-11-18 | Zhang Ping Ye | Methods and apparatus for in vivo cell localization |
US10631871B2 (en) | 2003-05-19 | 2020-04-28 | Evalve, Inc. | Fixation devices, systems and methods for engaging tissue |
US7122043B2 (en) | 2003-05-19 | 2006-10-17 | Stout Medical Group, L.P. | Tissue distention device and related methods for therapeutic intervention |
US8114102B2 (en) | 2003-06-16 | 2012-02-14 | St. Jude Medical Atg, Inc. | Temporary hemostatic plug apparatus and method of use |
ES2428967T3 (es) | 2003-07-14 | 2013-11-12 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Dispositivo tubular de cierre de foramen oval permeable (FOP) con sistema de retención |
US9861346B2 (en) | 2003-07-14 | 2018-01-09 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Patent foramen ovale (PFO) closure device with linearly elongating petals |
US8480706B2 (en) | 2003-07-14 | 2013-07-09 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Tubular patent foramen ovale (PFO) closure device with catch system |
US8216252B2 (en) | 2004-05-07 | 2012-07-10 | Usgi Medical, Inc. | Tissue manipulation and securement system |
US7735493B2 (en) | 2003-08-15 | 2010-06-15 | Atritech, Inc. | System and method for delivering a left atrial appendage containment device |
EP1660167B1 (de) | 2003-08-19 | 2008-11-12 | NMT Medical, Inc. | Expandierbarer Schleusenschlauch |
US7473260B2 (en) * | 2003-09-11 | 2009-01-06 | Nmt Medical, Inc. | Suture sever tube |
EP1663011A1 (de) | 2003-09-11 | 2006-06-07 | NMT Medical, Inc. | Instrumente, systeme und verfahren zum nähen von gewebe |
US7192435B2 (en) | 2003-09-18 | 2007-03-20 | Cardia, Inc. | Self centering closure device for septal occlusion |
US7144410B2 (en) | 2003-09-18 | 2006-12-05 | Cardia Inc. | ASD closure device with self centering arm network |
US7658748B2 (en) | 2003-09-23 | 2010-02-09 | Cardia, Inc. | Right retrieval mechanism |
JP2007527272A (ja) * | 2003-10-10 | 2007-09-27 | コヒーレックス メディカル インコーポレイテッド | 卵円孔開存(pfo)閉鎖装置、送出装置、並びに関連する方法およびシステム |
US20050192627A1 (en) * | 2003-10-10 | 2005-09-01 | Whisenant Brian K. | Patent foramen ovale closure devices, delivery apparatus and related methods and systems |
US7419498B2 (en) * | 2003-10-21 | 2008-09-02 | Nmt Medical, Inc. | Quick release knot attachment system |
CA2542280A1 (en) | 2003-11-06 | 2005-05-26 | Nmt Medical, Inc. | Transseptal puncture apparatus |
US8292910B2 (en) | 2003-11-06 | 2012-10-23 | Pressure Products Medical Supplies, Inc. | Transseptal puncture apparatus |
US7056286B2 (en) | 2003-11-12 | 2006-06-06 | Adrian Ravenscroft | Medical device anchor and delivery system |
WO2005055834A1 (en) * | 2003-11-20 | 2005-06-23 | Nmt Medical, Inc. | Device, with electrospun fabric, for a percutaneous transluminal procedure, and methods thereof |
US7566336B2 (en) | 2003-11-25 | 2009-07-28 | Cardia, Inc. | Left atrial appendage closure device |
US20050273119A1 (en) | 2003-12-09 | 2005-12-08 | Nmt Medical, Inc. | Double spiral patent foramen ovale closure clamp |
US7361180B2 (en) | 2004-05-07 | 2008-04-22 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus for manipulating and securing tissue |
US7347863B2 (en) | 2004-05-07 | 2008-03-25 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for manipulating and securing tissue |
US20050251189A1 (en) | 2004-05-07 | 2005-11-10 | Usgi Medical Inc. | Multi-position tissue manipulation assembly |
US20060106447A1 (en) * | 2004-01-26 | 2006-05-18 | Nmt Medical, Inc. | Adjustable stiffness medical system |
US7988690B2 (en) | 2004-01-30 | 2011-08-02 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Welding systems useful for closure of cardiac openings |
US8262694B2 (en) | 2004-01-30 | 2012-09-11 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Devices, systems, and methods for closure of cardiac openings |
EP1737349A1 (de) | 2004-03-03 | 2007-01-03 | NMT Medical, Inc. | Abgabe/rückholsystem für einen septumokkludierer |
US7976539B2 (en) | 2004-03-05 | 2011-07-12 | Hansen Medical, Inc. | System and method for denaturing and fixing collagenous tissue |
US7703459B2 (en) | 2004-03-09 | 2010-04-27 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for mapping out endoluminal gastrointestinal surgery |
US20050234509A1 (en) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Mmt Medical, Inc. | Center joints for PFO occluders |
US20050267524A1 (en) * | 2004-04-09 | 2005-12-01 | Nmt Medical, Inc. | Split ends closure device |
US8361110B2 (en) | 2004-04-26 | 2013-01-29 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Heart-shaped PFO closure device |
US8801746B1 (en) | 2004-05-04 | 2014-08-12 | Covidien Lp | System and method for delivering a left atrial appendage containment device |
US7842053B2 (en) * | 2004-05-06 | 2010-11-30 | Nmt Medical, Inc. | Double coil occluder |
US8308760B2 (en) | 2004-05-06 | 2012-11-13 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Delivery systems and methods for PFO closure device with two anchors |
US8057511B2 (en) * | 2004-05-07 | 2011-11-15 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for positioning and securing anchors |
US7704268B2 (en) * | 2004-05-07 | 2010-04-27 | Nmt Medical, Inc. | Closure device with hinges |
US8257394B2 (en) | 2004-05-07 | 2012-09-04 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for positioning and securing anchors |
US8444657B2 (en) | 2004-05-07 | 2013-05-21 | Usgi Medical, Inc. | Apparatus and methods for rapid deployment of tissue anchors |
US7390329B2 (en) | 2004-05-07 | 2008-06-24 | Usgi Medical, Inc. | Methods for grasping and cinching tissue anchors |
US7918869B2 (en) | 2004-05-07 | 2011-04-05 | Usgi Medical, Inc. | Methods and apparatus for performing endoluminal gastroplasty |
US8257389B2 (en) | 2004-05-07 | 2012-09-04 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Catching mechanisms for tubular septal occluder |
US7736374B2 (en) | 2004-05-07 | 2010-06-15 | Usgi Medical, Inc. | Tissue manipulation and securement system |
US7842069B2 (en) | 2004-05-07 | 2010-11-30 | Nmt Medical, Inc. | Inflatable occluder |
US7736379B2 (en) | 2004-06-09 | 2010-06-15 | Usgi Medical, Inc. | Compressible tissue anchor assemblies |
US7678135B2 (en) | 2004-06-09 | 2010-03-16 | Usgi Medical, Inc. | Compressible tissue anchor assemblies |
US7695493B2 (en) | 2004-06-09 | 2010-04-13 | Usgi Medical, Inc. | System for optimizing anchoring force |
US8206417B2 (en) | 2004-06-09 | 2012-06-26 | Usgi Medical Inc. | Apparatus and methods for optimizing anchoring force |
US8048145B2 (en) | 2004-07-22 | 2011-11-01 | Endologix, Inc. | Graft systems having filling structures supported by scaffolds and methods for their use |
WO2006036837A2 (en) | 2004-09-24 | 2006-04-06 | Nmt Medical, Inc. | Occluder device double securement system for delivery/recovery of such occluder device |
US20060106420A1 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-18 | Medtronic Vascular, Inc. | Patch for treating a septal defect |
US7905901B2 (en) | 2004-11-29 | 2011-03-15 | Cardia, Inc. | Self-centering occlusion device |
US7582104B2 (en) | 2004-12-08 | 2009-09-01 | Cardia, Inc. | Daisy design for occlusion device |
US20060241687A1 (en) * | 2005-03-16 | 2006-10-26 | Glaser Erik N | Septal occluder with pivot arms and articulating joints |
US20060217760A1 (en) * | 2005-03-17 | 2006-09-28 | Widomski David R | Multi-strand septal occluder |
US8277480B2 (en) | 2005-03-18 | 2012-10-02 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Catch member for PFO occluder |
US8372113B2 (en) * | 2005-03-24 | 2013-02-12 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Curved arm intracardiac occluder |
US9585651B2 (en) | 2005-05-26 | 2017-03-07 | Usgi Medical, Inc. | Methods and apparatus for securing and deploying tissue anchors |
US8298291B2 (en) | 2005-05-26 | 2012-10-30 | Usgi Medical, Inc. | Methods and apparatus for securing and deploying tissue anchors |
EP1909655A2 (de) | 2005-06-20 | 2008-04-16 | Sutura, Inc. | Verfahren und gerät zum anbringen eines knotens an einem nahtmaterial |
US8579936B2 (en) | 2005-07-05 | 2013-11-12 | ProMed, Inc. | Centering of delivery devices with respect to a septal defect |
CA2614203A1 (en) | 2005-07-07 | 2007-01-18 | Nellix, Inc. | Systems and methods for endovascular aneurysm treatment |
US7846179B2 (en) | 2005-09-01 | 2010-12-07 | Ovalis, Inc. | Suture-based systems and methods for treating septal defects |
US9259267B2 (en) | 2005-09-06 | 2016-02-16 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Devices and methods for treating cardiac tissue |
US7797056B2 (en) | 2005-09-06 | 2010-09-14 | Nmt Medical, Inc. | Removable intracardiac RF device |
US7972359B2 (en) | 2005-09-16 | 2011-07-05 | Atritech, Inc. | Intracardiac cage and method of delivering same |
US20070088388A1 (en) * | 2005-09-19 | 2007-04-19 | Opolski Steven W | Delivery device for implant with dual attachment sites |
US20070123934A1 (en) * | 2005-09-26 | 2007-05-31 | Whisenant Brian K | Delivery system for patent foramen ovale closure device |
US7632308B2 (en) * | 2005-11-23 | 2009-12-15 | Didier Loulmet | Methods, devices, and kits for treating mitral valve prolapse |
US20070135826A1 (en) | 2005-12-01 | 2007-06-14 | Steve Zaver | Method and apparatus for delivering an implant without bias to a left atrial appendage |
EP1962695A1 (de) | 2005-12-22 | 2008-09-03 | NMT Medical, Inc. | Fangglieder für verschlussvorrichtungen |
US8726909B2 (en) | 2006-01-27 | 2014-05-20 | Usgi Medical, Inc. | Methods and apparatus for revision of obesity procedures |
US7892244B2 (en) * | 2006-03-09 | 2011-02-22 | Niti Surgical Solutions Ltd. | Surgical compression clips |
US20090036919A1 (en) * | 2006-03-22 | 2009-02-05 | Radi Medical Systems Ab | Closure device |
US20070225755A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Radi Medical Systems Ab | Closure device |
US20070225757A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Radi Medical Systems Ab | Closure device |
US20090030450A1 (en) * | 2006-03-22 | 2009-01-29 | Radi Medical Systems Ab | Closure device |
US20070225758A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Radi Medical Systems Ab | Closure device |
US20070225756A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Radi Medical Systems Ab | Closure device and insertion assembly |
US8870913B2 (en) | 2006-03-31 | 2014-10-28 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Catch system with locking cap for patent foramen ovale (PFO) occluder |
US8551135B2 (en) * | 2006-03-31 | 2013-10-08 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Screw catch mechanism for PFO occluder and method of use |
JP2009532125A (ja) | 2006-03-31 | 2009-09-10 | エヌエムティー メディカル, インコーポレイティッド | オクルーダ装置用の変形可能なフラップキャッチ機構 |
US20070244494A1 (en) * | 2006-04-18 | 2007-10-18 | Downing Stephen W | Methods and devices for treating atrial septal defects |
US7691115B2 (en) | 2006-06-19 | 2010-04-06 | Cardia, Inc. | Occlusion device with flexible fabric connector |
US7972361B2 (en) | 2006-06-19 | 2011-07-05 | Cardia, Inc. | Occlusion device with flexible spring connector |
US7749238B2 (en) | 2006-06-19 | 2010-07-06 | Cardia, Inc. | Occlusion device with flexible polymeric connector |
US7927351B2 (en) | 2006-06-19 | 2011-04-19 | Cardia, Inc. | Occlusion device with flexible wire connector |
US8870916B2 (en) | 2006-07-07 | 2014-10-28 | USGI Medical, Inc | Low profile tissue anchors, tissue anchor systems, and methods for their delivery and use |
US8529597B2 (en) | 2006-08-09 | 2013-09-10 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US9220487B2 (en) | 2006-08-09 | 2015-12-29 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US8840655B2 (en) | 2006-08-09 | 2014-09-23 | Coherex Medical, Inc. | Systems and devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US20080167682A1 (en) * | 2007-01-09 | 2008-07-10 | Cardia, Inc. | Bioabsorbable occlusion device |
US8617205B2 (en) | 2007-02-01 | 2013-12-31 | Cook Medical Technologies Llc | Closure device |
WO2008094706A2 (en) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Cook Incorporated | Closure device and method of closing a bodily opening |
WO2008097955A1 (en) * | 2007-02-05 | 2008-08-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus and method for closing an opening in a blood vessel using a permanent implant |
JP5411125B2 (ja) | 2007-03-29 | 2014-02-12 | ノーブルズ メディカル テクノロジーズ、インコーポレイテッド | 卵円孔開存を閉鎖するための縫合装置、及びシステム |
US9005242B2 (en) | 2007-04-05 | 2015-04-14 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Septal closure device with centering mechanism |
US9138562B2 (en) | 2007-04-18 | 2015-09-22 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Flexible catheter system |
US8915958B2 (en) * | 2007-06-08 | 2014-12-23 | St. Jude Medical, Inc. | Devices for transcatheter prosthetic heart valve implantation and access closure |
US8034061B2 (en) | 2007-07-12 | 2011-10-11 | Aga Medical Corporation | Percutaneous catheter directed intravascular occlusion devices |
US8734483B2 (en) * | 2007-08-27 | 2014-05-27 | Cook Medical Technologies Llc | Spider PFO closure device |
US8366741B2 (en) | 2007-09-13 | 2013-02-05 | Cardia, Inc. | Occlusion device with centering arm |
US20090082803A1 (en) | 2007-09-26 | 2009-03-26 | Aga Medical Corporation | Braided vascular devices having no end clamps |
WO2009052437A1 (en) * | 2007-10-19 | 2009-04-23 | Coherex Medical, Inc. | Medical device for percutaneous paravalvular leak and related systems and methods |
US9308068B2 (en) | 2007-12-03 | 2016-04-12 | Sofradim Production | Implant for parastomal hernia |
US20130165967A1 (en) | 2008-03-07 | 2013-06-27 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Heart occlusion devices |
WO2009121001A1 (en) * | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Coherex Medical, Inc. | Delivery systems for a medical device and related methods |
US20100036360A1 (en) | 2008-04-25 | 2010-02-11 | Nellix, Inc. | Stent graft delivery system |
WO2009137766A1 (en) | 2008-05-09 | 2009-11-12 | Sutura, Inc. | Suturing devices and methods for suturing an anatomic valve |
US8945199B2 (en) | 2008-06-04 | 2015-02-03 | Nellix, Inc. | Sealing apparatus and methods of use |
US9242026B2 (en) | 2008-06-27 | 2016-01-26 | Sofradim Production | Biosynthetic implant for soft tissue repair |
EP2344049B1 (de) | 2008-10-03 | 2021-01-27 | C.R.Bard, Inc. | Implantierbare prothese |
US20100274227A1 (en) * | 2009-02-13 | 2010-10-28 | Alexander Khairkhahan | Delivery catheter handle cover |
US9381006B2 (en) | 2009-06-22 | 2016-07-05 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
US20120029556A1 (en) | 2009-06-22 | 2012-02-02 | Masters Steven J | Sealing device and delivery system |
US9636094B2 (en) | 2009-06-22 | 2017-05-02 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
FR2949688B1 (fr) | 2009-09-04 | 2012-08-24 | Sofradim Production | Tissu avec picots revetu d'une couche microporeuse bioresorbable |
WO2011056578A2 (en) | 2009-10-26 | 2011-05-12 | Cardiokinetix, Inc. | Ventricular volume reduction |
EP2496189A4 (de) | 2009-11-04 | 2016-05-11 | Nitinol Devices And Components Inc | Entwurf für einen stent mit alternierender ringförmiger brücke und verwendungsverfahren dafür |
US20110276078A1 (en) | 2009-12-30 | 2011-11-10 | Nellix, Inc. | Filling structure for a graft system and methods of use |
SG183140A1 (en) * | 2010-02-05 | 2012-09-27 | Univ Nanyang Tech | Occlusion device for closing anatomical defects |
WO2012047308A1 (en) | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Nitinol Devices And Components, Inc. | Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof |
WO2012051489A2 (en) | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Cook Medical Technologies Llc | Occlusion device for blocking fluid flow through bodily passages |
US8489649B2 (en) | 2010-12-13 | 2013-07-16 | Oracle International Corporation | Extensible RDF databases |
US8801768B2 (en) | 2011-01-21 | 2014-08-12 | Endologix, Inc. | Graft systems having semi-permeable filling structures and methods for their use |
FR2972626B1 (fr) | 2011-03-16 | 2014-04-11 | Sofradim Production | Prothese comprenant un tricot tridimensionnel et ajoure |
CN103648437B (zh) | 2011-04-06 | 2016-05-04 | 恩朵罗杰克斯国际控股有限公司 | 用于血管动脉瘤治疗的方法和系统 |
CN110882021A (zh) | 2011-04-15 | 2020-03-17 | 心脏缝合有限公司 | 用于缝合解剖学瓣的缝合装置和方法 |
FR2977790B1 (fr) | 2011-07-13 | 2013-07-19 | Sofradim Production | Prothese pour hernie ombilicale |
FR2977789B1 (fr) | 2011-07-13 | 2013-07-19 | Sofradim Production | Prothese pour hernie ombilicale |
US9770232B2 (en) | 2011-08-12 | 2017-09-26 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Heart occlusion devices |
US9011468B2 (en) | 2011-09-13 | 2015-04-21 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Independent gripper |
US8945177B2 (en) | 2011-09-13 | 2015-02-03 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Gripper pusher mechanism for tissue apposition systems |
CN103781499B (zh) | 2011-09-30 | 2016-09-28 | 索弗拉狄姆产品公司 | 轻质网的可逆硬化 |
CA2850783C (en) * | 2011-10-05 | 2020-01-07 | Pulsar Vascular, Inc. | Devices, systems and methods for enclosing an anatomical opening |
CN103987325B (zh) | 2011-11-08 | 2017-03-29 | 波士顿科学国际有限公司 | 用于左心耳封堵装置的手柄组件 |
FR2985271B1 (fr) | 2011-12-29 | 2014-01-24 | Sofradim Production | Tricot a picots |
FR2985170B1 (fr) | 2011-12-29 | 2014-01-24 | Sofradim Production | Prothese pour hernie inguinale |
US10940167B2 (en) | 2012-02-10 | 2021-03-09 | Cvdevices, Llc | Methods and uses of biological tissues for various stent and other medical applications |
US9821145B2 (en) | 2012-03-23 | 2017-11-21 | Pressure Products Medical Supplies Inc. | Transseptal puncture apparatus and method for using the same |
US9265514B2 (en) | 2012-04-17 | 2016-02-23 | Miteas Ltd. | Manipulator for grasping tissue |
EP3597115B1 (de) | 2012-05-11 | 2025-01-15 | Heartstitch, Inc. | Nähvorrichtungen zum nähen einer anatomischen struktur |
FR2994185B1 (fr) | 2012-08-02 | 2015-07-31 | Sofradim Production | Procede de preparation d’une couche poreuse a base de chitosane |
FR2995788B1 (fr) | 2012-09-25 | 2014-09-26 | Sofradim Production | Patch hemostatique et procede de preparation |
FR2995779B1 (fr) | 2012-09-25 | 2015-09-25 | Sofradim Production | Prothese comprenant un treillis et un moyen de consolidation |
FR2995778B1 (fr) | 2012-09-25 | 2015-06-26 | Sofradim Production | Prothese de renfort de la paroi abdominale et procede de fabrication |
WO2014049446A2 (en) | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Sofradim Production | Packaging for a hernia repair device |
US10828019B2 (en) | 2013-01-18 | 2020-11-10 | W.L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
CA2900862C (en) | 2013-02-11 | 2017-10-03 | Cook Medical Technologies Llc | Expandable support frame and medical device |
CN105120910B (zh) | 2013-03-14 | 2019-04-12 | 恩朵罗杰克斯股份有限公司 | 用于在医疗器械内原位形成材料的方法 |
FR3006581B1 (fr) | 2013-06-07 | 2016-07-22 | Sofradim Production | Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique |
FR3006578B1 (fr) | 2013-06-07 | 2015-05-29 | Sofradim Production | Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique |
US10828022B2 (en) | 2013-07-02 | 2020-11-10 | Med-Venture Investments, Llc | Suturing devices and methods for suturing an anatomic structure |
US10085731B2 (en) * | 2013-07-15 | 2018-10-02 | E-Pacing, Inc. | Vasculature closure devices and methods |
EP3079602B1 (de) | 2013-12-06 | 2020-01-22 | Med-venture Investments, LLC | Nahtvorrichtungen |
US9730701B2 (en) | 2014-01-16 | 2017-08-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Retrieval wire centering device |
US9808230B2 (en) | 2014-06-06 | 2017-11-07 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Sealing device and delivery system |
US10178993B2 (en) | 2014-07-11 | 2019-01-15 | Cardio Medical Solutions, Inc. | Device and method for assisting end-to-side anastomosis |
WO2016048802A1 (en) | 2014-09-28 | 2016-03-31 | Cardiokinetix, Inc. | Apparatuses for treating cardiac dysfunction |
EP3000433B1 (de) | 2014-09-29 | 2022-09-21 | Sofradim Production | Vorrichtung zur Einführung einer Prothese zur Hernie-Behandlung in einen Einschnitt und flexible textile Prothese |
EP3000432B1 (de) | 2014-09-29 | 2022-05-04 | Sofradim Production | Textilbasierte Prothese für die Behandlung von Leistenbruch |
EP3029189B1 (de) | 2014-12-05 | 2021-08-11 | Sofradim Production | Prothetisches poröses Netz, sein Herstellungsverfahren und Hernienprothese |
US10188392B2 (en) | 2014-12-19 | 2019-01-29 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Grasping for tissue repair |
EP3059255B1 (de) | 2015-02-17 | 2020-05-13 | Sofradim Production | Verfahren zur Herstellung einer Matrix auf Chitosanbasis mit faseroptischem Verstärkungselement |
US10524912B2 (en) | 2015-04-02 | 2020-01-07 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Tissue fixation devices and methods |
EP3085337B1 (de) | 2015-04-24 | 2022-09-14 | Sofradim Production | Prothese zur unterstützung einer bruststruktur |
ES2676072T3 (es) | 2015-06-19 | 2018-07-16 | Sofradim Production | Prótesis sintética que comprende un tejido de punto y una película no porosa y método para formarla |
CN108882941B (zh) | 2015-11-13 | 2021-08-24 | 心脏起搏器公司 | 具有内皮化促进表面的生物可吸收的左心耳闭合 |
EP3195830B1 (de) | 2016-01-25 | 2020-11-18 | Sofradim Production | Prothese zur hernienreparatur |
US10687801B2 (en) | 2016-04-11 | 2020-06-23 | Nobles Medical Technologies Ii, Inc. | Suture spools for tissue suturing device |
US11963712B2 (en) | 2016-06-20 | 2024-04-23 | Evalve, Inc. | Transapical removal device |
EP3312325B1 (de) | 2016-10-21 | 2021-09-22 | Sofradim Production | Verfahren zur herstellung eines netzes mit einem daran befestigten nahtmaterial mit widerhaken und dadurch erhaltenes netz |
US10898330B2 (en) | 2017-03-28 | 2021-01-26 | Edwards Lifesciences Corporation | Positioning, deploying, and retrieving implantable devices |
US11432809B2 (en) | 2017-04-27 | 2022-09-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive medical device with fabric retention barb |
EP3398554B1 (de) | 2017-05-02 | 2025-06-25 | Sofradim Production | Prothese zur leistenbruch reparatur |
US10441258B2 (en) | 2017-06-16 | 2019-10-15 | Cardia, Inc. | Uncoupled LAA device |
EP4115818A3 (de) | 2017-06-19 | 2023-04-05 | Heartstitch, Inc. | Nähsysteme und verfahren zum nähen von körpergewebe |
EP3641660B1 (de) | 2017-06-19 | 2024-11-20 | Heartstitch, Inc. | Nähvorrichtungen zum nähen einer öffnung auf der herzspitze |
WO2019035095A1 (en) | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Nobles Medical Technologies Ii, Inc. | APPARATUS FOR PRACTICE A NODE ON A SUTURE |
US10993807B2 (en) | 2017-11-16 | 2021-05-04 | Medtronic Vascular, Inc. | Systems and methods for percutaneously supporting and manipulating a septal wall |
WO2019126124A1 (en) | 2017-12-18 | 2019-06-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive device with expandable member |
EP3740139A1 (de) | 2018-01-19 | 2020-11-25 | Boston Scientific Scimed Inc. | Okklusive medizinische vorrichtung mit abgabesystem |
US11331104B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-05-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive sealing sensor system |
US11241239B2 (en) | 2018-05-15 | 2022-02-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive medical device with charged polymer coating |
US11672541B2 (en) | 2018-06-08 | 2023-06-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with occlusive member |
US11123079B2 (en) | 2018-06-08 | 2021-09-21 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive device with actuatable fixation members |
US11382635B2 (en) | 2018-07-06 | 2022-07-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive medical device |
CN112714632B (zh) | 2018-08-21 | 2024-08-30 | 波士顿科学医学有限公司 | 用于心血管设备的带有倒钩的突出构件 |
EP3653171B1 (de) | 2018-11-16 | 2024-08-21 | Sofradim Production | Implantate zur weichgewebereparatur |
US11534303B2 (en) | 2020-04-09 | 2022-12-27 | Evalve, Inc. | Devices and systems for accessing and repairing a heart valve |
US11850151B2 (en) | 2019-07-15 | 2023-12-26 | Evalve, Inc. | Proximal element actuator fixation and release mechanisms |
CN114449979A (zh) | 2019-07-15 | 2022-05-06 | 埃瓦尔维公司 | 独立的近端元件致动方法 |
JP7566004B2 (ja) | 2019-07-15 | 2024-10-11 | エバルブ,インコーポレイティド | 非変形ウィングを持つワイドクリップ |
CN114126540A (zh) | 2019-07-17 | 2022-03-01 | 波士顿科学医学有限公司 | 连续覆盖的左心耳植入物 |
EP3986284B1 (de) | 2019-08-30 | 2025-05-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Implantat für den linken vorhofanhang mit dichtungsscheibe |
BR112022003051A2 (pt) * | 2019-09-13 | 2022-08-16 | Holistick Medical | Implante médico, dispositivo de entrega, método de produção de implante médico, e método de colocação de implante médico |
EP4033970B1 (de) | 2019-09-26 | 2024-11-20 | Evalve, Inc. | Systeme zur intraoperativen herzdrucküberwachung |
EP4041136A1 (de) | 2019-10-11 | 2022-08-17 | Evalve, Inc. | Reparaturclip für variable gewebedicke |
WO2021092107A1 (en) | 2019-11-06 | 2021-05-14 | Evalve, Inc. | Stabilizer for a medical delivery system |
WO2021092460A1 (en) | 2019-11-08 | 2021-05-14 | Evalve, Inc. | Medical device delivery system with locking system |
WO2021097089A1 (en) | 2019-11-14 | 2021-05-20 | Evalve, Inc. | Kit with coaptation aid and fixation system and methods for valve repair |
WO2021097124A1 (en) | 2019-11-14 | 2021-05-20 | Evalve, Inc. | Catheter assembly with coaptation aid and methods for valve repair |
US12109115B2 (en) | 2019-12-18 | 2024-10-08 | Evalve, Inc. | Wide clip with deformable width |
EP4084698A4 (de) * | 2020-01-24 | 2024-02-07 | Patchclamp Medtech, Inc. | Reparatur- und verschlussvorrichtungen für gewebe mit abnehmbarer graft- und klammeranordnung und verfahren zu deren verwendung |
US11903589B2 (en) | 2020-03-24 | 2024-02-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical system for treating a left atrial appendage |
US12064330B2 (en) | 2020-04-28 | 2024-08-20 | Covidien Lp | Implantable prothesis for minimally invasive hernia repair |
US12121439B2 (en) | 2020-10-15 | 2024-10-22 | Evalve, Inc. | Biased distal assemblies with locking mechanism |
WO2022115690A1 (en) | 2020-11-30 | 2022-06-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Implantable passive mean pressure sensor |
US12023036B2 (en) | 2020-12-18 | 2024-07-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Occlusive medical device having sensing capabilities |
EP4082481B1 (de) | 2021-04-30 | 2024-04-17 | Evalve Inc. | Befestigungsvorrichtung mit einem biegeteil |
EP4358872A1 (de) | 2021-06-22 | 2024-05-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Implantat für linkes herzohr |
EP4398815A1 (de) | 2021-09-08 | 2024-07-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Okklusives implantat mit weichgewebeankern mit geteilter spitze und mehreren schärfe |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3472230A (en) * | 1966-12-19 | 1969-10-14 | Fogarty T J | Umbrella catheter |
US3874388A (en) * | 1973-02-12 | 1975-04-01 | Ochsner Med Found Alton | Shunt defect closure system |
US4007743A (en) * | 1975-10-20 | 1977-02-15 | American Hospital Supply Corporation | Opening mechanism for umbrella-like intravascular shunt defect closure device |
US4027677A (en) * | 1976-01-09 | 1977-06-07 | Pacesetter Systems, Inc. | Myocardial lead |
US4142531A (en) * | 1977-01-04 | 1979-03-06 | Coratomic, Inc. | Catheter |
US4112952A (en) * | 1977-02-11 | 1978-09-12 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health, Education And Welfare | Electrode for artificial pacemaker |
US4151012A (en) * | 1977-04-11 | 1979-04-24 | Latrobe Steel Company | High strength, corrosion resistant tubular products and methods of making the same |
DE2822603C2 (de) * | 1978-05-24 | 1987-03-26 | Kay Dr. 7809 Denzlingen Thierfelder | Vorrichtung zum Schließen eines Gewebedefektes |
FR2463625A1 (fr) * | 1979-08-23 | 1981-02-27 | Medtronic Inc | Conducteur multipolaire pour stimulateur cardiaque |
DE3116462A1 (de) * | 1981-04-25 | 1982-12-09 | Kay Dr. 7809 Denzlingen Thierfelder | Vorrichtung zum schliessen eines gewebedefektes, beispielsweise eines muskeldurchbruches |
EP0159753A1 (de) * | 1984-04-16 | 1985-10-30 | Eliezer A. Astrinski | Herz-Elektrodenleitung |
US4629458A (en) * | 1985-02-26 | 1986-12-16 | Cordis Corporation | Reinforcing structure for cardiovascular graft |
US4917089A (en) | 1988-08-29 | 1990-04-17 | Sideris Eleftherios B | Buttoned device for the transvenous occlusion of intracardiac defects |
ES2398709T5 (es) | 2005-06-28 | 2017-04-18 | Genentech, Inc. | Mutaciones en EGFR y KRAS para predecir la respuesta de un paciente al tratamiento con inhibidores de EGFR |
-
1992
- 1992-11-04 CA CA002082090A patent/CA2082090C/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-04 EP EP92118894A patent/EP0541063B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-04 DE DE69226841T patent/DE69226841T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-11-05 JP JP32268392A patent/JP3238767B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-04-18 US US08/229,140 patent/US5425744A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0541063A2 (de) | 1993-05-12 |
JP3238767B2 (ja) | 2001-12-17 |
DE69226841D1 (de) | 1998-10-08 |
EP0541063B1 (de) | 1998-09-02 |
CA2082090A1 (en) | 1993-05-06 |
CA2082090C (en) | 2004-04-27 |
EP0541063A3 (en) | 1993-10-13 |
US5425744A (en) | 1995-06-20 |
JPH05237128A (ja) | 1993-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69226841T2 (de) | Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-Defekten | |
DE69229539T2 (de) | Okklusionsvorrichtung zur Reparatur von Herz- und Gefäss-Defekten | |
DE69629871T2 (de) | Prothetisches Implantat | |
DE69612507T2 (de) | Selbstzentrierende, schirmartige vorrichtung zum verschliessen eines septal-defektes | |
DE69838436T2 (de) | Perkutankatheter zum einrichten einer okklusions- bzw. abschnürvorrichtung | |
DE69936415T2 (de) | Gefässwundverschluss und Katheter | |
DE60225494T2 (de) | Verschlusseinrichtung eines Septumschadens | |
DE69921817T2 (de) | Aus mehreren seiten bestehende intrluminale medizinische vorrichtung | |
DE60206226T2 (de) | Okklusionsvorrichtung | |
EP2422709B2 (de) | Occlusionsinstrument und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2884946B1 (de) | Implantierbare einrichtung zur verwendung im menschlichen und/oder tierischen körper zum ersatz einer organklappe | |
DE69932996T2 (de) | Verschlussvorrichtung für Transkathetereingriff sowie Kathetereinrichung dafür | |
DE69800460T2 (de) | Katheteranordnung zum intrakardialen Nähen | |
DE10338702B9 (de) | Occlusioninstrument | |
DE69434453T2 (de) | Stent | |
EP2010066B1 (de) | Okkluder | |
DE69419804T2 (de) | Ortsfeste Gefässprothese | |
DE60223855T2 (de) | Verschlussvorrichtung mit zugehörigen Einbringungswerkzeugen | |
DE60015841T2 (de) | Verschlussvorrichtung | |
EP2259728B1 (de) | Vorrichtung zum verschluss von defekten im gefässsystem | |
DE69908736T2 (de) | Ballonexpandierbarer überzogener Stent | |
DE102006052564B3 (de) | Mitralklappenstent | |
EP2422748B1 (de) | Medizinisches Implantat, insbesondere Klappenimplantat, zur Implantation in einen tierischen und/oder menschlichen Körper sowie Verfahren, insbesondere Herstellungsverfahren, zur Herstellung einer Implantationsvorrichtung für das medizinische Implantat | |
DE69411087T2 (de) | Vorrichtung zum Dehnen von Körperhölen | |
DE69506683T2 (de) | Koronare Endoprothese und ihr Herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |
Ref document number: 541063 Country of ref document: EP |