DE69224549T2 - Mit kurzen Fasern verstärkter Gummi - Google Patents
Mit kurzen Fasern verstärkter GummiInfo
- Publication number
- DE69224549T2 DE69224549T2 DE69224549T DE69224549T DE69224549T2 DE 69224549 T2 DE69224549 T2 DE 69224549T2 DE 69224549 T DE69224549 T DE 69224549T DE 69224549 T DE69224549 T DE 69224549T DE 69224549 T2 DE69224549 T2 DE 69224549T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- short fibers
- short
- amount
- kneading
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 61
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims description 61
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 53
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 12
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims description 8
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 6
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000010008 shearing Methods 0.000 claims description 3
- 229920003193 cis-1,4-polybutadiene polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 6
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 5
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010061592 cardiac fibrillation Diseases 0.000 description 2
- 230000002600 fibrillogenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical class COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical class FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Chemical class OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 3-(5-amino-1h-indol-3-yl)-2-azaniumylpropanoate Chemical compound C1=C(N)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical class [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical class CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- KVBYPTUGEKVEIJ-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3-diol;formaldehyde Chemical compound O=C.OC1=CC=CC(O)=C1 KVBYPTUGEKVEIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical class C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical class [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229920003049 isoprene rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000009832 plasma treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012756 surface treatment agent Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Chemical class CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/046—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with synthetic macromolecular fibrous material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/14—Peroxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit kurzen Fasern verstärkten Gummis. Insbesondere betrifft sie einen mit kurzen Fasern verstärkten Gummi, der hohe Festigkeit und hohen Modul besitzt, sowie ein Verfahren, in dem ein solcher mit kurzen Fasern verstärkter Gummi einfach hergestellt werden kann.
- Ein mit kurzen Fasern verstärkter Gummi, der die kurzen Fasern einschließt, um im Gummi für Festigkeit oder Funktionalität (z.B. Anisotropie, Beständigkeit usw.) zu sorgen, war bekannt. Die Eigenschaften eines verstärkten Gummis hängen von der Art, Menge, Ausrichtung und dem Dispersionszustand der kurzen Fasern ab. Insbesondere wird die Verbesserung der Eigenschaften, wie Festigkeit, Modul usw., beispielsweise durch die Verbesserung der Wechselwirkung zwischen den kurzen Fasern und dem Kautschuk (z.B. Haftung, Bindungseigenschaften usw.) erreicht. Die Verbesserung der Wechselwirkung zwischen den kurzen Fasern und dem Kautschuk kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß mit den kurzen Fasern eine Oberflächenbehandlung [z.B. Resorcin-Formalin-Latex (RFL) usw.] oder eine Obertlächenmodifizierung (z.B. Pfropfbehandlung, Plasmabehandlung usw.) durchgeführt wird.
- Jedoch ist die Oberflächenbehandlung oder -modifizierung der kurzen Fasern ein komplizierter Vorgang bei der Herstellung des mit kurzen Fasern verstärkten Gummis. Zudem sind zur Entwicklung eines geeigneten Oberflächenbehandlungsmittels oder eines geeigneten Verfahrens zur Oberflächenmodifizierung im allgemeinen hohe Kosten sowie eine lange Zeitdauer verknüpft.
- Wir haben nunmehr ein Verfahren zur Herstellung eines mit kurzen Fasern verstärkten Gummis, der eine ausgezeichnete Festigkeit und einen ausgezeichneten Modul besitzt, entwickelt, in dem die Dispersion der kurzen Fasern in einem Kautschuk und die Wechselwirkung zwischen den kurzen Fasern und dem Kautschuk ohne eine Oberflächenbehandlung oder -modifizierung der kurzen Fasern verbessert werden.
- Die hier genannten Erfinder haben gefünden, daß, wenn eine mit kurzen Fasern formulierte Kautschukmasse unter Anwendung einer starken Scherkraft geknetet wird, die kurzen Fasern zerrissen werden, was zu einer einheitlichen Dispersion und einem einheitlichen Netzwerk, nämlich zu einheitlicher Fibrillierung führt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines mit kurzen Fasern verstärkten Gummis bereitgestellt, umfassend Kneten einer Kautschukmasse, die einen Grundkautschuk, Polyacrylnitrilfasern mit wenigstens 10 µm Länge, ein Co-Vernetzungsmittel und ein organisches Peroxid umfaßt, unter Anwendung einer Scherkraft, wobei das Kneten der Zusammensetzung wenigstens 10 Minuten bei einer Umiaufgeschwindigkeit von wenigstens 20 U/min durchgeführt wird.
- Das ertindungsgemäße Verfahren ist insbesondere für Kautschuke nützlich, die durch ein organisches Peroxid vulkanisiert werden, wenngleich es auch bei denjenigen angewandt werden kann, die durch Schwefel und dergleichen vulkanisiert werden.
- Der in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Grundkautschuk ist nicht besonders begrenzt, und es kann ein beliebiger derjenigen sein, die bisher für eine Kautschukmasse verwen det wurden. Beispiele hierfür schließen Isoprenkautschuk, natürlichen Kautschuk, Butadienkautschuk, Styrol-Butadienkautschuk, Nitrilkautschuk, Ethylenkautschuk, Ethylen-Propylenkautschuk, Chloroprenkautschuk oder Gemische davon ein. Ein besonders bevorzugter Grundkautschuk ist cis-1,4-Polybutadien, wobei der Prozentsatz der cis-Struktur wenigstens 90% beträgt. Ferner wird bevorzugt, einen Grundkautschuk zu verwenden, der zuvor, wie in der Japanischen Patentanmeldung Nr.2-106 713 beschrieben, unter Anwendung einer Scherkratt in einer vorbestimmten Richtung geknetet wurde. Wird ein solcher Kautschuk mit hoher Härte und hohem Modul, bei dem die Festigkeit Anisotropie aufweist, verwendet, wird die Festigkeit des entstehenden mit kurzen Fasern verstärkten Gummis weiter verbessert. Die Menge des formulierten Grundkautschuks beträgt für die Kautschukniasse vorzugsweise 70 bis 99 Vol.-%.
- Als kurze Fasern, die in die Kautschukniasse formuliert werden, sind Polyacrylnitril(PAN-)Fasern geeignet. Polyacrylnitril wird einfach durch eine Scherkraft, die während des Knetens der Kautschukniasse ausgeübt wird, fibrilliert, wodurch der Kautschuk hohes Leistungsvermögen erhält. Polyacrylnitril wird durch Fibrillierung fest in einer Kautschukmatrix fixiert und damit verklebt, und gleichzeitig wird sein Leistungsvermögen als verstärkende Faser beibehalten. Andere Fasern (z.B. aromatische Polyamidfasern, Polyesterfasern, Polyethylenfaser usw.) können der vorstehend beschriebenen Polyacrylnitrilfaser in einer kleinen Menge hinzugefügt werden. Wie vorstehend beschrieben, ist es nicht notwendig, daß mit diesen Fasern eine Obertlächenbehandlung oder -modifizierung durchgeführt wird. Um jedoch die Festigkeit des mit kurzen Fasern verstärkten Gummis weiter zu steigern, kann eine Streckbehandlung in der Wärme oder eine Haftungsbehandlung durchgeführt werden. Die Länge (L) der kurzen Fasern beträgt wenigstens 10 µm, insbesondere 1 bis 10 mm. Ferner liegt das Verhältnis (L/D) der Faserlänge (L) zum Faserdurchmesser (D) bei vorzugsweise wenigstens 10, insbesondere 50 bis 1.000. Wenn das Verhältnis kleiner als 10 ist, kann der Gummi nicht mit ausreichend hoher Festigkeit ausgestattet werden. Die Menge der formulierten kurzen Fasern beträgt für die Kautschukniasse vorzugsweise 1 bis 30 Vol.-%. Wenn die Menge weniger als 1 Vol.-% beträgt, kann der Gummi nicht mit ausreichend hoher Festigkeit ausgestattet werden, und wenn die Menge 30 Vol.-% übersteigt, entsteht ein Problem hinsichtlich der Formbarkeit.
- Als das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte Co-Vernetzungsmittel gibt es beispielsweise ein Metallsalz einer α,β-ungesättigten Fettsäure Als Metallsalz der α, β-ungesättigten Fettsäure wird ein Metallsalz einer α,β-monoethylenisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen bevorzugt, und Beispiele hierfür schließen Metallsalze von Methacrylsäure, Acrylsäure, Itaconsäure und Crotonsäure ein. Als das Metall werden beispielsweise zweiwertige Metalle, wie Zink und Magnesium, bevorzugt, wenngleich andere Metalle (z.B. Natrium, Lithium und Aluminium) verwendet werden können. Die Menge des Co-Vernetzungsmittels beträgt vorzugsweise 5 bis 80 Vol.-%, besonders 5 bis 80 Vol.-%, insbesondere 10 bis 30 Vol.-%. Ferner kann dieser Bestandteil, um in der Kautschukmasse ein Salz zu erzeugen, in Form eines Metalloxids, -hydroxids oder -carbonats mit einer α,β-ungesättigten Fettsäure formuliert sein.
- Beispiele des organischen Peroxids, das in die erfindungsgemäße Kautschukmasse formuliert wird, sind Perbenzoesäure, Benzoylperoxid, Cumolperoxid und Dicumylperoxid. Dicumylperoxid wird bevorzugt. Die Menge des organischen Peroxids beträgt für die Kautschukmasse vorzugsweise 0,1 bis 5 Vol.-%.
- Ferner können Zusatzstoffe, wie Füllstoffe (z.B. Siliciumdioxid, Calciumcarbonat usw.), Farbmittel, Antioxidantien und dergleichen, in die Kautschukmasse formuliert werden.
- Der erfindungsgemäße mit kurzen Fasern verstärkte Gummi wird durch Kneten der vorstehenden Kautschukmasse unter Anwendung einer Scherkratt, gefolgt von Vulkanisationsformen hergestellt. Während des Knetens wird auf die kurzen Fasern eine starke Scherkraft ausgeübt, und in der Folge werden diese fibrilliert, und deshalb wird die Dispergierbarkeit im Kautschuk verbessert. Als Verfahren zum Kneten unter Anwendung einer Scherkraft wird ein Verfahren bereitgestellt, umfassend Einfüllen einer zweckmäßigen Menge (65 bis 95%) einer Kautschukmasse, hierauf wenigstens 10minütiges Mischen und Kneten mit einer Knetmaschine oder einem Banbury-Mischer bei einer Umlaufgeschwindigkeit von wenigstens 20 U/min, vorzugsweise 10 bis 50 Minuten bei einer Umlaufgeschwindigkeit von 4 bis 200 U/min. Wenn die Umlaufgeschwindigkeit weniger als 20 U/min beträgt, und die Mischdauer kurzer als 10 Minuten ist, werden die kurzen Fasern nicht ausreichend fibrilliert. Daraufhin wird die Kautschukmasse geformt, indem sie in einer Richtung durch eine offene Walze geleitet wird, gefolgt von gewöhnlicher Vulkanisation (10 bis 40 Minuten, 140 bis 170ºC), wodurch ein erfindungsgemäßer mit kurzen Fasern verstärkter Gummi erhalten wird.
- Der mit kurzen Fasern verstärkte Gummi, der wie vorstehend beschrieben erhalten wurde, besitzt hohe Festigkeit und hohen Modul, beispielsweise wird er geeigneterweise für einen Steuerriemen, in Meeresumgebung benutztes Material, Kette oder Gummifeder eingesetzt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines mit kurzen Fasern verstärkten Gummis bereitgestellt, der ausgezeichnete Festigkeit und ausgezeichneten Modul besitzt, ohne Durchführung einer Oberflächenbehandlung oder -modifizierung mit den kurzen Fasern.
- Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter ausführlich, aber sind nicht so auszulegen, daß sie deren Umfang begrenzen. In den Beispielen und Vergleichsbeispielen beziehen sich alle "Teile" auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
- Jede Kautschukmasse, umfassend die in Tabelle 1 aufgeführten Inhaltsstoffe, wurde zu etwa 70% in einen Mischbehälter gefüllt, gefolgt von Kneten unter den in Tabelle 1 angegebenen Bedingungen der Urnlaufgeschwindigkeit bzw. Knetdauer. Die derart geknetete Kautschukmasse wurde mittels Durchleiten durch eine offene Walze geformt, gefolgt von 25minütiger Vulkanisation bei 160ºC. Die Festigkeit, der Modul und die Härte jedes mit kurzen Fasern verstärkten Gummis wurde bestimmt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
- Ferner wurde jede Messung gemäß JIS-K6301 durchgeführt. Tabelle 1
- *¹: Atrane, hergestellt von Toray Co., Länge (L): 5 mm, Durchmesser (D): 2d (Denier)
- Wie in Tabelle 1 zu sehen ist, besitzt ein mit kurzen Fasern verstärkter Gummi aus den Beispielen 1 und 2, im Vergleich mit Vergleichsbeispiel 1, hohe Festigkeit und hohen Modul, weil die kurzen Fasern durch Erhöhen der Knetdauer fibrilliert werden. Ferner besitzt ein mit kurzen Fasern verstärkter Gummi aus den Beispiele 1 und 2, im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen 2 und 3, hohe Festigkeit und hohen Modul, weil die Dispergierbarkeit der kurzen Fasern im Kautschuk ebenso wie die Wechselwirkung zwischen den kurzen Fasern und dem Kautschuk verbessert sind.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines mit kurzen Fasern verstärkten Gummis, umfassend
Kneten einer Kautschukmasse, die einen Grundkautschuk, Polyacrylnitrilfasern mit
10 wenigstens 10 µm Länge, ein Co-Vernetzungsmittel und ein organisches Peroxid
umfaßt, unter Anwendung einer Scherkraft, wobei das Kneten der Zusammensetzung
wenigstens 10 Minuten bei einer Umlaufgeschwindigkeit von wenigstens 20 U/min
durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem der Grundkautschuk ein cis-1,4-Polybutadien mit
einer cis-Struktur von wenigstens 90% oder mehr ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, in dem das Co-Vernetzungsmittel eine
α,β-ungesättigte Fettsäure ist.
4. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 3, in dem das Co-Vernetzungsmittel in einer
Menge von 5 bis 80 Vol.-% vorhanden ist, und das organische Peroxid in einer Menge
von 0,1 bis 5 Vol.-% vorhanden ist, jeweils bezogen auf das Gesamtvolumen des
Kautschukgemischs.
5. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 4, in dem die kurzen Fasern in einer Menge
von 1 bis 30 Vol.-% der Kautschukmasse vorhanden sind.
6. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 5, in dem die Polyacrylnitrilfasern eine
Faserlänge von 1 bis 10 mm besitzen.
7. Verfahren nach einem der Anspruche 1 bis 6, wobei das Verhältnis (L/D) der Faserlänge
(L) zum Faserdurchmesser (D) wenigstens 10 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3098621A JPH04328139A (ja) | 1991-04-30 | 1991-04-30 | 短繊維補強ゴム |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69224549D1 DE69224549D1 (de) | 1998-04-09 |
DE69224549T2 true DE69224549T2 (de) | 1998-07-09 |
Family
ID=14224623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69224549T Expired - Fee Related DE69224549T2 (de) | 1991-04-30 | 1992-04-29 | Mit kurzen Fasern verstärkter Gummi |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5376726A (de) |
EP (1) | EP0511838B1 (de) |
JP (1) | JPH04328139A (de) |
DE (1) | DE69224549T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204092B4 (de) * | 2001-01-26 | 2015-04-02 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Kautschukzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung der Kautschukzusammensetzung und Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Krafttransmissionsriemens |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5520866A (en) * | 1994-08-09 | 1996-05-28 | Cytec Technology Corp. | Process for the preparation of friction materials containing blends of organic fibrous and particulate components |
AU698092B2 (en) * | 1994-08-09 | 1998-10-22 | Sterling Chemicals International, Inc. | Friction materials containing blends of organic fibrous and particulate components |
US5472995A (en) * | 1994-08-09 | 1995-12-05 | Cytec Technology Corp. | Asbestos-free gaskets and the like containing blends of organic fibrous and particulate components |
IN183563B (de) * | 1994-08-09 | 2000-02-12 | Sterling Chemicals Internat In | |
ATE181994T1 (de) * | 1994-08-09 | 1999-07-15 | Sterling Chemicals Int | Durch ein trockenverfahren hergestelltes reibungsmaterial, verfahren zu dessen herstellung und trockene mischung |
US5901964A (en) * | 1997-02-06 | 1999-05-11 | John R. Williams | Seal for a longitudinally movable drillstring component |
US6138774A (en) | 1998-03-02 | 2000-10-31 | Weatherford Holding U.S., Inc. | Method and apparatus for drilling a borehole into a subsea abnormal pore pressure environment |
CA2231300A1 (en) * | 1998-03-06 | 1999-09-06 | Bayer Inc. | Improved nitrile polymer vulcanizate and process for the production thereof |
US7056250B2 (en) * | 2003-04-14 | 2006-06-06 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Power transmission belt containing short high molecular weight polyacrylonitrile fiber |
EP2082900B1 (de) | 2007-12-31 | 2012-02-08 | Bridgestone Corporation | In Gummizusammensetzungen eingebundene Metallseifen und Verfahren zur Einbindung solcher Seifen in Gummizusammensetzungen |
EP2975084B1 (de) * | 2013-03-14 | 2019-01-02 | Bridgestone Corporation | Verfahren zur herstellung von einer kautschukzusammensetzung |
KR20160126994A (ko) * | 2014-02-27 | 2016-11-02 | 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 | 마이크로펄프-탄성중합체 마스터배치 및 그에 기초한 배합물 |
CA2945511C (en) * | 2015-10-13 | 2022-08-16 | Basintek, LLC | Optimized fiber loading of rubber useful in pdm stators |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4266772A (en) * | 1972-08-28 | 1981-05-12 | Uniroyal, Inc. | Solid golf ball |
DK535687A (da) * | 1986-10-14 | 1988-04-15 | American Cyanamid Co | Asbestfri friktionsmaterialer og fremgangsmaade til deres fremstilling |
FR2623512B1 (fr) * | 1987-11-24 | 1990-03-02 | Caoutchouc Manuf Plastique | Materiau composite a matrice elastomerique de haut module, a anisotropie elevee et ses applications |
JPH0335039A (ja) * | 1989-06-30 | 1991-02-15 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | アクリル繊維補強ゴム組成物 |
JPH0335040A (ja) * | 1989-06-30 | 1991-02-15 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | 高配向アクリル繊維補強ゴム組成物 |
EP0454411A3 (en) * | 1990-04-23 | 1992-08-19 | Sumitomo Rubber Industries Limited | Production of rubber article |
JPH044241A (ja) * | 1990-04-23 | 1992-01-08 | Sumitomo Rubber Ind Ltd | 強度に異方性を有するゴム成形物 |
-
1991
- 1991-04-30 JP JP3098621A patent/JPH04328139A/ja active Pending
-
1992
- 1992-04-29 DE DE69224549T patent/DE69224549T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-29 EP EP92303841A patent/EP0511838B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-30 US US07/876,435 patent/US5376726A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204092B4 (de) * | 2001-01-26 | 2015-04-02 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Kautschukzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung der Kautschukzusammensetzung und Verwendung der Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Krafttransmissionsriemens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0511838A1 (de) | 1992-11-04 |
EP0511838B1 (de) | 1998-03-04 |
US5376726A (en) | 1994-12-27 |
DE69224549D1 (de) | 1998-04-09 |
JPH04328139A (ja) | 1992-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69224549T2 (de) | Mit kurzen Fasern verstärkter Gummi | |
DE69915095T3 (de) | Treibriemen | |
DE69030659T2 (de) | Verstärkte Polymermatrix und Mikro- und Makrofasern enthaltendes Produkt | |
DE69320782T2 (de) | Verstärkung auf Basis von vernetzter Bakterienzellulose für Elastomere | |
DE69601897T2 (de) | Klebstoffmischung und Fasergummiverbundwerkstoff | |
DE69412086T2 (de) | Gummi/aramidfaser dispersion | |
DE3330844C2 (de) | Verwendung eines Copolymerisat-Kautschuks zur Herstellung eines Energieübertragungsriemens | |
DE3229871C2 (de) | ||
DE2553057A1 (de) | Gummiverstaerkung mit aramidflocke | |
DE10392190T5 (de) | Kautschukzusammensetzung für einen hochbeanspruchbaren Kraftübertragungsriemen und selbige verwendender hochbeanspruchbarer Kraftübertragungsriemen | |
DE3644244C2 (de) | ||
DE3737595C2 (de) | ||
DE4309893B4 (de) | Vulkanisierbare Kautschukmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69212543T2 (de) | Thermoplastische Elastomer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69502430T2 (de) | Zahnriemen | |
DE3031742A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kautschuk-zusammensetzungen fuer reifen | |
DE2758946A1 (de) | Elastomermasse | |
DE3519219A1 (de) | Verfahren zur einmengung eines faserartigen materials in ein organisches polymeres | |
DE69317066T2 (de) | Fadengewickelter Golfball | |
DE69115328T2 (de) | Treibriemen | |
DE68912059T2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukmischungen. | |
DE2616613C2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukmasse | |
DE3001838A1 (de) | Verfahren zum verkleben von glasfasern mit kautschuk bzw. gummi | |
DE2521259A1 (de) | Vulkanisierbare, elastomere massen | |
DE3787157T2 (de) | Transparente Zusammensetzungen mit geringer Trübung und Verfahren zu deren Herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |