DE69221766T3 - Kosmetisches Präparat - Google Patents
Kosmetisches Präparat Download PDFInfo
- Publication number
- DE69221766T3 DE69221766T3 DE69221766T DE69221766T DE69221766T3 DE 69221766 T3 DE69221766 T3 DE 69221766T3 DE 69221766 T DE69221766 T DE 69221766T DE 69221766 T DE69221766 T DE 69221766T DE 69221766 T3 DE69221766 T3 DE 69221766T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skin
- citric acid
- composition according
- group
- titanium dioxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 69
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 60
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims abstract description 23
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- -1 citric acid ester Chemical class 0.000 claims abstract description 20
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 12
- 150000005691 triesters Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 3
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 54
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 26
- ZFOZVQLOBQUTQQ-UHFFFAOYSA-N Tributyl citrate Chemical compound CCCCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCCCC)CC(=O)OCCCC ZFOZVQLOBQUTQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 6
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 3
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 125000005418 aryl aryl group Chemical group 0.000 claims 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 125000005354 acylalkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 abstract 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 49
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 23
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 19
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 18
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 17
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 14
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 description 11
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 description 11
- 239000011607 retinol Substances 0.000 description 11
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 7
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 7
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 6
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 6
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 5
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 description 5
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 230000008832 photodamage Effects 0.000 description 4
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 3
- 210000001339 epidermal cell Anatomy 0.000 description 3
- 210000002615 epidermis Anatomy 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003810 hyperpigmentation Effects 0.000 description 3
- 208000000069 hyperpigmentation Diseases 0.000 description 3
- 210000002510 keratinocyte Anatomy 0.000 description 3
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 3
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 3
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 3
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 3
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N Melanin Chemical compound O=C1C(=O)C(C2=CNC3=C(C(C(=O)C4=C32)=O)C)=C2C4=CNC2=C1C XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N Retinol Palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N 0.000 description 2
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000000490 cosmetic additive Substances 0.000 description 2
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 2
- SASYSVUEVMOWPL-NXVVXOECSA-N decyl oleate Chemical compound CCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC SASYSVUEVMOWPL-NXVVXOECSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N retinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C QGNJRVVDBSJHIZ-QHLGVNSISA-N 0.000 description 2
- 125000000946 retinyl group Chemical group [H]C([*])([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C([H])=C(C([H])([H])[H])/C([H])=C([H])/C1=C(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 2
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 2
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 2
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- WGVKWNUPNGFDFJ-DQCZWYHMSA-N β-tocopherol Chemical compound OC1=CC(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C WGVKWNUPNGFDFJ-DQCZWYHMSA-N 0.000 description 2
- GZIFEOYASATJEH-VHFRWLAGSA-N δ-tocopherol Chemical compound OC1=CC(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 GZIFEOYASATJEH-VHFRWLAGSA-N 0.000 description 2
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=C(Cl)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGEZTMRIZWCDLW-UHFFFAOYSA-N 14-methylpentadecyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C LGEZTMRIZWCDLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDIFHQMREAYYJW-FMIVXFBMSA-N 2,3-dihydroxypropyl (e)-12-hydroxyoctadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCC(O)C\C=C\CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO HDIFHQMREAYYJW-FMIVXFBMSA-N 0.000 description 1
- MOMFXATYAINJML-UHFFFAOYSA-N 2-Acetylthiazole Chemical group CC(=O)C1=NC=CS1 MOMFXATYAINJML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OJIBJRXMHVZPLV-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(C)C OJIBJRXMHVZPLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUIBFQZSVWDVTJ-UHFFFAOYSA-N 5-hydroxy-4-propylnonane-3,4,5-tricarboxylic acid Chemical compound CCCC(C(O)=O)C(O)(C(O)=O)C(CCC)(CCC)C(O)=O BUIBFQZSVWDVTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 5-oxo-L-proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- AMEMLELAMQEAIA-UHFFFAOYSA-N 6-(tert-butyl)thieno[3,2-d]pyrimidin-4(3H)-one Chemical compound N1C=NC(=O)C2=C1C=C(C(C)(C)C)S2 AMEMLELAMQEAIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000002874 Acne Vulgaris Diseases 0.000 description 1
- 244000144927 Aloe barbadensis Species 0.000 description 1
- 235000002961 Aloe barbadensis Nutrition 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 240000004385 Centaurea cyanus Species 0.000 description 1
- 235000005940 Centaurea cyanus Nutrition 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 240000008067 Cucumis sativus Species 0.000 description 1
- 235000010799 Cucumis sativus var sativus Nutrition 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- GZIFEOYASATJEH-UHFFFAOYSA-N D-delta tocopherol Natural products OC1=CC(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 GZIFEOYASATJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000002197 Ehlers-Danlos syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010073306 Exposure to radiation Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 241000208680 Hamamelis mollis Species 0.000 description 1
- CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N Hexyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCC CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000772415 Neovison vison Species 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 206010051246 Photodermatosis Diseases 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 206010037867 Rash macular Diseases 0.000 description 1
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 description 1
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 206010040844 Skin exfoliation Diseases 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N Triethyl citrate Chemical compound CCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCC)CC(=O)OCC DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- GANNOFFDYMSBSZ-UHFFFAOYSA-N [AlH3].[Mg] Chemical class [AlH3].[Mg] GANNOFFDYMSBSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000004347 all-trans-retinol derivatives Chemical class 0.000 description 1
- FXKDHZXYYBPLHI-TUTABMRPSA-N all-trans-retinyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FXKDHZXYYBPLHI-TUTABMRPSA-N 0.000 description 1
- 235000011399 aloe vera Nutrition 0.000 description 1
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K aluminum;dodecanoate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229940066595 beta tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N butyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCC DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 1
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000003855 cell nucleus Anatomy 0.000 description 1
- 230000003822 cell turnover Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 235000010389 delta-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000035618 desquamation Effects 0.000 description 1
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical class O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940028356 diethylene glycol monobutyl ether Drugs 0.000 description 1
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 1
- QQQMUBLXDAFBRH-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-hydroxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)O QQQMUBLXDAFBRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ANXXYABAFAQBOT-UHFFFAOYSA-N dodecyl-methyl-bis(trimethylsilyloxy)silane Chemical compound CCCCCCCCCCCC[Si](C)(O[Si](C)(C)C)O[Si](C)(C)C ANXXYABAFAQBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 235000008995 european elder Nutrition 0.000 description 1
- 235000008524 evening primrose extract Nutrition 0.000 description 1
- 239000010475 evening primrose oil Substances 0.000 description 1
- 229940089020 evening primrose oil Drugs 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010382 gamma-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 229940100463 hexyl laurate Drugs 0.000 description 1
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000036732 histological change Effects 0.000 description 1
- 230000005660 hydrophilic surface Effects 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005661 hydrophobic surface Effects 0.000 description 1
- 229960004337 hydroquinone Drugs 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000266 injurious effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 229940078545 isocetyl stearate Drugs 0.000 description 1
- 229940093629 isopropyl isostearate Drugs 0.000 description 1
- 229940033357 isopropyl laurate Drugs 0.000 description 1
- 229940074928 isopropyl myristate Drugs 0.000 description 1
- XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N isopropyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075495 isopropyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 229940089456 isopropyl stearate Drugs 0.000 description 1
- BEJNERDRQOWKJM-UHFFFAOYSA-N kojic acid Chemical compound OCC1=CC(=O)C(O)=CO1 BEJNERDRQOWKJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004705 kojic acid Drugs 0.000 description 1
- WZNJWVWKTVETCG-UHFFFAOYSA-N kojic acid Natural products OC(=O)C(N)CN1C=CC(=O)C(O)=C1 WZNJWVWKTVETCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002752 melanocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- CBKLICUQYUTWQL-XWGBWKJCSA-N methyl (3s,4r)-3-methyl-1-(2-phenylethyl)-4-(n-propanoylanilino)piperidine-4-carboxylate;oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.CCC(=O)N([C@]1([C@H](CN(CCC=2C=CC=CC=2)CC1)C)C(=O)OC)C1=CC=CC=C1 CBKLICUQYUTWQL-XWGBWKJCSA-N 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 229940078812 myristyl myristate Drugs 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- OXGBCSQEKCRCHN-UHFFFAOYSA-N octadecan-2-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(C)O OXGBCSQEKCRCHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940060184 oil ingredients Drugs 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000002895 organic esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000004792 oxidative damage Effects 0.000 description 1
- JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,4-dione Chemical compound O=C1COC(=O)C1 JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 1
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000008845 photoaging Effects 0.000 description 1
- 210000004694 pigment cell Anatomy 0.000 description 1
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 1
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- XEIOPEQGDSYOIH-MURFETPASA-N propan-2-yl (9z,12z)-octadeca-9,12-dienoate Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(=O)OC(C)C XEIOPEQGDSYOIH-MURFETPASA-N 0.000 description 1
- NEOZOXKVMDBOSG-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C NEOZOXKVMDBOSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPWFUIUNWDIYCJ-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C ZPWFUIUNWDIYCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007363 regulatory process Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 229960000342 retinol acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000019173 retinyl acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011770 retinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 229940108325 retinyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 235000019172 retinyl palmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011769 retinyl palmitate Substances 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 230000009759 skin aging Effects 0.000 description 1
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229960004274 stearic acid Drugs 0.000 description 1
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- BORJONZPSTVSFP-UHFFFAOYSA-N tetradecyl 2-hydroxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)O BORJONZPSTVSFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZKXJUASMGQEMA-UHFFFAOYSA-N tetradecyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCC DZKXJUASMGQEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- 239000001069 triethyl citrate Substances 0.000 description 1
- VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N triethyl citrate Natural products CCOC(=O)C(O)(C(=O)OCC)C(=O)OCC VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013769 triethyl citrate Nutrition 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APVVRLGIFCYZHJ-UHFFFAOYSA-N trioctyl 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCCCCCCCC)CC(=O)OCCCCCCCC APVVRLGIFCYZHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 229940118846 witch hazel Drugs 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 235000007680 β-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011590 β-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 239000002478 γ-tocopherol Substances 0.000 description 1
- QUEDXNHFTDJVIY-DQCZWYHMSA-N γ-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-DQCZWYHMSA-N 0.000 description 1
- 239000002446 δ-tocopherol Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/29—Titanium; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y5/00—Nanobiotechnology or nanomedicine, e.g. protein engineering or drug delivery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/413—Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung für die örtliche Anwendung auf die menschliche Haut, um das Wieder-in-Ordnung-bringen der lichtgeschädigten Haut zu fördern und/oder die schädigenden Wirkungen des ultravioletten Lichts auf die Haut zu reduzieren oder zu verringern. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von derartigen Zusammensetzungen zum Wieder-in-Ordnung-bringen der lichtgeschädigten Haut und in der Verhütung der Schädigung der Haut infolge der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
- Die Behandlung der infolge der Einwirkung von ultraviolettem Licht, d. h. von Lichtschädigung, geschädigten menschlichen Haut wurde in den letzten Jahren Bemühungen in der Forschung unterworfen, insbesondere mit der Realisation, daß Hautkrebs und andere Hautkrankheiten auftreten können, wo die Aussetzung gegenüber Sonnenlicht übermäßig ist. Dieses Problem ist sogar noch ernsthafter mit der Erschöpfung der Ozonschicht, wobei angenommen wird, daß es dadurch einem höheren Grad an Ultraviolettstrahlung ermöglicht wird, die Erdoberfläche zu erreichen.
- Dauernde Strahlungseinwirkung von Sonnenlicht führt zu vielfachen nachteiligen Einwirkungen auf alle Strukturelemente der Haut. Die klinische Manifestation dieser Änderungen, sämtlich als Photoalterung bekannt, ist lockere, nichtelastische Haut, das heißt faltig und fleckig mit einer groben, angerauhten Struktur.
- Die Hautfleckigkeit oder Sprenkelung (übermäßige Pigment bildung), welche durch Licht bedingte Alterung begleitet, entsteht aus Änderungen in den Pigmentzellen innerhalb der Population der epidermalen Zellen. Diese Pigment erzeugenden Zellen, welche nicht wie die Keratinozyten auf der Basis der Epidermis bleiben, büßen ihr normales Regulierungsverfahren mit der Alterung ein und produzieren überschüssiges Pigment. Dies führt zu der Bildung von dichten zellkernnahen Klumpen von Melanin in langsam sich umwandelnde Keratinozyten innerhalb der Epidermis und es entwickeln sich Bereiche der Hyperpigmentation oder "Alterungsflecke".
- In der Therapie von solcher hyperpigmentierter Haut sind bestimmte, die Haut erleichternde Mittel, wie Kojisäure, Hydrochinon oder Ascorbinsäure durch Inhibierung der Bildung von Melamin wirksam. Vitamin A-Säure (Retinoesäure) ist vorteilhaft bei Problemen der Hyperpigmentation durch Normalisieren der Melanozyt-Population.
- Ebenso verhindert Vitamin A-Säure die Akkumulation von Pigment innerhalb der rascher zerfallenden und wandernden Keratinozyten durch Erhöhen des Zellumsatzes. Vitamin A-Säure erhöht auch das Pigment-reduzierende Potential von herkömmlichen, die Haut erleichternden Mitteln.
- Die örtliche Anwendung von Vitamin A-Säure hat jedoch einen Hauptnachteil insofern, als sie ein die Haut reizendes Mittel ist und demzufolge die Haut schädigen kann. Ihre empfohlene Verwendung für beispielsweise als ein verordnetes Arzneimittel in der Behandlung von Akne schließt sorgfältige Kontrolle ein, so daß überschüssige Dosen vermieden werden, um die Nebenwirkungen zu beschränken, die auf der Haut auftreten können. Ferner ist die Verwendung von Vitamin A-Säure in der Behandlung oder Verhütung von lichtgeschädigter Haut durch diese Nebenwirkungen erheblich begrenzt.
- In einem Versuch zur Überwindung dieses Problems und als ein Ergebnis eines Programms der Überprüfung von anderen Substanzen als Retinoesäure auf ihre Fähigkeit hin, die Lichtschädigung der Haut ohne die vorerwähnten Nebenwirkungen zu behandeln oder zu verhindern, wurde festgestellt, daß bestimmte Ester von Citro nensäure, insbesondere Tributylcitrat, in dieser Hinsicht besonders wirksam sind. Die Verwendung von derartigen Estern ist vorteilhaft, da sie eine Geschichte der sicheren Verwendung aufweisen, beispielsweise als Weichmacher, enthalten in Kunststoffen, wie sie in intravenösen Flüssigröhren verwendet werden. Die EP-A-0 357 186 offenbart die Verwendung von Estern von Polycarbonsäuren, enthaltend unter anderem Triester von Citronensäure in Kombination mit Siliciumdioxid als ein Anti-Seborrhöe-Mittel.
- Die Erfindung ist demgemäß mit der Verwendung von Estern von Citronensäure zur Behandlung von lichtgeschädigter und/oder hyperpigmentierter Haut, und ganz allgemein mit der Verlangsamung des Alterungsverfahrens befaßt. Die Erfindung betrifft auch Zusammensetzungen für die örtliche Anwendung auf die menschliche Haut zur Reduzierung von schädigenden Wirkungen von Ultraviolettlicht auf die Haut, enthaltend einen Citronensäureester in Kombination mit einem Sonnenschutz-Material.
- Demzufolge sieht die Erfindung in einer Hinsicht eine Zusammensetzung vor, geeignet für die örtliche Anwendung auf die menschliche Haut, um die schädigenden Wirkungen von Ultraviolettlicht auf die Haut zu verringern, wobei diese Zusammensetzung umfaßt:
- (a) Eine wirksame Menge eines Triesters von Citronensäure der nachfolgenden Struktur (1): worin jeder Rest R1, R2 und R3 unabhängig eine verzweigte oder nichtverzweigte Alkylgruppe bedeutet, wobei jede erwähnte Gruppe gegebenenfalls substituiert ist und von 1 bis 8 Kohlenstoffatome aufweist, R4 -H bedeutet oder eine verzweigte oder nichtverzweigte, gesät tigte oder nichtgesättigte Acyl-, Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylgruppe ist, wobei jede Gruppe gegebenenfalls substituiert ist und von 1 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist; und
- (b) einen kosmetisch verträglichen Träger für den Citronensäureester; und
- (c) eine wirksame Menge eines Sonnenschutzmittels, enthaltend ein organisches Sonnenschutzmaterial oder eine Mischung von Wasser-dispergierbarem und Öl-dispergierbarem Titandioxid in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 1 : 4 bis 4 : 1, worin das Titandioxid eine durchschnittliche Teilchengröße von kleiner als 100 nm aufweist.
- In einer anderen Ausführungsform sieht die vorliegende Erfindung die Verwendung eines Triesters von Citronensäure mit der Struktur (1), wie oben definiert, als ein Mittel zur Reduzierung der schädigenden Wirkungen von Ultraviolettlicht auf die Haut vor, in einer örtlichen Zusammensetzung, enthaltend einen Hauptbestandteil eines kosmetisch verträglichen Trägers für den Ester der Citronensäure.
- Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, enthaltend einen organischen Ester von Citronensäure, zusammen mit einem kosmetisch annehmbaren Träger und einem Sonnenschutzmittel, welches zur Verzögerung des Alterungsverfahrens der Haut wirkt, wenn es örtlich darauf aufgebracht wird. Das Sonnenschutzmittel in der Zusammensetzung hilft, die Hautfleckigkeit und das Gesprenkeltsein infolge der übermäßigen Pigmentbildung zu verhindern und bewirkt ganz allgemein eine insgesamte Verbesserung in der Hautstruktur unter Zurückbildung von feinen Falten und verbesserter Hautfarbe. Es wird auch angenommen, daß die Coformulierung mit einem Sonnenschutz synergistisch die Lichtunempfindlichkeit und Aktivität des Esters der Citronensäure innerhalb der Formulierung erhöht und auch ferner die aktinische Schädigung aller epidermalen Zellen und des Hautgewebes verhindert.
- Die Ester von Citronensäure
- Die Verbindung gemäß der Erfindung umfaßt einen Triester von Citronensäure oder Mischungen davon, wobei jede Verbindung die Struktur (1) aufweist.
- Die bevorzugten Ester von Citronensäure sind diejenigen, worin jede der R1-, R2- und R3-Gruppen in der Struktur (1) Alkylgruppen sind, von denen Beispiele die folgenden Verbindungen einschließen:
Trimethylcitrat,
Triethylcitrat,
Tri-n-propylcitrat,
Tri-n-butylcitrat,
Trihexylcitrat,
Trioctylcitrat,
Tri-2-ethylhexylcitrat. - Typischerweise sind R1, R2 und R3 Alkylgruppen, bevorzugterweise nichtsubstituiert, mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, und besonders bevorzugt mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen. Es wird auch bevorzugt, daß R1 = R2 = R3.
- Die obigen bevorzugten Trialkylcitrate können auch in der 2-Stellung acyliert sein, um ihren lipophilen Charakter weiter zu erhöhen, und Beispiele dieser Verbindungen sind:
2-Acetyl-trimethylcitrat,
2-Acetyl-triethylcitrat,
2-Acetyl-tri-n-propylcitrat,
2-Acetyl-tri-n-butylcitrat,
2-Oleoyl-tri-n-butylcitrat,
2-O-Methyl-tri-n-butylcitrat,
2-O-Ethyl-tri-n-butylcitrat,
2-O-Isopropyl-tri-n-butylcitrat. - Die bevorzugtesten Citrate sind diejenigen, in welchen R4 eine Acylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
- Der bevorzugteste Ester von Citronensäure ist Tri-n-butyl citrat oder sein acyliertes Derivat.
- Die Menge des Esters von Citronensäure mit der Struktur (1), vorhanden in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung, beträgt von 0,01 bis 20 Gewichtsprozent, besonders von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung, bevorzugterweise mehr als 0,5%, besonders bevorzugt zumindest 1% und typischerweise weniger als 6%.
- Der kosmetisch annehmbare Träger
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung enthält auch einen kosmetisch annehmbaren Träger für die Wirkung als ein Verdünnungsmittel, Dispergiermittel oder als Träger für andere in der Zusammensetzung vorhandene Materialien, um so deren Verteilung zu erleichtern, wenn die Zusammensetzung auf die Haut aufgebracht wird.
- Andere Träger als Wasser können flüssige oder feste Erweichungsmittel, Lösungsmittel, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel und Pulver einschließen. Beispiele von jedem dieser Trägertypen, die allein oder als Mischungen von einem oder mehreren Trägern verwendet werden können, sind folgende:
Erweichungsmittel, wie Stearylalkohol, Glycerylmonoricinoleat, Nerzöl, Cetylalkohol, Isopropylisostearat, Stearinsäure, Isobutylpalmitat, Isocetylstearat, Oleylalkohol, Isopropyllaurat, Hexyllaurat, Decyloleat, Octadecan-2-ol, Isocetylalkohol, Eicosanylalkohol, Behenylalkohol, Cetylpalmitat, Siliconöle, wie beispielsweise Dimethylpolysiloxan, Di-n-butylsebacat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Butylstearat, Polyethylenglykol, Triethylenglykol, Lanolin, Kakaobutter, Maiskeimöl, Baumwollsamenöl, Olivenöl, Palmkernöl, Rapsöl, Safflorsamenöl, Abendprimelöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumensamenöl, Avocadoöl, Sesamsamenöl, Kokosnußöl, Arachisöl, Ricinusöl, acetylierte Lanolinalkohole, Petroleumgallerte, Mineralöl, Butylmyristat, Isostearinsäure, Palmitinsäure, Isopropyllinoleat, Lauryllactat, Myristyllactat, Decyloleat, Myristylmyristat;
Treibmittel, wie Propan, Butan, Isobutan, Dimethylether, Kohlendioxid, Stickstoffoxidul;
Lösungsmittel, wie Ethylalkohol, Isopropanol, Aceton, Ethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonobutylether, Diethylenglykolmonoethylether;
Pulver, wie Kreide, Talkum, Fullererde, Kaolin, Stärke, Gummis, kolloidales Siliciumdioxidnatriumpolyacrylat, Tetraalkyl- und/oder Trialkylarylammoniumsmectite, chemisch modifiziertes Magnesiumaluminiumsilicat, organisch modifizierter Montmorillonit-Ton, hydratisiertes Aluminiumsilicat, pyrogene Kieselsäure, Carboxyvinylpolymeres, Natriumcarboxymethylcellulose, Ethylenglykolmonostearat. - Der kosmetisch geeignete Träger wird üblicherweise von 10 bis 99,9 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 50 bis 99 Gewichtsprozent der Emulsion ausmachen, und kann, in der Abwesenheit von anderen kosmetischen Zusätzen, den Rest der Zusammensetzung bilden.
- Organische Sonnenschutzmittel
- Die Zusammensetzung der Erfindung schließt eine wirksame Menge eines Sonnenschutzmittels ein, welches einen organischen Sonnenschutz enthalten kann, zur weiteren synergistischen Erhöhung des Vorteils der Zusammensetzung für die Lieferung von Schutz vor den schädlichen Wirkungen einer übermäßigen Aussetzung gegenüber Sonnenlicht.
- Beispiele von geeigneten organischen Sonnenschutzmitteln schließen, falls gefordert, diejenigen ein, die in der nachstehenden Tabelle I und in den Mischungen derselben, angegeben sind.
- Die Zusammensetzung der Erfindung kann demzufolge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 1 bis 5 Gewichtsprozent, geeigneterweise von 1,5 bis 4,5 Gewichtsprozent eines organischen Sonnenschutzmaterials enthalten.
- Anorganische Sonnenschutzmittel
- Die Sonnenschutzmittel gemäß der Erfindung können gegebenenfalls ein anorganisches Sonnenschutzmittel enthalten, wie beispielsweise ultrafeines Titandioxid in jeder der zwei Formen, nämlich als Wasser-dispergierbares Titandioxid und als Öl-dispergierbares Titandioxid.
- Wasser-dispergierbares Titandioxid ist ultrafeines Titandioxid, wobei die Teilchen davon nichtbeschichtet oder mit einem Material zur Verleihung einer hydrophilen Oberflächeneigenschaft der Teilchen beschichtet sind. Beispiele von solchen Materialien schließen Aluminiumoxid und Aluminiumsilicat ein.
- Öl-dispergierbares Titandioxid ist ultrafeines Titandioxid, dessen Teilchen eine hydrophobe Oberflächeneigenschaft aufweisen, und welches für diesen Zweck mit Metallseifen, wie Aluminiumstearat, Aluminiumlaurat oder Zinkstearat, oder mit Organosilicon-Verbindungen, beschichtet sein kann.
- Unter "ultrafeines Titandioxid" sind Teilchen von Titandioxid zu verstehen, die eine durchschnittliche Teilchengröße von kleiner als 100 nm, bevorzugterweise 70 nm oder kleiner, bevorzugter von 10 bis 40 nm und besonders bevorzugt von 15 bis 25 nm aufweisen.
- Durch örtliche Anwendung auf die Haut einer Mischung von sowohl Wasser-dispergierbarem ultrafeinen Titandioxid und Öl-dispergierbarem ultrafeinen Titandioxid ist ein synergistisch erhöhter Schutz der Haut gegen die schädlichen Wirkungen von sowohl UV-A- und UV-B-Strahlen erzielbar.
- Es wird angenommen, daß dieser unerwartete Vorteil auf die Abscheidung von jedem Typ von Titandioxid auf die verschiedenen Bereiche der Hautoberfläche zurückzuführen ist, wobei Wasser-dispergierbares Titandioxid bevorzugterweise durch hydrophile Be reiche der Hautoberfläche zurückgehalten wird, während Öl-dispergierbares Titandioxid bevorzugterweise durch hydrophobe Bereiche der Hautoberfläche zurückgehalten wird. Die kombinierte Gesamtwirkung besteht darin, daß eine wirksamere physikalische Reichweite der Hautoberfläche erzielbar ist und dies kann durch Messung des Sun Protection Factor (SPF) nachgewiesen werden.
- Um den hierin beschriebenen erhöhten synergistischen Vorteil zu erzielen, sollte das Gewichtsverhältnis von Wasser-dispergierbarem Titandioxid zu Öl-dispergierbarem Titandioxid im Bereich von 1 : 4 bis 4 : 1, bevorzugterweise von 1 : 2 bis 2 : 1 liegen und idealerweise in etwa gleichen Gewichtsverhältnissen vorliegen.
- Die Gesamtmenge an Titandioxid, die gegebenenfalls in die Zusammensetzung gemäß der Erfindung inkorporiert sein kann, beträgt von 1 bis 25 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 2 bis 10 Gewichtsprozent und idealerweise von 3 bis 7 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Andere anorganische Sonnenschutzmittel
- Die Emulsion der Erfindung kann gegebenenfalls ein anorganisches Sonnenschutzmittel außer dem ultrafeinen Titandioxid, wie hierin definiert, enthalten. Bevorzugterweise hat das anorganische Sonnenschutzmittel eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als 70 nm, bevorzugterweise von 10 bis 40 nm und besonders bevorzugt von 15 bis 25 nm.
- Beispiele von anderen anorganischen Sonnenschutzmitteln umfassen: Zinkoxid, Eisenoxid und Siliciumdioxid, wie pyrogene Kieselsäure, mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von kleiner als 100 nm, typischerweise von 1 nm bis kleiner als 100 nm.
- Es sei bemerkt, daß Siliciumdioxid, wenn es als Bestandteil in der Emulsion gemäß der Erfindung verwendet wird, einen Schutz vor Infrarot-Strahlung liefern kann. Geeigneterweise enthält die Zusammensetzung von 1 bis 25 Gewichtsprozent, typischerweise von 2 bis 10 Gewichtsprozent und besonders bevorzugt von 3 bis 7 Gewichtsprozent anorganische Sonnenschutzmittel.
- Wahlfreie Hautvorteilmaterialien und kosmetische Zusätze
- Eine besonders geeignete Form der Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist eine Emulsion, in welchem Fall ein Öl oder ein öliges Material normalerweise vorhanden sein wird, zusammen mit einem Emulgator, um entweder eine Wasser-in-Öl-Emulsion oder eine Öl-in-Wasser-Emulsion zu liefern, abhängend in hohem Maße von dem durchschnittlichen hydrophilen-lyophilen Gleichgewicht (HLB) des verwendeten Emulgators.
- Öl oder öliges Material
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann gegebenenfalls eines oder mehrere Öle oder andere Materialien, welche die Eigenschaften eines Öls besitzen, enthalten.
- Beispiele von geeigneten Ölen schließen Mineralöl und Pflanzenöle, und Ölmaterialien ein, wie diejenigen, welche bereits hierin als Erweichungsmittel vorgeschlagen worden sind. Andere Öle oder ölige Materialien schließen Siliconöle, sowohl flüchtige als auch nichtflüchtige, ein, wie beispielsweise Polydimethylsiloxane.
- Ölige Träger, in welchen die Ester löslich oder mischbar sind, so daß eine Zusammensetzung gebildet wird, welche sich nicht in zwei oder mehrere Phasen beim Stehen trennt, sind besonders vorteilhaft. In solchen Zusammensetzungen kann daher ein erhöhtes Eindringen des Citronensäureesters in die Haut dadurch erwartet werden.
- Das Öl oder das ölige Material wird nomalerweise, wenn es für die Zwecke der Herstellung einer Emulsion vorhanden ist, bis zu 90 Volumprozent, bevorzugterweise von 10 bis 80 Volumprozent, der Zusammensetzung bilden.
- Emulgator
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann gegebenenfalls auch einen oder mehrere Emulgatoren enthalten, wobei deren Auswahl normalerweise bestimmen wird, ob eine Wasser-in-Öl- oder eine Öl-in-Wasser-Emulsion gebildet wird.
- Wenn eine Wasser-in-Öl-Emulsion gefordert wird, sollte der ausgewählte Emulgator oder die Emulgatoren normalerweise einen durchschnittlichen HLB-Wert im Bereich von 1 bis 6 aufweisen. Wenn eine Öl-in-Wasser-Emulsion gefordert wird, sollte ein ausgewählter Emulgator oder die Emulgatoren einen durchschnittlichen HLB-Wert von > 6 aufweisen.
- Beispiele von geeigneten Emulgatoren sind nachstehend in der Tabelle I aufgeführt, in welcher der chemische Name der Emulgatoren zusammen mit einem Beispiel eines Handelsnamens, wie kommerziell verfügbar, und der durchschnittliche HLB-Wert, angegeben sind.
- Die vorstehende Liste der Emulgatoren soll nicht beschränkend sein und lediglich ausgewählte Emulgatoren beispielhaft angeben, die für eine Verwendung gemäß der Erfindung geeignet sind.
- Es ist ohne weiteres einzusehen, daß zwei oder mehrere Emulgatoren verwendet werden können, falls dies gewünscht wird.
- Die Menge an Emulgator oder von Gemischen derselben, die gegebenenfalls in der Zusammensetzung der Erfindung inkorporiert sein können, beträgt von 1 bis 50 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 2 bis 20 Gewichtsprozent und besonders bevorzugt von 2 bis 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Wasser
- Die Zusammensetzung der Erfindung kann auch Wasser enthalten, üblicherweise bis zu 80 Volumprozent, bevorzugterweise von 5 bis 80 Volumprozent.
- Siliconsurfactant
- Die Zusammensetzung der Erfindung kann gegebenenfalls auch ein Siliconsurfactant von hohem Molekulargewicht enthalten, welches auch als ein Emulgator an Stelle von oder zusätzlich zu dem bereits erwähnten wahlfreien Emulgator bzw. den bereits erwähnten wahlfreien Emulgatoren wirken kann.
- Das Siliconsurfactant ist ein Polymeres von hohem Molekulargewicht von Dimethylpolysiloxan mit Polyoxyethylen- und/oder Polyoxypropylen-Seitenketten mit einem Molekulargewicht im Bereich von 10 000 bis 50 000, und es hat die nachfolgende Struktur: worin jede der Gruppen R' und R'' aus -H, C1-18-Alkyl und ausgewählt sind, und
a einen Wert von 9 bis 115,
b einen Wert von 0 bis 50,
x einen Wert von 133 bis 673 und
y einen Wert von 25 bis 0,25
aufweist. - Bevorzugterweise ist das Dimethylpolysiloxan-Polymere ein solches, in welchem
a einen Wert von 10 bis 114,
b einen Wert von 0 bis 49,
x einen Wert von 388 bis 402 und
y einen Wert von 15 bis 0,75
aufweist, eine der Gruppen R' und R'' Lauryl ist und die anderen ein Molekulargewicht von 1000 bis 5000 aufweisen. - Ein besonders bevorzugtes Dimethylpolysiloxan-Polymeres ist ein solches, in welchem
a den Wert 14,
b den Wert 13,
x den Wert 249 und
y den Wert 1,25
aufweist. - Das Dimethylpolysiloxan-Polymere ist geeigneterweise als eine Dispersion in einem leichtflüchtigen Siloxan vorgesehen, wobei die Dispersion beispielsweise von 1 bis 20 Volumprozent des Polymeren und von 80 bis 99 Volumprozent des leichtflüchtigen Siloxans enthält. Idealerweise besteht die Dispersion aus 10 Volumprozent des Polymeren, dispergiert in dem leichtflüchtigen Siloxan.
- Beispiele der leichtflüchtigen Siloxane, in welchen das Polysiloxan-Polymere dispergiert sein kann, schließen Polydimethylsiloxan (Pentameres und/oder Hexameres) ein.
- Ein besonders bevorzugtes Siliconsurfactant ist Cyclomethicon- und Dimethicon-Copolyol, wie beispielsweise DC 3225C Formulation Aid, verfügbar von DOW CORNING. Ein anderes Laurylmethicon-Copolyol, wie DC Q2-5200, ist ebenfalls von Dow Corning verfügbar.
- Die Menge an Siliconsurfactant beträgt, falls in der Zusammensetzung vorhanden, normalerweise bis zu 25 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 0,5 bis 15 Gewichtsprozent der Emulsion.
- Retinol und Derivate desselben
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann gegebenenfalls auch ein zusätzliches anti-alterungsaktives Mittel, wie Retinol (Vitamin A) und/oder ein Derivat desselben, enthalten, um die Instandsetzung der Lichtschädigung der Haut nach der Einwirkung von Ultraviolett-Licht zu erhöhen.
- Zusätzlich zu Retinol selbst, schließen Beispiele von Derivaten von Retinol die nachfolgenden Verbindungen ein:
Retinylacetat,
Retinylbutyrat,
Retinylpropionat,
Retinyloctanoat,
Retinyllaurat,
Retinylpalmitat,
Retinyloleat und
Retinyllinoleat. - Die Menge an Retinol, oder an einem kosmetisch verträglichen Derivat davon, beträgt, falls in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung vorhanden, von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent und bevorzugterweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Tocopherol
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung kann gegebenenfalls auch ein Tocopherol (Vitamin E-Gruppe) als ein Antioxidationsmittel für Retinol, oder einem Derivat desselben, falls in der Zusammensetzung vorhanden, und zur Einschränkung der oxidativen Schädigung der Haut, enthalten. Die Vitamin E-Gruppe umfaßt α-Tocopherol, β-Tocopherol, γ-Tocopherol und δ-Tocopherol.
- Die Menge an Tocopherol beträgt, falls in der Zusammensetzung gemäß der Erfindung vorhanden, von 0,0001 bis 20 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 0,001 bis 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Andere kosmetische Bestandteile
- Beispiele von herkömmlichen Bestandteilen, die gegebenenfalls verwendet werden können, umfassen Konservierungsmittel, wie p-Hydroxybenzoatester; Antioxidantien, wie Butylhydroxytoluol, Feuchthaltemittel, wie Glycerin, Sorbit, 2-Pyrrolidon-5-carboxylat, Dibutylphthalat, Gelatine, Polyethylenglykol, wie PEG 200–600; Pufferungsmittel, wie Milchsäure, zusammen mit einer Base, wie Triethanolamin oder Natriumhydroxid; Wachse, wie Bienenwachs, Ozokerit-Wachs, Paraffin-Wachs; Pflanzenextrakte, wie Aloe vera, Kornblume, Hamamelis, Holunderblüte, Gurke; Verdickungsmittel; Aktivitätserhöher; Farbstoffe; und Parfums. Kosmetische Bestandteile können den Rest der Zusammensetzung bilden.
- Verwendung der Zusammensetzung
- Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung soll in erster Linie ein Hautpflegeprodukt für örtliches Aufbringen auf die menschliche Haut sein, um Lichtschädigung der Haut, die von der Belichtung durch Sonnenlicht herrühren kann, zu verhindern, und welche die natürliche Hautalterung hemmen kann. Die Zusammensetzung kann auch zur Reduzierung der Hautfleckigkeit und der Sprenkelung infolge von Hyperpigmentation verwendet werden, um die Hautstruktur unter Zurückbildung in feine Falten zu verbessern und andererseits die Hautfarbe und Struktur zu verbessern. Im allgemeinen ist die Zusammensetzung, wenn sie örtlich auf die Haut aufgebracht wird, zur Verhinderung von aktinischer Schädigung, für alle epidermalen Zellen und das dermale Gewebe brauchbar.
- Bei der Verwendung wird eine geringe Menge der Zusammensetzung, beispielsweise von 1 bis 5 ml, auf die entblößten Flächen der Haut aus einem geeigneten Behälter oder Applikator aufgebracht, und, falls notwendig, anschließend über die Haut verteilt und/oder in die Haut eingerieben, unter Verwendung der Hand oder der Finger oder einer geeigneten Vorrichtung.
- Produktform und Verpackung
- Die örtliche Hautbehandlungszusammensetzung der Erfindung kann als eine Lotion mit einer Viskosität von 4000 bis 10 000 mPas, als eine Flüssigcreme mit einer Viskosität von 10 000 bis 20 000 mPas oder als eine Creme mit einer Viskosität von 20 000 bis 100 000 mPas, oder darüber, formuliert sein. Die Zusammensetzung kann in einem geeigneten Behälter verpackt sein, um ihre Viskosität und ihre beabsichtigte Verwendung durch den Verbraucher anzupassen.
- Beispielsweise kann eine Lotion oder eine Flüssigcreme in einer Flasche oder in einem Rollkugel-Applikator, oder in einer mit Treibgas betriebenen Aerosol-Vorrichtung, oder in einem Behälter, der mit einer für den Fingerbetrieb geeigneten Pumpe versehen ist, verpackt sein. Wenn die Zusammensetzung eine Creme ist, dann kann sie einfach in einer nicht-deformierbaren Flasche oder einem Quetschbehälter, wie beispielsweise einer Tube oder einem mit Deckel versehenen Gefäß, gelagert werden.
- Die Erfindung sieht demzufolge auch einen geschlossenen Behälter vor, enthaltend eine kosmetisch geeignete Zusammensetzung, wie hierin definiert.
- Nachweis zur Demonstration der Wirksamkeit von Tri-n-butylcitrat, wenn es auf die Haut aufgebracht ist
- Eine Basiszusammensetzung (Creme) wurde als ein Träger für Retinoesäure, Retinol oder Tri-n-butylcitrat zur Untersuchung von Hautänderungen hergestellt, die, falls vorhanden, auf diese Substanzen zurückführbar sind.
- Die Basiszusammensetzung (Creme) enthielt die folgenden Bestandteile:
- Die Testcremes wurden dann durch Zugabe zu der Basiscreme von Retinolsäure, Retinol oder Tri-n-butylcitrat hergestellt.
- Die Testcremes und die Kontrollcremes (d. h. keine Zusätze) wurden auf die enthaarten Rücken von Albinomäusen, Albinomeerschweinchen und schwarzen Mäusen (50 mg pro Tier pro Anwendung) aufgebracht. Insgesamt wurden von 4 bis 30 Anwendungen durchgeführt. Die Bewertungen wurden an dem Ende der Behandlungszeiträume durch Makromorphologie und mikroskopische Anatomie durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt:
Cremes Ergebnisse 1. Placebo Keine Wirkungen 2. 0,05% Retinol Epidermale Dicke erhöht, jedoch Stratum corneum nicht beeinflußt. 3. 0,05% Retinoesäure Wie für Retinol, jedoch markante Reizung und Abschuppung zu sehen. 4. 2% Tributylcitrat Wie für Retinol - Schlußfolgerungen
- Tri-n-butylcitrat bewirkte histologische Änderungen in der Epidermis, die ähnlich zu denjenigen waren, die durch Retinol verursacht wurden. Dies weist darauf hin, daß die Wirkungen vorteilhaft sein würden und daß Tri-n-butylcitrat Antialterungseigenschaften aufweisen würde. Auch nach verlängerter Anwendung wurden keine Reizwirkungen beobachtet.
- BEISPIELE
- Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert; in jeder Formulierung war das verwendete Titandioxid ultrafeines Titandioxid mit einer mittleren Teilchengröße von 15 bis 25 nm.
- Beispiel 1
- Dieses Beispiel erläutert eine Lotion gemäß der Erfindung.
- Beispiel 2
- Dieses Beispiel erläutert eine Flüssigcreme gemäß der Erfindung.
- Beispiel 3
- Dieses Beispiel erläutert eine Lotion gemäß der Erfindung.
- Beispiel 4
- Dieses Beispiel erläutert eine Creme gemäß der Erfindung.
- Beispiel 5
- Dieses Beispiel erläutert auch eine Creme gemäß der Erfindung.
- Beisiel 6
- Dieses Beispiel erläutert eine Lotion gemäß der Erfindung.
- Beispiel 7
- Dieses Beispiel erläutert eine Lotion gemäß der Erfindung.
- Beispiel 8
- Dieses Beispiel erläutert eine wässerige Formulierung für den Zusatz von Sonnenschutzmittel gemäß der Erfindung.
Claims (9)
- Eine für die örtliche Anwendung auf die menschliche Haut zur Reduzierung der schädigenden Wirkungen von Ultraviolett-Licht auf die Haut geeignete Zusammensetzung, welche umfaßt: (a) Eine wirksame Menge eines Triesters von Citronensäure der nachfolgenden Struktur (1): worin jeder der Reste R1, R2 und R3 unabhängig eine verzweigte oder nichtverzweigte Alkylgruppe bedeutet, wobei jede erwähnte Gruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome aufweist, R4 -H bedeutet oder eine verzweigte oder nichtverzweigte gesättigte oder nichtgesättigte Acyl-, Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylgruppe ist, wobei jede erwähnte Gruppe von 1 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist; und (b) einen kosmetisch verträglichen Träger für den Citronensäureester; und (c) eine wirksame Menge eines Sonnenschutzmittels, enthaltend ein organisches Sonnenschutzmaterial oder eine Mischung von Wasser-dispergierbarem und Ö-dispergierbarem Titandioxid in einem Gewichtsverhältnis im Bereich von 1 : 4 bis 4 : 1, worin das Titandioxid eine durchnittliche Teilchengröße von kleiner als 100 nm aufweist.
- Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Ester der Citronensäure Tri-n-butylcitrat ist.
- Eine Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin R4 aus einer Acylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und einer Alkylgruppe mit von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist.
- Eine Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend 0,01 bis 20% eines Triesters von Citronensäure.
- Eine Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend von 0,1 bis 10% eines organischen Sonnenschutzmaterials.
- Eine Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, enthaltend von 1 bis 25% Titandioxid.
- Eine Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das Titandioxid eine mittlere Teilchengröße von 15 bis 25 nm aufweist.
- Die Verwendung einer Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche bei der Herstellung eines Mittels für die Reduktion der schädigenden Wirkungen von Ultraviolett-Licht auf die Haut.
- Die Verwendung eines Esters von Citronensäure der Struktur (1) gemäß der Definition in Anspruch 1 für die Herstellung eines Mittels für die Reduktion der schädigenden Wirkungen von Ultraviolett-Licht auf die Haut.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9109965 | 1991-05-07 | ||
GB919109965A GB9109965D0 (en) | 1991-05-07 | 1991-05-07 | Cosmetic composition |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69221766D1 DE69221766D1 (de) | 1997-10-02 |
DE69221766T2 DE69221766T2 (de) | 1998-01-29 |
DE69221766T3 true DE69221766T3 (de) | 2004-09-30 |
Family
ID=10694655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69221766T Expired - Fee Related DE69221766T3 (de) | 1991-05-07 | 1992-05-05 | Kosmetisches Präparat |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5244665A (de) |
EP (1) | EP0514067B2 (de) |
JP (1) | JPH0737376B2 (de) |
AT (1) | ATE157245T1 (de) |
AU (1) | AU652047B2 (de) |
BR (1) | BR9201698A (de) |
CA (1) | CA2067888C (de) |
DE (1) | DE69221766T3 (de) |
ES (1) | ES2106828T5 (de) |
GB (1) | GB9109965D0 (de) |
ZA (1) | ZA923312B (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5733531A (en) * | 1991-02-05 | 1998-03-31 | Sunsmart, Inc. | Composite UV sunblock compositions |
WO1994001074A1 (en) * | 1992-07-13 | 1994-01-20 | Shiseido Company, Ltd. | Composition for dermatologic preparation |
JP3566739B2 (ja) * | 1993-09-30 | 2004-09-15 | 三省製薬株式会社 | 皮膚外用剤の安定化方法 |
US6068834A (en) | 1994-03-04 | 2000-05-30 | The Procter & Gamble Company | Skin lightening compositions |
US5451405A (en) * | 1994-04-25 | 1995-09-19 | Chesebrough-Pond's Usa Co. | Skin treatment composition |
DE4423450C2 (de) * | 1994-07-05 | 1997-07-24 | Beiersdorf Ag | Verwendung anorganischer Pigmente in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen, welche alpha-Hydroxycarbonsäuren und/oder alpha-Ketocarbonsäuren enthalten |
DE69534844T2 (de) * | 1994-07-22 | 2006-11-16 | Engelhard Lyon | Lipophile hydroxysäure, und ihre verwendung in der kosmetik und der pharmazie und verfahren zur herstellung |
CA2130967C (en) * | 1994-08-26 | 2003-10-28 | Dorothy Mccuaig | Long life deodorant composition |
US5874463A (en) * | 1994-10-24 | 1999-02-23 | Ancira; Margaret | Hydroxy-kojic acid skin peel |
WO1996019180A1 (en) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Maybelline Intermediate Co. | Skin revitalizing makeup composition |
US5618850A (en) * | 1995-03-09 | 1997-04-08 | Focal, Inc. | Hydroxy-acid cosmetics |
DE19520237A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, enthaltend Oligomere oder Polymere von alpha-Hydroxycarbonsäuren |
FR2735688B1 (fr) * | 1995-06-26 | 1997-08-14 | Oreal | Utilisation en association d'un alpha-hydroxyacide et d'un oxyde de titane pour le blanchiment de la peau |
US5571518A (en) | 1995-10-30 | 1996-11-05 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Cosmetic compositions containing tricholine citrate |
US5725845A (en) * | 1995-11-03 | 1998-03-10 | Revlon Consumer Products Corporation | Transfer resistant cosmetic stick compositions with semi-matte finish |
US5690918A (en) * | 1995-12-19 | 1997-11-25 | Maybelline, Inc. | Solvent-based non-drying lipstick |
US5885595A (en) * | 1996-05-13 | 1999-03-23 | Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. | Cosmetic composition with a retinol fatty acid ester |
FR2751542B1 (fr) * | 1996-07-29 | 1998-09-11 | Oreal | Composition de protection de la peau ou des cheveux contenant des nanopigments et un organopolysiloxane solide elastomere associe a une phase grasse |
US5855877A (en) * | 1996-09-06 | 1999-01-05 | Colgate-Palmolive Company | Non-aqueous antiperspirant composition |
US5874094A (en) * | 1997-08-05 | 1999-02-23 | Costello; Jeremiah | Cream formulation for topical application |
IN187860B (de) * | 1997-08-27 | 2002-07-06 | Revlon Consumer Prod Corp | |
US20030124153A1 (en) * | 1997-08-27 | 2003-07-03 | Revlon Consumer Products Corporation | Cosmetic Stick Compositions With Improved Application |
US6217852B1 (en) * | 1998-08-15 | 2001-04-17 | Skinnovative Dermatologic Concepts, L.L.C. | Personal cleansing compositions having photoprotective agents |
DE19842732A1 (de) | 1998-09-18 | 2000-03-23 | Beiersdorf Ag | Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl |
DE19916208B4 (de) * | 1999-04-10 | 2006-05-04 | Cognis Ip Management Gmbh | Sonnenschutzmittel |
US6165450A (en) * | 1999-05-03 | 2000-12-26 | Em Industries, Inc. | Sprayable sunscreen compositions |
DE10000210A1 (de) * | 2000-01-05 | 2001-07-12 | Beiersdorf Ag | Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen vom Typ Öl-in-Wasser |
US6355280B1 (en) * | 2000-02-28 | 2002-03-12 | I.M.S. Cosmetics | Composition for reducing cell apoptosis containing avocado and soybean lipid unsaponifiables |
JP4406855B2 (ja) * | 2000-03-17 | 2010-02-03 | 株式会社ビメーク | 化粧料 |
AU2003215632A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-22 | Unilever Plc | Cosmetic compositions comprising citric acid triesters |
US20070166255A1 (en) * | 2004-11-22 | 2007-07-19 | Gupta Shyam K | Treatment of Topical Discomforts Including Acne, Sunburn, Diaper Rash, Wound, Wrinkles and Dandruff/Hair Loss by Natural Lignans via Fatty Acid Desaturase Inhibition |
KR100881298B1 (ko) * | 2005-09-09 | 2009-02-03 | 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 | 다층을 포함하는 고형 피부 케어 조성물 |
WO2008063441A2 (en) * | 2006-11-16 | 2008-05-29 | The Procter & Gamble Company | Personal care composition |
US20080160097A1 (en) | 2006-12-28 | 2008-07-03 | Avon Products, Inc. | Method for imparting a cosmetic or therapeutic benefit to a topical surface and process for making |
WO2015145464A2 (en) * | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Kancor Ingredients Ltd | Photostable sunscreen composition for topical application |
FR3039063B1 (fr) | 2015-07-22 | 2017-07-21 | Biosynthis Sarl | Procede d'enrichissement en pongamol d'huile de karanja |
FR3070861B1 (fr) * | 2017-09-11 | 2020-03-27 | Oleon Nv | Combinaison emulsifiante pour l'obtention d'emulsions eau-dans-huile de faible viscosite |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE632886A (de) * | 1962-06-01 | |||
FR1437366A (fr) * | 1963-03-11 | 1966-05-06 | Savon, produit cosmétique et produits analogues | |
US3214338A (en) * | 1964-07-31 | 1965-10-26 | Ehrlich Joseph Ronald | Medicament releasing film-forming ointments and process of making |
DE2826757A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Henkel Kgaa | Verwendung einer kombination von adstringierenden sauren aluminiumsalzen mit estern der citronensaeure, acetylcitronensaeure, ein- und zweibasischer aliphatischer hydroxycarbonsaeuren und antioxidantien als deodorantien |
DE2826758A1 (de) * | 1978-06-19 | 1979-12-20 | Henkel Kgaa | Verwendung einer kombination von estern der citronensaeure und/oder acetylcitronensaeure mit antioxidantien als deodorantien |
US4515810A (en) * | 1983-10-06 | 1985-05-07 | American Cyanamid Company | Composition of matter |
US4908389A (en) * | 1986-08-27 | 1990-03-13 | Warner-Lambert Company | Penetration enhancement system |
EP0260859A1 (de) * | 1986-09-19 | 1988-03-23 | SMITH & NEPHEW UNITED, INC. | Medizinische Zubereitung für die Haut |
US5047166A (en) * | 1987-03-10 | 1991-09-10 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Skin treatment composition containing monoester of citric acid |
US4866203A (en) * | 1987-03-10 | 1989-09-12 | Lever Brothers Company | Method for synthesizing a salt of a monoester of citric acid |
US4866202A (en) * | 1987-03-10 | 1989-09-12 | Lever Brothers Company | Method for synthesizing a salt of a monoester of citric acid |
US4847071A (en) * | 1987-10-22 | 1989-07-11 | The Procter & Gamble Company | Photoprotection compositions comprising tocopherol sorbate and an anti-inflammatory agent |
DE3820693A1 (de) * | 1988-06-18 | 1989-12-21 | Henkel Kgaa | Topische kosmetische und pharmazeutische zubereitungen |
GB8815180D0 (en) * | 1988-06-25 | 1988-08-03 | Beecham Group Plc | Compositions |
US5089531A (en) * | 1989-07-07 | 1992-02-18 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Compositions incorporating a salt of monoester of citric acid and a method for synthesizing the monoester |
-
1991
- 1991-05-07 GB GB919109965A patent/GB9109965D0/en active Pending
-
1992
- 1992-05-01 CA CA002067888A patent/CA2067888C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-01 AU AU15990/92A patent/AU652047B2/en not_active Ceased
- 1992-05-05 AT AT92304041T patent/ATE157245T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-05-05 ES ES92304041T patent/ES2106828T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-05 EP EP92304041A patent/EP0514067B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-05 DE DE69221766T patent/DE69221766T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-06 US US07/879,657 patent/US5244665A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-06 BR BR929201698A patent/BR9201698A/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-05-07 ZA ZA923312A patent/ZA923312B/xx unknown
- 1992-05-07 JP JP4115016A patent/JPH0737376B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0514067A1 (de) | 1992-11-19 |
ZA923312B (en) | 1993-11-08 |
JPH05124946A (ja) | 1993-05-21 |
BR9201698A (pt) | 1992-12-15 |
CA2067888C (en) | 1997-06-03 |
CA2067888A1 (en) | 1992-11-08 |
JPH0737376B2 (ja) | 1995-04-26 |
EP0514067B1 (de) | 1997-08-27 |
ATE157245T1 (de) | 1997-09-15 |
DE69221766D1 (de) | 1997-10-02 |
US5244665A (en) | 1993-09-14 |
AU652047B2 (en) | 1994-08-11 |
AU1599092A (en) | 1992-11-12 |
DE69221766T2 (de) | 1998-01-29 |
GB9109965D0 (en) | 1991-07-03 |
ES2106828T3 (es) | 1997-11-16 |
EP0514067B2 (de) | 2004-07-14 |
ES2106828T5 (es) | 2005-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221766T3 (de) | Kosmetisches Präparat | |
DE69321479T2 (de) | Retinol enthaltende kosmetische zusammensetzung | |
DE69416153T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung enthaltend ein hydrochalkon und retinol oder dessen derivate | |
EP0633017B1 (de) | Kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Delta-Aminolävulinsäure | |
EP0656774B1 (de) | Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an thiolen und/oder thiolderivaten | |
DE69918775T2 (de) | Ein Bärentraübenextrakt und ein Reduktionsmittel enthaltende Hautdepigmentierungszusammensetzung | |
DE69811263T2 (de) | Konjugierte linolsäure enthaltendes verteilungssystem in kosmetika | |
DE69315083T2 (de) | Retinol enthaltende kosmetische zusammensetzung | |
EP0945128B1 (de) | Verwendung von Flavonen, Flavanonen bzw. Flavonoiden zum Schutze von Ascorbinsäure und/oder Ascorbylverbindungen gegen Oxidation | |
EP0904051B1 (de) | Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen mit vermindertem klebrigkeitsgefühl | |
EP1014925A1 (de) | Kombination von erythrulose und einem reduzierenden zucker mit selbstbräunungseigenschaften | |
DE4444238A1 (de) | Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus Zimtsäurederivaten und Flavonglycosiden | |
WO2001003657A1 (de) | Topisch anzuwendendes mittel mit schützender und regenerativer wirkung, die idebenon enthalten | |
EP0686026B1 (de) | Synergistische lichtschutzkombinationen und kosmetische und dermatologische formulierungen, solche kombinationen enthaltend | |
DE19651478A1 (de) | Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an oberflächenaktiven Mono- bzw. Oligoglycerylverbindungen, wasselöslichen UV-Filtersubstanzen und ggf. anorganischen Mikropigmenten | |
DE69123363T2 (de) | Neue zusammensetzungen | |
DE69716002T2 (de) | Verwendung von einem Glykosid-Polydimethylsiloxan als Feuchthaltemittel in einer kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzung | |
DE60122973T2 (de) | Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht | |
DE3803537A1 (de) | Uv-strahlen-filtrierendes kosmetisches mittel in form einer oel-in-wasser-emulsion und verwendung desselben zum schutze der haut vor uv-strahlen | |
DE69711779T2 (de) | Neue Melatonin-Derivaten als Wirkstoff gegen freien Radikale sowie diese enthaltende Präparate | |
DE60105617T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung , die DHEA und/oder einen Vorläufer oder ein Derivat von DHEA in Kombination mit mindestens einem Wirkstoff gegen Glykation enthält | |
DE60106014T2 (de) | Verwendung von n,n'-dibenzylethylendiamindiessigsäurederivaten zum schutz gegen verschmutzung | |
EP2560666B1 (de) | Wirkstoffkombinationen aus magnolienrindenextrakt und oberflächenaktiven agentien (polyglaceryl(3)-methylglucosedistearat) | |
DE60306584T2 (de) | Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut | |
DE60125781T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische zusammenzetung mit verbesserter feuchtigkeit, enthaltend ein vernetzendes polysiloxan |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: UNILEVER N.V., ROTTERDAM, NL |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |