[go: up one dir, main page]

DE69220053T2 - Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung - Google Patents

Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung

Info

Publication number
DE69220053T2
DE69220053T2 DE69220053T DE69220053T DE69220053T2 DE 69220053 T2 DE69220053 T2 DE 69220053T2 DE 69220053 T DE69220053 T DE 69220053T DE 69220053 T DE69220053 T DE 69220053T DE 69220053 T2 DE69220053 T2 DE 69220053T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
guard bar
web
blade
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69220053T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69220053D1 (de
Inventor
David F. Wallingford Ct 06492 Rivers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69220053D1 publication Critical patent/DE69220053D1/de
Publication of DE69220053T2 publication Critical patent/DE69220053T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • B26B21/4018Guard elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Schutzleiste für einen Sicherheitsrasierapparat und insbesondere auf eine Schutzleiste mit einer Anzahl von Segmenten und auf Verbesserungen für Hautfließkontrolle bzw. Hautführung in den Zwischenräumen zwischen den Segmenten.
  • Im Hinblick darauf, daß zu rasierende Oberflächen nicht vollkommen plan oder eben sind, ist ein Rasiererkopf mit einer Kappe, zwei durch einen Abstandhalter voneinander getrennten Klingen und einer Schutzleiste so konstruiert worden, daß sich der gesamte Rasiererkopf bei der Rasur als Einheit bzw. als Ganzes durchbiegt. Zur Maximierung der Flexibilität der Klingenauflage weist eine Konstruktion eine aus mehreren einzelnen Segmenten geformte Schutzleiste auf. Diese Segmente sind durch die Klingenauflage unabhängig voneinander abgestützt Benachbarte Segmente der Schutzleiste sind somit durch Lücken oder Zwischenräume getrennt. Diese segmentierte Schutzleistenkonstruktion hat sich in der Hinsicht als sehr erfolgreich erwiesen, daß sie eine Gesamt Flexibilität des Rasiererkopfes ohne nennenswerte Verformungen der Klingengeometrie bei der Rasur gewährleistet.
  • Die stetige Erzielung einer hautnahen, komfortablen Rasur hängt von einer sorgfältigen Steuerung bzw. Kontrolle der Klingengeometrie ab. Zu diesem Zweck richtet sich die vorliegende Erfindung auf weitere Verbesserungen an Rasiererköpfen unter Verwendung segmentierter Schutzleisten.
  • Die EP-A-0 314 266 offenbart eine flexible oder biegsame Rasiererkassette, die sich in Abhängigkeit von während der Rasur auf die Klinge ausgeübten Kräften durchbiegt. Sie weist jedoch keine Hautfließkontroll- oder Hautführungsmittel zwischen den Segmenten der segmentierten Schutzleiste auf.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, daß eine Schutzleiste, die als das erste Element eines Sicherheitsrasierapparats ausgelegt ist, das während eines Rasierhubs (zuerst) mit einem gegebenen Bereich in Berührung gelangt, die Art und Weise beeinflußt, in welcher sich die Haut an die (Schneid-)Kante der Auflageklinge annähert. Während eines Rasurhubs "fließt" Haut typischerweise über eine Schutzleiste und in den Zwischenraum zwischen der Schutzleiste und der Auflageklinge in einem gewissen Abstand unterhalb einer Tangente, die von der Oberseite der Schutzleiste zur Klingen(schneid)kante gezogen ist. Das Ausmaß, in welchem Haut unterhalb einer solchen Tangentenlinie "fließen" kann, hängt von der Auflageklingenspannweite, d.h. dem Abstand zwischen der Schutzleiste und der Auflageklingenkante ab.
  • Obgleich die Zwischenräume zwischen Segmenten einer segmentierten Schutzleiste ausgelegt (worden) sind, um die Hautmenge zu minimieren, die bei einem Rasurhub nicht tatsächlich mit den Schutzleistensegmenten in Berührung gelangt, können sich dennoch Änderungen im Fließen der Haut ergeben. Die durch die Zwischenräume zwischen den Segmenten fließende Haut kann die Auflageklingenkante unter einem anderen Winkel kontaktieren als die über die Schutzleistensegmente fließende Haut. Wenn sich zudem ein flexibler Rasiererkopf mit einer segmentierten Schutzleiste in Abhängigkeit von während einer Rasur auftretenden Kräften durchbiegt, vergrößert sich der Abstand zwischen zumindest einigen der Segmente. Ein vergrößerter Abstand zwischen Segmenten beeinträchtigt die Kontrolle des Hautfließens oder der Hautführung durch die Rasurzone.
  • Es wird als zweckmäßig angesehen, einer segmentierten Schutzleiste eine größere (bessere) Hautführungskontrolle zu verleihen, um mögliche Änderungen im Hautfließen, d.h. in der Hautführung über eine segmentierte Schutzleiste weiter zu minimieren und vorzugsweise zu beseitigen und damit eine bessere Steuerung bzw. Kontrolle der Klingengeometrie während der Rasur zu gewährleisten. Dieses Merkmal bietet größere Sicherheit bei der Rasur.
  • Abriß der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine segmentierte Schutzleiste mit in mindestens einem der Zwischenräume zwischen Schutzleistensegmenten angeordneten Hautfließ-Steuerelementen. Obgleich sie nicht auf eine gegebene spezifische Art eines Rasierapparats beschränkt ist, eignet sich die vorliegende Erfindung insbesondere zur Anwendung bei einem flexiblen Rasiererkopf mit einem Kappenelement, mindestens einer und vorzugsweise zwei durch ein Abstützteil voneinander getrennten Klinge(n), einer Klingenauflage mit mehreren durch Wellungen oder Sicken voneinander getrennten Klingenabstützteilen und einer segmentierten Schutzleiste, bei welcher jedes Segment unabhängig mit den Klingenabstützteilen verbunden ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Rasiererkopfes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Klingenauflage bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 3 eine Vorderansicht der Klingenauflage nach Fig. 2,
  • Fig. 4 eine Unterseitenansicht der Klingenauflage nach Fig. 2,
  • Fig. 5 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Darstellung des Hautfließ-Steuerelements, das zwischen zwei- Segmenten einer Schutzleiste gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angeordnet ist,
  • Fig. 6 und 7 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Draufsicht bzw. eine ebensolche Vorderansicht einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung und
  • Fig. 8 und 9 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Draufsicht bzw. eine ebensolche Vorderansicht noch einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Genaue Beschreibung
  • Aus Veranschaulichungsgründen ist diese Erfindung vorliegend in Verbindung mit einem flexiblen Rasiererkopf dargestellt und beschrieben. Der vorliegend benutzte Ausdruck "Rasiererkopf" bezieht sich sowohl auf Rasiererkassetten zur Verwendung mit einem getrennten Handgriff als auch auf die oberen, wirksamen Elemente eines Einweg-Rasierapparats, an dem ein Handgriff dauerhaft angebracht ist. Zur Vereinfachung der Erläuterung ist diese Erfindung vorliegend als eine für Anbringung an einem getrennten Rasierapparat geeignete Einweg-Kassette beschrieben.
  • Fig. 1 veranschaulicht einen Rasiererkopf gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung mit einer Klingenauflage 20, Anschlußelementen 30, einem Kappenelement 40, einer Kappenklinge 50 mit einer geschärften (Schneid-)Kante 51, einer Auflageklinge 60 mit einer geschärften (Schneid-)Kante 61 sowie einer eine Anzahl von Segmenten 70 umfassenden Schutzleiste. Die (gegenseitige) Verbindung der verschiedenen Elemente kann mit Hilfe von Stiften bzw. Zapfen erfolgen, wie dies in der EP-A-0 314 266 offenbart ist. Innerhalb des Erfindungsrahmens sind auch andere Methoden zweckmäßig. Beispielsweise können die Kappe, die Klingenabstützung(-auflage), die Klingentrennabstützung und die segmentierte Schutzleiste auch nach einem Einsatz-Form- oder -Spritzprozeß materialeinheitlich um eine oder mehrere Klingen herum geformt werden.
  • Die vorliegende Erfindung gewährleistet eine größere bzw. bessere Hautfließkontrolle oder Hautführung als die bisher offenbarten segmentierten Schutzleisten durch Verbesserung der Kontrolle bzw. Steuerung von Haut durch den Zwischenraum zwischen benachbarten Segmenten. Die Hautfließ- Steuerelemente gemäß einer dargestellten Ausführungsform gehen am besten aus den Fig. 1 bis 5 hervor. Wie dargestellt, weist die Klingenauflage 20 eine Anzahl von angeformten Klingenabstützteilen 21 auf, die durch Wellungen bzw. Sicken 23 (voneinander) getrennt sind und Öffnungen 25 zum Aufnehmen von Arretierzapfen eines Kappenelements 40 aufweisen. Die Schutzleistensegmente 70 sind einzeln durch Klingenabstützteile 21 über Verbindungsstücke 27 abgestützt, mit Ausnahme der End-Segmente 71, die an den Seitenwänden der Klingenauflage 20 und den Anschlußelementen 30 angeformt sind.
  • Bei der in den Fig. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsform bestehen Hautfließ-Steuerelemente 75 aus vergleichsweise dünnen Stegen aus thermoplastischem Material, die in benachbarte Schutzleistensegmente übergehen. Die Hautfließ- Steuerelemente 75 sind vorzugsweise in den oberen, hinteren Bereichen der Zwischenräume zwischen den einzelnen Schutzleistensegmenten 70 angeordnet, um das Fließen der Haut auf ähnliche Weise wie die Segmente 70 zu führen. Die Hautfließ- Steuerelemente 75 gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung richten das Fließen der Haut gleichmäßig über die Länge der segmentierten Schutzleiste. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Steg 75 eine im wesentlichen festgelegte Länge auf.
  • In Zusammenfassung betrifft die Erfindung eine Schutzleiste für einen Rasiererkopf, umfassend: eine Anzahl von Schutzleistensegmenten (70), die für Anlage an einer zu rasierenden Fläche vorderseitig angeordnet sind, wobei jedes Segment (70) ein Flächenanlageteil und ein rückwärtiges Teil aufweist und die jeweiligen Segmente (70) von benachbarten Segmenten (70) getrennt sind und dazwischen einen Zwischenraum bilden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein Mittel (75) zum Steuern des Fließens von Haut durch mindestens einen Zwischenraum zwischen den Segmenten (70) aufweist, wobei das Steuermittel einen zwischen benachbarten Schutzleistensegmenten (70) angeordneten Steg umfaßt, der die benachbarten Schutzleistensegmente (70) sich in Abhängigkeit von während der Rasur auftretenden Kräften aufeinander zu und/oder weiter auseinander bewegen läßt.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen dieser Erfindung sind die Hautfließ-Steuerelemente ausgelegt zum Modifizieren des anderweitig unbehinderten Fließens der Haut durch die Zwischenräume, wobei sie benachbarte Schutzleistensegmente 170 sich näher aufeinander zu und/oder weiter auseinander bewegen lassen. Bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsform sind die Hautfließ-Steuerelemente 175 in ähnlicher Weise geformt wie die oben angegebenen Wellungen bzw. Sicken 25. Jedes Hautfließ-Steuerelement 175 ist zwischen Schutzleistensegmenten 170 so angeordnet, daß die Basis der Wellung oder Sicke nach vorn weist. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hindert das Hautfließ-Steuerelement 175 die Haut an einem ungehinderten Fließen durch den Zwischenraum zwischen benachbarten Schutzleistensegmenten 170, wobei es jedoch dennoch eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Zwischenraums zwischen den Schutzleistensegmenten 170 zuläßt, wenn sich der Rasiererkopf bei der Rasur durchbiegt.
  • Auf ähnliche Weise erlaubt das in den Fig. 8 und 9 gezeigte Hautfließ-Steuerelement 275 ebenfalls eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Zwischenraums zwischen benachbarten Schutzleistensegmenten 170 bei der Rasur. Bei dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Basis des U-förmigen Hautfließ-Steuerelements 275 im oberen Bereich des Zwischenraums zwischen den Schutzleistensegmenten 270 angeordnet.

Claims (8)

1. Schutzleiste für einen Rasiererkopf, umfassend: eine Anzahl von Schutzleistensegmenten (70), die für Anlage an einer zu rasierenden Fläche vorderseitig angeordnet sind, wobei jedes Segment (70) ein Flächenanlageteil und ein rückwärtiges Teil aufweist und die jeweiligen Segmente (70) von benachbarten Segmenten (70) getrennt sind und dazwischen einen Zwischenraum bilden, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Mittel (75) zum Steuern des Fließens von Haut durch mindestens einen Zwischenraum zwischen den Segmenten (70) aufweist, wobei das Steuermittel einen zwischen benachbarten Schutzleistensegmenten (70) angeordneten Steg umfaßt, der die benachbarten Schutzleistensegmente (70) sich in Abhängigkeit von während der Rasur auftretenden Kräften aufeinander zu und/oder weiter auseinander bewegen läßt.
2. Schutzleiste nach Anspruch 1, wobei der Steg im wesentlichen U-förmig und so angeordnet ist, daß die Basis des Stegs vorderhalb der Stelle angeordnet ist, an welcher der Steg mit den Seitenwänden der Segmente in Berührung steht.
3. Schutzleiste nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Steg eine im wesentlichen festgelegte Länge aufweist.
4. Rasiererkopf, umfassend:
ein Kappenelement (40),
mindestens eine Klinge (50, 60) mit einer geschärften (Schneid-) Kante, eine Klingenauflage (20) zur Abstützung der Klinge und eine Schutzleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
5. Rasiererkopf nach Anspruch 41 wobei die Schutzleistensegmente (70) Seitenwände aufweisen und das Steuermittel einen von Seitenwänden an benachbarten Segmenten (70) abgehenden Steg umfaßt.
6. Rasiererkopf nach Anspruch 4 und 5, wobei die Klingenauflage, die Segmente (70) und der Steg aus einem thermoplastischen Werkstoff geformt sind.
7. Rasiererkopf nach Anspruch 5, wobei der Steg obere, rückwärtige Teile der Seitenwände verbindet.
8. Rasiererkopf nach den Ansprüchen 4 bis 7, wobei die Klingenauflage eine Anzahl von Klingenabstutzteilen (21) aufweist, die durch mindestens eine Wellung oder Sicke (23) getrennt sind.
DE69220053T 1991-05-13 1992-03-09 Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung Expired - Lifetime DE69220053T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/699,066 US5185927A (en) 1991-05-13 1991-05-13 Segmented guard bar with improved skin flow control
PCT/US1992/001859 WO1992020499A1 (en) 1991-05-13 1992-03-09 Segmented guard bar with improved skin flow control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69220053D1 DE69220053D1 (de) 1997-07-03
DE69220053T2 true DE69220053T2 (de) 1997-11-13

Family

ID=24807783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69220053T Expired - Lifetime DE69220053T2 (de) 1991-05-13 1992-03-09 Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5185927A (de)
EP (1) EP0584215B1 (de)
JP (1) JP3253959B2 (de)
KR (1) KR940701323A (de)
AT (1) ATE153584T1 (de)
AU (1) AU656985B2 (de)
CA (1) CA2102522C (de)
DE (1) DE69220053T2 (de)
ES (1) ES2104925T3 (de)
GR (1) GR3023900T3 (de)
MX (1) MX9202163A (de)
WO (1) WO1992020499A1 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5313705A (en) * 1991-05-13 1994-05-24 Warner-Lambert Company Segmented guard bar with improved skin flow control
GB2264888B (en) * 1992-03-06 1995-01-25 Wilkinson Sword Gmbh Razor head with flow passages
US5341571A (en) * 1993-04-16 1994-08-30 American Safety Razor Company Movable blade shaving cartridge or the like
US5590468A (en) * 1993-04-16 1997-01-07 American Safety Razor Company Movable blade shaving cartridge with conditioning bar
JPH09501076A (ja) * 1993-08-16 1997-02-04 ワーナー−ランバート・カンパニー 洗浄性が向上したカミソリヘッド
GB9407896D0 (en) * 1994-04-21 1994-06-15 Gillette Co Safety razors
ZA951655B (en) * 1994-04-28 1995-12-08 Warner Lambert Co Dynamic flexible razor head
US5456009A (en) * 1994-08-23 1995-10-10 Warner-Lambert Company Multi-blade razor head with improved performance
US5689883A (en) * 1995-05-08 1997-11-25 Warner-Lambert Company Shaving implement
US6055731A (en) * 1998-12-23 2000-05-02 Wheel Technology Ltd. Razor with convex blade assembly
US6167625B1 (en) 1999-05-18 2001-01-02 Warner-Lambert Company Shaving implement
US6839968B2 (en) * 2002-05-09 2005-01-11 The Gillette Company Shaving systems
US6852262B2 (en) * 2002-05-09 2005-02-08 The Gillette Company Insert molding razor cartridges
US8011129B2 (en) 2003-06-13 2011-09-06 Battenfeld Technologies, Inc. Recoil-reducing shooting rest
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
USD506288S1 (en) 2003-12-11 2005-06-14 Allegiance Corporation Shaving razor handle
US20070113460A1 (en) * 2004-08-18 2007-05-24 Battenfeld Technologies, Inc. Method and apparatus for alignment of firearm sights
US7584690B2 (en) 2004-11-10 2009-09-08 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm vise
US7748121B2 (en) * 2005-05-06 2010-07-06 Eveready Battery Company, Inc. Razor blade and support assembly
US7631877B2 (en) * 2006-01-26 2009-12-15 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm targets and methods for manufacturing firearm targets
US8104212B2 (en) * 2006-02-24 2012-01-31 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies
US7681886B2 (en) 2006-02-24 2010-03-23 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting gallery devices and methods
US20070295197A1 (en) * 2006-02-24 2007-12-27 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cartridge reloading devices and methods
US7726478B2 (en) * 2006-02-27 2010-06-01 Battenfeld Technologies, Inc. Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms
US20070256346A1 (en) * 2006-03-01 2007-11-08 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms and methods for manufacturing shooting rests
US7779572B2 (en) * 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) * 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
US7883396B2 (en) * 2006-08-21 2011-02-08 Battenfeld Technologies, Inc. Vibratory tumblers for processing workpieces and methods for packaging and constructing such tumblers
WO2008091394A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US7774972B2 (en) * 2006-09-11 2010-08-17 Battenfeld Technologies, Inc. Modular shooting rests and shooting rest assemblies
CA2668530C (en) * 2006-11-03 2013-01-08 Battenfeld Technologies, Inc. Torque adjusting drive systems and packaged torque adjusting drive systems
US8296988B2 (en) 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) * 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US8438736B2 (en) * 2007-08-24 2013-05-14 The Gillette Company Safety razor with improved guard
US7845267B2 (en) * 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
US9221185B2 (en) 2008-09-10 2015-12-29 The Gillette Company Shaving razors and cartridges
CN102196886A (zh) * 2008-09-25 2011-09-21 美国安全剃刀公司 剃须刀刀头
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
US8782903B2 (en) * 2009-05-29 2014-07-22 The Gillette Company Shaving razor comb guard for a trimming blade
US20110024985A1 (en) * 2009-07-29 2011-02-03 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm targets with reinforcing features for enhanced durability and associated methods of use and manufacture
US8726518B2 (en) * 2010-03-16 2014-05-20 The Gillette Company Shaving razors and cartridges
USD633253S1 (en) 2010-06-23 2011-02-22 American Safety Razor Razor cartridge
USD640415S1 (en) 2010-07-07 2011-06-21 American Safety Razor Razor cartridge
USD648075S1 (en) 2010-07-07 2011-11-01 American Safety Razor Razor cartridge
USD643976S1 (en) 2010-10-19 2011-08-23 American Safety Razor Razor cartridge
USD643977S1 (en) 2010-10-19 2011-08-23 American Safety Razor Razor cartridge
US8695985B2 (en) 2011-01-07 2014-04-15 Battenfeld Technologies, Inc. Stowable shooting target assemblies
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment
US12004658B2 (en) 2021-04-15 2024-06-11 Aob Products Company Shooting rest chair

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069580A (en) * 1976-08-18 1978-01-24 Warner-Lambert Company Safety razor with flexible blade cartridge
US4409735A (en) * 1976-08-18 1983-10-18 Warner-Lambert Company Safety razor
US4146958A (en) * 1976-10-15 1979-04-03 Warner-Lambert Company Safety razor
US4443939A (en) * 1982-04-30 1984-04-24 Warner-Lambert Company Flexible razor blade cartridge
US4516320A (en) * 1983-04-28 1985-05-14 Warner-Lambert Company Dynamic razor
US4641429A (en) * 1984-12-24 1987-02-10 Abatemarco Michael R Razor blade cartridge unit with dual blades
US4754548A (en) * 1985-09-09 1988-07-05 Solow Terry S Flexible, sectionalized contour razor
US4720917A (en) * 1985-09-13 1988-01-26 Solow Terry S Flexible blade contour razor
GB8717216D0 (en) * 1987-07-21 1987-08-26 Gillette Co Safety razors
US4976028A (en) * 1987-10-30 1990-12-11 Warner-Lambert Company Flexible razor head
US4854043A (en) * 1987-10-30 1989-08-08 Warner-Lambert Company Flexible razor head
US5003694A (en) * 1987-10-30 1991-04-02 Warner-Lambert Company Flexible razor head
DE8909759U1 (de) * 1989-08-16 1990-12-20 Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Naßrasierapparates

Also Published As

Publication number Publication date
EP0584215B1 (de) 1997-05-28
MX9202163A (es) 1992-11-01
AU1971092A (en) 1992-12-30
ATE153584T1 (de) 1997-06-15
ES2104925T3 (es) 1997-10-16
US5185927A (en) 1993-02-16
EP0584215A1 (de) 1994-03-02
KR940701323A (ko) 1994-05-28
CA2102522A1 (en) 1992-11-14
CA2102522C (en) 2000-01-18
JPH06507329A (ja) 1994-08-25
GR3023900T3 (en) 1997-09-30
AU656985B2 (en) 1995-02-23
JP3253959B2 (ja) 2002-02-04
DE69220053D1 (de) 1997-07-03
WO1992020499A1 (en) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69220053T2 (de) Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung
DE69409096T2 (de) Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung
DE69214819T2 (de) Segmentierte schutzleiste
DE69609497T2 (de) Rasiersystem mit elastisch unterstützten klingen
EP0693988B1 (de) Scherkopf für einen trockenrasierapparat
DE69829899T2 (de) Rasierkopf mit beweglicher Klingeneinheit
DE69517523T2 (de) Dynamischer flexibler nassrasiererkopf
DE69130572T2 (de) Rasiersystem
DE602004009289T2 (de) Rasierkopf mit hautkontrollmittel
DE69619510T2 (de) Rasierapparat
DE69524239T2 (de) Dynamischer rasierkopf
DE69124523T2 (de) Rasiersystem
DE69326240T2 (de) Rasierblattstruktur
DE3302391C2 (de)
DE2746372C2 (de)
DE60204632T2 (de) Rasiergerät mit statischen und beweglichen Schneiden
DE69512016T2 (de) Doppelklingen nassrasierer mit erhöhter leistung
DE9210044U1 (de) Rasierapparatekopf eines Naßrasierapparates
DE2737323A1 (de) Rasierklingenanordnung
DE60001516T2 (de) Rasiergerät
DE3877057T2 (de) Sicherheitsrasierapparate.
DE2500563A1 (de) Rasierklingeneinheit
DE69807495T2 (de) Sicherheitsrasierer
DE19517565A1 (de) Auswechselbarer Klingenkopf für einen Rasierapparat
DE69808815T2 (de) Rasierköpfe mit unabhängig biegsamen Klingen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition