[go: up one dir, main page]

DE69216549T2 - Polyolefinzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Polyolefinzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE69216549T2
DE69216549T2 DE69216549T DE69216549T DE69216549T2 DE 69216549 T2 DE69216549 T2 DE 69216549T2 DE 69216549 T DE69216549 T DE 69216549T DE 69216549 T DE69216549 T DE 69216549T DE 69216549 T2 DE69216549 T2 DE 69216549T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin composition
composition according
polypropylene
copolymers
cellulosic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69216549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69216549D1 (de
Inventor
Fausto I-10091 Alpignano-Torino Cocola
Francesco W-6240 Koenigstein Forcucci
Decio I-44100 Ferrara Malucelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Basell North America Inc
Original Assignee
Montell North America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11361011&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69216549(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Montell North America Inc filed Critical Montell North America Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69216549D1 publication Critical patent/DE69216549D1/de
Publication of DE69216549T2 publication Critical patent/DE69216549T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/08Polymer mixtures characterised by other features containing additives to improve the compatibility between two polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, umfassend kristalline Polymere und Copolymere von 1-Olefinen, insbesondere Propylen, und Cellulosematerialien, insbesondere Holzpulver und -fasern, die in den vorstehend erwähnten Polymeren dispergiert sind.
  • Darüberhinaus betrifft die Erfindung das Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen in Form von Pellets und von Gegenständen, die ausgehend von den vorstehend erwähnten Pellets hergestellt wurden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Mit Holzmehl gefüllte, auf Olefinpolymeren, insbesondere kristallinen Polypropylen basierende Zusammensetzungen sind bereits bekannt. Aufgrund ihrer geringen Kosten und ihres geringen spezifischen Gewichts (etwa 1 g/cm³), fanden diese Materialien, hergestellt in Form von thermogeformten Folien, gute Anwendungsmöglichkeiten in Kraftfahrzeug-, Geräte- und Bauindustrie. Jedoch sind einige der physikalisch- mechanischen Eigenschaften dieser Materialien mangelhaft oder einfach unbefriedigend, wie im Fall der Maßhaltigkeit bei Temperaturen höher als Umgebungstemperatur, beispielsweise 40-70ºC, die gewöhnlich für die vorstehend erwähnten Anwendungen, auch für ausgedehnte Zeiträume, erforderlich sind. Darüberhinaus können die diese Zusammensetzungen umfassende Gegenstände nur auf dem Weg des Folienthermoformens (vorstehend erhalten unter Verwendung von Flachdüsenextrudern), betrieben unter sehr milden Bedingungen (insbesondere bei Temperaturen geringer als 200ºC), erhalten werden. Mit dieser Technik ist es jedoch unmöglich, durch Schnellformungszyklen Gegenstände mit einer komplexen Form ohne Abfall (Fertigungsausschuß) zu erhalten. Für diesen Zweck sollte man auf Spritzformtechniken mit den geeigneten Formen ausweichen, jedoch würden diese Techniken für die vorstehend erwähnten Zusammensetzungen beträchtlich drastischere Arbeitsbedingungen, insbesondere Temperaturen höher als 200ºC und im allgemeinen im Bereich von 220 bis 230ºC erfordern, bei denen die Cellulosephase signifikantem Thermoabbau unterliegen würde und die Gegenstände folglich beanstandbaren Geruch, schlechtes Aussehen und schlechte mechanische Eigenschaften aufweisen würden. Darüberhinaus würden Formausrüstung und Formen in der Regel Schädigung durch Korrosionsphänomene unterliegen.
  • US-A-4 717 743 offenbart eine Polyolefin-Grundharzzusammensetzung, das ein Pflanzenfasermaterial in Faserform, enthaltend Cellulose als Hauptbestandteil, umfaßt und eine hohe Fließrate des Polyolefingrundharzes mit einem Schmelzindex von 20 bis 100 aufweist. Dieses faserförmige Material ist tatsachlich nur auf Papiermaterialien beschränkt.
  • EP-A-57 967 beschreibt Polyolefin-gefüllte Zusammensetzungen, die nur bestehen aus: A) einem Gemisch von Polypropylen und Polyethylen; B) einem modifizierten Polyolefinharz; C) fein verteilten Pflanzenfasern (und gegebenenfalls D) einem Petrolharz, Kolophonium oder kolophoniumähnlichen Harz oder einem anorganischen Füllstoff). Obwohl unter den Füllstoffen, die verwendet werden können, "Holzschnitzel" oder "Holzpulver" erwähnt werden, sind kleine Zeitungsschnitzel von 1 cm Größe tatsächlich der einzige verwendete Füllstoff in allen diesen Beispielen.
  • JP-A-51 097648 beschreibt Polypropylen-Zusammensetzungen, enthaltend zusätzlich zu Holzmehl (10 bis 30 Gew.-%) Calciumcarbonat in einer Menge von 30 bis 50 Gew.-% als Füllstoff. Es gibt keine Offenbarung oder Lehre in dem Dokument, die Polyolefin-Zusammensetzungen mit nur Holzmehl oder Holzpulver als Füllstoff betrifft.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde nun gefunden, daß es möglich ist, die vorstehend erwähnten Nachteile zu beseitigen, das heißt die Spritzformtechnik zu übernehmen, jedoch bei Temperaturen zu arbeiten, die 200ºC nicht übersteigen; dies erlaubt das Herstellen von Gegenständen mit komplexen Formen bei schnellen Zyklen, wenn die ein Cellulosematerial verwendende Zusammensetzung unter Verwendung von Polyolefinen mit geringen Molekulargewichtswerten entsprechend den Schmelzflußindexwerten (MFI bei 230ºC, 2,16 kg gemäß ASTM-D 1238, Bedingung L) höher als 20, vorzugsweise im Bereich 25-1000 g/10 min und bevorzugter in Bereich von 30-400 g/10 min und das Cellulosematerial, Holzpulver oder -fasern in vorliegenden Mengen im Bereich von 10 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefin-Zusammensetzung, erhalten wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung sind deshalb Polyolefin-Zusammensetzungen, umfassend ein oder mehrere kristalline Polymere oder Copolymere von 1-Olefinen mit einem Schmelzindex höher als 20, vorzugsweise 25 bis 1000 und bevorzugter 30 bis 400 g/10 min und Holzfasern oder Holzpulvern in den vorstehend ausgewiesenen Mengen, dispergiert in den Polymeren oder Copolymeren.
  • BESCHREIBUNG IM EINZELNEN
  • Die Polymere, die für die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind vorzugsweise ausgewählt aus kristallinen Polymeren und Copolymeren von linearen oder verzweigten 1-Olefinen, die 2-10 Kohlenstoffatome enthalten; insbesondere bevorzugt ist Polypropylen und bevorzugter in wesentlichen isotaktisches Polypropylen mit einem isotaktischen Index ≥90% (% unlösliche Fraktion in siedendem n-Heptan).
  • Die vorstehenden Polyolefine werden mit gut bekannten Polymerisationsverfahren unter Verwendung von Koordinationskatalysatoren, insbesondere den Ziegler-Natta-Katalysatoren, hergestellt.
  • Olefinpolymere mit hohen Schmelzindexwerten wie jenen, die zur vorliegenden Erfindung erforderlich sind, können bekanntlich durch hinreichende Verminderung des Molekulargewichts der Polyolefine mit Hilfe von gesteuerten Thermoabbauverfahren, beispielsweise durch thermomechanische Behandlungen, gegebenenfalls in Gegenwart von radikalischen Startern, wie organischen Peroxiden, erhalten werden. Jedoch ist es möglich, Polymere mit einem hohen Schmelzindex ohne Ausweichen auf Abbauverfahren durch hinreichendes Erhöhen der Menge des Molekulargewichtsregulators, der im allgemeinen in den Ziegler-Natta-Katalysatorverfahren (insbesondere Wasserstoff) verwendet wird, zu erhalten.
  • Das Cellulosematerial wird aus Holzpulvern oder -fasern in einem breiten Bereich von durchschnittlichen Abmessungen, im allgemeinen 0,01 bis 5 mm (Durchmesser oder Länge) und mit einer Schüttdichte von 0,05-0,3 g/cm³ hergestellt.
  • Die Menge des Cellulosematerials der in der vorliegenden Erfindung eingesetzten Zusammensetzungen, kann in Abhängigkeit von der physikalisch-mechanischen Leistung, die für die Endprodukte in dem vorstehenden Bereich von 10 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundwerkstoffs, erwünscht ist, breit schwanken.
  • Gemäß vorliegender Erfindung erhält man durch Extrudieren von Gemischen aus dem Cellulosematerial mit einem Polyolefin, insbesondere Polypropylen mit den vorstehend ausgewiesenen Eigenschaften, Pellets, die durch bekannte Spritzformverfahren und -vorrichtungen in Gegenstände mit sehr komplexer Form und mit physikalisch-mechanischen Eigenschaften umgewandelt werden können, die jenen der gleichen, gegenwärtig nur durch Folienthermoformen erhältlichen Handelsgegenständen (wie vorstehend erwähnt) überlegen sind. Insbesondere haben die erfindungsgemäßen Gegenstände bessere Steifigkeit und Maßhaltigkeit, sowohl bei Umgebungstemperatur als auch bei höheren Temperaturen (≥100ºC), wie durch höheren Biegemodul und HDT (Warmverformungstemperatur)-Werte anschaulich gezeigt wird.
  • Darüberhinaus sind während der Formphase der Gegenstände der vorliegenden Erfindung Abbauphänomene des Holzpulvers oder der -fasern unwesentlich oder stark zurückgehalten, auch wenn der Gehalt der Verbindung sehr hoch ist (40-70 Gew.-%); folglich besitzen die erhaltenen Gegenstände beträchtlich verbesserte organoleptische Eigenschaften (Geruch und Farbe).
  • Schließlich sind, verglichen mit den Polypropylen/Holzmehlzusammensetzungen, die auf dem Markt vorliegen, die Materialien der vorliegenden Erfindung weniger empfindlich gegenüber Wasserabsorption oder Feuchtigkeit mit den sich daraus ergebenden Vorteilen, bezogen auf Lagerung der Pellets und dem Aussehen der hergestellten Gegenstände.
  • Insgesamt begünstigen die guten organoleptischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften, wie auch die geringen Kosten der in der vorliegenden Erfindung angestrebten Produkte deren Verwendung in verschiedenen Anwendungsgebieten, wie in Kraftfahrzeug- und Bauindustrie, und ersetzen nicht nur derzeit erhältliche Polypropylen/Holzmehl-Zusammensetzungen, sondern auch andere Materialien wie: Acrylnitrilbutadien/Styrolpolymere (ABS) oder mit Glasfaser verstärktes Polypropylen, und talkumgefülltes Polypropylen.
  • Darüberhinaus wurde gefunden und dies ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, daß weitere Verbesserungen der physikalisch-mechanisch und organoleptischen Eigenschaften erhalten werden können, wenn die Zusammensetzungen Stoffe enthalten, die als verträglichmachende Mittel für die zwei Phasen, das heißt, das Polyolefin und das Cellulosematerial, dienen. Diese Substanzen können aus bereits bekannten und erhältlichen verträglichmachenden Mitteln, die für Polyolefin und organische oder anorganische Füllstoffzusammensetzungen verwendet werden, ausgewählt werden, wie beispielsweise Titanalkoholate; Ester von phosphoriger, Phosphor-, Phosphon- und Kieselsäure; Metallsalze und Ester von aliphatischen, aromatischen und cycloaliphatischen Säuren; Ethylen/Acryl- oder Methacrylsäure, Ethylen/Ester von Acryl- oder Methacrylsäure, Ethylen/Vinylacetat, Styrol/Maleinsäureanhydrid oder -ester, ABS, Methacrylat/Butadien/Styrol (MBS), Styrol/Acrylnitril (SAN), Butadien/Acrylnitril-Copolymere; Polyolefine, insbesondere Polyethylen oder Polypropylen, modifiziert durch Pfropfen mit polaren Monomeren, wie beispielsweise Maleinsäureanhydrid oder -estern, Acryl- oder Methacrylsäuren oder -estern, Vinylacetat, Acrylnitril und Styrol. Die vorstehenden verträglichmachenden Mittel können in Mengen in Bereich von 0,1 bis 10%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, zugegeben werden.
  • Wie vorstehend ausgewiesen, können die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung durch Extrusion und Verarbeiten bei Temperaturen nicht höher als 200ºC, vorzugsweise 170 bis 200ºC, leicht in Pelletform hergestellt werden.
  • Bekannte Vorrichtungen und Technologien können für diesen Zweck verwendet werden. Besonders bevorzugt sind gleichschnell rotierende Doppelschneckenextruder mit hoher Homogenisierungsfähigkeit und mit Strangdüse und einer Kaltschneidevorrichtung zum Zerkleinern der Stränge zu Pellets.
  • Unter Verwendung bekannter Spritzformvorrichtungen und -technologien und Verarbeiten bei den vorstehend erwähnten Temperaturen kann man die gewünschten Gegenstände unter Anwendung der vorstehenden Pellets erhalten.
  • Während der Herstellung der Pellets kann man neben den zwei Hauptkomponenten (Polyolefin und Holzpulver oder -fasern) und möglicherweise einigen verträglichmachenden Mitteln in den Extruder auch andere Additive, wie Stabilisierungsmittel (gegen Wärme, Licht, UV), Plastifizierungsmittel, Pigmente oder Farbstoffe, antistatische und wasserabweisende Mittel, einspeisen.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung, begrenzen sie jedoch nicht.
  • BEISPIEL 1
  • Die verwendete Vorrichtung besteht aus einem MARIS (Turin) TM 85-Extrudermischer, ausgerüstet mit gleichschnell rotierenden Schnecken, deren Länge gleich dem 36-fachen des Durchmessers der Schnecken ist.
  • 46,5 Gewichtsteile Polypropylen in Pelletform mit einem MFI/L = 35 g/10 min und isotaktischem Index (% Unlösliches in siedendem n-Heptan) = 97% und ein Gemisch von 0,3 Gewichtsteilen eines Antioxidansadditivs IRGANOX B 225 [1/1 Gemisch auf das Gewicht von Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit und Pentaerythrityltetrakis[-3-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat] in 3,2 Gewichtsteilen Propylen werden in die Extruderbeschickungsöffnung eingeführt; 50 Gewichtsteile vom Typ "50" Holzmehl, hergestellt von Joko (Salorno), werden bei etwa 1/3 abwärts der Länge des Extruders in das geschmolzene Polymer eingeführt. Das verwendete Holzmehl weist die nachstehenden Eigenschaften auf:
  • Schüttdichte: etwa 0,15 g/cm³ Teilchengrößenverteilung:
  • Die Innentemperatur des Extruders wird bei 180 bis 190ºC gehalten. Der Ausstoß des Materials wird durch Kaltstrangschneiden pelletiert.
  • Die Pellets werden dann zur Herstellung von Proben durch Spritzformen bei 170ºC hergestellt und von diesen Proben bestimmt man das Nachstehende: spezifisches Gewicht (g/cm³, ASTM D-1505), Biegemodul MEF (MPa, 23ºC, ASTM D-790) und Wärmeverformungstemperatur HDT (ºC, 1,82 N/mm², ASTM D- 648).
  • Die relevanten Daten werden in der angefügten Tabelle wiedergegeben.
  • BEISPIEL 2
  • Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch ist in diesem Fall das verwendete Polypropylen in Form von kugelförmigen Teilchen mit MFI/L = 90 g/10 min und einem isotaktischen Index = 93%.
  • Die Eigenschaften der Zusammensetzung werden in der beigefügten Tabelle angeführt.
  • BEISPIEL 3
  • Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch ist in diesem Fall das verwendete Polypropylen in Form von kugelförmigen Teilchen mit MFI/L = 150 g/10 min und einem isotaktischen Index = 96%.
  • Die Eigenschaften der Zusammensetzung werden in der beigefügten Tabelle wiedergegeben.
  • BEISPIEL 4
  • Die Vorrichtung und Verfahren von Beispiel 1 werden verwendet, jedoch führt man in diesem Fall in die Öffnung des Extruders 45,5 Gewichtsteile Polypropylen in Pelletform mit MFI/L = 35 g/10 min und einem isotaktischen Index = 96%, 0,3 Gewichtsteile IRGANOX B 225 in einem Gemisch mit 3,2 Gewichtsteilen Polypropylen und 1 Gewichtsteil durch modifiziertes Pfropfen Polypropylen, enthaltend etwa 5 Gew.-% Maleinsäureanhydrid (verträglichmachendes Mittel), ein.
  • Ein Drittel abwärts der Länge des Extruders führt man dann 50 Gewichtsteile vom Typ "50" Holzmehl ein.
  • Die Eigenschaften der erhaltenen Zusammensetzung werden in der beigefügten Tabelle wiedergegeben; verglichen mit jenen von Beispiel 1 kann man eine beträchtliche Verbesserung in der Wärmeverformungstemperatur (HDT) aufgrund der Verwendung des verträglichmachenden Mittels feststellen.
  • BEISPIEL 5
  • Beispiel 4 wird wiederholt, jedoch verwendet man in diesem Fall Polypropylen in Kugelform mit einem MFI/L = 400 g/10 min und isotaktischem Index = 97%.
  • Aus den in der Tabelle berichteten Eigenschaften kann man ersehen, daß in diesem Fall eine Verbesserung des HDT- Werts aufgrund des verträglichmachenden Mittels in der Zusammensetzung auftritt.
  • BEISPIEL 6 (Vergleich)
  • Beispiel 4 wird wiederholt, jedoch verwendet man in diesen Fall pelletisiertes Polypropylen mit einem MFI/L = 1,8 g/10 min.
  • Aus der Tabelle kann man sehen, daß die erhaltene Zusammensetzung einen Biegemodul und HDT-Werte aufweist, die deutlich schlechter sind, als jene, die mit Polypropylen mit höherem MFI als 20 g/10 min erhalten werden, sowohl mit als auch ohne Zusatz von verträglichmachenden Mitteln. Die organoleptischen Eigenschaften der Pellets und geformten Proben sind ebenfalls beträchtlich schlechter.
  • BEISPIEL 7
  • Das in Beispiel 1 verwendete Polypropylen (MFI/L = 35 g/10 min) wird thermomechanischem Abbau bei 200ºC in einem MARIS TM 35-Extruder in Gegenwart von 0,4 Gew.-% TRIGONOX 101 [Bis(tert-butylperoxyisopropyl)benzol] unterzogen.
  • Das so behandelte Polypropylen mit MFI/L = 400 g/10 min wird dann für die Herstellung der Zusammensetzung mit Sägespänen, verarbeitet wie in Beispiel 1 beschrieben, verwendet.
  • Die Eigenschaften der Zusammensetzung werden in der angefügten Tabelle mitgeteilt. TABELLE

Claims (10)

1. Polyolefinmasse, umfassend eines oder mehrere kristalline Polymere oder Copolymere von 1-Olefinen mit einem Schmelzflußindex bei 230ºC, 2,16 kg, ASTM-1238, Bedingung L, höher als 20 g/10 min und dispergiert darin ein Cellulosematerial, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Holzpulvern oder -fasern, die in Mengen im Bereich 10 bis 70 Gew.-% vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefinmasse.
2. Polyolefinmasse nach Anspruch 1, worin das Cellulosematerial durchschnittliche Abmessungen von 0,01 bis 5 mm aufweist.
3. Polyolefinmasse nach Anspruch 1, worin die kristallinen Polymere oder Copolymere von 1-Olefinen ausgewählt sind aus den Polymeren und Copolymeren von linearen oder verzweigten, 2-10 Kohlenstoffatome enthaltenden 1-Olefinen.
4. Polyolefinmasse nach Anspruch 3, worin das Olefinpolymer Polypropylen ist.
5. Polyolefinmasse nach Anspruch 1, die, bezogen auf das Gesamtgewicht, außerdem 0,1 bis 10 Gew.-% eines verträglichmachenden Mittels umfaßt.
6. Polyolefinmasse nach Anspruch 5, worin das verträglichmachende Mittel mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polypropylen ist.
7. Polyolefinmasse nach Anspruch 1, in Form von extrudierten Pellets.
8. Verfahren zur Herstellung einer Polyolefinmasse in Form von Pellets, umfassend ein Polymermaterial und ein in den Polymermaterial dispergiertes Cellulosematerial, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Holzpulvern und -fasern, das in Mengen im Bereich 10 bis 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefinmasse, vorliegt, wobei der Verbundwerkstoff durch Extrudieren von einem oder mehreren kristallinen Polymeren oder Copolymeren von 1-Olefinen mit einem Schmelzflußindex bei 230ºC, 2,16 kg, ASTM 1238, Bedingung L, höher als 20 g/10 min, zusammen mit dem Cellulosematerial bei einer Temperatur nicht höher als 200ºC erhalten wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines Produktgegenstands, umfassend ein Polymermaterial und ein in dem Polymermaterial dispergiertes Cellulosematerial in Teilchen- oder Faserform, wobei der Gegenstand durch Spritzformen der in Form von extrudierten Pellets nach Anspruch 7 vorliegenden Polyolefinmasse bei einer Temperatur nicht höher als 200ºC erhalten wird.
10. Gegenstand, erhalten unter Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 9.
DE69216549T 1991-10-31 1992-10-30 Polyolefinzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung Revoked DE69216549T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI912910A IT1251723B (it) 1991-10-31 1991-10-31 Compositi poliolefinici e procedimento per la loro preparazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69216549D1 DE69216549D1 (de) 1997-02-20
DE69216549T2 true DE69216549T2 (de) 1997-07-31

Family

ID=11361011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69216549T Revoked DE69216549T2 (de) 1991-10-31 1992-10-30 Polyolefinzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5574094A (de)
EP (1) EP0540026B1 (de)
JP (1) JP3425171B2 (de)
KR (1) KR100251785B1 (de)
AU (1) AU653443B2 (de)
BR (1) BR9204190A (de)
CA (1) CA2081882C (de)
CZ (1) CZ322392A3 (de)
DE (1) DE69216549T2 (de)
ES (1) ES2096696T3 (de)
IT (1) IT1251723B (de)
MX (1) MX9206237A (de)
MY (1) MY108010A (de)
PL (1) PL296411A1 (de)
RU (1) RU2113446C1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2100320C (en) 1992-08-31 2011-02-08 Michael J. Deaner Advanced polymer wood composite
GB9223781D0 (en) * 1992-11-13 1993-01-06 Woodhams Raymond T Cellulose reinforced oriented thermoplastic composites
GB9309917D0 (en) * 1993-05-14 1993-06-30 Stemform Prod Ltd Moulding composition
ES2084559B1 (es) * 1994-02-09 1996-12-16 Ribawood Sa Procedimiento de fabricacion de paneles termoconformables estratificados.
IT1275149B (it) * 1995-02-14 1997-07-30 Icma Ind Costr Mac Affini Metodo di fabbricazione di materiali compositi compositi stratiformi e contenitori fabbricati con essi
US20040126515A1 (en) * 1995-12-27 2004-07-01 Yarmoska Bruce S. Wood-plastic composite having improved strength
US5948524A (en) * 1996-01-08 1999-09-07 Andersen Corporation Advanced engineering resin and wood fiber composite
US6117924A (en) 1996-10-22 2000-09-12 Crane Plastics Company Limited Partnership Extrusion of synthetic wood material
JP3117195B2 (ja) * 1997-01-14 2000-12-11 難波プレス工業株式会社 高剛性、高熱変形温度特性を有する木質繊維系複合材製品の製造方法
US5938994A (en) 1997-08-29 1999-08-17 Kevin P. Gohr Method for manufacturing of plastic wood-fiber pellets
US6448307B1 (en) 1997-09-02 2002-09-10 Xyleco, Inc. Compositions of texturized fibrous materials
US5973035A (en) * 1997-10-31 1999-10-26 Xyleco, Inc. Cellulosic fiber composites
US20030187102A1 (en) * 1997-09-02 2003-10-02 Marshall Medoff Compositions and composites of cellulosic and lignocellulosic materials and resins, and methods of making the same
US20020010229A1 (en) 1997-09-02 2002-01-24 Marshall Medoff Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
US5952105A (en) * 1997-09-02 1999-09-14 Xyleco, Inc. Poly-coated paper composites
WO2000004087A1 (fr) 1998-07-17 2000-01-27 Namba Press Works Co., Ltd. Charge de remplissage ligneuse/feuille composite plastique olefinique pour liaison
US6894109B1 (en) * 1998-12-11 2005-05-17 Borealis Technology Oy Method of producing pelletized polyolefin
US6265037B1 (en) * 1999-04-16 2001-07-24 Andersen Corporation Polyolefin wood fiber composite
US6784216B1 (en) 1999-04-28 2004-08-31 Crane Plastics Company Llc ABS foam and method of making same
US6971211B1 (en) 1999-05-22 2005-12-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic/polymer composite material
US7537826B2 (en) 1999-06-22 2009-05-26 Xyleco, Inc. Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
FR2809985A1 (fr) * 2000-06-07 2001-12-14 Epiplast S A Materiau composite thermoplastique comportant une charge de particules de matiere vegetale, et procede et installation de fabrication de ce materiau
US6579605B2 (en) 2000-07-31 2003-06-17 Crane Plastics Company Llc Multilayer synthetic wood component
US7017352B2 (en) 2001-01-19 2006-03-28 Crane Plastics Company Llc Cooling of extruded and compression molded materials
US20020161072A1 (en) * 2001-01-22 2002-10-31 Philip Jacoby Wood fiber-filled polypropylene
US20030087994A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-08 Crane Plastics Company Limited Partnership Flax-filled composite
AU2003250844A1 (en) * 2002-06-24 2004-01-06 Fagerdala Deutschland Gmbh Method for producing parts from high-grade lignocellulose fiber-filled thermoplastics
US6939903B2 (en) 2002-10-09 2005-09-06 Crompton Corporation Natural fiber-filled polyolefin composites
US7186457B1 (en) 2002-11-27 2007-03-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic composite component
DE102004016163A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Kometra Kunststoff-Modifikatoren Und -Additiv Gmbh Polypropylen-Verbunde
US8074339B1 (en) 2004-11-22 2011-12-13 The Crane Group Companies Limited Methods of manufacturing a lattice having a distressed appearance
EP1846509A2 (de) * 2005-02-02 2007-10-24 E.I.Du pont de nemours and company Verbundmaterial mit zellstoff und thermoplastischem polymer
US7708214B2 (en) 2005-08-24 2010-05-04 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
DK2508263T3 (en) 2005-03-24 2016-02-29 Xyleco Inc PROCEDURE FOR COMPRESSING FIBER MATERIAL
US20150328347A1 (en) 2005-03-24 2015-11-19 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
JP4818672B2 (ja) * 2005-09-22 2011-11-16 ダイセルポリマー株式会社 熱可塑性樹脂成形体
CA2626992A1 (en) * 2005-10-24 2007-05-03 Arkema Inc. Pvc/wood composite
US8167275B1 (en) 2005-11-30 2012-05-01 The Crane Group Companies Limited Rail system and method for assembly
US7743567B1 (en) 2006-01-20 2010-06-29 The Crane Group Companies Limited Fiberglass/cellulosic composite and method for molding
US20080073627A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Goode Michael J Flame resistance natural fiber-filled thermoplastics with improved properties
US8460797B1 (en) 2006-12-29 2013-06-11 Timbertech Limited Capped component and method for forming
US7994241B2 (en) 2008-01-15 2011-08-09 Innovative Plastics and Molding RNE Tech Wood composite alloy composition having a compatibilizer that improves the ability to process and compress cellulosic fiber
CN102224178A (zh) * 2008-09-24 2011-10-19 陶氏环球技术有限责任公司 不含过氧化物直接接枝极性单体到不饱和聚烯烃上
FR2957349B1 (fr) * 2010-03-09 2013-06-14 Cgl Pack Service Materiau renforce pour le thermoformage
KR101213389B1 (ko) * 2010-08-12 2012-12-18 삼성토탈 주식회사 태양전지 봉지재용 에틸렌비닐아세테이트 공중합체 시트의 제조방법
RU2543870C2 (ru) * 2011-02-08 2015-03-10 Александр Владимирович Карпинский Состав для древесно-полимерного композиционного материала
JP5624534B2 (ja) * 2011-12-20 2014-11-12 Wpcコーポレーション株式会社 木質合成粉
US20130210965A1 (en) * 2012-02-14 2013-08-15 Weyerhaeuser Nr Company Composite Polymer
EP2890538B1 (de) * 2012-08-28 2019-03-06 UPM-Kymmene Corporation Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffprodukts enthaltend ein organisches natürliches fasermaterial
WO2014033352A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Upm-Kymmene Corporation A method and a system for manufacturing a composite product and a composite product

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1356068A (en) * 1971-02-25 1974-06-12 Fuji Photo Film Co Ltd Regeneration of waste plastics materials
CH570869A5 (de) * 1973-03-23 1976-05-14 Icma San Giorgio S R L Ind Cos
US4165302A (en) * 1978-08-22 1979-08-21 Cities Service Company Filled resin compositions containing atactic polypropylene
JPS5583435A (en) * 1978-12-20 1980-06-23 Hitachi Ltd Resin mold stator
EP0016389B1 (de) * 1979-03-14 1983-05-18 Hoechst Aktiengesellschaft Rieselfähige, hochgefüllte Polyolefin-Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4438228A (en) * 1980-08-11 1984-03-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Filled and plasticized blends of linear low density polyethylene
JPS599576B2 (ja) * 1981-01-06 1984-03-03 チッソ株式会社 ポリオレフイン樹脂組成物
WO1983002118A1 (en) * 1981-12-11 1983-06-23 Josef Kubat Method to produce composites based on cellulose or lignocellulosic materials and plastics
US4434258A (en) * 1982-01-15 1984-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Organic acid containing filled and plasticized thermoplastic compositions based on ethylene interpolymers
US4517246A (en) * 1982-10-29 1985-05-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Particulate polyolefin molding material
US4480061A (en) * 1982-12-28 1984-10-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Wood-like articles made from cellulosic filler loaded ethylene interpolymers
JPS61151266A (ja) * 1984-12-25 1986-07-09 Chisso Corp 熱可塑性樹脂用セルロ−ス系充填剤
JPS61225234A (ja) * 1985-03-29 1986-10-07 Nippon Denso Co Ltd ポリオレフイン系樹脂組成物
US4717742A (en) * 1985-05-29 1988-01-05 Beshay Alphons D Reinforced polymer composites with wood fibers grafted with silanes - grafting of celluloses or lignocelluloses with silanes to reinforce the polymer composites
JPH066654B2 (ja) * 1985-07-25 1994-01-26 住友化学工業株式会社 充填剤含有ポリプロピレン樹脂組成物
CA1252586A (en) * 1987-03-12 1989-04-11 Alphons D. Beshay Silane bonding agent grafts and bonds a mixture consisting of a cellulosic and an inorganic materials to be applied for bonding with thermoplastic polymers
US5008310A (en) * 1989-05-15 1991-04-16 Beshay Alphons D Polymer composites based cellulose-V
FR2648141B1 (fr) * 1989-06-07 1993-06-11 Solvay Compositions moulables comprenant des polyolefines et des fibres cellulosiques, procede pour les fabriquer et objets faconnes a partir de ces compositions
JP2654830B2 (ja) * 1989-06-27 1997-09-17 日本石油化学 株式会社 成形用熱可塑性樹脂組成物
US5206278A (en) * 1991-10-18 1993-04-27 Air Products And Chemicals, Inc. Extrudable polyvinyl alcohol compositions containing thermoplastic polyethylene oxide

Also Published As

Publication number Publication date
CA2081882A1 (en) 1993-05-01
KR100251785B1 (ko) 2000-04-15
IT1251723B (it) 1995-05-23
BR9204190A (pt) 1993-05-04
ITMI912910A1 (it) 1993-05-01
PL296411A1 (en) 1993-07-12
ES2096696T3 (es) 1997-03-16
KR930008043A (ko) 1993-05-20
JPH0625478A (ja) 1994-02-01
JP3425171B2 (ja) 2003-07-07
MY108010A (en) 1996-07-30
CA2081882C (en) 1999-12-21
AU653443B2 (en) 1994-09-29
AU2718592A (en) 1993-05-06
CZ322392A3 (en) 1993-05-12
US5574094A (en) 1996-11-12
ITMI912910A0 (it) 1991-10-31
DE69216549D1 (de) 1997-02-20
EP0540026B1 (de) 1997-01-08
RU2113446C1 (ru) 1998-06-20
MX9206237A (es) 1993-07-01
EP0540026A1 (de) 1993-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69216549T2 (de) Polyolefinzusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3021776C2 (de) Formmasse aus einem oder mehreren Polyolefinharz(en) und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE69417535T2 (de) Mischung aus mit langen Glasfasern verstärktem Polypropylen und Polypropylenharz und daraus hergestellte Formteile
EP0001241B1 (de) Schlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
DE69221784T2 (de) Thermoplastische Polymermischung
DE69730637T2 (de) Masterbatch für Polyolefine
DE69322111T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formgegenständen aus Propylenharzzusammensetzungen
DE2938539C2 (de)
DE3785016T2 (de) Polypropylen-zusammensetzung.
DE69710681T2 (de) Propylenharzzusammensetzungen
DE2048608A1 (de) Hochleistungsfähige Polymerverbundstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69324731T2 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung
DE19857292A1 (de) Talkumverstärkte Polypropylen-Formmasse mit hoher Schlagzähigkeit
DE1694349B2 (de) Undurchlaessige verpackungsfolien
DE3854716T2 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Harzzusammensetzung.
EP1776418B1 (de) Polymerblend aus nicht verträglichen polymeren
DE2219361B2 (de) Glasfaserverstärkte Polypropylenmassen
DE60020369T2 (de) Polypropylenharzzusammensetzung mit exzellenter verformbarkeit und physikalischen eigenschaften
EP0014872A1 (de) Mischungen aus Polypropylen und flüssigen, gesättigten Diorganopolysiloxanen
DE3428119A1 (de) Verfahren zur herstellung von bahnen aus holzmehlgefuelltem polypropylen
DE69604030T2 (de) Propylenpolymer, Verfahren zu seiner Herstellung, Verwendung desselben und Objekte daraus
DE4191066C2 (de) Polypropylenharzzusammensetzung
DE2658810C2 (de) Holzmehlgefüllte Polyolefinformmassen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE3248392C2 (de)
DE3788091T2 (de) Hochsteife Propylen-Polymerzusammensetzungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation