DE69215388T2 - Elektronisches Erkennungssystem - Google Patents
Elektronisches ErkennungssystemInfo
- Publication number
- DE69215388T2 DE69215388T2 DE69215388T DE69215388T DE69215388T2 DE 69215388 T2 DE69215388 T2 DE 69215388T2 DE 69215388 T DE69215388 T DE 69215388T DE 69215388 T DE69215388 T DE 69215388T DE 69215388 T2 DE69215388 T2 DE 69215388T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transponder
- interrogation signal
- signal
- interrogator
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims abstract description 39
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 23
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000007567 mass-production technique Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000013074 reference sample Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000010187 selection method Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/06—Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
- G07B15/063—Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/74—Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
- G01S13/75—Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
- G01S13/751—Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
- G01S13/758—Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal using a signal generator powered by the interrogation signal
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K17/00—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
- G06K17/0022—Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations arrangements or provisions for transferring data to distant stations, e.g. from a sensing device
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0008—General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/10009—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
- G06K7/10019—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
- G06K7/10029—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot
- G06K7/10039—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot interrogator driven, i.e. synchronous
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/10009—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
- G06K7/10019—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
- G06K7/10029—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot
- G06K7/10059—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot transponder driven
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/28—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/14—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
- G08B13/1427—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/0202—Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
- G08B21/0222—Message structure or message content, e.g. message protocol
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/0202—Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
- G08B21/0227—System arrangements with a plurality of child units
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/017—Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/08—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by repeating transmission, e.g. Verdan system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Finance (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
- Testing Of Coins (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf ein Erkennungs- oder Identifikationssystem mit einer Abtrageeinheit bzw. einem Interrogator und einer Vielzahl von Antworteinheiten bzw. Transpondern.
- Interrogator/Transpondersysteme werden zum Identifizieren von Fahrzeugen, Tieren, Menschen und anderen Objekten verwendet. Solche Systeme umfassen im allgemeinen einen Interrogator mit einem Sender/Empfänger und einem Transponder, der an jedem zu identifizierenden Objekt angebracht ist. Der Transponder trägt einen Code, der einmalig das in Rede stehende Objekt identifiziert. Systeme dieser Art können gewöhnlich lediglich wirksam mit einem Transponder zu einer Zeit eingesetzt werden. Versuche, wenig aufwendige Transponder in Massenproduktion herzustellen, waren im allgemeinen nicht erfolgreich, was auf dem Erfordernis von relativ aufwendigen frequenzkritischen Komponenten in dem Transponder beruht.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, Transponder, die mit relativ geringen Kosten hergestellt werden können, und ein solche Transponder verwendendes Identifikationssystem vorzusehen.
- EP 301127 A offenbart ein Interrogator/Transpondersystem, bei dem der Interrogator einen Abfrageimpuls zu einem Transponder überträgt. Der Transponder ist "passiv", wobei er Energie bzw. Leistung aus einem beleuchtenden Hochfrequenz-(RF)-Feld über eine Antenne gewinnt. Der Transponder enthält einen Energieakkumulator, und sobald der Abfrageimpuls aufgehört hat, überträgt der Transponder Daten, die in seinem Speicher enthalten sind. Die aufgespeicherte Energie ermöglicht es dem Transponder, wiederholt die Daten zu übertragen, so daß die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Empfanges durch den Interrogator gesteigert ist. Wenn eine Vielzahl von Transpondern in dem Abfragefeld vorhanden ist, adressiert der Abfrageimpuls einen einzelnen Transponder, wobei jeder Transponder eine einzigartige Adresse hat.
- EP 161799 A offenbart ein anderes Interrogator/Transpondersystem, bei dem ein Interrogator ein Abfragesignal zu einer Vielzahl von Transpondern, die in dem Abfragefeld vorhanden sind, durch Funk sendet. Jeder Transponder überträgt ein Erwiderungssignal, das aus einer einzigartig codierten Identifikationsnummer besteht. Der Interrogator sendet erneut das Signal, das er empfangen hat, und jeder Transponder decodiert das Signal und prüft die Daten gegenüber seiner eigenen Identifikationszahl. In dem Fall, daß ein besonderer Transponder seinen eigenen Code erkennt, unterbricht der Transponder das Erwiderungssignal oder stellt sich auf einen Empfang weiterer Befehle ein (alle anderen werden abgeschaltet). Wenn eine Störung auftritt, da zwei oder mehr Transponder zur gleichen Zeit senden, wartet der Interrogator, bis ein gültiges Signal empfangen wird.
- GB 2116808 offenbart noch ein anderes Interrogator/Transpondersystem, bei dem ein Interrogator durch Funk ein Abfragesignal zu einer Vielzahl von Transpondern sendet, die in dem Abfragefeld vorhanden sind. Die Transponder senden wiederholt ein Erwiderungssignal, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Empfanges durch den Interrogator zu steigern. Jeder Transponder hat eine Einrichtung, um auf eine pseudo-zufällige Weise die Intervalle zwischen aufeinanderfolgenden Erwiderungen oder Antworten zu verändern.
- EP 4.05695 offenbart noch ein anderes Interrogator/Transpondersystem, bei dem ein Interrogator ein Abfragesignal zu einer Vielzahl von Transpondern durch Funk sendet, die in dem Abfragefeld vorhanden sind. Um einen Wettbewerb zwischen zwei Transpondem zu vermeiden, die beim Senden eines Erwiderungssignales überlappen, enthält jeder Transponder einen internen Zähler, der durch den Interrogator "verwürfelt" ist (d. h. dem eine zufällige Zahl vermittelt ist). Diese Zählerstände werden abwärts bis Null gezählt und senden dann einen Startblock. Der Interrogator ändert beim Empfang eines Signales irgendeinem der Transponder die Frequenz des Abfragesignales. Alle Transponder, in denen der Zähler nicht Null erreicht hat, werden zeitweise abgeschaltet, und jegliche verbleibende Transponder werden erneut verwürfelt. Der Prozeß wird wiederholt, bis der Interrogator einen Startblock empfängt und erkennt, was anzeigt, daß lediglich ein Transponder freigegeben bleibt. Eine Kommunikation mit dem gewählten Transponder kann dann bewirkt werden. Wenn die Kommunikation abgeschlossen ist, wird der Transponder abgeschaltet, und die Auswahlprozedur wird erneut begonnen, wobei alle zeitweise abgeschalteten Transponder erneute aktiviert sind. Jeder Transponder enthält eine einzigartige Identifikationszahl, die bei der Erzeugung der zufälligen Zahl verwendet wird.
- Gemäß der Erfindung ist ein Identifikationssystem vorgesehen mit einem Interrogator und einer Vielzahl von Transpondern, wobei der Interrogator eine Sendereinrichtung zum Senden eines Abfragesignales zu den Transpondern, eine Empfängereinrichtung zum Empfangen von Erwiderungssignalen von den Transpondern und eine Prozessoreinrichtung zum Identifizieren von Transpondern aus Daten in den Erwiderungssignalen hat; jeder Transponder hat eine Empfangsantenne zum Empfangen des Abfragesignales, einen Codegenerator, eine Sendeantenne und einen mit dem Codegenerator verbundenen Modulator, so daß beim Empfang des Abfragesignales der Transponder ein Erwiderungssignal sendet, das Daten enthält, die den Transponder identifizieren, wobei der Transponder gestaltet ist, um das Senden des Erwiderungssignales zur Steigerung der Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Empfanges hiervon durch den Interrogator zu wiederholen, dadurch gekennzeichnet, daß der Interrogator gestaltet ist, um eine erfolgreiche Identifizierung eines beliebigen Transponders zu erfassen und um das Abfragesignal für eine vorbestimmte Zeitdauer zum Anzeigen einer erfolgreichen Identifizierung zu unterbrechen.
- Vorzugsweise ist jeder Transponder gestaltet, um die Unterbrechung in dem Abfragesignal zu erfassen und ein Senden von seinem Erwiderungssignal in Abhängigkeit hiervon auf zuhören.
- Die Erfindung erstreckt sich auf einen Transponder zur Verwendung mit dem Identifikationssystem, wobei der Transponder eine Empfangsantenne zum Empfangen eines Abfragesignales, einen Codegenerator, eine Sendeantenne und einen mit dem Codegenerator verbundenen Modulator hat und gestaltet ist, um ein Erwiderungssignal zu senden, das Daten enthalten, die den Transponder identifizieren, wobei der Transponder eine Steuereinrichtung umfaßt, die angeordnet ist, um ein wiederholtes Senden des Erwiderungssignales zu veranlassen, damit die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Empfanges hiervon durch den Interrogator gesteigert ist.
- Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung angeordnet, um das empfangene Abfragesignal zu überwachen und den Modulator bei Empfang eines vorbestimmten Bestätigungssignales von dem Interrogator, das nach einem erfolgreichen Empfang des Erwiderungssignales durch den Interrogator empfangen ist, abzuschalten.
- In einer Version des Transponders ist der Modulator angeordnet, um einen Teil der Energie des empfangenen Abfragesignales zu der Sendeantenne abzuleiten, so daß bei Empfang des Abfragesignales der Transponder ein Erwiderungssignal sendet, das einen Träger enthält, der aus dem Abfragesignal abgeleitet ist, das durch das Ausgangssignal des Codegenerators moduliert ist.
- Figur 1 ist ein vereinfachtes Blockdiagramm, das einen Interrogator (Leser) und einen Transponder gemäß der Erfindung zeigt,
- Figur 2 ist ein vereinfachtes Blockdiagramm des Interrogators von Figur 1,
- Figur 3 ist ein schematisches Diagramm des Verstärkers und Vergleichers des Interrogators der Figuren 1 und 2,
- Figur 4 ist ein Blockdiagramm eines Transponders gemäß der Erfindung,
- Figur 5 ist ein Zeitdiagramm, das den Betrieb des Interrogators und dreier Transponder veranschaulicht,
- Figur 6 ist ein vereinfachtes Flußdiagramm, das den Betrieb des Interrogators veranschaulicht,
- Figur 7 ist ein vereinfachtes Flußdiagramm, das den Betrieb jedes Transponders veranschaulicht,
- Figuren 8 und 9 sind schematische Darstellungen von zwei Anwendungen der Erfindung,
- Figur 10 ist ein funktionelles Blockdiagramm einer integrierten Schaltung, die in dem Transponder verwendet ist,
- Figur 11 ist ein Schaltungsdiagramm eines Ausführungsbeispieles des Transponders,
- Figuren 12 und 13 sind typische Wellenformen, die durch den Transponder und Interrogator erzeugt sind, und
- Figur 14 ist eine Tabelle, die die Erwiderung der integrierten Schaltung von Figur 10 auf verschiedene Steuersignale zeigt.
- Figur 1 veranschaulicht in einer sehr vereinfachten Form einen Interrogator (Leser) bzw. eine Abfrageeinheit, der bzw. die mit einem Transponder bzw. einer Antworteinheit gemäß der Erfindung in Wechselwirkung steht. Figur 2 veranschaulicht die Grundschaltung des Interrogators in größeren Einzelheiten.
- Der Interrogator umfaßt einen Sender 10, der ein 915 MHz-Abfragesignal bei einer Leistung von etwa 15 W über eine Sendeantenne 12 sendet. Der Transponder empfängt das Abfragesignal und antwortet mit einem viel schwächeren Erwiderungssignal bei der gleichen Frequenz, das mit einem Code moduliert ist, der den Transponder und somit das Objekt, dem der Transponder zugeordnet ist, identifiziert. (Der Betrieb des Transponders ist unten beschrieben.)
- Das Erwiderungssignal von dem Transponder wird durch eine Empfangsantenne 14 des Interrogators empfangen und durch einen Mikrostreifen-Richtkoppler 16, der übermäßig stark empfangene Signale dämpft, zu einem Verstärker 18 geschickt, bevor es in eine Mischstufe 20 eingespeist wird. Das empfangene Signal hat eine Trägerfrequenz, die die gleiche wie die Sendefrequenz des Interrogators ist. Das verstärkte empfangene Signal wird mit einer Bezugsabtastung von dem Sender 10 gemischt, und das sich ergebende Niederfrequenz-Ausgangssignal wird über ein Bandpassfilter 22 und damit zu einem Verstärker 24 und einem Vergleicher oder Schwellenwertdetektor 26 geschickt. Der Vergleicher quadriert das verstärkte Ausgangssignal des Bandpassfilters, so daß sein Ausgang eine digital kompatible Ausgansgswellenform ist, die den durch den Transponder gesendeten Code enthält. Ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Schaltungsblockes mit dem Verstärker 24 und dem Vergleicher 26 ist in Figur 3 gezeigt. Dieses Ausgangssignal wird zu einem Mikroprozessor 28 gespeist, der den empfangenen Code analysiert und seine Gültigkeit mittels herkömmlicher Greifredundanz-Prüfsysteme prüft, bevor der Code für eine weitere Verarbeitung ausgegeben wird.
- Es ist zu bemerken, daß der Verstärker einen zweiten Eingang zur Verwendung mit einem zweiten Empfängerkanal hat. Dieser Eingang dient zur Verwendung in einer Version des Transponders mit einer räumlich vielfältigen Antennenanordnung, bei der zwei sonst identische Empfangsantennen um eine halbe Wellenlänge beabstandet sind. Dies gewährleistet, daß dann, wenn eine Antenne das Abfragesignal nicht angemessen stark empfängt, beisspielweise aufgrund von Stehwelleneffekten oder dergleichen, die zweite Antenne das Abfragesignal empfangen wird. Dies verbessert die Zuverlässigkeit des Betriebs des Transpondersystems.
- Der Mikroprozessor 28 ist angeordnet, um den Sender 10 zum Unterbrechen des Ausgangssignales des Senders unmittelbar nach Empfang eines gültigen Identifikationscodes von einem Transponder zu steuern. Beispielsweise schaltet unmittelbar nach Empfang einer gültigen Übertragung von irgendeinem Transponder der Mikroprozessor den Sender 10 für eine kurze Zeitdauer von beispielsweise einer Millisekunde ab.
- Figur 4 veranschaulicht den Transponder selbst. Der Transponder umfaßt eine Empfangsantenne 30 und eine Sendeantenne 32, die typischerweise durch eine gedruckte Schaltung definiert sind. Die Antennen 30 und 32 sind kreuzpolarisiert, um ein Übersprechen zu minimieren. Die Empfangsantenne ist über eine Diode 34 mit einer Ladungsspeichervorrichtung in der Form eines Kondensators C verbunden, der einen Teil der Energie des Abfragesignales speichert, das durch die Empfangsantenne empfangen ist. Wenn der Kondensator C ausreichend geladen ist, gibt er einen Codegenerator 36 der integrierten Schaltung frei, der mit einem einzigartigen Code vorprogrammiert ist, welcher dreimal bei ungefähr 1200 Baud gesendet bzw. übertragen ist. Das Ausgangssignal von dem Codegenerator wird über ein Flipflop 38 zu einem Modulator 40 gespeist, der einen Teil der über die Empfangsantenne 30 empfangenen Energie zu der Sendeantenne 32 zurückleitet. Das Flipflop 38 ist durch eine Logikschaltung 40 gesteuert.
- Da der Modulator 40 das empfangene Abfragesignal als die Senderquelle fur sein Ausgangsträgersignal verwendet, sind keine frequenzkritischen Komponenten erforderlich, was der Fall bei einem aktiv versorgten Sender und einer Modulatorschaltung sein würde. Somit kann der Transponder eine Schaltungsplatte umfassen, auf der die Empfangs- und Sendeantennen 30 und 32 zusammen mit einer oder mehreren integrierten Schaltungen gedruckt sind, die eine Ladungsspeicherung, eine Codeerzeugung und Modulierfunktionen liefern. Es ist auch möglich, die Sende- und Empfangsantennen in einer einzigen Antenne zu kombinieren. Der Modulator 40 ist typischerweise eine Diode, die rückwärts vorgespannt ist und die in einen leitenden Modus durch Impulse von dem Codegenerator vorgespannt wird, um eine Energieübertragung von der Empfangsantenne 30 zu der Sendeantenne 32 zu erlauben.
- Offenbar empfängt die Empfangsantenne 14 des Interrogators eine starke Komponente des durch seine Sendeantenne 12 gesendeten Abfragesignales. Jedoch ist es im Hinblick auf die Tatsache, daß ein Mischen von zwei identischen Frequenzkomponenten eine Gleichstromkomponente in der Mischstufe ergibt, eine relativ einfache Sache, diese Komponente mittels des Bandpassfilters 22 zu entfernen, so daß der empfangene Code nicht beeinträchtigt ist. Somit ist ein gleichzeitiges Senden und Empfangen bei der gleichen Frequenz sowie die Verwendung einer stark vereinfachten Transponderschaltung möglich.
- In einer alternativen Version des Transponders ist der Transponder mit seiner eigenen Leistungs- bzw. Energieversorgung, wie beispielsweise einer Batterie, ausgestattet und kann daher einen Eingangsverstärker zur Verbesserung seiner Empfindlichkeit benutzen. Dies erlaubt es dem Interrogator, bei einer merklich kleineren Leistung oder Energie zu senden, wie beispielsweise bei 100 mW anstelle von 15 W. Dies beruht darauf, daß das Abfragesignal nicht ausreichend Energie enthalten zu braucht, um den Transponder bei dieser Anwendung zu versorgen. Eine Sendeleistung von 100 mW wurde als angemessen für einen Leseabstand von 4 m gefunden. Jedoch ist das in Figur 4 veranschaulichte Ausführungsbeispiel insbesondere aufgrund seiner Kompatibilität mit Massenproduktionstechniken zu ultraniedrigen Kosten vorteilhaft, was eine Mehrartikel-Identifizierung erleichtert, wie dies oben beschrieben ist.
- Wenn der Interrogator Antwortsignale von einigen Transpondern empfängt, die zu der gleichen Zeit abgefragt wurden, kann es von Zeit zu Zeit eintreten, daß zwei oder mehr Transponder während der gleichen Periode senden, trotz der Tatsache, daß eine beliebige oder pseudo-beliebige Verzögerung zwischen Aussendungen von jedem Transponder besteht, so daß die Transponder effektiv einander "blockieren". Dies verhindert im allgemeinen einen korrekten Empfang des durch jeden Transponder gesendeten Codes. Vorausgesetzt, daß die Codes, die durch die Transponder gesendet sind, in der Länge fest sind und und Fehlerkorrekturbits enthalten, wie beispielsweise CRC-Codes, ist es jedoch für den Interrogator möglich zu bestätigen, ob er einen gültigen Code empfangen hat oder nicht. Wie oben erwähnt wurde, wird, sobald ein Code gültig empfangen ist, das Abfragesignal kurz für eine Zeitdauer unterbrochen, die kürzer als die Länge einer Transponderübertragung ist.
- Die Logikschaltung 42 in jedem Transponder überwacht das Vorhandensein des Abfragesignales am Ausgang der Empfangsantenne 30. Sobald die Logikschaltung die Unterbrechung in dem Abfragesignal im Anschluß an den Abschluß der letzten Übertragung durch den Transponder erfaßt, wird das Flipflop 38 gesetzt, was den Modulator 40 abschaltet und so die Übertragung von diesem Transponder stoppt.
- Das Diagramm von Figur 5 veranschaulicht die Wechselwirkung des Interrogators und dreier Transponder, während die Flußdiagramme der Figuren 6 und 7 die Sequenz des Betriebes des Interrogators bzw. der Transponder zeigen.
- Der Effekt der obigen Anordnung liegt darin, daß jeder Transponder zu senden aufhört, sobald er erfolgreich seinen Identifikationscode zu dem Interrogator übertragen hat. Sobald der Transponder abschaltet, wird mehr interferenz- oder störungsfreie Zeit hervorgerufen, innerhalb der andere Transponder in einer Gruppe von derartigen Transpondern ihre Signale zu dem Interrogator senden können. Dieser Prozeß dauert fort, bis alle Transponder erfolgreich ihren Identifikationscode zu dem Interrogator gesendet haben. Der Mikroprozessor kann die Anzahl der identifizierten Transponder zählen.
- Unter der Annahme, daß alle Transponder den gleichen Identifikationscode haben, ist es somit für den Interrogator möglich, die Anzahl der Transponder zu zählen, die auf das Abfragesignal in einer besonderen Zeitdauer antworten. Beispielsweise kann eine große Anzahl von identischen Artikeln jeweils mit einem Transponder versehen sein, wobei alle Transponder den gleichen Identifikationscode haben, und eine tragbare Interrogatoreinheit kann zum Zählen der Artikel verwendet werden. Dies kann beispielsweise in einem Lagerhaus oder einem anderen Aufbewahrungsbereich geschehen, und die Notwendigkeit zum physikalischen Zählen des Inventars kann vermieden werden. Die Transponder können an einzelne Artikel oder an Behälter, wie beispielsweise Schachteln, angepaßt sein, deren jede eine bekannte Anzahl von Artikeln enthält. Es ist zu betonen, daß es für die Artikel, die mit Transpondern versehen sind, nicht einmal notwendig ist, sichtbar zu sein, um auf diese Weise gezählt zu werden. Gewöhnlich können die Antennen 30 und 32 (oder eine einzige Doppelzweck-Antenne) auf die Oberfläche des Containers mittels leitender Tinte gedruckt werden, während die elektronische Schaltungsanordnung des Transponders auf der Oberfläche in elektrischem Kontakt mit der(den) Antenne(n) gesichert ist. Ein derartiges Ausführungsbeispiel kann sehr wenig aufwendig mittels des oben beschriebenen passiven Transponder-Ausführungsbeispiels hergestellt werden, was es möglich macht, die Transponder in einem automatischen Inventar-Steuersystem für relativ niederwertige Artikel zu verwenden.
- Infolge der niedrigen Kosten der passiven Transponder wird gegebenenfalls vorgeschlagen, daß ein Transponder an jeder Größe des Inventars in beispielsweise einem Supermarkt angebracht wird, so daß ein Einkaufswagen voll von Lebensmitteln automatisch durch einen Interrogator abgetastet werden kann, der an einer Ladenkasse gelegen ist, ohne daß die Waren durch einen Kassierer in die Hand genommen werden müssen. Dies ist möglich, da die Erfindung ein Identifizieren jeder Größe in einer Gruppe von verschiedenen Größen sowie ein Zählen der Anzahl von jedem vorliegenden Typ einer Größe erlaubt. Offenbar bestimmen die Kosten der Transponder den Wert der Artikel, an denen sie lebensfähig bzw. wirtschaftlich angebracht werden können. Jedoch können mit der derzeitigen Technologie die Transponder mit ausreichend niedrigen Kosten hergestellt werden, damit sie wirtschaftlich bei Artikeln mittleren Preises, wie beispielsweise Haushaltsanwendungen, aufgetragen auf verfügbare Verpackung, verwendet werden können.
- In einer weiteren Entwicklung der Erfindung kann das Abfragesignal intermetierend mit einem Codesignal moduliert werden, um einen oder mehrere Transponder oder eine bezeichnete Klasse von Transpondern, die gesucht werden, entsprechend zu identifizieren. Die Logikschaltung 42 von jedem Transponder prüft dann den übertragenen oder gesendeten Code in dem Abfragesignal und aktiviert den Transponder nur, wenn dieser einer von den Transpondern entsprechend dem übertragenen Code ist. Andere Transponder bleiben abgeschaltet. Sobald alle Transponder in einer besonderen Kategorie identifiziert und/oder gezählt wurden, wird das Abfragesignal entfernt, um sich die Ladungsspeichervorrichtung in den Transpondern entladen zu lassen, und der Code in dem Abfragesignal wird dann geändert, um eine neue Kategorie von Transpondem abfragen zu können.
- Zwei weitere Anwendungen des Transponders sind schematisch in den Figuren 8 und 9 gezeigt. Die in Figur 8 veranschaulichte Anwendung gilt zur Fahrzeugidentifizierung, wo ein Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge zu einer Zeit identifiziert werden können. In der Anwendung, die schematisch in Figur 9 veranschaulicht ist, wird das System verwendet, um die Mitglieder einer Gruppe von Menschen zu identifizieren, die gleichzeitig an dem Interrogator passieren können. In gewöhnlichen Systemen führt eine gleichzeitige Abfrage einer Anzahl von Transpondern zu einer gleichzeitigen Übertragung von den Transpondern, was es unmöglich macht, die übertragenen Daten zu lesen. Jedoch sendet der Codegenerator jedes Transponders seinen einzigartigen Code dreimal, wobei ein Abstand zwischen den Übertragungen vorliegt, der pseudo-willkürlich aufgrund des Identifikationscodes dieses Transponders selbst bestimmt ist. Dies hilft dabei, jedem Transponder eine "Ruhezeit" zuzugestehen, wenn er die einzige Einheit ist, die Strahlen aus sendet.
- Eine andere Anwendung für die Transponder ist das Identifizieren von Personal, wie dies in Figur 9 gezeigt ist. Versuche wurden durchgeführt, bei denen Transponder gemäß der Erfindung an Batteriegehäuse von Bergarbeiter-Kappenlampen angebracht waren. In diesem Fall wurden versorgte Versionen der Transponder aufgrund der sofortigen Verfügbarkeit der Batterieleistung verwendet. Interrogatoren werden an gewünschten Stellen, beispielsweise an den Eingängen zu Minenförderungen oder Haltestellen angebracht und können Personal zählen, das in abgegrenzte Bereiche eintritt, sowie jede Person einzeln identifizieren. Die einzelnen Interrogatoren sind mit einem Zentralrechner verbunden, der die Bewegung des Personals in der Mine überwachen kann und der einen Plan oder eine andere Anzeige erzeugen kann, wenn dies gewünscht ist, wobei die Lage jedes Individuums angegeben wird. Dies ist insbesondere nützlich bei Notfällen, was es Rettungsmannschaften erlaubt zu wissen, wieviele Individuen in einem bestimmten Bereich nach beispielsweise einem Gesteinsdurchbruch eingefangen sind.
- Ein Prototyp-System, das ein 950 MHz-Abfragesignal von 15 W verwendet, kann wirksam Transponder in der Form von Kennzeichen in der Größe einer Kreditkarte bei einer Entfernung von etwa 4 m lesen. 64 Bit-Identifikationscodes werden in dem Prototyp verwendet, was es erlaubt, eine große Anzahl von einzigartig identifizierten Transpondern vorzusehen.
- Ein Prototyp des Transponders wurde mittels zwei für Kunden hergestellten integrierten Schaltungen IC1 und 1C2 entwickelt. Die erste integrierte Schaltung IC1 ist als Typ CLA 61061 bezeichnet und ist ein CMOS-Manchester-Codierer mit einer Pseudozufalls- Verzögerungsfunktion. Diese Vorrichtung ist ausgelegt für eine serielle Übertragung von entweder einem 64 Bit- oder einem 128 Bit-Wort in Manchester-11-Format bei pseudozufälligen Intervallen. Der Chip liefert auch ein Adressieren für eine Speichervorrichtung, in der das zu sendende Wort (d. h., der Identifikationscode) gespeichert ist, und eine logische Steuerung der Zeitsequenz der Operation.
- Die integrierte Schaltung IC2 ist bezeichnet als Typ */047 und umfaßt einen bipolaren analogen PROM, einen Oszillator und eine Leistung-Ein-Rücksetzschaltung auf einem einzigen Chip. Der Chip umfaßt auch eine "Spaltdetektor"-Schaltung und eine Schaltungsanordnung zum Gleichrichten und Modulieren eines RF-Trägers. Die RF-Schaltungsanordnung kann teilweise oder vollständig überbrückt werden, um spezielle Hochfrequenz-Gleichrichterdioden zu verwenden. Der PROM ist ein 64 Bit-Speicher, der mit Aluminium- Sicherungen bzw. -Fuses ausgeführt ist, die selektiv vor einem Packen des Chips angesteuert werden, um einen gewählten Identifikationscode zu speichern.
- Figur 10 ist ein funktionelles Blockdiagramm der integrierten Schaltung IC1, und Figur 11 veranschaulicht eine mögliche Ausführung eines Transponders, der zwei intergrierte Schaltungen verwendet. In Figur 11 ist ein Kondensator Cgap für Systeme vorgesehen, in denen der Transponder auf einen "Spalt" oder eine Ruheperiode wartet, bevor ein Abfragesignal beantwortet wird.
- In Figur 12 umfaßt eine RFC-Impulsfolge einen Satz von Synchronisationsimpulsen, der bei Anwendungen weggelassen werden kann, wo es notwendig ist, Zeit einzusparen oder wo das Godieren des empfangenen Signales in Software durchgeführt wird (vergleiche Figur 13).
- Nach einem Starten der integrierten Schaltung IC1 wird die Speichervorrichtung (IC2) adressiert, und die Manchester-Datensequenz wird übertragen. Der interne Pseudo-Zufallszahlgenerator des Chips IC2 wird mit den letzten 16 Bits der Daten in der Speichervorrichtung geladen, die ein Pseudozufall-Zeitintervall bestimmen, bevor die Manchestersequenz wieder übertragen wird. Die -maximale Länge des Intervalles ist ein vielfaches der Länge der Zeit, die benötigt wird, um eine Manchestersequenz zu senden. Die integrierte Schaltung IC1 hat eine Anzahl von Steuerstiften, die es erlauben, deren Betrieb bei Bedarf abzuändern. Die Stifte SA und SB (vergleiche Figur 11) steuern das Zeitintervall zwischen einer Datenübertragung gemäß der Tabelle von Figur 14. In Figur 14 ist jeder auf die dritte Spalte der Tabelle bezogene "Schlitz" gleich zu der Länge einer einzigen Manchester-Sequenzübertragung.
- Das Starten der integrierten Schaltung IC1 kann in einer von zwei Weisen, bestimmt durch den Zustand des Stiftes GAP, eingeleitet werden. Im ersten Modus startet eine Operation, sobald der RESET- bzw. Rücksetz-Stift abfällt, während im zweiten Modus eine Operation startet, nachdem der RESET-Stift abfällt und eine Anstiegsflanke dem ENV-Stift dargeboten wird. Dies wird verwendet, um eine Übertragung von dem Transponder zu verzögern, bis ein abfallender Impuls dem ENV-Stift durch die Logikschaltung 42 angeboten wurde, die die oben erwähnte "Spalterfassungs-" oder "Ruheperiode-"Erfassungsfunktion liefert.
- Der Status des Stiftes MM bestimmt das Erscheinen der Manchestersequenz. Wenn der Stift MM hoch ist, werden die Daten in der Speichervorrichtung als eine einfache Sequenz von Manchester- Bits ohne Synchronisationsimpulse übertragen bzw. gesendet. Ist der Stift MM niedrig, so beginnt die Manchestersequenz mit acht Manchester-0 zur Synchronisation und einer Befehlssynchronisationssequenz vor einem Übertragen der Datenbytes. Der Stift EK ermöglicht, wenn hoch, die Beendigung der Übertragung nach drei Übertragungen der Manchestersequenz. Wenn der Stift EK niedrig gehalten ist, dauert eine Übertragung fort, bis die integrierte Schaltung abgeschaltet oder rückgesetzt ist. Der Status des Stiftes NB bestimmt die Länge der Sequenz, die übertragen wird. Wenn der Stift NB niedrig gehalten ist, wird ein Adressieren für 64 Bits vorgesehen, und 64 Bits werden übertragen. Wenn der Stift NB hoch gehalten ist, werden 128 Bits adressiert und übertragen.
- Beide integrierte Schaltungen sind ausgelegt, um mit niedrigen Spannungen von 2 V oder weniger zu arbeiten, und sie ziehen niedrige Ströme von weniger als 1 mA.
Claims (37)
1. Identifikationssystem mit einem Interrogator oder einer
Abfrageeinheit und einer Vielzahl von Transpondern oder
Antworteinheiten, bei dem der Interrogator eine Sendereinrichtung (10)
zum Senden eines Abfragesignales zu den Transpondern,
Empfängereinrichtungen (16, 18, 20, 22) zum Empfangen von Antwortsignalen
von den Transpondern und eine Prozessoreinrichtung (28) zum
Identifizieren von Transpondern aus den Daten in den Antwortsignalen
aufweist, bei dem jeder Transponder eine Empfangsatenne (30) zum
Empfangen des Abfragesignales, einen Codegenerator (36), eine
Sendeantenne (32) und einen Modulator (40), der mit dem
Codegenerator verbunden ist, aufweist, so daß bei Empfang des
Abfragesignales der Transponder ein Antwortsignal sendet, das Daten
enthält, die den Transponder identifizieren, wobei der
Transponder gestaltet ist, um die Übertragung des Antwortsignales zur
Steigerung der Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Empfanges
hiervon durch den Interrogator zu wiederholen, dadurch
gekennzeichnet, daß der Interrogator gestaltet ist, um eine
erfolgreiche Identifikation irgendeines Transponders zu erfassen und
das Abfragesignal zum Anzeigen einer erfolgreichen
Identifikation zu unterbrechen.
2. Identifikationssystem nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jeder Transponder eine Einrichtung (38, 42) umfaßt, die
auf eine jeweilige Unterbrechung des Abfragesignales anspricht.
3. Identifikationssystem nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Interrogator gestaltet ist, um das Abfragesignal
für eine vorbestimmte Zeitdauer nach erfolgreichem
Identifizieren eines besonderen Transponders zu unterbrechen, wobei dieser
Transponder seinerseits gestaltet ist, um die Unterbrechung im
Abfragesignal zu erfassen und eine Übertragung von dessen
Antwortsignal abhängig hiervon zu beenden.
4. Identifikationssystem nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Zeitdauer, für die das Abfragesignal
unterbrochen ist, kürzer ist als das Antwortsignal des
Transponders.
5. Identifikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder eine
Steuereinrichtung (42) umfaßt, um die Übertragung des Antwortsignales zu
steuern, wobei die Steuereinrichtung gestaltet ist, um
wiederholte Übertragungen des Antwortsignales zu vorbestimmten
Intervallen zu veranlassen.
6. Identifikationssystem nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die vorbestimmten Intervalle zufällig oder
pseudozufällig in der Länge sind.
7. Identifikationssystem nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Länge der zufälligen oder pseudo-zufälligen
Intervalle aus Daten abgeleitet ist, die den Transponder
identifizieren.
8. Identifikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Interrogator gestaltet ist, um
einen Code zu senden, der einen vorbestimmten Transponder oder
eine Kategorie von Transpondern identifiziert, wobei jeder
Transponder eine Schaltungsanordnung (42) umfaßt, um den Transponder
lediglich bei Empfang des hierzu entsprechenden Codes
freizugeben.
9. Identifikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Modulator (40) jedes
Transponders angeordnet ist, um einen Teil der Energie des
empfangenen Abfragesignales zu der Sendeantenne abzuleiten, so daß bei
Empfang des Abfragesignales der Transponder ein Antwortsignal
mit einem Träger sendet, der aus dem Abfragesignal abgeleitet
ist, das durch das Ausgangssignal des Codegenerators (36)
moduliert ist.
10. Identifikationssystem nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Interrogator eine Mischstufe (20), um ein aus dem
Abfragesignal abgeleitetes Bezugssignal mit dem empfangenen
Antwortsignal von dem Transponder zu mischen, und eine
Filtereinrichtung (22) zum Aussieben eines Differenzsignales aus dem
Mischstufen-Ausgangssignal, das die Daten von dem Antwortsignal
enthält, umfaßt.
11. Transponder mit einer Empfangsantenne (30) zum Empfangen
eines Abfragesignales, einem Codegenerator (36), einer
Sendeantenne (32) und einem mit dem Codegenerator verbundenen
Modulator (40), wobei der Transponder gestaltet ist, um ein
Antwortsignal zu senden, das Daten enthält, die den Transponder
identifizieren, wobei der Transponder eine Steuereinrichtung (38, 42)
aufweist, die angeordnet ist, um eine wiederholte Übertragung
des Antwortsignales zur Steigerung der Wahrscheinlichkeit eines
erfolgreichen Empfanges hiervon durch den Interrogator zu
veranlassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder auf eine
Unterbrechung in dem Abfragesignal anspricht.
12. Transponder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Steuereinrichtung (42) auf die Unterbrechung des
Abfragesignales anspricht, um eine Übertragung des Antwortsignales zu
beenden.
13. Transponder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Modulator (40) angeordnet ist, um einen Teil der
Energie des empfangenen Abfragesignales zu der Sendeantenne (32)
abzuleiten, so daß bei Empfang des Abtragesignales der
Transponder ein Antwortsignal mit einem Träger sendet, der aus dem
Abfragesignal abgeleitet ist, das durch den Ausgang des
Codegenerators (36) moduliert ist.
14. Transponder nach Anspruch 12 oder Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (38, 42) angeordnet
ist, um das empfangene Abfragesignal zu überwachen und den
Modulator (40) bei Empfang eines vorbestimmten Bestätigungssignales
von dem Interrogator, das nach einem erfolgreichen Empfang des
Antwortsignales durch den Interrogator empfangen ist,
abzuschalten.
15. Transponder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
die Steuereinrichtung (42) gestaltet ist, um eine Unterbrechung
des Abfragesignales für eine vorbestimmte Zeitdauer zu erfassen.
16. Transponder nach einem der Ansprüche 11 bis 15, mit einer
Ladungsspeichereinrichtung (c), die angeordnet ist, um einen
Teil der Energie des Abfragesignales zu speichern, wobei
wenigstens der Codegenerator (36) angeordnet ist, um durch die
Ladungsspeichereinrichtung im Betrieb versorgt zu sein.
17. Transponder nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) gestaltet ist, um
das empfangene Abfragesignal auf einem vorbestimmten Code zu
überwachen, und um den Modulator (40) nur bei Empfang dieses
Codes freizugeben.
18. Transponder nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Empfangs- und
Sendeantennen (30, 32) auf einem Substrat gebildet ist, auf das der
Transponder aufgetragen ist.
19. Transponder nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, das
wenigstens eine Antenne (30, 32) durch Drucken auf dem Substrat
mit einem leitenden Material gebildet ist.
20. Transponder nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (38, 42) gestaltet
ist, um eine wiederholte Übertragung des Antwortsignales zu
vorbestimmten
Intervallen zu veranlassen.
21. Transponder nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß
die vorbestimmten Intervalle zufällig oder pseudo-zufällig in
der Länge sind.
22. Transponder nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß
die Länge der zufälligen oder pseudo-zufälligen Intervalle aus
den Daten abgeleitet ist, die den Transponder identifizieren.
23. Transponder nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) gestaltet ist, um
das empfangene Abfragesignal zu überwachen und eine Übertragung
des Antwortsignales nur nach einer Unterbrechung des
Abfragesignales für eine vorbestimmte Zeitdauer freizugeben.
24. Interrogator zum Identifizieren einer Vielzahl von
Transpondern mit einer Sendereinrichtung (10) zum Senden eines
Abfragesignales zu den Transpondern, einer Empfängereinrichtung (16,
18, 20, 22) zum Empfangen von Antwortsignalen von den
Transpondem und einer Prozessoreinrichtung (28) zum Identifizieren
eines Transponders aus Daten in dem Antwortsignal, dadurch
gekennzeichnet, daß der Interrogator gestaltet ist, um das
Abfragesignal zum Anzeigen einer erfolgreichen Identifikation zu
unterbrechen.
25. Interrogator nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
der Interrogator gestaltet ist, um das Abfragesignal für eine
vorbestimmte Zeit nach einem erfolgreichen Identifizieren eines
Transponders zu unterbrechen.
26. Interrogator nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
das Abfragesignal mit einem Code entsprechend Daten moduliert
ist, die in wenigstens einem der Transponder gespeichert sind.
27. Transponder zur Verwendung mit einem Interrogator nach
Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder gestaltet
ist, um die Unterbrechung in dem Abfragesignal zu erfassen.
28. Transponder zur Verwendung mit einem Interrogator nach
Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder den
Code in dem Abfragesignal bestimmt, und weiterhin dadurch
gekennzeichnet, daß der Transponder ein Antwortsignal sendet, wenn
der gesendete Code und die gespeicherten Daten einander
entsprechen.
29. Transponder zur Verwendung in dem System nach einem der
Ansprüche 1 bis 10.
30. Integrierte Schaltung zur Verwendung in einem Transponder
mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Signales, abhängig von
einem Abfragesignal, das Daten enthält, die den Transponder
identifizieren, und einer Steuereinrichtung (38, 42), die angeordnet
ist, um eine wiederholte Erzeugung des Antwortsignales zu
veranlassen, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierte Schaltung
auf eine Unterbrechung in dem Abfragesignal anspricht.
31. Integrierte Schaltung nach Anspruch 30, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) auf die Unterbrechung
in dem Abfragesignal anspricht, um eine Erzeugung des
Antwortsignales zu beenden.
32. Integrierte Schaltung nach Anspruch 30, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) gestaltet ist, um eine
Unterbrechung des Abfragesignales für eine vorbestimmte
Zeitdauer zu erfassen.
33. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 30 bis 32,
mit einer Ladungsspeichereinrichtung (c), die angeordnet ist, um
einen Teil der Energie des Abfragesignales zu speichern.
34. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 30 bis 33,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) gestaltet
ist, um das empfangene Abfragesignal auf einem vorbestimmten
Code zu überwachen und um die Steuereinrichtung lediglich bei
Empfang dieses Codes freizugeben.
35. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 30 bis 34,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (38, 42)
gestaltet ist, um eine wiederholte Erzeugung des Antwortsignales
zu vorbestimmten Intervallen zu veranlassen.
36. Integrierte Schaltung nach Anspruch 35, dadurch
gekennzeichnet, daß die vorbestimmten Intervalle zufällig oder
pseudo-zufällig in der Länge sind.
37. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 30 bis 35,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (42) gestaltet
ist, um das empfangene Abfragesignal zu überwachen und um die
Erzeugung des Antwortsignales nur nach einer Unterbrechung des
Abfragesignales für eine vorbestimmte Zeitdauer freizugeben.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ZA9178 | 1991-01-04 | ||
ZA915733 | 1991-07-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69215388D1 DE69215388D1 (de) | 1997-01-09 |
DE69215388T2 true DE69215388T2 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=27141697
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69215388T Expired - Fee Related DE69215388T2 (de) | 1991-01-04 | 1992-01-03 | Elektronisches Erkennungssystem |
DE69233023T Expired - Fee Related DE69233023T2 (de) | 1991-01-04 | 1992-01-03 | Elektronisches Identifizierungssystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69233023T Expired - Fee Related DE69233023T2 (de) | 1991-01-04 | 1992-01-03 | Elektronisches Identifizierungssystem |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5537105A (de) |
EP (3) | EP0494114B1 (de) |
JP (1) | JP3100716B2 (de) |
AT (2) | ATE238594T1 (de) |
AU (1) | AU658857B2 (de) |
CA (1) | CA2058692C (de) |
DE (2) | DE69215388T2 (de) |
DK (2) | DK0685825T3 (de) |
ES (2) | ES2099792T3 (de) |
GR (1) | GR3022331T3 (de) |
PT (1) | PT685825E (de) |
SG (1) | SG48423A1 (de) |
Families Citing this family (220)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3100716B2 (ja) * | 1991-01-04 | 2000-10-23 | シーエスアイアール | 識別装置 |
US5239167A (en) * | 1991-04-30 | 1993-08-24 | Ludwig Kipp | Checkout system |
USRE42773E1 (en) | 1992-06-17 | 2011-10-04 | Round Rock Research, Llc | Method of manufacturing an enclosed transceiver |
US7158031B2 (en) * | 1992-08-12 | 2007-01-02 | Micron Technology, Inc. | Thin, flexible, RFID label and system for use |
UA37182C2 (uk) * | 1992-08-26 | 2001-05-15 | Брітіш Текнолоджі Груп Лімітед | Система ідентифікації та відповідач для системи ідентифікації |
ES2070038B1 (es) * | 1992-09-22 | 1997-04-16 | Tribo Miguel Utge | Sistema de identificacion, manejo, control y gestion de datos para una explotacion ganadera. |
MY109809A (en) * | 1992-11-18 | 1997-07-31 | British Tech Group Ltd | Detection of multiple articles |
FR2716850B1 (fr) * | 1994-03-01 | 1996-04-05 | Setics | Identification de véhicule. |
US5530702A (en) * | 1994-05-31 | 1996-06-25 | Ludwig Kipp | System for storage and communication of information |
WO1996006409A1 (en) * | 1994-08-25 | 1996-02-29 | Geefield Pty. Ltd. | Method and apparatus for providing identification |
US7616094B2 (en) | 1994-09-09 | 2009-11-10 | Intermec Ip Corp. | Radio frequency identification system with write broadcast capability |
US5841364A (en) * | 1994-10-07 | 1998-11-24 | Texas Instruments Incorporated | Method and apparatus for transfering information from a transponder |
JPH08123919A (ja) * | 1994-10-28 | 1996-05-17 | Mitsubishi Electric Corp | 非接触icカードシステムおよびその通信方法 |
JPH08191259A (ja) * | 1995-01-11 | 1996-07-23 | Sony Chem Corp | 非接触式icカードシステム用送受信装置 |
US5594447A (en) * | 1995-01-11 | 1997-01-14 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Moving target identifying system in a base station radar unit for specifying information about moving targets carrying a mobile station radar unit |
US5648765A (en) * | 1995-03-08 | 1997-07-15 | Cresap; Michael S. | Tag tansponder system and method to identify items for purposes such as locating, identifying, counting, inventorying, or the like |
FR2731814B1 (fr) * | 1995-03-14 | 1997-04-11 | France Telecom | Dispositif d'echange d'informations a distance entre un lecteur sans contact et une carte electronique a memoire |
GB9505810D0 (en) * | 1995-03-22 | 1995-05-10 | Int Computers Ltd | Electronic identification system |
DE69601588T2 (de) * | 1995-04-18 | 1999-10-07 | Em Microelectronic-Marin S.A., Marin | System zur Identifizierung von Gegenständen |
US5729697A (en) * | 1995-04-24 | 1998-03-17 | International Business Machines Corporation | Intelligent shopping cart |
GB9512953D0 (en) * | 1995-06-26 | 1995-08-30 | Medestate Ltd | Tag detection system |
US5751220A (en) * | 1995-07-14 | 1998-05-12 | Sensormatic Electronics Corporation | Synchronized network of electronic devices including back-up master units |
DE19526353A1 (de) * | 1995-07-19 | 1997-01-23 | Anatoli Stobbe | Verfahren zur automatischen Identifikation einer unbekannten Anzahl von Transpondern durch einen Leser sowie Identifikationssystem zur Durchführung des Verfahrens |
FR2741979B1 (fr) | 1995-12-01 | 1998-01-23 | Raimbault Pierre | Procede d'interrogation a distance d'etiquettes station et etiquette pour sa mise en oeuvre |
US5940006A (en) * | 1995-12-12 | 1999-08-17 | Lucent Technologies Inc. | Enhanced uplink modulated backscatter system |
US5691635A (en) * | 1996-01-29 | 1997-11-25 | Fluke Corporation | Probe identification system for a measurement instrument |
FR2748333B1 (fr) * | 1996-05-06 | 1998-11-27 | Inside Technologies | Procede pour selectionner un module electronique parmi une pluralite de modules presents dans le champ d'interrogation d'un terminal |
EP0838780B1 (de) * | 1996-05-09 | 2005-05-04 | Citizen Watch Co., Ltd. | Speichermediumsystem mittels einer kontaktlosen karte |
US5742618A (en) * | 1996-09-04 | 1998-04-21 | Palomar Technologies Corporation | RF transponder system having error detection and correction |
US5745036A (en) * | 1996-09-12 | 1998-04-28 | Checkpoint Systems, Inc. | Electronic article security system for store which uses intelligent security tags and transaction data |
EP0925548B1 (de) * | 1996-09-13 | 2001-03-28 | ATMEL Germany GmbH | Verfahren zum übertragen von daten in einem radiofrequenz identifikations-system |
US6812824B1 (en) * | 1996-10-17 | 2004-11-02 | Rf Technologies, Inc. | Method and apparatus combining a tracking system and a wireless communication system |
WO1998016849A1 (en) | 1996-10-17 | 1998-04-23 | Pinpoint Corporation | Article tracking system |
FR2757293B1 (fr) * | 1996-12-16 | 1999-01-15 | Commissariat Energie Atomique | Procede et dispositif d'identification a distance |
US6104333A (en) * | 1996-12-19 | 2000-08-15 | Micron Technology, Inc. | Methods of processing wireless communication, methods of processing radio frequency communication, and related systems |
US20030234468A1 (en) * | 1997-01-17 | 2003-12-25 | Krishnakumar Rangachari | Soft, absorbent material for use in absorbent articles and process for making the material |
DE69831057T2 (de) | 1997-01-17 | 2006-06-01 | Tagsys S.A. | Multiples etikettenlesesystem |
JP3808620B2 (ja) | 1997-03-21 | 2006-08-16 | 株式会社東芝 | 情報識別システム、この情報識別システム用の制御装置および応答装置 |
RU2238585C2 (ru) | 1997-05-14 | 2004-10-20 | Би Ти Джи Интернэшнл Лимитед | Усовершенствованная система идентификации |
ATE296501T1 (de) * | 1997-05-16 | 2005-06-15 | Koninkl Philips Electronics Nv | Transponderkommunikationsgerät |
US5963134A (en) * | 1997-07-24 | 1999-10-05 | Checkpoint Systems, Inc. | Inventory system using articles with RFID tags |
US6025780A (en) * | 1997-07-25 | 2000-02-15 | Checkpoint Systems, Inc. | RFID tags which are virtually activated and/or deactivated and apparatus and methods of using same in an electronic security system |
US6052065A (en) * | 1997-08-07 | 2000-04-18 | Glover; Deborah L | Vin reading and transmitting system |
US6057779A (en) | 1997-08-14 | 2000-05-02 | Micron Technology, Inc. | Method of controlling access to a movable container and to a compartment of a vehicle, and a secure cargo transportation system |
US6980085B1 (en) * | 1997-08-18 | 2005-12-27 | Micron Technology, Inc. | Wireless communication devices and methods of forming and operating the same |
US6339385B1 (en) | 1997-08-20 | 2002-01-15 | Micron Technology, Inc. | Electronic communication devices, methods of forming electrical communication devices, and communication methods |
US6054925A (en) * | 1997-08-27 | 2000-04-25 | Data Investments Limited | High impedance transponder with improved backscatter modulator for electronic identification system |
JPH11167611A (ja) * | 1997-08-28 | 1999-06-22 | Supersensor Pty Ltd | 電子認証システムのための読取装置 |
US5986570A (en) * | 1997-09-03 | 1999-11-16 | Micron Communications, Inc. | Method for resolving signal collisions between multiple RFID transponders in a field |
EP0905657B1 (de) * | 1997-09-23 | 2003-05-28 | STMicroelectronics S.r.l. | Banknote mit einer integrierten Schaltung |
US6198381B1 (en) | 1997-09-26 | 2001-03-06 | Data Investments Limited | Delayed reset mode model for electronic identification systems |
GB9724183D0 (en) * | 1997-11-14 | 1998-01-14 | British Tech Group | Identification system |
US7844505B1 (en) | 1997-11-21 | 2010-11-30 | Symbol Technologies, Inc. | Automated real-time distributed tag reader network |
US7035818B1 (en) | 1997-11-21 | 2006-04-25 | Symbol Technologies, Inc. | System and method for electronic inventory |
US6002344A (en) * | 1997-11-21 | 1999-12-14 | Bandy; William R. | System and method for electronic inventory |
US6404325B1 (en) | 1998-01-08 | 2002-06-11 | Intermec Ip Corp. | Method and system for storage and recovery of vital information on radio frequency transponders |
US7427912B1 (en) | 1998-01-08 | 2008-09-23 | Intermec Ip Corp. | Method and system for storage and recovery of vital information on radio frequency transponders |
US6356535B1 (en) * | 1998-02-04 | 2002-03-12 | Micron Technology, Inc. | Communication systems and methods of communicating |
US5936527A (en) * | 1998-02-10 | 1999-08-10 | E-Tag Systems, Inc. | Method and apparatus for locating and tracking documents and other objects |
US6030423A (en) * | 1998-02-12 | 2000-02-29 | Micron Technology, Inc. | Thin profile battery bonding method and method of conductively interconnecting electronic components |
US6154136A (en) * | 1998-02-26 | 2000-11-28 | Van Eeden; Hendrik Lodewyk | Free running RF identification system with increasing average inter transmission intervals |
GB9804584D0 (en) | 1998-03-04 | 1998-04-29 | Trolley Scan Pty Limited | Identification of objects by a reader |
DE19809433C1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-06-24 | Siemens Ag | Verfahren zum Initialisieren eines Diebstahlschutzsystems für ein Kraftfahrzeug |
GB2335573B (en) | 1998-03-18 | 2000-03-15 | Univ Singapore | An RF transponder identification system and protocol |
US6369709B1 (en) | 1998-04-10 | 2002-04-09 | 3M Innovative Properties Company | Terminal for libraries and the like |
EP0957442B1 (de) * | 1998-05-15 | 2002-01-23 | EM Microelectronic-Marin SA | Elektronisches Identifizierungssystem für mehrere Transponder |
JP2002516499A (ja) * | 1998-05-15 | 2002-06-04 | イーエム・ミクロエレクトロニク−マリン・エス アー | 複数のトランスポンダを識別するための電子システム |
US6154137A (en) | 1998-06-08 | 2000-11-28 | 3M Innovative Properties Company | Identification tag with enhanced security |
US6724895B1 (en) * | 1998-06-18 | 2004-04-20 | Supersensor (Proprietary) Limited | Electronic identification system and method with source authenticity verification |
EP1034503B1 (de) * | 1998-07-13 | 2002-02-20 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Transponder system mit quittierungen assoziiert mit dem entsprechenden transponder |
US7398803B2 (en) * | 1998-07-25 | 2008-07-15 | Huntleigh Technology Ltd | Identification and communication system for inflatable devices |
GB9816173D0 (en) * | 1998-07-25 | 1998-09-23 | Huntleigh Technology Plc | Pneumatic systems |
ATE376232T1 (de) | 1998-08-14 | 2007-11-15 | 3M Innovative Properties Co | Anwendungen für radiofrequenzidentifikationssysteme |
ATE394753T1 (de) * | 1998-08-14 | 2008-05-15 | 3M Innovative Properties Co | Anwendungen für rf-identifizierungssysteme |
US6424262B2 (en) | 1998-08-14 | 2002-07-23 | 3M Innovative Properties Company | Applications for radio frequency identification systems |
WO2000010112A1 (en) * | 1998-08-14 | 2000-02-24 | 3M Innovative Properties Company | Application for a radio frequency identification system |
US6480143B1 (en) | 1998-11-09 | 2002-11-12 | Supersensor (Proprietary) Limited | Electronic identification system |
JP2000295027A (ja) | 1999-02-01 | 2000-10-20 | Supersensor Pty Ltd | 電子識別システムに用いるハイブリッドアンテナ装置 |
US10973397B2 (en) | 1999-03-01 | 2021-04-13 | West View Research, Llc | Computerized information collection and processing apparatus |
US8636648B2 (en) | 1999-03-01 | 2014-01-28 | West View Research, Llc | Endoscopic smart probe |
FR2794603B1 (fr) | 1999-06-01 | 2001-09-07 | Valeo Securite Habitacle | Procede de transmission bidirectionnelle de donnees, et systeme pour sa mise en oeuvre |
US8065155B1 (en) | 1999-06-10 | 2011-11-22 | Gazdzinski Robert F | Adaptive advertising apparatus and methods |
EP1734461A2 (de) * | 1999-07-12 | 2006-12-20 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Mobile Körperunterscheidungsvorrichtung zur raschen Erfassung entsprechender von Transpondern innerhalb eines Kommunikationsbereiches eines Interrogatorgeräts über Modulation von reflektierten Funkwellen übertragener Datensätze |
US7710273B2 (en) * | 1999-09-02 | 2010-05-04 | Round Rock Research, Llc | Remote communication devices, radio frequency identification devices, wireless communication systems, wireless communication methods, radio frequency identification device communication methods, and methods of forming a remote communication device |
DE19949572B4 (de) * | 1999-10-14 | 2006-02-16 | Texas Instruments Deutschland Gmbh | Verfahren zum Identifizieren mehrerer Transponder |
US6354493B1 (en) * | 1999-12-23 | 2002-03-12 | Sensormatic Electronics Corporation | System and method for finding a specific RFID tagged article located in a plurality of RFID tagged articles |
US6988079B1 (en) * | 2000-01-11 | 2006-01-17 | Zvi Or-Bach | System and method for amalgamating multiple shipping companies using reusable containers and wide area networks |
DE10010585A1 (de) * | 2000-03-03 | 2001-09-13 | Atmel Germany Gmbh | Verfahren zur Übertragung von Daten |
DK1134689T3 (da) * | 2000-03-13 | 2002-02-18 | Datamars Sa | Fremgangsmåde og system til reduktion af indflydelsen af forstyrrende signaler i transponder applikationer |
WO2001084861A1 (en) * | 2000-04-28 | 2001-11-08 | Hi-G-Tek Ltd. | Apparatus and methods for cellular communication |
DE10025561A1 (de) * | 2000-05-24 | 2001-12-06 | Siemens Ag | Energieautarker Hochfrequenzsender |
EP1734460A2 (de) * | 2000-06-12 | 2006-12-20 | BTG International Limited | Leseprotokoll für Transponder elektronischer Identifikationssysteme |
US6774766B1 (en) * | 2000-07-21 | 2004-08-10 | E-Tag Systems, Inc. | Method for efficiently querying and identifying multiple items on a communication channel |
KR100377790B1 (ko) * | 2000-09-19 | 2003-03-26 | 삼성에스디에스 주식회사 | 반송파 재사용 방식을 이용하는 이동통신장치 및 방법 |
US20020183882A1 (en) | 2000-10-20 | 2002-12-05 | Michael Dearing | RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags |
WO2002035432A1 (en) | 2000-10-20 | 2002-05-02 | Promega Corporation | Radio frequency identification method and system of distributing products |
USRE47599E1 (en) | 2000-10-20 | 2019-09-10 | Promega Corporation | RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags |
AU2002241790B2 (en) * | 2000-11-03 | 2006-10-19 | Seecontrol, Inc. | Method and apparatus for associating the movement of goods with the identity of an entity moving the goods |
US7253717B2 (en) * | 2000-11-29 | 2007-08-07 | Mobile Technics Llc | Method and system for communicating with and tracking RFID transponders |
US6600418B2 (en) | 2000-12-12 | 2003-07-29 | 3M Innovative Properties Company | Object tracking and management system and method using radio-frequency identification tags |
JP3727853B2 (ja) * | 2001-01-26 | 2005-12-21 | 三菱電機株式会社 | 狭域通信用車載装置 |
US6951596B2 (en) * | 2002-01-18 | 2005-10-04 | Avery Dennison Corporation | RFID label technique |
CA2437888A1 (en) | 2001-02-12 | 2002-08-22 | Matrics, Inc. | Radio frequency identification architecture |
US6816075B2 (en) * | 2001-02-21 | 2004-11-09 | 3M Innovative Properties Company | Evidence and property tracking for law enforcement |
US6727803B2 (en) * | 2001-03-16 | 2004-04-27 | E-Tag Systems, Inc. | Method and apparatus for efficiently querying and identifying multiple items on a communication channel |
US6988667B2 (en) * | 2001-05-31 | 2006-01-24 | Alien Technology Corporation | Methods and apparatuses to identify devices |
US20020180588A1 (en) * | 2001-06-05 | 2002-12-05 | Erickson David P. | Radio frequency identification in document management |
US7588185B2 (en) | 2001-06-07 | 2009-09-15 | 3M Innovative Properties Company | RFID data collection and use |
GB2379017A (en) | 2001-07-27 | 2003-02-26 | Hewlett Packard Co | Method and apparatus for monitoring crowds |
GB2379016A (en) | 2001-07-27 | 2003-02-26 | Hewlett Packard Co | Portable apparatus monitoring reaction of user to music |
GB2378352A (en) * | 2001-07-31 | 2003-02-05 | Hewlett Packard Co | Proximity transaction control |
US7267262B1 (en) | 2001-08-06 | 2007-09-11 | Seecontrol, Inc. | Method and apparatus confirming return and/or pick-up valuable items |
US7137000B2 (en) | 2001-08-24 | 2006-11-14 | Zih Corp. | Method and apparatus for article authentication |
US7193504B2 (en) * | 2001-10-09 | 2007-03-20 | Alien Technology Corporation | Methods and apparatuses for identification |
US20030069815A1 (en) * | 2001-10-10 | 2003-04-10 | 3M Innovative Properties Company | RFID time tracking |
DE10150128C2 (de) | 2001-10-11 | 2003-10-02 | Enocean Gmbh | Drahtloses Sensorsystem |
US6669089B2 (en) | 2001-11-12 | 2003-12-30 | 3M Innovative Properties Co | Radio frequency identification systems for asset tracking |
DE10161302B4 (de) * | 2001-12-13 | 2006-11-16 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zum Unterscheiden von mindestens zwei in einem Wirkfeld einer Lesevorrichtung befindlichen RFID-Tags und RFID-Tag |
DE10201505B4 (de) * | 2002-01-17 | 2004-03-18 | Dbt Automation Gmbh | Arbeitsschutzvorrichtung für Bergleute |
US7088788B2 (en) * | 2002-01-18 | 2006-08-08 | Alpha Networks Inc. | Communication device and digital encoding method thereof |
US7009496B2 (en) * | 2002-04-01 | 2006-03-07 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for optimizing an interrogation of a tag population |
JP4422607B2 (ja) * | 2002-04-23 | 2010-02-24 | エヌエックスピー ビー ヴィ | 複数のデータ担体をインベントリ化する方法 |
WO2003091746A1 (en) * | 2002-04-24 | 2003-11-06 | Marconi Intellectual Property (Us) Inc | Rechargeable interrogation reader device and method |
GB0213724D0 (en) * | 2002-06-14 | 2002-07-24 | Turner Christopher G G | Electronic identification system |
US7023347B2 (en) * | 2002-08-02 | 2006-04-04 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for forming a die frame and for transferring dies therewith |
US6848162B2 (en) * | 2002-08-02 | 2005-02-01 | Matrics, Inc. | System and method of transferring dies using an adhesive surface |
US6975206B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-12-13 | Intellectual Property, Llc | Method for communication between central terminal and multiple transponders |
AU2002951699A0 (en) * | 2002-09-27 | 2002-10-17 | Tagsys Australia Pty Ltd | Method of avoiding continued destructive tag collisions in an slotted aloha anti-collision scheme |
EP1559278B1 (de) * | 2002-10-18 | 2013-05-15 | Symbol Technologies, Inc. | System und verfahren zur minimierung einer unerwünschten neuverhandlung eines passiven rfid-etiketts |
CN100354874C (zh) * | 2002-10-25 | 2007-12-12 | 赛宝技术公司 | 通过安全通信优化二叉树遍历 |
US7212638B2 (en) | 2002-11-13 | 2007-05-01 | Harris Corporation | Wireless cryptographic fill system and method |
SI21392A (sl) * | 2002-12-24 | 2004-06-30 | Vinko Kunc | Postopek za avtomatsko nastavitev ojačenja izpraševalnikovega sprejemnika v brezkontaktnem identifikacijskem sistemu |
US7012524B2 (en) * | 2003-03-07 | 2006-03-14 | Omron Corporation | Anti-intruder security system with sensor network and actuator network |
US7021414B2 (en) * | 2003-03-25 | 2006-04-04 | Wayne Campbell | Birdcage bearing assembly and suspension connection for a high performance vehicle |
EP1642325A2 (de) * | 2003-06-12 | 2006-04-05 | Symbol Technologies, Inc. | Verfahren und system für hochvolumigen transfer von chips zu substraten |
US8102244B2 (en) | 2003-08-09 | 2012-01-24 | Alien Technology Corporation | Methods and apparatuses to identify devices |
US7068028B2 (en) * | 2003-09-12 | 2006-06-27 | Intellectual Property Llc | Method and apparatus for metal target proximity detection at long distances |
US7119664B2 (en) * | 2003-09-17 | 2006-10-10 | Id Solutions, Inc. | Deep sleep in an RFID tag |
US8060010B2 (en) | 2003-10-29 | 2011-11-15 | Nxp B.V. | Communication partner appliance with automatic send mode activation |
US6824320B1 (en) | 2003-11-05 | 2004-11-30 | Eastman Kodak Company | Film core article and method for making same |
US7716160B2 (en) * | 2003-11-07 | 2010-05-11 | Alien Technology Corporation | Methods and apparatuses to identify devices |
US7230719B2 (en) * | 2003-12-02 | 2007-06-12 | National University Of Singapore | High sensitivity scanning probe system |
US7427024B1 (en) | 2003-12-17 | 2008-09-23 | Gazdzinski Mark J | Chattel management apparatus and methods |
US20050134436A1 (en) * | 2003-12-19 | 2005-06-23 | George Brookner | Multiple RFID anti-collision interrogation method |
WO2005070143A2 (en) * | 2004-01-12 | 2005-08-04 | Symbol Technologies, Inc. | Radio frequency identification tag inlay sortation and assembly |
US7370808B2 (en) * | 2004-01-12 | 2008-05-13 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for manufacturing radio frequency identification tag antennas |
GB2410867B (en) * | 2004-02-06 | 2009-04-08 | Btg Int Ltd | Selection and arbitration method and system |
WO2005088850A1 (ja) | 2004-03-17 | 2005-09-22 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | 位置検出システム、応答器及び質問器、無線通信システム、位置検出方法、位置検出用プログラム及び情報記録媒体 |
US8068027B2 (en) | 2004-03-30 | 2011-11-29 | Hi-G-Tek Ltd. | Monitorable locking assemblies |
US7405660B2 (en) * | 2005-03-24 | 2008-07-29 | Impinj, Inc. | Error recovery in RFID reader systems |
US20050224590A1 (en) * | 2004-04-13 | 2005-10-13 | John Melngailis | Method and system for fabricating integrated circuit chips with unique identification numbers |
DE102004018540A1 (de) * | 2004-04-14 | 2005-11-03 | Atmel Germany Gmbh | Verfahren zur Auswahl eines oder mehrerer Transponder |
US6966734B2 (en) * | 2004-04-23 | 2005-11-22 | Toteff Thomas S | Dual purpose track for holding wheel chocks and strap clips to tie down dirt bikes to trailers |
US7098794B2 (en) | 2004-04-30 | 2006-08-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging |
US7948381B2 (en) | 2004-04-30 | 2011-05-24 | Binforma Group Limited Liability Company | Reversibly deactivating a radio frequency identification data tag |
US7336183B2 (en) | 2004-04-30 | 2008-02-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Decommissioning an electronic data tag |
US7151455B2 (en) | 2004-04-30 | 2006-12-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Activating a data tag by load or orientation or user control |
DE102004025663B4 (de) * | 2004-05-26 | 2009-09-17 | Rf-It Solutions Gmbh | Verfahren und System zur Vollständigkeitsprüfung in einem Paket |
WO2006012358A2 (en) * | 2004-06-29 | 2006-02-02 | Symbol Technologies, Inc. | Systems and methods for testing radio frequency identification tags |
US7548153B2 (en) * | 2004-07-09 | 2009-06-16 | Tc License Ltd. | Multi-protocol or multi-command RFID system |
US7643536B2 (en) * | 2004-08-10 | 2010-01-05 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Asynchronus communication system for remote monitoring of objects or an environment |
WO2006023620A2 (en) | 2004-08-17 | 2006-03-02 | Symbol Technologies, Inc. | Singulation of radio frequency identification (rfid) tags for testing and/or programming |
US7500307B2 (en) * | 2004-09-22 | 2009-03-10 | Avery Dennison Corporation | High-speed RFID circuit placement method |
US7724132B1 (en) * | 2004-11-01 | 2010-05-25 | Sayo Isaac Daniel | Covert alarm and locator apparatus for miners |
US7796027B1 (en) * | 2004-11-01 | 2010-09-14 | Sayo Isaac Daniel | System for providing location based human logistics |
US7295120B2 (en) * | 2004-12-10 | 2007-11-13 | 3M Innovative Properties Company | Device for verifying a location of a radio-frequency identification (RFID) tag on an item |
US7988055B2 (en) * | 2005-01-20 | 2011-08-02 | Wright State University | Uncontrolled passive radio frequency identification tag and system with 3-D positioning |
US20060181415A1 (en) * | 2005-02-01 | 2006-08-17 | Taeyoung Park | Diver proximity monitoring system and method |
US7545272B2 (en) | 2005-02-08 | 2009-06-09 | Therasense, Inc. | RF tag on test strips, test strip vials and boxes |
US20060225273A1 (en) * | 2005-03-29 | 2006-10-12 | Symbol Technologies, Inc. | Transferring die(s) from an intermediate surface to a substrate |
US20060223225A1 (en) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Symbol Technologies, Inc. | Method, system, and apparatus for transfer of integrated circuit dies using an attractive force |
WO2006105162A2 (en) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Symbol Technologies, Inc. | Smart radio frequency identification (rfid) items |
US9058549B2 (en) * | 2005-03-30 | 2015-06-16 | Nxp B.V. | Integrated circuit providing an external switching functionality |
US7432802B2 (en) * | 2005-04-04 | 2008-10-07 | Xlink Enterprises, Inc. | Autonomous interrogating transponder for direct communications with other transponders |
US7623034B2 (en) * | 2005-04-25 | 2009-11-24 | Avery Dennison Corporation | High-speed RFID circuit placement method and device |
US7327261B2 (en) * | 2005-07-27 | 2008-02-05 | Zih Corp. | Visual identification tag deactivation |
US7652575B2 (en) * | 2005-10-27 | 2010-01-26 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Monitoring of packages |
US8078103B2 (en) | 2005-10-31 | 2011-12-13 | Zih Corp. | Multi-element RFID coupler |
US20070107186A1 (en) * | 2005-11-04 | 2007-05-17 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for high volume transfer of dies to substrates |
US20070131016A1 (en) * | 2005-12-13 | 2007-06-14 | Symbol Technologies, Inc. | Transferring die(s) from an intermediate surface to a substrate |
US20070139057A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Symbol Technologies, Inc. | System and method for radio frequency identification tag direct connection test |
US7555826B2 (en) * | 2005-12-22 | 2009-07-07 | Avery Dennison Corporation | Method of manufacturing RFID devices |
US20070158024A1 (en) * | 2006-01-11 | 2007-07-12 | Symbol Technologies, Inc. | Methods and systems for removing multiple die(s) from a surface |
US20070187266A1 (en) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Porter Gilbert D | Method, apparatus, and system for tracking unique items |
JP2007255075A (ja) * | 2006-03-23 | 2007-10-04 | Omron Corp | 無線通信システムおよび方法、並びに、携帯無線通信装置および方法 |
US20070244657A1 (en) * | 2006-04-11 | 2007-10-18 | Drago Randall A | Methods and systems for testing radio frequency identification (RFID) tags having multiple antennas |
US8820639B2 (en) | 2006-11-03 | 2014-09-02 | Assa Abloy Ab | Security feature RFID card |
ES2303465B2 (es) * | 2007-01-19 | 2009-03-01 | Shs Consultores, S.L | Sistema de identificacion por radiofrecuencia de largo alcance. |
US7710275B2 (en) | 2007-03-16 | 2010-05-04 | Promega Corporation | RFID reader enclosure and man-o-war RFID reader system |
US20080280560A1 (en) * | 2007-05-09 | 2008-11-13 | Micron Technology, Inc. | Method and system of placing a rfid tag in a continuous transmission mode |
US8330579B2 (en) | 2007-07-05 | 2012-12-11 | Baxter International Inc. | Radio-frequency auto-identification system for dialysis systems |
US20090015407A1 (en) * | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Micron Technology, Inc. | Rifid tags and methods of designing rfid tags |
US7777630B2 (en) * | 2007-07-26 | 2010-08-17 | Round Rock Research, Llc | Methods and systems of RFID tags using RFID circuits and antennas having unmatched frequency ranges |
DE102007058258A1 (de) * | 2007-11-26 | 2009-06-10 | Pilz Gmbh. & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zur drahtlosen Vernetzung von Geräten der Automatisierungstechnik |
US20090167502A1 (en) * | 2007-12-31 | 2009-07-02 | 3M Innovative Properties Company | Device for verifying a location and functionality of a radio-frequency identification (RFID) tag on an item |
US8179232B2 (en) * | 2008-05-05 | 2012-05-15 | Round Rock Research, Llc | RFID interrogator with adjustable signal characteristics |
US7852221B2 (en) * | 2008-05-08 | 2010-12-14 | Round Rock Research, Llc | RFID devices using RFID circuits and antennas having unmatched frequency ranges |
US8712334B2 (en) | 2008-05-20 | 2014-04-29 | Micron Technology, Inc. | RFID device using single antenna for multiple resonant frequency ranges |
US8427282B2 (en) | 2008-07-15 | 2013-04-23 | Zih Corp. | Identification system |
AU2009289470B2 (en) * | 2008-09-04 | 2015-02-19 | Allflex USA LLC | Combination full-duplex and half-duplex electronic identification tag |
EP2166485B1 (de) * | 2008-09-19 | 2016-02-24 | Rockwell Automation Germany GmbH & Co. KG | Reduzierung einer RFID-Reaktionszeit |
US20130006479A1 (en) * | 2009-07-30 | 2013-01-03 | Anderson Gerald G | Microchip System and Method for Operating a Locking Mechanism and for Cashless Transactions |
US8928462B2 (en) * | 2011-05-06 | 2015-01-06 | Amtech Systems, LLC | RFID system with time slot interleaving |
US10192157B2 (en) | 2011-05-10 | 2019-01-29 | Omni-Id Cayman Limited | Visual RFID tags and interactive visual RFID networks |
US10476130B2 (en) | 2011-12-05 | 2019-11-12 | Adasa Inc. | Aerial inventory antenna |
US11093722B2 (en) | 2011-12-05 | 2021-08-17 | Adasa Inc. | Holonomic RFID reader |
US9780435B2 (en) | 2011-12-05 | 2017-10-03 | Adasa Inc. | Aerial inventory antenna |
US10050330B2 (en) | 2011-12-05 | 2018-08-14 | Adasa Inc. | Aerial inventory antenna |
US10846497B2 (en) | 2011-12-05 | 2020-11-24 | Adasa Inc. | Holonomic RFID reader |
US9747480B2 (en) | 2011-12-05 | 2017-08-29 | Adasa Inc. | RFID and robots for multichannel shopping |
CA3079075C (en) * | 2012-09-21 | 2022-11-15 | Myriota Pty Ltd | Multi-access communication system |
US9396367B2 (en) | 2013-02-05 | 2016-07-19 | Amtech Systems, LLC | System and method for synchronizing RFID readers utilizing RF or modulation signals |
US9824245B2 (en) * | 2013-03-14 | 2017-11-21 | Tyco Fire & Security Gmbh | Methods, systems and devices for electronic article surveillance deactivation having randomized transmission rates |
US9559544B2 (en) * | 2013-03-15 | 2017-01-31 | Jay Marketing Associates, Inc. | Wireless interrogation and wireless charging of electronic devices |
DE102013014187A1 (de) * | 2013-08-26 | 2015-02-26 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung einer Information |
US10121289B1 (en) | 2014-04-11 | 2018-11-06 | Amtech Systems, LLC | Vehicle-based electronic toll system with interface to vehicle display |
ITUB20155386A1 (it) * | 2015-11-09 | 2017-05-09 | Rulmeca Holding S P A | Sistema e metodo di controllo di trasportatori comprendenti rulli |
DE102016108446A1 (de) | 2016-05-06 | 2017-11-09 | Terex Mhps Gmbh | System und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Transportfahrzeugs sowie Transportfahrzeug |
KR101994100B1 (ko) * | 2018-10-19 | 2019-06-28 | 엘아이지넥스원 주식회사 | 피아식별용 밀리미터파 장치 |
USD1068271S1 (en) | 2021-08-20 | 2025-04-01 | Perfectly Suited Sleeves LLC | Card slab sleeve |
Family Cites Families (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3403381A (en) * | 1965-02-05 | 1968-09-24 | Gen Signal Corp | System for radio communication by asynchronous transmission of pulses containing address information and command information |
DE2101879A1 (de) * | 1969-09-03 | 1972-07-20 | Woerl A | Schaltungsanordnung zum Orten vorbestimmter Körper |
DE2354067C3 (de) * | 1973-10-29 | 1982-02-04 | Theimeg-Elektronikgeräte GmbH & Co, 4060 Viersen | Verfarhen und Einrichtung zum Fernsteuern von Objekten |
US4075632A (en) * | 1974-08-27 | 1978-02-21 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Interrogation, and detection system |
US3981011A (en) * | 1975-03-31 | 1976-09-14 | Sperry Rand Corporation | Object identification system using an RF roll-call technique |
US4144534A (en) * | 1975-05-01 | 1979-03-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Battlefield IFF system |
GB1605316A (en) * | 1977-02-20 | 1989-07-19 | Emi Ltd | Improvements in or relating to identification of friend or foe(iff)systems |
NL7708012A (nl) * | 1977-07-19 | 1979-01-23 | Nedap Nv | Detectiestelsel. |
JPS55114975A (en) * | 1979-02-27 | 1980-09-04 | Japanese National Railways<Jnr> | Information transmission unit |
CA1171514A (en) * | 1980-08-29 | 1984-07-24 | Ultrak, Inc. | Supervised wireless security system |
US4495496A (en) * | 1981-12-15 | 1985-01-22 | Johnson Engineering Corp. | Personnel monitoring and locating system |
ZA829121B (en) * | 1981-12-18 | 1983-09-28 | Senelco Ltd | Transmitter/responder systems |
US4471345A (en) * | 1982-03-05 | 1984-09-11 | Sensormatic Electronics Corporation | Randomized tag to portal communication system |
US4862160A (en) * | 1983-12-29 | 1989-08-29 | Revlon, Inc. | Item identification tag for rapid inventory data acquisition system |
US4673932A (en) * | 1983-12-29 | 1987-06-16 | Revlon, Inc. | Rapid inventory data acquistion system |
GB8408538D0 (en) * | 1984-04-03 | 1984-05-16 | Senelco Ltd | Transmitter-responder systems |
GB2157977A (en) | 1984-05-04 | 1985-11-06 | Metal Box Plc | A device for producing a travelling jet of hot gas |
GB8420893D0 (en) * | 1984-08-16 | 1984-09-19 | Buttemer D A | Transponder |
CA1246681A (en) * | 1985-01-30 | 1988-12-13 | Northern Telecom Limited | Terminal address assignment in a broadcast transmission system |
US4614945A (en) * | 1985-02-20 | 1986-09-30 | Diversified Energies, Inc. | Automatic/remote RF instrument reading method and apparatus |
US5008661A (en) * | 1985-09-27 | 1991-04-16 | Raj Phani K | Electronic remote chemical identification system |
US4818998A (en) * | 1986-03-31 | 1989-04-04 | Lo-Jack Corporation | Method of and system and apparatus for locating and/or tracking stolen or missing vehicles and the like |
NL8601021A (nl) * | 1986-04-22 | 1987-11-16 | Nedap Nv | Programmeerbare responder. |
US4710752A (en) * | 1986-08-08 | 1987-12-01 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus and method for detecting a magnetic marker |
IT1213530B (it) * | 1986-11-05 | 1989-12-20 | Audemars R S A | Sistema di identificazione. |
ATE110480T1 (de) * | 1987-03-31 | 1994-09-15 | Identec Ltd | Zugangskontrolleinrichtung. |
US4827110A (en) * | 1987-06-11 | 1989-05-02 | Fluoroware, Inc. | Method and apparatus for monitoring the location of wafer disks |
NL8701565A (nl) * | 1987-07-03 | 1989-02-01 | Nedap Nv | Identificatiesysteem met twee werkingsmodes. |
ATE98025T1 (de) * | 1987-07-31 | 1993-12-15 | Texas Instruments Deutschland | Transponder-anordnung. |
US5216419A (en) * | 1987-12-17 | 1993-06-01 | Omron Tateisi Electronics Co. | Data carrier identification system |
US4816839A (en) * | 1987-12-18 | 1989-03-28 | Amtech Corporation | Transponder antenna |
US4870391A (en) * | 1988-04-05 | 1989-09-26 | Knogo Corporation | Multiple frequency theft detection system |
JPH01312487A (ja) * | 1988-06-10 | 1989-12-18 | Sony Corp | 識別子 |
FR2634306B1 (fr) * | 1988-07-13 | 1992-02-28 | Actron Sa | Caisse automatique |
JPH0236279U (de) * | 1988-09-01 | 1990-03-08 | ||
NL8803170A (nl) * | 1988-12-27 | 1990-07-16 | Nedap Nv | Identificatiesysteem. |
US5008861A (en) * | 1989-03-06 | 1991-04-16 | Amoco Corporation | Geophysical exploration by automatically picking and associating stacked seismic sections with regional coherency peaks of velocity spectra |
NO169267C (no) * | 1989-06-08 | 1992-05-27 | Miros As | Fremgangsmaate ved system til deteksjon, lokalisering og klassifisering av maalobjekter |
FR2648593B1 (fr) * | 1989-06-14 | 1992-08-21 | Raimbault Pierre | Procede et dispositif de comptabilisation et de controle d'articles |
NL8901659A (nl) * | 1989-06-30 | 1991-01-16 | Nedap Nv | Multipassysteem. |
SE464946B (sv) * | 1989-11-10 | 1991-07-01 | Philips Norden Ab | Oeverfoeringssystem innefattande en fraagestation och ett antal svarsstationer |
DE4003410A1 (de) * | 1990-02-05 | 1991-08-08 | Anatoli Stobbe | Tragbares feldprogrammierbares detektierplaettchen |
FR2658374B1 (fr) * | 1990-02-09 | 1992-06-05 | Signaux Equipements Electro Ci | Systeme hyperfrequence de transmission de donnees a distance. |
CA2010390A1 (en) * | 1990-02-20 | 1991-08-20 | Robert Keith Harman | Open transmission line locating system |
ES2082885T3 (es) * | 1990-06-15 | 1996-04-01 | Savi Techn Inc | Metodo y aparato para radio-identificacion y seguimiento. |
FR2665038B1 (fr) * | 1990-07-23 | 1994-04-01 | Alcatel Business Systems | Systeme de radio-identification a badges repondeurs, unites constitutives d'un tel systeme et agencement exploitant correspondant. |
JP3100716B2 (ja) * | 1991-01-04 | 2000-10-23 | シーエスアイアール | 識別装置 |
US5151684A (en) * | 1991-04-12 | 1992-09-29 | Johnsen Edward L | Electronic inventory label and security apparatus |
US5239167A (en) * | 1991-04-30 | 1993-08-24 | Ludwig Kipp | Checkout system |
US5221831A (en) * | 1991-11-29 | 1993-06-22 | Indala Corporation | Flap-type portal reader |
US5260690A (en) * | 1992-07-02 | 1993-11-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Article removal control system |
US5381137A (en) * | 1992-10-26 | 1995-01-10 | Motorola, Inc. | RF tagging system and RF tags and method |
MY109809A (en) * | 1992-11-18 | 1997-07-31 | British Tech Group Ltd | Detection of multiple articles |
US5387900A (en) * | 1992-11-19 | 1995-02-07 | Sensormatic Electronics Corporation | EAS system with improved processing of antenna signals |
-
1991
- 1991-12-27 JP JP03346821A patent/JP3100716B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-02 CA CA002058692A patent/CA2058692C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-02 AU AU10006/92A patent/AU658857B2/en not_active Ceased
- 1992-01-03 ES ES92300041T patent/ES2099792T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-03 SG SG1996009578A patent/SG48423A1/en unknown
- 1992-01-03 DK DK95112753T patent/DK0685825T3/da active
- 1992-01-03 DK DK92300041.8T patent/DK0494114T3/da active
- 1992-01-03 AT AT95112753T patent/ATE238594T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-01-03 EP EP92300041A patent/EP0494114B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-03 PT PT95112753T patent/PT685825E/pt unknown
- 1992-01-03 AT AT92300041T patent/ATE145741T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-01-03 EP EP95112753A patent/EP0685825B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-03 US US07/816,893 patent/US5537105A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-03 DE DE69215388T patent/DE69215388T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-03 DE DE69233023T patent/DE69233023T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-03 EP EP02017523A patent/EP1262926A1/de not_active Withdrawn
- 1992-01-03 ES ES95112753T patent/ES2192564T3/es not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-01-22 GR GR960403410T patent/GR3022331T3/el unknown
- 1997-11-24 US US08/976,948 patent/US5966083A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-24 US US08/976,949 patent/US5995017A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE238594T1 (de) | 2003-05-15 |
EP0685825B1 (de) | 2003-04-23 |
SG48423A1 (en) | 1998-04-17 |
GR3022331T3 (en) | 1997-04-30 |
US5966083A (en) | 1999-10-12 |
AU1000692A (en) | 1992-07-09 |
PT685825E (pt) | 2003-07-31 |
DE69233023D1 (de) | 2003-05-28 |
US5995017A (en) | 1999-11-30 |
EP0685825A2 (de) | 1995-12-06 |
EP0494114B1 (de) | 1996-11-27 |
DE69233023T2 (de) | 2003-12-18 |
AU658857B2 (en) | 1995-05-04 |
CA2058692A1 (en) | 1992-07-05 |
DE69215388D1 (de) | 1997-01-09 |
JP3100716B2 (ja) | 2000-10-23 |
EP0494114A2 (de) | 1992-07-08 |
ES2192564T3 (es) | 2003-10-16 |
DK0494114T3 (da) | 1996-12-23 |
DK0685825T3 (da) | 2003-08-04 |
EP0494114A3 (en) | 1992-12-23 |
EP0685825A3 (de) | 1996-01-31 |
ES2099792T3 (es) | 1997-06-01 |
US5537105A (en) | 1996-07-16 |
JPH04315081A (ja) | 1992-11-06 |
CA2058692C (en) | 2000-02-08 |
EP1262926A1 (de) | 2002-12-04 |
ATE145741T1 (de) | 1996-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69215388T2 (de) | Elektronisches Erkennungssystem | |
DE112005000319B4 (de) | Auswahl- und Arbitrationsverfahren und -system | |
DE69831514T2 (de) | Identifizierungssystem | |
DE69909258T2 (de) | Lesegerät zur identifizierung von gegenständen | |
DE69531569T2 (de) | System zum Speichern und Übertragen von Information | |
DE69622213T2 (de) | Elektronisches Identifizierungssystem | |
DE69814910T2 (de) | Elektronische inventuranlage und -verfahren | |
DE69207407T2 (de) | Selbstätiges Erskenungssystem von Gegenständen oder Personen mit Fernabfragevorrichtung | |
DE69528246T2 (de) | Elektronisches Identifizierungssystem | |
DE69430092T2 (de) | Anordnung zur gleichzeitigen Abfrage vieler tragbarer Funkfrequenz-Kommunikationsgeräte | |
DE60023561T2 (de) | Elektronisches etikettenlesesystem | |
DE69116946T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Radioidentifizierung und Zielverfolgung | |
DE69818818T2 (de) | Lesegrät zur identifikation in einem funksystem | |
DE69613900T2 (de) | Lese- und Schreibvorrichtung für eine IC-Karte und Datenübertragungsverfahren | |
DE69200097T2 (de) | Kommunikationsanlage zwischen einer ortsgebundenen Station und mobilen Stationen. | |
DE60303824T2 (de) | Inventurverfahren für transponder mittels einer kommunikationsstation | |
DE2946942C2 (de) | Verfahren zum Erkennen einer Vielzahl von Objekten | |
DE69601588T2 (de) | System zur Identifizierung von Gegenständen | |
DE69707664T2 (de) | Verfahren zur auswahl eines elektronischen moduls aus mehreren im abfragefeld eines endgeräts | |
DD292722A5 (de) | Kennzeichnungssystem fuer viehzuchtfarmen | |
WO1998021685A2 (de) | Warenkorbabtaster | |
DE10352734A1 (de) | Hochfrequenzidentifizierungsvorrichtung | |
DE69906821T2 (de) | Festhalten eines kanals mit antikollision in einem elektronischen identifizierungssystem | |
DE69900679T2 (de) | Verfahren zum simultanen schreiben einer gemeinschaftlichen nachricht in kontaktlosen etiketten | |
DE69230445T2 (de) | Elektronisches system und verfahren zur identifizeirung aus der ferne von kodierten gegenständen und ähnlichem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BTG INTERNATIONAL LTD., LONDON, GB |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZIH CORP.(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), HAMILTON, B |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |