DE69209538T2 - Automatische Konfiguration einer Einheit für koppelbare Rechner - Google Patents
Automatische Konfiguration einer Einheit für koppelbare RechnerInfo
- Publication number
- DE69209538T2 DE69209538T2 DE69209538T DE69209538T DE69209538T2 DE 69209538 T2 DE69209538 T2 DE 69209538T2 DE 69209538 T DE69209538 T DE 69209538T DE 69209538 T DE69209538 T DE 69209538T DE 69209538 T2 DE69209538 T2 DE 69209538T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base unit
- units
- unit
- expansion unit
- bus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000006854 communication Effects 0.000 claims description 31
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 claims 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 101150091027 ale1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F13/00—Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
- G06F13/14—Handling requests for interconnection or transfer
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
- G06F9/06—Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
- G06F9/44—Arrangements for executing specific programs
- G06F9/4401—Bootstrapping
- G06F9/4411—Configuring for operating with peripheral devices; Loading of device drivers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F15/00—Digital computers in general; Data processing equipment in general
- G06F15/16—Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
- G06F15/177—Initialisation or configuration control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Power Sources (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Communication Control (AREA)
- Bus Control (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die automatische Konfiguration von portablen Computersystemen, in denen eine Basiseinheit sowohl unabhängig als auch über eine Erweiterungseinheit (oder "koppelbare" Einheit) betrieben werden kann. Solche portablen Computereinheiten werden gegenwärtig als "koppelbar" bezeichnet, um ihre Fähigkeit zu kennzeichnen, an Erweiterungs- oder koppelbare Einheiten angeschlossen zu werden.
- Als "unabhängige" Einheiten weisen portable Computer gewöhnlich nur eine begrenzte Anzahl von Einrichtungen für den Anschluß an andere Einheiten (Anzeigen, Speicher, Drucker, Kommunikationsverbindungen usw.) auf. Erweiterungseinheiten (auch als koppelbare Einheiten oder Module bezeichnet), an die portable Computer wahlweise angeschlossen werden können, stellen für diesen Zweck erweiterte Ressourcen zur Verfügung. Eine typische Erweiterungseinheit könnte erweiterte Leistungsressourcen und Anschlußeinrichtungen enthalten, über die die entsprechenden portablen Einheiten an viele verschiedene Arten von Einheiten angeschlossen werden können, die für solche Computer ansonsten nicht zugänglich sind.
- Dem Stand der Technik entsprechende Computer sowie viele portable Computer sind mit einer integrierten seriellen Schnittstelle, einer Parallelschnittstelle und Modem- (oder Telefonbuchsen-)Anschlüssen und internen Schaltungen ausgestattet, über die der Benutzer jedem Anschluß und zugehörigen Einheiten, die extern mit dem Anschluß verbunden sind, einen aus der Vielzahl von internen logischen COM-x-Signalpfaden (x = 1, 2 usw.) zuordnen kann, die dann als "COM 1" und "COM 2" bezeichnet werden.
- Ein im Zusammenhang mit koppelbaren portablen Computern auftretendes Problem besteht darin, daß Einheiten in den paarigen portablen und koppelbaren Einheiten überlappende und/oder potentiell im Konflikt miteinander stehende Kommunikationsanschlußbelegungen zugewiesen werden können und vom Benutzer unter solchen Umständen nicht verlangt werden kann, diese Belegungen jedesmal zu korrigieren, wenn die portable Einheit an die koppelbare Einheit angeschlossen bzw. von ihr entfernt wird.
- In einigen Computersystemen werden die Zustände der Einheitenanschlüsse, einschließlich der COM x-Pfadzuweisungen, in einem nichtflüchtigen (CMOS-) Speicher gespeichert und jedesmal automatisch wieder abgerufen, wenn der Computer eingeschaltet wird. Die bekannten Anordnungen für Pfadzuweisungen sind jedoch insofern begrenzt, als sie eine automatische Neuzuweisung von Pfaden bei einer "Abfrage" der Einheitenidentitäten bedingen, so daß ein Benutzereingriff erforderlich ist, wenn die von einem bestimmten Standort einer Einheit empfangene Identität nicht mit dem zugehörigen Inhalt im nichtflüchtigen Speicher übereinstimmt.
- Beispielsweise werden in IBM PS/2 Systemen mit Micro-Channel- Bussen (IBM, PS/2 und Micro Channel sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation) die Einheitenpfadzuweisungen automatisch beim Einschalten durch ein automatisches, optionales Programmauswahlverfahren wiederhergestellt, das in der am 6. Januar 1989 eingereichten, anhängigen US- Patentanmeldung 07/296.387 von C.E. Heath et al beschrieben wird. Bei diesem Verfahren werden bekannte Adressen nach Einheitenidentitäten abgefragt, und die Antworten werden mit Identitätswerten verglichen, die in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert sind. Wenn der Vergleich ergibt, daß es sich bei den gegenwärtig installierten Einheiten (Speicher, Plattenlaufwerke, optionale Zusatzkarten usw.) um die gleichen Einheiten handelt, die beim letzten Einschalten des Systems installiert waren, werden die Einheitenkonfigurationen (einschließlich der COM-Pfadzuweisungen, sofern zutreffend), automatisch wiederhergestellt, indem die zugehörigen Konfigurationsinformationen aus dem nichtflüchtigen Speicher übertragen werden. Wenn die Installation hingegen geändert wurde, muß der Benutzer eine spezielle Diskette installieren und das System erneut konfigurieren.
- Die Patentschrift EP-A-0281999 beschreibt ein Computersystem, das eine Basiseinheit und eine Zusatzkarte umfaßt. Die Basiseinheit kann entweder unabhängig oder in Verbindung mit der Zusatzkarte betrieben werden. Die Basiseinheit enthält eine CPU, einen nichtflüchtigen Speicher mit den wichtigsten Erstkonfigurationsdaten des Systems, einen Speicher mit einem Startprogramm zur Initialisierung des Systems, wenn es eingeschaltet wird, Anschlüsse (um externe Einheiten direkt mit der Basiseinheit zu verbinden), speziell adressierbare interne Steuereinheiten zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge zwischen der CPU und den Anschlüssen, und einen Systembus; wobei der Bus zu den Schaltungseinheiten verläuft und an diese in der Zusatzkarte angeschlossen ist, wenn die Basiseinheit und die Zusatzkarte miteinander verbunden wenden. Das System umfaßt weiterhin erste Mittel in der Basiseinheit für den automatischen Betrieb, sobald die Basiseinheit eingeschaltet wird, um die internen kommunikationssteuernden Einheiten zu deaktivieren und um Signale auf dem Bus bereitzustellen, die an speziell adressierbare Einheiten auf der Zusatzkarte angelegt werden. Die Signale enthalten Adreßinformationen, die aus dem nicht flüchtigen Speicher extrahiert wurden und zur Erstellung von programmierbaren Kommunikationsanschlußzuweisungen für die Einheiten auf der Zusatzkarte dienen. Das System umfaßt weiterhin zweite Mittel für den Betrieb in der Basiseinheit, nachdem das erste Mittel betrieben wurde, um eine Leseoperation für die spezifischen Adressen durchzuführen, die sich auf die adressierbaren Einheiten auf der Zusatzkarte beziehen.
- Aus verständlichen Gründen wäre es nicht zumutbar, von einem Benutzer eines koppelbaren, portablen Computers die Durchführung dieser Schritte jedesmal zu verlangen, wenn das System im unabhängigen Modus initialisiert wird, nachdem es zuvor zusammen mit der Erweiterungseinheit betrieben wurde, oder wenn es im gekoppelten Modus initialisiert wird, nachdem es zuvor im unabhängigen Modus betrieben wurde.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird im folgenden ein Computersystem offenbart, das eine portable Basiseinheit und eine Erweiterungseinheit umfaßt; wobei die Basiseinheit entweder in einem unabhängigen Modus oder in Verbindung mit der Erweiterungseinheit betrieben werden kann; wobei die Basiseinheit eine CPU, einen nichtflüchtigen Speicher mit wichtigen Erstkonfigurationsdaten des Systems, einen Speicher mit einem Startprogramm zur Initialisierung des Systems beim Einschalten, Anschlüsse zum direkten Verbinden von externen Einheiten mit der Basiseinheit, speziell adressierbare interne Steuereinheiten zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge zwischen der CPU und den Anschlüssen sowie einen Systembus umfaßt; wobei der Bus bis zu den Schaltungseinheiten in der Erweiterungseinheit verläuft und mit diesen verbunden wird, wenn die Basiseinheit und die Erweiterungseinheit miteinander verbunden werden; erste Mittel in der Basiseinheit für den automatischen Betrieb, wenn die Basiseinheit eingeschaltet wird, um - ohne Eingriff des Systembenutzers - die internen kommunikationssteuernden Einheiten automatisch zu deaktivieren und Signale auf dem Bus bereitzustellen, die an speziell adressierbare Einheiten in der Erweiterungseinheit angelegt werden, wobei die Signale Adreßinformationen enthalten, die aus dem nichtflüchtigen Speicher extrahiert werden und zur Erstellung von programmierbaren Kommunikationsanschlußzuweisungen für die Einheiten in der Erweiterungseinheit dienen; zweite Mittel in der Basiseinheit für den Betrieb, nachdem das erste Mittel betrieben wurde, um eine Leseoperation für die spezifischen Adressen durchzuführen, die sich auf die adressierbaren Einheiten in der Erweiterungseinheit beziehen; und dadurch gekennzeichnet, daß das System folgendes umfaßt: Auswertungsmittel in der Basiseinheit, um aus den vom zweiten Mittel empfangenen Informationen (sofern vorhanden) zu ermitteln, ob externe Einheiten mit programmierbaren Anschlußzuweisungen gegenwärtig mit der Basiseinheit über den Bus und die Erweiterungseinheit gekoppelt sind; und Aktivierungsmittel in der Basiseinheit, um auf die Informationen der Auswertungsmittel zu reagieren und interne Kommunikationseinheiten in der Basiseinheit selektiv zu aktivieren, die Kommunikationsanschlußzuweisungen aufweisen, die nicht in einem potentiellen Konflikt mit externen Einheiten stehen, die eventuell gegenwärtig mit der Basiseinheit über den Bus und die Erweiterungseinheit gekoppelt sind.
- Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild mit den relevanten Teilen einer koppelbaren, portablen Computereinheit und einer zugehörigen Erweiterungseinheit;
- Fig. 2 zeigt ein Beispiel für ein Flußdiagramm, das den automatischen Konfigurationsprozeß des Computersystems veranschaulicht, wobei der Schwerpunkt auf dem Verfahren zur Erkennung und Eliminierung von miteinander im Konflikt stehenden Kommunikationsanschlußzuweisungen liegt, wenn die Basiseinheit (die portable Einheit) und die Erweiterungseinheit miteinander gekoppelt werden;
- Fig. 3 zeigt ein Prinzipschaltbild mit dem Layout der Schaltungen in der Erweiterungseinheit zur Bereitstellung von spezifischen Einheitenanschlußpfaden; und
- Fig. 4 zeigt logische Details eines Ausschnitts aus einem typischen Schaltungsblock, der in Fig. 3 dargestellt ist.
- Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer portablen Computereinheit 1 (auch als Basiseinheit bezeichnet) gemäß der vorliegenden Erfindung und einer zugehörigen koppelbaren Einheit 2 (auch als Erweiterungseinheit bezeichnet).
- Zu den an dieser Stelle relevanten Elementen der Basiseinheit gehören eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 3, ein nichtflüchtiger Speicher mit wahlfreiem Zugriff (CMOS RAM) 4, ein Nur-Lese-Speicher (ROM) 5 mit einem Konfigurationsprogramm (SCON), auf das allgemein durch die Bezugszahl 6 verwiesen wird, Anschlüssen für die Schnittstelle RS232 und die Parallelschnittstelle 7 und 8 hinten am Gehäuse, Telefon- Klinkenstecker 9 auf einer Gehäuseseite, die integrierte Schaltungseinheit 10 zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge zwischen der CPU und den mit den Steckern 7-9 verbundenen Einheiten, ein optionales internes Modem 11 und ein Systembus 12, der mit den vorstehenden Elementen 3-5 und 11 sowie mit dem Modem 11 (sofern installiert) verbunden ist.
- Der Bus 12, der Adreß-, Daten- und Steuerleitungen enthält, verläuft zu einem Anschluß 13 auf der Gehäuserückseite, der einen entsprechenden Anschluß der Erweiterungseinheit 2 aufnehmen kann, wenn die Basiseinheit und die Erweiterungseinheit gekoppelt werden, und wird über den zuletzt genannten Anschluß mit entsprechenden Busleitungen in der Erweiterungseinheit verbunden. Zu den nicht gezeigten Elementen der Basiseinheit gehören Batterieeinheiten und zusätzliche Speicher- und Steuerschaltungen, die für die vorliegende Erfindung nicht relevant sind.
- Schaltungen 10 steuern Kommunikationsvorgänge der seriellen Schnittstelle für Einheiten, die an den RS232-Steckverbinder 7 anschließbar sind, Kommunikationsvorgänge der Parallelschnittstelle für Einheiten, die an den Steckverbinder 8 der Parallelschnittstelle anschließbar sind (auch als "LPT A" bezeichnet), und Kommunikationsvorgänge der seriellen Schnittstelle für das interne Modem 11 und externe Telefonleitungen oder andere Netzwerke, sofern ein Modem 11 installiert und der Steckverbinder 9 mit einem Netzwerk verbunden ist.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Funktionen der Schaltungen 10 von einer von der Western Digital Corporation hergestellten, integrierten Schaltungseinheit 76C30 bereitgestellt. Die Funktionsweise dieser Einheit wird im "WD7600 Chip Set Programmer's Guide" beschrieben, das im Jahr 1990 von der Western Digital Corporation in Irvine, Kalifornien, veröffentlicht wurde. Allgemein ist es an dieser Stelle als ausreichend zu betrachten, daß die Schaltungen 10 drei unabhängige Schaltungsabschnitte für den Anschluß an entsprechende Steckverbinder 7-9 umfassen. Der für den Anschluß an den seriellen Steckverbinder 7 (Pfad SER 1 in der vorliegenden Notation) vorgesehene Abschnitt kann programmseitig einem von 8 internen logischen COM x-Pfaden (x = 1-8) für Kommunikationsvorgänge über die serielle Schnittstelle zugewiesen werden. Der für den Anschluß an das Modem 11 (sofern installiert) vorgesehene Abschnitt kann einem weiteren der COM x-Pfade zugewiesen werden, und der für den Anschluß an den Steckverbinder 8 vorgesehene Abschnitt kann einem von mehreren Parallelpfaden LPT x zugewiesen werden.
- Die Pfadzuweisungen der einzelnen Abschnitte der Schaltungseinheit 10 werden vorübergehend in Registern gespeichert, die Bestandteil der Einheit sind, und dauerhaft im nichtflüchtigen Speicher 4 abgelegt. Basierend auf den Annahmen, daß alle Steckverbinder 7-9 aktiv sind und ein Modem in 11 installiert ist, zeigt die Zeichnung für den Speicher 4, daß der zugehörige physikalische serielle Pfad SER 1 (kurz S1) für Steckverbinder 7 dem logischen Pfad COM 2, der zugehörige physikalische serielle Pfad S2 für Steckverbinder 9 dem logischen Pfad COM 1 und der physikalische parallele Pfad LPT A dem logischen Pfad LPT1 zugeordnet ist.
- Wenn die Basiseinheit 1 im unabhängigen Modus eingeschaltet wird, werden diese Pfadzuweisungen automatisch in die Register in den entsprechenden Abschnitten der Einheit 10 durch die Aktionen in der CPU 3 übertragen, die unter der Steuerung des Konfigurationsprogramms SCON in ROM 5 ausgeführt werden.
- Zu den hier relevanten Elementen der Erweiterungseinheit 2 gehören externe Steckverbinder 17-19 auf der Gehäuserückseite, interne Schaltungen 20, einschließlich drei unabhängiger Abschnitte 20-1 bis 20-3, zur Steuerung der Signalkommunikationsvorgänge zwischen dem Systembus und den an die Steckverbinder 17-19 angeschlossenen Einheiten, Adreßdecodierschaltungen 21, die die Auswahl der Schaltungsabschnitte 20 in einer Weise steuern, die unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wird, eine Stromversorgungseinheit 22 sowie optionale Zusatzkarten, von denen eine teilweise in 23 dargestellt ist.
- Abschnitt 20-1 der Schaltungsauslegung 20 umfaßt Schaltungen, die gemäß den architektonischen Standards für SCSI-Einheiten (SCSI = Small Computer System Interface) betrieben werden, um die Kommunikationsvorgänge für SCSI-kompatible Einheiten zu steuern, die an den Steckverbinder 17 anschließbar sind, welcher für einen solchen Anschluß entsprechend ausgelegt ist. Abschnitt 20-2 umfaßt Schaltungen zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge für serielle Anschlußeinheiten, die an den RS232-Steckverbinder 18 anschließbar sind. Abschnitt 20-3 umfaßt Schaltungen zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge für parallele Anschlußeinheiten, die an einen entsprechend ausgelegten Steckverbinder 19 anschließbar sind.
- Für jeden der Schaltungsabschnitte 20-1 bis 20-3 enthalten Adreßdecodierschaltungen 21 einen zugehörigen Decodierabschnitt, der unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert wird. Jeder der Schaltungsabschnitte 20-x und sein entsprechender Decodierabschnitt beinhaltet ein Zusatzpaket, das in einer bestimmten Erweiterungseinheit installiert oder auch nicht installiert werden kann. Eine vollständig ausgestattete Erweiterungseinheit umfaßt selbstverständlich alle drei Abschnitte.
- Die Schaltungsabschnitte 20-x und zugehörigen Teile der Decodierschaltungen 21 werden an die Erweiterungseinheit des Systembus 12 angekoppelt. Die Abschnitte 20-x werden auch mit den externen Steckverbindern 17-19 wie gezeigt gekoppelt und dienen zur bidirektionalen Signalübertragung zwischen dem Bus und Einheiten oder Netzwerken, die extern an entsprechende Steckverbinder angeschlossen sind. Ggf. installierte Zusatzkarten wie die in 23 gezeigte werden mit dem Systembus und geeigneten Schaltungsabschnitten 20-x gekoppelt, um spezifische Funktionen für Einheiten durchzuführen, die an entsprechende Steckverbinder 17-19 anschließbar sind.
- Konfigurieroperationen der Basiseinheit zur automatischen Einrichtung von korrekten logischen Pfadkonfigurationen für die seriellen und parallelen Anschlüsse im unabhängigen Modus oder im Erweiterungsmodus werden unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben. Alle nachfolgend beschriebenen Operationen werden von der CPU 3 der Basiseinheit 1 unter der Steuerung des Konfigurationsprogramms SCON in ROM 5 ausgeführt.
- Bei anfänglich deaktivierter Einheit 10 (Operation 31) werden drei E/A-Schreiboperationen 32 auf dem Bus 12 für 3 E/A-Adressen in Verbindung mit Registern durchgeführt, die in den oben genannten drei Abschnitten der Decodierschaltungen 21 enthalten sind bzw. sein können. In diesen Operationen werden zugehörige Konfigurationsinformationen für Kommunikationspfade, die aus dem Speicher 4 stammen, auf die Datenleitungen von Bus 12 gestellt, und wenn die Basiseinheit mit der Erweiterungseinheit verbunden wird und entsprechende Teile der Adreßdecodierschaltung 21 in der Erweiterungseinheit installiert werden, werden die auf diese Weise bereitgestellten Informationen in den entsprechenden Teilen der Decodierschaltungen 21 in die Register geschrieben.
- Bei weiterhin deaktivierter Einheit 10 werden drei E/A-Leseoperationen 33 für die Register durchgeführt, die in den Operationen 32 adressiert wurden. Ist die Erweiterungseinheit angeschlossen, werden Informationen an die CPU 3 zurückgegeben, die den Konfigurationsinformationen entsprechen, die auf dem Datenbus in den entsprechenden Operationen 32 bereitgestellt wurden, und werden von letzterer verwendet, um einen internen Verweis zu setzen, daß eine physikalische Einheit für die entsprechende externe Adresse installiert ist.
- Für jeden solcher Verweise ermittelt die CPU auf der Basis von anderen zugehörigen Informationen im Speicher 4, ob der zugeordnete Pfad ebenfalls für eine Zuweisung zu einem Registerabschnitt der internen Einheit 10 eingeplant ist (Operationen 34). Wenn eine solche doppelte Zuweisung erkannt wird, bleibt der entsprechende Abschnitt der Einheit 10 deaktiviert. Danach aktiviert die CPU Abschnitte der Einheit 10, deren geplante Zuweisungen nicht miteinander in Konflikt stehen, und überträgt entsprechende Konfigurationsinformationen aus dem Speicher 4 in entsprechende Register der Einheit 10.
- Wenn die Basiseinheit nicht angekoppelt ist, sind somit alle Pfade in der Einheit 10 konfiguriert und aktiviert; und bei angekoppelter Basiseinheit werden alle nicht miteinander in Konflikt stehenden Pfade in Einheit 10 aktiviert. Ist die Basiseinheit beispielsweise angekoppelt, und enthält sie ein Modem, das dem Pfad COM 1 wie gezeigt zugewiesen ist, und ist dieser Pfad keinem Teil der Erweiterungseinheit zugeordnet, wird das Modem aktiviert und kann für eine beliebige, extern an den Steckverbinder 9 angeschlossene Einheit verwendet werden.
- Die Schaltungen 20 und 21 in der Erweiterungseinheit- die in Fig. 3 in allgemeiner Form veranschaulicht werden, bestehen aus diskreten Schaltungsabschnitten 160-x zur Datenübertragung und zugehörigen diskreten Adreßdecodierabschnitten 164-x (x = 1-3). Die Abschnitte 160-x entsprechen den Abschnitten 20-x in Fig. 1 und bilden eine Schnittstelle zwischen den Steckverbindern 17-19 und dem Systembus 12. Die Abschnitte 164-x sind logisch miteinander identisch. Ihr logischer Aufbau ist in Fig. 4 veranschaulicht. Jeder Abschnitt 164-x steuert den Signaldurchgang von Systembus 12 zum entsprechenden Schaltungsabschnitt 160-x.
- Wie in Fig. 4 gezeigt, enthält jeder Decodierabschnitt 164-x einen Register 200, zwischen den Datenleitungen von Bus 12 und Eingängen zum Register 200 angeschlossene Gatter 202 sowie mit den Ausgängen von Register 200 und den Adreßleitungen von Bus 12 gekoppelte Decodierschaltungen 204 zur Aktivierung des entsprechenden Schaltungsabschnitts 160-x zwecks Durchführung von Operationen, die durch Steuerleitungen auf dem Bus 12 definiert sind.
- Das Register 200 verfügt über eine spezifische E/A-Adresse für Basiseinheit 1, auf die die Gatter 202 reagieren, wenn Signale, die diese Adresse darstellen, auf den Adreßleitungen von Bus 12 vorliegen und von Steuersignalen auf dem Bus 12 begleitet werden, die eine E/A-Schreiboperation kennzeichnen. Die auf diese Weise aktivierten Gatter 202 übergeben Adreßsteuerdaten an Register 200, die vom Register in die Decodierschaltungen 204 eingespeist werden. Die Adreßsteuerdaten entsprechen den logischen Pfad-/Anschlußdaten von COM x aus dem nichtflüchtigen Speicher 4 (Fig. 4) und konditionieren die Decodierschaltungen 204 so, daß sie nur auf die entsprechenden Busadreßsignale reagieren, die den jeweiligen Anschluß kennzeichnen. Wenn solche Signale auf Bus 12 anliegen, wird ein Aktivierungssignal von den Schaltungen 204 für den entsprechenden Abschnitt 160-x generiert und aktiviert diesen, damit dieser eine bestimmte Operation durchführt.
- In einem speziell betrachteten Ausführungsbeispiel ist der Bus 12 gemäß der Busarchitektur des IBM Personal Computer AT ausgelegt, der es einem Benutzer gestattet, Adapterkarten nach alter Bauart, die zur IBM Personal Computer AT-Familie kompatibel sind, als Zusatzkarten für Erweiterungseinheiten zu verwenden. Viele dieser alten Karten haben COM-Anschlußadressen, die über DIP-Schalter eingestellt werden. Bei den aktuellen Erweiterungseinheiten ist für jede solcher Zusatzkarten ein entsprechender Decodierabschnitt 164-x vorhanden, und die Operationen der jeweiligen Karte werden von einer im entsprechenden Register 200 eingestellten COM-Pfadzuweisung gesteuert. Wenn die so vorgenommene Zuweisung von der Zuweisung abweicht, die über die DIP-Schalter auf der Zusatzkarte eingestellt wurde, wird die Karte deaktiviert, und der Benutzer muß entweder die DIP-Schaltereinstellungen oder die in den Speicher 4 einprogrammierten Zuordnungen überprüfen.
- Wenn die Karte nicht der alten Bauart entspricht, wird ihre Pfadzuweisung selbstverständlich automatisch vorgenommen oder den im entsprechenden Register 200 eingestellten Bedingungen angepaßt.
Claims (5)
1. Ein Computersystem, das eine portable Basiseinheit (1)
und eine Erweiterungseinheit (2) umfaßt und dessen
Basiseinheit (1) entweder unabhängig oder in Verbindung
mit der Erweiterungseinheit (2) betrieben werden kann;
wobei die Basiseinheit (1) eine CPU (3), einen
nichtflüchtigen Speicher (5) mit wichtigen
Erstkonfigurationsdaten (SCON) des Systems, einen Speicher (4) mit
einem Startprogramm zur Initialisierung des Systems
beim Einschalten, Steckverbinder (7-9) für den
direkten Anschluß von externen Einheiten an die
Basiseinheit, speziell adressierbare interne
Steuereinheiten (10) zur Steuerung der Kommunikationsvorgänge
zwischen der CPU (3) und den Steckverbindern (7-9) und
einen Systembus (12) umfaßt; wobei der Bus (12) zu den
Schaltungseinheiten in der Erweiterungseinheit (2) hin
verläuft und mit diesen verbunden wird, wenn die
Basiseinheit (1) und die Erweiterungseinheit (2)
miteinander verbunden werden;
Erste Mittel in der Basiseinheit (1) für den
automatischen Betrieb, sobald die Basiseinheit (1)
eingeschaltet wird, um ohne Eingriff des Systembenutzers die
internen kommunikationssteuernden Einheiten (10) zu
deaktivieren und Signale auf dem Bus (12)
bereitzustellen, die an speziell adressierbare Einheiten in
der Erweiterungseinheit (2) angelegt werden, wobei die
Signale Adreßinformationen enthalten, die aus dem
nichtflüchtigen Speicher (5) extrahiert werden, um
programmierbare Kommunikationsanschlußzuweisungen für
die Einheiten in der Erweiterungseinheit (2) zu
generieren;
Zweite Mittel in der Basiseinheit (1) für den Betrieb,
nachdem das erste Mittel betrieben wurde, um eine
Leseoperation für die spezifischen Adressen
durchzuführen, die sich auf die adressierbaren Einheiten in der
Erweiterungseinheit (2) beziehen; und
dadurch gekennzeichnet, daß das System folgendes
umfaßt:
Auswertungsmittel (3) in der Basiseinheit (1) um aus
den vom zweiten Mittel ggf. empfangenen Informationen
zu ermitteln, ob externe Einheiten mit
programmierbaren Anschlußzuweisungen gegenwärtig mit der
Basiseinheit (1) über den Bus (12) und die
Erweiterungseinheit (2) gekoppelt sind; und
Aktivierungsmittel (3) in der Basiseinheit (1), die in
Antwort auf die vom Auswertungsmittel (3)
bereitgestellten Informationen betrieben werden, um beliebige
interne Kommunikationseinheiten in der Basiseinheit
selektiv zu aktivieren, die Anschlußzuweisungen
besitzen, die nicht in potentiellem Konflikt mit externen
Einheiten stehen, die gegenwärtig mit der Basiseinheit
(1) über den Bus (12) und die Erweiterungseinheit (2)
gekoppelt sein können.
2. Ein Computersystem gemäß Patentanspruch 1, bei dem die
Basiseinheit (2) folgendes enthält:
Ein Gehäuse für eine Vielzahl von Steckverbindern, an
das viele verschiedene Arten von Einheiten direkt
angeschlossen werden können, wenn die Basiseinheit von
der Erweiterungseinheit getrennt betrieben wird; und
Interne Steuerschaltungen, die auf Signale des
Aktivierungsmittels reagieren, um Kommunikationspfade
zwischen den einzelnen Steckverbindern und dem Bus
bereitzustellen.
3. Ein Computersystem gemäß Patentanspruch 2, bei dem die
im Gehäuse der Basiseinheit (1) untergebrachten
Steckverbinder (7-9) mindestens einen
Telefon-Klinkenstecker (9) enthalten, und bei dem die internen
Steuerschaltungen ein Modem (11) enthalten, das an den
Telefon-Klinkenstecker (9) angeschlossen werden kann.
4. Ein Computersystem gemäß Patentanspruch 3, bei dem der
Telefon-Klinkenstecker (9) der Basiseinheit im Gehäuse
der Basiseinheit so angeordnet ist, daß der Zugang zu
ihm bei der Ankopplung der Basiseinheit (1) an die
Erweiterungseinheit (2) nicht behindert wird; wodurch
das interne Modem (11) befähigt wird, ein externes, an
den Telefon-Klinkenstecker (9) angekoppeltes Netzwerk
aktiv zu unterhalten, während die Basiseinheit (1) und
die Erweiterungseinheit (2) miteinander verbunden
sind; vorausgesetzt, daß die der Erweiterungseinheit
(2) und dem Modem (11) zugeordneten
Kommunikationsanschlüsse nicht miteinander in Konflikt stehen.
5. Ein Verfahren zur automatischen Konfiguration der
Kommunikationsanschlußzuweisungen in einem koppelbaren
Computersystem, das eine Basiseinheit und eine
Erweiterungseinheit umfaßt; wobei die Basiseinheit entweder
unabhängig oder in Verbindung mit der
Erweiterungseinheit betrieben werden kann; und wobei die Basiseinheit
eine CPU, einen nichtflüchtigen Speicher mit einem
Startprogramm zur Initialisierung des Systems beim
Einschalten, Steckverbinder für den direkten Anschluß
von externen Einheiten an die Basiseinheit, speziell
adressierbare, interne Steuereinheiten zur Steuerung
der Kommunikationsvorgänge zwischen der CPU und den
Steckverbindern sowie einen Systembus umfaßte wobei
der Bus zu den Schaltungseinheiten in der
Erweiterungseinheit hin verläuft und mit diesen verbunden
wird, wenn die Basiseinheit und die
Erweiterungseinheit miteinander gekoppelt werden; wobei das Verfahren
bei jedem Einschaltvorgang des Systems dadurch
gekennzeichnet ist, daß:
Die internen Einheiten deaktiviert werden;
Die wichtigen Konfigurationsdaten in spezielle externe
E/A-Adressen geschrieben werden, die der
Erweiterungseinheit zugeordnet sind, während die internen
Einheiten deaktiviert sind;
Leseoperationen für die externen E/A-Adressen
durchgeführt werden; während die internen Einheiten noch
deaktiviert sind;
Aus den Antworten auf die Leseoperationen ermittelt
wird, welche internen Einheiten nicht miteinander in
Konflikt stehende Kommunikationsanschlußzuweisungen
besitzen; und
Auf der Basis dieses Ermittlungsschritts nur solche
internen Einheiten selektiv aktiviert werden, die
nicht miteinander in Konflikt stehende
Kommunikationsanschlußzuweisungen aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/646,138 US5265238A (en) | 1991-01-25 | 1991-01-25 | Automatic device configuration for dockable portable computers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69209538D1 DE69209538D1 (de) | 1996-05-09 |
DE69209538T2 true DE69209538T2 (de) | 1996-10-24 |
Family
ID=24591928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69209538T Expired - Fee Related DE69209538T2 (de) | 1991-01-25 | 1992-01-17 | Automatische Konfiguration einer Einheit für koppelbare Rechner |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5265238A (de) |
EP (1) | EP0496535B1 (de) |
JP (1) | JPH0666057B2 (de) |
KR (1) | KR950009573B1 (de) |
CN (1) | CN1024956C (de) |
AU (1) | AU653189B2 (de) |
CA (1) | CA2057132C (de) |
DE (1) | DE69209538T2 (de) |
HK (1) | HK202196A (de) |
MY (1) | MY107644A (de) |
SG (1) | SG44426A1 (de) |
Families Citing this family (119)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5195183A (en) * | 1989-01-31 | 1993-03-16 | Norand Corporation | Data communication system with communicating and recharging docking apparatus for hand-held data terminal |
US7537167B1 (en) | 1993-08-31 | 2009-05-26 | Broadcom Corporation | Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network |
US5488575A (en) * | 1989-05-02 | 1996-01-30 | Norand Corporation | Portable work station and data collection terminal including switchable multi purpose touch screen display |
US5850358A (en) * | 1989-05-03 | 1998-12-15 | Norand Corporation | Portable work station and data collection terminal including switchable multi purpose touch screen display |
US7383038B2 (en) * | 1990-01-18 | 2008-06-03 | Broadcom Corporation | Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network |
WO1992009026A1 (en) * | 1990-11-19 | 1992-05-29 | Seiko Epson Corporation | Docking system |
US7852284B2 (en) | 1991-01-18 | 2010-12-14 | Scott Lochner | Modular computer system |
US5710728A (en) * | 1991-07-11 | 1998-01-20 | Norand Corporation | Portable work station-type data collection system |
US5825505A (en) * | 1991-09-30 | 1998-10-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Image communication apparatus |
JPH0736175B2 (ja) * | 1991-10-11 | 1995-04-19 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション | データ処理システムのシステム構成設定方法、データ処理システム、及びデータ処理システム用拡張ユニット |
AU2918092A (en) * | 1991-11-01 | 1993-06-07 | Keming W. Yeh | Portable device having data storage capability for transferring data between a portable computer and a desktop computer |
US5497464A (en) * | 1991-11-01 | 1996-03-05 | Yeh; Keming W. | Address mapping logic for transferring data between a peripheral device of a base function expander unit and a palmtop computer as if the peripheral was a peripheral of the computer |
US5579528A (en) * | 1991-12-31 | 1996-11-26 | Dell Usa, L.P. | Computer system employing docking bay with spring loaded connector pins and file coherency method |
US5535371A (en) * | 1992-02-07 | 1996-07-09 | Dell Usa, L.P. | Portable computer with automatic adaption to different device types on a standard port |
US5600800A (en) * | 1992-06-29 | 1997-02-04 | Elonex I.P. Holdings, Ltd. | Personal computer system having a docking bay and a hand-held portable computer adapted to dock in the docking bay by a full-service parallel bus |
JPH06139182A (ja) * | 1992-10-27 | 1994-05-20 | Sony Corp | 情報処理装置、拡張基板、および拡張筐体システム |
US7064749B1 (en) * | 1992-11-09 | 2006-06-20 | Adc Technology Inc. | Portable communicator |
FI93589C (fi) * | 1992-12-18 | 1995-04-25 | Nokia Telecommunications Oy | Ohjausjärjestelmä |
US6523079B2 (en) * | 1993-02-19 | 2003-02-18 | Elonex Ip Holdings Ltd | Micropersonal digital assistant |
US6144976A (en) * | 1993-02-26 | 2000-11-07 | Norand Corporation | Hand-held data collection computer terminal having power management architecture including switchable multi-purpose input display screen |
US5463742A (en) * | 1993-03-05 | 1995-10-31 | Hitachi Computer Products (America), Inc. | Personal processor module and docking station for use therewith |
US5515524A (en) * | 1993-03-29 | 1996-05-07 | Trilogy Development Group | Method and apparatus for configuring systems |
AU715256B2 (en) * | 1993-03-29 | 2000-01-20 | Trilogy Development Group, Inc. | Method and apparatus for configuring systems |
US7043407B2 (en) * | 1997-03-10 | 2006-05-09 | Trilogy Development Group, Inc. | Method and apparatus for configuring systems |
US5526493A (en) * | 1993-06-03 | 1996-06-11 | Dell Usa | Docking detection and suspend circuit for portable computer/expansion chassis docking system |
EP0637793A1 (de) * | 1993-07-28 | 1995-02-08 | AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. | Ankoppelvorrichtung für tragbaren Rechner |
JP3425192B2 (ja) * | 1993-08-25 | 2003-07-07 | 富士通株式会社 | アドレス情報の自動設定処理方法およびアドレス情報の設定装置 |
US7853254B2 (en) | 1993-08-31 | 2010-12-14 | Broadcom Corp. | Modular, portable data processing terminal for use in a radio frequency communication network |
US5477415A (en) * | 1993-11-12 | 1995-12-19 | Texas Instruments Incorporated | Automatic computer docking station having a motorized tray, cammed side connectors, motorized side connectors, and locking and unlocking guide pins |
US5497339A (en) * | 1993-11-15 | 1996-03-05 | Ete, Inc. | Portable apparatus for providing multiple integrated communication media |
US5675524A (en) * | 1993-11-15 | 1997-10-07 | Ete Inc. | Portable apparatus for providing multiple integrated communication media |
WO1995017714A1 (en) * | 1993-12-21 | 1995-06-29 | Taligent, Inc. | Automatic hardware configuration |
US5754852A (en) * | 1993-12-29 | 1998-05-19 | International Business Machines Corporation | Apparatus for combining cellular telephone ring signals and PSTN ring signals |
JPH07219885A (ja) * | 1994-02-04 | 1995-08-18 | Canon Inc | 情報処理システム及び電子機器及び制御方法 |
JP3382337B2 (ja) * | 1994-02-04 | 2003-03-04 | キヤノン株式会社 | 情報処理システム及び電子機器及び制御方法 |
US5625829A (en) * | 1994-03-25 | 1997-04-29 | Advanced Micro Devices, Inc. | Dockable computer system capable of symmetric multi-processing operations |
US5598537A (en) * | 1994-03-25 | 1997-01-28 | Advanced Micro Devices, Inc. | Apparatus and method for driving a bus to a docking safe state in a dockable computer system including a docking station and a portable computer |
US5632020A (en) * | 1994-03-25 | 1997-05-20 | Advanced Micro Devices, Inc. | System for docking a portable computer to a host computer without suspending processor operation by a docking agent driving the bus inactive during docking |
DE69515136T2 (de) * | 1994-03-25 | 2000-09-28 | Advanced Micro Devices, Inc. | Koppelbare Rechnersysteme |
EP0674275B1 (de) * | 1994-03-25 | 2000-08-09 | Advanced Micro Devices, Inc. | Gerät und Verfahren zum Ermöglichen der Ankoppelung eines koppelbaren Rechnersystems während des Betriebes |
US5805834A (en) * | 1994-03-30 | 1998-09-08 | Zilog, Inc. | Hot reconfigurable parallel bus bridging circuit |
US5596728A (en) * | 1994-05-04 | 1997-01-21 | Compaq Computer Corporation | Method and apparatus for resolving resource conflicts after a portable computer has docked to an expansion base unit |
CA2148181A1 (en) * | 1994-05-04 | 1995-11-05 | Brian V. Belmont | Portable computer system for resolving conflicts between the portable computer system and an expansion base unit |
US5488572A (en) * | 1994-05-04 | 1996-01-30 | Compaq Computer Corp. | Portable computer system for docking to an expansion base unit |
JP2579436B2 (ja) * | 1994-06-16 | 1997-02-05 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション | 携帯型コンピュータ用据置装置及びその制御方法 |
US5724554A (en) * | 1994-11-30 | 1998-03-03 | Intel Corporation | Apparatus for dual serial and parallel port connections for computer peripherals using a single connector |
KR0157129B1 (ko) * | 1995-03-28 | 1998-11-16 | 김광호 | 확장장치와 휴대용 컴퓨터간의 신호 연결 제어장치 및 이를 포함한 확장장치 |
US5587560A (en) * | 1995-04-10 | 1996-12-24 | At&T Global Information Solutions Company | Portable handwritten data capture device and method of using |
US5875307A (en) * | 1995-06-05 | 1999-02-23 | National Semiconductor Corporation | Method and apparatus to enable docking/undocking of a powered-on bus to a docking station |
US5826043A (en) * | 1995-06-07 | 1998-10-20 | Ast Research, Inc. | Docking station with serially accessed memory that is powered by a portable computer for identifying the docking station |
US5968187A (en) * | 1995-08-09 | 1999-10-19 | Ncr Corporation | Computer system and method including a portable portion that has a capability to diagnose and perform analysis for a stationary position and for a portable portion |
DE19529588C2 (de) * | 1995-08-11 | 1998-02-12 | Ibm | Datenverarbeitungssystem mit trennbaren Datenverarbeitungsgeräten |
JPH09190267A (ja) * | 1995-08-23 | 1997-07-22 | Toshiba Corp | 外部イベントに基づきキーボード割当を動的に構成し直すシステムおよび方法 |
US5645434A (en) * | 1995-12-01 | 1997-07-08 | Asante Technologies, Inc. | Connector element and component arrangement for a stackable communications network hub |
US5887132A (en) * | 1995-12-05 | 1999-03-23 | Asante Technologies, Inc. | Network hub interconnection circuitry |
US5734842A (en) * | 1995-12-18 | 1998-03-31 | Asante Technologies, Inc. | Network hub interconnection circuitry having power reset feature |
US5925128A (en) * | 1996-03-22 | 1999-07-20 | Leonard Bloom A Part Interest | Access control module for a personal computer |
US6023587A (en) * | 1996-05-02 | 2000-02-08 | Texas Instruments Incorporated | System for resources under control of docking station when standalone and resources under control of central processing unit of portable computer when docked |
US5873000A (en) * | 1996-07-19 | 1999-02-16 | Compaq Computer Corporation | System incorporating hot docking and undocking capabilities without requiring a standby or suspend mode by placing local arbiters of system and base into idle state |
US5875094A (en) * | 1996-08-02 | 1999-02-23 | Compaq Computer Corporation | Portable computer docking station with adjustable insertion angle |
US5826042A (en) * | 1996-08-02 | 1998-10-20 | Compaq Computer Corporation | Portable computer docking station with module connection replicator |
US5948047A (en) * | 1996-08-29 | 1999-09-07 | Xybernaut Corporation | Detachable computer structure |
JPH10116133A (ja) | 1996-10-11 | 1998-05-06 | Fujitsu Ltd | 携帯情報機器 |
JPH10124182A (ja) | 1996-10-24 | 1998-05-15 | Fujitsu Ltd | 増設バッテリを装着可能な携帯型コンピュータ装置 |
US6141711A (en) * | 1996-12-19 | 2000-10-31 | National Semiconductor Corporation | Method and apparatus to enable insertion/ejection of a device in a computer system while maintaining operation of the computer system and application software |
US5761322A (en) * | 1996-12-31 | 1998-06-02 | Compaq Computer Corporation | Portable computer speaker enclosure |
KR100286369B1 (ko) * | 1997-01-06 | 2001-04-16 | 윤종용 | 컴퓨터 시스템 |
US5754397A (en) * | 1997-01-21 | 1998-05-19 | Dell Computer Corporation | Docking connector with height adjustment in a computer system |
US5978379A (en) | 1997-01-23 | 1999-11-02 | Gadzoox Networks, Inc. | Fiber channel learning bridge, learning half bridge, and protocol |
WO1998043145A2 (en) | 1997-03-26 | 1998-10-01 | Via, Inc. | Wearable computer packaging configurations |
US5987547A (en) * | 1997-03-31 | 1999-11-16 | Texas Instruments Incorporated | Network computer with interchangeable hard drive and data transceiver |
US5973734A (en) | 1997-07-09 | 1999-10-26 | Flashpoint Technology, Inc. | Method and apparatus for correcting aspect ratio in a camera graphical user interface |
KR100265714B1 (ko) | 1997-10-02 | 2000-09-15 | 윤종용 | 전화라인 선택제어기능을 갖는 휴대형 컴퓨터 및 그 확장시스템 |
US6062477A (en) * | 1998-04-30 | 2000-05-16 | Ncr Corporation | Apparatus and method of operating a retail terminal having a single-orientation base assembly and a multiple-orientation base assembly |
US6286060B1 (en) * | 1998-06-26 | 2001-09-04 | Sun Microsystems, Inc. | Method and apparatus for providing modular I/O expansion of computing devices |
KR20000003715A (ko) * | 1998-06-29 | 2000-01-25 | 윤종용 | 롬을 구비한 공용 도킹 시스템 |
JP2000089855A (ja) * | 1998-09-14 | 2000-03-31 | Fujitsu Ltd | 機能拡張装置及び電子機器 |
US6188572B1 (en) | 1998-10-13 | 2001-02-13 | Dell Usa, L.P. | Movable docking station electrical connector |
US7430171B2 (en) | 1998-11-19 | 2008-09-30 | Broadcom Corporation | Fibre channel arbitrated loop bufferless switch circuitry to increase bandwidth without significant increase in cost |
US6317141B1 (en) | 1998-12-31 | 2001-11-13 | Flashpoint Technology, Inc. | Method and apparatus for editing heterogeneous media objects in a digital imaging device |
US6911855B2 (en) | 1999-06-28 | 2005-06-28 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS circuit using higher voltage supply in low voltage CMOS process |
US6897697B2 (en) | 1999-06-28 | 2005-05-24 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS circuit using higher voltage supply in low voltage CMOS process |
US6424194B1 (en) | 1999-06-28 | 2002-07-23 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS logic family |
US6424177B1 (en) * | 1999-06-28 | 2002-07-23 | Broadcom Corporation | Universal single-ended parallel bus |
US6340899B1 (en) | 2000-02-24 | 2002-01-22 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS circuits with inductive broadbanding |
US6654816B1 (en) * | 2000-05-31 | 2003-11-25 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Communication interface systems for locally analyzing computers |
US6668296B1 (en) * | 2000-06-30 | 2003-12-23 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Powering a notebook across a USB interface |
US7337179B1 (en) | 2000-11-01 | 2008-02-26 | Versata Development Group, Inc. | Context subsystems for system configurations |
JP2002157212A (ja) * | 2000-11-17 | 2002-05-31 | Hitachi Ltd | 情報処理システム並びに携帯用電子機器および情報処理装置 |
JP2002197051A (ja) * | 2000-12-11 | 2002-07-12 | Internatl Business Mach Corp <Ibm> | 通信先を決定するための通信アダプタの選択方法、通信アダプタの設定方法、コンピュータ装置、携帯情報機器、および記憶媒体 |
US20020149672A1 (en) * | 2001-04-13 | 2002-10-17 | Clapp Craig S.K. | Modular video conferencing system |
US6864558B2 (en) | 2001-05-17 | 2005-03-08 | Broadcom Corporation | Layout technique for C3MOS inductive broadbanding |
US7239636B2 (en) | 2001-07-23 | 2007-07-03 | Broadcom Corporation | Multiple virtual channels for use in network devices |
US6624699B2 (en) * | 2001-10-25 | 2003-09-23 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS wideband data amplifier circuits |
US7295555B2 (en) | 2002-03-08 | 2007-11-13 | Broadcom Corporation | System and method for identifying upper layer protocol message boundaries |
US7934021B2 (en) * | 2002-08-29 | 2011-04-26 | Broadcom Corporation | System and method for network interfacing |
US7346701B2 (en) * | 2002-08-30 | 2008-03-18 | Broadcom Corporation | System and method for TCP offload |
US8180928B2 (en) * | 2002-08-30 | 2012-05-15 | Broadcom Corporation | Method and system for supporting read operations with CRC for iSCSI and iSCSI chimney |
WO2004021626A2 (en) * | 2002-08-30 | 2004-03-11 | Broadcom Corporation | System and method for handling out-of-order frames |
US7313623B2 (en) * | 2002-08-30 | 2007-12-25 | Broadcom Corporation | System and method for TCP/IP offload independent of bandwidth delay product |
US6993615B2 (en) * | 2002-11-15 | 2006-01-31 | Microsoft Corporation | Portable computing device-integrated appliance |
US7272420B2 (en) * | 2004-01-14 | 2007-09-18 | Microsoft Corporation | Mobile device interface and adaptation system |
US9088748B2 (en) * | 2004-07-16 | 2015-07-21 | Universal Electronics Inc. | System for providing electronic media and commands via remote control and docking station |
US7526536B2 (en) | 2005-04-12 | 2009-04-28 | International Business Machines Corporation | System and method for port assignment management across multiple nodes in a network environment |
US7598811B2 (en) | 2005-07-29 | 2009-10-06 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS (C3MOS) fully differential integrated wideband amplifier/equalizer with adjustable gain and frequency response without additional power or loading |
US7362174B2 (en) | 2005-07-29 | 2008-04-22 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS (C3MOS) wideband input data amplifier for reduced differential and common-mode reflection |
US7598788B2 (en) | 2005-09-06 | 2009-10-06 | Broadcom Corporation | Current-controlled CMOS (C3MOS) fully differential integrated delay cell with variable delay and high bandwidth |
US9224145B1 (en) | 2006-08-30 | 2015-12-29 | Qurio Holdings, Inc. | Venue based digital rights using capture device with digital watermarking capability |
US8565779B2 (en) | 2007-04-20 | 2013-10-22 | Novatel Wireless, Inc. | Position-based automatic configuration of portable device |
US7840740B2 (en) * | 2007-06-05 | 2010-11-23 | Apple Inc. | Personal media device docking station having an accessory device detector |
US9043233B2 (en) * | 2007-08-03 | 2015-05-26 | International Business Machines Corporation | Component configuration utilizing vague specifications |
US20090194491A1 (en) * | 2008-01-09 | 2009-08-06 | Michael Lichodziejewski | Interactive media storage system |
US20090198989A1 (en) * | 2008-02-06 | 2009-08-06 | Broadcom Corporation | Bios for a computing device with handheld and extended computing units |
US8151100B2 (en) * | 2008-02-06 | 2012-04-03 | Broadcom Corporation | Operating system for a computing device with handheld and extended computing units |
CN101524282B (zh) * | 2008-03-07 | 2014-06-04 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 对接站和超声诊断设备 |
US20110143769A1 (en) * | 2009-12-16 | 2011-06-16 | Microsoft Corporation | Dual display mobile communication device |
US8634873B2 (en) * | 2010-03-17 | 2014-01-21 | Microsoft Corporation | Mobile communication device having multiple, interchangeable second devices |
WO2012114443A1 (ja) | 2011-02-21 | 2012-08-30 | 富士通株式会社 | プロセッサ管理方法 |
US20130304959A1 (en) * | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Pion Technologies Inc. | Handheld Device Ecosystem with Docking Devices |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4070704A (en) * | 1976-05-17 | 1978-01-24 | Honeywell Information Systems Inc. | Automatic reconfiguration apparatus for input/output processor |
DE3381881D1 (de) * | 1983-02-22 | 1990-10-18 | Ibm | Verfahren zur dynamischen rekonfiguration eines datenverarbeitungssystems bei hinzufuegung von einrichtungen. |
US4750136A (en) * | 1986-01-10 | 1988-06-07 | American Telephone And Telegraph, At&T Information Systems Inc. | Communication system having automatic circuit board initialization capability |
US4769764A (en) * | 1986-08-11 | 1988-09-06 | Isaac Levanon | Modular computer system with portable travel unit |
US5038320A (en) * | 1987-03-13 | 1991-08-06 | International Business Machines Corp. | Computer system with automatic initialization of pluggable option cards |
GB8725111D0 (en) * | 1987-03-13 | 1987-12-02 | Ibm | Data processing system |
US4862355A (en) * | 1987-08-13 | 1989-08-29 | Digital Equipment Corporation | System permitting peripheral interchangeability during system operation |
US4903222A (en) * | 1988-10-14 | 1990-02-20 | Compag Computer Corporation | Arrangement of components in a laptop computer system |
US5030128A (en) * | 1989-03-06 | 1991-07-09 | Dynabook Technologies Corporation | Docking module |
-
1991
- 1991-01-25 US US07/646,138 patent/US5265238A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-05 CA CA002057132A patent/CA2057132C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-13 JP JP3352523A patent/JPH0666057B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-20 AU AU89926/91A patent/AU653189B2/en not_active Ceased
- 1991-12-20 KR KR1019910023614A patent/KR950009573B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-12-27 MY MYPI91002419A patent/MY107644A/en unknown
- 1991-12-31 CN CN91107572A patent/CN1024956C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-17 SG SG1996000348A patent/SG44426A1/en unknown
- 1992-01-17 EP EP92300402A patent/EP0496535B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-17 DE DE69209538T patent/DE69209538T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-11-07 HK HK202196A patent/HK202196A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8992691A (en) | 1992-07-30 |
JPH04317156A (ja) | 1992-11-09 |
EP0496535B1 (de) | 1996-04-03 |
MY107644A (en) | 1996-05-30 |
KR920015207A (ko) | 1992-08-26 |
EP0496535A3 (en) | 1994-07-20 |
US5265238A (en) | 1993-11-23 |
JPH0666057B2 (ja) | 1994-08-24 |
DE69209538D1 (de) | 1996-05-09 |
KR950009573B1 (ko) | 1995-08-24 |
CN1063564A (zh) | 1992-08-12 |
EP0496535A2 (de) | 1992-07-29 |
SG44426A1 (en) | 1997-12-19 |
CN1024956C (zh) | 1994-06-08 |
CA2057132C (en) | 1996-06-25 |
HK202196A (en) | 1996-11-15 |
AU653189B2 (en) | 1994-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69209538T2 (de) | Automatische Konfiguration einer Einheit für koppelbare Rechner | |
DE3881414T2 (de) | Datenverarbeitungssystem mit einer steckbaren optionellen Karte. | |
DE69834401T2 (de) | Businterfacesystem und verfahren | |
DE4017902C2 (de) | ||
DE69031705T2 (de) | Zum Anschluss einer Erweiterungseinheit geeignetes Rechnersystem | |
DE69414105T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur automatischen erkennung und konfiguration eines peripheriegeräts | |
DE19882696B4 (de) | Speichertransaktionen auf einem Bus geringer Leitungsanzahl | |
DE69803087T2 (de) | Integriertes bimodales einzelchip-steuergerät | |
DE68925474T2 (de) | Verriegelungsrechnersysteme | |
DE69428538T2 (de) | Verfahren zum konfigurieren von mehreren adapterkarten auf einem bus | |
DE60100848T2 (de) | Virtuelles rom für geräte-aufzählung | |
DE69131823T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zuweisen von Ein-/ und Ausgabeadressen in einer Datenverarbeitungsanlage | |
DE69129645T2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Unterstützung der Anzeige und Entfernung von Fenstern | |
DE4313190B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Initialisierung einer Datenschnittstelle für eine programmierbare Steuerung | |
EP0500973B1 (de) | EEPROM und Verfahren zum Ändern einer Initialisierungsroutine im EEPROM | |
DE19614237C1 (de) | Kommunikationssystem mit einer Meisterstation und mindestens einer Sklavenstation | |
DE69428878T2 (de) | Selbstbeschreibendes Datenverarbeitungssystem | |
DE19614238C1 (de) | Kommunikationssystem mit einer Meisterstation und mindestens einer Sklavenstation | |
DE4135830A1 (de) | Parallelinterface | |
DE69119149T2 (de) | Struktur zur direkten Speicher-zu-Speicher-Übertragung | |
DE10231956A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur systeminternen Programmierung durch einen gemeinsamen Verbindungspunkt von programmierbaren logischen Bauelementen auf mehreren Schaltungsplatinen eines Systems | |
DE69130722T2 (de) | Arbeitsstation und dazugehöriges Konfigurationsverfahren | |
DE19522335A1 (de) | Verfahren zum Einstellen von Eingabe/Ausgabe-Basisadressen und Vorrichtung für jumperfreie Konfiguration | |
DE3101270C2 (de) | Rechneranordnung zur Wortverarbeitung mit einer Einrichtung zur Funktionserweiterung | |
DE10330037B3 (de) | Adapterkarte zum Anschließen an einen Datenbus in einer Datenverarbeitungseinheit und Verfahren zum Betreiben eines DDR-Speichermoduls |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |