DE6916788U - Elektromagnetisches schaltgeraet - Google Patents
Elektromagnetisches schaltgeraetInfo
- Publication number
- DE6916788U DE6916788U DE19696916788 DE6916788U DE6916788U DE 6916788 U DE6916788 U DE 6916788U DE 19696916788 DE19696916788 DE 19696916788 DE 6916788 U DE6916788 U DE 6916788U DE 6916788 U DE6916788 U DE 6916788U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- additional components
- switching device
- contactor
- drive part
- magnet frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Electromagnets (AREA)
Description
Sie Neuerung bezieht sich auf ein elektromagnetisches
Schaxtgerät, z. B. Luftschütz, mit Sockel, auf den
Sockel aufsetzbarem Magnetantriebsteil und mit Zusatzbauteilen .
Bei den Zusatzbauteilen kann es sich z. B. um Gleich richter, Widerstände, Klemmschienen zur Befestigung
der Zuleitungen zur Schützspule und dgl. handeln. Bei
bekannten Schaltgeräten dieser Art sind derartige Zusatzbauteile im Raum seitlich des Magnetantriebsteiles
· t « r «it
SGN-69/5 - 2 -
vorgesehen. Zum Beispiel ragen die Spulenanschlüsse seitlich aus dem Magnetantriebsteil heraus und vergrößern
damit die für die Montage nötige Gerätegrundfläche. Gleichzeitig werden dann in diesem Raum evtl.
vorzusehende Zusatzbauteile, wie z. B. Widerstände, angeordnet. Derartig angeordnete Bauelemente sind bei
eingebautem Schaltgerät oft nur sehr schwer zugänglich, da im Betrieb oft Echutzkappen, Abdeckplatten und dgl.
im Wege stehen. Solche Abdeckplatten oder Schutzkappen haben ferner meistens ganz bestimmte, festgelegte Abmessungen,
so daß der seitlich des Magnetantriebsteiles 3ur Verfügung stehende Raum oft nur sehr klein ist. Das
hat zur Folge, daß evtl. vorzusehende Zusatzbauteile auf unter Umständen sehr engem Raum zusammengefaßt werden
müssen, was sehr umständlich und zeitraubend bei der Montage sein kann. Vielfach reicht dieser Raum auch
nicht aus, die vorzusehenden Zusatzbauteile aufzunehmen.
Diese Schwierigkeiten werden gemäß der !Teuerung dadurch
vermieden, daß die Zusatzbauteile in Schützschal tr ichtung vor dem Magnetantriebsteil mit diesem
fest verbindbar angeordnet sind. Damit ergibt sich ei ne kompakte Bauweise des Schaltgerätes, wobei die Zusatzbauteile
leicht zugänglich und übersichtlich angeordnet sind.
Vorzugsweise sind die Zusatzbauteile, z. B. bei Anordnung der Schützspule innerhalb eines U-förmigen Magnetgestelles,
auf dem.Steg dieses Magnetgestelles, in Schützschaltrichtung, angeordnet. Als Zusatzbauteile
sind z. B. eine Klemmschiene und ein Gleichrichter vorgesehen, wobei die Klemmschiene ein aus Isolierstoff
bestehendes Bauteil mit einem Ansatz zur Aufnahme eines Gleichrichters ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung" dargestellt. Dabei handelt es sich um ein
It till 1
Tl t
C[II t
C I I I
ι τ
■ r ,
SGN-69/5 - 3 -
Schütz mit einem Sockel 10 und einem auf den Sockel aufgesetzten Magnetantriebsteil 11. Das Magnetantriebsteil
11 veist ein U-f öriniges Magnetgestell 12
mit einer Spule 13 auf. Als Zusatzbauteil ist eine Klemmschiene 14 aus Isolierstoff vorgesehen, die einen
Ansatz 15 aufweist. Auf dem Ansatz 15 ist als weiteres
Zusatzbauteil ein Gleichrichter 16 vorgesehen. Die Zusatzbauteile 14, 15» 16 sind gemäß der Neuerung
in Schützschaltrichtung 17 auf dem Steg 18 des U-förmigen
Magnetgestelles 12 befestigt. Die Spule 13 ist mit ihren Anschlüssen über Leitungen 19 mit dem Gleichrichter
16 verbunden. Die Klemmschiene 14 weist zwei Anschlüsse auf, über die das Schütz mit einer äußeren
Spannungsquelle verbunden wird. Im Steg 18 des Magnetgestelles 12 sind mehrere Bohrungen 20 vorgesehen, die
einerseits zur Befestigung der Zusatzbauteile 14, 15 und andererseits zur Befestigung einer nicht dargestellten
Schutzkappe für das Schütz dienen.
3 Blatt Beschreibung
4 Schutzansprüche
1 Blatt Zeichnung
1 Blatt Zeichnung
Schutzansprüche
Claims (4)
1. Elektromagnetisches Schaltgerät, z. B. Luftschütz, mit Sockel, auf den Sockel aufsetzbarem Magnetantriebsteil
und mit Zusatzbauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzbauteile (14, 15» 16) in
Schützschaltrichtung (17) vor dem Magnetantriebsteil
(11) mit diesem (11) fest verbindbar angeordnet sind·/
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
da3 bei Anordnung der Schützspule (13) innerhalb eines U-förmigen Magnetgestelles (12) die Zusatzbauteile
(14, 15, 16) auf dem Steg (18) des Kagnetgestelles, in Schützschaltrichtung (17)» angeordnet
sind.
3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzbauteile eine Klemmschiene (14) und
ein gleichrichter (16) vorgesehen sind, wobei die Klemmschiene (14) ein aus einem Isolierstoff bestehendes
Bauteil mit einem Ansatz (15) zur Aufnahme des Gleichrichters (16) ist./
4. Schaltgerät nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Steg (18) des Magnetgestelles
(12) Bohrungen (20) zur Befestigung der Zusatzbauteile (14, 15) oder einer Schutzkappe vorgesehen sind.,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696916788 DE6916788U (de) | 1969-04-25 | 1969-04-25 | Elektromagnetisches schaltgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696916788 DE6916788U (de) | 1969-04-25 | 1969-04-25 | Elektromagnetisches schaltgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6916788U true DE6916788U (de) | 1969-10-23 |
Family
ID=6601716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696916788 Expired DE6916788U (de) | 1969-04-25 | 1969-04-25 | Elektromagnetisches schaltgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6916788U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3105117A1 (de) * | 1981-02-12 | 1982-08-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektromagnetisches schaltgeraet |
DE3423854A1 (de) * | 1984-06-28 | 1986-01-02 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anschlussbaustein |
-
1969
- 1969-04-25 DE DE19696916788 patent/DE6916788U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3105117A1 (de) * | 1981-02-12 | 1982-08-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektromagnetisches schaltgeraet |
DE3423854A1 (de) * | 1984-06-28 | 1986-01-02 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anschlussbaustein |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6916788U (de) | Elektromagnetisches schaltgeraet | |
DE7435327U (de) | Halterung für Stromschienen | |
DE801244C (de) | Ringsicherung fuer Kolben | |
DE1239752B (de) | Loesbare Verbindung einer Geraeteeinheit | |
DE366379C (de) | Zusammenbau von Zaehlertafel und Zaehler | |
DE740046C (de) | Halterung U-foermiger Dauermagnete, insbesondere Bremsmagnete fuer Elektrizitaetszaehler, aus einem nicht bearbeitbaren Werkstoff hoher Koerzitivkraft | |
DE1283320B (de) | Drehwinkelbegrenzung fuer Drehschalter | |
DE6605031U (de) | Klemmvorrichtung | |
DE737836C (de) | Sicherungsanordnung, verwendbar fuer verschiedene Nennspannungen | |
DE9219080U1 (de) | Adapter zum Verbinden von Installationsgeräten, Einspeise- und/oder Abgangsleitungen mit Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems | |
DE1591902C (de) | Befestigung des Klemmenblocks eines Elektrizitätszähler an einem Zahlergehau se mit einer gesonderten Fußplatte | |
DE7539709U (de) | Gehäuse für Übertragerverteiler | |
DE1752648U (de) | Anordnung zur befestigung bzw. verbindung von koerpern, insbesondere elektrischen geraeten. | |
DE1775657U (de) | Elektrisches geraet wie leuchte od. dgl. | |
DE7512418U (de) | Anordnung an Kofferraumdeckeln von Kraftfahrzeugen zur Halterung von Angelruten | |
DE1849301U (de) | Transformator mit einem aus zwei u-foermigen haelften bestehenden kern. | |
DE1898503U (de) | Anordnung zur befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere sicherungssockels, an unterlagen wie schienen. | |
DE1914173U (de) | Anordnung zur befestigung von federleisten. | |
DE1812667U (de) | Anordnung von geraetedosen fuer starkstrom und schwachstrom. | |
DE6806310U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines transformators an einer grundplatte, gedruckten schaltung od. dgl. | |
DE1839990U (de) | Reihenklemme mit nut. | |
DE1070720B (de) | ||
DE29703428U1 (de) | Anordnung zur Befestigung von Bauteilen | |
DE8008160U1 (de) | Plakatträger | |
DE7022179U (de) | Abdeckung für Baugruppenleerplätze |