DE6915435U - Seitenhalterung fuer regalbretter - Google Patents
Seitenhalterung fuer regalbretterInfo
- Publication number
- DE6915435U DE6915435U DE6915435U DE6915435U DE6915435U DE 6915435 U DE6915435 U DE 6915435U DE 6915435 U DE6915435 U DE 6915435U DE 6915435 U DE6915435 U DE 6915435U DE 6915435 U DE6915435 U DE 6915435U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side bracket
- outer shell
- sheet metal
- shelves
- metal strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/02—Shelves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/02—Shelves
- A47B96/021—Structural features of shelf bases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/02—Shelves
- A47B96/027—Cantilever shelves
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Pate,.'
«/tünchen 22, 'Jteinsdorfr -. 10 xl 484
Siegas Metallwarenfabrik Wilhelm Loh KG., Siegen/Westf.
Seitenhalterung für Regalbretter
Die Neuerung betrifft eine Seitenhalterung für Regalbretter mit ein oder beidseitig vorgesehenen Nuten für die
Aufnahme der Regalbretter.
Bisher wurden solche Halterungen a»s Holz Hergestellt.
Die Nuten zur Fixierung und zum Einschieben üer Bretter müssen hierbei eingefräst werden. Wird zur Herstellung solcher
Seitenhalterungen eine Tischlerplatte verwendet, so geht
beim Einfräsen der Nuten die Oberfläcne der äußeren Holzschicht, d.h. das Sperrfurnier verloren und die Nuten müssen mit einem entsprechend zugeschnittenen Furnierstreifen ausgekleidet werden. Diese Herstellung erfordert einen großen Aufwand, da das nachträgliche Sinkleben der Furnierstreifen nur von Hand erfolgen kann.
beim Einfräsen der Nuten die Oberfläcne der äußeren Holzschicht, d.h. das Sperrfurnier verloren und die Nuten müssen mit einem entsprechend zugeschnittenen Furnierstreifen ausgekleidet werden. Diese Herstellung erfordert einen großen Aufwand, da das nachträgliche Sinkleben der Furnierstreifen nur von Hand erfolgen kann.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Seitenhalterungen für Regalbrett-er we se nt Ii cn
zu vereinfacnen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelü.:'~, daß
die Seitenhalterung aus einer Kunststoffaußeniiülle mit ei-
nem festen Schaumstoffkern besteht. Dabei kann die Außenhülle
vorzugsweise im Spritz- oder Vakuumverfahren hergestellt sein.
Diese so hergestellte Hülle, deren Herstellung wesentlich einfacher und billiger bewerkstelligt werden kann als
dies bei den Seitenhalterungen aus Holz der Fall ist, wird dann von einer Stirnseite aus, die bei_ der Herstellung der
Außenhülle offenbleibt, mit einem Hartschaum ausgeschäumt.
Dieser Schaumstoffkern aus Hartschaum besteht insbesondere
aus Polyester. Selbstverständlich können auch Polyurethane verwendet werden.
Um der Seitenhalterung die erforderliche Steifigkeit zu geben, kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung
der Neuerung in die Kunststoffaußenhülle ein senkrecht zur Seitenfläche stehender Blechstreifen eingelegt und durch
den nachträglich eingeschäumten Hartschaum festgelegt sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist dar
Blechstreifen mehrmals abgebogen und tritt in der Nähe des oberen und unteren Endes der Seitenhalterung an der hinteren
Stirnseite an die Oberfläche hervor und weist ösen oder
Haken für eins Befestigung ι er Seitenhalterung an einer wand
auf. M'-t dieser Ausgestaltung läßt sich eine ausreichende
Verstärkung der Seitenhalterung erzielen, und das Problem der Befestigung an einer Wand in einfacher Weise lösen -
Für stark belastete Regale empfiehlt es sich, die Enden des Blechstreifens an der Innenseite der oberen und
unteren Stirnkante der Außenhülle beispielsweise durch KIeoen
zu oereuigen, α denen sie parallel verlaufen. Hierdurch
wird eine außerordentlich gute Festlegung der Enden
des Blechstreifens erzielt, wodurch die in der Nähe der
Enden angeordneten Haken oder ösen große Kräfte übertragen
können.
Die Neuerung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Regales;
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Seitenhalterung
mit beidseitig angeordneten Nuten;
Fig. 3, 4 und 5 jeweils eine Vorder-, Seiten- und
Hinteransicht einer in vergrößertem Maßstabe dargestellten Seitenhai
ta rung.
na.s -in Trier, l dargestellte Rescal besteht aus zwei
Seitenhalterungen 1 und drei waagerecht übereinander angeordneten Brettern 2, die in Nuten J5 der Seitenhalterungen
eingeschoben sind.
Die in Fig. 2 dargestellte Halterung weist beidseitig eingelassene Nuten 4 auf, so daß zu beiden Seiten dieser
Halterung Regalbretter angeordnet werden können.
Wie aus den Fig. 5 bis 5 ersichtlich, besteht eine
Seitenhalterung 1 aus einer Außenhülle 5 aus einem kompakten Kunststoff, der beliebig eingefärbt sein kann, wobei
in diese Außenhaut die Nuten 3 zur Aufnahme der Regalbretter beim Herstellungsvorgang eingeformt sind. Diese Außenhülle,
die an der vorderen Stirnkante geschlossen und an der hinteren Stirnkante offen ist, wird nach ihrer Herstellung mit
einem Hartschaum ausgeschäumt, wofür insbesondere Polyester
Verwendung findet, da dieses Material eine innige Verbindung
mit der AußenhUlle herzustellen gestattet.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich, ist im Innern
der Außenhülle ein Blechstreifen 7 vorgesehen, der vor dem Ausschäumen in die Außenhülle eingebracht wird. Der Blechstreifen
ist zur Erzielung einer besonderen Steifigkeit der Seitenhalterungen mehrmals abgebogen, wobei seine beiden
Enden 8 und 9 parallel zur oberen und unteren Stirnkante der Seitenhalterung verlaufen und mit der Innenfläche der
Außenhaut an diesen Stellen z.B. durch Kleben fest verbunden sind. Im Bereich der oberen und unterer. Enden der Seitenhalterung
ist d~r Blechstreifen 7 mit Abschnitten 10 und 11 bündig mit der Außenkante der Außenhülle verlaufend
angeordnet, so daß diese Abschnitte des Blechstreifens aus dem Schaumstoffkern 6 hervortreten. Die Abschnitte 10 und
11 sind mit ösen 12 und 13 zur Befestigung der Seitenhalterung
an einer Wand versehen. Durch das Ausschäumen der Außenhülle nach dem Einlegen des Blechstreifens wird dieser
über seine gesamte Länge fest mit dem Hartschaum und der
Außenhülle verbunden, so daß ein starres Gefüge entsteht. Selbstverständlich können auch zwei und mehrere Blechstreifen
mit beliebiger Formgebung in der Seitenhalterung eingelagert sein, wenn dies aus Festigkeiosgrunden erforderlich
sein sollte.
Claims (5)
1. Seitenhalterung für Regalbretter mit ein oder beidseitig vorgesehenen Nuten für die Aufnahme der Regalbretter, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenhalterung (1) aus einer Kunststoffaußenhülle (5) und einem festen Schaumstoffkern
(6) besteht.
2. Seitenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Außenhülle im Spritz- oder Vakuumverfahren hergestellt ist.
3· Seitenhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schäumstoffkern (o) aus Hartschaum, insbesondere
aus Polyester besteht.
4. Seitenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis ~5, dadurch
gekennzeichnet, daß in die Kunststoffaußenhülle (^) ein
senkrecht zur Seitenfläche stehender Blechstreifen (7) eingelegt und durch den nachträglich eingeschäumten Hartschaum
festgelegt ist.
5. Seitenhalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Blechstreifen (7) mehrmals abgebogen ist und Xn der
Nähe des oberen und unteren Endes der Seitenhalterung an der hinteren Stirnseite an die Oberfläche hervortritt (10,
11) und ösen (12,13) oder Haken für eine Befestigung der
Seitermalterung an einer Wand aufweist,
b. Seitenhalterung nach Ansprucn 5>
dadurcn gekennzeichnet, daä die Enden (8,9) des Blechstreiiens (7) an der Innenseite
der oberen und unteren Stirnkante der Außenhülle (5) beispielsweise durch Kleben befestigt sind, zu denen sie parallel
verlaufen. .- Λ
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6915435U DE6915435U (de) | 1969-04-17 | 1969-04-17 | Seitenhalterung fuer regalbretter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE6915435U DE6915435U (de) | 1969-04-17 | 1969-04-17 | Seitenhalterung fuer regalbretter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6915435U true DE6915435U (de) | 1969-10-16 |
Family
ID=34088315
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6915435U Expired DE6915435U (de) | 1969-04-17 | 1969-04-17 | Seitenhalterung fuer regalbretter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6915435U (de) |
-
1969
- 1969-04-17 DE DE6915435U patent/DE6915435U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69022997T2 (de) | Frontschutzbügel. | |
DE2703634A1 (de) | Schutzauskleidung fuer lastfahrzeuge | |
DE6915435U (de) | Seitenhalterung fuer regalbretter | |
DE3224883A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gehaeuserahmens mit abgerundeten ecken, insbesondere fuer rundfunk- und fernsehgeraete, und damit hergestellter gehaeuserahmen | |
DE3011528C2 (de) | Gerüsttafel aus Kunststoff | |
DE2052639C (de) | ||
DE2117070C3 (de) | Bauelement aus einer Polyurethanschaumschicht und mindestens einer mit dieser verbundenen Deckschicht | |
DE2606887C3 (de) | Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl | |
DE2052639B2 (de) | Zu einem rahmen aneinander fuegbare hohlkoerperabschnitte | |
DE3217133C2 (de) | Warenverkaufsständer | |
DE2756089A1 (de) | Tragbarer behaelter mit deckel, insbesondere zum transport und aufbewahren von datentraegern | |
DE2224398A1 (de) | Verbundartikel, beispielsweise Transportpalette | |
DE2027370C3 (de) | Kunststoffski | |
DE9106277U1 (de) | Schranktür | |
DE2837700C3 (de) | Verstärkte Vorhangschiene und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1980048U (de) | Selbsttragende wohnwagenwand. | |
DE2240620C3 (de) | Rückenlehne fur Sitzmöbel | |
DE1803680B1 (de) | Rolladenkasten | |
DE9114637U1 (de) | Spoiler | |
DE7440561U (de) | Langlaufski | |
DE1904385U (de) | Deckplatte zur innenverkleidung in fahrzeugen. | |
DE3321604A1 (de) | Paneel | |
DE7633619U1 (de) | Schubladenblende | |
DE2308427A1 (de) | Bettrahmen mit federleisten | |
DE7407444U (de) | Schublade |