[go: up one dir, main page]

DE7633619U1 - Schubladenblende - Google Patents

Schubladenblende

Info

Publication number
DE7633619U1
DE7633619U1 DE7633619U DE7633619U DE7633619U1 DE 7633619 U1 DE7633619 U1 DE 7633619U1 DE 7633619 U DE7633619 U DE 7633619U DE 7633619 U DE7633619 U DE 7633619U DE 7633619 U1 DE7633619 U1 DE 7633619U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer panel
panel according
grip
drawer
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7633619U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesika Bueromoebelwerk Broecker & Co Kg 4787 Geseke GmbH
Original Assignee
Gesika Bueromoebelwerk Broecker & Co Kg 4787 Geseke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesika Bueromoebelwerk Broecker & Co Kg 4787 Geseke GmbH filed Critical Gesika Bueromoebelwerk Broecker & Co Kg 4787 Geseke GmbH
Priority to DE7633619U priority Critical patent/DE7633619U1/de
Publication of DE7633619U1 publication Critical patent/DE7633619U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Anmelder: Firma Gesika Büromöbelwerk, Bröcker GmbH. & Co. KG. Postfach 170, 4787 Geseke
"Schubladenblende"
Die Neuerung betrifft eine Schubladenblende mit Griffmulde und Griffleiste.
Übliche Schubladenblenden von schweren Ausziehschubladen sind häufig mit als Bügeln ausgebildeten Auszugsgriffen versehen. Diese Auszugsgriffe stehen um das Maß der Grifftiefe über die Frontkontur der Schubladenblende vor. Wenn bei einem Schrankoder Schreibtisch eine Gesamttiefe vorgegeben ist, beispielsweise durch Normung, dann bedeutet dies, daß die nutzbare Länge der Schublade gegenüber einem Einlaßgriff um die Grifftiefe verringert ist.
Es sind auch bereits Schubladenblenden mit Griffmulden und
Griffleisten bekannt. Zur Erzielung der erforderlichen Grifftiefe ragen auch die Griffleisten derartiger Ausführungen über die Frontkontur der Schubladenblenden vor. Dieser vorspringende
Betrag verringert ebenfalls die nutzbare Länge der Schubladen bei vorgegebenen Gesamttiefermaßen der Möbel.
763361S 03.03.77
ί I I «
11 252 - 2 - 22.10.1976
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Schubladenblende mit möglichst geringer Dicke und dennoch auch für starke Belastungsfälle ausreichender Griff- und Muldentiefe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Griffleiste bündig sowohl mit der Frontseite der Schubladenblende als auch mit deren Oberkante liegt.
Eine derartige Schubladenblende vereinigt zahlreiche Vorteile miteinander.
Die neuerungsgemäße Schubladenblende ist ästhetisch sehr ansprechend ausgebildet. Durch die Anbringung der Griffleiste am oberen Rand der Schubladenblende ist ferner eine besonders gute Handhabung von Schubladen sichergestellt, die mit derartigen Schubladenblenden ausgestattet sind. Durch das Fehlen jeglichen Vorsprungs gegenüber der Frontkontur der Schubladenblende ist eine vorgegebene Möbeltiefe maximal für deh lichten Schubladenraum ausnutzbar. Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen benötigt der Griff keinen zusätzlichen Transportraum, obwohl er bereits werksseitig an der Schubladenblende montiert ist.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Neuerung besteht die Schubladenblende aus einem rückwärtigen, Versteifungsrippen aufweisenden Teil und einem die Griffmulde tragenden Frontteil, wobei die Griffleiste das rückwärtige und das Frontteil übergreift.
Eine derartige dreiteilige Ausbildung aus hartem Kunststoff hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen. Eine derartige Schubladenblende ist extrem verbindungssteif und stabil.
Die Griffleiste weist vorzugsweise ü-förmigen Querschnitt auf.
7633619 03.03.77
11 252 - 3 - 22.10.1976
Die Versteifungsrippen kreuzen sich nach einem weiteren Merkmal der Neuerung und sind an den Kreuzungspunkten fest miteinander verbunden. Sie können beispielsweise einteilig miteinander verbunden sein.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die neuerungsgemäße Schublade aus Kunststoff besteht.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht die Schubladenblende aus einem harten Kernteil, das mit weichelastischem Chemiewerkstoff umschäumt oder ummantelt ist, wobei die hart ausgebildete Griffleiste mit dem Kernteil verbunden ist. Eine derartige Ausführungsform stellt sicher, daß die bei harten Schubladenblenden häufig auftretenden Knie- oder Beinverletzungen völlig entfallen. Trotz dieses Vorteils ist es dabei möglich, die bereits vorstehend geschilderten Vorteile einer bündigen Griffleiste beizubehalten.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist an die Griffleiste die Griffmulde angeformt.
Schließlich schlägt die Neuerung noch vor, daß an der Griffleiste und/oder Griffmulde Zapfen angeformt sind, die in entsprechende Ausnehmungen des harten Kernteils eingreifen. Eine Verbindung des Griffmulden-Griffleisten-Teils mit dem harten Kernteil kann dann in einfacher Weise durch Einschieben von Zapfen in Bohrungen erfolgen.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführangsformen der Neuerung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten
Ausführungsform der neuerungsgemäßen Frontblende,
Fig. 2 einen Schnitt entlang Ebene II - II in Figur 1,
7633619. G3.03.77
11 252 - 4 - 22.1O.1S76
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der neuerungsgemäßen Schubladenblende.
Zunächst zu Figuren 1 und 2:
Ein Frontteil 1 umgreift ein rückwärtiges Teil 2, welches in das Blendeninnere ragende, sich kreuzende Versteifungsrippen 3 aufweist. Die Versteifungsrippen kreuzen sich an den Kre'izungspunkten 4. Das Rückteil 2 besitzt eine glatte Rückwand 2a, in der Aufnahmeöffnungen für Befestigungsschrauben vorgesehen sind. Diese Aufnahmeöffnungen erstrecken sich in Verdickungen 5 der Versteifungsrippen 3. Beispielsweise können die Kreuzungspunkte 4 derartige Verdxckungen sein.
Das Frontteil 1 besitzt in seinem oberen Bereich eine Griffmulde 1a. Eine im Querschnitt U-förmige Griffleiste übergreift sowohl das rückwärtige Teil 2 als auch die zur Griffmulde 1a benachbarten Bereiche des Frontteils 1. Der nach vorne weisende Dcrcich Ss. dsr Grifflei ='1~o ^ Vsnti imtsrariffen werden. Durch die Schrägneigung der Griffmulde 1a ist eine zwangsläufige, bequeme Führung für die Finger gegeben.
Nun zu Figur 3:
Bei dieser Ausführungsform ist an den Griffleisten 6' die Griffmulde 6b einteilig angeformt. Auch bei dieser Ausführunc-form kann der Frontbereich 6a1 der Griffleiste Untergriffen werden. Die Griffmulde 6b und die Griffleiste 6' sind einteilig aus hartem Kunststoff hergestellt. An ihrer Unterseite besitzt dieses Teil runde Zapfen 7, welche in entsprechende Aufnahmebohrungen 8, die in einen harten Kernteil 9 der Schubladenblende vorgesehen sind, einsetzbar sind. Das harte Kernteil 9 besteht vorzugsweise aus hartem Kunststoff. Es ist mit einer weichelastischen Schicht 10 umschäumt.Wenn das aus Griffleiste und Griffmulde bestehende Teil montiert ist, liegen der obere Bereich der Griffleiste 6' bündig mit der oberen Kante der Schubladenblende, während der vordere Bereich der Griffleiste 6a1 bündig mit der Vorderfront der Schubladenblende liegt.
. 7.63361! j) 3.0177

Claims (8)

ι in 252 - 5 - 22.10.1976 Schutzansprüche
1. Schubladenblende mit Griffmulde und Griffleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffleiste (6; 6') bündig sowohl mit deren Frontseite <12) als auch mit deren Oberkante (11) liegt.
2. Schubladenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem rückwärtigen, Versteifungsrippen (3) aufweisenden "Teil (2) und einem die Griffmulde (la) tragenden Frontteil (1) besteht, wobei die Griffleiste (6) das rückwärtige (2) und das Frontteil '1) übergreift.
3. Schubladenblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffleiste U-fcrmigen Querschnitt aufweist.
4. Schubladenblende nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen sich kreuzen und an den Kreuzungspunkten fest miteinander verbunden sind.
5. Schubladenblende nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht.
6. Schubladenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem harten Kernteil (9) besteht, das mit weich elastischem Chemiewerkstoff (10) umschäumt oder ummantelt ist, wobei die hart ausgebildete Griffleiste (61J mit dem Kernteil (9) verbunden ist.
._.__Jfi33E.ia. 810177
252 - 6 - 22.10.1976
7. Schubladenblende nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die Griffleiste (6') die Griffmulde (6b) angeformt ist.
8. Schubladenblende nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Griffleiste (61) und/oder Griffmulde (b) Zapfen (7) angeformt sind, die in entsprechende Ausnehmungen (%) des harten Kernteils eingreifen.
7633619 03.03.77
DE7633619U 1976-10-27 1976-10-27 Schubladenblende Expired DE7633619U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7633619U DE7633619U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Schubladenblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7633619U DE7633619U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Schubladenblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7633619U1 true DE7633619U1 (de) 1977-03-03

Family

ID=6670649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7633619U Expired DE7633619U1 (de) 1976-10-27 1976-10-27 Schubladenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7633619U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505211A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Varta-Plastic GmbH, 6480 Wächtersbach Schubkasten-frontplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505211A1 (de) * 1984-05-22 1985-11-28 Varta-Plastic GmbH, 6480 Wächtersbach Schubkasten-frontplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29516695U1 (de) System zur Erstellung von Büro- und/oder Arbeitsumgebungen
EP0894456A1 (de) Aus Zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal
DE69012044T2 (de) Schublade, deren vier Seitenwände aus einem extrudierten Aluminiumprofil hergestellt sind.
EP0142659B1 (de) Bauelementensatz mit aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Bauelementen zum Aufbau von Schrankwänden und dgl.
DE7633619U1 (de) Schubladenblende
DE7612117U1 (de) Toilettenschrank
DE3341335A1 (de) Regal-bauelementensatz
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
DE9103688U1 (de) Lagerkasten
EP0212346B1 (de) Schriftgutbehälter
DE19731888C2 (de) Griffschale
DE3618357C1 (en) Office furniture, in particular desk
DE8801119U1 (de) Mehrzweckkamm
DE7338149U (de) Schubkasten
DE7708712U1 (de) Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
EP3007589B1 (de) Schubkastensystem und einteilungselement
DE8220187U1 (de) Schubkasten
DE9116104U1 (de) Frontplatte für Schubkästen
DE7536172U (de) Kastenfoermiges behaeltnis zum aufbewahren von tuecherstapeln
DE1500799C (de) Befestigungsvorrichtung
DE8119574U1 (de) &#34;auszugfuehrung fuer einen schubkasten&#34;
DE8913752U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verriegeln von in Führungen an einem Korpus gelagerten Schubladen
DE2620438B2 (de) Mehrteiliges, kastenförmiges Möbelstück
DE6939709U (de) Vorrichtung zur sicherung von kuehlschrankrosten