DE69121580T2 - Führungsdraht oder katheter mit nachgiebiger spitze - Google Patents
Führungsdraht oder katheter mit nachgiebiger spitzeInfo
- Publication number
- DE69121580T2 DE69121580T2 DE69121580T DE69121580T DE69121580T2 DE 69121580 T2 DE69121580 T2 DE 69121580T2 DE 69121580 T DE69121580 T DE 69121580T DE 69121580 T DE69121580 T DE 69121580T DE 69121580 T2 DE69121580 T2 DE 69121580T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- outer end
- proximal
- sheath
- wire according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M25/005—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids
- A61M25/0053—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids having a variable stiffness along the longitudinal axis, e.g. by varying the pitch of the coil or braid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M25/0054—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with regions for increasing flexibility
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M2025/0063—Catheters; Hollow probes characterised by structural features having means, e.g. stylets, mandrils, rods or wires to reinforce or adjust temporarily the stiffness, column strength or pushability of catheters which are already inserted into the human body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/008—Strength or flexibility characteristics of the catheter tip
- A61M2025/0081—Soft tip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/09—Guide wires
- A61M2025/09058—Basic structures of guide wires
- A61M2025/09083—Basic structures of guide wires having a coil around a core
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M25/005—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Diese Erfindung beschäftigt sich im allgemeinen mit Führungsdrähten und Kathetern, die in medizinischen Verfahren benutzt werden und genauer mit einem wandel- oder auswechselbaren Draht, der entweder als Führungsdraht oder als Katheter dienen kann.
- Medizinische Führungsdrähte sind Einrichtungen die durch enge Passagen im Körper geführt werden können. Ein Arzt kontrolliert die Lage und Bewegung eines entfernten Endes des Führungsdrahtes durch Manipulationen, die an einem nahen Ende außerhalb des Körpers vorgenommen werden. Medizinische Katheter umfassen hohle, flexible Schläuche, die Flüssigkeiten (Fluide) wie Kontrast-, Embolie- oder pharmakologische Mittel leiten, zu einer gewünschten Körperhöhle oder einem Körpergefäß innerhalb des Körpers oder von diesem weg. Sowohl Führungsdrähte als auch Katheter haben im wesentlichen ähnliche Strukturen, 50 daß oft der Begriff "Draht" zum Bezeichnen dieser Einrichtungen in generischer Weise verwendet wird. Einige "Drähte", die "wandelbare Drähte" genannt werden, sind für die Verwendung sowohl als Katheter als auch als Führungsdraht eingerichtet.
- Mediziner verwenden häufig Führungsdrähte und Katheter in Kombination. So kann zum Beispiel ein Arzt die Spitze eines Führungsdrahtes an einer Stelle anordnen unter Verwendung von dessen Steuerungsmöglichkeit. Dann entfernt der Arzt die Steuerungseinrichtung, die mit dem Führungsdraht verbunden ist, und schiebt einen Katheter über den Führungsdraht an die Stelle. Der Arzt entfernt den Führungsdraht durch den Katheter und bringt eine Flüssigkeit ein, ehe er den Katheter entfernt.
- Diese und andere Anwendungen von Führungsdrähten und Katheter in medizinischen gebieten haben zu einigen wünschenswerten, aber oft gegensätzlichen Charakteristika geführt. So sollte z.B. ein Draht einen geringen Durchmesser haben, um sein Durchtreten durch den Körper mit minimalem Trauma zu erleichtern. Allerdings begrenzt, wenn der äußere Durchmesser zu klein ist, der innere Durchmesser oder Lumen die Größe der Steuerungsdrähte, die bei der Anwendung als Führungsdraht verwendet werden können. Bei der Anwendung als Katheter kann ein unnötig kleines Lumen die Flußraten oder die Viskosität der Flüssigkeit, die in Draht zum Einsatz kommen können, begrenzen. Diese wiederum können das Spektrum der durch den Katheter einzubringenden Flüssigkeiten begrenzen.
- Führungsdrähte und Katheter sollten so flexibel wie möglich sein, so daß sich der Führungsdraht oder Katheter leicht durch Körperausnehmungen bewegt. Dies kann durch die Verwendung von Strukturen mit dünnen Wänden erreicht werden. Allerdings muß die Struktur ausreichend stark sein, um sicher verwendet werden zu können, was entweder durch die Verwendung dickerer Wände oder durch innere Sicherheitsdrähte erreicht werden kann. Diese Stärke kann die für die Konstruktion wichtigen Kriterien dominieren, da die in Kathetern auftretenden Flüssigkeitsdrücke, besonders am nahen Ende, im Bereich von Hunderten von 6,89 kPa ("pounds per square inch") liegen können.
- Die folgenden Fundstellen offenbaren Führungsdrähte und Katheter, die einige der obenstehenden wünschenswerten Eigenschaften erreichen.
- 3 749 086 (1973) Kline et al.
- 4 003 369 (1977) Heilman et al.
- 4 719 924 (1988) Crittenden et al.
- 4 779 628 (1988) Machek
- 4 798 186 (1989) Bonello et al.
- 4 846 186 (1989) Box et al.
- 5 065 769 (1991) Alvarez de Toledo
- Article Sos et al., A New Open-ended Guidewire/ Catheter, 154 Radiology 817-818 (1985) Kline et al. offenbart eine Führung in Form einer Feder, die an beiden Enden Verschlüsse aufweist, einen länglichen, helixartig gewickelten Federkörper und einen zusammengesetzten inneren Kern, der das Biegen eines entfernten Endabschnitts erleichtert. Der entfernte Abschnitt ist relativ biegsamer als der nahe Abschnitt ausgebildet mittels einer zweiten Feder, die entgegengesetzt zum Federkörper gewickelt ist. Der Federkörper wird von einer Plastikhülle bedeckt. Heilman et al. offenbart einen Führungsdraht, der einen gewickelten Federkörper, gebildet aus rechteckigem, vor dem Wickeln mit Teflon beschichteten Draht aufweist, um eine extrem glatte Oberfläche bereitzustellen. Alternativ wird die fertiggestellte Oberfläche des Führungsdrahtes elektropoliert. Die Flexibilität des entfernten Endabschnitts wird verbessert durch das Verwenden spezieller Materialien und das Anbringen eines inneren Sicherheitsdrahts in dem entfernten Endbereich.
- Crittenden et al. offenbart einen steuerbaren Führungsdraht mit einem soliden langgestreckten Hauptdraht oder Kern. Dieser Kern verläuft durch einen zentralen Durchgang, der definiert wird von länglichen äußeren und inneren Spiralfedern.
- Machek offenbart einen Katheter mit einer gewickelten äußeren Hülle, einem inneren Kerndraht und einem Sicherheitsdraht. Die gewickelte äußere Hülle hat die Form einer Spiralfeder, hergestellt durch das Wickeln von mit Teflon beschichteten rechteckigem Draht. Der Kerndraht erlaubt es dem Arzt, den Kerndraht einzuschieben und gegenüber der Hülle zu verdrehen, wodurch der Führungsdraht gesteuert wird. Der Sicherheitsdraht stellt einen Ersatz dar, falls Steuerungsdraht brechen sollte.
- Selbstverständlich erfordern der Sicherungs- und der Steuerungsdraht Platz in dem Führungsdraht und können die Größe und das Ausmaß der Bewegungen jeder durch die Öffnung ein zuführenden Einrichtung begrenzen.
- Bonello et al. offenbart eine Katheterführung mit einem verschlossenen, aus einer Spiralfeder gebildeten entfernten Endabschnitt. Ein naher Abschnitt ist mit einer Kontrolleinrichtung verbunden und umfaßt einen aufgewickelten Draht. Eine äußere Beschichtung aus Plastik, die in einer gasartigen Phase auf die Feder aufgebracht wird, versiegelt den Schlauch und macht ihn glatt. Der entfernte Endabschnitt weist keine Abdeckung auf, und die benachbarten Wicklungen in der Feder sind beabstandet, um die Flexibilität zu erhöhen und das Austreten von Flüssigkeiten aus dem Katheter an dem entfernten Endabschnitt zu erleichtern.
- Box et al. offenbart einen Führungsdraht mit einem Kern aus flexiblen Draht, der sich von einem nahen Abschnitt zu einem fernen Gebiet erstreckt, wo der Kern charakterisiert ist durch zulaufende Unterbereiche innerhalb einer flexiblen gewickelten Drahtfeder. Die gewickelte Feder hat Abschnitte, in denen sich benachbarte Wickelungen berühren;
- an anderen Stellen sind benachbarte Wicklungen beabstandet, um die Flexibilität zu steigern.
- Sos et al. offenbart einen an seinem Ende offenen wandelbaren Draht, der als Führungsdraht oder Katheter eingesetzt werden kann. Der wandelbare Draht besteht aus einer Führung in Form einer Spiralfeder mit einem Teflonüberzug, der auf einem nahen Abschnitt angebracht ist. Ein entferntes Ende ist angerundet und poliert wie das eines konventionellen Katheters. Es wurde allerdings festgestellt, daß bei einem vorgegebenen Außendurchmesser diese Struktur die Größe der Steuerungsdrähte begrenzt, die in der Anwendung als Führungsdraht verwendet werden können. Während der Verwendung als Katheter zur Eingabe von Flüssigkeiten muß ein Arzt darauf achten, den Katheter nicht zu großem Druck auszusetzen.
- Alvarez de Toledo offenbart einen Draht mit kleinem Durchmesser mit einem vielfasrigen Kern und einem Überzug aus Polyimid, der auf dem nahen Abschnitt angebracht ist.
- In einer Anwendung als Führungsdraht weist der entfernte Endabschnitt ein geschlossenes Ende auf und umfaßt eine Ausdehnung von Wicklungen und eine innere Wicklung. Ein Kern erstreckt sich durch den zentralen Durchgang, der durch die Federn in den inneren und äußeren Wicklungen gebildet wird. In einer Anwendung als Katheter umfaßt die Struktur einen Federkörper, und ein Überzug aus Polyimid erstreckt sich über die Länge des Drahtes zur Verstärkung. Die US-A-4 955 862 offenbart einen Katheter mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
- Während jede der vorstehenden Literaturstellen eine Struktur offenbart, die eine oder mehrere gewünschte Eigenschaften bereitstellt, stellt keine von diesen alle vorher beschriebenen gewünschten Eigenschaften bereit. So offenbaren z.B. Kline et al. und Heilman et al., Bonello und Box Strukturen, die nur als Führungen nach Art einer Feder wirken. Sos offenbart eine Struktur, die als Führungsdraht und als Katheter dienen kann, aber sie hat ein Lumen das kleiner ist als gewünscht. Weiter ist der maximal zulässige Druck für den Draht in der Anwendung als Katheter kleiner als Drücke, die bei vielen Anwendungen von Kathetern auftreten. Die Veröffentlichung des Alvarez des Toledo offenbart eine Grundstruktur, die eingerichtet werden kann, um als Führungsdraht oder als Katheter zu dienen, aber die genauen Ausbildungen als Führungsdraht bzw. Katheter unterscheiden sich strukturell. Weiter erleichtert keine der von Sos et al. oder Alvarez de Toledo gezeigten Strukturen das Einführen des entfernten Endabschnitts durch Körperausnehmungen, obwohl Sos et al. einen entfernten Abschnitt eines wandelbaren Drahtes polieren. Keine der Literaturstellen offenbart eine weiche, nicht-traumatische Spitze, die in einer Anwendung als Katheter oder als Führungsdraht eingesetzt wird, ohne von der Steuerung und den Fähigkeiten zur Gabe von Flüssigkeiten Abstriche machen zu müssen.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen wandelbaren Draht zur Verwendung als Führungsdraht und Katheter bereitzustellen, der einen flexiblen entfernten Endabschnitt hat.
- Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen wandelbaren Draht zur Verwendung als Führungsdraht und Katheter bereitzustellen, der eine sehr weiche flexible Spitze für die nicht-traumatische Verwendung hat.
- In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein wandelbarer Draht wie in Anspruch 1 definiert bereitgestellt.
- Der wandelbare Draht, der diese Erfindung wie nachfolgend beschrieben inkorporiert, kann nicht nur als Führungsdraht, sondern auch als Katheter eingesetzt werden, der bei gegebenem Außendurchmesser ein größeres Lumen aufweist und dadurch den Strom von Fluiden durch den Katheter verbessert. Zusätzlich kann der wandelbare Draht, wenn er als Katheter verwendet wird, Drücken in Bereichen widerstehen, die normalerweise bei einer großen Vielzahl medizinischer Verfahren auftreten.
- Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen für gleiche Bauteile verwendet worden sind und in denen:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung eines wandelbaren Drahts ist, der diese Erfindung enthält, eingerichtet zur Verwendung als Führungsdraht;
- Fig. 2 eine diagrammatische Darstellung des wandelbaren Drahts nach Fig. 1 ist, eingerichtet zur Verwendung als Katheter;
- Fig. 3 ein teilweiser Querschnitt von Bereichen der fernliegenden und nahe Endabschnitte des wandelbaren Drahtes ist, und
- Fig. 4 eine detaillierte Querschnittsdarstellung des nahen Endes der in Fig.. 3 gezeigten Struktur ist, um die Konstruktion des Adapters zu zeigen.
- In Übereinstimmung mit dieser Erfindung kann ein wandelbarer Draht 10 entweder als Führungsdraht oder als Katheter für medizinische Zwecke verwendet werden. Aus diesem Grund verwendet die folgende Beschreibung die Bezeichnung "wandelbarer Draht 10", um die Struktur allgemein und unabhängig von der speziellen Anwendung zu bezeichnen.
- In Fig. 1 dient der wandelbare Draht 10 als Führungsdraht und weist einen nahen Abschnitt 11 auf, der sich von einem nahen Ende 12 zu einem entfernten Endabschnitt 13 erstreckt, der an einem fernen Ende 14 endet. Der nahe Abschnitt 11 hat eine größere Länge als der entfernten Endabschnitt 13. Obwohl in Fig. 1 nicht gezeigt ist der wandelbare Draht 10 an beiden Enden offen.
- Weiter bezugnehmend auf Fig. 1 ist ein Adapter 15 mit dem nahen Ende 12 verbunden und ist geeignet, einen Versteifungsdraht 16 aufzunehmen, der mit einem Kontroller 17 verbunden ist. Der Versteifungsdraht 16 kann durch eine Ausnehmung in dem wandelbaren Draht 10 in der Nähe des entfernten Endes 14 hindurchtreten und erlaubt so, daß die Struktur aus Fig. 1 als ein Führungsdraht verwendet wird. In Fig. 2 ist die Struktur des wandelbaren Drahts 10 dieselbe. Er hat wieder einen nahen Abschnitt 11, der sich von einem nahen Ende 12 zu einem entfernten Endabschnitt 13 erstreckt, der an einem fernen Ende 14 endet. Der Adapter 15 ist so konstruiert, daß er eine Spritze 18 oder eine derartige Einrichtung zum Einbringen eines Fluids an dem entfernten Ende 14 aufnehmen kann.
- Fig. 3 offenbart die Struktur des wandelbaren Drahts 10 sowohl in dem nahen Abschnitt 11 als auch des entfernten Endabschnitts 13 in genauerem Detail. Der wandelbare Draht 10 hat eine innere schlauchartige Struktur 20, die eine Wicklung aus rostfreiem Stahl oder einem anderen Draht umfaßt, der als Feder 21 gewickelt ist, um einen inneren Durchgang oder ein Lumen 22 über die Länge des wandelbaren Drahtes 10 zu schaffen. Die Wicklung 21 kann Draht in rechteckiger, runder oder mit anderem Querschnitt umfassen, obwohl in Fig. 3 ein rechteckiger Querschnitt gezeigt wird.
- In ähnlicher Weise kann die Wicklung eine Windung aus einem vielfasrigen Draht oder aus einem Draht umfassen. Für die meisten Anwendungen liefert allerdings eine Feder aus rostfreiem Stahl mit einem vierfasrigen, rechteckigen Draht gute Ergebnisse.
- Ein erster Federabschnitt 23 erstreckt sich zusammen mit dem nahen Abschnitt 11 und ist an dem nahen Ende 12 offen. Die benachbarten Wicklungen der Feder 21 bilden im wesentlichen einen ersten Federabschnitt 23, der eine erste Flexibilitätseigenschaft oder flexible Merkmale hat. Ein zweiter Federabschnitt 24, der sich zusammen mit dem entfernten Spitzenabschnitt 13 erstreckt, überlappt den nahen Abschnitt 11. Der zweite Federbereich 24 ist eine Verlängerung des ersten Federbereichs 23 und wird typischerweise gleichzeitig mit diesem gewickelt. Allerdings weisen die Wicklungen in diesem zweiten Federabschnitt 24 einen größeren Abstand oder eine größere Steigung der Wicklung auf, um eine größere Flexibilität in dem entfernten Endabschnitt 13 zu erlauben. Die Änderung in der Steigung der Wicklung kann bewerkstelligt werden durch ein Wickeln dieses Abschnitts mit einer anderen Steigung oder durch ein Verlängern oder Recken der Wicklungen in dem zweiten Federabschnitt 24, nachdem er gewickelt worden ist Dieser zweite Federabschnitt 24 hat daher zweite flexible Merkmale und stellt eine Verlängerung oder Fortführung des ersten Federabschnitts 23 dar.
- Weiter in Bezug auf Fig. 3 hat der in Fig. 3 gezeigte wandelbare Draht 10 eine Hülle 30 aus Plastik, insbesondere eine Polyimidhülle, die sich erstreckt mit und in innigem Kontakt ist mit dem nahen Abschnitt 11. Dies bedeutet, daß sich die Ployimidhülle von dem nahen Ende 12 zu der entfernten Seite der Grenze zwischen dem ersten und zweiten Federabschnitt 23, 24 erstreckt. Die Polyimidhülle weist einen hohen Dehnungsmodul auf, um die einzelnen Wicklungen in dem ersten Federabschnitt 23 zusammenzuhalten. Dies erhöht die Fähigkeit des wandelbaren Drahts Druck aufzunehmen, insbesondere in Richtung zu dem nahen Ende 12. Ein inniger Kontakt kann, ohne Klebstoff verwenden zu müssen, erreicht werden, indem die Feder 21 auf einen aufgeweiteten Kern gewickelt wird. Anschließend werden der Kern und die Wicklung in einen eng sitzenden Schlauch aus Polyimid gezwängt. Sobald die Struktur vollendet ist, wird der Kern entfernt.
- Der wandelbare Draht 10 in Fig. 3 umfaßt auch eine Hülle 40 aus einem Polytetrafluoroethylen (z.B. Teflon ), die sich erstreckt von dem nahen Ende 12 zu dem entfernten Ende 14. In einigen Ausführungsformen bildet die Hülle 40 einen kleinen Überhang 41 an dem nahen Ende und einen kleinen Überhang an dem entfernten Ende 14. Die Hülle 40 stellt eine Oberfläche mit einem kleinen Reibungswert bereit, um eine glatte Oberfläche herzustellen, die die Bewegung des wandelbaren Drahts 10 in dem Patienten erleichtert. Die Hülle 40 kann eine dünne Wand haben, da sie nicht zur Verstärkung verwendet wird. Typischerweise wird eine Hülle 40 oberhalb der Hülle 30, und dem verbleibenden Bereich des zweiten Federabschnitts 24, die durch den entfernten Spitzenabschnitt 13 verläuft, angeordnet. Es wird Wärme aufgebracht, um die Hülle 40 zu schrumpfen in innigen Kontakt mit der Hülle 30 und dem freiliegenden Bereich des zweiten Federabschnitts 24. Derartige Schrumpfvorgänge sind in der Technik bekannt.
- Die Kombination der dünnwandigen Hülle 40 und der beabstandeten Wicklungen des zweiten Federbereichs 24 stellt einen entfernten Endabschnitt 13 bereit, der flexibel, weich und mollig ist. Seine Bewegung durch einen Patienten sind nicht-traumatisch.
- Die Polyimidhülle 30 über dem nahen Abschnitt 11 stellt ausreichend Widerstandskraft bereit, um das Einbringen von Flüssigkeiten bei der Anwendung als Katheter zu erlauben, während ermöglicht wird, den wandelbaren Draht 10 mit einer dünnen Feder 21 zu konstruieren. Für einen gegebenen Außendurchmesser hat die in Fig. 1 gezeigte Struktur einen größeren inneren Durchgang oder Lumen. Dies ermöglicht es, daß ein dickerer Steuerungsdraht verwendet werden kann, wenn der wandelbare Draht 10 als Führungsdraht verwendet wird. Das größere Lumen erlaubt das Einbringen von Flüssigkeiten, die eine größere Viskosität aufweisen bei einem vorgegebenen Druck für das Einbringen an dem nahen Ende 12. Dies bedeutet häufig, daß eine Flüssigkeit eine höhere Konzentration von therapeutischen oder anderen Wirkstoffen hat, um dadurch das Gesamtvolumen an dem Patienten zugeführter Flüssigkeit für eine gegebene Dosis zu verringern.
- In einer besonderen Ausführungsform dieser Erfindung hat ein wandelbarer Draht 10 mit einer Gesamtlänge von 145 cm ein entfernten Endabschnitt 13 mit einer Länge von 12 cm. Der innere Durchmesser oder Lumen beträgt 0,69 mm (0,027"), der äußere Durchmesser beträgt 0,97 mm (0, 038"). Bei der Anwendung als Katheter kann der wandelbare Draht 10 mit Drücken im Bereich von 5.170 kPa (750 psi) oder mehr an dem nahen Ende 12 betrieben werden. Bei einem gegebenen äußeren Durchmesser stellt eine Zunahme des Lumens um 35% die Möglichkeit für eine bis zu dreimal so große Flußrate bei gegebenem Druck an dem nahen Ende bereit. In der Verwendung als Führungsdraht läßt das größere Lumen einen dickeren Steuerungsdraht zu, der auch übliche Steuerungsdrähte mit 0,64 mm (0,025") umfaßt, die durch den zentralen Durchgang eingeführt werden.
- Unter Bezugnahme auf Fig. 4 umfaßt eine Ausführungsform so eines typischen Adapters 15 (in Fig. 1 gezeigt) eine Spitze 51, die über das nahe Ende 12 des wandelbaren Drahts 10 gleitet und in Kontakt mit der Hülle 40. Genauer gleitet einer innere Oberfläche 52 über die Hülle 40 und formt eine Ausnehmung 53, die mit einem kompressiblen Material (nicht dargestellt) gefüllt werden kann. Die Spitze 51 endet in einem tassenartigen Auslauf 54, der mit einem Außengewinde an seiner Oberfläche 55 versehen ist. Auf den Auslauf 54 ist eine passende, tassenförmige Kappe 57 mit einer Oberfläche 58 mit Innengewinde in einem Spitzenverbindungsbereich 59 aufgeschraubt. Eine Schulter 60 überlappt die Ausnhemung 53 und drückt jedes Material in der Ausnehmung 53 in innigen Kontakt mit der Hülle 40, wodurch der Adapter 50 auf dem nahen Ende 12 verankert wird.
- Zwischen der Schulter 50 und eine Flansch 62 erstreckt sich ein zylindrischer Körper 61, und dieser paßt genau über das nahe Ende 12 des wandelbaren Drahtes 10. Der Flansch 62 und ein Durchgang 53, gebildet durch den zylindrischen Körper 61, stehen in Verbindung mit dem Durchgang oder Lumen 22 durch den wandelbaren Draht 109 Wenn ein Katheter 18 in den Adapter 50 eingeführt ist, kann Flüssigkeit durch den Durchgang 63 und den Durchgang 22 zu dem entfernten Ende hindurchtreten. Weitere Einzelheiten des Interfaces zwischen dem Katheter 18 und dem Adapter 50 sind nicht offenbart, da diese Interfaces gut bekannt sind. Eine Verriegelung nach Luer (Luer-lock hub) ist ein Beispiel für eine derartige Einrichtung mit einem solchen Interface, das die Verbindung eines wandelbaren Drahts 10 mit einer großen Vielfalt von Spritzen, Drähten und anderen Einrichtungen erleichtert.
- Zusammenfassend gesagt erzeugen die in den Fig. 3 und 4 gezeigten Konstruktionen einen wandelbaren Draht 10, der bereit ist für den Einsatz als Führungsdraht oder als Katheter. Der wandelbare Draht 10 hat einen nahen Abschnitt 11 mit einer überlappenden Polyimidhülle 30 und einer dünnen Teflonhülle 40, die sich zusätzlich erstreckt zusammen mit einem entfernten Endabschnitt 13. Eine gewickelte Feder 21 in dem Federbereich 24 und deren dünnen überlappende Teflonhülle 40 stellen eine weiche, mollige nicht-traumatische Spitze bereit, die leicht durch Körperbereiche hindurchtritt. Die dazwischenliegende Polyimidhülle 30, außerhalb des nahen Bereichs 11, erhöht die gesamte Widerstandskraft des wandelbaren Drahts 10 und ermöglicht dadurch eine Verringerung der Wandstärke mit einem gleichzeitigen Anstieg der Größe des Lumens bei gegebenem Außendurchmesser.
- Diese Erfindung ist anhand verschiedener Ausführungsbeispiele beschrieben worden. Es ist offensichtlich, daß viele Abwandlungen an der offenbarten Vorrichtung vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen. So ist z.B. die bevorzugte Ausführung für die Wicklung eine vierfasrige Wicklung aus rostfreiem Stahl mit rechteckigem Querschnitt. Es können andere Materialien, Drahtzusammenstellungen und Wickelungstechniken verwendet werden. Es ist daher die Absicht der beigefügten Ansprüche, alle derartige Varianten und Abwandlungen abzudecken.
Claims (11)
1. Ein flexibler, langgestreckter, am Ende offener
auswechselbarer Draht (10) zum Gebrauch als Führungsdraht
oder Katheter mit einem proximalen Teil (11), welches an
einem proximalen Ende (12) des Drahtes endet, und einem sich
daran anschließenden äußeren Endteil (13), welches an einem
äußeren Ende (14) des Drahtes endet, wobei der proximale Teil
länger ist als das äußere Endteil und weiterhin
gekennzeichnet ist durch:
A. ein flexibles, langgestrecktes, am Ende offenes
röhrenförmiges Spiralmittel (21), das sich zusammen mit
dem proximalen Teil und dem äußeren Endteil erstreckt
und mit dem Draht einen internen Durchlaß (22) ergibt,
B. eine dünnwandige Polyamidhülle (30) zum Versteifen des
Spiralmittels, welche das ganze proximale Teil im
wesentlichen umhüllt und sich entlang diesem
erstreckt, und
C. einer dünnwandigen Polytretrafluoroäthylen-Hülle (30),
welche die Polyamidhülle und das Spiralmittel umgibt und
sich entlang des proximalen Teils und des äußeren
Endteils erstreckt, um eine Gleitfläche über die Länge
des Spiralmittels zu bilden und mit dem Spiralmittel an
dem äußeren Endteil eine flexible Struktur in dem
äußeren Endteil zu bilden.
2. Ein Draht nach Anspruch 1, worin der proximale Teil des
Spiralmittels ein erstes Federmittel (23) beinhaltet, welches
erste flexible Merkmale aufweist, um einen inneren
röhrenförmigen Durchlaß auszubilden, und das äußere Endteil
ein zweites Federmittel (24) aufweist, welches eine
ganzheitliche Verlängerung des ersten Federmittels bildet und
zweite flexible Merkmale aufweist, um eine Verlängerung der
internen Passage durch die äußere Spitze hindurch zu bilden
3. Ein Draht nach Anspruch 2, worin das zweite Federmittel
(24) eine größere Flexibilität aufweist als das erste
Federmittel (23).
4. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das
Spiralmittel (21) eine vielsträngige Metaliwindung aufweist.
5. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das
Spiralmittel (21) einen ersten Windungsgang an dem proximalen
Teil und einen zweiten, größeren Windungsgang an dem äußeren
Endteil aufweist.
6. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das
Spiralmittel (21) aus rostfreiem Stahldraht besteht.
7. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das
metallische Spiralmittel (21) aus einem rostfreien Stahldraht
mit rechteckigem Querschnitt besteht.
8. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin in dem
Spiralmittel am äußeren Ende des proximalen Teils ein
Übergang besteht zwischen dem proximalen Teil und dem äußeren
Endteil, der sich zusammen mit der Polyamidhülle erstreckt.
9. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin die
Polytetrafluoroäthylen-Hülle (40) erste und zweite Teile
(41,42) aufweist, welche über die proximalen äußeren Enden
des Spiralmittels hängen.
10. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der
Draht außerdem Verbindungsmittel (15) aufweist, welche um die
Polytetrafluoroäthylen-Hülle an dem Draht an dem proximalen
Ende befestigt sind und eine lösbare Verbindung zu
Fluidinjektionsmitteln (18) bilden, zum Einbringen eines
Fluids durch den internen Durchlaß und zum Verteilen des
Fluids am äußeren Ende.
11. Ein Draht nach einem der Ansprüche 1 bis 91 der außerdem
Drahtversteifungsmittel (16) zum Einführen in den internen
Durchlaß von proximalen Ende aufweist, zur Kontrolle der
Bewegung des Drahtes am äußeren Ende.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/605,561 US5178158A (en) | 1990-10-29 | 1990-10-29 | Convertible guidewire-catheter with soft tip |
PCT/US1991/008287 WO1992007507A1 (en) | 1990-10-29 | 1991-10-28 | Convertible guidewire-catheter with soft tip |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69121580D1 DE69121580D1 (de) | 1996-09-26 |
DE69121580T2 true DE69121580T2 (de) | 1997-02-06 |
Family
ID=24424185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69121580T Expired - Fee Related DE69121580T2 (de) | 1990-10-29 | 1991-10-28 | Führungsdraht oder katheter mit nachgiebiger spitze |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5178158A (de) |
EP (1) | EP0555364B1 (de) |
JP (1) | JP3450853B2 (de) |
CA (1) | CA2094371C (de) |
DE (1) | DE69121580T2 (de) |
DK (1) | DK0555364T3 (de) |
ES (1) | ES2092582T3 (de) |
WO (1) | WO1992007507A1 (de) |
Families Citing this family (153)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5345945A (en) * | 1990-08-29 | 1994-09-13 | Baxter International Inc. | Dual coil guidewire with radiopaque distal tip |
CA2117088A1 (en) * | 1991-09-05 | 1993-03-18 | David R. Holmes | Flexible tubular device for use in medical applications |
US5290230A (en) * | 1992-05-11 | 1994-03-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Intraluminal catheter with a composite shaft |
FR2697995B1 (fr) * | 1992-11-19 | 1994-12-30 | Celsa Lg | Dispositif amovible de filtration sanguine, à rigidité variable, implantable dans le corps d'un patient et autorisant l'injection d'un produit traitant. |
US5354327A (en) * | 1993-04-07 | 1994-10-11 | Medtronic, Inc. | Conductor coil with specific ratio of torque to bending stiffness |
US5462523A (en) * | 1993-05-18 | 1995-10-31 | Target Therapeutics, Inc. | Drug delivery system |
US5562619A (en) * | 1993-08-19 | 1996-10-08 | Boston Scientific Corporation | Deflectable catheter |
US6673025B1 (en) | 1993-12-01 | 2004-01-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer coated guidewire |
JPH07178176A (ja) * | 1993-12-24 | 1995-07-18 | Terumo Corp | カテーテル |
US5571073A (en) * | 1994-01-28 | 1996-11-05 | Cordis Corporation | Catheter flexible tip assembly |
US5606981A (en) * | 1994-03-11 | 1997-03-04 | C. R. Bard, Inc. | Catheter guidewire with radiopaque markers |
US5470322A (en) * | 1994-04-15 | 1995-11-28 | Danforth Biomedical Inc. | Reinforced multilumen catheter for axially varying stiffness |
US5425724A (en) * | 1994-04-26 | 1995-06-20 | Akins; Cary W. | Aortic perfusion cannula |
US5509910A (en) * | 1994-05-02 | 1996-04-23 | Medtronic, Inc. | Method of soft tip attachment for thin walled catheters |
US5454795A (en) * | 1994-06-27 | 1995-10-03 | Target Therapeutics, Inc. | Kink-free spiral-wound catheter |
US5496294A (en) * | 1994-07-08 | 1996-03-05 | Target Therapeutics, Inc. | Catheter with kink-resistant distal tip |
US5669383A (en) * | 1994-07-28 | 1997-09-23 | Sims Deltec, Inc. | Polyimide sheath for a catheter detector and method |
US5554114A (en) * | 1994-10-20 | 1996-09-10 | Micro Therapeutics, Inc. | Infusion device with preformed shape |
US5658264A (en) * | 1994-11-10 | 1997-08-19 | Target Therapeutics, Inc. | High performance spiral-wound catheter |
WO1996015819A1 (en) * | 1994-11-23 | 1996-05-30 | Navarre Biomedical, Ltd. | Flexible catheter |
WO1996016690A1 (en) * | 1994-11-29 | 1996-06-06 | Becton, Dickinson And Company | A catheter having wall support to prevent collapse thereof |
US5599326A (en) * | 1994-12-20 | 1997-02-04 | Target Therapeutics, Inc. | Catheter with multi-layer section |
US6824553B1 (en) | 1995-04-28 | 2004-11-30 | Target Therapeutics, Inc. | High performance braided catheter |
ATE189964T1 (de) * | 1995-04-28 | 2000-03-15 | Target Therapeutics Inc | Hochleistungskatheter mit geflochtenem element |
US5702373A (en) * | 1995-08-31 | 1997-12-30 | Target Therapeutics, Inc. | Composite super-elastic alloy braid reinforced catheter |
US5891112A (en) * | 1995-04-28 | 1999-04-06 | Target Therapeutics, Inc. | High performance superelastic alloy braid reinforced catheter |
US6045734A (en) * | 1995-05-24 | 2000-04-04 | Becton Dickinson And Company | Process of making a catheter |
US5997487A (en) | 1995-10-11 | 1999-12-07 | Micro Therapeutics, Inc. | Infusion wire having fixed core wire |
US6027461A (en) * | 1995-10-11 | 2000-02-22 | Micro Therapeutics, Inc. | Infusion guidewire having fixed core wire and flexible radiopaque marker |
US5836892A (en) * | 1995-10-30 | 1998-11-17 | Cordis Corporation | Guidewire with radiopaque markers |
US5843050A (en) * | 1995-11-13 | 1998-12-01 | Micro Therapeutics, Inc. | Microcatheter |
US5776115A (en) * | 1996-01-17 | 1998-07-07 | Becton Dickinson And Company | Catheter having a gear-shaped lumen to avert the elimination of fluid flow therein |
US6090099A (en) * | 1996-05-24 | 2000-07-18 | Target Therapeutics, Inc. | Multi-layer distal catheter section |
US5899891A (en) * | 1996-09-05 | 1999-05-04 | Epimed International, Inc. | Catheter |
US5971975A (en) * | 1996-10-09 | 1999-10-26 | Target Therapeutics, Inc. | Guide catheter with enhanced guidewire tracking |
US6159187A (en) * | 1996-12-06 | 2000-12-12 | Target Therapeutics, Inc. | Reinforced catheter with a formable distal tip |
US5791036A (en) * | 1996-12-23 | 1998-08-11 | Schneider (Usa) Inc | Catheter transition system |
US6251086B1 (en) | 1999-07-27 | 2001-06-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide wire with hydrophilically coated tip |
US7494474B2 (en) * | 1997-06-04 | 2009-02-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer coated guidewire |
US7455646B2 (en) | 1997-06-04 | 2008-11-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer coated guide wire |
US6152912A (en) * | 1997-06-10 | 2000-11-28 | Target Therapeutics, Inc. | Optimized high performance spiral-wound vascular catheter |
US5951539A (en) * | 1997-06-10 | 1999-09-14 | Target Therpeutics, Inc. | Optimized high performance multiple coil spiral-wound vascular catheter |
US5947940A (en) * | 1997-06-23 | 1999-09-07 | Beisel; Robert F. | Catheter reinforced to prevent luminal collapse and tensile failure thereof |
US6258080B1 (en) | 1997-07-01 | 2001-07-10 | Target Therapeutics, Inc. | Kink-free spiral-wound catheter |
US6371943B1 (en) | 1997-09-08 | 2002-04-16 | Epimed International, Inc. | Spring tip needle combination |
US6554794B1 (en) | 1997-09-24 | 2003-04-29 | Richard L. Mueller | Non-deforming deflectable multi-lumen catheter |
US5891114A (en) * | 1997-09-30 | 1999-04-06 | Target Therapeutics, Inc. | Soft-tip high performance braided catheter |
US6217566B1 (en) | 1997-10-02 | 2001-04-17 | Target Therapeutics, Inc. | Peripheral vascular delivery catheter |
US6056702A (en) * | 1998-10-02 | 2000-05-02 | Cordis Corporation | Guidewire with outer sheath |
BR9813935A (pt) * | 1997-11-07 | 2000-09-19 | Salviac Ltd | Dispositivos de filtragem vascular para remoção de material embólico de fluidos corpóreos |
US7491216B2 (en) | 1997-11-07 | 2009-02-17 | Salviac Limited | Filter element with retractable guidewire tip |
US6033394A (en) | 1997-12-05 | 2000-03-07 | Intratherapeutics, Inc. | Catheter support structure |
US6273876B1 (en) | 1997-12-05 | 2001-08-14 | Intratherapeutics, Inc. | Catheter segments having circumferential supports with axial projection |
US6110164A (en) * | 1997-12-05 | 2000-08-29 | Intratherapeutics, Inc. | Guideless catheter segment |
US6059767A (en) * | 1998-02-25 | 2000-05-09 | Norborn Medical, Inc. | Steerable unitary infusion catheter/guide wire incorporating detachable infusion port assembly |
US6746422B1 (en) | 2000-08-23 | 2004-06-08 | Norborn Medical, Inc. | Steerable support system with external ribs/slots that taper |
US6824550B1 (en) * | 2000-04-06 | 2004-11-30 | Norbon Medical, Inc. | Guidewire for crossing occlusions or stenosis |
US20050119615A1 (en) * | 2000-04-06 | 2005-06-02 | Norborn Medical, Inc. | Guidewire for crossing occlusions or stenoses |
US9254143B2 (en) * | 1998-02-25 | 2016-02-09 | Revascular Therapeutics, Inc. | Guidewire for crossing occlusions or stenoses having a shapeable distal end |
US20060074442A1 (en) * | 2000-04-06 | 2006-04-06 | Revascular Therapeutics, Inc. | Guidewire for crossing occlusions or stenoses |
US20070225615A1 (en) * | 2006-03-22 | 2007-09-27 | Revascular Therapeutics Inc. | Guidewire controller system |
US20080140101A1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Revascular Therapeutic, Inc. | Apparatus for crossing occlusions or stenoses |
CN1295451A (zh) * | 1998-04-02 | 2001-05-16 | 萨尔维亚克有限公司 | 输送导管 |
US6126650A (en) * | 1998-06-30 | 2000-10-03 | Cordis Corporation | Flow directed catheter having radiopaque strain relief segment |
US6251079B1 (en) * | 1998-09-30 | 2001-06-26 | C. R. Bard, Inc. | Transthoracic drug delivery device |
US6375648B1 (en) * | 1998-10-02 | 2002-04-23 | Misonix Incorporated | Infiltration cannula with teflon coated outer surface |
US6340368B1 (en) | 1998-10-23 | 2002-01-22 | Medtronic Inc. | Implantable device with radiopaque ends |
US6245053B1 (en) | 1998-11-09 | 2001-06-12 | Medtronic, Inc. | Soft tip guiding catheter and method of fabrication |
US6591472B1 (en) | 1998-12-08 | 2003-07-15 | Medtronic, Inc. | Multiple segment catheter and method of fabrication |
US6361557B1 (en) | 1999-02-05 | 2002-03-26 | Medtronic Ave, Inc. | Staplebutton radiopaque marker |
US6221066B1 (en) | 1999-03-09 | 2001-04-24 | Micrus Corporation | Shape memory segmented detachable coil |
DE69927474T2 (de) * | 1999-03-29 | 2006-07-06 | William Cook Europe A/S | Ein Führungsdraht |
ATE266442T1 (de) * | 1999-03-29 | 2004-05-15 | Cook William Europ | Ein führungsdraht |
AU3844499A (en) * | 1999-05-07 | 2000-11-21 | Salviac Limited | Improved filter element for embolic protection device |
US6918921B2 (en) * | 1999-05-07 | 2005-07-19 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
GB2365356A (en) * | 1999-05-07 | 2002-02-20 | Salviac Ltd | An embolic protection device |
US7014647B2 (en) | 1999-05-07 | 2006-03-21 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
US6964672B2 (en) * | 1999-05-07 | 2005-11-15 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
US6648854B1 (en) | 1999-05-14 | 2003-11-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Single lumen balloon-tipped micro catheter with reinforced shaft |
US6689120B1 (en) | 1999-08-06 | 2004-02-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Reduced profile delivery system |
WO2001054761A2 (en) * | 2000-01-28 | 2001-08-02 | William Cook, Europe Aps | Endovascular medical device with plurality of wires |
US20040082879A1 (en) * | 2000-01-28 | 2004-04-29 | Klint Henrik S. | Endovascular medical device with plurality of wires |
ATE330563T1 (de) * | 2000-01-28 | 2006-07-15 | Cook William Europ | Einführkatheter für eine selbstausdehnbare prothese |
ES2223437T3 (es) * | 2000-01-28 | 2005-03-01 | William Cook Europe Aps | Cateter formado por una serie de alambres multifilares. |
GB2369575A (en) * | 2000-04-20 | 2002-06-05 | Salviac Ltd | An embolic protection system |
AU2001266279A1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-01-02 | Salviac Limited | Filter element for embolic protection device |
US6565591B2 (en) | 2000-06-23 | 2003-05-20 | Salviac Limited | Medical device |
US7381198B2 (en) | 2000-08-23 | 2008-06-03 | Revascular Therapeutics, Inc. | Steerable distal support system |
US6492615B1 (en) | 2000-10-12 | 2002-12-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Laser polishing of medical devices |
US6629952B1 (en) | 2000-12-29 | 2003-10-07 | Scimed Life Systems, Inc. | High pressure vascular balloon catheter |
US8721625B2 (en) * | 2001-01-26 | 2014-05-13 | Cook Medical Technologies Llc | Endovascular medical device with plurality of wires |
JP4371657B2 (ja) * | 2001-03-01 | 2009-11-25 | ディヴィッド エイ ワトソン | 内方成長を阻止する留置カテーテル組立体 |
AU2002351156A1 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-15 | Salviac Limited | A support frame for an embolic protection device |
ATE369088T1 (de) * | 2002-03-05 | 2007-08-15 | Salviac Ltd | System zum schutz vor embolien |
US6966890B2 (en) * | 2002-08-23 | 2005-11-22 | Medtronic Vascular, Inc. | Convertible balloon catheter and manufacture thereof |
US8113916B2 (en) * | 2003-01-17 | 2012-02-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Straightening and centerless grinding of wire for use with medical devices |
US8377035B2 (en) * | 2003-01-17 | 2013-02-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Unbalanced reinforcement members for medical device |
US7322988B2 (en) * | 2003-01-17 | 2008-01-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Methods of forming catheters with soft distal tips |
US7044921B2 (en) * | 2003-02-03 | 2006-05-16 | Scimed Life Systems, Inc | Medical device with changeable tip flexibility |
US7273486B2 (en) * | 2003-04-11 | 2007-09-25 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter with a convertible proximal catheter shaft |
DE602004022397D1 (de) * | 2003-04-14 | 2009-09-17 | Cook Inc | Ablagekatheter/schleuse mit grossem durchmesser |
US7582740B2 (en) * | 2003-04-17 | 2009-09-01 | The Trustees Of Columbia University In The City Of New York | Methods and kits for detecting SARS-associated coronavirus |
US7208001B2 (en) * | 2003-04-24 | 2007-04-24 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter with detached proximal inflation and guidewire shafts |
CA2523487C (en) * | 2003-04-28 | 2008-11-25 | Cook Incorporated | Flexible introducer sheath with varying durometer |
US7243653B2 (en) * | 2003-06-06 | 2007-07-17 | Radlyn Llc | Intubation device |
US7615043B2 (en) * | 2003-08-20 | 2009-11-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device incorporating a polymer blend |
US7824392B2 (en) | 2003-08-20 | 2010-11-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter with thin-walled braid |
US7776062B2 (en) * | 2003-10-27 | 2010-08-17 | Besselink Petrus A | Self-activating endoluminal device |
US20050107819A1 (en) * | 2003-11-14 | 2005-05-19 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter with a sectional guidewire shaft |
US7276045B2 (en) | 2003-11-24 | 2007-10-02 | Medtronic Vascular, Inc. | Apparatus and method for wire exchange |
WO2005072245A2 (en) * | 2004-01-23 | 2005-08-11 | Eva Corporation | Apparatus and method for the articulation of a catheter |
US8382786B2 (en) * | 2004-10-27 | 2013-02-26 | Petrus A. Besselink | Self-activating endoluminal device |
US20060111649A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter having improved torque response and curve retention |
US7815599B2 (en) * | 2004-12-10 | 2010-10-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter having an ultra soft tip and methods for making the same |
US9125968B2 (en) * | 2005-03-30 | 2015-09-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Polymeric/ceramic composite materials for use in medical devices |
US8008395B2 (en) * | 2005-09-27 | 2011-08-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Organic-inorganic hybrid particle material and polymer compositions containing same |
US8608703B2 (en) * | 2007-06-12 | 2013-12-17 | Medrad, Inc. | Infusion flow guidewire system |
US20070083132A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-04-12 | Sharrow James S | Medical device coil |
US7674253B2 (en) * | 2006-08-18 | 2010-03-09 | Kensey Nash Corporation | Catheter for conducting a procedure within a lumen, duct or organ of a living being |
US20080066746A1 (en) * | 2006-09-14 | 2008-03-20 | Nelson Lindsey A | Method and device for placing an endotracheal tube |
US10278682B2 (en) * | 2007-01-30 | 2019-05-07 | Loma Vista Medical, Inc. | Sheaths for medical devices |
US7841994B2 (en) * | 2007-11-02 | 2010-11-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device for crossing an occlusion in a vessel |
US20100022989A1 (en) * | 2008-07-25 | 2010-01-28 | Parasmo Ronald S | Steerable catheter and method of making the same |
US8083690B2 (en) * | 2008-09-04 | 2011-12-27 | Vascular Solutions, Inc. | Convertible guidewire system and methods |
US8657821B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-02-25 | Revascular Therapeutics Inc. | Method and system for reversibly controlled drilling of luminal occlusions |
US8162891B2 (en) | 2008-11-26 | 2012-04-24 | Revascular Therapeutics, Inc. | Delivery and exchange catheter for storing guidewire |
US9211389B2 (en) | 2009-12-07 | 2015-12-15 | Cook Medical Technologies Llc | Offset soft tip with proposed tooling |
CA2726418A1 (en) * | 2010-01-12 | 2011-07-12 | Custom Medical Applications, Inc. | Ultrasound guided echogenic catheter and related methods |
US20110238041A1 (en) * | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Variable flexibility catheter |
WO2012021697A1 (en) | 2010-08-12 | 2012-02-16 | Medrad, Inc. | Infusion flow system and fluid coupling |
JP2012045043A (ja) * | 2010-08-24 | 2012-03-08 | Goodman Co Ltd | 医療用器具 |
US10709449B2 (en) | 2011-02-18 | 2020-07-14 | Ancora Heart, Inc. | Systems and methods for variable stiffness tethers |
US8945025B2 (en) | 2011-12-30 | 2015-02-03 | St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. | Catheter with atraumatic tip |
US9072624B2 (en) | 2012-02-23 | 2015-07-07 | Covidien Lp | Luminal stenting |
US9044575B2 (en) * | 2012-10-22 | 2015-06-02 | Medtronic Adrian Luxembourg S.a.r.l. | Catheters with enhanced flexibility and associated devices, systems, and methods |
US9782186B2 (en) | 2013-08-27 | 2017-10-10 | Covidien Lp | Vascular intervention system |
US10265207B2 (en) | 2013-08-27 | 2019-04-23 | Covidien Lp | Delivery of medical devices |
WO2017037538A2 (en) | 2015-09-04 | 2017-03-09 | Besselink Petrus A | Flexible and steerable device |
JP6319777B1 (ja) * | 2016-09-05 | 2018-05-09 | 朝日インテック株式会社 | ガイドワイヤ |
US10376396B2 (en) | 2017-01-19 | 2019-08-13 | Covidien Lp | Coupling units for medical device delivery systems |
JP7483624B2 (ja) * | 2018-04-09 | 2024-05-15 | エドワーズ ライフサイエンシーズ コーポレイション | 拡張性シース |
US11413176B2 (en) | 2018-04-12 | 2022-08-16 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US10786377B2 (en) | 2018-04-12 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11071637B2 (en) | 2018-04-12 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11123209B2 (en) | 2018-04-12 | 2021-09-21 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11452533B2 (en) | 2019-01-10 | 2022-09-27 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Guide wire tip having roughened surface |
US11413174B2 (en) | 2019-06-26 | 2022-08-16 | Covidien Lp | Core assembly for medical device delivery systems |
US10821264B1 (en) | 2019-12-10 | 2020-11-03 | Inneuroco, Inc. | Mixed coil catheter and process for making same |
US20210330943A1 (en) * | 2020-04-28 | 2021-10-28 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Coil reinforced superelastic guidewire |
US20220218380A1 (en) * | 2021-01-08 | 2022-07-14 | Gyrus Acmi, Inc. D/B/A Olympus Surgical Technologies America | Method to improve cutting perfomance of a malleable blade |
US12042413B2 (en) | 2021-04-07 | 2024-07-23 | Covidien Lp | Delivery of medical devices |
US12109137B2 (en) | 2021-07-30 | 2024-10-08 | Covidien Lp | Medical device delivery |
US11944558B2 (en) | 2021-08-05 | 2024-04-02 | Covidien Lp | Medical device delivery devices, systems, and methods |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3749086A (en) * | 1972-07-24 | 1973-07-31 | Medical Evaluation Devices & I | Spring guide with flexible distal tip |
US4003369A (en) * | 1975-04-22 | 1977-01-18 | Medrad, Inc. | Angiographic guidewire with safety core wire |
JPS5886129A (ja) * | 1981-11-17 | 1983-05-23 | 旭光学工業株式会社 | 内視鏡の可撓管及びその製造方法 |
US4516972A (en) * | 1982-01-28 | 1985-05-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Guiding catheter and method of manufacture |
EP0247371A1 (de) * | 1986-05-23 | 1987-12-02 | Sarcem Sa | Katheterführung |
US4739768B2 (en) * | 1986-06-02 | 1995-10-24 | Target Therapeutics Inc | Catheter for guide-wire tracking |
US4723936A (en) * | 1986-07-22 | 1988-02-09 | Versaflex Delivery Systems Inc. | Steerable catheter |
US4719924A (en) * | 1986-09-09 | 1988-01-19 | C. R. Bard, Inc. | Small diameter steerable guidewire with adjustable tip |
US4763647A (en) * | 1987-01-06 | 1988-08-16 | C. R. Bard, Inc. | Dual coil steerable guidewire |
US4779628A (en) * | 1987-06-12 | 1988-10-25 | Medrad, Inc. | Guidewire assembly having moveable core and low profile safety wire |
US4934380A (en) * | 1987-11-27 | 1990-06-19 | Boston Scientific Corporation | Medical guidewire |
US4906241A (en) * | 1987-11-30 | 1990-03-06 | Boston Scientific Corporation | Dilation balloon |
US4846186A (en) * | 1988-01-12 | 1989-07-11 | Cordis Corporation | Flexible guidewire |
US4940062A (en) * | 1988-05-26 | 1990-07-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Guiding member with deflectable tip |
US4981478A (en) * | 1988-09-06 | 1991-01-01 | Advanced Cardiovascular Systems | Composite vascular catheter |
US4955862A (en) * | 1989-05-22 | 1990-09-11 | Target Therapeutics, Inc. | Catheter and catheter/guide wire device |
-
1990
- 1990-10-29 US US07/605,561 patent/US5178158A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-10-28 CA CA002094371A patent/CA2094371C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-28 DE DE69121580T patent/DE69121580T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-28 DK DK91920855.3T patent/DK0555364T3/da active
- 1991-10-28 WO PCT/US1991/008287 patent/WO1992007507A1/en active IP Right Grant
- 1991-10-28 JP JP50094592A patent/JP3450853B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-28 EP EP91920855A patent/EP0555364B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-28 ES ES91920855T patent/ES2092582T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3450853B2 (ja) | 2003-09-29 |
EP0555364A1 (de) | 1993-08-18 |
US5178158A (en) | 1993-01-12 |
EP0555364B1 (de) | 1996-08-21 |
EP0555364A4 (en) | 1993-09-22 |
ES2092582T3 (es) | 1996-12-01 |
WO1992007507A1 (en) | 1992-05-14 |
CA2094371C (en) | 2003-04-08 |
DE69121580D1 (de) | 1996-09-26 |
JPH06502565A (ja) | 1994-03-24 |
DK0555364T3 (da) | 1997-03-10 |
CA2094371A1 (en) | 1992-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121580T2 (de) | Führungsdraht oder katheter mit nachgiebiger spitze | |
DE69823514T2 (de) | Medizinischer infusionsdraht | |
DE69738235T2 (de) | Hybrider, rohrförmiger katheterführungsdraht | |
DE3789716T2 (de) | Mechanisch verstärkter Tubus für Heilzwecke. | |
DE69230158T2 (de) | Dilatationskatheter mit geringem Querschnitt | |
DE69424027T2 (de) | Katheter | |
DE69827594T2 (de) | Ballonkatheter mit einem spiralfederförmigen Übergangsbereich | |
DE69722092T2 (de) | Führungsdraht mit distaler Spitze mit im Blutgefäss veränderbarer Gestalt | |
DE69321257T2 (de) | Gebogener koaxial-katheter | |
EP0132694B2 (de) | Set bestehend aus schlauchförmigem Katheter oder Körpersonde und Mandrin | |
DE69826411T2 (de) | Verbesserte Kanülevorrichtung | |
DE69108219T2 (de) | Mehrlumiger Katheter. | |
DE69028106T2 (de) | Katheter mit einem reibungsarmen distalen segment | |
DE69922691T2 (de) | Katheter mit verbessertem verbindungsbereich | |
DE69212813T2 (de) | Einlumiger, ein ventil aufweisender ballonkatheter mit niedrigem profil | |
DE68918092T2 (de) | Führungsdraht für katheter. | |
DE69402348T2 (de) | Führungsdraht mit runden Formdrähten | |
DE68915878T3 (de) | Gefässkatheter. | |
DE60315833T2 (de) | Katheter mit Seitenwandlumenausgang und Herstellungsverfahren | |
DE69606845T2 (de) | Hochleistungskatheter mit geflochtenem Element | |
DE69128710T2 (de) | Steuerbarer, für eine infusion geeigneter führungsdraht | |
EP0079486B1 (de) | Versteifungskern für einen Katheterschlauch | |
DE3787011T2 (de) | Dilatationskatheter mit dünnem Führungsdraht. | |
DE69518585T3 (de) | Vaskulärer Katheter | |
DE68926599T2 (de) | Steuerbarer Katheter mit lenkbarem Distal-Ende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |