[go: up one dir, main page]

DE69120078T2 - Handstück mit Düse zur Körperpflege - Google Patents

Handstück mit Düse zur Körperpflege

Info

Publication number
DE69120078T2
DE69120078T2 DE69120078T DE69120078T DE69120078T2 DE 69120078 T2 DE69120078 T2 DE 69120078T2 DE 69120078 T DE69120078 T DE 69120078T DE 69120078 T DE69120078 T DE 69120078T DE 69120078 T2 DE69120078 T2 DE 69120078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
button
opening
nozzle holder
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69120078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69120078D1 (de
Inventor
Jean-Pierre Jousson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Produits Associes Broxo SA
Original Assignee
Les Produits Associes Broxo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Produits Associes Broxo SA filed Critical Les Produits Associes Broxo SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69120078D1 publication Critical patent/DE69120078D1/de
Publication of DE69120078T2 publication Critical patent/DE69120078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0202Hand-pieces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Düsenhalter zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege, mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahls, wobei dieser Düsenhalter von einem Gehäuse in Form eines Handstücks (1) gebildet wird, mit einer Flüssigkeitsleitung zwischen einem Eingangsanschluss und einem zur Befestigung einer Düse bestimmten Ausgangsanschluss sowie mit einem in dieser Leitung installierten Ventil, das einen Bedienungsknopf aufweist, der im Ruhezustand die Oeffnung des Ventils gewährleistet und welcher zur Verringerung des Flüssigkeitsdurchflusses gedrückt werden kann und in seiner eingedrückten Endstellung das Ventil schliesst.
  • Düsenhalter dieses Typs, welche von einer Hydropumpe über einen Schlauch gespeist werden, erlauben es dem Benutzer, den Flüssigkeitsdurchfluss vorübergehend durch einfachen Druck des Bedienungsknopfes zu unterbrechen, welcher am Umfang des Handstücks angeordnet ist. Diese Massnahme erlaubt es insbesondere dem Benutzer, die Düse zu wechseln, ohne dass es erforderlich ist, die Pumpe anzuhalten und anschliessend wieder in Betrieb setzen zu müssen, was viel praktischer ist.
  • Ein Düsenhalter, wie er oben stehend erwähnt wurde, ist bekannt, z.B. aus den Patenten CH-A 657 265 (= DE-A-323 1537, die den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet) oder 658 182; dieser Düsenhalter weist ein Ventil auf, welches einfach den Flüssigkeitsdurchfluss unterbricht, wenn der Bedienungsknopf gedrückt wird.
  • Diese Unterbrechung erfolgt entweder durch Zusammendrücken der durch einen inneren elastischen Schlauch gebildeten Leitung oder durch ein Sperrorgan, welches ins Innere der Leitung verschoben wird. Diese Unterbrechung des Durchflusses der pulsierenden Flüssigkeit hat den Nachteil, die Pumpe und ihren Motor zu belasten. In der Tat ist die Flüssigkeitssäule, die sich zwischen dem Kolben der Pumpe und dem Sperrorgan des Ventus befindet, zwischen zwei starren Wänden eingeschlossen und kann unter der Wirkung der Pulsationen praktisch nur durch schlechte Dichtungen oder dank der Kompression eventueller Luftblasen ausweichen. In bestimmten Fällen kann die Pumpe selber blockiert werden, was die Gefahr mit sich bringt, dass die Pumpe sowie ihr Motor beschädigt werden. In jedem Falle ist die Zuflussleitung in der Schliessstellung des Ventils starken Stössen unterworfen, welche von den Pulsationen herrühren und welche das ganze Gerät vibrieren lassen. Im äussersten Falle kann das sogar zur Zerstörung der Leitung oder eines anderen Teils führen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Ventil derart zu schaffen, dass im Schliesszustand die Pumpe und der Motor durch eine Dämpfung der von den Pulsationen herrührenden Druckstösse entlastet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch diese Massnahmen kann die im Schliesszustand des Ventlis zwischen dem Kolben und dem Ventil eingeschlossene Flüssigkeitssäule oszillieren, indem sich die erwähnte Kammer ausdehnt, was die Pulsationen dämpft.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kammer auf der Seite des Bedienungsknopfes durch eine Schale und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine innere Gehäusewand begrenzt, deren zentraler Bereich die Ventilöffnung aufweist, wobei sich das innere Ende des Bedienungsknopfes in Kontakt mit dem zentralen Bereich der äusseren Fläche der Schale befindet, welche sich im Ruhezustand gegen diesen Knopf und gegen die starren Flächen des Gehäuses abstützt und deren grösster Teil sich in Schliessstellung im Abstand von den erwähnten Flächen befindet; aufgrund dieses Abstands der Schale kann sich diese frei unter der Wirkung der Pulsationen ausdehnen. Vorzugsweise hat die Schale die Form eines Topfes, dessen Rand in einer Nut der inneren Wand des Gehäuses gehalten wird, welche in ihrem zentralen Bereich einen Bund aufweist, der die erwähnte Ventilöffnung umgibt und welcher in der Schliessstellung des Ventils als Sitz für die Schale dient.
  • Die Erfindung wird anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Figur 1 ist ein Längsschnitt des Düsenhalters, auf dem eine Düse befestigt ist.
  • Figur 2 ist ein Längsschnitt des Düsenhalters nach Figur 1, um 90º um seine Längsachse gedreht.
  • Figur 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III nach Figur 1.
  • Figur 4 ist eine schematische Ansicht des Ventils allein, und zwar im Ruhezustand, also in offener Stellung.
  • Figur 5 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Figur 4 mit dem Ventil in geschlossener Stellung.
  • Auf den Figuren 1 und 2 ist ein Düsenhalter 1 dargestellt, dessen Eingangsanschluss 2 mittels eines Schlauches 2a an eine nicht dargestellte Hydropumpe angeschlossen ist, welche von einem ebenfalls nicht dargestellten Motor angetrieben wird. Diese Pumpe erzeugt Flüssigkeitsimpulse mit einer Frequenz von beispielsweise ungefähr 50 Hz. Auf dem Ausgangsanschluss 3 ist eine Düse 4 mit Hilfe innerer Vorsprünge 3a des Düsenhalters sowie elastischer Zungen 4a (Figur 2) befestigt, die am inneren Ende der Düse 4 vorgesehen sind.
  • Der Düsenhalter hat die Form eines ein Gehäuse bildenden Handstücks 1, welches eine innere Flüssigkeitsleitung 6,7 aufweist, die zwischen dem Eingangsanschluss 2 und dem Ausgangsanschluss 3 verläuft.
  • Zwischen diesen beiden Anschlüssen 2, 3 befindet sich ein Ventil 5, das einen Bedienungsknopf 8 aufweist, der am Umfang des Gehäuses angeordnet und radial durch Druck verschiebbar ist, eine Kammer 9 in ständiger Verbindung mit dem stromaufwärts liegenden Teil 6 der Leitung sowie eine elastische Schale 10. Die Kammer 9 wird auf der Seite des Knopfes durch diese Schale 10, welche die Form eines Topfs hat, und auf der anderen Seite durch eine innere Wand 11 eines inneren Körpers des Handstücks 1 begrenzt. Diese Wand 11 hat in ihrem dem Knopf 8 gegenüberliegendem Bereich einen Bund 11a (Figuren 3 bis 5), der die Oeffnung 7a des Ventils umgibt, welche mit dem stromabwärts liegenden Teil 7 der erwähnten Leitung verbunden ist; der erwähnte Bund 11a bildet den Sitz dieses Ventils.
  • Man sieht, dass die Kammer 9 hauptsächlich aus einem den erwähnten Bund ha umgebenden ringförmigen Raum besteht. Ausserdem weist die erwähnte innere Wand 11 eine Nut 12 auf (Figuren 4 und 5), die den erwähnten ringförmigen Raum umgibt und in welcher der Rand loa der elastischen Schale 10 gehalten wird.
  • Wie die Figuren 1 und 4 zeigen, liegt die Schale 10 im Ruhezustand des Knopfes 8, wenn also dieser nicht gedrückt ist, unter der Wirkung ihrer Eigenelastizität und des Druckes der Flüssigkeit vollkommen am inneren abgerundeten Ende 8a des Knopfes 8 und an den Innenflächen der Umfangs- und Innenwände des Handstücks 1 an, wobei die Schale den Knopf in der Ruhestellung hält. Unter diesen Bedingungen bleibt die Schale 10 vollkommen inaktiv und verhält sich wie ein starres Element, wenn der Düsenhalter zur Behandlung mit dem Flüssigkeitsstrahl benutzt wird, wobei die Flüssigkeit gemäss dem Pfeil nach Figur 4 strömt. Im betrachteten Beispiel ist der innere Teil des Knopfes 8 geschlitzt und bildet zwei Arme 8b (Figur 4), deren abgerundete Enden 8a in Form von Haken ausgebildet sind, welche im Ruhezustand an der Innenwand des Handstücks anliegen und die Verschiebung des Knopfes nach aussen begrenzen.
  • Wenn der Benutzer den Durchgang der Flüssigkeit momentan zu unterbrechen wünscht, dann drückt er den Knopf 8, was, wie Figur 5 zeigt, die Verformung und Verschiebung der Schale 10 bewirkt und folglich das progressive Schliessen des Flüssigkeitsdurchflusses in der Oeffnung 7a des Ventils bis zum vollständigen Sperren dieses Durchflusses. In dieser Sperrstellung, wie sie Figur 5 zeigt, wird der zentrale Bereich der Schale gegen den Bund ha gedrückt, während der grösste Teil der Schale 10, welcher diesen zentralen Bereich umgibt, von den Innenflächen des Handstücks entfernt ist, was es der Schale erlaubt, sich frei unter der Wirkung des Pulsierens der Flüssigkeit zu verformen, wie es durch den doppelten Pfeil in Figur 5 angedeutet ist; die Kammer 9 kann daher eine periodische Ausdehnung erfahren, welche dieses Pulsieren der Flüssigkeit dämpft und folglich die Pumpe und den Motor entlastet. Wenn der Knopf 8 losgelassen wird, dann entfernt sich die Schale 10 unter der Wirkung ihrer elastischen Rückstellkraft und des Flüssigkeitsdrucks vom Bund ha und wird erneut gegen die Innenflächen des Handstücks gedrückt, wobei sie den Knopf 8 in seine Ruhestellung drückt.
  • Im betrachteten Beispiel bestehen der Körper des Ventils 5 und die inneren Leitungen 6 und 7 mit den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen 2 und 3 aus einem Teil, welches im Handstück 1 eingesetzt und befestigt ist. Dieses Teil weist ausserdem auch Vorsprünge 3a zur Befestigung der Düse 4 auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform begrenzt, vielmehr können zahlreiche Varianten vorgesehen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (5)

1. Düsenhalter zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege, mittels eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahls, wobei dieser Düsenhalter von einem Gehäuse in Form eines Handstücks (1) gebildet wird, mit einer Flüssigkeitsleitung zwischen einem Eingangsanschluss (2) und einem zur Befestigung einer Düse (4) bestimmten Ausgangsanschluss sowie mit einem in dieser Leitung installierten Ventil (5), das einen Bedienungsknopf (8) aufweist, der im Ruhezustand die Oeffnung des Ventils gewährleistet und welcher zur Verringerung des Flüssigkeitsdurchflusses gedrückt werden kann und in seiner eingedrückten Endstellung das Ventil schliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte Ventil (5) eine Kammer (9) aufweist, die mit dem stromaufwärts liegenden Teil (6) der erwähnten Leitung in Verbindung steht und über die Oeffnung (7a) des Ventils mit dem stromabwärts liegenden Teil (7) der erwähnten Leitung verbunden ist, dass die erwähnte Kammer (9) teilweise durch eine elastische Schale (10) begrenzt ist, welche durch den Knopf (8) verformbar ist und im Ruhezustand des Knopfes (8) unter der Wirkung ihrer Eigenelastizität und des Flüssigkeitsdruckes von der Oeffnung (7a) des Ventils entfernl bleibt und vollkommen inaktiv ist, während sie unter der Wirkung des gedrückten Knopfes die Oeffnung (7a) des Ventils (5) abdeckt, um den Flüssigkeitsdurchfluss zu sperren, wobei in diesem Sperrzustand der die Oeffnung (7a) des Ventus umgebende Teil der Schale (10) unter der Wirkung der Flüssigkeitsimpulse elastisch verformbar ist, derart, dass die erwähnte Kammer einer periodischen Ausdehnung unterworfen ist, welche diese Flüssigkeitsimpulse dämpft.
2. Düsenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Kammer (9) auf der Seite des Knopfes (8) durch die erwähnte Schale (10) und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine innere Wand (11) begrenzt ist, deren zentraler Bereich die erwähnte Oeffnung (7a) des Ventils aufweist, und dass das innere Ende (8a) des Knopfes (8) sich in Berührung mit dem zentralen Bereich der äusseren Fläche der Schale (10) befindet, welche sich im Ruhezustand gegen diesen Knopf und gegen die starren Flächen des Gehäuses abstützt und deren grösster Teil in Schliessstellung von den erwähnten Flächen entfernt ist.
3. Düsenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Schale (10) die Form eines Topfes hat, dessen Rand (10a) in einer Nut (12) der erwähnten inneren Wand (11) gehalten wird, und dass diese innere Wand (11) in ihrem zentralen Bereich einen die erwähnte Oeffnung (7a) des Ventils umgebenden Bund (11a) aufweist der in der Schliessstellung des Ventils als Sitz für die Schale (10) dient.
4. Düsenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Ventils (5) und die inneren Leitungen (6, 7) mit den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen (2, 3) aus einem einzigen Teil gebildet sind, welches in der Umfangswand des Handstücks (1) eingesetzt und befestigt ist, wobei dieses Teil vorzugsweise auch Vorsprünge (3a) zur Befestigung der Düse (4) aufweist.
5. Düsenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Teil des Knopfes (8) unter Bildung zweier Arme (8b) geschlitzt ist, deren Enden (8a) abgerundet und als Haken geformt sind, welche im Ruhezustand an der inneren Wand des Handstücks anliegen und die Verschiebung des Knopfes nach aussen begrenzen.
DE69120078T 1991-11-04 1991-11-04 Handstück mit Düse zur Körperpflege Expired - Fee Related DE69120078T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91810852A EP0540800B1 (de) 1991-11-04 1991-11-04 Handstück mit Düse zur Körperpflege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69120078D1 DE69120078D1 (de) 1996-07-11
DE69120078T2 true DE69120078T2 (de) 1997-01-16

Family

ID=8208895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69120078T Expired - Fee Related DE69120078T2 (de) 1991-11-04 1991-11-04 Handstück mit Düse zur Körperpflege

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5281137A (de)
EP (1) EP0540800B1 (de)
JP (1) JPH05228164A (de)
DE (1) DE69120078T2 (de)

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD406334S (en) * 1997-07-22 1999-03-02 Inventive Care Technologies Portable dental irrigator for pets
US6179406B1 (en) 1997-09-19 2001-01-30 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Ink-jet printer with ink nozzle purging device
US6003566A (en) * 1998-02-26 1999-12-21 Becton Dickinson And Company Vial transferset and method
USD435905S1 (en) 1998-12-18 2001-01-02 Water Pik, Inc., a California corporation Oral irrigator handle
US6056710A (en) * 1998-12-18 2000-05-02 Teledyne Industries, Inc. Oral irrigator housing
US6247929B1 (en) 1998-12-18 2001-06-19 Teledyne Industries, Inc. Oral irrigator handle assembly having a pressure control valve and stop valve assembly
US7147468B2 (en) * 2002-12-31 2006-12-12 Water Pik, Inc. Hand held oral irrigator
USD486573S1 (en) 2002-12-31 2004-02-10 Water Pik, Inc. Hand held oral irrigator
USD530010S1 (en) 2004-03-17 2006-10-10 Water Pik, Inc. Base for an oral implement
USD565175S1 (en) 2006-02-24 2008-03-25 Water Pik, Inc. Water jet base
US20070203439A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Water Pik, Inc. Water jet unit and handle
USD574952S1 (en) 2006-02-24 2008-08-12 Water Pik, Inc. Water jet handle
US7547300B2 (en) * 2006-04-12 2009-06-16 Icu Medical, Inc. Vial adaptor for regulating pressure
US7670141B2 (en) 2006-07-07 2010-03-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator
DE102006057613A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Bridge House Laboratories Ltd. Lösbare Steckverbindung zwischen zwei Bauteilen, nämlich einer Buchse und einem Stecker, swie eine Buchse und ein einen Stecker bildendes Düsenrohr
USD802120S1 (en) 2007-02-27 2017-11-07 Water Pik, Inc. Tip for oral irrigator
US20100190132A1 (en) 2009-01-28 2010-07-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
US10258442B2 (en) 2009-03-20 2019-04-16 Water Pik, Inc. Oral irrigator appliance with radiant energy delivery for bactericidal effect
US9061096B2 (en) 2009-12-16 2015-06-23 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD629884S1 (en) 2009-12-16 2010-12-28 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD670373S1 (en) 2010-12-16 2012-11-06 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD707350S1 (en) 2012-10-11 2014-06-17 Water Pik, Inc. Handheld water flosser
US10105201B2 (en) 2012-10-11 2018-10-23 Water Pik, Inc. Interdental cleaner using water supply
USD717427S1 (en) 2013-03-14 2014-11-11 Water Pik, Inc. Handle for water flosser
USD714929S1 (en) 2013-03-14 2014-10-07 Water Pik, Inc. Base for water flosser
USD788907S1 (en) 2013-03-14 2017-06-06 Water Pik, Inc. Water flosser base unit with reservoir lid
US9642677B2 (en) 2013-03-14 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator with massage mode
USD725770S1 (en) 2013-03-14 2015-03-31 Water Pik, Inc. Reservoir for water flosser
CN107714220B (zh) * 2013-11-27 2020-12-22 洁碧有限公司 具有滑动暂停开关的口腔冲洗器
US9980793B2 (en) 2013-11-27 2018-05-29 Water Pik, Inc. Oral hygiene system
CN203693808U (zh) 2013-12-12 2014-07-09 洁碧有限公司 牙科用喷水器
USD772396S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD772397S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Oral irrigator with a charging device
CN205586102U (zh) 2014-12-01 2016-09-21 洁碧有限公司 防水无线口腔冲洗器
USD780908S1 (en) 2015-11-03 2017-03-07 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD822196S1 (en) 2016-01-14 2018-07-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator
CN114732550B (zh) 2016-01-25 2025-02-11 洁碧有限公司 减小形状因子的口腔冲洗器
USD783809S1 (en) 2016-01-25 2017-04-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD782656S1 (en) 2016-01-25 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD796028S1 (en) 2016-07-19 2017-08-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD819956S1 (en) 2016-01-25 2018-06-12 Water Pik, Inc. Kit bag
USD794773S1 (en) 2016-07-19 2017-08-15 Water Pik, Inc. Oral irrigator
US10835356B2 (en) 2016-01-25 2020-11-17 Water Pik, Inc. Swivel assembly for oral irrigator handle
USD804018S1 (en) 2016-07-19 2017-11-28 Water Pik, Inc. Base for an oral irrigator
USD802747S1 (en) 2016-07-19 2017-11-14 Water Pik, Inc. Reservoir for oral irrigator
USD786422S1 (en) 2016-01-25 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD804016S1 (en) 2016-02-05 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD783810S1 (en) 2016-02-22 2017-04-11 Water Pik, Inc. Handle for an oral irrigator
USD809650S1 (en) 2016-02-22 2018-02-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD782657S1 (en) 2016-03-02 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
KR102397188B1 (ko) 2016-03-02 2022-05-12 워터 피크 인코포레이티드 구강 세정기용 작동 조립체
USD802119S1 (en) 2016-03-02 2017-11-07 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD807822S1 (en) 2016-07-19 2018-01-16 Water Pik, Inc. Power supply cartridge
USD809651S1 (en) 2016-07-19 2018-02-06 Water Pik, Inc. Combination base and reservoir for an oral irrigator
GB2555621B (en) * 2016-11-04 2018-12-12 Dyson Technology Ltd Dental Cleaning Appliance
USD832420S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD833000S1 (en) 2016-12-15 2018-11-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD832419S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD867579S1 (en) 2016-12-15 2019-11-19 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD840023S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD840022S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD825741S1 (en) 2016-12-15 2018-08-14 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD839409S1 (en) 2016-12-15 2019-01-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD833600S1 (en) 2016-12-15 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD834180S1 (en) 2016-12-15 2018-11-20 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD832418S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
CN114642510B (zh) 2016-12-15 2024-12-24 洁碧有限公司 用于口腔冲洗器手柄的暂停阀和绕转组件
EP4094720A1 (de) 2016-12-15 2022-11-30 Water Pik, Inc. Munddusche mit magnetischer befestigung
USD822825S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD822826S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD829886S1 (en) 2016-12-15 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD829887S1 (en) 2017-02-06 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD833602S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD833601S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD868243S1 (en) 2018-03-16 2019-11-26 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
USD877324S1 (en) 2018-05-17 2020-03-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD888936S1 (en) 2019-02-22 2020-06-30 Water Pik, Inc. Cordless water flosser
USD889636S1 (en) 2019-02-22 2020-07-07 Water Pik, Inc. Water flosser
USD966498S1 (en) 2020-09-15 2022-10-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD1016274S1 (en) 2021-02-16 2024-02-27 Water Pik, Inc. Oral irrigator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH266506A (de) * 1948-06-29 1950-01-31 Lyncke Rolf Gerät zum Spritzen von kaltem und warmem Wasser für medizinische Zwecke, insbesondere für die Zahnbehandlung.
US3540437A (en) * 1968-08-13 1970-11-17 Seymour Troy Hand piece control for oral lavage
DE3231537A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Gimelli & Co. AG, 3052 Zollikofen Handstueck fuer ein mund- und zahnspritzgeraet
US4442831A (en) * 1982-09-30 1984-04-17 Teledyne Industries, Inc. On/off handle for oral hygiene apparatus
US4971527A (en) * 1988-03-30 1990-11-20 Videojet Systems International, Inc. Regulator valve for an ink marking system

Also Published As

Publication number Publication date
US5281137A (en) 1994-01-25
DE69120078D1 (de) 1996-07-11
JPH05228164A (ja) 1993-09-07
EP0540800A1 (de) 1993-05-12
EP0540800B1 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120078T2 (de) Handstück mit Düse zur Körperpflege
DE3687711T2 (de) Irrigatoreinrichtung.
EP1934405B1 (de) Sanitäres einbauteil
DE3229596A1 (de) Druckbetaetigte vorrichtung zum erzeugen eines pulsierenden stroemungsmittelstromes
DE69923456T2 (de) Handreinigungsgerät
DE69214168T2 (de) Saugpumpe zum ableiten von körperflüssigkeiten aus körperhöhlungen
AT390563B (de) Fluidstromregler fuer eine intravenoese zufuehrungsvorrichtung
DE8533252U1 (de) Handgerät zum Reinigen verstopfter Abflüsse
DE1650114B2 (de) Kupplung zur Verbindung eines Rohres mit einem AnschluBteil
DE7636915U1 (de) Rueckschlagventil fuer wasserfuehrende geraete, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschinen
EP2840191A1 (de) Geruchsverschlussvorrichtung
LU84030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgeben von viskosen konzentraten veraenderlicher viskositaet in genau dosierbaren mengen von variablem volumen
DE2659158A1 (de) Rueckflussverhinderer
DE2717878A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von fluessigkeiten oder pasten
EP0787864A1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung
DE102011014169A1 (de) Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
DE2612220A1 (de) Ableiter fuer kondensationsprodukte
EP0159041B1 (de) Ablassventil für Blutdruckmessgeräte und dergleichen
WO2017129443A1 (de) Vorrichtung und dampflanze zum aufschäumen und/oder erwärmen von milch
DE29721567U1 (de) Saugpulsator
DE2919734B1 (de) An einen Wasserauslauf ansetzbarer Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung fuer zwei Strahlarten
EP0927580B1 (de) Handbrause
DE3152035C2 (de)
EP3992377A1 (de) Strahlreglereinsatz mit rückverkeimungsschutz
DE3203626A1 (de) Munddusche

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee