DE69115064T2 - Katheter mit angesteuertem Ventil. - Google Patents
Katheter mit angesteuertem Ventil.Info
- Publication number
- DE69115064T2 DE69115064T2 DE69115064T DE69115064T DE69115064T2 DE 69115064 T2 DE69115064 T2 DE 69115064T2 DE 69115064 T DE69115064 T DE 69115064T DE 69115064 T DE69115064 T DE 69115064T DE 69115064 T2 DE69115064 T2 DE 69115064T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- needle
- hub
- membrane
- opener
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 45
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 9
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 9
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 8
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 6
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 208000035049 Blood-Borne Infections Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000001010 compromised effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/22—Valves or arrangement of valves
- A61M39/26—Valves closing automatically on disconnecting the line and opening on reconnection thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/0606—"Over-the-needle" catheter assemblies, e.g. I.V. catheters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf I.V.-Katheter und insbesondere auf Katheter mit Ventilen, die sich öffnen, wenn der Katheter mit einem Röhrensystem verbunden ist.
- Während der Benutzung einer I.V.-Katheteranordnung wird die Katheterkanüle und ihre Injektionsnadel in den Körper eines Patienten eingesetzt. Wenn die Kanüle einwandfrei in einem Blutgefäß positioniert ist, was sich durch das Erscheinen einer kleinen Menge Blutes in der Sichtkammer der Nadelanordnung zeigt, wird die Nadel aus dem Körper des Patienten herausgezogen und vom Katheter entfernt. Dann wird ein Röhrensystem an den Katheter angeschlossen, um Flüssigkeiten an den Patienten zu liefern. Während dieses Vorganges ist es wünschenswert, jeglichen Austritt von Blut aus der Anordnung zu reduzieren und, wenn möglich, ganz auszuschließen, um so das Risiko der Ansteckung von medizinischem Personals mit Blut übertragbaren Krankheiten zu reduzieren. Im einzelnen wäre es wünschenswert, daß, wenn die Nadel vom Katheter entfernt wird, ein Ventilmechanismus die Katheterkanüle automatisch verschließt, um so den Austritt von Blut aus dem Katheter zu vermeiden. Die Kanüle sollte vorzugsweise geschlossen bleiben, bis das Röhrensystem mit dem Katheter verbunden, die Anordnung in flüssigkeitsdichtem Zustand und folglich ein Austritt von Blut unwahrscheinlich ist.
- DE-C-3 809 127, von der angenommen wird, daß sie in bezug auf die vorliegende Erfindung den nächstliegenden Stand der Technik darstellt, offenbart ein Katheteransatzstück zum Anbringen eines Katheters daran mit einem eine Membran aufweisendes Ventil, das innerhalb des Ansatzstückes angebracht ist, um die Anordnung gegenüber dem Katheter zu verschließen, wobei die Anordnung weiterhin einen Membranöffner aufweist.
- US-A-4 311 137 offenbart eine Katheteranordnung mit einem röhrenförmigen Nadelgehäuse, einer sich von dem distalen Ende des Nadelgehäuses erstreckenden Hohlnadel, einer innerhalb des Gehäuses gelegenen Flutungskammer, wobei sich die Hohlnadel von der Flutungskammer erstreckt und der Durchgang der Hohlnadel in Durchflußverbindung mit dem Inneren der Flutungskammer steht, einem an dem Nadelgehäuse anbringbaren Katheteransatzstück und einem an dem Katheteransatzstück angebrachten Katheter, in den die Nadel eingeführt werden kann, wobei das Ansatzstück weiterhin ein Ventil mit einer Membran aufweist, das zwischen der Flutungskammer und dem Katheter gelegen ist.
- Das Patent der Vereinigten Staaten Nr. 3 585 996 beschreibt eine arterielle Katheteranordnungseinheit, die ein Nadelansatzstück mit einer mit dem Nadelansatzstück verbundenen Nadel aufweist. Innerhalb des Nadelansatzstückes befindet sich ein selbstschließendes, aus einem relativ dicken Gummistück hergestelltes Scheibenventil mit mehreren feinen Schlitzen. Das Nadelansatzstück ist zur Verbindung mit einem Katheter und einer mit einem Scheidenansatzstück versehenen Scheide vorgesehen. Von der distalen Nase des Scheidenansatzstückes erstreckt sich ein hohles Führungsrohr, durch welches der Katheter während der Einführung und der Behandlung vorgeschoben wird. Wenn das Nadelansatzstück nicht mit dem Scheidenansatzstück verbunden ist, befindet sich das Scheibenventil in einer normalen, geschlossenen Stellung und verhindert einen Blutaustritt aus dem Ansatzstück. Wenn das Scheidenansatzstück mit dem Nadelansatzstück verbunden ist, erstreckt sich das Führungsrohr so durch das Scheibenventil, daß es das Ventil offen hält und dem Katheter erlaubt, durch das Ventil geschoben zu werden. Nachdem das Scheidenansatzstück von dem Nadelansatzstück entfernt wurde, schließt das Ventil automatisch und verhindert den Durchfluß von Blut von der Arterie durch die Nadel.
- Es ist wünschenswert, das Ventilprinzip des '996 Patents auf eine Katheteranordnung anzuwenden, um dem Katheter zu ermöglichen, sich automatisch zu öffnen, wenn eine Injektionsnadel durch den Katheter geschoben wird und sich dann automatisch zu schließen, wenn die Nadel aus dem Katheter gezogen wird und sich dann automatisch zu öffnen, wenn ein Röhrensystem mit dem Katheter verbunden wird. Die Anordnung muß daher zu diesen spezifischen Betriebsarten mit den verschiedenen aufgeführten, ergänzenden Bauteilen fähig sein, um Blutaustritt aus dem Katheter vor der Verbindung des Katheters mit dem Röhrensystem zu verhindern.
- In Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird eine Katheteranordnung zur Verfügung gestellt, die eine mit einem Katheteransatzstück verbundene Katheterkanüle umfaßt. Innerhalb des Katheteransatzstückes ist eine normalerweise geschlossene Ventilmembran gelegen, die daran angepaßt ist, von einer Katheternadel durchstochen zu werden. Der Ventilmembran gegenüber ist ein beweglicher Ventilmembranöffner angeordnet. Wenn der Katheter und das Ansatzstück mit einer Injektionsnadelanordnung verbunden sind, geht die Injektionsnadel durch den Membranöffner und die Ventilmembran hindurch. Wenn die Nadel aus dem Membranöffner und der Membran herausgezogen wird, verschließt die Membran automatisch den Durchgang des Katheteransatzstückes. Wenn das Röhrensystem mit dem Katheteransatzstück verbunden ist, betätigt das Röhrensystemverbindungsstück den Ventilmembranöffner und öffnet die Ventilmembran, so daß dem Patienten durch den Katheter Flüssigkeiten zugeführt werden können.
- In den Zeichnungen:
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der Katheteranordnung zur Verwendung mit einem Katheteransatzstück, konstruiert in Übereinstimmung mit den Prizipien der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Katheteranordnung der Fig. 1;
- Fig. 3 ist eine detaillierte Querschnittsansicht des Katheteransatzstückes der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 4a bis 4c veranschaulichen einen Katheter und ein Katheteransatzstück der vorliegenden Erfindung während verschiedener Benutzungszustände.
- Zuerst bezugnehmend auf Fig. 1 wird eine Katheteranordnung perspektivisch gezeigt.
- Zuerst bezugnehmend auf Fig. 1, wird eine Katheteranordnung 10 gezeigt. Die Anordnung 10 umfaßt ein Nadelgehäuse 20, das halbrohrförmig nach oben geöffnet ist. An den Seiten des Nadelgehäuses 20 sind gegenüberliegende Fingergriffe 22 angeformt, von denen einer in Fig. 1 zu sehen ist. Ein rohrförmiger Nadelschutz 30 ist innerhalb des halbrohrförmigen Nadelgehäuses angeordnet und erstreckt sich proximal von diesem. Auf der Oberseite des Nadelschutzes befindet sich eine Anzahl kleiner Vorsprünge 32, die Flächen bilden, gegen die der Benutzer drücken kann, um den Nadelschutz vollständig auszufahren. Diese Vorsprünge erlauben einem Benutzer, das Nadelgehäuse mit dem Zeigefinger oder einem anderen Finger auszufahren, während er die Katheteranordnung mit einer Hand hält. Distal von dem Nadelgehäuse 20 erstreckt sich eine nicht gezeigte Schutzhülle, welche die sich distal erstreckende Nadel und den Katheter bedeckt.
- Fig. 2 veranschaulicht die Anordnung nach Fig. 1 nach dem Entfernen der Schutzhülle. Diese Zeichnung zeigt den Katheter 50 und sein am distalen Ende des Nadelschutzes 30 angebrachtes Katheteransatzstück 52. Es ist erkennbar, daß sich die Spitze der Nadel 24 von der distalen Spitze des Katheters 50 erstreckt. Eine wegdrückbare Zunge 34 ist sichtbar, die sich nach oben vom Nadelschutz proximal zum Katheteransatzstück 52 erstreckt. Am distalen Ende des Nadelschutzes ist eine Nadelschutzspitze 60 angeordnet, durch die hindurch sich die Nadel 24 erstreckt.
- Fig. 2 dient auch als Querschnittsansicht der Katheteranordnung 10. Es ist sichtbar, daß sich der Katheter 50 vom distalen Ende 54 des Katheteransatzstückes 52 erstreckt und konzentrisch zu diesem angeordnet ist. Der Katheter kann an sein Ansatzstück mit jeglichen, im Stand der Technik bekannten Mitteln angebracht werden, einschließlich Kleben oder mechanisch mittels einer metallischen Öse. Der proximale Teil größeren Durchmessers 56 des Katheteransatzstückes 52 ist an seinem proximalen Ende an eine Infusionsanordnung angeflanscht, und der innere Durchmesser des proximalen Teils des Ansatzstückes ist so bemessen, daß er über den distalen Teil der Nadelschutzspitze 60 paßt.
- Die Nadel 24 ist am distalen Ende der Flutungskammer 26 des Nadelgehäuses so angebracht, daß das proximale Ende der Nadel 24 mit der Kammer abschließt. Die Nadel 24 wird mitels einem Klebstoff 28 in ihrer Position befestigt. Die Nadel erstreckt sich durch die Nadelschutzspitze 60, das Nadelansatzstück 52 und den Katheter 50 wobei sich die Spitze der Nadel von dem distalen Ende des Katheters weg erstreckt. In die Rückseite der Flutungskammer 26 ist ein mikroporöser Stopfen 70 eingesetzt. Es ist sichtbar, daß der Nadelschutz sich proximal zur Rückseite des Nadelgehäuses erstreckt, wobei die Nadelschutzspitze 60 am distalen Ende des Nadelschutzes an der Stelle der wegdrückbaren Zunge 34 fixiert ist. Der rohrförmige Nadelschutz umgibt die Flutungskammer 26, wobei die Basis 27 der Flutungskammer innerhalb eines Längsschlitzes 36 an der Unterseite des Nadelschutzes gelegen ist. Wenn der Nadelschutz sich -in distaler Richtung verschiebt, um die Nadel abzudecken, wird die Nadel konzentrisch zum Nadelgehäuse und zum Nadelschutz und durch die Führung der Basis 27 der Flutungskammer im Nadelschutzschlitz 36 gehalten.
- Ein Flansch 72 ist am distalen Ende des Gehäuses angeformt. Es ist ersichtlich, daß die Flutungskammer 26 zentral im Gehäuse angeordnet ist. Nadelschutz 30 und -gehäuse 20 schieben sich zusammen, bis das verengte, proximale Ende 92 des Nadelschutzschlitzes 36 in die Öffnung 74 des Gehäuses eingreift und bewirkt, daß die beiden Bauteile miteinander verriegelt werden. Ein Instrument wird in die Öffnung 74 und in den Schlitz 36 eingeführt, um das verengte Teil 92 des Schlitzes aufzuspreizen und dadurch dem Nadelschutz zu erlauben, vollständig in das Nadelgehäuse einzudringen.
- Die konzentrische, rohrförmige Konstruktion des Nadelschutzes und -gehäuses erlauben dem Nadelschutz auch, sich vom proxima len Ende des Gehäuses her in das Gehäuse hineinzuschieben. Somit kann die Kathetereinheit dann zusammengesetzt werden, ohne daß der Nadelschutz 30 über seine Verriegelungsstellung hinausbewegt wird, so daß der verengte Teil 92 des Schutzschlitzes während des Zusammenbaus der Vorrichtung nicht entreigelt werden muß.
- Die Kathetheranordnung nach Fig. 2 kann in der herkömmlichen Weise durch Einführen des konzentrischen Katheters und der Nadel durch die Haut des Patienten und in das Blutgefäß benutzt werden. Wenn die Spitze der Nadel 24 einwandfrei in dem Blutgefäß positioniert ist, wird etwas Blut durch die Nadel und in die Flutungskammer 26 fließen. Da das Nadelgehäuse und der Schutz aus durchsichtigem oder durchscheinendem polymerem Material hergestellt sind, wird der Blutfluß in der Flutungskammer unmittelbar sichtbar sein. Die Nadel wird sodann aus dem Blutgefäß herausgezogen und der Katheter 50 wird in das Blutgefäß durch Ergreifen der Fingergriffe 22 des Gehäuses mit dem Daumen und den Fingern und durch Drücken der wegdrückbaren Zunge 34 mit einem Finger in der distalen Richtung eingeführt. Diese Bewegung drückt das Katheteransatzstück 52 weg von der Nadelschutzspitze 60 und schiebt den Katheter vor. Sobald der Nadelschutz beginnt, sich so aus dem distalen Ende des Nadelgehäuses zu erstrecken, daß die wegdrückbare Zunge 34 jenseits der Reichweite der Finger des Benutzers ist, kann der Benutzer die Vorsprünge 32 mit den Fingern betätigen, um die distale Bewegung des Nadelschutzes fortzusetzen.
- Schließlich wird diese Bewegung zu einem einwandfreien Einführen des Katheters in das Blutgefäß und zu einem vollständigen Entfernen der Nadel aus dem Körper des Patienten führen. Der Nadelschutz 30 wird dann in seine größtmögliche Länge ausgefahren. Währenddessen wird der verjüngte, proximale Teil der Flutungskammer 26 den verengten Teil 92 des Nadelschutzschlitzes 36 erweitern, bis der verengte Teil 92 in die Öffnung 74 eingreift. Bei der größtmöglichen Erstreckung des Nadelschutzes aus dem Gehäuse wird durch den Eingriff des verengten Teils 92 in die Öffnung 74 der Nadelschutz 30 verriegelt. Die Nadel 24, das Gehäuse 20 und der Schutz 30 können dann ohne Bedenken in bezug auf eine unbeabsichtigte Verletzung des Benutzers oder anderer beiseitegelegt werden.
- Wie in den Fig. 3, 4a, 4b und 4c besser zu sehen ist, ist dort die Anordnung von Katheter 50 und Katheteransatzstück 52 einschließlich der Membrananordnung 100 der Erfindung gezeigt. Diese Membrananordnung 100 ist innerhalb des Katheteransatzstückes 52 gelegen und umfaßt eine in eine Richtung wirkende Ventilmembran 110. Diese Ventilmembran ist ursprünglich verschlossen, bevor die Nadel 24 in den Katheter 50 eingeführt wird. Die Ventilmembran 110 umfaßt im wesentlichen ein formbares Dichtungsmaterial, wie es als Plastik, Gummi oder jedes andere in einer Richtung wirkende Ventilmaterial bekannt ist. Bei Einführung des Plastikansatzstückes der Einführungsnadel 24 in die Katheteranordnung 50 wird die Membran 110 punktiert, wie aus Fig. 4a besser ersichtlich ist. Dementsprechend geschieht das weitere Einführen der Nadel 24 in den Patienten gemäß den derzeit bevorzugten Verfahren.
- Wie besser in Fig. 4b zu sehen ist, wird die Nadel 24 vom Katheter 50 und vom Katheteransatzstück 52 entfernt. Beim Entfernen vom Katheteransatzstück 52 schließt sich die Ventilmembran 110. Es ist bemerkenswert, daß durch Entfernen der Nadel 24 zwei wesentliche Verbesserungen zum Betreiben der Katheteranordnung 10 erreicht werden. Erstens verhindert, anders als bei anderen Systemen, die vorliegende Katheteranordnung 10 einen Austritt von Blut durch den Katheter 50 in die Flutungskammer 26. Normalerweise hat der Blutfluß aus dem Patienten heraus einen ungefähren Druck von 13,3 kPa (2 psi). Die Ventilmembran 110 ist so konfiguriert, daß sie einem heraustretenden Blutstrom von größer als ungefähr 20 kPa (3 psi) oder erheblich über der normalen menschlichen Obergrenze durch den Katheter 50 in die Flutungskammer 26 widersteht. Auch ist die Ventilmembran 110 so ausgelegt, daß kein Reibungswiderstand an der Nadel 24 während des Herausziehens aus dem Katheter 50 auftritt, und zwar selbst dann, wenn die Ventilmembran 110 in die Katheteranordnung 10 eingeführt ist. Dies tritt dadurch ein, daß die Ventilmembran 110 ganz allgemein als "duck-bill"-Ventil oder als Ventil ähnlicher Konfiguration konfiguriert ist und ein sanftes Entfernen der Nadel 24 aus dem Katheter erlaubt. Beim Entfernen der Nadel 24 aus dem Katheter 50 schließt sich die Ventilmembran in einer Richtung, so daß kein Blut in die Flutungskammer 26 fließt.
- Wie weiterhin in den Fig. 3 und 4c zu sehen ist, enthält das Ansatzstück 52 auch einen Membranöffner 120. Der Membranöffner 120 hat eine im wesentlichen zylindrische Form und weist nasenförmige Öffnungsmittel auf. Diese nasenförmigen Öffnungsmittel fügen sich gut in die Ventilmembran 110 ein, wenn sie eingeführt worden sind. Mit dem Katheteransatzstück 52 ist auch ein Kragen 160 verbunden. Dieser Kragen 160 hält den Membranöffner 120 in seiner Position, wenn die Lueranordnung 150 an das Katheteransatzstück 52 angeschlossen ist. Beim Anschluß der Lueranordnung 150 an das Katheteransatzstück 52 durch Flansche 58, werden die intravenösen Flüssigkeiten mit dem Katheter 50 verbunden, so daß sie in den Körper diffundieren können.
- Sobald die Lueranordnung 150 an das Katheteransatzstück 52 angeschlossen ist, hält der Kragen 160 den Membranöffner 120 in seiner Position, so daß die nasenförmigen Öffnungsmittel des Membranöffners 120 die Ventilmembran 110 öffnen. Dies ist am besten in Fig. 4c zu sehen. Dabei können Nährflüssigkeiten in den Körper gebracht werden, wenn die Ventilmembran 110 geöffnet ist.
- Wesentlich ist es, daß kein signifikanter Mehraufwand an Kraft notwendig ist, die Lueranordnung 150 an das Katheteransatzstück 52 anzubringen oder die Ventilmembran 110 zu öffnen, obwohl die Lueranordnung 150 jetzt sogar den Membranöffner 120 öffnen muß. Dadurch werden keine zusätzlichen Schritte oder Anstrengungen durch den Benutzer bei der Handhabung der Katheterventilsteuerungsanordnung dieser Erfindung notwendig. Zusätzlich sind die Öffnungsmittel so gebaut, daß sie die Ventilmembran 110 soweit öffnen, wie es notwendig ist, um die Durchflußraten im Katheter 50 aufrechtzuerhalten. Dadurch werden gleichbleibende Durchflußraten innerhalb des Katheters 50 verwirklicht. Auf diese Weise wird die Leistungsfähigkeit während der Ausführung dieser Erfindung nicht beeinträchtigt.
- Folglich wird eine ventilgesteuerte Anordnung eines Katheteransatzstückes offenbart, wie oben beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß die durch diese Ventilsteuerungsanordnung beschriebene Erfindung aus den folgenden Ansprüchen und ihren Äquivalenten hervorgeht.
Claims (7)
1. Katheteransatzstück (52) zum Anbringen eines Katheters
(50) daran, wobei ein eine Membran (110) aufweisendes
Ventil im Durchgang des Ansatzstückes angebracht ist, um
den Durchgang des Katheters zu verschließen und wobei das
Ansatzstück weiterhin einen Membranöffner (120) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (110) daran
angepaßt ist, mit einer in den Katheter (50) eingeführten
Katheternadel (24) durchlöchert zu werden und daß der
Membranöffner (120) daran angepaßt ist, durch die
Verbindung eines Satzes von Röhren mit dem Katheteransatzstück
betätigt zu werden.
2. Katheteransatzstück nach Anspruch 1, bei dem das
Ansatzstück (52) einen kreisförmigen Querschnitt mit der
Membran (110) im Durchmesser des Querschnitts gelegen
aufweist, wobei der Öffner (120) innerhalb des Ansatzstückes
gleitend erfaßt und mit der Membran in Eingriff bringbar
ist, und wobei die Membran zwischen dem Öffner und dem
Katheter (50) gelegen ist.
3. Katheteransatzstück nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei
dem das Ventil den Durchfluß von Flüssigkeit von der
Seite des Öffners (110) zur Seite des Katheters (50) hin
zuläßt, dagegen den Durchfluß von Flüssigkeit von der
Seite des Katheters zur Seite des Öffners verhindert.
4. Katheteransatzstück nach einem der vorstehenden
Ansprüche, das weiterhin eine mit dem Ansatzstück (52)
verbundene, durch die Membran (110) in den Katheter einführbare
Nadel (24) aufweist, wobei die Membran für den Durchfluß
von Flüssigkeit von der Seite des Katheters zur Seite des
Öffners (120) verschlossen bleibt.
5. Katheteranordnung mit
einem röhrenförmigen Nadelgehäuse;
einer sich vom distalen Ende des Nadelgehäuses
erstreckenden Hohlnadel (24);
einer in dem Gehäuse gelegenen Entspannungskammer (26),
wobei die Hohlnadel sich von der Entspannungskammer
erstreckt und der Durchlaß der Hohlnadel in
Durchflußverbindung mit dem Inneren der Entspannungskammer steht; und
einem auf dem Nadelgehäuse anbringbaren
Katheteransatzstück in Übereinstimmung mit einem der vorhergehenden
Ansprüche.
6. Katheteranordnung mit
einem halb röhrenförmigem Nadelgehäuse mit einer offenen
Oberseite,
einer Entspannungskammer (26), die sich im Inneren des
Nadelgehäuses befindet und eine Hohlnadel (24) aufweist,
die sich von dessen distalem Ende erstreckt;
einem röhrenförmigen, gleitend innerhalb des
Nadelgehäuses gelegenen Nadelschutz, der an seinem distalen Ende
eine Öffnung zur Passage der Hohlnadel durch ihn hindurch
einschließt und die Entspannungskammer enthält;
einem Katheter und einem Katheteransatzstück nach einem
der Ansprüche 1 bis 4, geeignet zum Anbringen an dem
distalen Ende des Nadelschutzes.
7. Anordnung nach Anspruch 6, bei der der Öffner (120) im
Ansatzstück (52) gleitend erfaßt ist und bei der das
Ansatzstück an eine Lueranordnung so angebracht werden
kann, daß der Ventilöffner so gleitet, daß sich das
Ventil öffnet, wenn die Lueranordnung an das Ansatzstück
angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/474,595 US5053014A (en) | 1990-02-01 | 1990-02-01 | Catheter with controlled valve |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69115064D1 DE69115064D1 (de) | 1996-01-18 |
DE69115064T2 true DE69115064T2 (de) | 1996-08-08 |
Family
ID=23884218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69115064T Expired - Lifetime DE69115064T2 (de) | 1990-02-01 | 1991-01-31 | Katheter mit angesteuertem Ventil. |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5053014A (de) |
EP (1) | EP0440479B1 (de) |
JP (1) | JP3298649B2 (de) |
KR (1) | KR0173314B1 (de) |
CN (1) | CN1031863C (de) |
AR (1) | AR247338A1 (de) |
AU (1) | AU646424B2 (de) |
BR (1) | BR9100416A (de) |
CA (1) | CA2035251C (de) |
DE (1) | DE69115064T2 (de) |
DK (1) | DK0440479T3 (de) |
ES (1) | ES2089125T3 (de) |
GR (1) | GR1001056B (de) |
HK (1) | HK2397A (de) |
MX (1) | MX173223B (de) |
NZ (1) | NZ236898A (de) |
PT (1) | PT96620B (de) |
ZA (1) | ZA91779B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20210394U1 (de) | 2002-07-04 | 2002-09-12 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kathetereinführvorrichtung |
Families Citing this family (198)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5411499A (en) * | 1988-01-25 | 1995-05-02 | Baxter International Inc. | Needleless vial access device |
EP0659448B1 (de) | 1988-01-25 | 1997-03-19 | Baxter International Inc. | Vorgeschlitzte Injektionsstelle und Spritz zulaufende Kanüle |
US5964785A (en) | 1988-01-25 | 1999-10-12 | Baxter International Inc. | Bayonet look cannula for pre-slit y-site |
CA1330412C (en) * | 1988-07-08 | 1994-06-28 | Steven C. Jepson | Pre-slit injection site and tapered cannula |
IE62767B1 (en) | 1989-03-17 | 1995-02-22 | Baxter Int | Pre-slit injection site and tapered cannula |
US5395342A (en) | 1990-07-26 | 1995-03-07 | Yoon; Inbae | Endoscopic portal |
US5152751A (en) * | 1990-12-04 | 1992-10-06 | Kozlowski David J | Hypodermic needle safety shield |
US5201713A (en) * | 1991-05-29 | 1993-04-13 | Critikon, Inc. | One-way intravenous catheter with needle guard |
US5180373A (en) * | 1991-06-07 | 1993-01-19 | United States Surgical Corporation | Valve system for introducing objects into anatomical body portions |
US5776125A (en) | 1991-07-30 | 1998-07-07 | Baxter International Inc. | Needleless vial access device |
US5108375A (en) * | 1991-09-19 | 1992-04-28 | Harrison Samuel W | Closed system canulating device |
US6569120B1 (en) | 1991-10-18 | 2003-05-27 | United States Surgical Corporation | Seal assembly |
US6981966B2 (en) * | 1991-10-18 | 2006-01-03 | United States Surgical | Valve assembly for introducing instruments into body cavities |
US5207649A (en) * | 1991-12-13 | 1993-05-04 | Brigham And Women's Hospital | Introducer sheath having a hemostatic closure |
DE59205857D1 (de) * | 1992-02-03 | 1996-05-02 | Schneider Europ Ag | Katheter mit einer Gefässstütze |
US5333606A (en) * | 1992-04-24 | 1994-08-02 | Sherwood Medical Company | Method for using a respirator accessory access port and adaptor therefore |
CA2093748C (en) * | 1992-04-24 | 1996-11-12 | Roy D. Gravener | Valve assembly for introducing instruments into body cavities |
US20050096605A1 (en) * | 1992-04-24 | 2005-05-05 | Green David T. | Valve assembly for introducing instruments into body cavities |
US5334160A (en) * | 1992-05-04 | 1994-08-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascular catheter with sleeve and method for use thereof |
US5407433A (en) | 1993-02-10 | 1995-04-18 | Origin Medsystems, Inc. | Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters |
US5330435A (en) * | 1993-04-08 | 1994-07-19 | Vaillancourt Vincent L | Valve for a catheter assembly |
US5389081A (en) * | 1993-05-18 | 1995-02-14 | United States Surgical Corporation | Stabilizer for a valve assembly for introducing instruments into body cavities |
US5492304A (en) * | 1993-06-16 | 1996-02-20 | United States Surgical Corporation | Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments |
US5657963A (en) * | 1993-06-16 | 1997-08-19 | United States Surgical Corporation | Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments |
CA2126150C (en) * | 1993-07-14 | 2005-02-22 | David T. Green | Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments |
US5391154A (en) * | 1993-08-30 | 1995-02-21 | United States Surgical Corporation | Trocar seal system |
US5419766A (en) * | 1993-09-28 | 1995-05-30 | Critikon, Inc. | Catheter with stick protection |
US5573510A (en) * | 1994-02-28 | 1996-11-12 | Isaacson; Dennis R. | Safety intravenous catheter assembly with automatically retractable needle |
US5429616A (en) * | 1994-05-31 | 1995-07-04 | Schaffer; David I. | Occludable catheter |
US5603702A (en) * | 1994-08-08 | 1997-02-18 | United States Surgical Corporation | Valve system for cannula assembly |
US5752938A (en) * | 1994-09-12 | 1998-05-19 | Richard-Allan Medical Industries, Inc. | Seal for surgical instruments |
SE509950C2 (sv) * | 1995-05-02 | 1999-03-29 | Carmel Pharma Ab | Anordning för administrering av toxisk vätska |
AU6716296A (en) * | 1995-08-03 | 1997-03-05 | F.H. Faulding & Co. Limited | Retractable venipuncture catheter needle and receptacle |
US5879337A (en) * | 1997-02-27 | 1999-03-09 | Injectimed, Inc. | Needle tip guard for hypodermic needles |
EP2319556B1 (de) | 1996-02-27 | 2013-04-24 | B. Braun Melsungen AG | Nadelspitzenschutz für Subkutaninjektionen |
US6629959B2 (en) * | 1996-02-27 | 2003-10-07 | Injectimed, Inc. | Needle tip guard for percutaneous entry needles |
US5817069A (en) * | 1996-02-28 | 1998-10-06 | Vadus, Inc. | Valve assembly |
US5810780A (en) * | 1996-05-10 | 1998-09-22 | Becton Dickinson And Company | Multiple cross section needle and elastic plug assembly for a medical device |
US5824001A (en) * | 1996-06-10 | 1998-10-20 | Becton Dickinson And Company | Radially vented flashback chamber and plug assembly |
US5800399A (en) * | 1996-08-27 | 1998-09-01 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Low-cost method of assembling an extruded cannula holder for a catheter insertion device |
US5738664A (en) * | 1996-09-30 | 1998-04-14 | Becton Dickinson And Company | Self-healing seal for use in medical devices |
WO1998050093A1 (en) | 1997-05-02 | 1998-11-12 | United States Surgical Corporation | Trocar seal system |
ES2329158T3 (es) | 1997-05-28 | 2009-11-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Sistema de obturacion para trocar. |
EP0900546A1 (de) | 1997-09-05 | 1999-03-10 | Irene Cristina Luis Vega | Führungsnadel - Kathetervorrichtung für medizinische oder veterinäre Anwendung |
US6142955A (en) | 1997-09-19 | 2000-11-07 | United States Surgical Corporation | Biopsy apparatus and method |
US5976115A (en) * | 1997-10-09 | 1999-11-02 | B. Braun Medical, Inc. | Blunt cannula spike adapter assembly |
US5989224A (en) | 1998-02-23 | 1999-11-23 | Dexide Corporation | Universal seal for use with endoscopic cannula |
US6402748B1 (en) | 1998-09-23 | 2002-06-11 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical device having a dielectrical seal |
US6595946B1 (en) | 2000-02-25 | 2003-07-22 | United States Surgical Corporation | Valve assembly |
KR20000054091A (ko) * | 2000-05-22 | 2000-09-05 | 박헌규 | 안전 연결관 |
US6712773B1 (en) | 2000-09-11 | 2004-03-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Biopsy system |
US6942671B1 (en) | 2000-11-06 | 2005-09-13 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical sealing apparatus |
EP1339326B1 (de) | 2000-11-27 | 2013-03-06 | Covidien LP | Vorrichtung zur entnahme von gewebeproben |
JP4996015B2 (ja) † | 2001-03-12 | 2012-08-08 | メディキット株式会社 | 留置用カテーテル |
KR100452754B1 (ko) * | 2001-06-28 | 2004-10-12 | 주식회사세운메디칼상사 | 카테터용 가이드 와이어 삽입장치 |
US7632250B2 (en) * | 2002-05-10 | 2009-12-15 | Tyco Healthcare Group Lp | Introducer seal assembly |
JP3808806B2 (ja) * | 2002-06-26 | 2006-08-16 | メディキット株式会社 | 留置針 |
AU2014201175B2 (en) * | 2002-07-04 | 2014-07-17 | B Braun Melsungen Ag | Catheter insertion device |
EP1524946B1 (de) | 2002-07-25 | 2012-10-17 | Covidien AG | Elektrochirurgischer stift mit dehnungsmesser |
US6814725B2 (en) | 2002-11-20 | 2004-11-09 | Raymond Gutierrez | I.V. catheter assembly with blood exposure prevention |
US7125396B2 (en) | 2002-12-30 | 2006-10-24 | Cardinal Health 303, Inc. | Safety catheter system and method |
JP4423861B2 (ja) * | 2003-02-12 | 2010-03-03 | ニプロ株式会社 | 留置用カテーテル |
JP4432326B2 (ja) * | 2003-02-12 | 2010-03-17 | ニプロ株式会社 | 留置用カテーテル |
EP1684824B1 (de) | 2003-11-20 | 2015-08-12 | The Henry M. Jackson Foundation for the Advancement of Military Medicine, Inc. | Tragbare handpumpe zur evakuierung von flüssigkeiten |
US7094218B2 (en) | 2004-03-18 | 2006-08-22 | C. R. Bard, Inc. | Valved catheter |
US8083728B2 (en) | 2004-03-18 | 2011-12-27 | C. R. Bard, Inc. | Multifunction adaptor for an open-ended catheter |
US7594911B2 (en) | 2004-03-18 | 2009-09-29 | C. R. Bard, Inc. | Connector system for a proximally trimmable catheter |
US7854731B2 (en) | 2004-03-18 | 2010-12-21 | C. R. Bard, Inc. | Valved catheter |
US7594910B2 (en) | 2004-03-18 | 2009-09-29 | C. R. Bard, Inc. | Catheter connector |
US7578803B2 (en) | 2004-03-18 | 2009-08-25 | C. R. Bard, Inc. | Multifunction adaptor for an open-ended catheter |
US7377915B2 (en) | 2004-04-01 | 2008-05-27 | C. R. Bard, Inc. | Catheter connector system |
WO2005107843A1 (en) | 2004-04-30 | 2005-11-17 | C.R. Bard, Inc. | Valved sheath introducer for venous cannulation |
US8177760B2 (en) | 2004-05-12 | 2012-05-15 | C. R. Bard, Inc. | Valved connector |
US7347853B2 (en) * | 2004-05-12 | 2008-03-25 | C. R. Bard, Inc. | Catheter with removable extension |
US8337475B2 (en) | 2004-10-12 | 2012-12-25 | C. R. Bard, Inc. | Corporeal drainage system |
US8926564B2 (en) | 2004-11-29 | 2015-01-06 | C. R. Bard, Inc. | Catheter introducer including a valve and valve actuator |
US9597483B2 (en) | 2004-11-29 | 2017-03-21 | C. R. Bard, Inc. | Reduced-friction catheter introducer and method of manufacturing and using the same |
US8403890B2 (en) * | 2004-11-29 | 2013-03-26 | C. R. Bard, Inc. | Reduced friction catheter introducer and method of manufacturing and using the same |
US8932260B2 (en) | 2004-11-29 | 2015-01-13 | C. R. Bard, Inc. | Reduced-friction catheter introducer and method of manufacturing and using the same |
US7666166B1 (en) | 2004-12-27 | 2010-02-23 | Blivic, Llc | Bloodless intravenous integrated catheter |
MX2007008881A (es) * | 2005-01-24 | 2007-08-14 | Organon Nv | Aplicador para insertar un implante. |
US7931624B2 (en) * | 2005-04-05 | 2011-04-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Introducer seal assembly with low profile gimbal seal |
US9044583B2 (en) * | 2005-05-20 | 2015-06-02 | Michael J. Vaillancourt | Valve for introducer needle |
US7875019B2 (en) | 2005-06-20 | 2011-01-25 | C. R. Bard, Inc. | Connection system for multi-lumen catheter |
US7500974B2 (en) | 2005-06-28 | 2009-03-10 | Covidien Ag | Electrode with rotatably deployable sheath |
AU2006264300B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-03-08 | Vascular Pathways Inc. | Intravenous catheter insertion device and method of use |
WO2007038643A1 (en) * | 2005-09-26 | 2007-04-05 | C.R. Bard, Inc. | Catheter connection systems |
US20070083162A1 (en) * | 2005-10-11 | 2007-04-12 | Span-America Medical Systems, Inc. | Valve for intravenous catheter |
US7670317B2 (en) * | 2005-10-25 | 2010-03-02 | Becton, Dickinson And Company | One piece low drag septum |
BRPI0706472B1 (pt) | 2006-01-19 | 2023-05-16 | Merck Sharp & Dohme B.V. | Kit e método para montagem de um aplicador descartável, e, aplicador descartável |
US20070191777A1 (en) * | 2006-02-16 | 2007-08-16 | Medex, Inc. | Enclosed Needle Device with Fluid Path Access |
US8308691B2 (en) | 2006-11-03 | 2012-11-13 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter assembly and components thereof |
JP4994775B2 (ja) | 2006-10-12 | 2012-08-08 | 日本コヴィディエン株式会社 | 針先保護具 |
KR100843163B1 (ko) * | 2007-04-23 | 2008-07-02 | 박상윤 | 혈액 역류 방지 카테터 |
ATE489989T1 (de) | 2007-05-07 | 2010-12-15 | Vascular Pathways Inc | Einführung eines intravenösen katheters und blutentnahmevorrichtung und anwendungsverfahren |
WO2009052327A1 (en) | 2007-10-19 | 2009-04-23 | C.R. Bard, Inc. | Introducer including shaped distal region |
US9101748B2 (en) * | 2008-05-08 | 2015-08-11 | Becton, Dickinson And Company | Push-button blood control |
US8366684B2 (en) * | 2008-05-12 | 2013-02-05 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter blood control device |
US20100071688A1 (en) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Daniel Patrick Dwyer | Universal Self-Closing Metered Dose Inhaler Adaptor |
US8145652B2 (en) * | 2008-10-09 | 2012-03-27 | International Business Machines Corporation | Automated propagation of non-conflicting queries in distributed databases |
US8469928B2 (en) | 2009-02-11 | 2013-06-25 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a flushable catheter assembly |
US8679063B2 (en) * | 2009-02-11 | 2014-03-25 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a catheter assembly |
US8574203B2 (en) | 2009-02-11 | 2013-11-05 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a flushable catheter assembly |
USRE45896E1 (en) | 2009-02-11 | 2016-02-23 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a catheter assembly |
US8388583B2 (en) * | 2009-08-20 | 2013-03-05 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a flushable catheter assembly |
US8361038B2 (en) | 2009-02-11 | 2013-01-29 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for providing a flow control valve for a medical device |
US8206357B2 (en) * | 2009-03-26 | 2012-06-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Articulating surgical portal apparatus with spring |
EP2442853B1 (de) * | 2009-06-17 | 2017-03-01 | Unitract Syringe Pty Ltd | Spritzenadapter |
US8337484B2 (en) | 2009-06-26 | 2012-12-25 | C. R. Band, Inc. | Proximally trimmable catheter including pre-attached bifurcation and related methods |
US8216188B2 (en) * | 2009-06-29 | 2012-07-10 | Don Millerd | Safety catheter |
US8216187B2 (en) * | 2009-06-29 | 2012-07-10 | Millaghi Medical, Inc. | Safety catheter |
US10384039B2 (en) | 2010-05-14 | 2019-08-20 | C. R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including top-mounted advancement components |
US9872971B2 (en) | 2010-05-14 | 2018-01-23 | C. R. Bard, Inc. | Guidewire extension system for a catheter placement device |
US9950139B2 (en) | 2010-05-14 | 2018-04-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device including guidewire and catheter control elements |
US8932258B2 (en) | 2010-05-14 | 2015-01-13 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device and method |
US11925779B2 (en) | 2010-05-14 | 2024-03-12 | C. R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including top-mounted advancement components |
WO2011162772A1 (en) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Clearview Patient Safety Technologies, Llc | Blood drawing device with flash detection |
US8652104B2 (en) | 2010-06-25 | 2014-02-18 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter assembly with seal member |
US9545495B2 (en) | 2010-06-25 | 2017-01-17 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter assembly with seal member |
US8361020B2 (en) | 2010-07-15 | 2013-01-29 | Becton, Dickinson And Company | Catheter assembly and pierced septum valve |
US9028425B2 (en) | 2010-07-15 | 2015-05-12 | Becton, Dickinson And Company | Vented blood sampling device |
US8357119B2 (en) | 2010-07-15 | 2013-01-22 | Becton, Dickinson And Company | Catheter assembly and pierced septum valve |
US8864715B2 (en) | 2010-09-08 | 2014-10-21 | Becton, Dickinson And Company | Assembly method for catheter with blood control |
US8932259B2 (en) | 2010-09-13 | 2015-01-13 | Becton, Dickinson And Company | Catheter assembly |
US8690833B2 (en) | 2011-01-31 | 2014-04-08 | Vascular Pathways, Inc. | Intravenous catheter and insertion device with reduced blood spatter |
ES2750035T3 (es) | 2011-02-25 | 2020-03-24 | Bard Inc C R | Dispositivo de inserción de componente médico que incluye una aguja retraíble |
US8764711B2 (en) | 2011-02-28 | 2014-07-01 | Injectimed, Inc. | Needle guard |
US9238104B2 (en) | 2011-02-28 | 2016-01-19 | Injectimed, Inc. | Needle guard |
US8641675B2 (en) | 2011-03-07 | 2014-02-04 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for preventing septum damage in an intravascular device |
US9259554B2 (en) | 2011-03-07 | 2016-02-16 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods to compensate for compression forces in an intravascular device |
ES2662356T3 (es) | 2011-04-27 | 2018-04-06 | Kpr U.S., Llc | Conjuntos de catéter IV de seguridad |
USD903101S1 (en) | 2011-05-13 | 2020-11-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter |
BR112014005465A2 (pt) * | 2011-09-09 | 2017-03-21 | Merck Patent Gmbh | autoinjetor com injeção de agulha separada |
WO2013048975A1 (en) | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Covidien Lp | Safety catheter |
EP2760521B1 (de) | 2011-09-26 | 2016-01-06 | Covidien LP | Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung |
WO2013047205A1 (ja) * | 2011-09-28 | 2013-04-04 | テルモ株式会社 | カテーテル組立体 |
US9358364B2 (en) | 2011-10-06 | 2016-06-07 | Becton, Dickinson And Company | Activator attachment for blood control catheters |
US9155864B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-10-13 | Becton, Dickinson And Company | Multiple use blood control valve with center and circumferential slits |
US9089671B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-07-28 | Becton, Dickinson And Company | Systems and methods for sealing a septum within a catheter device |
US9155876B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-10-13 | Becton, Dickinson And Company | Port valve of a blood control catheter |
US9126012B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-09-08 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter with duckbill valve |
US9155863B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-10-13 | Becton, Dickinson And Company | Multiple use stretching and non-penetrating blood control valves |
US8834422B2 (en) | 2011-10-14 | 2014-09-16 | Covidien Lp | Vascular access assembly and safety device |
US8414539B1 (en) | 2011-12-27 | 2013-04-09 | B. Braun Melsungen Ag | Needle tip guard for percutaneous entry needles |
EP2820474B1 (de) | 2012-02-27 | 2017-08-02 | E- Vision Smart Optics, Inc. | Elektroaktive linse mit diffraktiven strukturen mit mehreren tiefen |
US9814866B1 (en) | 2012-05-31 | 2017-11-14 | Gaurav K Goswami | Flushable drainage device and method of use |
US9579486B2 (en) | 2012-08-22 | 2017-02-28 | Becton, Dickinson And Company | Blood control IV catheter with antimicrobial properties |
EP2952220B1 (de) * | 2013-01-30 | 2019-11-13 | Equipos Médicos Vizcarra, S.A. | Peripherer intravenöser katheter mit einem passiven sicherheitssystem mit faltenbälgen |
WO2014120741A1 (en) | 2013-01-30 | 2014-08-07 | Vascular Pathways, Inc. | Systems and methods for venipuncture and catheter placement |
US9695323B2 (en) | 2013-02-13 | 2017-07-04 | Becton, Dickinson And Company | UV curable solventless antimicrobial compositions |
US9750928B2 (en) | 2013-02-13 | 2017-09-05 | Becton, Dickinson And Company | Blood control IV catheter with stationary septum activator |
US10500376B2 (en) | 2013-06-07 | 2019-12-10 | Becton, Dickinson And Company | IV catheter having external needle shield and internal blood control septum |
GB2508570C (en) * | 2013-08-21 | 2020-02-05 | Braun Melsungen Ag | Catheter assembly |
US9456775B2 (en) | 2013-09-06 | 2016-10-04 | Millaghi Medical, Inc. | Passive safety I.V. blood collection catheter |
CN103505772A (zh) * | 2013-09-30 | 2014-01-15 | 苏州市雅思精密模具有限公司 | 防逆流输液管 |
US9750925B2 (en) | 2014-01-21 | 2017-09-05 | Becton, Dickinson And Company | Ported catheter adapter having combined port and blood control valve with venting |
CA2945606C (en) | 2014-04-18 | 2023-03-14 | Becton, Dickinson And Company | Needle capture safety interlock for catheter |
US10376686B2 (en) | 2014-04-23 | 2019-08-13 | Becton, Dickinson And Company | Antimicrobial caps for medical connectors |
US9675793B2 (en) | 2014-04-23 | 2017-06-13 | Becton, Dickinson And Company | Catheter tubing with extraluminal antimicrobial coating |
US9789279B2 (en) | 2014-04-23 | 2017-10-17 | Becton, Dickinson And Company | Antimicrobial obturator for use with vascular access devices |
US10232088B2 (en) | 2014-07-08 | 2019-03-19 | Becton, Dickinson And Company | Antimicrobial coating forming kink resistant feature on a vascular access device |
WO2016037127A1 (en) | 2014-09-05 | 2016-03-10 | C.R. Bard, Inc. | Catheter insertion device including retractable needle |
EP3215211A4 (de) | 2014-11-07 | 2018-07-04 | C. R. Bard, Inc. | Verbindungssystem für tunnelierte katheter |
US11511052B2 (en) | 2014-11-10 | 2022-11-29 | Becton, Dickinson And Company | Safety IV catheter with V-clip interlock and needle tip capture |
USD903100S1 (en) | 2015-05-01 | 2020-11-24 | C. R. Bard, Inc. | Catheter placement device |
US10449331B2 (en) * | 2015-05-13 | 2019-10-22 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter devices with seals and related methods |
EP4029446A1 (de) | 2015-05-15 | 2022-07-20 | C.R. Bard, Inc. | Nadelanordnung mit einem blutblitzanzeiger |
ES2880104T5 (es) | 2015-08-18 | 2024-11-20 | Braun Melsungen Ag | Dispositivos de catéter con válvulas |
US10744305B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-08-18 | Becton, Dickinson And Company | Ergonomic IV systems and methods |
US10245416B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-04-02 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter device with integrated extension tube |
US10549072B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-02-04 | Becton, Dickinson And Company | Integrated catheter with independent fluid paths |
US10493244B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-12-03 | Becton, Dickinson And Company | Extension tubing strain relief |
US10525237B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-01-07 | Becton, Dickinson And Company | Ergonomic IV systems and methods |
US10814106B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-10-27 | Becton, Dickinson And Company | Soft push tabs for catheter adapter |
US10639455B2 (en) | 2015-10-28 | 2020-05-05 | Becton, Dickinson And Company | Closed IV access device with paddle grip needle hub and flash chamber |
US10357636B2 (en) | 2015-10-28 | 2019-07-23 | Becton, Dickinson And Company | IV access device having an angled paddle grip |
US10729889B2 (en) | 2015-11-13 | 2020-08-04 | B. Braun Melsungen Ag | Needle devices with dual diameter cannula and related methods |
CA3015157A1 (en) | 2016-02-18 | 2017-08-24 | Smiths Medical Asd, Inc. | Closed system catheter |
KR20230136673A (ko) | 2016-04-15 | 2023-09-26 | 백톤 디킨슨 앤드 컴퍼니 | 회전-방지 푸시 탭을 갖는 의료 디바이스 |
USD860451S1 (en) | 2016-06-02 | 2019-09-17 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Implant removal tool |
USD840030S1 (en) | 2016-06-02 | 2019-02-05 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Implant placement guide |
USD806862S1 (en) | 2016-06-06 | 2018-01-02 | Medsource International Llc | Safety I.V. catheter |
CA3027665A1 (en) | 2016-07-18 | 2018-01-25 | Merit Medical Systems, Inc. | Inflatable radial artery compression device |
JP7051821B2 (ja) | 2016-09-12 | 2022-04-11 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | カテーテル挿入装置用血液制御 |
USD835262S1 (en) | 2016-10-05 | 2018-12-04 | Becton, Dickinson And Company | Intravenous catheter assembly |
USD844781S1 (en) | 2016-10-05 | 2019-04-02 | Becton, Dickinson And Company | Needle hub |
USD819802S1 (en) | 2016-10-05 | 2018-06-05 | Becton, Dickinson And Company | Catheter adapter |
US10238852B2 (en) | 2016-10-05 | 2019-03-26 | Becton, Dickinson And Company | Septum housing |
USD837368S1 (en) * | 2016-10-05 | 2019-01-01 | Becton, Dickinson And Company | Catheter adapter grip |
USD808013S1 (en) | 2016-10-27 | 2018-01-16 | Smiths Medical Asd, Inc. | Catheter |
CA3054969A1 (en) | 2017-03-01 | 2018-09-07 | C.R. Bard, Inc. | Catheter insertion device |
US11896782B2 (en) | 2017-08-23 | 2024-02-13 | C. R. Bard, Inc. | Priming and tunneling system for a retrograde catheter assembly |
CN111801133B (zh) | 2018-03-07 | 2022-12-06 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 用于医疗装置插入系统的导丝推进和血液闪回系统 |
US11857320B2 (en) | 2018-06-08 | 2024-01-02 | Smiths Medical Asd, Inc. | Blood sequestration device and method |
USD933219S1 (en) | 2018-07-13 | 2021-10-12 | Intarcia Therapeutics, Inc. | Implant removal tool and assembly |
USD921884S1 (en) | 2018-07-27 | 2021-06-08 | Bard Access Systems, Inc. | Catheter insertion device |
US11850377B2 (en) | 2018-12-17 | 2023-12-26 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter assemblies and related methods |
WO2021034862A1 (en) | 2019-08-19 | 2021-02-25 | Becton, Dickinson And Company | Midline catheter placement device |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3585996A (en) * | 1968-07-11 | 1971-06-22 | Levoy S Corp | Arterial catheter placement unit and method of use |
US4096860A (en) * | 1975-10-08 | 1978-06-27 | Mclaughlin William F | Dual flow encatheter |
US4177814A (en) * | 1978-01-18 | 1979-12-11 | KLI, Incorporated | Self-sealing cannula |
US4311137A (en) * | 1980-04-30 | 1982-01-19 | Sherwood Medical Industries Inc. | Infusion device |
US4365630A (en) * | 1981-03-10 | 1982-12-28 | Mcfarlane Richard H | Flashback chamber for catheter |
GB8527646D0 (en) * | 1985-11-08 | 1985-12-11 | Cox J A | Devices for sampling drainage |
US4664654A (en) * | 1986-03-07 | 1987-05-12 | Strauss Eric C | Automatic protracting and locking hypodermic needle guard |
GB8627808D0 (en) * | 1986-11-20 | 1986-12-17 | Cox J A | Sampling liquids from human/animal body |
US4832696A (en) * | 1987-03-05 | 1989-05-23 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of needle and protector |
US4762516A (en) * | 1987-03-05 | 1988-08-09 | Luther Medical Products, Inc. | Assembly of needle catheter protector |
US4834718A (en) * | 1987-06-01 | 1989-05-30 | Michael McDonald | Safety needle apparatus |
US4850961A (en) * | 1987-07-30 | 1989-07-25 | Wanderer Alan A | Indwelling placement device with guard |
US4842591A (en) * | 1988-01-21 | 1989-06-27 | Luther Ronald B | Connector with one-way septum valve, and assembly |
DE3809127C1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-04-13 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De | |
US4874377A (en) * | 1988-05-26 | 1989-10-17 | Davis Newgard Revocable Family Living Trust | Self-occluding intravascular cannula assembly |
US4917669A (en) * | 1989-02-08 | 1990-04-17 | Safetyject | Catheter inserter |
-
1990
- 1990-02-01 US US07/474,595 patent/US5053014A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-01-24 NZ NZ236898A patent/NZ236898A/en unknown
- 1991-01-29 GR GR910100042A patent/GR1001056B/el not_active IP Right Cessation
- 1991-01-30 KR KR1019910001524A patent/KR0173314B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-01-30 CA CA002035251A patent/CA2035251C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-31 DE DE69115064T patent/DE69115064T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-31 AR AR91318967A patent/AR247338A1/es active
- 1991-01-31 CN CN91100952A patent/CN1031863C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1991-01-31 PT PT96620A patent/PT96620B/pt not_active IP Right Cessation
- 1991-01-31 EP EP91300781A patent/EP0440479B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-31 JP JP02917691A patent/JP3298649B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-01-31 DK DK91300781.1T patent/DK0440479T3/da active
- 1991-01-31 AU AU70175/91A patent/AU646424B2/en not_active Ceased
- 1991-01-31 ES ES91300781T patent/ES2089125T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-31 BR BR919100416A patent/BR9100416A/pt not_active IP Right Cessation
- 1991-02-01 ZA ZA91779A patent/ZA91779B/xx unknown
- 1991-02-01 MX MX024373A patent/MX173223B/es unknown
-
1997
- 1997-01-02 HK HK2397A patent/HK2397A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20210394U1 (de) | 2002-07-04 | 2002-09-12 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Kathetereinführvorrichtung |
US10080869B2 (en) | 2002-07-04 | 2018-09-25 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter insertion device |
US10166370B2 (en) | 2002-07-04 | 2019-01-01 | B. Braun Melsungen Ag | Catheter insertion device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT96620B (pt) | 1998-08-31 |
NZ236898A (en) | 1994-02-25 |
KR0173314B1 (ko) | 1999-02-18 |
PT96620A (pt) | 1991-11-29 |
CA2035251C (en) | 2002-07-16 |
AR247338A1 (es) | 1994-12-29 |
US5053014A (en) | 1991-10-01 |
JP3298649B2 (ja) | 2002-07-02 |
ES2089125T3 (es) | 1996-10-01 |
CA2035251A1 (en) | 1991-08-02 |
EP0440479B1 (de) | 1995-12-06 |
DK0440479T3 (da) | 1996-01-02 |
KR910021252A (ko) | 1991-12-20 |
EP0440479A2 (de) | 1991-08-07 |
ZA91779B (en) | 1992-10-28 |
GR910100042A (en) | 1992-06-30 |
JPH04212375A (ja) | 1992-08-03 |
CN1053748A (zh) | 1991-08-14 |
CN1031863C (zh) | 1996-05-29 |
HK2397A (en) | 1997-01-10 |
BR9100416A (pt) | 1991-10-22 |
GR1001056B (el) | 1993-04-28 |
MX173223B (es) | 1994-02-09 |
DE69115064D1 (de) | 1996-01-18 |
AU646424B2 (en) | 1994-02-24 |
EP0440479A3 (en) | 1991-12-18 |
AU7017591A (en) | 1991-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115064T2 (de) | Katheter mit angesteuertem Ventil. | |
DE69210114T2 (de) | Rückflussindikator für Venenkatheter | |
DE69126910T2 (de) | Gefahrlos zu handhabender Katheter mit manuellem Absperrventil | |
DE69313714T2 (de) | Vaskulare Eingangsvorrichtung | |
DE69611848T2 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
DE69209530T2 (de) | Rückhaltestopfen | |
DE68904136T2 (de) | Intravenöser Katheter mit selbstpositionierendem Nadelschutz. | |
DE60307726T2 (de) | Verweilkatheteranordnung | |
DE69128737T2 (de) | Blutstillender Katheter | |
DE69317889T2 (de) | Katheterisierungssystem | |
DE69533202T2 (de) | Einführvorrichtung mit ventil für einen katheter | |
DE69925022T2 (de) | Blutdichtung mit einem federbelasteten septum | |
DE69728740T2 (de) | Kathetersystem | |
DE69619738T2 (de) | Nadelanordnung für Subkutaninjektionen | |
DE69127693T2 (de) | Vorrichtung zum Schutz gegen versehentliches Stechen durch mit Flügeln versehene Kanülen | |
DE69704089T2 (de) | Aus einer Nadel mit mehreren Querschnitten und einem elastischen Pfropfen bestehende Einheit für eine medizinische Vorrichtung | |
DE69803329T2 (de) | Medizinische Einführungsvorrichtung mit hämostatischem Ventil | |
DE69026944T2 (de) | Kathetereinführungsspritze | |
DE69612425T2 (de) | Kathetereinheit mit in Reihenfolge in ein ander greifenden Kanulenschutzelementen | |
DE69607411T2 (de) | Freigabemechanismus für Katheter | |
DE69725037T2 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
DE69425220T2 (de) | Kanüleneinfuhrvorrichtung mit zurückziehbarer Nadel | |
DE69606091T2 (de) | Mechanismus zur Verriegelung der Nadel und Freigebung der Nabe eines Katheters | |
DE69935265T2 (de) | Sich selbst zurückziehende Einführvorrichtung für intravenösen Katheter | |
DE69417830T2 (de) | Aufbau zum Einführen eines Katheters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MEDEX, INC., CARLSBAD, CALIF., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |