[go: up one dir, main page]

DE69113449T2 - Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl. - Google Patents

Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl.

Info

Publication number
DE69113449T2
DE69113449T2 DE69113449T DE69113449T DE69113449T2 DE 69113449 T2 DE69113449 T2 DE 69113449T2 DE 69113449 T DE69113449 T DE 69113449T DE 69113449 T DE69113449 T DE 69113449T DE 69113449 T2 DE69113449 T2 DE 69113449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density polyethylene
wall
layer
low density
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69113449T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69113449D1 (de
Inventor
Kamal Meattle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANDIPACK PRIVATE Ltd
Original Assignee
STANDIPACK PRIVATE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STANDIPACK PRIVATE Ltd filed Critical STANDIPACK PRIVATE Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69113449D1 publication Critical patent/DE69113449D1/de
Publication of DE69113449T2 publication Critical patent/DE69113449T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/02Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with laminated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/043HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1334Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • Y10T428/31917Next to polyene polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Beutel zum Lagern und Ausgeben von Öl wie Fett und Schmieröl. Es wird auf Schmieröl als Flüssigkeit Bezug genommen, wofür der Beutel vorteilhafterweise angewendet werden kann.
  • STAND DER TECHNIK
  • Schmieröl wird gegenwärtig in Kunststoff- oder Aluminiumbehältern aufbewahrt, die am Ausguß des Behälters mit einer Metallmembran verschlossen sind. Um das Ausgießen des Öls zu ermöglichen, werden Löcher in die Metallmembran gestoßen. Ein Nachteil eines derartigen Behälters ist beim Transport zur Ölaufbewahrungsstelle gegeben, da der Behälter ein bedeutendes Volumen beansprucht und infolgedessen sich die Transportkosten auf die Endkosten des Produkts niederschlagen. Ein weiterer Nachteil besteht in der Entsorgung des gebrauchten Behälters.
  • Die EP-A-0380111 beschreibt einen Beutel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • ZIELE DER ERFINDUNG
  • Ein Hauptziel der Erfindung besteht darin, einen Beutel zum Lagern und Ausgeben von Fett und Schmieröl vorzuschlagen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen Beutel zum Lagern und Ausgeben von Schmieröl vorzuschlagen, der wesentlich preisgünstiger als die bekannten Behälter ist.
  • UMFANG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Beutel gemäß dem Anspruch 1 geschaffen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt der Beutel eine Vorderwand, die durch Wärmeverschweißung fest an einer Rückwand entlang den vertikalen Seiten gehalten wird. Der Beutel weist ferner eine Basiswand auf, die durch Wärmeverschweißung fest an der Vorder- und Rückwand in einer Abdichtungszone gehalten ist. Ferner ist, wenn das Öl in den Beutel eingefüllt ist, die obere Seite des Beutels wärmeverschweißt. Der Beutel ist mit einer schrägen Abreißzone versehen, die nach dem Abreißen ein Ausgießen des Öls erlaubt.
  • Derartige Merkmale eines Beutels sind im Stand der Technik bekannt und nicht ausschlaggebend für die Erfindung. Es war jedoch bis jetzt nicht bekannt, einen Beutel zum Lagern und Ausgeben von Schmieröl vorzusehen. Der erfindungsgemäße Beutel ist vorteilhaft für die Lagerung von Schmieröl anwendbar, was nunmehr durch die koextrudierten Lagen möglich ist, welche die Rück- und Vorderwand des Beutels bilden. Die Vorder- und Rückwand des Beutels weisen jeweils eine Polyesterwand auf, die an einer koextrudierten Wand anhaftet, welche aus Lagen aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte ausgewählt ist.
  • Vorzugsweise umfassen die Vorder- und Rückwand des Beutels eine dreilagige koextrudierte Folie oder Wand aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte. Die Rück- und Vorderwand kann jedoch lediglich aus zwei koextrudierten Lagen bestehend wobei eine der Lagen aus Polyethylen mit hoher Dichte ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die Vorderwand eine metallisierte Polyesterwand, welche an einer dreilagigen koextrudierten Folie oder Wand anhaftet, wobei die metallisierte Polyesterwand die äußere Wand ist. Die innerste oder Kontaktlage ist aus Polyethylen mit hoher Dichte.
  • Die Rückwand weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ebenfalls eine äußere Polyesterwand auf, die an einer dreilagigen koextrudierten Folie oder Wand anhaftet, wobei die äußere Lage die Polyesterlage ist. Die innerste oder Kontaktlage ist aus Polyethylen mit hoher Dichte.
  • Zum Verbinden der Polyesterlage mit den koextrudierten Lagen kann irgendein geeignetes Haftmittel verwendet werden, wie ein Polyurethan-Zweikomponentenhaftmittel.
  • Die Basis- oder Bodenlage umfaßt ebenfalls eine dreilagige koextrudierte Folie oder Wand, die aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte ausgewählt ist, wobei die letztere die innerste oder Kontaktlage ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UNTER BEZUGNAHME AUF DIE BEILIEGENDEN ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Beutel;
  • Figur 2A zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung der Vorderwand; und
  • Figur 2B zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung der Rückwand.
  • Wie aus den Zeichnungen und insbesondere aus Figur 1 ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Beutel 10 eine Rückwand 11 und eine Vorderwand 12 auf. Die Rückwand 11 ist mit der Vorderwand 12 entlang den Längsseiten 13A und 13B wärmeverschweißt.
  • Der Beutel 10 umfaßt ferner eine Basiswand 14, die durch Wärmeverschweißung an der Rückwand 11 und der Vorderwand 12 entlang einer Wärmeverschweißungszone 15 gehalten ist.
  • Das obere Ende 16 des Beutels 10 ist ebenfalls wärmeverschweißt, wenn sich Öl innerhalb des Beutels befindet. Der Beutel 10 ist mit einer schrägen Abreißzone 17 versehen, die nach dem Abreißen eine Öffnung zum Ausgießen des Öls vom Beutel 10 bildet.
  • Derartige Merkmale eines Beutels sind im Stand der Technik bekannt und für die vorliegende Erfindung nicht ausschlaggebend. Es war jedoch, wie vorstehend beschrieben, bislang nicht bekannt, einen Beutel zum Lagern und Ausgeben von Schmieröl zu haben. Der Beutel 10 der vorliegenden Erfindung ist insbesondere und in vorteilhafter Weise für die Lagerung und das Ausgeben von Fett oder Schmieröl anwendbar.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung und wie aus Figur 2A ersichtlich, ist die Rückwand 11 des Beutels aus koextrudierten Lagen gebildet, welche aus Polyethylen mit hoher Dichte, Polyethylen mit niedriger Dichte und linearem Polyethylen mit niedriger Dichte ausgewählt sind. Die koextrudierte Folie kann aus zwei oder drei Lagen bestehen.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der in Figur 2A dargestellten Rückwand zeigt eine Wand oder Folie aus einer Polyesterschicht 11d, die an den koextrudierten Lagen anhaftet und wobei die Polyesterschicht die äußere Schicht bildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt die koextrudierte Folie eine innere oder Kontaktlage aus linearem Polyethylen mit niedriger Dichte, wobei die äußere Lage 11d aus Polyester ist und die Lage aus Polyethylen mit niedriger Dichte sowie die Lage aus Polyethylen mit hoher Dichte Sandwich-Lagen zwischen der Polyesterschicht und der inneren Kontaktlage sind. Das Polyethylen mit niedriger Dichte und das Polyethylen mit hoher Dichte können irgendeine Anordnung zueinander haben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die koextrudierte Folie, wie in Figur 2A gezeigt, eine innere oder Kontaktlage 11c aus Polyethylen mit hoher Dichte, wobei die äußere Lage 11d aus Polyester ist und das Polyethylen mit niedriger Dichte 11a und das lineare Polyethylen mit niedriger Dichte 11b Sandwich- Lagen sind, die in irgendeiner Anordnung dazwischen vorgesehen sind.
  • Es wird nunmehr auf die Vorderwand 12 Bezug genommen, wie in Figur 2B gezeigt. Die Vorderwand 12 umfaßt ebenso eine koextrudierte Folie, die aus Polyethylen mit hoher Dichte, Polyethylen mit niedriger Dichte und linearem Polyethylen mit niedriger Dichte ausgewählt ist.
  • Die koextrudierten Lagen können aus zwei oder drei Lagen wie im Beispiel der Rückwand 11 bestehen.
  • Figur 2B zeigt eine bevorzugte Ausführungsform mit drei Lagen, welche aus einer Lage 12c aus Polyethylen mit hoher Dichte, einer Lage 12a aus Polyethylen mit niedriger Dichte und einer Lage 12b aus linearem Polyethylen mit niedriger Dichte bestehen, wobei eine äußere Lage aus metallisiertem Polyester 12d an den koextrudierten Lagen anhaftet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die innere oder Kontaktlage aus linearem Polyethylen 12b mit niedriger Dichte, und in diesem Beispiel würde die innere oder Kontaktlage der Rückwand ebenfalls eine Lage 11a aus linearem Polyethylen mit niedriger Dichte sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die innere oder Kontaktlage oder Vorderwand 12 eine Lage 12c aus Polyethylen mit hoher Dichte, und in diesem Fall ist die innere oder Kontaktlage der Rückwand 11 auch eine Lage 11c aus Polyethylen mit hoher Dichte.
  • Die Basiswand besteht aus einer koextrudierten Folie oder Wand aus zwei oder drei Lagen, die aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte ausgewählt sind, wobei eine Polyesterschicht hieran anhaftet. Die Basisoder Bodenwand 14 weist eine ähnliche Konstruktion wie die Rückwand 11 auf.
  • In demjenigen Fall, wo die Kontaktlage aus Polyethylen mit hoher Dichte besteht, sollte die Polyesterlage vorzugsweise eine minimale Dicke von 12µm haben, die Lagen aus Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit linearer Dichte sollten eine minimale Dicke von 72µm haben und die Lage aus Polyethylen mit hoher Dichte sollte eine minimale Dicke von 36µm haben.
  • In dem Fall, wo das lineare Polyethylen mit niedriger Dichte die Kontaktlage ist, sollte die Polyesterlage eine minimale Dicke von 12µm haben, das lineare Polyethylen mit niedriger Dichte und das Polyethylen mit niedriger Dichte sollten eine Dicke von jeweils 47µm haben und das Polyethylen mit hoher Dichte sollte eine minimale Dicke von 50 µm haben.
  • Ein typischer 20ml Schmierölbeutel der vorliegenden Erfindung hat die folgenden Eigenschaften:
  • Die Vorderwand besteht aus silbermetallisiertem Polyester, das an koextrudierten Lagen aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte anhaftet, und wobei das Polyethylen mit hoher Dichte die Kontaktlage und die Polyesterlage die äußere Lage ist.
  • Die Rückwand besteht aus Polyester, das an koextrudierten Lagen aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte anhaftet, und die in der zentralen Schicht weiß pigmentiert wurde und wobei das Polyethylen mit hoher Dichte die innere oder Kontaktlage und die Polyesterschicht die äußere Schicht ist.
  • Die Basis- oder Bodenwand besteht aus einer äußeren Wand aus Polyester, die an den koextrudierten Lagen aus Polyethylen mit niedriger Dichte, linearem Polyethylen mit niedriger Dichte und Polyethylen mit hoher Dichte anhaftet.
  • Die Polyesterlage hat eine Dicke von 12µm, das lineare Polyethylen mit niedriger Dichte und das Polyethylen mit niedriger Dichte haben eine Dicke von 72µm, das Polyethylen mit hoher Dichte hat eine Dicke von 36µm.
  • Die Verschweißfestigkeiten bei der Herstellung (ASTM F 88-85) sind folgende: Seitenabdichtungen Bodenabdichtungen Obere Abdichtung 4,5 kg/15 linear mm (min) Für die folgenden Abdichtungen a) Vorne rechts b) Vorne links c)vorne Mitte d) hinten rechts e) hinten links f) hinten Mitte 3,5 kg/15 linear mm (min)
  • Die Beutelfestigkeit bei der Herstellung (ASTM F 904-84) ist folgende: In Längsrichtung In Breitenrichtung 350 g/15 linear mm (min) a) Zwischen Met Pet & Poly. b) Zwischen Pet & Poly
  • Die Eigengewicht-Tragfähigkeit ist 125 kg.
  • Die Sauerstoffdurchgangsrate des Laminats ist folgende:
  • a) 50 cc/m²/24 Stunden bei 27+/-1 Grad C & 65+/-22 RH für metallisierte Fläche (max).
  • b) 75 dc/m²/24 Stunden bei 27+/-1 Grad C & 65+/-22 RH für metallisierte Fläche (max).
  • Die Wasserdampfdurchgangsrate des Laminats ist folgende:
  • a) 2,0 g/m²/24 Stunden bei 38+/-1 Grad C & 90+/-22 RH metallisierte Fläche (max).
  • b) 2,2 g/m²/24 Stunden bei 38+/-1 Grad C & 90+/-22 RH metallisierte Fläche (max).
  • Der Ballonbersttest war 1,9 kg/cm² (min).

Claims (5)

1. Beutel zum Lagern einer fließfähigen Substanz mit:
i) einer Vorderwand (12),
ii) einer Rückwand (11),
iii) einer Boden- oder Basiswand (14),
iv) wobei die Vorderwand mit Wärmeverschweißung an der Rückwand entlang der vertikalen Seiten (13A, 13B) gehalten ist,
v) wobei die Basiswand (14) mit Wärmeverschweißung an der Vorder- und Rückwand (12, 11) sicher gehalten ist,
vi) wobei die Vorder-, Rück- und Basiswand (12, 11, 14) jeweils eine äußere Polyesterlage (12d, 11d) aufweisen, welche die äußere Lage des Beutels ist, und an einer inneren koextrudierten Polyethylenwand (12c, 11c) anhaftet;
dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel ein tüllenfreier Ölaufbewahrungsbeutel (10) ist;
daß die Polyesterschichten von jeder der Vorder-, Rückund Basiswand (12, 11, 14) eine minimale Dicke von 12µm haben; und
daß die koextrudierte Wand aus wenigstens zwei Lagen besteht, die aus Polyethylen mit niedriger Dichte (12a, 11a), linearem Polyethylen mit niedriger Dichte (12g, 11g) und Polyethylen mit hoher Dichte (12c, 11c) ausgewählt sind, wobei jede Lage der koextrudierten Wand aus einem anderen Material als jede der äußeren Lagen der koextrudierten Wand sind und wobei eine innerste Lage (12c, 11c) der koextrudierten Wand, die an der Innenseite des Beutels angeordnet ist, ein Polyethylen mit hoher Dichte mit einer minimalen Dicke von 36µm ist.
2. Beutel nach Anspruch 1, wobei die koextrudierte Wand zwei Lagen umfaßt, wobei eine erste Lage die innerste Lage (12c, 11c) aus Polyethylen mit hoher Dichte ist und eine zweite Lage aus Polyethylen mit niedriger Dichte (12a, 11a) und linearem Polyethylen mit niedriger Dichte (12g, 11g) ausgewählt ist.
3. Beutel nach Anspruch 1, wobei die koextrudierte Wand drei Lagen umfaßt, wobei eine erste Lage die innerste Lage (12c, 11c) aus Polyethylen mit hoher Dichte ist und eine zweite und dritte Lage (12a, 12g;11a, 11g) aus Polyethylen mit niedriger Dichte und linearem Polyethylen mit niedriger Dichte bestehen.
4. Beutel nach Anspruch 1, wobei das Polyethylen mit niedriger Dichte (12a, 11a) und das lineare Polyethylen mit niedriger Dichte (12g, 11g) eine minimale Dicke von 72µm haben.
5. Beutel nach Anspruch 1, wobei die koextrudierte Wand drei Lagen umfaßt, wobei eine erste Lage (12c, 11c) eine innerste Lage bildet, die an der Innenseite des Beutels angeordnet ist und aus Polyethylen mit hoher Dichte hergestellt ist, und wobei eine zweite und dritte Lage (12a, 12g;11a, 11g) zwischen der inneren Kontaktlage und der äußeren Polyesterschicht (12d, 11d) angeordnet sind, wobei eine der zweiten und dritten Lage aus Polyethylen mit niedriger Dichte und die andere der zweiten und dritten Lage aus linearem Polyethylen mit niedriger Dichte hergestellt ist.
DE69113449T 1991-05-23 1991-05-31 Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl. Expired - Fee Related DE69113449T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70493291A 1991-05-23 1991-05-23
EP19910304921 EP0515745B1 (de) 1991-05-23 1991-05-31 Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl
CA 2044432 CA2044432A1 (en) 1991-05-23 1991-06-12 Pouch for storage and dispensing of lubricating oil
AU83432/91A AU655933B2 (en) 1991-05-23 1991-08-29 A pouch for storage and dispensing of lubricating oil
PT98968A PT98968B (pt) 1991-05-23 1991-09-13 Bolsa para armazenamento e distribuicao de oleo lubrificante
PH43332A PH30488A (en) 1991-05-23 1991-10-24 Pouch for storage and dispensing of lubrication
BR9104638A BR9104638A (pt) 1991-05-23 1991-10-25 Bolsa para armazenamento de oleo
OA60154A OA09599A (en) 1991-05-23 1992-02-21 Pouch for storage
CN92102898A CN1040522C (zh) 1991-05-23 1992-04-23 润滑油贮存和发放袋
US08/169,543 US5401546A (en) 1991-05-23 1993-12-20 Pouch for storage and dispensing of lubricating oil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113449D1 DE69113449D1 (de) 1995-11-02
DE69113449T2 true DE69113449T2 (de) 1996-03-07

Family

ID=33136412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69113449T Expired - Fee Related DE69113449T2 (de) 1991-05-23 1991-05-31 Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5401546A (de)
EP (1) EP0515745B1 (de)
CN (1) CN1040522C (de)
AT (1) ATE128430T1 (de)
AU (1) AU655933B2 (de)
BR (1) BR9104638A (de)
CA (1) CA2044432A1 (de)
DE (1) DE69113449T2 (de)
ES (1) ES2080253T3 (de)
OA (1) OA09599A (de)
PH (1) PH30488A (de)
PT (1) PT98968B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH089223B2 (ja) * 1991-12-18 1996-01-31 東洋製罐株式会社 詰め替え用洗剤パウチ
US5786050A (en) * 1993-01-06 1998-07-28 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Easy opening pouch
FR2718713B1 (fr) * 1994-04-15 1996-05-31 Ecofrance Sac en matière plastique dont le fond ménage une surface de sustentation.
US5882789A (en) * 1995-06-07 1999-03-16 Pechiney Recherche Packaging material for forming an easy-opening reclosable packaging material and package
US5882749A (en) * 1995-06-08 1999-03-16 Pechiney Recherche Easy-opening reclosable package
US5662156A (en) * 1995-12-05 1997-09-02 Freeman; Lewis Gene Method of die casting machine lubrication with unitized lubricant
DE19709469A1 (de) * 1997-03-07 1998-10-01 Autoliv Dev Maschinenelement mit einem Fettvorrat zur Schmierung
GB9904037D0 (en) * 1999-02-22 1999-04-14 Unilever Plc Package for a fluid cosmetic composition
US6153563A (en) * 1999-11-10 2000-11-28 Lithchem International Pouched ingredients for preparing greases
US6544382B2 (en) 1999-11-15 2003-04-08 Pactiv Corporation Apparatus for high-speed heating and cooling of a polymer
CN100374355C (zh) * 2002-08-23 2008-03-12 覃通衡 一种塑料薄膜锁口袋及其制造方法
DE10240824A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Stützwinde mit Fettfüllung
GB2418905A (en) * 2004-10-06 2006-04-12 Safapac Collapsible container for chemicals
US20060117650A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Electrolux Home Products, Inc. Single use two-cycle oil packets and method therefor
ES2396907T3 (es) * 2006-06-02 2013-03-01 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Recipiente lleno de un concentrado líquido para preparar un líquido de diálisis
US8268419B2 (en) 2006-12-18 2012-09-18 Indian Oil Corporation Limited Polypouch for packaging of superior kerosene oil
USD712659S1 (en) 2013-01-16 2014-09-09 Karen K. Wright Pouch
CN103523352A (zh) * 2013-10-20 2014-01-22 江苏申凯包装高新技术股份有限公司 带点断线的复合包装袋
CN104015988B (zh) * 2014-05-30 2016-08-17 安徽先知缘食品有限公司 一种多功能包装袋
EP3157840B1 (de) * 2014-06-20 2019-11-20 Innovative Water Care, LLC Verpackungssystem zur verpackung und verabreichung kontrollierter dosierungen von chemischen wirkstoffen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334841A1 (de) * 1973-07-09 1975-02-13 Bosch Gmbh Robert Bodenfaltenbeutel
US4491598A (en) * 1983-02-07 1985-01-01 American Can Company Package having oil-containing product
US4643926A (en) * 1985-04-29 1987-02-17 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Flexible medical solution pouches
US4705707A (en) * 1985-12-17 1987-11-10 Presto Products, Incorporated Polyethylene/polyester nonoriented heat sealable moisture barrier film and bag
JPS62142645A (ja) * 1985-12-18 1987-06-26 三菱油化株式会社 レトルト処理用多層積層構造物
US4687688A (en) * 1986-02-18 1987-08-18 American Can Company Oriented multiple layer films and bags made therefrom
US4902543A (en) * 1988-03-02 1990-02-20 Ernst Patricia A Disposable radiographic envelope to retard spread of infection
US4935271A (en) * 1988-09-06 1990-06-19 W. R. Grace & Co.-Conn. Lettuce packaging film
US4891253A (en) * 1988-11-17 1990-01-02 W. R. Grace & Co.-Conn. Moisture barrier medical film
DE8900883U1 (de) * 1989-01-26 1989-03-16 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Standbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2080253T3 (es) 1996-02-01
OA09599A (en) 1993-04-30
US5401546A (en) 1995-03-28
AU8343291A (en) 1993-03-04
BR9104638A (pt) 1993-04-27
CN1040522C (zh) 1998-11-04
EP0515745B1 (de) 1995-09-27
PT98968A (pt) 1993-11-30
EP0515745A1 (de) 1992-12-02
ATE128430T1 (de) 1995-10-15
PH30488A (en) 1997-05-28
PT98968B (pt) 1999-01-29
CA2044432A1 (en) 1992-12-13
AU655933B2 (en) 1995-01-19
DE69113449D1 (de) 1995-11-02
CN1077691A (zh) 1993-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113449T2 (de) Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl.
DE68910053T2 (de) Behälter für Flüssigkeiten und ein Zuschnitt dafür.
DE69410689T2 (de) Verpackungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68912254T2 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe.
EP0796800B1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige oder pulverförmige Stoffe oder für Kleinteile
DE3413352A1 (de) Verpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2704518A1 (de) Verbund-verpackungsfilm
DE1586734B2 (de) Behaelter mit giebelartigem oberteil fuer fluessigkeiten aus einem einteiligen zuschnitt aus zusammengeklebtem mehrlagigen lamellierten pappematerial
DE2534873A1 (de) Mehrschichtenwerkstoff und daraus hergestellte behaelter
DE20310623U1 (de) Quetschbehälter
DE60205889T2 (de) Verpackungsbeutel mit aufreissverschluss
EP3792192A1 (de) Verpackungsbeutelanordnung sowie verfahren zur herstellung und handhabung der verpackungsbeutelanordnung
DE3544062A1 (de) Laminat und daraus hergestellter spender
EP2433879A1 (de) Standbeutel für schüttfähige Güter sowie Verfahren zur Herstellung eines Standbeutels
DE2622979A1 (de) Behaelter zum verpacken von unter druck stehenden fluessigkeiten
DE3316238C1 (de) Kartonbahn bzw. -zuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heißsiegelbare Faltschachtel, insbesondere Aseptik-Flüssigkeitsverpackung
DE69714471T2 (de) Kunststoffbeutel für flüssigkeiten mit darin einthaltenem strohhalm, maschine und verfahren zu seiner herstellung
WO2005113347A1 (de) Behälter
DE2526975A1 (de) Kunststoff-standbeutel
CH661487A5 (de) Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters.
DE60025771T2 (de) Mehrschichtige Struktur für wiederverschliessbaren Behälterverschluss
DE69812956T2 (de) Kindersichere ausgabeverpackung
DE20006372U1 (de) Formfolienbeutel
DE69110791T2 (de) Verpackungsbehälter mit einer streifenförmigen Öffnungsvorrichtung.
DE102007062814A1 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee