DE2704518A1 - Verbund-verpackungsfilm - Google Patents
Verbund-verpackungsfilmInfo
- Publication number
- DE2704518A1 DE2704518A1 DE19772704518 DE2704518A DE2704518A1 DE 2704518 A1 DE2704518 A1 DE 2704518A1 DE 19772704518 DE19772704518 DE 19772704518 DE 2704518 A DE2704518 A DE 2704518A DE 2704518 A1 DE2704518 A1 DE 2704518A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- film
- film according
- balanced
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/085—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/088—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/34—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/518—Oriented bi-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/10—Polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2377/00—Polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2439/00—Containers; Receptacles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S383/00—Flexible bags
- Y10S383/908—Material having specified grain direction or molecular orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/91—Product with molecular orientation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1334—Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
- Y10T428/1338—Elemental metal containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/31587—Hydrocarbon polymer [polyethylene, polybutadiene, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31681—Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31928—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
Description
L / U4 0 I ο
DR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALT VON 1927 - 1975)
DR. PAUL DEUFEL. DIPL.-CHEM. OR. ALFRED SCHÖN. DIPL.-CHEM.
WERNER HERTEL. DIPL.-PHVS.
FEB. 1977
D/Hn/de - C 2991
CHAMPION INTERNATIONAL CORPORATION One Landmark Square
Stamford, Conn. 06921, U.S.A.
Stamford, Conn. 06921, U.S.A.
Verbund-Verpackungsfilm
Die Erfindung betrifft einen Verbund-Verpackungsfilm oder
einen Laminat-Verpackungsfilm mit verbesserten Eigenschaften, der besteht aus (in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge)
einer äußeren Schicht aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polyamid, einer flexiblen Metallfolie,
einer Schicht aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polypropylen und einer inneren Schicht aus einem heißversiegelbaren
Polyolefin, der leicht herstellbar ist und ein außergewöhnlich festes und biegungsbeständiges Laminat
darstellt, das sich unter anderem für die Herstellung von Beuteln bzw. Taschen und dgl., und für Flüssigkeitsbehälter
mit einem großen Volumen eignet.
709832/0707
MÜNCHEN 80-SIEIIERTSTR. 4 · 1'OSTrAOH 800720 · ΚΛΒΕΙ.: MUEIIOI'AT · TEL.
<08D) 474003 · TElEX 0-24389
Man ist seit langem bestrebt, einen Laminatfilm (aus Schichten
bestehenden Film) herzustellen, der sich für die Herstellung von Beuteln bzw. Taschen oder ähnlichen Verpackungseinrichtungen für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten
eignet. Seit vielen Jahren werden Dosen bzw. Büchsen und andere Behälter mit festen Dimensionen für die Aufnahme von
großen Volumina Ketchup, Sirup und dgl. verwendet, diese starrenBehälter haben jedoch viele Nachteile.
Da sie eine starre Dimension haben, müssen sie außerordentlich fest sein, um den physikalischen Belastungen standzuhalten,
die als Folge von Verschiebungen ihres flüssigen Inhaltes auftreten. Dies gilt insbasondere für solche, mit
einem großen Volumen von 5 bis 20 Litern, die erfindungsgemäß
bevorzugt sind. Hinzu kommt, daß sie wegen ihrer starren, schweren Konstruktion unwirtschaftlich zu transportieren
sind, wenn sie nicht gefüllt sind. Denn auch dann, wenn sie leer sind, nehmen sie ihr volles Volumen ein. Sie werden
daher zweckmäßig in der Nähe des Ortes der Abfüllung hergestellt und nur einmal verwendet.
Ziel der Erfindung ist es, ein selbstklebendes (selbstabdichtendes)
Verpeickungsfilmlaminat einer hohen Festigkeit
anzugeben bzw. herzustellen. Ziel der Erfindung ist es ferner, verschiedene Schichten des Verbund-Verpackungsfilmes in einer
bestimmten Reihenfolge so anzuordnen, daß eine maximale Cooperation zwischen den Schichten erzielt wird, bei gleichzeitiger
Vereinfachung der Herstellung des Films. Ziel der Erfindung ist es außerdem, dünne Verpackungsfilme mit einer
außergewöhnlich hohen Biegefestigkeit anzugeben bzw. herzustellen,
die als Behälter für große Volumina von flüssigen
7 f) <) H? ? / η 7 0 7
2 /U4b 18
Materialien verwendet werden können. Ziel der Erfindung ist es insbesondere, einen flexiblen VerpackungsfiIm anzugeben,
der mit sich selbst verklebt (abgedichtet) werden kann zur Herstellung von Beuteln bzw. Taschen, die in im wesentlichen
flacher, zusammengedrückter Form leicht transportiert v/erden können, die aber auch 5 bis 20 oder mehr Liter eines flüssigen
Inhalts aufnehmen können, ohne daß sie durch die physikalischen Belastungen aufgrund der Bewegung und der Verschiebung
des flüssigen Inhalts innerhalb eines Behälters während desTransports und während der Verwendung beschädigt oder zerstört
werden.
Diese und weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.
Erfindungsgmäß ist es möglich, leichte Beutel oder Taschen
oder ähnliche flexible Behälter für die Verpackung von entsprechenden Volumina eines flüssigen Materials herzustellen.
Die Flexibilität dieser Filme, auch wenn sie in Form eines Behälters vorliegen, ermöglicht, daß ein Großteil der physikalischen
Belastungen als Folge der Verschiebungen des flüssigen Inhalts durch die Bewegung der Behälterwand absorbiert
xtfird. Dies erlaubt die Herstellung der Behälter aus einem
Material mit einer wesentlich geringeren Festigkeit und einem wesentlich geringeren Gewicht als es für die Herstellung von
starren Behältern angewendet wird. Außerdem können die aus den erfindungsgemäßen Filmen gebildeten Behälter, wenn sie
leer sind, zu einer praktisch flachen Form zusammengedrückt werden. Dadurch werden ihre Lagerung, ihr Transport und ihre
Wiederverwendung stark erleichtert.
709832/0707
Die erf indungs gemäß en Filme bestehen aus vier v/esent liehen
Schichten oder Latninatschichten. Diese Schichten sind (angegeben in der Reihenfolge von außen nach innen einer Verpackungswand)
folgende:
(1) eine Schicht aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polyamid,
(2) eine flexible Metallfolie,
(3) eine Schicht aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polypropylen und
(4) eine Schicht aus heißversiegeIbarem Polyolefin.
Wenn diese vier Schichten miteinander verbunden wurden, vorzugsweise
unterVerwendung verschiedener Abdichtungsmittel
und Klebstoffe, bilden sie einen zusammengesetzten Laminatfilm
(Laminat-Verbundfilm) mit einer außargaivölinlich hohen
Festigkeit und Biegungsbeständigkeit.
Die äußerste Schicht dieses Films besteht aus Polyamid, das biaxial orientiert worden ist. Dadurch, daß diese Schicht
bis zu einem im wesentlichen ausgewogenen Grade biaxial orientiert wird, weist sie eine beträchtliche Beständigkeit gegen
Biegungsrißbildung (Biegebruch) auf. Außerdem ergibt die ausgewogene biaxiale Orientierung des Nylons eine starke Beständigkeit
gegen Platzen oder Zerreißen.
Diese Schicht kann im wesentlichen aus irgendeinem beliebigen bekannten Polyamid bestehen, wobei jedoch die Nylonarten besonders
bevorzugt sind. Sie braucht nur gestreckt zu sein, um eine ausgewogene biaxiale Orientierung zu ergeben. Diese Schicht
kann eine Dicke von 0,00076 bis 0,0076 cm (0,0003 bis 0,003 inch) aufweisen, vorzugsweise hat sie eine Dicke von etwa 0,0015 cm
709832/Ü707
ORIGINAL INSPECTED
2704b Ίβ
(0,0006 inch).Eine solche Dicke ergibt einen starken äußeren
Überzug auf den erfindungsgemäßen Verbund-Verpackungsfilraen.
Die zweite wesentliche Schicht kann aus irgendeiner der bekannten flexiblen Metallfolien bestehen. Diese Folien, wie z. B.
solche aus Blei, Kupfer und vorzugsweise aus Aluminium, haben in der Regel eine Dicke von 0,00051 bis 0,0051 cm (0,0002 bis
0,002 inch), vorzugsweise von etwa 0,00089 cm (0,00035 inch). Diese Filme bieten nicht nur einen ausgezeichneten Schutz
gegen ultraviolettes Licht, sondern weisen auch eine hohe Beständigkeit gegan das Eindringen von Dämpfen auf und stellen
ein ausgezeichnetes Sperrmaterial gegen das Eindringen von
Flüssigkeiten, insbesondere Wasser oder Feuchtigkeit, durch
den Ulm dar.
Die dritte wesentliche Schicht besteht aus ausgewogen biaxial orientiertem Polypropylen .Dieses stellt ebenfalls ein Material
mit einer hohen Beständigkeit gegen Biegung und/oder Rißbildung dar. Sie kann aus irgendeinem der bekannten Polypropylene
bestehen, die verstreckt worden sind, um die gewünschte ausgewogene biaxiale Orientierung zu ergeben. Diese
biaxial orientierte Polypropylenschicht kann eine Dicke von 0,00076 bis 0,0051 cm (0,0003 bis 0,002 inch), vorzugsweise
von 0,00127 cm (0,0005 inch), haben. Als solche wirkt sie zusätzlich als hoch—inertes Sperrmaterial, welches den Inhalt
des gegebenenfalls daraus hergestellten Beutels (Tasche) schützt und darin zurückhält.
Die vierte und innerste wesentliche Schicht des erfindungsgemäßo.n
laminatfilms besteht aus heiß versiegelbarem Polyolefin.
Diese Olefinschicht kann beispielsweise aus Polyäthylen oder
VO9 8 3 2/07 0 7
2 7 Ü 4 b
Polypropylen (vorzugsweise einem solchen mit einer mittleren Dichte) bestehen und sie stellt eine Sperrschicht dar, durch
welche die erfindungsgemäßen Filme versiegelt (abgedichtet) werden können, zur Herstellung von beutel- oder taschenartigen
Behältern. Diese Schicht kann eine Dicke von 0,0025 bis 0,0102 cm (0,001 bis 0,004 inch), vorzugsweise von etwa 0,0051 cm
(0,002 inch), haben. Auf diese Weise werden eine leichte Versiegelbarkeit (Verschießbarkeit) sowie ein wesentlicher Beitrag
zur Undurchlässigkeit dieses Films als Ganzes erzielt.
Obgleich für diesen Zweck praktisch jedes beliebige heißversiegelbare
Polyolefin verwendet werden kann, ist ein gegen hohe Temperaturen beständiges Polyolefin, insbesondere PoIyäthylen,bevorzugt.
Bevorzugt ist beispielsweise ein Polyäthylen mittlerer Dichte mit einem Sdnelzpunkt von etwa 70 bis
etwa 90 C, welches die warme Füllung des Films bsi Temperaturen
von etwa 85 bis etwa 95 C erlaubt.
Die einzigartigen physikalischen Eigenschaften dieses Films
sind, wie angenommen wird, teilweise auf die erfindungsgemäße Verwendung von ausgewogenen, biaxial orientierten Polymerschichten
auf beiden Seiten der Metallfolie zurückzuführen. Metallfolien sind besonders empfindlich für Rißbildung und
Porenbrüche, die beim Biegen auftreten. Es wird jedoch angenommen, daß durch die erfindungsgemäße Anordnung von verschiedenen,
ausgewogen biaxial orientierten Polymeren auf den Seiten der Folie eine gute Cooperation erzielt wird, welche
diese sandwichartig umschlossene Metallfolie schützt, xjodurch
ihre Beständigkeit gegen Biegung erhöht und die Gebrauchslebensdauer des Films verlängert werden.
709832/0707
Ungeachtet des Mechanismus weisen die erfindungsgemäßen Filme
jedoch außergewöhnliche physikalische Eigenschaften auf, welche ihren Einsatz anstelle von wesentlich stärkeren (festeren)
Materialien erlauben,die in den bekannten starren Behältern
eingesetzt werden. Dadurch kann auch das Hauptproblem gelöst werden, das bisher die Verwendbarkeit von flexiblen Filmen
beschränkte. Die erfindungsgemäßen Filme verhindern mit Erfolg
eine Rißbildung in der Folie und ein Brechen des Laminats, das bei den bisherigen Versuchen auftrat, beträchtliche Volumina
von Flüssigkeiten in nicht-starren Behältern zu verpacken (abzufüllen).
Außer diesen vier wesentlichen Schichten kann der erfindungsgemäße
Film noch bestimmte weitere Schichten aufweisen oder bestimmten Behandlungen unterzogen werden, um seine Festigkeit
und Haltbarkeit weiter zu verbessern. Diese zusätzlichen Schichten oder Behandlungen können entweder einzeln oder in
Form von Kombinationen angewendet werden, um die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verpackungsfilme noch weiter zu verbessern.
Eine gegebenenfalls verwendbare Schicht ist ein Grundierüberzug, der auf die innere Oberfläche der biaxial orientierten
Polyamidschicht aufgebracht werden kann. Diese Schicht, die vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,000127 bis etwa 0,00051 cm
(0,00005 bis 0,0002 inch) hat, verbessert die innere Filmhaftung an der Nylonschicht. Sie kann aus irgendeinem der bekannten
Grundiermittel bestehen, am zweckmäßigsten besteht sie aus einem Polyäthylenimin.
Einezwei te Schicht, die gegebenenfalls zwischen der ausgewogen
biaxial orientierten Nylonschicht und der Metallfolie
709832/0707
angeordnet sein kann, besteht zweckmäßig aus einem konventionellen
Klebstoffharz. Diese Harzschicht, deren Dicke zweckmäßig 0,00076 bis 0,0025 cm (0,0003 bis 0,001 inch) beträgt,
sollte direkt mit der Metallfolie in Kontakt kommen, um eina
verbesserte Haftung daran zu ergeben. Bei dem Harz handelt es sich vorzugsweise um ein Äthylenacrylsäurepolymeres und
besonders bevorzugt wird sie in Verbindung mit dem oben genannten Grundierüberzug für die biaxial orientierte Nylonschicht
verwendet.
Auf der anderen Seite der Metallfolie (d. h. zwischen der Metallfolie
und der biaxial orientierten Polypropylenschicht) ist zweckmäßig ein Vinylwaschüberzug auf der inneren Oberfläche
<-!«-. ^olie vorgesehen. Dieser Überzug, der am zweckmäßigsten
eins Dicke von etwa 0,000127 bis etwa 0,00051 cm (0,00005 bis 0,0002 inch) hat, erhöht die chemische Beständigkeit
der Folie (Beständigkeit gegen Chemikalien), und verbessert so weiter ihre Sperreigenschaften.
Zwischen der Aluminiumfolie und der ausgewogen biaxial
orientierten Polypropylenschicht ist vorzugsweise auch ein Klebstoffharzüberzug vorgesehen. Dieser Überzug, der vorzugsweise
aus einem Urethanpolymeren besteht und eine Dicke von 0,000127 bis 0,00051 cm (0,00005 bis 0,0002 inch) hat,
sollte in direktem Kontakt mit der biaxial orientierten Polypropylenschicht stehen, um die Haftung der Filmschichten zu
verbessern. Dieser Klebstoff wird besonders bevorzugt, in Kombination mit dem oben genannten Vinylwaschüberzug für
die Aluminiumfolie verwendet.
Eine weitere Schicht aus einem Klebstoffharz ist vorzugs-
709832/0707
2704618
weise zwischen der ausgewogen biaxial orientierten Polypropylenschicht
und der heiß versiegelbaren Polyolefinschicht vorgesehen. Dieses Harz besteht vorzugsweise ebenfalls aus
Polyurethan und diese Schicht hat vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,000127 bis etwa 0,00051 cm ( 0,00005 bis 0,0002
inch). Auch sie trägt zu der inneren Filmhaftung durch DeIaminierung
bei.
Es istaich zweckmäßig, verschiedene der Oberflächenschichten
zu behandeln, um die Haftung und Integrität des erfindungsgemäßen Films weiter zu verbessern. Die ausgewogen biaxial
orientierte Polypropylenschicht wird beispielsweise bevorzugt auf mindestens einer Oberfläche behandelt, um ihre Gleiteigenschaften
zu vermindern. Dies kann auf konventionelle Weise erzielt werden, beispielsweise durch Aufbringen eines Antigleitmittels.
Eine weitere Verbesserung des Films kann dadurch erzielt werden, daß man die inneren Filmoberflächen der Polyamid-
und Polyolefinschichten einer Koronaentladung unterwirft.
Die erfindungsgemäßen Schichten können, unabhängig davon, ob
sie eine oder mehrere der gegebenenfalls verwendbaren erfindungsjemäßen
Schichten enthalten oder nicht, leicht miteinander verbunden (laminiert) werden unter Bildung der erfindungsgemäßen
Verpackungs-Verbundfilme. Diese Laminierung kann vorzugsweise nach irgendeinem an sich bekannten Verfahrei durchgeführt
werden. Eine besondere Reihenfolge der Laminierung ist jedoch bevorzugt, weil dadurch die Herstellung von festhaftenden
Filmen mit einer hohen Festigkeit stark erleichtert wird. Diese bevorzugte Reihenfolge der Laminierung umfaßt die Herstellung
von zwei Sublaminaten, die dann miteinander verbunden werden können unter Bildung der erfindungsgemäßen Filme.
709832/0707
27046 18
Das erste Sublaminat besteht aus aneinander befestigten Schichten aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polyamid
und einer Metallfolie. Am zweckmäßigsten wird dieses Sublaminat hergestellt durch Extrudieren einer Schicht aus einem
Klebstoff harz .,wie einem Äthylenacrylsäurepolymeren, zwischen
den beiden vorgeformten wesentlichen Schichten. Dadurch entsteht ein sandwichartig aufgebautes Material mit einer hohen
Festigkeit.
Es ist ferner bevorzugt, dass vor der Extrusions!aminierung
das biaxial orientierte Blyamid durch Koronaentladung behandelt wird, um die Haftung an der Aluminiumfolie zu verbessern.
Außerdem sollte dann, wenn ein Grundierüberzug in dem Laminat vorgesehen ist, dieser Überzug vor der Extrusion direkt auf
das Polyamid oder die durch eine Koronaentladung behandelte Polyamidoberfläche aufgebracht werden.
Wenn das erfindungsgemäße Verbund-Verpackungslaminat auch
den bevorzugten Waschüberzug auf der inneren Metallfolienoberfläche aufweisen soll, kann dieser Überzug zu jedem beliebigen
Zeitpunkt vor oder nach dem Extrudieren auf das erste Sublaminat aufgebracht werden. Vorzugsweise wird er jedoch nach
der Herstellung des Sublaminats auf die Metallfolie auf gebracht.
Das zweite Sublaminat besteht aus der ausgewogen biaxial orientierten Polypropylenschicht und einer heißversiegelbaren
Schicht. Diese beiden Schichten werden aneinander befestigt, vorzugsweise durch Auftragen eines Harzklebstoffes, unter Bildung
des Sublaminats. Zur weiteren Verbesserung der Haftung zwischen diesen beiden Schichten wird die innere Polyolefinfilmober-
709832/0707
fläche vorzugsweise einer Koronaentladung unterworfen und die
biaxial orientierten Polypropylenoberflächen werden mit einem AntigleitmiLtel behandelt, bevor sie aneinander befestigt werden.
Nach der Herstellung der zwei Sublaminate können sie durch Anwendung von Wärme und Druck miteinander vereinigt werden.
Auch hier wird die Integrität des Verbund-Verpackungsfilmes
verbessert, wenn ein Klebstoff, wie z. B. ein Polyurethanpolymeres, vor der Anwendung von Wärme und Druck auf eine
oder auf beide dermiteinander zu vereinigenden Oberflächen
aufgebracht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die bailiegende
Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Ansicht des erfindungsgemäßen Films,
der nur aus seinen vier wesentlichen Filmschichten besteht;
Fig. 2 eine seitliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Films,
der außer den vier wesentlichen Schichten noch verschiedene weitere Schichten aufweist, die gegebenenfalls
vorhanden sein können;
Fig.3 eine ebene Draufsicht auf einen Beutel (Behälter), der
aus dem erfindungsgemäßen Verpackungsfilm besteht; und
Fig. 4 eine partielle Querschnittsansicht eines Beutels (Behälters),
der aus zwei miteinander verklebten erfindungsgemäßen Verpackungsfilmen besteht.
709832/0707
In den Fig. 1 und 2 sind erfindungsgemäße Verbund— Verpackungsfilme
als Laminate 1 bzw. 11 dargestellt. In der Fig. 1 sind nur die wesentlichen Schichten des erfindungsgemäßen Films angegeben,
bei denen es sich um eine Außenschicht aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polyamid 2, eine Metallfolie
5, eine Schicht aus einsm ausgewogen biaxial orientierten Polypropylen 8 und eine Schicht aus einem heißversiegelbaren
Polyolefin IO handelt.
Der in Fig. 2 dargestellte Verpackungsfilm 11 waist sowohl die
wesentlichen Schichten (vgl. auch die Fig. 1) als auch verschiedene zusätzliche Schichten auf, die gegebenenfalls vorhanden
sein können und oban bereits beschrieben worden sind·
Die wesp^1"" " "hen Scaichten 2,5,8 und 10 haben die gleichen Zusammensetzungen
wie sie weiter oben in bezug auf die Fig. 1 angegeben worden sind. Zusätzlich sind jedoch angegeben ein
Grundierüberzug 3 und eine Schicht aus einem Klebstoffharz 4, ein Viny lwaschüberzug 6 und zwei zusätzliche Klebstoffharzschichten
7 und 9.
In der Fig. 3 ist ein aus zwei erfindungsgemäßen Verbund-Verpackungsfilmen
bestehender Beutel bzw. Behälter dargestellt. Der Beutel bzw. Behälter 21 besteht aus den zwei getrennten
Verpackungsfilmen 26 und 27 (die in gedehnter Form dargestellt sind cLsob der Beutel bzw. Behälter gefüllt wäre). Der Umfang
des Beutels bzw. Behälters 21 ist so dargestdlt, daß er einen
verschlossenen (abgedichteten) ümfangsabschnitt 25 aufweist (bestehend aus den miteinander vereinigten Schichten 26 und
27), wodurch der Inhalt des Beutels bzw. Behälters begrenzt wird. In der Oberfläche eines Filmes 27 ist ein Schraubengewindeverschluß
28 angeordnet, der zum Füllen und Entleeren des Flüssig-
709832/0707
AS
keitsinhalts aus dem Beutel bzw. Behälter dient.
Die Fig. 4 erläutert die Querschnittsansicht eines Teils des Beutels bzw. Behälters gemäß Fig. 3. Dar hier dargestellte Teil
stellt den Umfang und eine partielle Innenansicht der Beutelbzw. Behälterwände dar. Die Öffnung 29 innerhalb des Beutels
bzw. Behälters zeigt einen solchen Grad der Ausdehnung des Beutels bzw. Behälters, als ob dieser mit einer Flüssigkeit
gefüllt wäre. Es ist auch die Orientierung der beiden Verpackungsfilme
30 und 30' gezeigt, so daß zwei getrennte Filmschichten aus einem heiß versiegelbaren Polyolefin IO und 10'
aufeinanderliegen und miteinander verbunden werden können unter Bildung einer einzigen hießversiegelbarenPolyolefinschicht 31
mit doppelter Dicke an dem Umfang des Beutels bzw. Behälters. Die übrigen Schichten 2, 5 und 8 des Films 30 und 2J 51 und 8'
des Films 30* haben die gleichen Zusammensetzungen wie sie weiter oben in bezug auf die Fig. 1 angegeben worden sind.
Der in Fig. 3 in Form einer ebenen Draufsicht und in Fig. 4 in Formeiner Querschnittsansicht dargestellte Beutel bzw.
Behälter besteht aus zwei erfindungsgemäßen Verpackungsfilmen.
Diese Beutel bzw. Behälter werden zweckmäßig hergestellt durch direktes Aufeinanderlegen der beiden Filme inter Anwendung von
Wärme und Druck nur auf den äußeren Umfang der sich überlappenden Filme, so daß eine heißversiegelte Verbindungsstelle entsteht,
welche den Beutel bzw. Behälter umgibt. Auf diese Weise wird, wie insbesondere inFig. 3 dargestellt, ein Ausguß oder
eine ähnlicheEinrichtung in dem Körper einer der beiden Filme in einem Abstand von den heißversiegelten Kanten um den Umfang
herum angebracht, so daß man einen geschlossenen Beutel
709832/0707
4b
bzw. Behälter oder eine verschlossene Packung mit einer einzigen verschließbaren Öffnung erhält. Dieser Beutel bzw. Behälter
kann in zusammengedrückter Form leicht transportiert und ■mit einem flüssigen Material leicht gefüllt werden, das sich
an cer Öffnung ausdehnt, so daß es innerhalb des Beutels bzw. Behälters bleibt.
Bei einer anderen Ausführungsform als der dargestellten, d.
h. bei einem Beutel bzw. Behälter, der dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Beutel bzw. Behälter ähnelt, kann ein Beutel
bzw. Behälter auch aus einem einzigen Film hergestellt werden. Zu diesem Zweck kann ein einziges Stück Film an seinem Mittelpunkt
um 180 umgefaltet und dann an seinem äußeren Umfang so heißversiegelt werden, daß ein einheitlicher Beutel bzw.
Behälter entsteht. Er unterschddet sich von dem Beutel bzw. Behälter gemäß Fig. 3 dadurch, daß eine Kante einen urrtgefalteten
Aufbau hat.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf be- \orzugte Ausführungsformen näher erläutert, es ist jedoch für
den Fachmann selbstverständlich, daß sie keineswegs darauf beschränkt ist, sondern daß diese in vielfacher Hinsicht abgeändert
und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Patentansprüche: 709832/0707
Leerseite
Claims (9)
1. Verbund-Verpackungsfilm, gekennzeichne t , aurch eine erste Schicht (2) aus einem ausgewogen biaxial
orientierten Polyamid, die an einer Seite einer zweiten Schicht (5) aus einer flexiblen Metallfolie befestigt ist,
und eine dritte Schicht (8) aus einem ausgewogen biaxial orientierten Polypropylen, die an der gegenüberliegenden
Seite der Metallfolie (5) und an einer vierten Schicht (10) aus einem heißversiegelbaren Polyolefin befestigt ist.
2. Film nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Polyolefinschicht aus Polyäthylen besteht.
3. Film nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyäthylen einen Schmelzpunkt von etwa 70 bis etwa
90°C hat.
4. Film nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewogen biaxial orientierten Polypropylen-
und Polyäthylenschichten über eine Zwischenschicht (4) aus einem Klebstoffharz aneinander befestigt sind.
5. Film nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Klebstoffharz um Polyurethan handelt.
6. Film nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzdchnet,
daß die Folie auf der an die ausgewogen biaxial orientierte Polypropylenschicht (8) angrenzenden Seite mit einem
Vindwaschüberzug (6) versehen und über eine Schicht (7) aus
709832/0707 -—'' - ■ ORIGINAL INSPECTED
einem Klebstoffharz an der Polypropylenschicht (8) befestigt
ist.
7. Film nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Klebstoff harz urn Polyurethan handelt.
8. Film nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die ausgewogen biaxial orientierte Polyamidschicht
(2) auf der an die Metallfolie (5) angrenzenden Seite mit einem Grundierüberzug (3) aus Polyäthylenimin versehen und
über eine Schicht (4) aus einem Klebstoffharz an der Folie (5) befestigt ist.
9. Film nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Klebstoffhrz um ein Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymeres
handelt.
709832/0707
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/656,863 US4085244A (en) | 1976-02-10 | 1976-02-10 | Balanced orientated flexible packaging composite |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2704518A1 true DE2704518A1 (de) | 1977-08-11 |
Family
ID=24634898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772704518 Withdrawn DE2704518A1 (de) | 1976-02-10 | 1977-02-03 | Verbund-verpackungsfilm |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4085244A (de) |
JP (1) | JPS6055305B2 (de) |
AU (1) | AU506634B2 (de) |
CA (1) | CA1073332A (de) |
DE (1) | DE2704518A1 (de) |
FR (1) | FR2340819A1 (de) |
IT (1) | IT1086619B (de) |
SE (1) | SE433924B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109465B1 (de) * | 1982-11-23 | 1987-07-22 | American Can Company | Mehrschichtige flexible Bahnstruktur für Verpackung und daraus hergestellte Tube |
DE3910820A1 (de) * | 1989-04-04 | 1990-10-11 | Tscheulin Aluminium | Sterilisierbares deckelmaterial |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4147827A (en) * | 1977-11-04 | 1979-04-03 | Mobil Oil Corporation | Coextruded heat sealable laminar thermoplastic films |
US4190477A (en) * | 1978-01-04 | 1980-02-26 | American Can Company | Pouch |
US4216268A (en) * | 1978-04-18 | 1980-08-05 | Champion International Corporation | Balanced oriented flexible packaging composite |
IT1158961B (it) * | 1978-08-08 | 1987-02-25 | Sir Soc Italiana Resine Spa | Film accoppiati flessibili per l'imballaggio di prodotti alimentari |
IT1100746B (it) * | 1978-12-18 | 1985-09-28 | Safta Spa | Contenitori flessibili piatti e valvole relative,e procedimento e apparecchiatura per la loro fabbricazione in condizioni assolutamente sterili |
US4311742A (en) * | 1979-08-17 | 1982-01-19 | Toyo Seikan Kaisha, Ltd. | Retort-sterilizable laminated pouch comprising a flexible gas-barrier substrate and blended crystalline olefin layer |
US4360550A (en) * | 1979-09-12 | 1982-11-23 | Toyo Kagaku Kabushiki Kaisha | Composite packing film and packing bag made of the same |
JPS5641148A (en) * | 1979-09-12 | 1981-04-17 | Canon Kk | Vessel for recording liquid |
US4429320A (en) * | 1979-09-21 | 1984-01-31 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording apparatus |
US4309466A (en) * | 1979-12-17 | 1982-01-05 | Champion International Corporation | Flexible laminated packaging material comprising metallized intermediate layer |
US4284672A (en) * | 1979-12-18 | 1981-08-18 | Champion International Corporation | Flexible packaging composite comprising an outer polyamide layer, an intermediate metal foil layer and an interior heat-sealable layer |
US4322465A (en) * | 1980-08-08 | 1982-03-30 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Clear, autoclavable, sealed container having good water vapor barrier properties and flex crack resistance |
JPS5734990A (en) * | 1980-08-12 | 1982-02-25 | Canon Inc | Apparatus for detecting ink residual amount |
US4323586A (en) * | 1980-10-20 | 1982-04-06 | Ludlow Corporation | Thermally-processable flexible package and process for using same |
US4731266A (en) * | 1981-06-03 | 1988-03-15 | Rhone-Poulenc, S.A. | Water-resistant polyvinyl alcohol film and its application to the preparation of gas-impermeable composite articles |
US4363841A (en) * | 1981-12-28 | 1982-12-14 | Champion International Corporation | Laminated packaging material |
SE429626B (sv) * | 1982-01-20 | 1983-09-19 | Tetra Pak Dev | Sett att medelst krympformning framstella forpackningsbehallare jemte anordning for settets utforande |
JPS58212944A (ja) * | 1982-06-07 | 1983-12-10 | 出光石油化学株式会社 | 積層体 |
US4736876A (en) * | 1982-09-30 | 1988-04-12 | Kriss Carol A | Portable dispenser |
US4546882A (en) * | 1983-02-07 | 1985-10-15 | American Can Company | Package having oil-containing product |
JPS59162229U (ja) * | 1983-04-15 | 1984-10-30 | 大日本印刷株式会社 | 包装材料 |
US4585682A (en) * | 1983-05-23 | 1986-04-29 | W. R. Grace & Co. | Roofing membranes |
GB2143471B (en) * | 1983-07-18 | 1987-08-12 | Metal Box Plc | Multilayer plastics structures and apparatus and methods for their manufacture |
US4761080A (en) * | 1983-07-29 | 1988-08-02 | W. R. Grace & Co., Cryovac Div. | Multilayer gusseted bag with reverse fin seals |
US4661389A (en) * | 1984-03-27 | 1987-04-28 | Leucadia, Inc. | Multiple-layer reinforced laminate |
US4777085A (en) * | 1984-12-28 | 1988-10-11 | American National Can Company | Multiple layer sheet material |
US4698247A (en) * | 1984-12-28 | 1987-10-06 | American Can Company | Multiple layer sheet material |
US4729476A (en) * | 1985-02-21 | 1988-03-08 | W.R. Grace & Co., Cryovac Div. | Easy open shrinkable laminate |
US4875587A (en) * | 1985-02-21 | 1989-10-24 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Easy open shrinkable laminate |
IT1183613B (it) * | 1985-05-13 | 1987-10-22 | Anibiotici Cristallizzati Ster | Contenitore composito per prodotti solidi sterili |
CA1237392A (en) * | 1985-10-21 | 1988-05-31 | Jeffrey S. Beer | Smooth walled flexible package |
NL193058C (nl) * | 1985-10-25 | 1998-09-08 | Phoenix Dairy Caribe N V | Gelaagde foelie. |
JPH0532288Y2 (de) * | 1986-04-07 | 1993-08-18 | ||
US4874621A (en) * | 1987-02-04 | 1989-10-17 | Durkee Industrial Foods Corporation | Packaging method and system for edible solid fats and the like |
FR2634737B1 (fr) * | 1988-07-28 | 1991-05-10 | Cesal | Procede de fabrication de capsules de surbouchage a base de plomb et capsules obtenues |
US4939151A (en) * | 1988-10-31 | 1990-07-03 | Baxter International Inc. | Adherent cell culture flask |
US4968624A (en) * | 1989-04-25 | 1990-11-06 | Baxter International Inc. | Large volume flexible containers |
US5093466A (en) * | 1990-02-20 | 1992-03-03 | Exxon Chemical Patents Inc. | Polyoxamide oxygen barrier |
DE4104786A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Mannesmann Ag | Tintenvorratsbehaelter fuer tintendruckeinrichtungen |
US6120860A (en) * | 1990-08-23 | 2000-09-19 | American National Can Company | Multilayer film structure and packages therefrom for organics |
DE4114506A1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-11-05 | Wilfried Jung | Luftkissenfolie, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
US5968663A (en) * | 1991-07-24 | 1999-10-19 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Stretch-formable laminate |
ES2103030T3 (es) * | 1991-12-11 | 1997-08-16 | Mobil Oil Corp | Pelicula de barrera de alta calidad. |
US5981011A (en) * | 1992-01-22 | 1999-11-09 | A*Ware Technologies, L.C. | Coated sheet material |
JPH07509414A (ja) * | 1992-01-22 | 1995-10-19 | エイ・ウエア、テクナラジズ、リミティド、カムパニ | 被覆シート材料と方法 |
DE9219105U1 (de) * | 1992-10-31 | 1998-03-05 | Klocke Verpackungs-Service GmbH, 76356 Weingarten | Behälter zur Aufnahme von aromatischen Substanzen |
US5343672A (en) * | 1992-12-01 | 1994-09-06 | Scherer Ltd R P | Method for manufacturing freeze dried dosages in a multilaminate blister pack |
US5335478A (en) * | 1993-01-08 | 1994-08-09 | Aronsen Arthur N | Multi-compartment dispenser pouch and method of making |
US6297046B1 (en) | 1994-10-28 | 2001-10-02 | Baxter International Inc. | Multilayer gas-permeable container for the culture of adherent and non-adherent cells |
US5935847A (en) * | 1994-10-28 | 1999-08-10 | Baxter International Inc. | Multilayer gas-permeable container for the culture of adherent and non-adherent cells |
US6391404B1 (en) | 1995-06-07 | 2002-05-21 | Baxter International Inc. | Coextruded multilayer film materials and containers made therefrom |
US6024220A (en) * | 1995-06-07 | 2000-02-15 | Baxter International Inc. | Encapsulated seam for multilayer materials |
CH689799A5 (de) * | 1995-11-28 | 1999-11-30 | Alusuisse Lonza Services Ag | Verpackungsbehälter aus einem mehrschichtigen Verbund |
ES2177991T3 (es) * | 1996-07-03 | 2002-12-16 | Baxter Int | Procedimiento para el ensamblado de un elemento cilindrico entre elementos planares. |
DE19649534B4 (de) * | 1996-11-29 | 2004-05-06 | Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag | Verpackung aus Verbundpackstoff zum Verpacken von wirkstoffhaltigen Pflastern |
US6183460B1 (en) | 1998-01-22 | 2001-02-06 | Baxter International Inc. | Multi-use solution container having flaps |
WO2000030958A1 (en) * | 1998-11-25 | 2000-06-02 | Henkel Corporation | Resealable package containing an organic solvent or solution |
US6533884B1 (en) * | 2000-11-03 | 2003-03-18 | Printpack Illinois, Inc. | Method and system for extrusion embossing |
FR2850975B1 (fr) * | 2003-02-07 | 2006-07-07 | Atofina | Objet fabrique avec un film multicouche metallise ou une structure multicouche comprenant une couche de liant a base de pe et llpde |
US20050036718A1 (en) * | 2003-03-05 | 2005-02-17 | Tilia International, Inc. | Sealable bag having an integrated valve structure for use in vacuum packaging |
CA2520197A1 (en) * | 2003-04-23 | 2004-11-04 | Ferring B.V. | Sachet for a pharmaceutical composition |
US7798711B2 (en) * | 2004-07-27 | 2010-09-21 | Cdf Corporation | Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems |
US10865028B2 (en) * | 2005-02-14 | 2020-12-15 | Mentcon Singapore Pte Ltd. | Heat sealable, retortable laminated foil |
WO2007038438A1 (en) * | 2005-09-26 | 2007-04-05 | Cdf Corporation | Flexible liner with fitting on gusseted side and method of manufacture thereof |
US8075188B2 (en) * | 2006-02-24 | 2011-12-13 | Cdf Corporation | Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems with improved flex crack resistance |
US8182152B2 (en) * | 2006-03-28 | 2012-05-22 | Cdf Corporation | Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems with improved tensile strength |
US7717257B1 (en) | 2006-05-02 | 2010-05-18 | Henkel Corporation | Multi-section package for a mold release agent and a wipe |
EP1884353A1 (de) * | 2006-07-24 | 2008-02-06 | Alcan Technology & Management Ltd. | Kunststoffverbundfolie |
US9016555B2 (en) | 2007-04-03 | 2015-04-28 | Cdf Corporation | Flexible liner and bag-in-box container systems |
US9120608B2 (en) * | 2009-11-17 | 2015-09-01 | Cdf Corporation | Sustainable packaging system for shipping liquid or viscous products |
US8567660B2 (en) * | 2009-11-17 | 2013-10-29 | Cdf Corporation | Sustainable packaging system for shipping liquid or viscous products |
US20120067374A1 (en) * | 2010-09-21 | 2012-03-22 | Avery Dennison Corporation | Vacuum Storage Bag Having Assorted Monitoring Means |
MX2013005546A (es) | 2010-11-16 | 2014-05-27 | Cdf Corp | Sistema de empaquetado secundario para los productos preempacados. |
US9254630B2 (en) | 2013-11-13 | 2016-02-09 | Totani Corporation | Plastic film joining method |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2887405A (en) * | 1956-11-08 | 1959-05-19 | American Cyanamid Co | Pheral coating with nitrogen resin primer |
US3794547A (en) * | 1965-01-28 | 1974-02-26 | Unitika Ltd | Polyamide films |
NL147980B (nl) * | 1965-04-27 | 1975-12-15 | Montedison Spa | Vellen en banen gelaagde kunststof. |
US3386645A (en) * | 1967-02-16 | 1968-06-04 | Rap Ind Inc | Packaging sheet material |
US3600267A (en) * | 1969-04-14 | 1971-08-17 | Dow Chemical Co | Packaging film |
US3912843A (en) * | 1970-06-29 | 1975-10-14 | Milprint Inc | Flexible packaging film |
US3837517A (en) * | 1970-11-18 | 1974-09-24 | Phillips Petroleum Co | Molecularly oriented hollow article, such as a bottle |
US3740306A (en) * | 1971-08-06 | 1973-06-19 | Milprint Inc | Multiple-layer packaging film with intermediate protective layer |
GB1453621A (en) * | 1972-11-10 | 1976-10-27 | Toyo Seikan Kaisha Ltd | Sterilised food packages |
US3914502A (en) * | 1973-02-02 | 1975-10-21 | Toyo Boseki | Heat-adhesive laminated film |
US3900644A (en) * | 1973-03-20 | 1975-08-19 | United Merchants & Mfg | Heat resistant laminate |
-
1976
- 1976-02-10 US US05/656,863 patent/US4085244A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-02-02 AU AU21873/77A patent/AU506634B2/en not_active Expired
- 1977-02-03 DE DE19772704518 patent/DE2704518A1/de not_active Withdrawn
- 1977-02-07 SE SE7701334A patent/SE433924B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-02-09 FR FR7703646A patent/FR2340819A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-02-09 IT IT7747977A patent/IT1086619B/it active
- 1977-02-10 JP JP52014003A patent/JPS6055305B2/ja not_active Expired
- 1977-02-10 CA CA271,529A patent/CA1073332A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109465B1 (de) * | 1982-11-23 | 1987-07-22 | American Can Company | Mehrschichtige flexible Bahnstruktur für Verpackung und daraus hergestellte Tube |
DE3910820A1 (de) * | 1989-04-04 | 1990-10-11 | Tscheulin Aluminium | Sterilisierbares deckelmaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1086619B (it) | 1985-05-28 |
SE7701334L (sv) | 1977-08-11 |
US4085244A (en) | 1978-04-18 |
FR2340819A1 (fr) | 1977-09-09 |
JPS52106993A (en) | 1977-09-08 |
JPS6055305B2 (ja) | 1985-12-04 |
AU2187377A (en) | 1978-08-10 |
SE433924B (sv) | 1984-06-25 |
CA1073332A (en) | 1980-03-11 |
AU506634B2 (en) | 1980-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2704518A1 (de) | Verbund-verpackungsfilm | |
DE3873265T2 (de) | Leicht zu oeffnender behaelter mit abgedichtetem verschluss. | |
DE69636926T2 (de) | Kunststoff-Behälter mit Verschluss | |
DE102004026980B4 (de) | Standbeutel mit optimiertem Aufreißverhalten und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH649263A5 (de) | Zusammendrueckbarer ausgabebehaelter. | |
EP0739713A2 (de) | Non-PVC-Mehrschichtfolie | |
DE69407531T2 (de) | Leicht zu öffnender, hermetisch abgedichteter Verpackungsbeutel | |
EP0046444A2 (de) | Metall-Kunststoffverbundfolie | |
DE102018132333A1 (de) | Kunststofffolienverbund, Folienverpackung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungsgebinden | |
DE69113449T2 (de) | Lagerungs- und Ausgabebeutel für Schmieröl. | |
AT393475B (de) | Laminat und daraus hergestellter spender | |
EP1853493B1 (de) | Schlauchbeutel mit deckel | |
DE1486175A1 (de) | Zusammendrueckbarer Behaelter | |
EP1426301B1 (de) | Schlauchförmiger, insbesondere dosenförmiger, Behälter zur Aufnahme von Fluiden | |
DE10019072A1 (de) | Verpackung für Mörtelmassen | |
DE3544028A1 (de) | Laminat und daraus hergestellter spender | |
DE202018105661U1 (de) | Kartusche für ein Misch- und Austragssystem | |
EP1878671B1 (de) | Verpackungsbeutel | |
DE3445797A1 (de) | Laminatfolie und daraus hergestellter zusammendrueckbarer spender | |
DE10260695A1 (de) | Mehrschichtiges Laminat für Tuben und dergleichen folienartige Verpackungen mit eingebetteter Barriereschicht | |
WO2005105600A1 (de) | Schlauchbeutel mit einem schlauchbeutelkörper und einem eingesiegelten boden | |
EP3037360A1 (de) | Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung von Folienverpackungsbeuteln | |
DE102017123135A1 (de) | Laminat mit einem Folienverbund, Verfahren zur Herstellung des Laminats, aus dem Laminat hergestellte Verpackung, Verwendung des Folienverbunds zur Herstellung des Laminats und Verwendung des Laminats zur Herstellung einer Verpackung | |
DE102013214076A1 (de) | Mehrschichtige Kunststoff-Wirkstofffolie | |
WO2008089959A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten standboden, und entsprechender schlauchbeutel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |