DE69103990T2 - Konstruktion von Behältern. - Google Patents
Konstruktion von Behältern.Info
- Publication number
- DE69103990T2 DE69103990T2 DE69103990T DE69103990T DE69103990T2 DE 69103990 T2 DE69103990 T2 DE 69103990T2 DE 69103990 T DE69103990 T DE 69103990T DE 69103990 T DE69103990 T DE 69103990T DE 69103990 T2 DE69103990 T2 DE 69103990T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- walls
- profiles
- partition walls
- tension rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 abstract description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 2
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/10—Large containers rigid parallelepipedic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/121—ISO containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/004—Contents retaining means
- B65D90/0046—Contents retaining means fixed on the top of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/004—Contents retaining means
- B65D90/006—Contents retaining means fixed on the floor of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2590/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D2590/0041—Contents retaining means
- B65D2590/005—Contents retaining means adaptable to the size of the transport goods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Revetment (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 (US.-A- 3 062 402); diese Behälter sind dazu bestimmt, flüssige Produkte zu transportieren, beispielsweise Flüssigkeiten, halbflüssige oder körnige Produkte, wie z.B. Sand, Futter, Erde oder pulverisierte Materialien, Saaten und Körner und dergleichen, wobei es auch möglich ist, diese Behälter für Produkte zu verwenden, die verfestigt werden können, beispielsweise für Asphalt, Teer, Bitumen und dergleichen.
- Behälter, die dazu verwendet werden, Produkte wie die oben genannten zu transportieren, werden in einer kugelförmigen oder zylindrischen Form gebaut und zwar so, daß diese Form als Ergebnis der Druckverteilung auf einem kugelförmigen Körper entsteht, der vollständig homogen ist und daß Belastungen, die von den wänden des Behälters abgestützt werden sollen, in einem solchen Fall in allen seinen Punkten genau gleich sind, wodurch die konstruktive Berechnung erheblich vereinfacht ist.
- Die Konstruktion einer tatsächlichen Ausführungsform eines kugelfömrigen Behälters ist jedoch nicht einfach und unabhängig davon ist die Aufnahmefähigkeit kugelförmiger Behälter in bezug auf den Raum, den sie einnehmen, sehr gering.
- Obwohl die Konstruktion eines Tanks oder eines Behälters in zylindrischer Form sehr einfach ist, besteht dort ebenfalls die Schwierigkeit, daß der zur Verfügung stehende Raum nicht genügend ausgenutzt wird, wobei unterstellt wird, daß der transversale Querschnitt kreisförmig bleibt und daß aus diesem Grunde die Aufnahmefähigkeit in ähnlicher weise vermindert ist, wenn er mit dem Raum verglichen wird, der von dem Behälter eingenommen wird.
- Aus der US-A-3 062 402 ist bereits ein prismatisch geformter Tank zum Lagern von Flüssigkeiten bekannt, bei dem die obere und untere wand innen Längsprofile aufweisen, wobei die Längsprofile der oberen Wand mit den Längsprofilen der unteren Wand und umgekehrt mit Hilfe einiger Zuglenker verbunden wird.
- Dieses System zur Verstärkung des Aufbaues verhindert jedoch die Verformung der oberen und unteren Wände nicht und es besteht insofern ein Problem, daß eine Aufwölbung der oberen und unteren Wände beispielsweise dann verhindert werden muß, wenn dieser Aufbau oder Behälter an den Ecken angehoben wird. Die Erfindung, wie sie beansprucht ist, ist dazu bestimmt, diese Nachteile zu vermeiden.
- Die erfindungsgemäßen Verbesserungen, die bei Behältern für Produkte anwendbar sind, wie sie oben beispielsweise beschrieben worden sind, lösen die Schweirigkeiten, die bei üblichen Behältern bestehen, so, daß die Herstellungskosten der erfindungsgemäß hergestellten Behälter auf etwa 1/6 der Kosten vermindert sind, die für zylindrische oder kugelförmige Behätler aufgewendet werden müssen, wobei gleichzeitig von dem zur Verfügung stehenden Raum vollständig Gebrauch gemacht wird und wobei es möglich ist, die Behälter direkt aufeinander zu stapeln, beispielsweise in den Laderäumen eines Schiffes.
- Alle diese Ziele werden durch einen Behälter erreicht, wie er im Anspruch 1 definiert ist. Darüber hinaus sind die Trennwände, die die Wände des Behälters selbst, einschließlich der oberen und unteren wand, bilden, quer geriffelt, wobei die Riffelung in der oberen oder Deckwand und in der unteren wand mit Hilfe von Erhebungen oder sonst mit Hilfe von langgestreckten Vertiefungen mit gerundeten Ecken gebildet werden. In dem Fall, in dem dies wegen der Größe des Behälters oder weil dieser dazu benutzt wird, sehr dichte Produkte aufzunehmen oder durch den Druck der Last selbst, können die äußeren Zuglenker jedes Abschnittes darüber hinaus mit zwischenpunkten der entsprechenden Seitentrennwand verbunden werden, und in diesem Fall umfassen sie auch das jeweilige Längsprofil.
- Schließlich sollte festgestellt werde, daß der Behälger als Ganzes einige Querstreben hat, die den gesamten Aufbau so verstärken, daß eine mögliche Längsbiegung des Behälters dann verhindert wird, wenn er auf seinen Enden aufliegt oder wenn er an seinen Ecken angehoben wird.
- Um die nachfolgende Beschreibung zu vervollständigen und um ein besseres Verständnis der Merkmale der Erfindung zu ermöglichen, ist der Beschreibung ein Satz von Zeichnungen beigefügt, aufgrund deren Figuren die Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäßen Gegenstandes leichter verstanden werden können. Es zeigen:
- Fig. 1 ist eine schematische Schnittansicht des Behälters von einer der kleineren Seitenflächen aus;
- Fig. 2 ist eine äußere Seitenansicht des Behälters selbst aus einer der größeren Seitenflächen;
- Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den in den obigen Figuren dargestellten Behälter, wobei der obere Teil dargestellt ist, von dem ein Teil so weggeschnitten ist, daß man den unteren Teil oder die Bodenwand des Behälters selbst sehen kann.
- Anhand dieser Figuren kann man erkennen, daß der erfindungsgemäße Behälter eine rechteckige, prismatische Form hat, die mit Hilfe einer versteifenden Befestigung zwischen den sechs ebenen Wänden 1 erzielt wird, die die jeweiligen Flächen des rechteckigen Prismas selbst bilden, wobei die Wände 1 die benachbarten Wände mit Hilfe der jeweiligen, steifen Profile zusammenhalten, wie dies bereits oben erwähnt worden ist.
- Die obere und untere Seite des Behälters werden durch Profile 1a und 1b gebildet, wobei die Wände innen einige Längsprofile 3 haben, wobei die Längsprofile 3 der Deckwand mit Hilfe von Zuglenkern 4 mit der Längsprofilen 3 der Bodenwand 1b und umgekehrt verbunden sind, wobei die Zuglenker in den quer verlaufenden oder geneigten Ebenen in bezug auf den Behälter als Ganzes verlaufen, jedoch mit der Besonderheit, daß die Ebenen, in denen die Gruppen von Zuglenkern 4 angeordnet sind, eine Zick-Zack- Anordnung bilden, oder, in anderen Worten, daß sie ein dreieckiges Fachwerk bilden, wie dies klar aus Fig. 1 hervorgeht.
- Andererseits sind die Wände 1, aus denen der Behälter besteht, in Querrichtung gewellt oder geriffelt, jedoch so, daß die Deckwand 1a ebenso wie die Bodenwand 1b eine Riffelung oder wellung haben, die mit Hilfe von Erhebungen 5 gebildet ist oder mit Hilfe von langgestreckten Vertiefungen mit abgerundeten Kanten, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist; die Riffelung oder Rillung ist jedoch in der Deckwand durch eine Eingangsöffnung 6 unterbrochen, die an der Deckwand vorgesehen ist.
- Ferner ist vorgesehen, daß an den oberen Ecken 7 des Behälters Querverstrebungen 8 angeordnet sind, die mit dem jeweiligen Punkt 9 der entsprechenden Längskante 10 der Bodenwand verbunden sind, wobei die Querstrebungen Verstärkungen des Behälters darstellen, die eine Biegung dann verhindern, wenn der Behälter an den Ecken angehoben wird oder wenn er auf seinen Enden aufliegt.
- Wie dies bereits erwähnt worden ist, bilden die Längsprofile 3 Verstärkungen, um einen relativen Innendruck abzustützen und die Verstärkungen werden durch die widerstandsfähigen Zuglenker 4 vervollständigt, deren dreieckiges oder zickzackförmiges Fachwerk verhindert, daß die Wände 1a und 1b sich aufgrund eines Innendruckes im Behälter nach außen wölben.
Claims (3)
1. Behälter mit einem hohlen Körper zum Transport von flüssigen,
halbflüssigen oder körnigen Produkten, die gepreßt oder ungepreßt sein
können, wobei der Behälter aus sechs ebenen wänden (1) besteht, die den
Flächen eines rechteckigen Prismas entsprechen, von denen jede an den
anschließenden wänden mit Hilfe starrer Profile befestigt ist und wobei
zwei größere Wände die Deckwand (1a) und die Bodenwand (1b) des Behälters
bilden und innen parallele, längsverlaufende Profile (3) aufweisen, die
ihrerseits mit Hilfe widerstandsfähiger Zuglenker (4) miteinander
verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß diese Zuglenker (4) in
querverlaufenden Ebenen angeordnet sind, die in bezug auf die Deck- und
die Bodenwand geneigt sind, wobei jede Ebene die längsverlaufenden
Profile (3) der miteinander zu verbindenden Deck- und Bodenwände umfaßt und
wobei ferner die Zuglenker mehrerer Ebenen einen dreieckigen
Fachwerkaufbau bilden.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände
(1), die den Behälter ausmachen, quer geriffelt sind und daß die
Riffelung (5) in der Deck- und Bodenwand liegt und aus Erhebungen und
langgestreckten Vertiefungen mit gerundeten Enden besteht, wobei die Riffelung
nur durch den Einlaß (6) unterbrochen wird, der in der Deckwand (1a) des
Behälters angeordnet ist.
3. Behälter nach einem der oben genannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sich von den oberen Ecken (7) des Behälters vorzugsweise
einige Querverstrebungen (8) erstrecken, die mit einem Punkt der
entsprechenden Unterkante verbunden sind und die als biegungsverhindernde
Verstärkungen des Behälter dienen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES9002131A ES2027852A6 (es) | 1990-08-07 | 1990-08-07 | Perfeccionamientos en la construccion de contenedores. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69103990D1 DE69103990D1 (de) | 1994-10-20 |
DE69103990T2 true DE69103990T2 (de) | 1995-03-02 |
Family
ID=8268485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69103990T Expired - Fee Related DE69103990T2 (de) | 1990-08-07 | 1991-08-02 | Konstruktion von Behältern. |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5222618A (de) |
EP (1) | EP0470666B1 (de) |
JP (1) | JPH0631119B2 (de) |
KR (1) | KR920004082A (de) |
CN (1) | CN1059694A (de) |
AT (1) | ATE111417T1 (de) |
CA (1) | CA2048591A1 (de) |
CS (1) | CS243891A3 (de) |
DE (1) | DE69103990T2 (de) |
DK (1) | DK0470666T3 (de) |
ES (1) | ES2027852A6 (de) |
HU (1) | HUT61940A (de) |
LT (1) | LTIP1521A (de) |
MD (1) | MD940287A (de) |
MX (1) | MX9100542A (de) |
PL (1) | PL291340A1 (de) |
PT (1) | PT98584A (de) |
RU (1) | RU2049025C1 (de) |
ZA (1) | ZA916225B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050029256A1 (en) * | 2001-10-10 | 2005-02-10 | Chen Qiao-Feng | Shipping container |
NO330085B1 (no) * | 2007-02-20 | 2011-02-14 | Aker Engineering & Technology | En tankkonstruksjon for lagring og transport av fluider |
US7934619B1 (en) * | 2008-09-09 | 2011-05-03 | All State Tank Manufacturing, LLC | Cable supported multi-chamber waste water tank |
AU2009243485B2 (en) * | 2009-12-02 | 2015-12-03 | Bluescope Steel Limited | Internal tie for a fluid storage tank |
US11230853B2 (en) | 2013-04-24 | 2022-01-25 | JWF Industries | Large capacity above ground impoundment tank |
RU2549332C1 (ru) * | 2013-11-01 | 2015-04-27 | Олег Юрьевич Плотников | Топливный резервуар |
CN104108547B (zh) * | 2014-06-23 | 2016-08-31 | 吴荣华 | 具有斜拉装置的常压容器 |
MX2020010252A (es) | 2018-03-29 | 2021-02-18 | Jwf Ind Inc | Panel plano para tanque de almacenamiento sobre el terreno. |
SE544359C2 (en) * | 2020-10-02 | 2022-04-19 | Envirotainer Eng Ab | Freight container cargo strap arrangement, freight container and method for loading a freight container |
CN112264266A (zh) * | 2020-11-05 | 2021-01-26 | 无锡爱德旺斯科技有限公司 | 一种高强度高稳定性的ro膜水槽内框架 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1005933A (en) * | 1908-12-22 | 1911-10-17 | Metallic Barrel Company | Metallic vessel. |
US1268883A (en) * | 1914-04-15 | 1918-06-11 | William A Russell | Air-valve. |
US1443500A (en) * | 1919-04-28 | 1923-01-30 | Darius T Phillips | Grain bin |
FR824075A (fr) * | 1936-10-17 | 1938-02-01 | Appareils de concentration des liquides par ruissellement | |
NL238255A (de) * | 1959-03-31 | |||
BE577992A (de) * | 1959-04-22 | |||
US3124265A (en) * | 1961-12-06 | 1964-03-10 | Bertels | |
CH422650A (de) * | 1965-09-01 | 1966-10-15 | Schneiter Emil Dr Jur | Kubischer Behälter |
US3563445A (en) * | 1968-09-11 | 1971-02-16 | Mobil Oil Corp | Plastic tray structures |
DE2027926A1 (de) * | 1970-06-06 | 1972-03-23 | Netthöfel, Willy, 4355 Waltrop | Tank für flüssige Medien |
FR2164531A1 (de) * | 1971-12-23 | 1973-08-03 | Acmb | |
US4212405A (en) * | 1972-03-07 | 1980-07-15 | Srick Corporation | Aluminum panel container or trailer body |
FR2577534A1 (fr) * | 1985-02-14 | 1986-08-22 | Weidmann Pittet Sa | Emballage intermodal non reutilisable et de grande capacite |
-
1990
- 1990-08-07 ES ES9002131A patent/ES2027852A6/es not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-08-02 DE DE69103990T patent/DE69103990T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-02 EP EP91202002A patent/EP0470666B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-02 DK DK91202002.1T patent/DK0470666T3/da active
- 1991-08-02 AT AT91202002T patent/ATE111417T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-08-05 US US07/740,468 patent/US5222618A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-08-06 PT PT98584A patent/PT98584A/pt not_active Application Discontinuation
- 1991-08-06 PL PL29134091A patent/PL291340A1/xx unknown
- 1991-08-06 CS CS912438A patent/CS243891A3/cs unknown
- 1991-08-06 MX MX9100542A patent/MX9100542A/es not_active IP Right Cessation
- 1991-08-06 HU HU912611A patent/HUT61940A/hu unknown
- 1991-08-07 KR KR1019910013665A patent/KR920004082A/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-08-07 CN CN91108648A patent/CN1059694A/zh active Pending
- 1991-08-07 ZA ZA916225A patent/ZA916225B/xx unknown
- 1991-08-07 CA CA002048591A patent/CA2048591A1/en not_active Abandoned
- 1991-08-07 JP JP3197942A patent/JPH0631119B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-08-16 RU SU915001644A patent/RU2049025C1/ru active
-
1993
- 1993-12-03 LT LTIP1521A patent/LTIP1521A/xx not_active Application Discontinuation
-
1994
- 1994-05-11 MD MD94-0287A patent/MD940287A/ro not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU912611D0 (en) | 1992-01-28 |
JPH0631119B2 (ja) | 1994-04-27 |
CN1059694A (zh) | 1992-03-25 |
PT98584A (pt) | 1993-08-31 |
ATE111417T1 (de) | 1994-09-15 |
PL291340A1 (en) | 1992-04-21 |
KR920004082A (ko) | 1992-03-27 |
EP0470666A1 (de) | 1992-02-12 |
RU2049025C1 (ru) | 1995-11-27 |
DK0470666T3 (da) | 1994-11-14 |
DE69103990D1 (de) | 1994-10-20 |
EP0470666B1 (de) | 1994-09-14 |
JPH04253680A (ja) | 1992-09-09 |
HUT61940A (en) | 1993-03-29 |
ZA916225B (en) | 1992-04-29 |
MD940287A (ro) | 1995-11-30 |
ES2027852A6 (es) | 1992-06-16 |
CS243891A3 (en) | 1992-05-13 |
MX9100542A (es) | 1992-04-01 |
CA2048591A1 (en) | 1992-02-08 |
LTIP1521A (en) | 1995-06-26 |
US5222618A (en) | 1993-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3819911C2 (de) | ||
DE69103990T2 (de) | Konstruktion von Behältern. | |
DE2951554A1 (de) | Druckfester, zwei- oder mehrschaliger behaelter fuer fluessigkeiten, gase oder schuettgut | |
EP0367946A2 (de) | Transport- und/oder Lagerbehälter für Flüssigkeiten sowie für feinteiliges Schüttgut und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102012100801A1 (de) | Stapelbarer Palettenbehälter | |
DE3903392C2 (de) | ||
DE3308716A1 (de) | Einbausatz fuer einen dem transport von pulverfoermigem oder rieselfaehigem gut dienenden kessel | |
DE3442701C2 (de) | ||
EP0575394B1 (de) | Behälteranordnung | |
EP0292787A1 (de) | Wandverstärkter Konischer Stapelkasten | |
DE2209484C3 (de) | Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter | |
EP0353387A2 (de) | Druckbehälter | |
DE3225681C1 (de) | Verschluß für flexible Behälter | |
DE202013100968U1 (de) | Palettenbox | |
DE1169840B (de) | Randausbildung an Gefaessen | |
DE7029602U (de) | Fluessigkeitscontainer. | |
DE2342606A1 (de) | Stapelbarer behaelter | |
DE1409995A1 (de) | Wellplatte | |
DE29609108U1 (de) | Transportbehälter in Form eines Quaders | |
AT368464B (de) | Stapelbarer behaelter mit verstaerktem oberen rand aus kunststoff | |
DE3002499C2 (de) | ||
DE903309C (de) | Behaelter, insbesondere fuer den Transport von Fluessigkeiten, z.B. auf der Landstrasse | |
DE1586933A1 (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff | |
DE202020104731U1 (de) | Innenbehälter aus Kunststoff sowie Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit einem Innenbehälter aus Kunststoff | |
DE2139194A1 (de) | Transportbehaelter, insbesondere fuer fisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |