DE69103397T3 - Betten. - Google Patents
Betten.Info
- Publication number
- DE69103397T3 DE69103397T3 DE69103397T DE69103397T DE69103397T3 DE 69103397 T3 DE69103397 T3 DE 69103397T3 DE 69103397 T DE69103397 T DE 69103397T DE 69103397 T DE69103397 T DE 69103397T DE 69103397 T3 DE69103397 T3 DE 69103397T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bed
- inclination
- backrest
- legrest
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 12
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 235000015895 biscuits Nutrition 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/08—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/04—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
- A47C20/041—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/002—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
- A61G7/005—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame tiltable around transverse horizontal axis, e.g. for Trendelenburg position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/002—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
- A61G7/015—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2203/00—General characteristics of devices
- A61G2203/10—General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
- A61G2203/12—Remote controls
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Betten, insbesondere, jedoch nicht ausschließlich. Pflegebetten, Krankenhausbetten o. ä. Die Herstellung sog. Profilbetten ist bekannt, bei denen die Matratze und deren Unterbau so angeordnet sind, daß ein erster Teil von einem mittleren Teil in eine Schräglage nach oben gebracht werden kann, um eine Rückenstütze zu bilden, während ein weiterer Bereich von diesem mittleren Punkt in entgegengesetzter Richtung nach oben geneigt ist und als Schenkelstütze dient, wobei ein weiterer Teil als Beinstütze nach unten geneigt ist. Die Matratze kann biegsam sein, um dieser Profilierung Rechnung zu tragen, oder sie kann aus einer Anzahl von einzelnen Kissen gefertigt sein. Der Rahmen der Matratze kann drei, vier oder mehr Teile aufweisen, die schwenkbeweglich miteinander verbunden sind. Diesem Ziel können auch andere Anordnungen dienen. Die Winkeleinstellung der einzelnen Teile oberhalb eines normalen, gleichmäßig ebenen Zustands, beispielsweise, um schlafen zu können, kann durch eine Anzahl von Streben, Hebevorrichtungen, Motoren o. ä. bewirkt werden. Das übliche Verfahren zur Steuerung dieser Einrichtungen ist vollkommen empirisch, d. h. jeder-Motor o. ä. wird soweit angetrieben, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. Alternativ hierzu kann jeder Motor laufen bis ein bestimmter Stop-Punkt erreicht ist, so daß also die Teile zwischen der gleichmäßig flachen Position und einer einzigen Profilposition eingestellt werden können.
- Ein entsprechendes Profilbett mit reversiblen Motoren zur gesonderten Einstellung der Rückenstütze sowie der Beinstütze ist aus FR-A-14 39 800 bekannt. Dieses Bett bildet den Stand der Technik gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine vorherbestimmbare Steuerung der Einstellungen zu entwickeln.
- Diese Aufgabe wird gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
- So können beispielsweise, wenn die Rückenstütze in eine Neigung von 45º gebracht wird, die Stützen von Bein- und Schenkelbereich in einen Neigungswinkel von etwa 20º (in entgegengesetzter Richtung zueinander) bewegt werden, wobei sich die beiden angegebenen Winkel auf die ursprüngliche Ebene beziehen.
- Die Steuerungen für die Motoren können auf der Seite des Bettes angebracht werden, so daß diese von der im Bett befindlichen Person betätigt werden können, oder sie können auch zu ihrer Verwendung auf einem Handgriff angeordnet sein. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung führt bei einem Steilerstellen der Rückenstütze (etwa weil der Patient aufrecht im Bett zu sitzen wünscht) zu einem Anheben der Stützen von Schenkel und Beinbereich, um auf diese Weise den sog. "Knieknick" zu erzeugen, der ein Nachuntenrutschen des Patienten verhindert.
- Vorzugsweise werden die beiden Motoren automatisch miteinander gekoppelt. Es ist jedoch möglich, diese automatische Kopplung zu umgehen, wenn dies beispielsweise zu therapeutischen Zwecken erforderlich ist. In diesem Fall werden die beiden Motoren getrennt und einzeln gesteuert.
- Die Steuerung wird dadurch bewerkstelligt, daß die Neigungswinkel der Teile erfaßt werden und die erfaßten Werte mit einem Mikroprozessor-Speicher verglichen und anschließend die Motoren zur Vornahme etwa gewünschter Korrekturen eingestellt werden.
- Das Erfassen der Neigungswinkel erfolgt unter Verwendung von Niveau-Schaltern, die Teile aufweisen, die winklig mit oder durch die bewegten Teile des Bettes gedreht werden, hierzu gehören beispielsweise Quecksilberschalter oder Dreh-Potentiometer. Das Erfassen der Neigungswinkel kann beispielsweise auch dadurch bewerkstelligt werden, daß die von den Motoren bewirkte Positionsveränderung aufgenommen wird.
- Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, als Motoren Elektromotoren zu verwenden, die Schrauben-Mutter-Mechanismen antreiben, beispielsweise unter Verwendung von kugelgelagerten Muttern, so daß die Schraube als Hebevorrichtung nach vom geschoben wird, um einen Bettenteil anzuheben und zurückgezogen wird, um diesen abzusenken. In diesem Fall kann die Axialposition des nach vorn geschobenen Teiles oder aber die Drehbewegung der Mutter erfaßt werden, um den elektronischen Wert der bewirkten, kreisförmigen Positionsveränderung zu errechnen.
- Ein derart bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine schematische und teilweise geschnittene Ansicht eines Bettes in einer typischen profilierten Position;
- Fig. 2 eine Aufsicht auf dieses Bett in flachem Zustand;
- Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 in Fig. 1;
- Fig. 4 und 5 ein Paar von Handgriffen zur Steuerung des Bettes.
- Das in den Zeichnungen dargestellte Bett umfaßt einen Fahrgestellrahmen 10, enthaltend Beine 12 in jeder Ecke und an jedem Bein ein Rad oder eine Rolle 14 sowie Bremseinrichtungen hierfür.
- Ein Paar von sich in Querrichtung erstreckenden Hauptwellen 16 ist vorgeshen, die drehbar auf parallel zueinander verlaufenden Achsen in Buchsen im Fahrgestellrahmen gelagert sind. Jede Welle weist einen, beispielsweise nach unten sich erstreckenden Kurbelarm 8 auf und jeder Kurbelarm ist am Ende eines Stabes eines zugehörigen Betätigungselements 20, 22 befestigt. Die beiden (die ersten beiden) Betätigungselemente sind auf Trägern auf entgegengesetzten Seiten des Fahrgestells befestigt und mit geeigneten Kraftquellen sowie mit einem zentralen Steuergehäuse 24, wie nachfolgend erläutert, verbunden.
- Beide Betätigungselemente können einen Niederspannungs- Motor enthalten, der mit einem kugelgelagerten Mutter- Mechanismus verbunden ist, der so angeordnet ist, daß die Kraftquelle in einer Richtung den Stab des Betätigungselementes in eine Richtung vorschiebt, was (wie nachfolgend zu erläutern) das Anheben eines Bettenteiles bewirkt, und daß die Kraftquelle in der entgegengesetzten Richtung die entgegengesetzte Bewegung bewirkt; mangelnde Kraftzufuhr fuhrt dazu, daß das Betätigungselement in der eingestellten Position blockiert.
- Jede Welle weist ferner ein Paar von Radialarmen 26 auf, die fest mit der Welle in axialer Richtung mit Abstand voneinander angeordneten Positionen verbunden sind. Die Enden der Arme sind mit Schwenkpunkten auf einem Matratzenrahmen über zwischengefügte Verbindungselemente 28 verbunden. Damit wird der Matratzenrahmen an vier mit Abstand zueinander angeordneten Schwenkpunkten 30 getragen. Der Matratzenrahmen kann angehoben oder abgehängt werden und auf einem Niveau gehalten werden oder in einer Richtung (zum Kopf oder Fuß) durch eine geeignete Betätigung der ersten beiden Betätigungselemente geneigt werden. Ein einziger Radialarm oder vorzugsweise ein Paar von Radialarmen 28 ist durch eine Schwenkverbindung 32 in einer Parallelogramm-Verbindung schwenkbeweglich mit einem am Fahrgestell befestigten Träger 34 und mit der bzw. den entsprechenden Verbindung(en) als Positionssteuerung verbunden.
- Der Matratzenrahmen 40, der skelettartig oder als vollständiger Umfangsrahmen ausgebildet sein kann, entspricht in seinen Abmessungen der vollständigen Matratze und enthält vier Abschnitte (Fig. 2), die aneinander angrenzen und zur Vereinfachung im folgenden mit Rückenstütze 42, Basis 44, Schenkelstütze 46 und Beinstütze 48 bezeichnet werden. Jeder Abschnitt kann einen mit Drahtgitter bespannten Einsatz aufweisen, um einen entsprechenden Bereich der Matratze oder ein gesondertes als 'biscuit' bezeichnetes Matratzenkissen zu stützen.
- Die Basis 44 ist fest auf dem Matratzenrahmen positioniert. Die Rückenstütze 42 ist schwenkbeweglich an einem Ende der Basis zur Bewegung um eine seitliche Achse 52, d. h. parallel zur Hauptwellenachse befestigt und sie weist eine entsprechende Kurbel 56 auf, die mit dem Stab eines dritten Betätigungselementes 58 verbunden ist, der auf dem Matratzenrahmen befestigt ist. Die Schenkelstütze 46 ist in ähnlicher Weise am entgegengesetzten Ende der Basis schwenkbeweglich befestigt und in ähnlicher Weise mit einem vierten Betätigungselement 60 verbunden. Die Beinstütze 48 ist schwenkbeweglich mit der Schenkel stütze 46 verbunden und eine Gasfeder 62 ist zwischen der Beinstütze und dem Matratzenrahmen eingefügt, so daß soweit das vierte Betätigungselement die Schenkelstütze in eine gegenüber dem Matratzenrahmen geneigte Position schwenkt (Fig. 1, durchgezogene Positionsdarstellung), die Gasfeder die Beinstütze parallel zum Matratzenrahmen hält, (mit Punkt- Strich-Linien angedeutete Position). Es sind jedoch ein Lösegriff 66 und ein Mechanismus vorgesehen, damit der Neigungswinkel der Beinstütze in Abhängigkeit von der Gasstrebe eingestellt werden kann, wobei die Gasstrebe den eingestellten Neigungswinkel stützt, während die Schenkelstütze vom vierten Betätigungselement eingestellt wird.
- Das dritte und das vierte Betätigungselement können jenen als erstes und zweites Betätigungselement verwendeten entsprechen; vorzugsweise werden sie jedoch von ei ner Kraftquelle angetrieben, um das Betätigungsteil nach vorn zu schieben und den Neigungswinkel des damit verbundenen Teiles zu erhöhen und zu blockieren, wenn sie nicht mit Energie versorgt werden. (In dieser Hinsicht entsprechen sie dem ersten und dem zweiten Betätigungselement). Soweit in entgegengesetzter Richtung Kraft zugeführt wird, werden das dritte und vierte Betätigungselement gelöst, womit ein kontrolliertes Absinken unter Einwirkung von Kraft auf das Teil aufgrund der Schwerkraft des im Bett befindlichen ermöglicht wird, jedoch kein eigenständiger Antrieb in Abwärtsrichtung verbunden ist. Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, daß der Stab immer aus einer eingestellten Position frei in eine weitere Ausdehnungsrichtung versetzbar ist. Das Wort "verschließen" bezeichnet dabei lediglich, daß eine Bewegung in entgegengesetzter Richtung, d. h. ein Zusammenziehen des Betätigungselementes, verhindert wird. Betätigungselemente mit all den vorgenannten Merkmalen sind sowohl in der Art der ersten und zweiten Betätigungselemente als auch in der Art der dritten und vierten Betätigungselemente im Handel gängig, so daß keine weitergehende Beschreibung für den Fachmann erforderlich ist.
- Das Steuergehäuse kann einen Niveau-Sensor aufnehmen, der schwerkraftgesteuert ist. In diesem (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel umfaßt es eine frei schwenkbewegliche Platte, die Anzeigen trägt, beispielsweise aufgedruckte Linien, die über einen Lesekopf laufen, wenn der Kopf mit seiner Bewegung über den Matratzenrahmen seine Position verändert. Soweit also der Matratzenrahmen sein Niveau behält, und angehoben oder abgesenkt wird, ohne geneigt zu werden, so verbleibt der Lesekopf gegenüber der Platte in konstanter Position, soweit jedoch eine Neigung auftritt, so schwingt die Platte unter dem Einfluß der Schwerkraft, um in konstanter Position gegenüber dem Untergrund zu verbleiben, während sich der Lesekopf über sie hinwegbewegt. Dieser Vorgang führt zur Entsendung von Impulsen über ein Zählwerk zu einem Mikropozessor in dem Steuergehäuse.
- Das Bett weist vorzugsweise zwei Handsteuerungen auf. Eine (Fig. 4), die zur Verwendung durch den Benutzer des Bettes (beispielsweise den Patienten) positioniert sein kann, umfaßt ein erstes Paar von Knöpfen 70, die über den Mikroprozessor mit dem ersten Paar der Betätigungselemente verbunden ist und einer Variierung der Hohe des Bettes dient, beispielsweise zwischen der zuletzt für Pflegezwecke gewählten Position und einer dem Patienten angenehmen Position, beispielsweise, um aus dem Bett zu kommen oder um in das Bett zu gelangen oder zum erleichterten Kontakt mit einem Besucher.
- Während der Höheneinstellung würden Lastveränderungen, beispielsweise aufgrund eines (möglicherweise unangekündigten) Hinsetzens eines Besuchers am Fußende des Bettes, zu einer unerwünschten Neigung oder einem unerwünschten Einstellen der Neigung führen. Diese Winkelveränderung wird von der genannten Platte aufgefaßt, und der Mikroprozessor leitet die aufgefaßten Signale an das erste Paar von Betätigungselementen weiter, um die gewünschte Lage wiederherzustellen.
- Die dem Benutzer des Bettes zur Verfügung stehende Kontrolleinrichtung im Handgriff kann gleichfalls ein ähnliches Paar von Knöpfen 72 aufweisen, um die Bewegung des dritten Betätigungselementes nach oben oder unten zu bewirken (Steuerung des Neigungswinkels der Rückenstütze). Diese Bewegungen, oder besser gesagt die laufende Strömung/Richtung/Zeit werden wirksam vom Mikroprozessor verarbeitet, um eine proportionale Bewegung des vierten Betätigungselementes anzuregen. Damit bringt jede Einstellung der Rückenlehne eine entsprechende, jedoch reduzierte Einstellung der Beinstütze mit sich.
- Ein drittes Paar von Knöpfen 74 auf dem Handgriff des Benutzers kann die Beinstütze steuern, d. h. das vierte Betätigungselement in unabhängiger und gesonderter Weise.
- Der zweite in Fig. 5 dargestellte Handgriff kann an einer Position angeordnet werden, die üblicherweise für den Benutzer des Bettes nicht zugänglich ist und der Pflegezwecken dient. Dieser Handgriff kann einen sog. Crash-Knopf 80 auf weisen, dessen Verwendung über den Mikroprozessor zu einer raschen Wiederherstellung einer 0-Neigung und möglicherweise einem Flachlegen aller Teile dient. Dieser Handgriff weist ferner Knöpfe 82 und 83 auf, die jeweils der Steuerung und Einstellung von Höhe bzw. Neigung des Matratzenrahmens als Ganzes dienen, wobei möglicherweise gleichfalls eine numerische Anzeige 84 zur Darstellung des Neigungswinkels vorgesehen ist. Der Mikroprozessor ist so angeordnet, daß eine automatische Pause in der Energieversorgung des Betätigungselementes vorgesehen ist, sobald der Matratzenrahmen auf den 0-Winkel geschwenkt wird, d. h. in eine flache Lage gebracht wird. Dies vermeidet ein Übermaß an Bewegung.
- Das Neigen wird im wesentlichen durch eine Bewegung des ersten und des zweiten Betätigungselementes in entgegengesetzten Richtungen bewirkt, soweit nicht eines an seine Grenze der Lageveränderung gebracht wird oder angelangt ist, oder soweit nicht irgendein Widerstand eine weitergehende Bewegung in einer gewünschten Richtung verhindert.
- Der zweite Handgriff kann gewünschtenfalls ein weiteres Steuerelement enthalten, das ein Absperrelement ist, um eine Betätigung durch den Handgriff des Patienten zu verhindern, und das sich auf alle am ersten Handgriff befindlichen Steuerelemente in seiner Wirkung erstreckt.
Claims (2)
1. Profilbett mit einem Matratzenrahmen (40), enthaltend
mindestens drei aufeinanderfolgende Bereiche (42, 44,
46, 48), umfassend eine Rückenstütze (42), die zur
Bewegung um eine quer zur Länge des Bettes verlaufende Achse
(52) schwenkbeweglich befestigt ist, und eine
entsprechend schwenkbeweglich befestigte Beinstütze (46), einen
ersten Motor (60), der zum Anheben und Absenken der
Rückenstütze vorgesehen ist, und einen zweiten Motor
(58), der zum Anheben und Absenken der Beinstütze
vorgesehen ist, wobei beide Motoren reversible Elektromotoren
sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
Einrichtungen (24) vorgesehen sind, durch die der
Neigungswinkel von Teilen des Bettes erfaßt werden kann,
durch die die erfaßten Winkel mit einem Mikroprozessor-
Speicher verglichen werden können und durch die die
Motoren zur automatischen Vornahme von Korrekturen so
gesteuert werden können, daß eine Einstellung der
Rückenstütze eine ähnliche, aber kleinere Einstellung
der Beinstütze mit sich bringt, so daß der eingestellte
Neigungswinkel der Beinstütze immer nur einen Teil des
Neigungswinkels der Rückenstütze bildet.
2. Bett nach Anspruch 1, wobei das Erfassen der
Neigungswinkel unter Verwendung von Niveau-Schaltern erreicht
wird, die Teile aufweisen, die mit den oder durch die
bewegten Teile des Bettes in ihrer Winkelstellung
verändert werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919102518A GB9102518D0 (en) | 1991-02-06 | 1991-02-06 | Beds |
GB919107277A GB9107277D0 (en) | 1991-04-06 | 1991-04-06 | Beds |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69103397D1 DE69103397D1 (de) | 1994-09-15 |
DE69103397T2 DE69103397T2 (de) | 1994-12-08 |
DE69103397T3 true DE69103397T3 (de) | 2003-06-12 |
Family
ID=26298401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69103397T Expired - Lifetime DE69103397T3 (de) | 1991-02-06 | 1991-11-13 | Betten. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5161274A (de) |
EP (1) | EP0498111B2 (de) |
JP (1) | JPH06142142A (de) |
AT (1) | ATE109652T1 (de) |
AU (1) | AU643084B2 (de) |
CA (1) | CA2055671C (de) |
DE (1) | DE69103397T3 (de) |
DK (1) | DK0498111T4 (de) |
GB (1) | GB2252495B (de) |
IE (1) | IE66591B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009025285A1 (de) * | 2009-06-15 | 2010-12-16 | Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. | Pflegebett mit kontinuierlicher Anhebung des Unterschenkelteils |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2250189B (en) * | 1990-11-28 | 1993-11-24 | Nesbit Evans & Co Ltd | Beds |
US5317769A (en) * | 1992-11-10 | 1994-06-07 | Hill-Rom Company, Inc. | Hospital bed |
GB2272367B (en) * | 1992-11-16 | 1996-01-31 | Hung Yung Feng | A multi-function and automatic sick bed |
DE4300426A1 (de) * | 1993-01-09 | 1994-07-14 | Wissner Gmbh | Krankenbett |
US5444880A (en) * | 1993-11-03 | 1995-08-29 | Hill-Rom Company, Inc. | Bed with emergency head release and automatic knee down |
WO1996029970A1 (en) * | 1995-03-27 | 1996-10-03 | Scandinavian Mobility Ec-Høng A/S | A bed |
DE19603318A1 (de) * | 1996-01-31 | 1997-08-14 | Dewert Antriebs Systemtech | Steuerungssystem für elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtungen für Krankenhausbetten |
DE19654110C1 (de) * | 1996-12-23 | 1998-01-22 | Arnold L & C | Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett |
NL1005311C2 (nl) * | 1997-02-18 | 1998-08-20 | Schell Ind Bv | Bed met fowler-verstelling. |
ES2138911B1 (es) * | 1997-09-22 | 2000-08-16 | Betere Fab Lucia Antonio | Grupo motriz para camas clinicas y similares. |
JPH11113977A (ja) * | 1997-10-14 | 1999-04-27 | Iura:Kk | ベッドにおける背上げ・脚上げ連動機構 |
GB9901221D0 (en) | 1998-12-04 | 1999-03-10 | Huntleigh Technology Plc | Bed |
US6000077A (en) * | 1998-07-14 | 1999-12-14 | Cyr; David R. | Single motor fully adjustable bed |
US6282738B1 (en) | 1998-08-07 | 2001-09-04 | Hill-Rom, Inc. | Ob/Gyn stretcher |
US6163904A (en) * | 1998-12-08 | 2000-12-26 | Everett Associates, Inc. | Articulated table for supporting a person |
US7834768B2 (en) | 1999-03-05 | 2010-11-16 | Hill-Rom Services, Inc. | Obstruction detection apparatus for a bed |
JP2001095858A (ja) * | 1999-03-25 | 2001-04-10 | Matsushita Seiko Co Ltd | 身体を動作させる装置 |
JP2001095857A (ja) * | 1999-03-25 | 2001-04-10 | Matsushita Seiko Co Ltd | 身体支持装置とその使用方法 |
WO2001047340A2 (en) | 1999-12-29 | 2001-07-05 | Hill-Rom Services, Inc. | Hospital bed |
AU4439701A (en) | 2000-04-04 | 2001-10-15 | Huntleigh Technology Plc | Patient support |
ATE438372T1 (de) | 2000-06-02 | 2009-08-15 | Hill Rom Services Inc | Fussstütze für patientenliege |
AU2001268959A1 (en) * | 2000-07-05 | 2002-01-14 | Linak A/S | A control for two or more dc motors, in particular actuators for adjustment of furniture |
US6574808B1 (en) * | 2000-10-17 | 2003-06-10 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Imaging table leveling system |
AU2002248713A1 (en) | 2001-03-27 | 2002-10-08 | Hill-Rom Services, Inc. | Hospital bed |
DE10118015A1 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-24 | Cimosys Ag Goldingen | Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander |
US6643873B2 (en) | 2001-04-27 | 2003-11-11 | Hill-Rom Services, Inc. | Patient support apparatus having auto contour |
AU785177B2 (en) * | 2001-07-27 | 2006-10-12 | Hill-Rom Pty Ltd | A hospital bed |
DE20207648U1 (de) | 2002-05-14 | 2002-08-29 | Wissner-Bosserhoff GmbH, 58739 Wickede | Bett, insbesondere Pflegebett |
US7441291B2 (en) * | 2002-05-17 | 2008-10-28 | Huntleigh Technology Limited | Profiling bed |
JP2004065315A (ja) * | 2002-08-01 | 2004-03-04 | France Bed Co Ltd | 起床式ベッド装置 |
WO2004021952A2 (en) | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Hill-Rom Services, Inc. | Hospital bed |
US7058999B2 (en) * | 2002-10-24 | 2006-06-13 | Paramount Bed Co., Ltd. | Electric bed and control apparatus and control method therefor |
US6826793B2 (en) | 2003-02-05 | 2004-12-07 | Daniel R. Tekulve | Articulating bed frame |
US7073219B2 (en) | 2004-01-06 | 2006-07-11 | Teknion Concept | Side rail, hospital bed including the same, method of operating associated thereto and kit for assembling the side rail |
US20050262635A1 (en) * | 2004-05-28 | 2005-12-01 | Wing Thomas W | Tilt bed |
CA2472491C (en) * | 2004-06-25 | 2011-05-24 | Carroll Hospital Group Inc. | Leveling system for a height adjustable patient bed |
KR100622342B1 (ko) | 2004-06-28 | 2006-09-14 | 주식회사 해피베드 | 환자용 침대의 매트리스 각도 조절을 위한 프레임 구조 |
US7319386B2 (en) | 2004-08-02 | 2008-01-15 | Hill-Rom Services, Inc. | Configurable system for alerting caregivers |
US7861334B2 (en) * | 2005-12-19 | 2011-01-04 | Stryker Corporation | Hospital bed |
US9038217B2 (en) | 2005-12-19 | 2015-05-26 | Stryker Corporation | Patient support with improved control |
WO2006056203A2 (en) | 2004-11-23 | 2006-06-01 | Linak A/S | Adjustable treatment table, hospital or care bed with electrical actuators having safety features |
DE102005005471A1 (de) * | 2005-02-04 | 2006-08-24 | Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. | Pflegebett mit Symmetrierschaltung |
EP1906794A4 (de) | 2005-07-08 | 2014-05-07 | Hill Rom Services Inc | Steuereinheit für patientenstütze |
AU2006269120C1 (en) * | 2005-07-13 | 2012-01-19 | Linak A/S | Actuator assembly and bed |
US7657953B2 (en) | 2005-11-17 | 2010-02-09 | Hill-Rom Services, Inc. | Birthing bed calf support |
US11246776B2 (en) | 2005-12-19 | 2022-02-15 | Stryker Corporation | Patient support with improved control |
WO2007075699A2 (en) * | 2005-12-19 | 2007-07-05 | Stryker Corporation | Hospital bed |
KR100770053B1 (ko) * | 2006-12-05 | 2007-10-24 | 강두성 | 승강대가 구비된 환자 이송용 간이침대 |
EP2036524A3 (de) | 2007-09-11 | 2009-10-07 | Linak A/S | Auslösersystem für Möbel in der Art eines einstellbaren Behandlungstisches sowie eines Krankenhaus- und Pflegebettes |
AU2008298125B2 (en) * | 2007-09-13 | 2012-08-02 | Linak A/S | Equipment for cleaning articles of hospital- and care furniture |
EP2197406B1 (de) | 2007-09-13 | 2014-08-06 | Linak A/S | Hubsäule für behandlungstische, krankenhaus- und pflegebetten |
US7559102B1 (en) | 2008-05-14 | 2009-07-14 | Bedlab, Llc | Adjustable bed with sliding subframe for torso section |
US8593284B2 (en) | 2008-09-19 | 2013-11-26 | Hill-Rom Services, Inc. | System and method for reporting status of a bed |
US8584282B2 (en) * | 2008-11-21 | 2013-11-19 | Hill-Rom Services, Inc. | Boost feature for a bed |
DE202010014947U1 (de) | 2009-11-06 | 2011-06-27 | Linak A/S | Bett, zum Beispiel Krankenhausbett, Pflegebett oder Patientenliege |
PL2506741T3 (pl) | 2009-12-04 | 2014-12-31 | Linak As | Siłownik liniowy |
DE202011110450U1 (de) | 2010-11-13 | 2014-03-14 | Linak A/S | Elektrisches Antriebssystem |
PL2457468T3 (pl) * | 2010-11-30 | 2013-06-28 | Pass Of Sweden Ab | Urządzenie do mebli |
US20120137439A1 (en) * | 2010-12-01 | 2012-06-07 | Heimbrock Richard H | Thin footboard for chair egress |
US8266742B2 (en) | 2010-12-06 | 2012-09-18 | Hill-Rom Services, Inc. | Biometric bed configuration |
CN102008380B (zh) * | 2010-12-12 | 2012-07-18 | 徐道胜 | 医用床 |
US9827156B2 (en) | 2011-11-11 | 2017-11-28 | Hill-Rom Services, Inc. | Person support apparatus |
US9700247B2 (en) | 2012-03-21 | 2017-07-11 | Hill-Rom Services, Inc. | Patient support apparatus with redundant identity verification |
US9642757B2 (en) * | 2013-01-16 | 2017-05-09 | Bruce Alan Sheppard | Tilt motion leisure adjustable bed base |
US9655798B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-05-23 | Hill-Rom Services, Inc. | Multi-alert lights for hospital bed |
US9782005B2 (en) | 2014-07-25 | 2017-10-10 | Stryker Corporation | Medical support apparatus |
CN105142464B (zh) * | 2013-04-25 | 2016-10-19 | 八乐梦床业有限公司 | 床装置以及床装置的控制方法 |
DE202014003943U1 (de) | 2013-05-10 | 2014-08-21 | Linak A/S | Elektrisches Antriebssystem |
US9005101B1 (en) | 2014-01-04 | 2015-04-14 | Julian Van Erlach | Smart surface biological sensor and therapy administration |
EP3185724B1 (de) * | 2014-08-27 | 2019-12-25 | Dewertokin GmbH | Funktionsmöbel mit einem elektromotorischen möbelantrieb |
US10004653B2 (en) * | 2014-09-22 | 2018-06-26 | Stryker Corporation | Person support apparatus with actuator brake control |
US9572736B2 (en) | 2014-10-28 | 2017-02-21 | Bedlab, Llc | Adjustable bed with improved shear reducing mechanism |
US10736803B2 (en) | 2016-02-26 | 2020-08-11 | Stryker Corporation | Lift assembly for patient support apparatus |
US10492968B2 (en) | 2016-03-31 | 2019-12-03 | Stryker Corporation | Patient support apparatus with adjustable foot section |
US10987268B2 (en) | 2017-04-21 | 2021-04-27 | Stryker Corporation | Emergency cot with a litter height adjustment mechanism |
US10987260B2 (en) | 2017-04-21 | 2021-04-27 | Stryker Corporation | Patient handling apparatus with hydraulic control system |
US11035446B2 (en) | 2018-03-08 | 2021-06-15 | Linak A/S | Linear actuator |
EP3607924A1 (de) | 2018-08-07 | 2020-02-12 | Invacare International GmbH | Bett mit einem betätigbaren matratze-stützplattform und verfahren zum betätigen eines solchen betts |
CN113557369B (zh) | 2019-03-13 | 2024-07-05 | 利纳克有限公司 | 线性促动器 |
US11344132B2 (en) * | 2019-03-18 | 2022-05-31 | Leggett & Platt, Inc. | Adjustable bed with load distribution bracket |
US11896531B2 (en) | 2019-10-28 | 2024-02-13 | Stryker Corporation | Hydraulic circuit for a patient handling apparatus |
US11583455B2 (en) | 2019-10-28 | 2023-02-21 | Stryker Corporation | Hydraulic valve and system |
GB2589316A (en) * | 2019-11-21 | 2021-06-02 | Apex Health Care Mfg Inc | Electric bed with a lifting adjustment structure |
US11730650B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-08-22 | Stryker Corporation | Patient support apparatus with hydraulic oscillation dampening |
RU200545U1 (ru) * | 2020-06-09 | 2020-10-28 | Открытое акционерное общество "Оптимех" | Кровать медицинская |
AU2022332125A1 (en) * | 2021-08-26 | 2024-01-25 | Leo Cancer Care, Inc. | Patient positioning system |
TWI803397B (zh) * | 2022-07-21 | 2023-05-21 | 施權航 | 電動床 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2517466A (en) * | 1946-06-22 | 1950-08-01 | Herbert H Ogburn | Hydraulically operated adjustable bed |
CH421382A (de) * | 1965-04-23 | 1966-09-30 | Altorfer Hans | Bettgestell |
AU461586B2 (en) * | 1971-06-09 | 1975-05-29 | Siltex Engineering Pty. Ltd. | Beds |
GB1404038A (en) * | 1971-10-08 | 1975-08-28 | Borg Warner | Control apparatus for hospital bed motors |
US3913153A (en) * | 1974-08-09 | 1975-10-21 | Hill Rom Co Inc | Electronic controls for a hospital bed |
US4227269A (en) * | 1978-09-01 | 1980-10-14 | Burke, Inc. | Adjustable bed |
US4361917A (en) * | 1980-04-03 | 1982-12-07 | Wilson Harold L | Portable orthopedic bed |
US4385410A (en) * | 1981-02-09 | 1983-05-31 | Maxwell Products, Inc. | Articulated adjustable bed having a single motor drive |
US4435862A (en) * | 1981-10-19 | 1984-03-13 | Simmons Universal Corporation | Control arrangement and method for an adjustable bed |
FR2555426B3 (fr) * | 1983-11-29 | 1986-06-06 | Newave | Sommier articule perfectionne |
US4669136A (en) * | 1985-04-02 | 1987-06-02 | Med-Con Of Georgia, Inc. | Combination hospital bed and surgical table |
US4862530A (en) * | 1987-07-27 | 1989-09-05 | Chen Chung C | Convertible bed |
US4953243A (en) * | 1989-08-09 | 1990-09-04 | Amedco Health Care, Inc. | Electronic control with emergency CPR feature for adjustable bed |
-
1991
- 1991-10-18 GB GB9122136A patent/GB2252495B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-10-30 US US07/785,269 patent/US5161274A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-10-31 IE IE380791A patent/IE66591B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-11-05 AU AU87007/91A patent/AU643084B2/en not_active Ceased
- 1991-11-13 DE DE69103397T patent/DE69103397T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-13 AT AT91310489T patent/ATE109652T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-11-13 DK DK91310489T patent/DK0498111T4/da active
- 1991-11-13 EP EP91310489A patent/EP0498111B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-15 CA CA002055671A patent/CA2055671C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-12-02 JP JP3341817A patent/JPH06142142A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009025285A1 (de) * | 2009-06-15 | 2010-12-16 | Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. | Pflegebett mit kontinuierlicher Anhebung des Unterschenkelteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06142142A (ja) | 1994-05-24 |
IE913807A1 (en) | 1992-08-12 |
EP0498111B2 (de) | 2001-03-21 |
GB2252495A (en) | 1992-08-12 |
CA2055671A1 (en) | 1992-08-07 |
EP0498111B1 (de) | 1994-08-10 |
GB9122136D0 (en) | 1991-11-27 |
AU8700791A (en) | 1992-08-13 |
CA2055671C (en) | 2001-01-23 |
DE69103397D1 (de) | 1994-09-15 |
US5161274A (en) | 1992-11-10 |
IE66591B1 (en) | 1996-01-24 |
GB2252495B (en) | 1994-12-14 |
EP0498111A2 (de) | 1992-08-12 |
DE69103397T2 (de) | 1994-12-08 |
DK0498111T3 (da) | 1995-07-24 |
DK0498111T4 (da) | 2001-11-12 |
EP0498111A3 (en) | 1992-09-02 |
AU643084B2 (en) | 1993-11-04 |
ATE109652T1 (de) | 1994-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69103397T3 (de) | Betten. | |
DE69103387T2 (de) | Betten. | |
DE3615572C2 (de) | Krankenhausbett | |
DE3147574A1 (de) | Hubsystem fuer ein verstellbares krankenhausbett | |
DE68909364T2 (de) | Sitzpositionierungsmechanismus. | |
DE60311381T2 (de) | Elektrisches Bett und Steuerungseinrichtung und Steuerungsverfahren dafür | |
DE69026614T2 (de) | Arbeitsstellensystem | |
DE69310834T2 (de) | Vorrichtung für die Neigungsverstellung von Bett- oder Sofateilen | |
DE3535303A1 (de) | Verstellbarer arbeitstisch | |
DE60302918T2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Gestell für ein Bett oder dergleichen | |
DE2534452A1 (de) | Bett mit verstellbarer matratzenaufnahme | |
DE19945118A1 (de) | Sessel mit Aufstehhilfe | |
DE60315745T2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Gestell für ein Bett oder dergleichen | |
DE8319792U1 (de) | Buerostuhl | |
EP0364394A2 (de) | Bett zum verstellbaren Hochlagern der Beine einer auf dem Bett liegenden Person | |
DE2418523C3 (de) | Zahnaerztlicher behandlungsstuhl | |
DE60307156T2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Gestells für ein Bett oder dergleichen | |
DE60302917T2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Gestell für ein Bett oder dergleichen | |
DE1654283A1 (de) | Hoehenstellvorrichtung fuer Drehstuehle | |
DE102017115031A1 (de) | Pflegebett | |
DE102020131204A1 (de) | Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung | |
EP3281558B1 (de) | Polstermöbel mit liegefunktion | |
DE19649576A1 (de) | Regulierbare Abstützvorrichtung | |
EP2679211A1 (de) | Sitzmöbel mit einer Aufstehhilfsvorrichtung | |
DE3234836A1 (de) | Liegestuhl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUNTLEIGH TECHNOLOGY PLC, LUTON, BEDFORDSHIRE, GB |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUNTLEIGH TECHNOLOGY PLC, LUTON, BEDFORDSHIRE, GB |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8332 | No legal effect for de |