[go: up one dir, main page]

DE69032896T2 - Bilderzeugung für personalausweise - Google Patents

Bilderzeugung für personalausweise

Info

Publication number
DE69032896T2
DE69032896T2 DE69032896T DE69032896T DE69032896T2 DE 69032896 T2 DE69032896 T2 DE 69032896T2 DE 69032896 T DE69032896 T DE 69032896T DE 69032896 T DE69032896 T DE 69032896T DE 69032896 T2 DE69032896 T2 DE 69032896T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
layer
adhesive
substrate
high temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69032896T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032896D1 (de
Inventor
Edward Radclyffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25643673&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69032896(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE69032896D1 publication Critical patent/DE69032896D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032896T2 publication Critical patent/DE69032896T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/415Marking using chemicals
    • B42D25/42Marking using chemicals by photographic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • B42D2033/04
    • B42D2033/20
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/48Controlling the manufacturing process
    • B42D25/485Controlling the manufacturing process by electronic processing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von Sicherheitsdokumenten wie Pässen, Ausweisen, Identifikationsplaketten und -schildern, Führerscheinen und dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Technik zum Erzeugen, innerhalb einer Laminatstruktur, eines gedruckten Bildes, das wesentlich sicherer ist als die Bilder, die mit herkömmlichen Verfahren erzeugt werden.
  • Hintergrund
  • Das am meisten angewendete Verfahren zum Herstellen von Ausweisen, Identifikationsplaketten und dergleichen umfaßt die Schritte des (i) Anordnens einer Photographie auf dem Träger einer Karte, (ii) des Einschließens der Karte (mit der Photographie) zwischen zwei Lagen eines transparenten Kunststoffmaterials, dann des (iii) Verbindens (mit Wärme) der transparenten Lagen an den Rändern. Solche Karten und Plaketten weisen jedoch nicht den Sicherheitsgrad auf, der für Pässe und für Ausweise für Bereiche mit geheimen und unter Verschluß gehaltenen Informationen gefordert wird, da es möglich ist, die Karten und Plaketten an den Rändern der transparenten Lagen aufzuschneiden, die Karte zu entfernen, die Photographie durch eine andere zu ersetzen und dann die modifizierte Karte zwischen zwei neuen Lagen eines transparenten Kunststoffmaterials einzuschweißen.
  • Pässe werden immer noch mit einer Technik hergestellt, die das Verbinden einer Photographie mit einer Seite des Passes mit einem herkömmlichen Papierkleber und das Abdecken wenigstens eines Teils dieser Seite (mit der Photographie) mit entweder einem transparenten Streifen aus einem Polyestermaterial mit Klebstoff auf einer Seite oder einem Glasperlenlaminat umfaßt. Auf diese Weise wird die Photographie mit dem transparenten Streifen oder den Glasperlen abgedeckt und die Sicherheit erhöht. Einer dazu entschlossenen Person ist es jedoch immer noch möglich, die Komponenten der Seite des Passes zu trennen und die Photographie, die mit dieser Technik im Paß angebracht wurde, durch eine andere Photographie zu ersetzen.
  • Um die Sicherheit von Pässen und Ausweisen zu erhöhen, wurde vorgeschlagen, photographische Informationen (einschließlich eines Bildes des Besitzers des Passes oder Ausweises) auf die Endseite des Passes oder eine Lage der Karte zu drucken, anstatt nur einfach Photographien auf den Blättern anzubringen, und das gedruckte Bild abzudecken, um das absicht liche (oder unabsichtliche) Entfernen dieser Informationen zu verhindern. Es gibt jedoch bisher keine wirtschaftlich vernünftige und technisch brauchbare Lösung zum Ausführen dieses Vorschlags.
  • In der US-A-4 082 873 ist ein Verfahren zum Herstellen einer laminierten Kennzeichnung durch umgekehrtes Aufdrucken von Informationen auf eine Seite eines flexiblen transparenten Filmes wie eines Mylar- Films, Aufbringen eines druckempfindlichen Klebstoffes auf die bedruckte Seite des Films und Anordnen der mit Klebstoff beschichteten Seite des Films auf einem Substrat in der Form des mit der Kennzeichnung zu versehenden Artikels beschrieben. Der Klebstoff wird so gewählt, daß er am Druck und am Artikel besser haftet als am Film.
  • Die US-A-3 801 183 beschreibt ein reflektierendes Folienmaterial. das im wesentlichen transparent ist, wenn es in diffusem Licht betrachtet wird, und in dem Informationen eingebettet sind, die unter rückreflektierenden Bedingungen sichtbar werden. Das Folienmaterial weist auf einer Seite eine Schicht aus Klebstoffmaterial auf. Um das Folienmaterial herzustellen, wird eine Monolage von klaren Glasperlen, die zu etwa 40% ihres Durchmessers in eine Polyethylenbeschichtung auf Papier eingebettet sind, mit einer Viertelwellenschicht aus Kryolith bedeckt, mittels eines transparenten, farblosen lithographischen Alkydharzlacks mit Informationen bedruckt und dann mit einer Viertelwellenschicht Zinksulfid abgedeckt. Wo sie in Kontakt sind, ergeben die Kryolith- und die Zinksulfidschicht einen transparenten Spiegel. Die bedruckten Bereiche mit dem Lack zwischen dem Kryolith und dem Zinksulfid ergeben einen weniger wirksamen transparenten Spiegel. Über dem Zinksulfid wird eine Klebstoffschicht aufgebracht. Die so gebildete Folie wird, Klebstoff nach unten, auf der Oberfläche eines positiven Farbphotodruckes angeordnet und unter Druck in einer Plattenpresse aufgeheizt. Nach dem Abkühlen wird das polyethylenbeschichtete Papier abgezogen, um die Glaskügelchen freizulegen.
  • Die US-A-4 006 050 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen einer Karte durch das xerographische Ausbilden eines entwickelten, übertragbaren Bildes auf einem Übertragungsbogen aus einem Trägerbogen, einer Ablöseschicht auf dem Trägerbogen und einer Lackschicht, die durch die Ablöseschicht von der Trägerschicht getrennt ist, wobei sich das Bild auf der Seite der Lackschicht befindet, die von der Ablöseschicht abgewandt ist. Das Bild und die Lackschicht auf dem Übertragungsbogen werden auf eine Basis aus einem Kunststoffmaterial übertragen. Die Übertragung wird durch eine Kombination von Wärme und Druck bewirkt, bei der die Materialien des Bildes und der Basis fest verbunden werden. Insbesondere wird als Trägerbogen Pergaminpapier verwendet, und die Ablöseschicht kann dadurch hergestellt werden, daß eine Beschichtung aus einer Mischung aus Toluol, Methylethylketon, chloriertem Paraffinwachs und einem Polyethylenwachs getrocknet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen definiert, auf die nun Bezug genommen wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Technik zum Herstellen eines Bildes in einem Laminat aus einer Lage eines transparenten Mediums und einer Papierlage, Karte oder dergleichen, die die Anforderungen für die Herstellung von sichereren Pässen, Ausweisen, Sicherheitsplaketten, Identifikationsschildern und dergleichen erfüllt.
  • Diese Technik macht von der überraschenden Erkenntnis Gebrauch, daß auf (oder in) einer Schicht eines Hochtemperaturklebstoffs (das heißt einem Klebstoff mit einem Schmelzpunkt von etwa 95ºC) bei niedriger Temperatur ein Bild erzeugt werden kann, und daß dieses Bild nicht zerstört wird, wenn der Toner oder das andere kohlenstoffhaltige Material, das zum Erzeugen des Bildes verwendet wurde, sich verfestigt hat, wenn die Klebstoffschicht zum Herstellen einer Verbindung erwärmt wird. Wenn eine Lage eines transparenten Mediums (zum Beispiel ein Polyestermaterial oder eine Lage von Glasperlen) auf einer Seite mit einem Hochtemperaturklebstoff beschichtet wird und auf der Klebstoffschicht durch (zum Beispiel) eine Laser-Xerographietechnik oder das Aufdrucken von Farbe ein Bild aufgedruckt wird und das transparente Material daraufhin in einem thermischen Prozeß mit einem Papierblatt oder einem anderen Substrat verbünden wird, zeigt sich das Bild ohne Verschlechterung in dem so hergestellten Laminat, vorausgesetzt, daß sich der Toner oder die Farbe, der bzw. die zum Druck des Bildes verwendet wurde, auf dem Klebstoff verfestigt hat, bevor die thermische Verbindung bewirkt wird. Wenn das Bild Druckbilder beinhaltet, können diese Druckbilder maschinenlesbar sein.
  • Es wurde festgestellt, daß Gemische, die nicht Kohlenstoff sind, oder kohlenstoffhaltige Gemische dazu verwendet werden können, maschinenlesbare Zeichen zu erzeugen, vorausgesetzt, diese Gemische absorbieren Strahlung mit einer Wellenlänge im sichtbaren Spektrum oder dem nahen Infrarotbereich gut.
  • Die bevorzugte Ausführungsform erzeugt ein Bild in einem Laminat durch die Schritte
  • (a) des Beschichtens einer Seite einer Lage aus einem transparenten Medium mit einer Schicht aus Hochtemperaturklebstoff;
  • (b) des Erzeugens eines Bildes auf der Klebstoffschicht mittels Kohlenstoff oder einem kohlenstoffhaltigen Gemisch, der bzw. das Strah lung im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich absorbiert und der bzw. das nicht fließt, wenn es auf die Klebstoffschicht aufgebracht wird, und; wenn erforderlich, des Ermöglichens oder Bewirkens, daß das bilderzeugende Gemisch sich verfestigt;
  • (c) des Aufbringens eines Substrats auf die Hochtemperaturklebstoffschicht, auf der das Bild erzeugt worden ist; und
  • (d) des Verbindens des transparenten Mediums mit dem Substrat durch einen bekannten thermischen Hochtemperatur-Verbindungsprozesses, um das Laminat aus dem transparentem Medium und dem Substrat herzustellen. Manche Hersteller produzieren ein Laminat in der Form einer Lage eines transparenten Mediums, auf das eine Schicht eines Hochtemperaturklebers aufgebracht ist. Ein solches Produkt kann bei der vorliegenden Erfindung Verwendung finden.
  • Die thermische Verbindungstechnik für Hochtemperaturklebstoffe - das heißt die Verbindungstechnik im Schritt (d) - ist gut bekannt, so daß eine genaue Beschreibung dieser Technik in dieser Schrift nicht erforderlich ist.
  • Da bei fast allen Anwendungen der vorliegenden Erfindung das Bild (das aus Drucken bestehen kann oder Drucke beinhalten kann) durch das transparente Medium betrachtet wird, wird das Bild normalerweise als Rückansicht auf den Klebstoff gedruckt.
  • Ohne die Allgemeinheit der kohlenstoffhaltigen oder strahlungsabsorbierenden Gemische einzuschränken, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, kann das Bild durch Laser-Xerographie oder eine andere Photokopiertechnik, durch einen Tintenstrahldrucker (vorausgesetzt die Tinte ist so gewählt - oder eingedickt -, daß sie beim Kontakt mit der Klebstoffschicht nicht fließt), durch einen Punktmatrixdrucker mit einem Farbband (vorzugsweise einem Kohlenstofffarbband) oder eine Schreibmaschine erzeugt werden, mit der Spiegelbilder der normalen Zeichen einer Schreibmaschine geschrieben werden können. Tintenstrahldrucker und Punktmatrixdrucker können dazu verwendet werden, durch das geeignete Drucken von Punkten Äquivalente photographischer Bilder zu erzeugen. Das Drucken der Bilder wird durch das Programmieren des Druckers bewirkt, nachdem das Bild abgetastet wurde, um die Dichte der Punkte in den Pixels zu bestimmen, die das Bild erzeugen. Wenn ein Farbband das Medium ist, durch das der Kohlenstoff oder das kohlenstoffhaltige Gemisch auf die Klebstoffschicht aufgebracht wird, ist es nicht erforderlich, das Material des Bildes zu verfestigen, bevor zum Schritt des thermischen Verbindens der vorliegenden Erfindung weitergegangen wird.
  • Wenn für den bilderzeugenden Schritt bei der vorliegenden Erfindung ein programmierbarer Drucker verwendet wird, kann eine ganze Seite des Passes oder die gesamte Ausweiskarte oder Ausweisplakette mit dem photographischen Bild und mit der Beschriftung mit dem Drucker gedruckt werden.
  • Wenn der für die Beschriftung verwendete Drucker nicht auch das photographische Bild erzeugen kann, läßt sich die Seite des Passes oder der Ausweis oder die Plakette auch in zwei Druckschritten erstellen. Der erste Druckschritt ergibt dann ein Abbild der erforderlichen Beschriftung und der zweite Druckschritt das photographische Abbild des Besitzers des Passes oder des Ausweises oder der Identifikationsplakette. (Natürlich kann das Bild auch vor der Beschriftung gedruckt werden.) Die Klebstoffschicht mit den beiden gedruckten Abbildungen wird dann mit dem Substrat in Kontakt gebracht und der thermische Hochtemperaturprozeß verwendet, um die vollständige Paßseite oder den Ausweis oder die Plakette zu erzeugen.
  • Das transparente Material ist in der Regel entweder ein flexibles, transparentes Polyestermaterial wie das Material, das unter der Handelsbezeichnung "Mylar" verkauft wird, oder es ist eine Lage von Glasperlen in Klebstoff. Beide dieser Materialien sind kommerziell erhältlich mit einer Schicht von Hochtemperaturklebstoff auf einer Seite der transparenten Folie.
  • Wenn das fertige Laminatprodukt eine größere Steifigkeit haben soll, können eine oder mehrere zusätzliche Lagen eines geeigneten Materials mit dem Substrat des erfindungsgemäßen Laminatprodukts verbunden werden, wobei vorzugsweise (aber nicht notwendigerweise) die Hochtemperatur-Klebstoffverbindungstechnik angewendet wird.
  • Anhand der anliegenden Zeichnung werden nun beispielhaft Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Fig. 1 ist eine Schnittansicht (teilweise schematisch) einer Lage aus einem transparenten Polyestermaterial, die mittels Klebstoff, auf den ein Bild gedruckt wurde, mit einem Träger verbunden wird.
  • Die Fig. 2 ist eine ähnliche Schnittansicht (teilweise schematisch) durch eine Lage eines Glasperlenlaminats mit einer Hochtemperaturkleberschicht, die mit einem Substrat zu verbinden ist.
  • Genaue Beschreibung der dargestellten Ausführungsform
  • Die Fig. 1 zeigt eine Lage 10 aus einem transparenten Polyestermaterial wie "Mylar" (ein Warenzeichen) oder einem anderen bekannten flexiblen, transparenten Polyestermaterial, das in Folienform erhältlich ist, wobei auf einer Seite davon vom Hersteller eine dünne Schicht 11 aus einem bekannten Hochtemperaturklebstoff aufgetragen wurde. Dünne Schichten des Hochtemperaturklebers sind auch transparent.
  • Die Fig. 2 zeigt ein Glasperlenlaminat mit einer Lage 20 aus Glasperlen in Klebstoff, wobei auf einer Seite davon eine dünne Schicht 11 aus einem Hochtemperaturklebstoff aufgetragen wurde. Wahlweise (jedoch in aller Regel vorhanden) ist eine Lage 26 eines Trägerpapiers vorgesehen, um die Steifigkeit des Laminats zu erhöhen und um die Glasperlen auf der Vorderseite der Lage 10 zu schützen.
  • In jedem Fall sind Bilder - in der Regel umgekehrte Bilder einer photographischen Darstellung und die dazugehörende Beschriftung, die durch die transparenten Lagen 10 oder 20 in der Richtung des Pfeiles A betrachtet werden - im Bereich 12 des Klebstoffs 11 mittels Kohlenstoff oder einem kohlenstoffhaltigen Gemisch aufgedruckt. Wie oben angegeben, ist die Laser-Xerographie eine günstige Art zur Erstellung der Bilder. Diese Art der Bildherstellung wird vorgezogen, es ist jedoch klar, daß der vermehrte Gebrauch von Scannern und programmierbaren Druckern und die Entwicklungen in dieser Technologie die bevorzugte Ausrüstung für die Bilderzeugung werden kann.
  • Wenn wie bei dem in der Zeichnung gezeigten Beispiel die Bilder zum Teil aus Beschriftung bestehen, kann die Abbildung der Beschriftung vor oder nach dem Aufbringen einer Abbildung der photographischen Darstellung auf die Klebstoffschicht aufgebracht werden.
  • Wenn das Bild durch einen xerographischen Prozeß oder durch Aufdrucken von Farbe erzeugt wird, muß es dem Toner ermöglicht (oder es bewirkt) werden, daß sich der Toner verfestigt oder die Farbe trocknet, bevor der nächste Schritt bei der Herstellung des Laminatprodukts erfolgt. Zum Verfestigen oder Trocknen wird meist nur eine sehr kurze Zeit benötigt. Wenn die Laser-Xerographie zur Erzeugung des Bildes verwendet wird, wird die Wärme, die zum Fixieren des Toners erforderlich ist, als Teil des Druckprozesses aufgebracht. Überraschenderweise erweicht die Klebstoffschicht 11 beim Durchlauf durch den Drucker nicht, obwohl die zum Fixieren des Toners aufgebrachte Wärme ausreichen sollte, den Hochtemperaturklebstoff zu schmelzen.
  • Wenn der Toner des Bildes verfestigt wurde oder die zum Drucken verwendete Farbe getrocknet ist, wird die transparente Lage 10 oder 20 auf ein Substrat 13 aus Papier oder einem anderen geeigneten Material plaziert, wobei die Klebstoffschicht 11 zwischen der transparenten Lage 10 oder 20 und dem Substrat 13 angeordnet wird. Auf das Substrat 13 kön nen in Bereichen 14, die sich außerhalb des Bereiches des Substrates befinden, der durch die Bildbereiche 12 der Klebstoffschicht 11 bedeckt wird, Informationen aufgedruckt sein.
  • Der Sandwichaufbau aus der Lage 10 oder 20 und dem Substrat 13 wird dann auf die herkömmliche Weise wärmebehandelt, um die transparente Lage 10 oder 20 mit dem Substrat 13 zu verbinden und ein Laminatprodukt aus den beiden Lagen zu erzeugen. Nach diesem Schritt ist es sehr schwierig, die Lage 10 (oder 20) vom Substrat 13 zu trennen. Der überraschende Effekt dieser thermischen Behandlung (während der die Temperatur der Komponenten der Sandwichstruktur wenigstens 95ºC erreicht, damit die Hochtemperaturkleberschicht 11 die Lage 10 oder 20 mit dem Substrat 13 verbindet) ist, daß das auf oder in den Klebstoff gedruckte Bild nicht zerstört oder verzerrt wird, sondern seine Identität und Klarheit behält, trotz des Aufschmelzens des Klebstoffs während der Hochtemperatur-Verbindungsbehandlung.
  • Nach dem Wärmebehandlungsschritt kann das Substrat 13 des Laminatprodukts mit zusätzlichen Lagen 27 aus Papier oder Karton oder einem anderen geeigneten Material verbunden werden, um ein dickeres und damit steiferes Laminat zu erhalten. Es hat sich herausgestellt, daß eine solche zusätzliche Verbindung das ursprüngliche Bild im Bereich 12 des Basis-Laminats nicht zerstört oder verzerrt. Tests mit erfindungsgemäß erzeugten Bildern haben gezeigt, daß, wenn die Bilder alphanumerische Zeichen enthalten, diese Zeichen so maschinenlesbar bleiben, wie es die Spezifikation Nr. 9303 der International Civil Aviation Organisation fordert. Die vorliegende Erfindung beinhaltet daher ein stabiles, maschinenlesbares Merkmal für Pässe und andere Reisedokumente.
  • Wenn das Glasperlenlaminat der Fig. 2 verwendet wird, wird die Schutzfolie 26 nach der Herstellung vom Laminatprodukt abgezogen, um die Außenseite der transparenten Lage 20 freizulegen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Technik ist es daher möglich, Ausweise, Seiten für Pässe, Sicherheitspässe, Identifikationskennzeichnungen und dergleichen herzustellen, die sowohl dauerhaft sind als auch wesentlich sicherer als die Produkte, die mit den gegenwärtig in Gebrauch befindlichen Methoden erzeugt werden.
  • Der Fachmann erkennt, daß, auch wenn nur zwei bestimmte Realisierungen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, Modifikationen der beschriebenen Ausführungsformen möglich sind, ohne vom Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie es in den Ansprüchen angegeben ist.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitslaminats mit einem Bild, mit den Schritten
(a) des Bereitstellens einer Lage (10, 20) eines transparenten Mediums, die auf einer Seite eine Schicht (11) aus Hochtemperaturklebstoff aufweist;
(b) des Erzeugens eines Bildes (12) auf der Klebstoffschicht (11) mittels Kohlenstoff oder einem Gemisch, das nicht fließt, wenn es auf die Klebstoffschicht (11) aufgebracht wird, und der bzw. das Strahlung im sichtbaren oder nahen Infrarotbereich absorbiert; und, wenn erforderlich, des Ermöglichens oder Bewirkens, daß sich das Gemisch verfestigt;
(c) des Aufbringens eines Substrats (13) auf die Klebstoffschicht (11), auf der das Bild (12) erzeugt worden ist; und
(d) des Verbindens der Klebstoffschicht (11) mit dem Substrat (13) durch Anwenden eines thermischen Hochtemperatur-Verbindungsprozesses, um das Sicherheitslaminat mit dem Bild (12) zwischen der Lage (10, 20) aus dem transparentem Medium und dem Substrat (13) zu schaffen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt (a) das Beschichten der Seite der Lage (10, 20) aus dem transparenten Medium mit der Schicht (11) aus Hochtemperaturklebstoff umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bild (12) durch einen xerographischen Prozeß auf die Klebstoffschicht (11) aufgebracht wird, wobei das Gemisch der Toner für den xerographischen Prozeß ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das auf die Klebstoffschicht (11) aufgebrachte Bild (12) mit einem programmierbaren Drucker erzeugt wird, der mittels eines Farbbandes druckt, das mit Kohlenstoff oder einem Kohlenstoff enthaltenden Gemisch getränkt ist oder eine Schicht daraus trägt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bild (12) durch einen Tintenstrahldrucker auf die Klebstoffschicht (11) aufgebracht wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit dem zusätzlichen Schritt des Verbindens des Laminats mit wenigstens einer weiteren Schicht (27), um dessen Steifigkeit zu erhöhen.
DE69032896T 1989-04-27 1990-04-27 Bilderzeugung für personalausweise Revoked DE69032896T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPJ391589 1989-04-27
AUPJ606789 1989-08-31
PCT/AU1990/000167 WO1990012694A1 (en) 1989-04-27 1990-04-27 Secure image production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032896D1 DE69032896D1 (de) 1999-02-25
DE69032896T2 true DE69032896T2 (de) 1999-09-09

Family

ID=25643673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032896T Revoked DE69032896T2 (de) 1989-04-27 1990-04-27 Bilderzeugung für personalausweise

Country Status (11)

Country Link
EP (2) EP0470131B1 (de)
KR (1) KR0134670B1 (de)
AT (1) ATE175629T1 (de)
CA (1) CA2053229A1 (de)
DE (1) DE69032896T2 (de)
DK (1) DK0470131T3 (de)
ES (1) ES2127185T3 (de)
HK (1) HK1009949A1 (de)
LV (1) LV10596B (de)
PH (1) PH26483A (de)
WO (1) WO1990012694A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917185A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Mueller Bauchemie Boden- und/oder Wandbelag

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4267193A (en) * 1992-04-29 1993-11-29 Nicholas John Murray Laminates
US6153289A (en) * 1992-04-29 2000-11-28 Murray; Nicholas J. Laminates
GB9604989D0 (en) * 1996-03-08 1996-05-08 De La Rue Thomas & Co Ltd Method and apparatus for providing security indicia on a substrate
FR2763889B1 (fr) * 1997-05-30 1999-08-06 Francois Trantoul Fiche intermediaire, procede et dispositif pour la preparation d'un document portant des inscriptions variables
FR2763890B1 (fr) * 1997-09-11 1999-08-06 Francois Trantoul Fiche intermediaire, procede et dispositif pour la preparation d'un document portant des inscriptions variables
IL130585A0 (en) * 1999-06-21 2000-06-01 Curie Authentication Technolog Marked difficult-to-counterfeit documents
FR2834484B1 (fr) 2002-01-09 2004-09-03 Francois Trantoul Procede de realisation d'un dispositif de protection a film de securite transferable et transparent aux ultraviolets courts
KR20020046257A (ko) * 2002-05-09 2002-06-20 이효진 복사에너지 흡수를 증대시킨 고상발포금속 복합체 제조법
DE10333704B4 (de) 2003-07-23 2009-12-17 Ovd Kinegram Ag Sicherheitselement zur RF-Identifikation
EP2000320B1 (de) * 2007-05-10 2012-09-12 Hueck Folien Ges.m.b.H. Sicherheitselement
GB0818270D0 (en) * 2008-10-06 2008-11-12 Rue De Int Ltd Security document

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245697A (en) * 1964-01-13 1966-04-12 Universal Electronic Credit Sy Information card
US3758970A (en) * 1971-06-08 1973-09-18 Maran Plastic Co Photograph bearing identification card structure and method of manufacture
US3801183A (en) * 1973-06-01 1974-04-02 Minnesota Mining & Mfg Retro-reflective film
GB1477203A (en) 1974-02-11 1977-06-22 Whiley Ltd G Manufacture of image-bearing cards and other documents
US4082873A (en) * 1976-11-02 1978-04-04 Monarch Marking Systems, Inc. Switch-proof label
DE2853893A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-26 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von identifikationskarten
EP0079354A1 (de) * 1981-05-20 1983-05-25 HARRISON & SONS (HIGH WYCOMBE) LIMITED Verfahren und apparat zur herstellung einer sicherheitskarte und eine derartig hergestellte sicherheitskarte
AU7534981A (en) * 1981-08-17 1983-03-08 Gallagher, Terence J Identification card
JPH02223494A (ja) * 1988-11-10 1990-09-05 Mitsubishi Electric Corp カードの製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19917185A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Mueller Bauchemie Boden- und/oder Wandbelag

Also Published As

Publication number Publication date
PH26483A (en) 1992-07-27
HK1009949A1 (en) 1999-06-11
LV10596B (en) 1995-12-20
EP0737595A3 (de) 1996-12-18
EP0470131A1 (de) 1992-02-12
EP0737595A2 (de) 1996-10-16
AU611340B2 (en) 1991-06-06
WO1990012694A1 (en) 1990-11-01
AU5395890A (en) 1990-11-08
DK0470131T3 (da) 1999-08-30
DE69032896D1 (de) 1999-02-25
EP0470131B1 (de) 1999-01-13
KR0134670B1 (ko) 1998-04-18
LV10596A (lv) 1995-04-20
CA2053229A1 (en) 1990-10-28
EP0470131A4 (de) 1991-11-27
ATE175629T1 (de) 1999-01-15
ES2127185T3 (es) 1999-04-16
KR920700932A (ko) 1992-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102728T2 (de) Karte
DE69427762T2 (de) Ablationsübertragung auf zwischenprodukte
DE69023860T2 (de) Transparenter Überzugsfilm für den Fälschungsschutz von Dokumenten.
DE69133309T2 (de) Thermisches Übertragungsverfahren und Vorrichtung für dieses Verfahren
DE69117756T2 (de) Verbesserungen für unterschriftsstreifen
DE69226379T2 (de) Vorgedrucktes reflektierendes strassenverkehrsschild und verfahren zur herstellung
DE69917402T2 (de) Empfangsmedium mit Echtheitsmerkmalen
DE69919362T2 (de) Bilderzeugungsverfahren und- vorrichtung und gegenstand mit darauf übertragenem bild
DE69931823T2 (de) Zwischenträger eines Übertragungsaufzeichnungsmaterials, Verfahren zur Herstellung eines Druckes, sowie entsprechendes Druckerzeugnis
DE69032896T2 (de) Bilderzeugung für personalausweise
DE69133524T2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren und Bildbaresobjekt
DE69402656T2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Bildes, das durch thermische Übertragung erzeugt wird
DE2846736A1 (de) Schichtmaterial zur bildung von grafiken
DE68928365T2 (de) Bildherstellung auf kunststoffgegenstände
DE69104704T2 (de) Schlagebeständiges, wärmeempfindliches, bildförmendes, mehrschichtiges medium.
DE69104706T2 (de) Härtbare klebeschicht für wärmeempfindliches aufzeichnungsmaterial.
DE69809146T2 (de) Thermisches Übertragungsverfahren mit der Verwendung eines Zwischenübertragungsaufzeichnungsmediums und Druckmaterialsatz
DE69315985T2 (de) Übertragungsverfahren und vorrichtung dafür
DE60127619T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Schutzunterbeschichtung bedruckten Mediums
DE69903038T2 (de) Thermo- und strahlungsempfindliches bildaufzeichnungsmaterial
DE69507520T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät vom Wärmeempfindlichen Farbstoffübertragungstyp
DE69723895T2 (de) Fototasche versehen mit Indexprints
DE69608556T2 (de) Verfahren zur herstellung von identifikationsdokumenten und danach hergestellte dokumente
DE69215763T2 (de) Verfahren zum Behandeln bedruckter Substrate
DE60101811T2 (de) Farbstoff-Donorelement mit übertragbarer Schutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation