[go: up one dir, main page]

DE69019791T2 - Vorrichtung zum Abtrennen von geformten Gummigegenständen aus einer geformten Folie. - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen von geformten Gummigegenständen aus einer geformten Folie.

Info

Publication number
DE69019791T2
DE69019791T2 DE69019791T DE69019791T DE69019791T2 DE 69019791 T2 DE69019791 T2 DE 69019791T2 DE 69019791 T DE69019791 T DE 69019791T DE 69019791 T DE69019791 T DE 69019791T DE 69019791 T2 DE69019791 T2 DE 69019791T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
web
stripping
holding
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69019791T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69019791D1 (de
Inventor
Yoshikazu Kuze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69019791D1 publication Critical patent/DE69019791D1/de
Publication of DE69019791T2 publication Critical patent/DE69019791T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/945Separating connected articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/329Plural breakers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/371Movable breaking tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2135Moving stripper timed with tool stroke
    • Y10T83/2144Single stripper operative upon plural tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6545With means to guide work-carrier in nonrectilinear path
    • Y10T83/6547About axis fixed relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstreifen einer Vielzahl von Formgummiprodukten von einer Produktbahn, welche zusammen mit einer Bahn geformt werden, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im allgemeinen wird eine Vielzahl von kleinen Gummistücken, Z.B. 200 bis 400 Stücke, gleichzeitig zusammen mit verbindenden Zweigen geformt, welche diese Stücke verbinden, um eine Produktbahn zu bilden. Diese Stücke werden von der Produkt bahn abgestreift, wodurch Gummiendprodukte hergestellt werden.
  • Um die geformten Gummiprodukte abzustreifen, wird die Produktbahn in einer Abstreifmaschine von Hand befestigt. Es ist schwierig und gefährlich, die geformte Produktbahn in der Abstreifmaschine zu montieren, weil die Produktbahn dünn ist und die vertikale Lücke zum Anbringen der Bahn sehr klein ist.
  • Aus der US 4 389 365, auf deren Offenbarung der Oberbegriff des Anspruchs 1 basiert, ist eine Vorrichtung bekannt, welche die Merkmale entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 enthält. Die Vorrichtung umfaßt eine Basisplatte mit einer Vielzahl von durchgehenden Löchern, die den geformten Produkten in einer Produktbahn entsprechen. Darüber hinaus zitiert dieses Dokument Mittel (nicht gezeigt und nicht beschrieben in diesem Dokument) zum Drücken der Produkte durch die Löcher in der Basisplatte.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, welche automatisch eine Vielzahl von Gummiprodukten abstreifen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Abstreifen geformter Gummiprodukte von einer Produktbahn geschaffen, welche eine Basisplatte mit einer Vielzahl von durchgehenden Löchern, die den geformten Gummiprodukten in der Produktbahn entsprechen, vertikale Führungsständer, die fest auf der Basisplatte angebracht sind, eine Zylinderplatte, die fest an Oberteilen der Führungsständer angebracht sind, einen hydraulischen Preßzylinder und einen hydraulischen Abstreifzylinder, die vertikal auf der Zylinderplatte angebracht sind, eine bewegbare Platte, die verschiebbar auf den Führungsständern angebracht und mit einer sich nach unten von dem Druckzylinder erstreckenden Kolbenstange verbunden ist, um so entlang der Führungsständer bewegt zu werden, eine Abstreifplatte, die verschiebbar an den Führungsständern angebracht und betriebsmäßig mit der bewegbaren Platte verbunden ist, um so von der bewegbaren Platte herabzuhängen, eine Vielzahl von Abstreifstiften, die vertikal verschiebbar in der Abstreifplatte angebracht sind, wobei jeder der Abstreifstifte angeordnet ist, um in ein Loch der durchgehenden Löcher der Basisplatte eingeführt zu werden, eine verschiebbare Platte, die auf der Abstreifplatte angebracht ist, um die Abstreifstifte so nach unten vorstehen zu lassen, eine Führungseinrichtung zur vertikalen Gleithalterung der verschiebbaren Platte, eine Bahnhalteplatte, die abnehmbar auf der Basisplatte angebracht ist, eine Halteeinrichtung, die auf der Bahnhalteplatte zuin Halten der Produktbahn angebracht ist, auf der Basisplatte vorgesehene Hebemittel mit jeweils einem federbeaufschlagten, nach oben vorgeschobenen Stift zum Halten der Bahnhalteplatte, welche die Produktbahn hält, durch die Halteeinrichtung.
  • Die Abstreifplatte ist dazu vorgesehen, die Bahnhalteplatte gegen die Basisplatte entgegen den federbeaufschlagten Stiften der Hebeeinrichtungen zu pressen, um so die Produktbahn, die auf der Bahnhalteplatte gehalten ist, gegen die Basisplatte durch die Wirkung des Druckzylinders zu pressen, und die Abstreifstifte sind dazu vorgesehen, jedes geformte Gummiprodukt in das entsprechende durchgehende Loch zu drücken, um es so von der Produktbahn durch die Wirkung des Abstreifzylinders über die verschiebbare Platte abzustreifen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Führungseinrichtung ein Führungsrahmen, der an der bewegbaren Platte befestigt und verschiebbar an den Führungsständern angebracht ist, und die Halteeinrichtung umfaßt eine Vielzahl von Haltestiften, die an der Bahnhalteplatte befestigt sind, wobei jeder Stift dazu vorgesehen ist, in Eingriff mit einem der Produktgummis zu kommen.
  • Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Bahnhalteplattenzuführungseinrichtung zum Zuführen der Bahnhalteplatte, die die Produktbahn in der Abstreifvorrichtung hält und zum Entfernen der Bahnhalteplatte aus der Vorrichtung nach dem Abstreifvorgang.
  • Diese und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG VON ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1a und 1b sind Vorderansichten, welche eine Abstreifvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung, gesehen von der rechten Seite in Fig. 1;
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht, die einen Teil einer gußgeformten Produktbahn zeigt;
  • Fig. 4 ist eine Draufsicht, die eine Bahnhalteplatte zeigt;
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht der Bahnhalteplatte;
  • Fig. 6 zeigt einen Haltestift, der auf der Bahnhalteplatte anzubringen ist;
  • Fig. 7 zeigt einen Lokalisierungsstift, der an der Bahnhalteplatte zu befestigen ist;
  • Fig. 8 ist eine Schnittansicht, die die auf der Bahnhalteplatte angebrachte Produktbahn zeigt;
  • Fig. 9 zeigt die Produktbahn von Fig. 8 um 180º umgewendet;
  • Fig. 10 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung, gesehen von der linken Seite in Fig. 1;
  • Fig. 11 ist eine Schnittansicht, die eine Klemmeinrichtung für die Bahnhalteplatte zeigt;
  • Fig. 12 ist eine Schnittansicht einer Basisplatte, in welcher die spritzgußgeformte Produktbahn eingespannt ist; und
  • Fig. 13 ist eine Draufsicht der Basisplatte.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • In den Figuren 1 und 2 sind zwei vertikale Führungsständer 1 fest auf einer Basisplatte 3 mit auf einer Basis B angebrachten Beinen 2 montiert. Eine bewegbare Platte 5 ist verschiebbar auf den Führungsständern 1 montiert, wobei jeder Führungsständer 1 im Gleiteingriff mit einer Führungsbuchse 4 steht. Eine horizontale Zylinderplatte 8 ist an dem Führungsständer 1 an der Oberseite von jedem Ständer durch eine Schraube 9 befestigt. Ein Druckzylinder 6, wie z.B. ein Ölhydraulikzylinder, und ein Paar von Abstreifzylindern 7 sind vertikal auf der Zylinderplatte 8 angebracht. Ein Kolben 10 des Zylinders 6 weist ein Schraubengewinde auf. Die Kolbenstange 10 ist an der bewegbaren Platte 5 durch Eingriff in das Schraubengewinde in der bewegbaren Platte montiert und durch eine Kontermutter 11 befestigt. Ein Führungsrahmen 16 in der Form eines rechteckigen Rahmens ist an der Unterseite der bewegbaren Platte 5 befestigt und verschiebbar auf den Führungsständern 1 angebracht. In dem Führungsrahmen ist eine verschiebbare Platte 15 vertikal verschiebbar gehaltert und an einer Abstreifplatte 14 angebracht. Die Abstreifplatte 14 ist verschiebbar auf den Führungsständern 1 montiert und an der bewegbaren Platte 5 über Bolzen 18 und Muttern 19 aufgehängt und wird nach unten durch Federn 17 gedrückt, von denen jede zwischen der bewegbaren Platte und der Abstreifplatte 14 so angeordnet ist, daß eine Hubhöhe a der Abstreifplatte 14 hervorgerufen wird. Eine Vielzahl von Abstreifstiften 13 ist axial verschiebbar auf der Abstreifplatte 14 angebracht. Jeder Abstreifstift 13 weist einen Flansch an seiner Oberseite auf, wodurch die Stifte am Herabfallen gehindert werden. Die Abstreifstifte sind entsprechend den geformten Gummiprodukten angeordnet, welche einstückig mit Verbindungszweigen hergestellt sind, was später beschrieben wird. Andererseits weist die Basisplatte 3 eine Vielzahl von durchgehenden Löchern 12 auf, welche den Abstreifstiften 13 entsprechen. Wie in den Figuren 12 und 13 gezeigt ist, ist auf der oberen Oberfläche der Basisplatte 3 eine ringförmige Ausnehmung 65 um jedes Loch 12 herum gebildet, wodurch eine Abguetschfläche 64 belassen ist. Eine Kolben 7a von jedem Abstreifzylinder 7 ist dazu vorgesehen, gegen die verschiebbare Platte 15, die durch ein Loch der bewegbaren Platte 5 tritt, angelegt zu werden, wodurch die verschiebbare Platte 15 und die Abstreifplatte 14 nach unten bewegt werden.
  • Fig. 3 zeigt einen Teil einer spritzgußgeformten Gummibahn 20a. Die Bahn umfaßt eine Vielzahl von geformten Gummiprodukten 20 (z.B. 96 Stücke) mit jeweils einem Loch 23 und Verbindungszweige 20b.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Bahnhalteplatte 21. Eine Vielzahl von Haltestiften 22 ist fest auf der Platte 21 angebracht, wobei die Haltestifte 22 entsprechend den geformten Gummiprodukten 20 angeordnet sind, um so mit entsprechenden Löchern 23 in Eingriff gebracht zu werden. Die Bahnhalteplatte 21 weist vier Lokalisierungsstifte 24 auf, welche mit in der Basisplatte 3 gebildeten Löchern 25 in Eingriff zu bringen sind.
  • Andererseits weist die Basisplatte 3 sechs gegenüberliegende Lokalisierungsstifte 26 zum Festlegen der seitlichen Position der Bahnhalteplatte 21, und eine Anschlagplatte 27 für die Längsposition der Platte 21 auf. Darüber hinaus sind vier Hebeeinrichtungen 28 auf der Basisplatte 3 vorgesehen. Jede Hebeeinrichtung umfaßt einen Zylider 31, der auf der Unterseite der Basisplatte 3 angeordnet ist, einen nach oben vorgeschobenen Stift 29, der verschiebbar in dem Zylinder 31 angebracht ist, und eine Feder 30 zum Vorschieben des Stifts 29 nach oben. Auf der Unterseite der Basisplatte 3 ist ein Luft- oder Hydraulikzylinder 53 befestigt. Ein Paar von Anschlagstiften 55 ist verschiebbar auf der Basisplatte 3 montiert und mit einer Kolbenstange 54 des Hydraulikzylinders 53 über Verbindungsteile S, wie in Fig. 2 gezeigt ist, verbunden.
  • Wie aus den Figuren 1 und 10 hervorgeht, ist eine Bahnhalteplattenzuführungseinrichtung 32 benachbart zu der Abstreifvorrichtung vorgesehen. Die Zuführungseinrichtung 32 umfaßt eine Drehtrommel 38, einen Zuführungszylinder 48 und eine Umkehreinrichtung 63. Die Drehtrommel 38 umfaßt ein Paar von Ringplatten 36 und 37, eine diametral gegenüberliegende Führungsschiene 35 und ein Paar von Schienen 33, von denen jede an beiden Ringplatten 36, 37 und ihren beiden Enden befestigt ist. Beide Ringplatten 36 und 27 sind drehbar auf Rollen 43 montiert, welche an einem Paar von Halterungsplatten 41 und 42, die fest auf dem Bett B montiert und miteinander durch Schienen 39 und 40 verbunden sind, vorgesehen sind. Ein Paar von Rollen 62 ist auf einer Konsole 61 vorgesehen, welche an der Platte 8 zum Haltern der Ringplatte 36 befestigt ist. Jede Führungsschiene 35 weist eine Führungsrille 34 für den Empfang der Bahnhalteplatte 21 auf. Die Ringplatte 37 weist gegenüberliegende Anschlagstifte 44 und 45 auf, welche jeweils auf der Oberseite der Halterungsplatte 42 an der entsprechenden horizontalen Position der Bahnhalteplatte 21 anliegen.
  • Auf den Halterungsplatten 41 und 42 ist eine Halterungsschiene 47 über Konsolen 46 befestigt, wobei Blöcke 46a dazwischen angeordnet sind. Die Halterungsschienen 47 erstrecken sich nach außen. Auf dem verlängerten Teil ist der Zuführungszylinder 48 drehbar auf Konsolen 47a montiert, welche auf den Halterungsschienen 47 befestigt sind. Die Klemmeinrichtung 51 ist an dem Ende der Kolbenstange 49 des Zuführungszylinders 48 befestigt. Wie in der Fig. 11 gezeigt ist, umfaßt die Klemmeinrichtung 51 ein Paar von zylindrischen Schrauben 52, die mit einem Halter 51a im Eingriff stehen, welcher an der Kolbenstange 49 befestigt ist, und ein Paar von federbeaufschlagten gegenüberliegenden Kugeln 52a. Die Kugeln sind dazu vorgesehen, in ein Verbindungsloch 50 der Bahnhalteplatte 21 einzugreifen, so daß die Platte durch den Kolben 49 bewegt werden kann. Die Umkehrungseinrichtung 63 umfaßt eine Riemenscheibe 56, die am Ende des Zuführungszylinders 48 befestigt ist, und einen Zeitsteuerriemen 57, der mit der Riemenscheibe 56 im Eingriff steht. Ein Paar von Hydraulikzylindern 59 und 60 ist an der Basis B angebracht. Die beiden Enden des Zeitsteuerriemens 57 sind mit Kolben der Zylinder 59 und 60 über Verbindungseinrichtungen 58 verbunden.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Vorrichtung beschrieben. Die Anschlagstifte 55 werden durch den Zylinder 53 abgesenkt und die Bahnhalteplatte 21 wird in den Schienen 34 durch die Kolbenstange 49 über die Klemmeinrichtung 51 herausgezogen. Die Platte 21 wird um 180º zusammen mit der Drehtrommel 38 über den Zylinder 48 durch die Umkehreinrichtung 63 gedreht. Die spritzgußgeformte Gummibahn 20a wird auf der Bahnhalteplatte 21 angebracht, wobei jedes geformte Gummiprodukt 20 mit dem entsprechenden Stift 22 (Fig. 8) in Eingriff kommt. Die Bahnhalteplatte 21 wird durch die Umkehreinrichtung 63 (Fig. 9) umgedreht. Die Platte 21 wird durch den Kolben 49 vorgeschoben und durch die Anschlagplatte 27 gestoppt. Danach werden die Anschlagstifte 55 angrenzend an das hintere Ende der Platte 21 vorgeschoben, und dann wird der Kolben 49 zurückgezogen. Zu dieser Zeit wird die Platte 21 durch die Anschlagstifte 55 angehalten, und die Kugeln 52a der Klemmeinrichtung 51 entfernen sich aus dem Loch 50 der Platte 21.
  • Danach wird die bewegbare Platte 5 durch den Zylinder 6 herabgelassen, so daß die verschiebbare Platte 15 und die Abstreifplatte 14 zusammen mit der bewegbaren Platte 5 abgesenkt werden. Wenn die Abstreifstifte auf der Bahnhalteplatte 21 anliegen, wird die Bahnhalteplatte 21 gegen die Feder 30 der Hebeeinrichtung 28 abgesenkt, wobei die Stifte 24 mit den Löchern 25 der Basisplatte 3 in Eingriff kommen. So werden die geformten Produkte 20 mit den Löchern 12 der Basisplatte 3 jeweils in Eingriff gebracht. Dann wird die bewegbare Platte 5 durch den Zylinder 6 zusammen mit der verschiebbaren Scheibe 15 und der Abstreifplatte 14 angehoben. Wenn sich die Abstreifplatte 14 nach oben bewegt, wird die Bahnhalteplatte 21 durch die Stifte 29 der Hebeeinrichtung 28 angehoben, wobei die Gummibahn 20a auf der Basisplatte 3 (Fig. 12) verbleibt.
  • Die Anschlagstifte 55 werden durch den Luftzylinder 53 abgesenkt, und die Kolbenstange 49 des Zuführungszylinders 48 wird vorgeschoben, um die Halteplatte 21 mit der Klemmeinrichtung 51 zu greifen. Die Kolbenstange 49 wird zurückgezogen, um die Platte 21 aus der Abstreifvorrichtung zu entfernen.
  • Die bewegbare Platte 5 wird dann wieder abgesenkt, so daß die Gummibahn 20a gegen die Basisplatte 3 durch die Abstreifplatte 14 gedrückt wird. Danach werden die Zylinder 7 in Tätigkeit versetzt, um die jeweiligen Stangen 7a zur Absenkung der verschiebbaren Platte 15 abzusenken. So werden die Abstreifstifte 13 abgesenkt, so daß die mit den Löchern 12 im Eingriff befindlichen spritzgußgeformten Produkt 20 durch die Stifte gedrückt werden. Im Ergebnis werden die geformten Produkte von den Zweigen 20b abgeschnitten und nach unten aus der Basisplatte ausgestoßen. So werden Endprodukte erzeugt, und dann werden die Kolbenstangen 7a angehoben und die bewegbare Platte 5, die Abstreifplatte 14 und die verschiebbare Platte 13 werden durch den Zylinder 6 angehoben, um in die anfängliche, in Fig. 2 gezeigte Position zurückzukehren.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung ist zu verstehen, daß die vorliegende Erfindung eine Abstreifvorrichtung schafft, welche automatisch eine Vielzahl von Gummiprodukten abstreift.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit einem bevorzugten speziellen Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, ist es zu verstehen, daß diese Beschreibung die Erfindung erläutern und den Schutzumfang der Erfindung, welcher durch die folgenden Ansprüche definiert ist, nicht beschränken soll.

Claims (6)

1. Eine Vorrichtung zum Abstreifen geformter Gummiprodukte von einer Produktbahn, mit
einer Basisplatte (3), welche eine Vielzahl von durchgehenden Löchern (12) aufweist, welche den geformten Gummiprodukten (20) in der Produktbahn (20a) entsprechen, und Mitteln zum Drücken der Produkte (20) durch die Löcher (12) der Platte (3),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zum Drücken umfassen:
vertikale Führungsständer (1), die auf der Basisplatte (3) fest montiert sind;
eine Zylinderplatte (8), die an oberen Teilen der Führungs-Ständer (1) fest angebracht ist;
einen hydraulischen Preßzylinder (6) und einen hydraulischen Abstreifzylinder (7), die vertikal auf der Zylinderplatte (8) angebracht sind;
eine bewegbare Platte (5), die verschiebbar auf den Führungsständern (1) angebracht und mit einer sich von dem Druckzylinder (6) nach unten erstreckenden Kolbenstangen (10) verbunden ist, um so entlang der Führungsständer (1) bewegt zu werden;
eine Abstreifplatte (14), die verschiebbar an den Führungsständern (1) angebracht und betriebsmäßig mit der bewegbaren Platte (5) verbunden ist, um so von der bewegbaren Platte (5) herabzuhängen;
eine Vielzahl von Abstreifstiften (13), die vertikal verschiebbar auf der Abstreifplatte (14) angebracht sind, wobei jeder der Abstreifstifte (13) dazu vorgesehen ist, in ein entsprechendes Loch der durchgehenden Löcher (12) der Basisplatte (3) eingeführt zu werden;
eine verschiebbare Platte (15), die auf der Abstreifplatte (14) angeordnet ist, um so die Abstreifstifte (13) nach unten vorzuschieben;
eine Führungseinrichtung (16) zum vertikalen verschiebbaren Haltern der verschiebbaren Platte (15);
eine Bahnhalteplatte (21), die abnehmbar auf der Basisplatte (3) angebracht ist;
eine Halteeinrichtung (22), die auf der Bahnhalteplatte (21) zum Halten der Produktbahn angebracht ist;
Hebeeinrichtungen (28), die auf der Basisplatte (3) angebracht sind, wobei jede Hebeeinrichtung einen durch eine Feder (30) beaufschlagten, nach oben vorgeschobenen Stift (29) zum Halten der die Produktbahn (20a) haltenden Bahnhalteplatte (21) durch die Halteeinrichtung (22) aufweist;
wobei die Abstreifplatte (14) dazu vorgesehen ist, die Bahnhalteplatte (21) gegen die Basisplatte (3) gegen die federbeaufschlagten Stifte (29) der Hebeeinrichtung (28> zu drücken, um so die auf der Bahnhalteplatte (21) gehaltene Produktbahn gegen die Basisplatte (3) durch die Wirkung des Druckzylinders (6) zu pressen;
wobei die Abstreifstifte (13) dazu vorgesehen sind, die jeweiligen geformten Gummiprodukte (20) in die entsprechenden durchgehenden Löcher (12) zu drücken, um sie so von der Produktbahn (20a) durch die Wirkung des Abstreifzylinders (7) über die bewegbare Platte (15) abzustreifen.
2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Führungseinrichtung eine Rahmenführungseinrichtung (16) ist, welche an der bewegbaren Platte (5) befestigt und verschiebbar an den Führungsständern (1) angebracht ist.
3. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Halteeinrichtung durch eine Vielzahl von Haltestiften (22) gebildet ist, welche an der Bahnhalteplatte (21) befestigt sind, und von denen jeder dazu vorgesehen ist, in Eingriff mit einem von den Produktgummis (20) zu kommen.
4. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, welche ferner eine Bahnhalteplattenzuführungseinrichtung (32) zum Zuführen der die Produktbahn (20a) haltenden Bahnhalteplatte (21) in die Abstreifvorrichtung und zum Entfernen der Bahnhalteplatte (21) aus der Abstreifvorrichtung nach dem Abstreifvorgang umfaßt.
5. Die Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Bahnhalteplattenzuführungseinrichtung (32) eine Drehtrommel (38) zum Haltern der Bahnhalteplatte (21), einen Zuführungszylinder (48), der zur Drehung um seine Achse angebracht und zum Zuführen der in der Trommel (38) gehalterten Bahnhalteplatte (21) zu der Abstreifvorrichtung und zum Entfernen aus der Abstreifvorrichtung vorgesehen ist, und eine Umkehreinrichtung (63) zum Drehen der Trommel um 180º, um so die Bahnhalteplatte (21) umzukehren, umfaßt.
6. Die Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Umkehreinrichtung (63) eine Riemenscheibe (56), die an einem Ende des Zuführungszylinders (48) befestigt ist, einen Zeitsteuerriemen (57), der mit der Riemenscheibe im Eingriff steht, und ein Paar von Zylindern (59, 60) zum Hin- und Herbewegen des Zeitsteuerriemens (54) umfaßt.
DE69019791T 1989-08-17 1990-08-16 Vorrichtung zum Abtrennen von geformten Gummigegenständen aus einer geformten Folie. Expired - Fee Related DE69019791T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1210768A JP2512331B2 (ja) 1989-08-17 1989-08-17 ゴム成形品の抜き落とし用ダイセット型プレス機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69019791D1 DE69019791D1 (de) 1995-07-06
DE69019791T2 true DE69019791T2 (de) 1995-10-19

Family

ID=16594812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69019791T Expired - Fee Related DE69019791T2 (de) 1989-08-17 1990-08-16 Vorrichtung zum Abtrennen von geformten Gummigegenständen aus einer geformten Folie.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5096108A (de)
EP (1) EP0413341B1 (de)
JP (1) JP2512331B2 (de)
KR (1) KR930003767B1 (de)
AU (1) AU625909B2 (de)
CA (1) CA2023160C (de)
DE (1) DE69019791T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836226A (en) * 1995-12-25 1998-11-17 Ngk Insulators, Ltd. Apparatus for progressively feeding and machining sheet material
US6047623A (en) * 1996-03-05 2000-04-11 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with pin strap and positioning system
US6536321B2 (en) 1996-03-05 2003-03-25 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with clamp system
US6363826B1 (en) 1996-03-05 2002-04-02 Performance Design, Inc. Hole punch quick-change die assembly with pin strap and positioning system
KR100242947B1 (ko) * 1997-09-13 2000-02-01 윤종용 반도체 패키지의 타이 바 절단장치
US6769339B2 (en) 2001-06-25 2004-08-03 General Binding Corporation Die set pin retainer
US7299609B1 (en) * 2006-06-21 2007-11-27 Moshe Epstein Piston-cylinder actuator and mounting support for the lower tool of an indexing packaging machine
KR100941776B1 (ko) * 2008-07-04 2010-02-11 (주)현대산업 자동차 점화코일 철심의 절연지 부착장치 및 그 방법
CN104029376B (zh) * 2014-05-23 2016-08-24 安徽奥弗橡塑科技有限公司 一种聚四氟乙烯唇形圈成型机
CN105855607A (zh) * 2016-06-14 2016-08-17 安徽省恒胜机电工程股份有限公司 一种多功能电梯门板切割装置
CN105855617A (zh) * 2016-06-14 2016-08-17 安徽省恒胜机电工程股份有限公司 一种电梯门板生产用自动切割装置
CN105880721B (zh) * 2016-06-14 2019-01-11 安徽省恒胜机电工程股份有限公司 一种电梯门板快速切割设备
CN106315207A (zh) * 2016-09-25 2017-01-11 东莞市联洲知识产权运营管理有限公司 一种激光切割钢板输送提升机构
CN106477309B (zh) * 2016-09-26 2018-09-07 广西锐盾科技有限公司 一种消防主机壳体搬运提升机构
CN106348000B (zh) * 2016-09-26 2019-04-12 陈赛飞 一种用于工作台之间的消防主机壳体搬运提升机构
CN106348001B (zh) * 2016-09-26 2019-04-05 徐昌虎 一种用于工作台之间的消防主机壳体移动机构
CN107042339B (zh) * 2017-02-23 2020-03-31 江苏瑞吉达建材科技有限公司 一种卧式双头开槽机
KR102238967B1 (ko) * 2020-04-28 2021-04-12 삼부고무공업(주) 차량용 도어 쿠션 성형방법
KR102238961B1 (ko) * 2020-04-28 2021-04-12 삼부고무공업(주) 차량용 도어 쿠션 성형장치
CN115139436B (zh) * 2022-06-27 2023-08-15 安徽亚新科密封技术有限公司 一种橡胶皮碗脱模夹具
CN115922828B (zh) * 2022-12-19 2025-03-28 四川隆盛科发实业有限公司 一种橡胶缓冲器的橡胶剥离装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904155A (en) * 1928-12-10 1933-04-18 Western Electric Co Ejecting mechanism
IT1023941B (it) * 1974-03-07 1978-05-30 Bobst Fils Sa J Dispositivo di espolsi e del ritagli di un foglio tagliato mediante una pressa a piastre
DE2832365C3 (de) * 1978-07-22 1981-02-05 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorrichtung zum Fördern und Vereinzeln eines Bandes aus zusammenhängenden Skin-Verpackungen
US4389365A (en) * 1980-12-17 1983-06-21 Acushnet Company Method and apparatus for stripping molded round articles from mold
JPS59212213A (ja) * 1983-05-17 1984-12-01 Rhythm Watch Co Ltd 成形体のゲ−ト切断方法
IT1175178B (it) * 1983-11-15 1987-07-01 Omv Spa Off Mecc Veronese Estrattore di oggetti ottenuti con termoformatrici
US4730761A (en) * 1986-08-15 1988-03-15 Personal Products Company Cutting flexible formed products from foam retaining sheet
US4892242A (en) * 1988-01-13 1990-01-09 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Method and device for separating trimming losses of products formed from sheet

Also Published As

Publication number Publication date
EP0413341A3 (en) 1992-01-15
EP0413341B1 (de) 1995-05-31
AU6096490A (en) 1991-05-09
DE69019791D1 (de) 1995-07-06
KR930003767B1 (ko) 1993-05-10
KR910004338A (ko) 1991-03-28
JP2512331B2 (ja) 1996-07-03
CA2023160C (en) 1996-07-16
JPH0375109A (ja) 1991-03-29
EP0413341A2 (de) 1991-02-20
CA2023160A1 (en) 1991-02-18
AU625909B2 (en) 1992-07-16
US5096108A (en) 1992-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019791T2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von geformten Gummigegenständen aus einer geformten Folie.
DE2918687C2 (de)
DE2918725C2 (de)
DE3142378C2 (de)
DE1461960A1 (de) Austeilverfahren und zugehoerige Vorrichtung
DE2133748C3 (de) Formpresse für Formstücke aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
DE2512613A1 (de) Saugeinrichtung zum erfassen und handhaben eines im allgemeinen quaderfoermigen koerpers
DE3816266A1 (de) Aufnahme- und stapelvorrichtung fuer aus einer materialbahn aus gestanzten scheiben mit mittelloch
DE3879899T2 (de) Vorrichtung zum Überziehen eines Gegenstands, wie eine Kanne, mit einem hülsenförmigen Etikett.
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE2545444C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
DE69125720T2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Werkzeugen bei Blasformmaschinen
EP0822739A2 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE3529775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE2108401C3 (de) Vorrichtung zum Abheben von Stoffabschnitten von einem Stoffteilstapel
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
DE2046054A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Plattenrohlingen
DE4025926C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Kleinteilen
DE2201377B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Verschlußflanschen in eine Presse
DE3002355A1 (de) Kaesepresse
DE2920224C2 (de)
DE2849145B2 (de) Spritzgießform für Transportkästen, bei der Formbachken auf schrägen Führrungssäulen verschiebbar sind
DE2607447C2 (de) Vorrichtung zum Kuchenschneiden
DE2227234C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen keramischer Gußstücke, insbesondere Klosettbecken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee