DE69019534T2 - Insulinzubereitungen, die nikotinsäure oder nikotinamid enthalten. - Google Patents
Insulinzubereitungen, die nikotinsäure oder nikotinamid enthalten.Info
- Publication number
- DE69019534T2 DE69019534T2 DE69019534T DE69019534T DE69019534T2 DE 69019534 T2 DE69019534 T2 DE 69019534T2 DE 69019534 T DE69019534 T DE 69019534T DE 69019534 T DE69019534 T DE 69019534T DE 69019534 T2 DE69019534 T2 DE 69019534T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulin
- preparation
- nicotinamide
- preparation according
- cannula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 138
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 title claims abstract description 62
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 title claims abstract description 62
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 title claims abstract description 58
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 40
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 title claims abstract description 20
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 229960003966 nicotinamide Drugs 0.000 title claims abstract description 20
- 239000002253 acid Substances 0.000 title 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 claims abstract description 11
- 239000004026 insulin derivative Substances 0.000 claims description 15
- PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N Zinc dication Chemical compound [Zn+2] PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 8
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000001802 infusion Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 abstract 1
- PBGKTOXHQIOBKM-FHFVDXKLSA-N insulin (human) Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H]1CSSC[C@H]2C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3NC=NC=3)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)CNC1=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(O)=O)=O)CSSC[C@@H](C(N2)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)[C@@H](C)CC)[C@@H](C)CC)[C@@H](C)O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)C1=CN=CN1 PBGKTOXHQIOBKM-FHFVDXKLSA-N 0.000 description 32
- 101000976075 Homo sapiens Insulin Proteins 0.000 description 22
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 14
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 13
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 8
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 8
- DFPAKSUCGFBDDF-ZQBYOMGUSA-N [14c]-nicotinamide Chemical compound N[14C](=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 7
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 102000005237 Isophane Insulin Human genes 0.000 description 3
- 108010081368 Isophane Insulin Proteins 0.000 description 3
- 230000002051 biphasic effect Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 108010005991 Pork Regular Insulin Proteins 0.000 description 2
- 229940123452 Rapid-acting insulin Drugs 0.000 description 2
- 108010026951 Short-Acting Insulin Proteins 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 229940006445 isophane insulin Drugs 0.000 description 2
- LBYCWLBCHNSWFE-UHFFFAOYSA-L magnesium;pyridine-3-carboxylate Chemical compound [Mg+2].[O-]C(=O)C1=CC=CN=C1.[O-]C(=O)C1=CC=CN=C1 LBYCWLBCHNSWFE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010065691 Biphasic Insulins Proteins 0.000 description 1
- 101001011741 Bos taurus Insulin Proteins 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 208000013016 Hypoglycemia Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010007568 Protamines Proteins 0.000 description 1
- 102000007327 Protamines Human genes 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 231100000360 alopecia Toxicity 0.000 description 1
- 239000000189 biphasic insulin Substances 0.000 description 1
- IXIBAKNTJSCKJM-BUBXBXGNSA-N bovine insulin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H]1CSSC[C@H]2C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@H](C(N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)N[C@@H](CSSC[C@H](NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C=CC(O)=CC=3)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3NC=NC=3)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)CNC1=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC=CC=1)C(=O)N[C@@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N1[C@@H](CCC1)C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(=O)N[C@@H](C)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(O)=O)=O)CSSC[C@@H](C(N2)=O)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H](NC(=O)CN)[C@@H](C)CC)C(C)C)NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)C1=CN=CN1 IXIBAKNTJSCKJM-BUBXBXGNSA-N 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- -1 citrate Chemical compound 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 230000003779 hair growth Effects 0.000 description 1
- 208000024963 hair loss Diseases 0.000 description 1
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000003840 hydrochlorides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 229940048914 protamine Drugs 0.000 description 1
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- KFLRWGSAMLBHBV-UHFFFAOYSA-M sodium;pyridine-3-carboxylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CN=C1 KFLRWGSAMLBHBV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000011146 sterile filtration Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000013268 sustained release Methods 0.000 description 1
- 239000012730 sustained-release form Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/22—Hormones
- A61K38/28—Insulins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Obesity (AREA)
- Zoology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Hematology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Insulinzubereitungen, die Nicotinamid oder Nicotinsäure oder ein Salz derselben enthalten. Die Zubereitungen zeigen interessante therapeutische Eigenschaften.
- Seit Jahrzehnten ist Insulin für die Behandlung von Diabetikern verwendet worden. Unter den kommerziell verfügbaren Insulinzubereitungen können schnellwirkende, mit mittlerer Geschwindigkeit wirkende und verzögert wirkende Zubereitungen erwähnt werden. Beispiele für schnellwirkende Zubereitungen sind neutrale Lösungen von zinkhaltigem Insulin, die unter anderem unter den Warenzeichen Actrapid und Velosulin bekannt sind. Schnellere Absorption von Insulin, verglichen mit derjenigen, die mit den zuletzt genannten Zubereitungen erhalten wird, kann durch Verwendung monomerer oder dimerer Insulinen-Analoga bewirkt werden, siehe Europäische Patentanmeldung Nr. 86306721, oder durch Formulierung von Insulin mit Magnesiumsalzen, siehe Europäische Patentanmeldung Nr. 87309229.
- Gemäß Diabetic Medicine 6 (1989), 568, sind Diabetes-Patienten oral mit Nicotinamid behandelt worden und ihnen ist Insulin injiziert worden. Das Ziel der Studie war, zu untersuchen, ob geringe orale Dosen von Nicotinamid die Stoffwechselkontrolle verbessern würden. In dieser bekannten Studie wurden Nicotinamid und Insulin nicht vor der Verabreichung vermischt. Eine ähnliche Studie ist in Diabetologia 32 (1989), 160, beschrieben.
- Eine Zusammensetzung zum Aufbringen auf das Haar und die Kopfhaut, die Nicotinamid und/oder Isophan-Insulin enthalten kann, ist im Britischen Patent Nr. 1,603,639 vorgeschlagen worden. Zusammensetzungen, die sowohl Nicotinamid als auch Isophan- Insulin enthalten, sind darin nicht beschrieben. Diese Zusammensetzung dient zur Verwendung bei der Stimulierung von Haarwachstum und zur Behandlung von Alopezie und übermäßigem Haarausfall.
- Gemäß dieser Erfindung wird eine Zubereitung hergestellt, die Nicotinamid oder Nicotinsäure oder ein Salz derselben und Insulin oder ein Insulin-Derivat in Lösung enthält. Diese Zubereitung kann, falls gewünscht, außerdem ausgefälltes Insulin oder ein ausgefälltes Insulin-Derivat mit verzögerter Wirkung enthalten. Für den Zweck subkutaner Verabreichung wird Nicotinamid oder Nicotinsäure oder ein Salz derselben zugegeben, um eine Zubereitung mit einem schnelleren Auftreten der Wirkung zu erhalten. Wenn die Zusammensetzung dieser Erfindung auch ausgefälltes Insulin oder ein ausgefälltes Insulin-Derivat enthält, kann eine zweiphasige Zubereitung erhalten werden. Verglichen mit den bekannten zweiphasigen Insulinzubereitungen zeigen die zweiphasigen Zubereitungen gemäß dieser Erfindung ein schnelleres Auftreten der Blutzuckersenkungswirkung. Beispiele für ausgefälltes Insulin sind Zink-Insulin- Kristalle und Protamin-Zink-Insulin-Kristalle.
- Die Zubereitungen dieser Erfindung sind vorzugsweise Lösungen oder Suspensionen.
- So betrifft die vorliegende Erfindung Insulin-Lösungen, die fakultativ einen Insulin-Niederschlag enthalten, für parenterale Verabreichung (z.B. mit einem pH-Wert von etwa 3 bis etwa 8,5), und die Nicotinamid oder Nicotinsäure oder ein Salz derselben enthalten.
- Die Konzentration von gelöstem Insulin kann im Bereich von etwa 20 bis 500 Internationalen Einheiten (IU) pro ml liegen.
- Im Stand der Technik bekannte Stabilisierungsmittel und Konservierungsmittel können in der Insulinzubereitung vorhanden sein.
- In Abwesenheit von Verzögerungssubstanzen in den Insulinzubereitungen dieser Erfindung wurde überraschenderweise festgestellt, daß die Absorption von Insulin schneller war als diejenige des Vergleichs-Insulins, das in den Beispielen unten verwendet wurde. Diese Eigenschaft ist nützlich für ein schnellwirkendes Insulin, insbesondere in Verbindung mit einem Mehrfachinjektions-Regime, bei dem Insulin vor jeder Mahlzeit gegeben wird. Mit schnellerem Auftreten der Wirkung kann das Insulin angenehmerweise dichter an der Mahlzeit genommen werden als bei herkömmlichen schnellwirkenden Insulinlösungen. Außerdem verringert ein schnelleres Verschwinden von Insulin wahrscheinlich das Risiko von Hypoglykämie nach der Mahlzeit.
- Man glaubt, daß die Zubereitungen dieser Erfindung gut geeignet für die Verabreichung in füllerähnlichen Einrichtungen sind, die für Mehrfachinjektion/Insulintherapie verwendet werden.
- Die Zubereitungen dieser Erfindung können ein natürlich auftretendes Insulin und/oder ein Insulin-Derivat enthalten. Bevorzugte Insuline für die Praxis dieser Erfindung sind Human- Insulin oder ein schnellwirkendes monomeres oder dimeres Insulin-Derivat, z.B. AspB10-Human-Insulin. Vorzugsweise wird Insulin hoher Reinheit verwendet. Im Zusammenhang dieser Erfindung ist der Begriff Insulin, wenn er in einem pluralischen oder allgemeinen Sinn verwendet wird, so gedacht, daß er sowohl natürlich auftretende Insuline als auch Insulin-Derivate umfaßt.
- Es kann erwartet werden, daß einige Eigenschaftsunterschiede zwischen den natürlich auftretenden Insulinen und Insulin-Derivaten bestehen.
- Der Begriff Derivate von Insulin (oder Insulin-Derivate) umfaßt Peptide mit blutzuckersenkender Wirkung und mit einer Aminosäurezusammensetzung, die identisch mit derjenigen von Human-Insulin ist, mit der Maßgabe, daß einige der Aminosäurereste durch andere Aminosäurereste ausgetauscht sind und fakultativ die C-terminale Carboxygruppe der B-Kette geschützt ist. Beispiele für solche Insulin-Derivate sind unter anderem in zwei Europäischen Patentanmeldungen, Veröffentlichungs-Nr. 86301755 und 86306721, beschrieben, deren Inhalt hierdurch durch Bezugnahme miteinbezogen wird. Insulin-Derivate umfassen auch Insuline und die obigen Insulin-Analoga, die in einer oder mehreren der Positionen A1, B1 und B29 glucosyliert sind, z.B. mit Glucose, siehe Internationale Patentanmeldung Nr. PCT/DK90/00062.
- Wenn Human-, Schweine- oder Rinder-Insulin für lösliche Zubereitungen gemäß dieser Erfindung verwendet wird, sollte der Zinkgehalt des Insulins vorzugsweise unterhalb von 6 Zink-Ionen pro Hexamer Insulin liegen, bevorzugter unterhalb von etwa 3 Zink-Ionen/Hexamer. Wenn jedoch Mittel, die in der Lage sind, mit Zink Komplexe zu bilden, wie etwa Zitrat, vorhanden sind, könnte der Zinkgehalt höher sein.
- Wenn Insulin-Derivate verwendet werden, könnte der Zinkgehalt nicht in dem selben Maße kritisch sein. In einigen Fällen von Insulin-Derivaten könnte ein hoher Gehalt an Zink-Ionen (z.B bis zu 10 Zink-Ionen/Hexamer) kompatibel sein mit Insulinlöslichkeiten unter den Bedingungen der Lösungen gemäß dieser Erfindgung und könnte sogar wünschenswert sein (siehe Europäische Patentanmeldung Nr. 86301755).
- Der Insulingehalt in Lösungen dieser Erfindung kann im Bereich von 20 bis 500 IU/ml, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 100 IU/ml, in Zubereitungen zur Injektion liegen. Für andere Zwecke als parenterale Verabreichung kann der Insulingehalt jedoch höher sein. Die Insulinlösung kann mit einem festen Insulinmaterial vermischt werden, wie etwa Zink-Insulin-Kristallen oder Zink-Protamin-Insulin-Kristallen.
- Salze von Nicotinsäure können mit Kationen wie Natrium, Kalium und Magnesium gebildet werden. Die optimale Konzentration solcher Ionen wird von dem (den) verwendeten Salz(en) abhängen und sollte im Hinblick auf die Erfordernisse für das gewünschte Timing der Zubereitung, die Insulinlöslichkeit und die Nähe der Zusammensetzung zu isotonischen Bedingungen ausgewählt werden. Beispiele für Salze von Nicotinamid sind Hydrochloride. Andere Salze, Aminosäuren und nicht-ionische Mittel (neben Konservierungsmitteln) können vorhanden sein, wenn sie nichttoxisch und mit der Insulinzubereitung als einem Ganzen kompatibel sind.
- Gemäß dieser Erfindung liegt die bevorzugte Konzentration von Nicotinamid plus Salzen desselben im Bereich von etwa 0,01 bis etwa 1 M, vorzugsweise von etwa 0,05 bis etwa 0,5 M. Der Bereich der anwendbaren Konzentration von Nicotinsäure plus Nicotinat ist etwa 0,01 bis etwa 0,5 M, vorzugsweise von etwa 0,05 bis etwa 0,25 M. Die Obergrenze ist etwas willkürlich aus der Vermutung heraus ausgewählt worden, daß in einigen Fällen ein gewisses überschreiten der Isotonizität annehmbar sein kann.
- Das in den Insulinzubereitungen dieser Erfindung vorhandene Konservierungsmittel kann wie in den bisherigen herkömmlichen Insulinzubereitungen sein, z.B. Phenol, m-Kresol und Methylparaben.
- Zur Herstellung wäßriger Insulinzubereitungen gemäß dieser Erfindung kann eine leicht saure Lösung von Insulin mit einer Lösung vermischt werden, die all die anderen Bestandteile der fertigen Zubereitung enthält. Dann folgt Einstellung des pH- Wertes, falls erforderlich, Rühren, bis eine klare Lösung erhalten wird, und schließlich Sterilfiltration. Falls gewünscht, kann eine sterile, verzögert wirkende Insulinsuspension zur sterilen Insulinlösung zugegeben werden, was eine Zubereitung mit zweiphasiger Wirkung liefert. Um die Zubereitungen vor der Denaturierung zu schützen, die durch zufälliges Erwärmen oder Schütteln stattfinden könnte, können bekannte Stabilisierungsmittel, wie etwa Phospholipide, einbezogen werden.
- Zubereitungen, die ein Insulin-Derivat enthalten, werden analog hergestellt.
- Die Insulinzubereitungen dieser Erfindung können bei der Behandlung von Diabetikern durch parenterale Verabreichung verwendet werden. Es wird empfohlen, daß die Dosierung der Insulinzubereitungen dieser Erfindung, die dem Patienten verabreicht werden soll, von einem Arzt in ähnlicher Weise wie die Auswahl der Dosierung bekannter Insulinzubereitungen zur Injektion bei Menschen ausgewahlt werden soll.
- Diese Erfindung wird in den folgenden Beispielen weiter veranschaulicht, die jedoch nicht als beschränkend gedacht sind.
- Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Experimente wurden als Absorptionsstudien in Schweinen durchgeführt. Test- und Vergleichszubereitungen (alles Lösungen) wurden aus mit ¹²&sup5;I markiertem Human-Insulin oder Insulin-Derivat hergestellt. 4 IU der Testzubereitung wurden auf einer Seite des Nackens und 4 IU der Vergleichszubereitung auf der anderen Seite bei jedem von einer Anzahl von Schweinen injiziert. Die Absorption wurde durch externe Überwachung der Radioaktivität, die an der Injektionsstelle zurückbleibt, verfolgt. Die Injektionen wurden mit NovoPen unter Verwendung entweder einer normalen Kanüle, eingeführt bis zu einer Tiefe von 6 mm (subkcutan), oder mit einer Sprinkler-Kanüle mit geschlossenem Ende und sechs Löchern (wobei die Löcher in Abständen zwischen 4 und 10 mm vom Heft verteilt sind), eingeführt bis zum Heft, durchgeführt. Es ist bekannt, daß die Injektion von Insulin mit dem letzteren Kanülentyp die Absorption von Insulin beschleunigt.
- Zn++/Hexamer: Anzahl von Zink-Ionen pro Insulin-Hexamer.
- T75%: Zeit, bis 75% der anfänglichen Radioaktivität zurückbleiben.
- T50%: Zeit, bis 50% der anfänglichen Radioaktivität zurückbleiben.
- F75%: T75% (Test) /T75% (Vergleich).
- F50%: T50% (Test) /T50% (Vergleich).
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml zinkfreies Human-Insulin, 0,15 M Magnesiumnicotinat, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholinmyristoyl und 2 g/l Phenol; pH-Wert: 6,4.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid, 100 IU/ml Human-Insulin, 3 Zn++/Hexamer, 16 g/l Glycerin und 3 g/l m-Kresol; pH- Wert: 7,3.
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,56 und F50% = 0,64.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine Sprinkler-Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml zinkfreies Human-Insulin, 0,05 M Magnesiumnicotinat, 0,20 M Nicotinamid, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholinmyristoyl und 1,2 g/1 m-Kresol; pH-Wert: 6,2.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,55 und F50% = 0,69.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 11 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml Human-Insulin, 3 Zn++/Hexamer, 0,135 M Natriumnicotinat und 3 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,4.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,67 und F50% = 0,80
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml zinkfreies Human-Insulin, 0,3 M Nicotinamid und 1,2 g/l m-Kresol; pH- Wert: 7,5.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,35 und F50% = 0,54.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml zinkfreies Human-Insulin, 0,45 M Nicotinamid, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholinmyristoyl und 1,2 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,4.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,37 und F50% = 0,60.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml Human-Insulin, 1,1 Zn++/Hexamer, 0,3 M Nicotinamid, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholinmyristoyl und 2g/1 Phenol; pH-Wert: 7,3.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,60 und F50% = 0,67.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml Human-Insulin, 3 Zn++/Hexamer, 0,3 M Nicotinamid, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholimyristoyl und 2 g/l Phenol; pH-Wert: 7,4.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,62 und F50% = 0,78.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine Sprinkler-Kanüle bei der Zubereitung der Erfindung und eine normale Kanüle bei der Vergleichszubereitung.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml Human-Insulin, 1,1 Zn++/Hexamer, 0,3 M Nicotinamid und 2 g/l Phenol; pH-Wert: 7,4.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,45 und F50% = 0,49.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 600 nM zinkfreies AspB10- Human-Insulin (äquivalent zu 100 IU/ml Human-Insulin), 0,3 M Nicotinamid und 3 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,3.
- Die Vergleichszubereitung war 600 nM zinkfreies AspB10-Human- Insulin, 16 g/l Glycerin und 3 g/lm-Kresol; pH-Wert: 7,3.
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,57 und F50% = 0,79.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 600 nM zinkfreies AspB10- Human-Insulin, 0,25 M Nicotinamid, 0,02 M Magnesiumchlorid und 3 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,4.
- Die Vergleichszubereitung war 600 nM zinkfreies AspB10-Human- Insulin, 16 g/l Glycerin und 3 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,3.
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,47 und F50% = 0,69.
- Die in der vorstehenden Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale können, sowohl einzeln als auch in irgendeiner ihre Kombinationen, Gegenstand für die Verwirklichung dieser Erfindung in ihren verschiedenen Formen sein.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 6 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 600 nM zinkfreies Human- Insulin, triglucolysiert in Position A1, B1 und B29, 0,3 M Nicotinamid, 3 g/l Phenol, pH-Wert: 7,3.
- Die Vergleichszubereitung war 600 nM zinkfreies Human-Insulin, triglucosyliert in Position A1, B1 und B29, 16 g/l Glycerin, 3 g/l m-Kresol; pH-Wert: 7,4.
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,54 und F50% = 0,83.
- In diesem Experiment betrug die Anzahl der Schweine 5 und die verwendete Kanüle war eine normale Kanüle.
- Die Zubereitung dieser Erfindung war: 100 IU/ml zinkfreies Human-Insulin, 0,15 M Nicotinamid, 0,1 M NaCl, 0,05 g/l Lysophosphatidylcholinmyristoyl, 2 g/l Phenol; pH-Wert 7,3.
- Die Vergleichszubereitung war Actrapid (wie in Beispiel 1).
- Die erhaltenen Ergebnisse waren F75% = 0,70 und F50% = 0,80.
Claims (11)
1. Insulinzubereitung für die Injektion oder Infusion, dadurch
gekennzeichnet, daß sie Insulin oder ein Insulin-Derivat und
Nicotinamid oder Nicotinsäure oder ein Salz derselben umfaßt.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Gehalt an Nicotinamid plus Salzen desselben im Bereich von
etwa 0,01 bis etwa l M, vorzugsweise von etwa 0,05 bis etwa
0,5 M liegt.
3. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Gehalt an Nicotinsäure plus Nicotinat im Bereich von etwa
0,01 bis etwa 0,5 M, vorzugsweise von etwa 0,05 bis etwa 0,25
M liegt.
4. Zubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zubereitung als eine Zubereitung zur
Behandlung von Diabetikern verwendet werden soll.
5. Zubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Zink-Ionen umfaßt,
vorzugsweise weniger als etwa 6 Zink-Ionen pro Hexamer Insulin oder
Insulin-Derivat, bevorzugter weniger als etwa 3 Zink-Ionen pro
Hexamer Insulin oder Insulin-Derivat.
6. Zubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der pH-Wert oberhalb von etwa 3 liegt,
vorzugsweise im Bereich von etwa 5 bis etwa 8,5, bevorzugter
von etwa 6 bis etwa 8, am bevorzugtesten von etwa 6,5 bis etwa
7,5.
7. Zubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Aktivität im Bereich von
unterhalb von etwa 500 IU pro ml besitzt, vorzugsweise von etwa 20
bis 200 IU pro ml, am bevorzugtesten von etwa 40 bis etwa 100
IU pro ml.
8. Zubereitung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie schnellwirkend ist.
9. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß sie nicht Nicotinsäure oder ein Salz
derselben enthält.
10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß sie nicht Nicotinamid oder ein Salz
desselben enthält.
11. Die Verwendung einer Mischung von Insulin oder einem
Insulin-Derivat und Nicotinamid oder Nicotinsäure oder einem Salz
derselben bei der Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung, die zur Behandlung von Diabetes brauchbar ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK654389A DK654389D0 (da) | 1989-12-21 | 1989-12-21 | Laegemiddel |
DK7190A DK7190D0 (da) | 1990-01-10 | 1990-01-10 | Laegemiddel |
PCT/DK1990/000335 WO1991009617A1 (en) | 1989-12-21 | 1990-12-20 | Insulin preparations containing nicotinic acid or nicotinamide |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69019534D1 DE69019534D1 (de) | 1995-06-22 |
DE69019534T2 true DE69019534T2 (de) | 1995-09-21 |
Family
ID=26063239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69019534T Expired - Fee Related DE69019534T2 (de) | 1989-12-21 | 1990-12-20 | Insulinzubereitungen, die nikotinsäure oder nikotinamid enthalten. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5382574A (de) |
EP (1) | EP0506792B1 (de) |
JP (1) | JP3122128B2 (de) |
AT (1) | ATE122567T1 (de) |
AU (1) | AU641721B2 (de) |
CA (1) | CA2070814A1 (de) |
DE (1) | DE69019534T2 (de) |
DK (1) | DK0506792T3 (de) |
ES (1) | ES2072596T3 (de) |
WO (1) | WO1991009617A1 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU3562195A (en) * | 1994-10-04 | 1996-04-26 | Novo Nordisk A/S | Preparations containing aspb28 human insulin and nicotinamide |
US5830999A (en) * | 1995-01-26 | 1998-11-03 | Regents Of The University Of California | Stabilization of insulin through ligand binding interations |
EP0880969A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-02 | Applied Research Systems ARS Holdings N.V. | Im physiologischem Medium schwerlösliche pharmazeutische Peptidezusammensetzungen |
CN1317967A (zh) * | 1998-09-17 | 2001-10-17 | 伊莱利利公司 | 蛋白质制剂 |
US6573237B2 (en) | 2001-03-16 | 2003-06-03 | Eli Lilly And Company | Protein formulations |
EP2264065B1 (de) * | 2003-08-05 | 2017-03-08 | Novo Nordisk A/S | Neue insulinderivate |
EP1755579A4 (de) * | 2004-05-24 | 2009-06-10 | Univ New York | Verfahren zur behandlung oder prävention von pathologischen wirkungen einer akuten zunahme von hyperglykämie und/oder einer akuten zunahme von freiem fettsäurefluss |
US9737511B2 (en) * | 2004-05-24 | 2017-08-22 | Geoffrey C. GURTNER | Method of treating or preventing pathologic effects of acute increases in hyperglycemia and/or acute increases of free fatty acid flux |
US20090074882A1 (en) | 2005-12-28 | 2009-03-19 | Novo Nordisk A/S | Insulin compositions and method of making a composition |
ES2744384T3 (es) * | 2007-06-13 | 2020-02-24 | Novo Nordisk As | Formulación farmacéutica que comprende un derivado de insulina |
US10098857B2 (en) | 2008-10-10 | 2018-10-16 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Topical and transdermal delivery of HIF-1 modulators to prevent and treat chronic wounds |
JP4959005B2 (ja) | 2008-10-30 | 2012-06-20 | ノボ・ノルデイスク・エー/エス | 毎日の注射頻度より少ないインスリン注射での真性糖尿病の治療 |
US9018190B2 (en) | 2009-03-27 | 2015-04-28 | Adocia | Functionalized oligosaccharides |
FR2943538B1 (fr) | 2009-03-27 | 2011-05-20 | Adocia | Formulation a action rapide d'insuline recombinante humaine |
AU2013203134B2 (en) * | 2009-06-26 | 2016-05-12 | Novo Nordisk A/S | Preparation comprising insulin, nicotinamide and an amino acid |
KR101775000B1 (ko) | 2009-06-26 | 2017-09-04 | 노보 노르디스크 에이/에스 | 인슐린, 니코틴아미드 및 아미노산을 포함하는 제제 |
DK2632478T3 (da) | 2010-10-27 | 2019-10-07 | Novo Nordisk As | Behandling af diabetes melitus under anvendelse af insulinindsprøjtninger indgivet med varierende indsprøjtningsintervaller |
JP2013545782A (ja) | 2010-12-14 | 2013-12-26 | ノヴォ ノルディスク アー/エス | 長時間作用型インスリンと組み合わせた速効型インスリン |
AU2011343360A1 (en) | 2010-12-14 | 2013-06-06 | Novo Nordisk A/S | Preparation comprising insulin, nicotinamide and an amino acid |
US20130231281A1 (en) | 2011-11-02 | 2013-09-05 | Adocia | Rapid acting insulin formulation comprising an oligosaccharide |
WO2013130935A1 (en) * | 2012-03-02 | 2013-09-06 | Genentech, Inc. | Amido-benzyl sulfoxide derivatives |
WO2013130943A1 (en) * | 2012-03-02 | 2013-09-06 | Genentech, Inc. | Alkyl-and di-substituted amido-benzyl sulfonamide derivatives |
JP6224586B2 (ja) * | 2012-07-10 | 2017-11-01 | 武田薬品工業株式会社 | 注射用製剤 |
MX360107B (es) | 2012-11-13 | 2018-10-23 | Adocia | Formulación de acción rápida de insulina que comprende un compuesto aniónico sustituido. |
EP2991672A1 (de) | 2013-04-30 | 2016-03-09 | Novo Nordisk A/S | Neuartiges verabreichungsschema |
US20150273022A1 (en) * | 2014-02-10 | 2015-10-01 | Biodel Inc. | Stabilized ultra-rapid-acting insulin formulations |
AR099569A1 (es) * | 2014-02-28 | 2016-08-03 | Novo Nordisk As | Derivados de insulina y los usos médicos de estos |
EP3113791B1 (de) * | 2014-03-07 | 2018-12-26 | Jørgensen, Klavs Holger | Neuartige, schnell wirkende insulinpräparate |
FR3020947B1 (fr) | 2014-05-14 | 2018-08-31 | Adocia | Composition aqueuse comprenant au moins une proteine et un agent solubilisant, sa preparation et ses utilisations |
US9795678B2 (en) | 2014-05-14 | 2017-10-24 | Adocia | Fast-acting insulin composition comprising a substituted anionic compound and a polyanionic compound |
WO2017032795A1 (en) * | 2015-08-25 | 2017-03-02 | Novo Nordisk A/S | Novel insulin derivatives and the medical uses hereof |
BR112018002416A2 (pt) * | 2015-08-25 | 2018-09-18 | Novo Nordisk As | derivados de insulina e seus usos médicos |
FR3043557B1 (fr) | 2015-11-16 | 2019-05-31 | Adocia | Composition a action rapide d'insuline comprenant un citrate substitue |
GB201607918D0 (en) | 2016-05-06 | 2016-06-22 | Arecor Ltd | Novel formulations |
KR102482664B1 (ko) | 2016-09-29 | 2022-12-29 | 아레콜 리미티드 | 신규한 제제 |
US20190352374A1 (en) | 2017-01-30 | 2019-11-21 | Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) | Novel igfr_like 2 receptor and uses thereof |
GB201707187D0 (en) | 2017-05-05 | 2017-06-21 | Arecor Ltd | Novel formulations |
GB201707189D0 (en) | 2017-05-05 | 2017-06-21 | Arecor Ltd | Novel formulations |
GB201707188D0 (en) | 2017-05-05 | 2017-06-21 | Arecor Ltd | Novel formulations |
US11331288B2 (en) | 2017-09-14 | 2022-05-17 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Conditioning irradiated tissue for increasing vascularity |
IL277720B2 (en) | 2018-04-04 | 2024-03-01 | Arecor Ltd | Medical infusion pump system for the delivery of an insulin compound |
WO2019193353A1 (en) | 2018-04-04 | 2019-10-10 | Arecor Limited | Medical infusion pump system for the delivery of an insulin compound |
EP3773472A1 (de) | 2018-04-04 | 2021-02-17 | Arecor Limited | Medizinisches infusionspumpensystem zur abgabe einer insulinverbindung |
TWI829687B (zh) * | 2018-05-07 | 2024-01-21 | 丹麥商諾佛 儂迪克股份有限公司 | 包含glp-1促效劑與n-(8-(2-羥基苯甲醯基)胺基)辛酸之鹽的固體組成物 |
WO2019243627A1 (fr) | 2018-06-23 | 2019-12-26 | Adocia | Dispositif pour injecter une solution d'insuline(s) |
FR3083985A1 (fr) | 2018-07-23 | 2020-01-24 | Adocia | Dispositif pour injecter une solution d'insuline(s) |
FR3083984A1 (fr) | 2018-07-23 | 2020-01-24 | Adocia | Dispositif pour injecter une solution d'insuline(s) |
US10335464B1 (en) | 2018-06-26 | 2019-07-02 | Novo Nordisk A/S | Device for titrating basal insulin |
WO2021116292A1 (en) | 2019-12-11 | 2021-06-17 | Novo Nordisk A/S | Novel insulin analogues and uses thereof |
GB202004814D0 (en) | 2020-04-01 | 2020-05-13 | Arecor Ltd | Novel formulations |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2179384A (en) * | 1937-04-05 | 1939-11-07 | Univ Alberta | Therapeutic composition and process of making it |
US2538018A (en) * | 1944-04-04 | 1951-01-16 | Nordisk Insulinlab | Crystalline product of insulin and alkaline protein and process of making it |
US2793977A (en) * | 1951-08-31 | 1957-05-28 | Caspe Saul | Compositions and method for reducing blood sugar concentration |
DK116527B (da) * | 1967-03-01 | 1970-01-19 | Nordisk Insulinlab | Fremgangsmåde til fremstilling af en hurtigtvirkende, holdbar, neutral opløsning af rent krystallinsk okseinsulin eller okseinsulin, der ved tilsætning af Zn er krystalliserbart i vand, eller blandinger af okseinsulin og insulin af anden oprindelse. |
GB1603639A (en) * | 1978-05-26 | 1981-11-25 | Haggar H | Composition for application to the hair and scalp |
CA1299102C (en) * | 1987-06-15 | 1992-04-21 | Steven G. Ayre | Insulin potentiation therapy |
US5155096A (en) * | 1987-06-15 | 1992-10-13 | Garcia Y Bellon Donato P | Method for potentiation of a therapeutic agent |
DE3850568D1 (de) * | 1987-10-08 | 1994-08-11 | Andor Bilas | Stoffgemisch zur stabilisierung der stoffwechsel-lage. |
-
1990
- 1990-12-20 DE DE69019534T patent/DE69019534T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-20 JP JP03502033A patent/JP3122128B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-20 US US07/849,448 patent/US5382574A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-12-20 ES ES91901711T patent/ES2072596T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-20 DK DK91901711.1T patent/DK0506792T3/da active
- 1990-12-20 AU AU70471/91A patent/AU641721B2/en not_active Ceased
- 1990-12-20 AT AT91901711T patent/ATE122567T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-12-20 WO PCT/DK1990/000335 patent/WO1991009617A1/en active IP Right Grant
- 1990-12-20 CA CA002070814A patent/CA2070814A1/en not_active Abandoned
- 1990-12-20 EP EP91901711A patent/EP0506792B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991009617A1 (en) | 1991-07-11 |
CA2070814A1 (en) | 1991-06-22 |
AU641721B2 (en) | 1993-09-30 |
JP3122128B2 (ja) | 2001-01-09 |
DK0506792T3 (da) | 1995-10-09 |
ATE122567T1 (de) | 1995-06-15 |
DE69019534D1 (de) | 1995-06-22 |
JPH05502234A (ja) | 1993-04-22 |
ES2072596T3 (es) | 1995-07-16 |
AU7047191A (en) | 1991-07-24 |
EP0506792B1 (de) | 1995-05-17 |
EP0506792A1 (de) | 1992-10-07 |
US5382574A (en) | 1995-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019534T2 (de) | Insulinzubereitungen, die nikotinsäure oder nikotinamid enthalten. | |
DE69920767T2 (de) | Stabile konzentrierte Insulin Präparationen zur pulmonaren Verabreichung | |
EP0357978B1 (de) | Pharmazeutische Zubereitung zur Behandlung des Diabetes mellitus | |
EP2451437B1 (de) | Wässrige insulinzubereitungen enthaltend methionin | |
EP1517697B1 (de) | Saure insulinzubereitungen mit verbesserter stabilität | |
AT408611B (de) | Insulinanalogon-protamin-komplex | |
EP2289539B1 (de) | Zinkfreie und zinkarme Insulinzubereitungen mit verbesserter Stabilität | |
DE69928006T2 (de) | Lagerstabile flüssige zusammensetzungen von glucagon-ähnlichem peptid-1 | |
DE69808695T2 (de) | Stabile Insulinformulierungen | |
AT408720B (de) | Parenterale pharmazeutische formulierung eines humaninsulinanalogon-komplexes | |
US3917824A (en) | Pharmaceutical compositions containing epidermal growth factor or closely related derivatives thereof for inhibiting the secretion of acidic gastric juice in warm blooded animals | |
DE69708121T2 (de) | Halogenid-enthaltende insulinzubereitungen | |
EP2451471A1 (de) | Langsamwirkende insulinzubereitungen | |
EP3677275A1 (de) | Kombination von einem insulin und einem glp-1-agonisten | |
DE69901314T2 (de) | Insulin präparationen enthaltend methanol zur pulmonaren verabreichung | |
CH650678A5 (de) | Pharmazeutisches mittel aus human-insulin und human-proinsulin. | |
DD266964A5 (de) | Verfahren zur herstellung von insulinloesungen | |
CH650680A5 (de) | Pharmazeutisches mittel aus human-insulin, human-c-peptid und human-proinsulin. | |
DE69001540T2 (de) | Arzneimittel zur rektalen verabreichung von calcitonin. | |
EP0582933A1 (de) | Therapeutisches System zur parenteralen Verabreichung von hämatopoetischen Wachstumsfaktoren | |
DE2657381A1 (de) | Glucosehaltigre infusionsloesungen | |
DE69734069T2 (de) | Humanes wachstumshormon als hilfe gegen unterkühlung | |
EP0582932A1 (de) | Therapeutisches System zur parenteralen Verabreichung von hämatopoetischen Wachstumsfaktoren | |
DE1185768B (de) | Verfahren zum Stabilisieren waessriger Trypsinloesungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |