DE69014667T2 - Modulare Hüftprothese. - Google Patents
Modulare Hüftprothese.Info
- Publication number
- DE69014667T2 DE69014667T2 DE69014667T DE69014667T DE69014667T2 DE 69014667 T2 DE69014667 T2 DE 69014667T2 DE 69014667 T DE69014667 T DE 69014667T DE 69014667 T DE69014667 T DE 69014667T DE 69014667 T2 DE69014667 T2 DE 69014667T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prosthesis
- prosthesis according
- plate
- stem
- bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 claims description 32
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 20
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 14
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 14
- 210000000588 acetabulum Anatomy 0.000 claims description 7
- 210000004394 hip joint Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 5
- 206010065687 Bone loss Diseases 0.000 claims description 4
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 25
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 12
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 210000002436 femur neck Anatomy 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 3
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 3
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 241000309551 Arthraxon hispidus Species 0.000 description 1
- 208000006386 Bone Resorption Diseases 0.000 description 1
- 206010010356 Congenital anomaly Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000003416 augmentation Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000024279 bone resorption Effects 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011540 hip replacement Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 238000002271 resection Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30728—Collars; Bone edge protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30724—Spacers for centering an implant in a bone cavity, e.g. in a cement-receiving cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30734—Modular inserts, sleeves or augments, e.g. placed on proximal part of stem for fixation purposes or wedges for bridging a bone defect
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2/367—Proximal or metaphyseal parts of shafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2/3672—Intermediate parts of shafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2/3676—Distal or diaphyseal parts of shafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30112—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
- A61F2002/30113—Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular
- A61F2002/30116—Rounded shapes, e.g. with rounded corners circular partial circles, i.e. circular segments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30112—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
- A61F2002/30131—Rounded shapes, e.g. with rounded corners horseshoe- or crescent- or C-shaped or U-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30159—Concave polygonal shapes
- A61F2002/30171—Concave polygonal shapes rosette- or star-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30182—Other shapes
- A61F2002/30187—D-shaped or half-disc-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30331—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
- A61F2002/30332—Conically- or frustoconically-shaped protrusion and recess
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30331—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementarily-shaped recess, e.g. held by friction fit
- A61F2002/30354—Cylindrically-shaped protrusion and recess, e.g. cylinder of circular basis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30433—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels, rivets or washers e.g. connecting screws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30474—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using an intermediate sleeve interposed between both prosthetic parts to be coupled
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30476—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
- A61F2002/30492—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism using a locking pin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30594—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for slotted, e.g. radial or meridian slot ending in a polar aperture, non-polar slots, horizontal or arcuate slots
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30604—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30604—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
- A61F2002/30616—Sets comprising a plurality of prosthetic parts of different sizes or orientations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30728—Collars; Bone edge protectors
- A61F2002/30729—Separate collars
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30721—Accessories
- A61F2/30734—Modular inserts, sleeves or augments, e.g. placed on proximal part of stem for fixation purposes or wedges for bridging a bone defect
- A61F2002/30738—Sleeves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30774—Apertures or holes, e.g. of circular cross section internally-threaded
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30795—Blind bores, e.g. of circular cross-section
- A61F2002/30797—Blind bores, e.g. of circular cross-section internally-threaded
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30907—Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
- A61F2002/30919—Sleeves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/3625—Necks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3609—Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
- A61F2002/365—Connections of heads to necks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2002/3678—Geometrical features
- A61F2002/3686—Geometrical features bent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3662—Femoral shafts
- A61F2002/3678—Geometrical features
- A61F2002/3694—Geometrical features with longitudinal bores
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0033—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by longitudinally pushing a protrusion into a complementary-shaped recess, e.g. held by friction fit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2220/0041—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using additional screws, bolts, dowels or rivets, e.g. connecting screws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0004—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0004—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
- A61F2230/0013—Horseshoe-shaped, e.g. crescent-shaped, C-shaped, U-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0028—Shapes in the form of latin or greek characters
- A61F2230/0034—D-shaped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0028—Shapes in the form of latin or greek characters
- A61F2230/005—Rosette-shaped, e.g. star-shaped
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein modulares Hüftprothesen-System, bei welchem verschiedene Komponententeile eines Implantats während der chirurgischen Behandlung ausgewählt werden können, so daß das Implantat speziell an einen Patienten angepaßt werden kann.
- In zunehmendem Maße möchten Chirurgen in der Lage sein, Oberschenkelprothesen an Patienten anzupassen. Anstelle der Notwendigkeit, eine richtig dimensionierte Prothese aus einer Gruppe von vorgeformten Implantaten auszuwählen, würde es vorteilhaft sein, eine Grundausführung zu haben, die mit verschiedenen Komponententeilen modifiziert werden kann. Dies würde es überflüssig machen, einen großen Lagerbestand zu halten, und würde besser passende Implantate verfügbar machen.
- An den Patienten angepaßte Implantate sind insbesondere wichtig bei Überprüfungsfällen, wenn ein Implantat entfernt und wieder eingesetzt werden muß, da alter Zement entfernt werden muß und in vielen Fällen Knochenresorption eintritt. Unvorhersehbare(r) proximale(r) und/oder distale(r) Knochenverlust oder -verformung treten häufig auf, die durch die wieder einzusetzende Prothese ausgeglichen werden müssen.
- Bei Initialimplantaten ist der Chirurg oft mit Grundvariationen bezüglich der Anatomie des Patienten konfrontiert. Manche Patienten haben einen Oberschenkelknochenhals, der merklich länger oder kürzer sein kann als bei anderen. Kortikale Schaftdefekte, die nicht unüblich sind, werden erst während der Operation festgestellt. Schwankungen bezüglich des Durchmessers des intramodullären Kanals können ebenfalls vorkommen, die, wenn dabei nicht ein richtig dimensioniertes Implantat verwendet wird, zu distalen Bewegungen führen können.
- Kurz gesagt, es ist schwierig, wenn nicht unmöglich, die genaue Form eines Hüftimplantats vorherzusehen, welches für alle Patienten geeignet ist. Da es unpraktisch und prohibitiv teuer wäre, einen Vorrat von Implantaten für die meisten Patienten auf Lager zu halten, müssen manchmal Kompromisse durch das Liefern von Implantaten eingegangen werden, die einigermaßen gut passen, jedoch verbessert werden könnten.
- Es sind einige Hüftprothesen bekannt, die aus ersetzbaren oder auswechselbaren Komponententeilen bestehen.
- US-Patent Nr. 3641590 offenbart eine selektive individualisierte Technik zum Ersetzen einer Hüftgelenkspfannen-Fassung als solcher oder, wie in US-Patent Nr. 3228393 offenbart, in Verbindung mit einer Hüftersatzprothese zum vollständigen Ersetzen des Hüftgelenkes, welches für alle Altersklassen einschließlich der sehr jungen ausgebildet ist. Eine selektive Verankerung für eine lange Pfannenprothese mit einer Größe, die aus der beschränkten Anzahl von unterschiedlich großen Pfannen ausgewählt wird, wird verfügbar gemacht. Die Verankerung des Ersatz es für die Hüftpfanne paßt sich an Schwankungen bezüglich der Dimensionen, Formen und Positionen des medullären Kanals des Acetabulum Pelvis des einzelnen Patienten an und weist wenigstens zwei langgestreckte und konvergierende oder divergierende Befestigungsmittel auf.
- Ein abnehmbarer Kragen aus einem Material mit niedrigem Elastizitätsmodul wird in US-Patent Nr. 4012796 gezeigt. Der Kragen ist zwischem einem Kragen eines metallischen Stiels einer Hüftprothese, der in den intermedullären Kanal des Oberschenkelknochens implantiert ist, und dem benachbarten Schenkelsporn oder der Außenkante des Knochens angeordnet. Ein Flansch erstreckt sich von der Einlage zwischen dem oberen Abschnitt des Stiels und der inneren Wandung des Knochens. Der zwischengelagerte Kragen ist entweder eine volle langgestreckte sich verjüngende O-Form oder ist an einer Seite einer sich verjüngenden U-Form offen.
- US-Patent Nr. 4404691 bezieht sich auf einen modularen Hüftprothesen-Aufbau zwecks Ersetzens wenigstens eines Teils eines Gelenkes und eines Teils eines Knochenschaftes mit einer Einbaukomponente, die mit einem Verbindungsabschnitt und wenigstens zwei Gelenkkomponenten von gleicher Form jedoch unterschiedlichen Dimensionen versehen ist, die wahlweise mit der Einbaukomponente verbunden werden können, wobei jede der Gelenkkomponenten einen Eingriffabschnitt und ein Verbindungsteil aufweist, welches mit dem Verbindungsabschnitt der Einbaukomponente verbindbar ist, und jedes der Gelenkkomponente Teil eines Knochenschaftes und Teil eines Gelenkes bildet, welches mit einem geeigneten Teil eines natürlichen oder künstlichen Gelenkes zusammenwirken kann.
- US-Patent Nr. 4578081 offenbart eine Knochenprothese mit wenigstens einer Gelenkkomponente, die eine natürliche Gelenkhälfte ersetzt, welche mit einem Schienenbein versehen ist, das mit dem Knochen verbunden werden kann, wobei ein Satz von Gelenkkomponenten vorgesehen und das Schienenbein als Knochenersatz- Teil ausgebildet und ein Verbindungsabschnitt vorgesehen ist, der mit dem Knochen an einem Ende und an dem anderen Ende mit dem Schienenbein verbindbar ist. Eine der Komponenten ist eine Hüftprothese mit einem gerundeten Kopf und einer hohlen Hüftkomponente, welche mit langgestreckten Einbaukomponenten verbunden werden kann. Bei einer anderen Ausführungsform einer Hüftprothese nimmt ein konisch geformter Hals einen geeigneten Gelenkkopf mit einem inneren Kern auf.
- Eine Oberschenkelkomponente für eine Hüftprothese ist in US-Patent Nr. 4608055 offenbart, die einen Stielabschnitt und einen kombinierten einstückigen Kopf und Halsabschnitt aufweist. Der Stielabschnitt ist mit einem proximalen Abschnitt und einem distalen Abschnitt versehen, die unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, wobei der proximale Abschnitt eine darin gebildete Ausnehmung aufweist, um den sich verjüngenden Abschnitt der Kopf- und Halskomponente aufzunehmen. Die Kopf- und Halskomponente ist mit einem im wesentlichen teilweise kugelförmigen Kopfabschnitt, der am Halsabschnitt angebracht ist, und mit einem sich verjüngenden Abschnitt versehen, der unter einem Winkel an dem Halsabschnitt über einen Grund-Halsabschnitt angebracht ist, wobei der sich verjüngende Abschnitt so ausgebildet ist, daß er dauernd in den Ausnehmungs-Abschnitt des proximalen Endes des vorstehend beschriebenen Stiel-Abschnittes eingesetzt ist. Der Stiel-Abschnitt weist mehrere Ausnehmungen an der Peripherie und der längsverlaufenden Erstreckung desselben auf, um Faser-Metallplatten aufzunehmen, die dazu dienen, das Hineinwachsen von Knochensubstanz in diese zu ermöglichen, um die femorale Komponente dauernd im proximalen Ende des Oberschenkelknochens zu halten.
- In US-Patent Nr. 4676797 weist ein Resektionsprothesen-Aufbau ein Kopfteil, ein Endteil und ein Zwischenteil zwischen Kopfteil und Endteil auf, von denen ein Teil mit einem konischen Stift und ein anderes Teil mit einer konischen Bohrung versehen ist. Die beiden letztgenannten Teile sind mit jeweiligen ersten Oberflächen versehen, die sich guer zu einer Einführrichtung erstrecken und die einander gegenüberliegen und einen Abstand voneinander aufweisen, um eine Ausnehmung zu definieren, wenn die beiden Teile miteinander verbunden sind. Eines der beiden Teile ist weiterhin mit einer zweiten Oberfläche versehen, die sich in der Richtung erstreckt, und die Ausnehmung ist so ausgeführt, daß sie einen Keil aufnehmen kann, der in die Ausnehmung einführbar ist, um an den ersten Oberflächen anzuliegen, um die zwei Teile auseinander zu drücken, während die Kräfte, die durch den Keil ausgeübt werden, durch die ersten Oberflächen aufgenommen werden und der Keil durch die zweite Oberfläche geführt wird.
- Zusätzlich können am Ende anzubringende distale Anpassungsstücke, die in ähnlicher Weise angebracht sind, dem Chirurgen die Möglichkeit geben, das Prothesenende an den Kanaldurchmesser anzupassen, um so distale Bewegungen zu verringern.
- EP-Anmeldung Nr. 196258 beschreibt eine femorale Hüftprothese, die einen Stiel mit einer oberen Fläche aufweist, die mit einem Kragen versehen ist, der einen kugelförmigen Kopf trägt, welcher in ein Kotyledon hineinpaßt. Das distale Ende des Stieles ist zwecks Verbindung mit dem Kragen gebogen. Das obere Teil des Stieles ist mit zwei planaren Stirnflächen versehen, von denen jede mit einer Schwalbenschwanznut versehen ist. Das Kotyledon weist zwei Blöcke aus Hartpolyurethan auf, von denen jeder mit einem mit den Schwalbenschwanznuten in Eingriff bringbaren Zapfen versehen ist.
- Das Ziel der Erfindung ist eine modulare Hüftprothese, die an die speziellen Gegebenheiten eines bestimmten Patienten durch einen Chirurgen vor der chirurgischen Einführung der Prothese angepaßt werden kann.
- Gemäß der Erfindung wird eine modulare Hüftprothese (10) verfügbar gemacht, die vor dem Einsetzen an individuelle Erfordernisse angepaßt werden kann und einen Prothesenkörper (11), der einen oberen Endabschnitt mit einem Hals (14), der einen gerundeten Kopfabschnitt (27) tragen kann, der in die Hüftgelenkspfanne oder in eine Hüftgelenkspfannen-Prothese eingreift, und einen unteren Stielabschnitt (13), der in den intramodullären Kanal des Oberschenkelknochens einsetzbar ist, und Mittel, die an dem Prothesenkörper anbringbar sind, aufweist, um den Prothesenkörper anzupassen und ihn in tragenden Eingriff mit dem Oberschenkelknochen zu halten, wobei die anbringbaren Mittel eine rohrförmige Stiel-Verlängerungsmuffe (30) mit einem hohlen Abschnitt (31) sind, welcher bezüglich seiner Form der des Stielabschnittes (13) entspricht einschließlich eines offenen Endabschnittes, welcher den Stielabschnitt (13) aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Stielabschnitt (13) mit einer Innenbohrung (11A) versehen ist und daß die Verlängerungsmuffe (30) am Prothesenkörper durch Anbringungsmittel (36) befestigt ist, die mit der Innenbohrung (11A) des Stielabschnittes (13) verbindbar sind.
- Der untere Stielabschnitt kann mit einer Innenbohrung versehen sein und das anbringbare Mittel kann eine rohrförmige Muffe zur Verlängerung des Stieles sein, die einen hohlen Abschnitt aufweist, der bezüglich seiner Form der des Stielabschnittes entspricht einschließlich eines offenen Endabschnittes, der den Stielabschnitt aufnehinen kann, wobei die Verlängerungsmuffe am Prothesenkörper durch Anbringungsmittel befestigt ist, die mit der Innenbohrung des Stielabschnittes verbindbar sind.
- Somit betrifft die Erfindung gemäß einer Ausführungsform eine modulare Hüftprothese, die speziell an einen besonderen Patienten durch einen Chirugen vor dem chirugischen Einsetzen angepaßt werden kann, mit
- a) einem Hüftprothesen-Körper (11) mit einem breiteren oberen Endabschnitt mit einem Hals (14), der einen runden Kopfabschnitt (27) tragen kann, welcher in die Hüftgelenkspfanne des Patienten paßt, und mit einem unteren Stielabschnitt (13) einschließlich einer Innenbohrung (11A), der in ein abgerundetes Ende aus läuft und in den intramodullären Kanal des Oberschenkelknochens des Patienten eingesetzt werden kann, und mit
- b) einer rohrförmigen Verlängerungsmuffe (30) für den Stiel, die einen hohlen Abschnitt (31), der bezüglich seiner Form dem unteren Abschnitt (13) des Stieles entspricht, und einen offenen Endabschnitt (31) aufweist, der den Stielabschnitt (13) aufnehmen kann, und mit
- c) Anbringungsmitteln (30), die mit der Innenbohrung des Stieles (13) verbindbar sind, um die Verlängerungsmuffe (30) und den Prothesenkörper (11) aneinander zu befestigen und eine Dichtung zwischen ihnen zu bilden.
- Das anbringbare Mittel kann auch eine Prothese aufweisen, bei welcher das anbringbare Mittel ein lösbares Plattenmittel (26) aufweist, welches mittels Verbindung an einem Mittelabschnitt (24) des Prothesenkörpers (11) zwischen dem oberen Abschnitt und dem unteren Abschnitt anbringbar ist, um dadurch die Querschnittsfläche der Prothese im Mittelabschnitt zu vergrößern, wobei die Verbindungsmittel zum Teil durch die Plattenmittel (26) getragen werden und kontinuierlich durch die Reaktionskraft des Hüftgelenkes belastbar sind, um die Plattenmittel (26) am Prothesenkörper (11) zu sichern.
- Eine weitere Ausführungsform betrifft auch eine modulare Hüftprothese, die speziell an einen besonderen Patienten durch einen Chirugen vor dem chirugischen Einsetzen angepaßt werden kann, mit
- a) einem Hüftprothesenkörper (11) mit einem oberen Endabschnitt mit einem Hals (14), der einen gerundeten Kopfabschnitt (27) tragen kann, welcher in die Hüftgelenkspfanne paßt, und mit einem unteren Stielabschnitt (13), der in dem intramodullären Kanal des Oberschenkelknochens des Patienten einsetzbar ist, und mit
- b) lösbaren Plattenmitteln (26), die an dem Mittelabschnitt anbringbar sind, um die Querschnittsfläche der Prothese im Mittelabschnitt zu vergrößern, und mit
- c) Verbindungsmitteln, die zum Teil von den Plattenmitteln getragen sind und kontinuierlich durch die Reaktionskraft des Hüftgelenkes beaufschlagt werden, um die Plattenmittel (26) am Prothesenkörper zu sichern.
- Die Vorrichtung schließt einen Prothesenkörper ein, der einen breiteren oberen Mittel-Teilabschnitt und einen oberen Hals aufweist, der ein gerundetes Kopfteil tragen kann, welches entweder in des Patienten Hüftgelenkpfanne oder eine Hüftgelenkspfannen-Komponente einer Prothese paßt. Ein unterer Stiel erstreckt sich vom Mittelabschnitt und läuft in ein unteres abgerundetes Ende aus. Der Stiel ist in den intermedullären Kanal des Oberschenkelknochens des Patienten einsetzbar.
- Stielverlängerungen und/oder -vergrößerungen sind vorgesehen, die es ermöglichen, die Länge des Femurschaftes mittels Verlängerungen zu vergrößern, die mit dem Primärschaft verriegelt werden, wozu eine sich verjüngende Verbindung benutzt wird. Dieses Zusatzgerät gibt dem Chirugen die Möglichkeit, die Stiellänge über jeden kortikalen Schaftdefekt hinaus, den er bei der Operation findet, zu verlängern. Zusätzlich könnten passende End-Anschlußkappen, die in ähnlicher Weise angebracht werden, dem Chirugen die Möglichkeit geben, das Prothesenende an den Kanaldurchmesser anzupassen, um dadurch distale Bewegungen zu verringern. Die Prothesenkörper könnten mit verschiedenen Neigungen des Zugangs des modularen Kopfes oder Halsmodules in Bezug auf die Längsachse des Prothesenkörpers und des Stieles versehen sein. Der Chirurg könnte bei der Operation das geeignetste Ausmaß an Version (Anteversion oder Retroversion) auswählen, um die Gelenkstabilität wiederzugewinnen. Eine größere erreichbare Änderung bezüglich der Halslänge ist verfügbar, um ein Anpassen an Patienten mit sehr kurzem femuralen Hals (d.h. angeborene Fehlbildungen der Hüfte, kleine weibliche Personen) oder mit sehr langem femuralen Hals (d.h. an Komponenten für proximalen Knochenverlust) zu ermöglichen. Kopf- Hals-Kombinationen könnten auch einen Kragen oder eine vergrößerte Verlängerung aufweisen, um den Standard-Stielkörper in einen proximalen Ein-Drittel-Ersatzstiel oder einen Revisionsstiel zu ändern. Ein besonderer Satz von Kopf-Hals-Kombinationen könnte angeboten werden, um dem Chirugen die Möglichkeit zu geben, den Hals-Schaft-Winkel der zusammengesetzten Vorrichtung ebenfalls anzupassen.
- Ein distales Anpassungsstück in Form einer rohrförmigen Verlängerungsmuffe für den Stiel kann einen hohlen Abschnitt aufweisen, der bezüglich seiner Form dem Stiel entspricht. Die Verlängerungsmuffe weist einen offenen Endabschnitt auf, in welchem der Stiel einführbar ist. Der untere Stielabschnitt weist eine Innenbohrung auf. Ein Verbindungsteil, vorzugsweise in Form eines Gewinde-Zugbolzens, bildet eine Verbindung zwischen der Innenbohrung des Stieles und der Verlängerungsmuffe und hält die Verlängerungsmuffe am Prothesenkörper.
- Stiel und Muffe bilden einen engen Reibungssitz, der Verschleißpartikel gegen das Körpergewebe abschirmt, die während des Einführens des Stieles in die Muffe üblicherweise durch Verschleiß entstehen. Wenn der Zugbolzen angezogen wird, drückt sein nicht mit Gewinde versehenes Ende gegen den Hüftstiel, um im Bolzen Spannung und Druckkraft zwischen dem Stiel und der Muffe in entsprechend sich verjüngenden Bereichen von Stiel und Muffe zu erzeugen. Die einander entsprechenden sich verjüngenden Bereiche haben somit eine enge Passung um eine Abdichtung zu bilden.
- Die rohrförmige Verlängerungsmuffe für den Stiel kann einen allgemein einheitlichen Querschnitt aufweisen. Ihr oberes Ende kann einen ringförmigen sich verjüngenden Abschnitt aufweisen, welcher zu einem entsprechend sich verjüngenden Abschnitt des Stieles in Eingriff paßt. Der Prothesenkörper hat bei einer Ausführungsform eine in Längsrichtung verlaufende zentrale mit einem offenen Ende versehene Bohrung, die sich im wesentlichen über die Länge des Prothesenkörpers erstreckt. Die Halterung kann ein langgestrecktes Befestigungselement, vorzugsweise einen langgestreckten Gewindebolzen aufweisen, der innerhalb der langgestreckten Bohrung angeordnet werden kann und sich in angebrachtem Zustand im wesentlichen über die Länge der Bohrung erstreckt. Der Bolzen kann mit einem oberen Kopf-Endabschnitt versehen sein, der vom Chirurgen an der Oberseite der Prothese betätigt werden kann, um den Sitz zwischen Muffe und dem Prothesenkörper anzuziehen oder zu lockern. Die Muffe zur Verlängerung des Stieles ist mit einem Gewindeabschnitt versehen, der mit dem unteren Endabschnitt des Bolzens in Eingriff bringbar ist, um eine Gewindeverbindung herzustellen. Dieses Zusammenfügen von Muffe und Prothesenkörper kann auch bewirkt werden, indem ein sehr kurzer Bolzen verwendet wird, welcher durch eine öffnung im Boden der Verlängerungsmuffe und in einer Bohrung im Boden des Stieles befestigt ist.
- Die Verlängerungsmuffe für den Stiel ist mit einem Gewindeabschnitt versehen, welcher mit dem untern Endabschnitt des Bolzens in Eingriff gebracht werden kann, um eine Gewindeverbindung herzustellen. Diese Verbindung zwischen Muffe und Prothesenkörper kann auch unter Verwendung eines sehr kurzen Bolzens hergestellt werden, welcher durch eine Öffnung im Boden der Verlängerungsmuffe und in einer Bohrung im Boden des Stieles befestigt ist. Die Verlängerungsmuffen für den Stiel können unterschiedliche Längen und Durchmesser aufweisen; sie können gerade oder gebogen sein. Der mit der Bohrung versehene hohle Abschnitt der Muffe kann sich im wesentlichen über die Länge der Muffe erstrecken; er kann sich aber auch über eine Teillänge entlang der Muffe erstrecken.
- Der Verbindungs-Zugbolzen kann angezogen werden, nachdem Prothese und Verlängerungsmuffe in der richtigen Position sind, so daß die Verlängerung gedreht werden kann, um während des Einführens dem intermedullären Kanal zu folgen. Nach dem Einsetzen kann der Zugbolzen verwendet werden, um Verlängerung und Prothesenkörper gegeneinander zu verriegeln.
- Der Prothesenkörper kann einen kegelstumpfförmigen Halsabschnitt zum Tragen eines runden Kopfelementes aufweisen. Zwischen dem Halsabschnitt und dem Stiel ist ein Übergangs-Mittelabschnitt, der üblicherweise eine allgemein rechteckige obere und eine allgemein abgerundete untere Querschnittsfläche aufweist. Dem Halsabschnitt können Verlängerungsmuffen hinzugefügt werden, um den Halsabschnitt in Bezug auf den Prothesenkörper und den Kopf zu verlängern. Lösbare Quer-Tragkragen können einstellbar am Mittelabschnitt des Prothesenkörpers befestigt sein, im allgemeinen quer zur Längsachse des Prothesenkörpers, um eine lasttragende Zwischenfläche zwischen Prothesenkörper und dem oberen Ende des Oberschenkelknochens des Patienten zu bilden. Bei einer Ausführungsform kann der lösbare Tragkragen Verlängerungen aufweisen, die proximalen Knochenverlust ausgleichen, d.h., am oberen Ende des Oberschenkelknochens des Patienten.
- Lösbare Platten sind am Mittelabschnitt der Prothese anbringbar, um die Querschnittsform der Prothese im Mittelabschnitt zu ändern. Eine oder mehrere Fassung(en) sind in der Prothese am Mittelabschnitt ausgebildet, um die modularen Platten zu tragen. Bei einer Ausführungsform wird jede Platte am Prothesenkörper durch eine Keil-Verriegelungsverbindung gehalten. Ein Verriegelungselement am Rücken jeder Platte verriegelt jede Platte mit der Prothese an entsprechenden an dieser befindlichen keilförmigen in Eingriff bringbaren befindlichen Oberflächen. Jede Platte trägt entsprechende Verriegelungszungen, die ein vollständiges verriegelndes Ineinandergreifen der Platten mit dem Prothesenkörper gewährleisten, bevor die Keil- Verriegelungsverbindung hergestellt wird. Dieses Sicherheitsmerkmal erfordert, daß der Chirurg jede Platte mit ihrer Fassung voll in Eingriff bringt, bevor er in der Lage ist, die Platte in die Keilverriegelungs-Position zu verschieben. Die Zungen am Verriegelungsteil jeder Platte kommen mit einer Ausnehmung oder Hinterschneidung in der Fassung des Prothesenkörpers in Eingriff, um die Platte daran zu hindern, sich in einer Richtung weg vom Prothesenkörper zu bewegen, nachdem der Zusammenbau vollendet ist.
- Die Plattenform kann unterschiedlich sein, um eine spezielle Anpassung an des Patienten Anatomie zu ermöglichen und die Stabilität zu maximieren, um Scherbelastungen oder Druckbelastungen zwischen der Prothese und des Patienten Knochen nach Bedarf zu übertragen. Die Platten können aus unterschiedlichen Materialien wie poröser oder aufgerauhter Beschichtung bestehen, um Einwachsen oder Anwachsen von Gewebe zu fördern. Ferner können Herstellungverfahren, die die Festigkeit des Prothesenkörpers schwächen könnten, wie beispielsweise das Hinzufügen einer Beschichtung aus Kügelchen, Perlen oder dergleichen, für die lösbaren Platten angewendet werden, ohne daß die strukturelle Festigkeit des Prothesenkörpers beeinträchtigt würde.
- Zum besseren Verständnis der Art und der Zielsetzungen der Erfindung wird auf die folgende detaillierte Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen
- Fig. 1 eine Seitenansicht, die mehrere Hüftprothesen-Körper veranschaulicht, wie sie mit dem modularen Hüftsystem gemäß der Erfindung verwendet werden,
- Fig. 2 die Seitenansicht eines Hüftprothesen-Körper-Paares mit unterschiedlichen Größen, wobei das Einführen der modularen Kragenteile derselben veranschaulicht ist,
- Fig. 3 eine Seitenansicht, die mehrere muffenförmige Verlängerungsteile veranschaulicht, wie sie in dem modularen Hüftprothesen-System gemäß der Erfindung verwendet werden,
- Fig. 4 die Seitenansicht mehrerer modularer Platten zur Verwendung mit den Hüftprothesen-Körpern gemäß den Figuren 1 und 2, wobei unterschiedliche Querschnittsformen der Platten veranschaulicht sind,
- Fig. 5 eine perspektivische Ansicht in auseinandergezogener Darstellung, die eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 6 die Draufsicht des Prothesenkörper-Abschnittes der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
- Fig. 7 die Seitenansicht des Prothesenkörper-Abschnittes der bevorzugten Ausführung der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
- Fig. 8 und 9 Draufsicht bzw. Seitenansicht zur Veranschaulichung des Zusammenbauteiles der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
- Fig. 10 und 11 Draufsicht und Seiten-Schnittansicht der Verlängerungsmuffen-Abschnitte für den Stiel der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
- Fig. 12 eine Schnittansicht, die eine andere Konstruktion der Verlängerungsmuffe für den Halsabschnitt der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 13 eine Draufsicht, die den modularen Kragenabschnitt der bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 14 eine teilweise Schnittansicht, die die bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht, wobei Prothesenkörper und Verlängerungsmuffe für den Stiel zusammengefügt sind,
- Fig. 15 im Schnitt eine teilweise Vorderansicht, die das Zusammenfügen der modularen Platten mit dem Prothesenkörper veranschaulicht,
- Fig. 16 einen Schnitt entlang der Linie 16-16 der Fig. 15,
- Fig. 17 im Schnitt eine Draufsicht einer anderen Ausführungsform, welche das Anbringen der modularen Platten am Prothesenkörper veranschaulicht,
- Fig. 18 die Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der modularen Hüftprothesen-platten gemäß der Erfindung in auseinandergezogener Darstellung,
- Fig. 19 die Seiten-Teilansicht der zweiten Ausführungsform der modularen Hüftprothese gemäß der Erfindung,
- Fig. 20 eine Rückansicht, die die Konstruktion der modularen Platte der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 21 eine Seitenansicht, die die Konstruktion der modularen Platte der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 22 eine Stirnansicht, die die Konstruktion der modularen Platte der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht,
- Fig. 23 die Schnittansicht entlang Linien 23-23 der Fig. 19,
- Fig. 24 die Schnittansicht entlang Linien 24-24 der Fig. 19 und
- Fig. 25 die Schnittansicht entlang Linien 25-25 der Fig. 19.
- Die Figuren 1-5 veranschaulichen allgemein die bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. In Figur 5 ist ein Prothesenkörper 11 erkennbar, der einen breiteren Mittelabschnitt 12, einen unteren, langgestreckten allgemein zylindrisch geformten Stiel 13 und einen oberen Hals 14 aufweist. Der Mittelabschnitt schließt ein oberes Teil 15 mit allgemein rechteckigem Querschnitt und ein unteres Teil 16 mit gerundetem Querschnitt auf, welches mit dem allgemein zylindrischen Stiel 13 verbunden ist.
- Der Stiel 13 weist drei Abschnitte einschließlich eines oberen zylindrischen Abschnittes 17, eines kegelstumpfförmigen sich verjüngenden Übergangsabschnittes 18 und eines zuunterst befindlichen zylindrischen Abschnittes 19 mit kleinem Durchmesser auf. Der Prothesenkörper 11 würde vorzugsweise als Bausatz an Krankenhäuser und Chirurgen mit mehreren Prothesenkörpern 11, Platten 26, Köpfen 7, Kragen 21, 22 und Verlängerungsmuffen 30 in unterschiedlichen Größen geliefert werden, wie dies in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, einschließlich Prothesenkörpern 11A-11J, Platten 26A-26H und Muffen 30-30A.
- Jeder Prothesenkörper 11 weist eine allgemein U-förmige Ausnehmung 20 auf, die sich über eine Seite des mittleren Übergangsabschnittes 12 des Körpers 11 erstreckt und zur Aufnahme allgemein U-förmiger Kragen 21 oder 22 (Figur 2) dient. Die Ausnehmung 20 hat eine Form, die dem inneren Seitenabschnitt 21c des Kragens 21 entspricht. Der Kragen 21 ist somit in Draufsicht allgemein U-förmig (Figur 13). Eine andere Ausführung eines U- förmigen Kragens 22 hat in Draufsicht einen ähnlichen, allgemein U-förmigen Körper, weist jedoch auch eine nach unten sich erstreckende Zunge 23 auf (Figur 2), die dazu dienen kann, eine Belastung zwischen Prothese 10 und Oberschenkelknochen, wo proximales Knochengewebe angegriffen ist, zu übertragen.
- Ein Verriegelungsstift 21B (Figur 13) erstreckt sich durch Öffnungen 21A, 20A, um die Kragen 21, 22 am Prothesenkörper 11 zu sichern. Eine der Öffnungen 21A kann als Sackloch mit einer Wandung 21D ausgebildet sein und sich nicht über den gesamten Weg bis zur äußeren Oberfläche des Kragens erstrecken, so daß der Verriegelungsstift 21B nicht zu weit vorgeschoben werden und gegenüber der äußeren Oberfläche des Kragens 31 vorstehen kann.
- Jeder Prothesenkörper 11 weist ein Paar links und rechts befindlicher Fassungen 24, 25 auf, die dazu dienen, Anpassplatten 26A bis 26H aufzunehmen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Querschnittsform jeder Platte 26A bis 26H variieren und Platten einschließen kann, die oben dicker sind als unten, wie dies beispielsweise in Figur 4 im Zusammenhang mit Platte 26D und Platte 26H gezeigt ist, die an einer Kante dicker sind im Vergleich mit den Platten 26A und 26E. Die Platten 26A bis 26H können durch den Chirurgen hinzugefügt werden, um den Prothesenkörper im Bereich des Mittelabschnittes 12 an den Patienten speziell anzupassen.
- Der Hals 14 ist ein kegelstumpfförmiger Hals, der den Kopf 27 aufnehmen kann. Der Kopf 27 ist mit einer Aufnahme 28 versehen, welche bezüglich ihrer Form dem Hals 14 entspricht. Mehrere Köpfe können in verschiedenen Größen als Teil des Bausatzes vorhanden sein, die mit jedem jeweiligen Prothesenkörper 11A bis 11J zusammenpassen.
- Der Stiel 13 ist an seinem unteren Ende gerundet. Der zuunterst befindliche Abschnitt 19 des Stieles 13, der einen kleineren Durchmesser aufweist, und der kegelstumpfförmige Übergangsabschnitt 18 des Stieles 13 bilden für eine Stiel-Verlängerungsmuffe 30 eine Halterung (Figuren 3, 5, 10, 11 und 14). Die Muffe 30 ist langgestreckt und allgemein zylindrisch und mit einem offenen Ende 31 versehen, welches das Einstecken des Stieles 13 ermöglicht. Der zuunterst befindliche Endabschnitt der Muffe 30 weist einen allgemein gebogenen, z.B. halbkugelförmigen distalen Endabschnitt 32 auf.
- Die hohle Verlängerungsmuffe 30 weist eine längsverlaufende Bohrung 33 auf, die sich zwischen dem offenen Ende 31 und einer mit Gewinde versehenen Öffnung 34 erstreckt. Die Öffnung 34 erstreckt sich von der Bohrung 33 nach unten und steht mit dem Ende 32 in Verbindung. Die mit Gewinde versehene Öffnung 34 dient zur Aufnahme des Außengewindes 35 eines Zugbolzens 36. Der Bolzen 36 weist einen zuoberst befindlichen Kopfabschnitt 37 und einen unteren Gewindeabschnitt 35 auf. Der Prothesenkörper 11 ist somit mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden zentralen Bohrung 40 versehen, welche den langgestreckten Bolzen 36 aufnehmen kann.
- Der obere Endabschnitt der Verlängerungsmuffe 30, 30A weist eine abgeschrägte innere ringförmige Oberfläche 38 auf (Figuren 3 und 11), deren Form dem kegelstumpfförmigen Übergangsabschnitt 18 des Stieles 13 entspricht, so daß die Verlängerungsmuffen 30, 30A und der Stiel 13 beim Zusammenbau einen festen Reibungssitz bilden (vgl. Figur 14). Der Zugbolzen 13 würde angezogen werden, nachdem der Prothesenkörper 11 und eine Muffe 30 oder 30A in den intramedullären Kanal eingesetzt worden sind. Somit kann die Verlängerungsmuffe 30 oder 30A dem natürlichen Weg des intramedullären Kanals während des Einsetzens folgen. Nach dem Einführen wird der Bolzen 40 angezogen, wobei die ringförmige schräge Oberfläche 38 der Muffe 30 oder 30A und der Übergangsabschnitt 18 des Stieles 13 zusammengezogen werden.
- Die Verlängerungsmuffe 30 kann eine kurze Ausführung sein, die eine in Längsrichtung sich erstreckende Bohrung 33 aufweist, die mit der Öffnung 34 in Verbindung steht, die sich zum Ende 32 erstreckt. Bei einer anderen Ausführungsform (vgl. Figur 3) kann die Verlängerungsmuffe 30A verlängert sein, so daß sie sich merklich über die mit Gewinde versehene Öffnung 34 hinaus erstreckt. Wie bei der längeren Muffe in Figur 3 gezeigt, kann die Längsachse der Verlängerungsmuffe 30A geringfügig ihren Winkel ändern oder gebogen sein, um dem intramedullären Kanal zu folgen, wobei der untere Endabschnitt 39 jeder Verlängerungsmuffe 30A massiv ist und in Bezug auf die Lämgsachse der offenen Bohrung 33 geringfügig schräg verläuft. Dies gibt der Verlängerungsmuffe 30A die Möglichkeit, dem natürlichen Verlauf des intramedullären Kanals zu folgen, der weder vollständig gerade noch ein genau langgestreckter Zylinder ist. Somit können die verlängerten Verlängerungsmuffen 30A sich natürlich an den Oberschenkelknochen eines Patienten zur Erzielung eines dessen Erfordernisse berücksichtigenden Sitzes anpassen.
- Es würden mehrere Köpfe 27 mit unterschiedlichen Größen verfügbar sein. Der Abstand zwischen dem Prothesenkörper und dem Kopf 27 könnte durch Verwendung der Verlängerungsteile 45 oder 50 variiert werden. Das Verlängerungsteil 45 würde ein hohler Zapfen mit einer konischen äußeren Oberfläche 46 und einer entsprechenden konischen inneren Oberfläche 47 sein. Ein kleinerer mit einem offenen Ende versehener Abschnitt 48 und ein größerer mit einem offenen Ende versehener Abschnitt 49 begrenzen eine Bohrung, die durch den Hals 14 ausgefüllt wird, wenn das Verlängerungsteil 45 auf diesen aufgesetzt wird. Aufgrund des kleineren Endes 48 könnte ein Kopf 27 einfach auf das Verlängerungsteil 45 mit dem Lager 28 des Verlängerungsteiles 45 aufgeschoben werden. Ein Schlaghammer könnte ein ausgewähltes Verlängerungsteil am Kopf 27 mit einer vorherbestimmten Belastung aufbringen, wobei die konischen Oberflächen einen festen Sitz bilden. Bei der bevorzugten Ausführung würden Verlängerungsteile 45 mit unterschiedlichen Längen mit unterschiedlichen Querschnittsabmessungen vorgesehen sein, um den mehreren unterschiedlichen Halsgrößen zu entsprechen, die die mehreren Prothesenkörper, die in Form eines Bausatzes zur Verfügung gestellt werden, begleiten (vgl. Figur 1).
- Eine andere Zapfenkonstruktion ist in Figur 12 dargestellt, bei welcher das Verlängerungsteil 50 eine konische äußere Oberfläche 51, eine konische innere Oberfläche 52 mit einem kleinen Endabschnitt 53 mit einer Gewindeöffnung 54 aufweist, die mit dem Lager 56 am Endabschnitt 55 mit großem Durchmesser des Verlängerungsteiles 50 in Verbindung steht. Somit würde das Lager 28 des bestimmten ausgewählten Kopfes 27 auf das Ende des Verlängerungsteiles 50 passend aufgebracht werden. Zwecks Entfernen des Teiles 50 vom Hals 14 würde die Gewindeöffnung 54 z.B. mit einem mit Gewinde versehenen Demontagewerkzeug in Form eines Stiels mit einem Endabschnitt, der mit Gewinde versehen ist, in Eingriff gebracht werden, wobei der entgegengesetzte Endabschnitt als Griff ausgebildet ist.
- In den Figuren 15-17 sind Platten 26 dargestellt, die lösbar am Prothesenkörper 11 angebracht sind. Bezüglich Figur 15 gilt, daß lediglich die Anordnung zum Befestigen einer Platte 24 oder 25 gezeigt ist.
- Bei der Ausführungsform gemäß Figur 17 werden die Platten 26 durch einen einzigen Anbringungsmechanismus in ihrer Lage gehalten, der allgemein zwischen den Platten getragen wird und zwischen diesen eine Verbindung herstellt.
- Bei der Ausführungsform gemäß Figur 15 ist eine ringförmige Hülse 61 vorgesehen, die eine Verlängerung jeder Platte 26 darstellt. Die Hülse 61 weist mehrere bogenförmige Teile 62-65 mit dazwischen befindlichen Zwischenräumen 66 auf (Figur 16), so daß die Hülse expandieren und die abgeschrägte ringförmige Wandung 74 der Öffnung 60 im Prothesenkörper 11 ergreifen kann, welcher doppelt ist. Ein Schraubenbolzen oder eine Stellschraube ist in der mit Gewinde versehenen Hülse 61 eingeschraubt, so daß die Gewindegänge 72 des Bolzens 70 mit den Gewindegängen 68 der Hülse 61 in Eingriff kommen. Bei einer derartigen Gewindeverbindung expandieren die einzelnen bogenförmigen Teile 62-65 der Hülse 61 (vgl. Pfeile 73 in Figur 15) und stützen sich an der ringförmigen Wand 74 der Öffnung 60 ab. Eine Öffnung 67 in der Platte 26 steht mit einer eckigen Öffnung 71 im Bolzen 70 in Verbindung, so daß ein Werkzeug wie zum Beispiel ein Schlüssel durch die Öffnung 67 und passend in den Schlitz 71 eingeführt werden kann, welcher entsprechend dem benötigten Werkzeug geformt sein würde.
- Bei der Ausführungsform gemäß Figur 17 wird ein einziger Halte- Schraubenbolzen verwendet, um ein Plattenpaar 26 zusammen am Prothesenkörper 11 zu befestigen. Der Prothesenkörper 11 weist eine zylindrische Queröffnung 79 auf, in welcher sich eine ringförmige Hülse 81 befindet, die einstückig mit der Platte 26 verbunden ist. Die Hülse 81 weist einen inneren Lagerabschnitt 83 auf, der mit Innengewinde 82 versehen ist. Der Halte- Schraubenbolzen 80 ist mit einem entsprechenden Außengewinde 89 versehen, das mit dem Gewinde 82 der Hülse 81 in einer Gewindeverbindung steht. Eine Ausnehmung 88 dient zur Aufnahme eines Werkzeuges wie beispielsweise eines Schlüssels und kann mit diesem rotieren, um die beiden Platten 26 gegeneinander zu verspannen. Die Platte 26 ist mit einer Hülse 85 versehen, die einen Sprengring 86 trägt, der als Spaltring oder dergleichen ausgebildet sein kann. Eine Öffnung 90 ermöglicht den Zugang durch die Platte 26 zur eckigen Öffnung 88. Der Halte-Schraubenbolzen 80 weist einen allgemein kreisförmigen ringförmigen Kopfabschnitt 91 auf, der mit dem Ring 86 gegen die Platte 25 gehalten wird, wenn der Gewindebolzen 80 gegen den Prothesenkörper 11 angezogen wird.
- Die Figuren 18-25 veranschaulichen eine andere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei welcher lösbare Platten 40A, 40B am Prothesenkörper 11 mittels einer Keilverbindung angebracht sind, bei welcher die Verbindung zwischen jeder Platte 40A, 40B und der Prothese selbsttätig gespannt wird, wenn die Reaktionskräfte des Hüftgelenkes während des Gebrauches die Prothese in den Oberschenkelknochen drücken. Ein Sicherheitsmerkmal jeder Verbindung zwischen Platte 40A, 40B sowie Prothesenkörper 11 ist ein Verriegelungselement mit Zungen, die den Chirurgen zwingen, die Platte 40A, 40B vor einem Gleiten der Platte 40A, 40B in die Verriegelungsposition mit dem Prothesenkörper 11 voll in eine vorhandene Öffnung 100 am Prothesenkörper einzusetzen.
- In Figur 19 ist eine Teilansicht des Prothesenkörpers 11 mit einer darin befindlichen Fassung mit einer Umfangs-Seitenwandung 25W erkennbar. In gleicher Weise würde die gegenüberliegende Seite des Prothesenkörpers 11 eine Fassung 24 mit einer Umfangs-Seitenwandung 25W aufweisen. Jede Fassung 24, 25 nimmt eine modulare Platte 40A bzw. 40B auf. In den Figuren 19-22 ist die Platte 40A gezeigt, die während der Operation mit der Fassung 24 in Eingriff kommt. Die modulare Platte 40B würde eine spiegelbildliche Darstellung der Ansichten der Platte 40A der Figuren 20-22 darstellen.
- Jede modulare Platte 40A, 40B trägt an ihrer rückseitigen Oberfläche 39 ein keilförmiges Verriegelungsglied 41, welches ein Paar einander gegenüberliegender schräger Verriegelungsflächen 42 aufweist, die miteinander einen spitzen Winkel einschließen, wie dies in Figur 20 dargestellt ist. Bei Gebrauch legt der Chirurg die modulare Platte 40A in die in gleicher Weise geformte Fassung 24, wobei das Verriegelungselement 41 in die Öffnung 100 eingreift. Das Verriegelungselement 41 trägt ein Paar Zungen 43, die anfänglich am vergrößerten Endabschnitt 100B der Öffnung 100 in Eingriff kommen. In gleicher Weise kommen die geneigten Verriegelungsflächen 42 des Verriegelungselementes 41 mit in gleicher Weise geformten Verriegelungsflächen 101 der Öffnung 100 in Eingriff. Die Zungen 43 müssen mit dem vergrößerten Ende 100B der Öffnung 100 in Eingriff kommen. Im anderen Fall wird das Verriegelungselement 41 nicht in die Öffnung 100 hineinpassen. Dies stellt ein Sicherheitsmerkmal dar, weil der Chirurg die jeweilige Platte 40A, 40B vollständig in ihre Fassung 24, 25 legen muß, bevor versucht werden kann, die Platte 40A, 40B am Prothesenkörper 11 festzukeilen. Wenn das Verriegelungselement 41 einmal vollständig mit der Öffnung 100 in Eingriff ist, schiebt der Chirurg dann einfach die Platte nach oben gegen das obere Ende 15 des Prothesenkörpers 11. Die Zungen 43 gleiten dann unter Schultern 102 und greifen in hinterschnittene Schlitze 103 ein, wie dies in Figur 24 dargestellt ist. Wenn jede Platte 40A, 40B durch den Chirurgen in die Verriegelungsposition bewegt wird, kommen die Flächen 42 des keilförmigen Verriegelungselementes 41 mit den schrägen Flächen 101 der Öffnung 100 in Eingriff. Ein enger mittels Keilverriegelung bewirkter Sitz wird dadurch erreicht, daß die Oberflächen 42, 101 zusammengedrückt werden, wozu ein Schlaghammer oder ein Hammer und ein Handantreibelement oder Dorn verwendet werden. Jede Platte 40A, 40B ist fest am Prothesenkörper angebracht, da die Flächen 42 mit den Oberflächen 101 verkeilt sind.
- Bei der bevorzugten Ausführungsform hat der äußere Umfang jeder Platte 40A, 40B eine Form. die der Umfangswandung 24W, 25W jeder Fassung 24, 25 entspricht. Jedoch sind die Platten 40A, 40B geringfügig kleiner dimensioniert als die äußere Konfiguration jeder Fassung 24, 25, wie sie durch die Umfangs-Seitenwandungen 24W, 25W definiert ist. Dadurch wird Raum geschaffen, um jede Platte 40A, 40B geringfügig zu bewegen, so daß eine Gleitbewegung benutzt werden kann, um die Keil-Verriegelungsverbindung zwischen jeder Platte 40a, 40B und ihrer jeweiligen Fassung 24, 25 zu vollenden. Somit würde die äußere Kante jeder Platte 40A, 40B sich nach innen in einem kleinen Abstand von der Umfangswandung 24W, 25W jeder Fassung 24 bzw. 25 befinden.
- Eine sehr feste Keil-Verriegelungsverbindung kann zwischen jeder Platte 40A, 40B und dem Prothesenkörper 11 unter Verwendung eines Schlaghammers hergestellt werden. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist jede Platte eine im allgemeinen ebene untere Oberfläche 106 auf. Eine gleiche ebene Oberfläche 107 ist am Boden jeder Fassung 24, 25 vorgesehen. Jedoch kann bei manuellem Anbringen der Platten 40A, 40B am Prothesenkörper 11 durch den Chirurgen ein Schlaghammer verwendet werden, um die Platten 40A, 40B unter Verwendung des Schlaghammers am Prothesenkörper 11 zu verspannen. Ein Schlaghammer ist ein im Handel erhältliches Gerät, welches einen bearbeiteten Endabschnitt mit beispielsweise einem handelsüblichen Schraubenzieherende oder einem Keilende aufweist. Das Werkzeugende des Schlaghammers (nicht dargestellt) wird dann in dem Bereich zwischen den Oberflächen 106 und 107 angeordnet, nachdem der Chirurg die jeweilige Platte 40A, 40B in die jeweilige Fassung 24 bzw. 25 gelegt hat. Die Prothese wird auf eine ebene Oberfläche gelegt, wobei der Chirurg einfach nach unten auf den Schlaghammer drückt und den Endabschnitt des Werkzeuges des Schlaghammers in Betrieb setzt, um die Oberfläche 106 von der Oberfläche 107 wegzudrücken. Der Chirurg dreht dann die Prothese um und wiederholt die gleiche Prozedur für die zweite Platte. Es hat sich herausgestellt, daß bei Verwendung eines handelsüblichen relativ kleinen Schlaghammers, wie dieser von Starrett Company geliefert wird, eine Belastung von 300 Pounds erzeugt werden kann, wobei jede Platte 40A, 40B am Prothesenkörper 11 gehalten wird.
- Für den Fall, daß eine der Platten 40A oder 40B dadurch lose wird, daß der Chirurg möglicherweise nicht genug Kraft auf die Platte aufgebracht hat, um sie mittels Keilverbindung am Prothesenkörper 11 zu verriegeln, sieht die Erfindung ein Sicherheitsmerkmal vor, bei welchem jede Platte 40A, 40B kontinuierlich in Richtung auf den Prothesenkörper 11 belastet wird. Dies wird dadurch sichergestellt, daß die äußere Oberfläche 38 der Platte üblicherweise abgeschrägt ist, so daß der Boden der Platte schmaler und der obere Teil der Platte breiter ist, wie dies in den Figuren 21 und 22 dargestellt ist. Somit zieht sich die Platte, wenn sie installiert ist, selbsttätig an, wenn die Reaktionskraft des Hüftgelenkes des Patienten die Prothese weiter in den Oberschenkelknochen hineindrückt. Der Oberschenkelknochen drückt gegen die äußere Oberfläche 38 der Platte, wobei sie nach oben gedrückt wird und weiterhin die Keil- Verriegelungsflächen 42 jeder Platte 40A, 40B gegen die Flächen 101 der Öffnung 100 gedrückt werden.
- Ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal der Erfindung besteht darin, daß die Wandungen 24W, 25W der Fassungen 24, 25 die Platten 40A, 40B einschließen, falls die Platten sich unbeabsichtigterweise vom Verriegelungsmechanismus lösen.
- Ein anderes Sicherheitsmerkmal der Erfindung besteht in den Verriegelungszungen 42, die den Chirurgen zwingen, die Platten 40A, 40B vollständig in ihre jeweilige Vertiefung 24, 25 einzusetzen, bevor versucht wird, die keilförmigen geneigten Verriegelungsflächen 42 mit den Verriegelungsflächen 101 in Eingriff zu verschieben. Wenn der Chirurg die Platten 40A, 40B nicht vollständig mit der Öffnung 101 in Eingriff bringt, verhindern die Verriegelungszungen eine Keilverriegelung der Fläche 42 mit der Fläche 101.
- Die Erfindung macht somit eine einfache und schnelle modulare Plattenkonstruktion verfügbar, die es ermöglicht, unterschiedliche Konturen an entweder der vorderen oder der hinteren Seite der Prothese anzubringen, so daß die Oberschenkelknochenhöhle vollständig ausgefüllt werden kann, um einen besseren Kontakt zwischen Knochen und Prothese zu erhalten. Die Erfindung könnte mit einer Anzahl von Prüffassungen in Satzform geliefert werden, so daß der Satz verwendet werden könnte, um die Größe der Vorrichtung in perfekter Weise festzulegen. Der Chirurg würde dann die tatsächliche Prothese und ihre modularen Platten in vorgepacktem sterilisiertem Zustand verfügbar haben. Somit könnte der Chirurg den Prüfsatz verwenden, um die Größe der Prothese und ihrer modularen Teile festzustellen, um dann einfach das entsprechende Teil einer sterilen Packung zu entnehmen, wenn die richtige Passung ermittelt worden ist.
Claims (39)
1. Modulare Hüftprothese (10), die vor dem Einsetzen an
individuelle Erfordernisse angepaßt werden kann, mit einem
Prothesenkörper (11), der einen oberen Endabschnitt mit einem Hals (14),
der einen gerundeten Kopfabschnitt (27) tragen kann, welcher in
die Hüftgelenkspfanne oder in eine Hüftgelenkspfannen-Prothese
eingreift, und einen unteren Stielabschnitt (13), der in den
intramedullären Kanal des Oberschenkelknochens einsetzbar ist,
und Mittel, die an dem Prothesenkörper anbringbar sind,
aufweist, um den Prothesenkörper anzupassen und ihn in tragendem
Eingriff mit dem Oberschenkelknochen zu halten, wobei die
anbringbaren Mittel eine rohrförmige Stiel-Verlängerungsmuffe
(30) mit einem hohlen Abschnitt (31) sind, welcher bezüglich
seiner Form der des Stielabschnittes (13) entspricht
einschließlich eines offenen Endabschnittes, welcher den
Stielabschnitt (13) aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß der
untere Stielabschnitt (13) mit einer Innenbohrung (11A)
versehen ist und daß die Verlängerungsmuffe (30) am Prothesenkörper
durch Anbringungsmittel (36) befestigt ist, die mit der
Innenbohrung (11A) des Stielabschnittes (13) verbindbar sind.
2. Prothese gemäß Anspruch 1, bei welcher der untere
Stielabschnitt in ein gerundetes Ende ausläuft.
3. Prothese nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die
anbringbaren Mittel eine lösbare Platte (26) aufweisen, die durch
Verbindung mit einem Mittelabschnitt (24) des Prothesenkörpers
(11) zwischen den oberen und unteren Abschnitten anbringbar
ist, um dadurch die Querschnittsfläche der Prothese im
Mittelabschnitt zu vergrößern, wobei die Verbindungsmittel teilweise
durch die Platte (26) getragen werden und kontinuierlich durch
die Hüftgelenk-Reaktionskraft beaufschlagbar sind kann, um die
Platte (26) am Prothesenkörper (11) zu sichern.
4. Modulare Hüftprothese nach Anspruch 1 mit
a) einem Hüftprothesen-Körper (11) mit einem breiteren oberen
Endabschnitt mit einem Hals (14), der einen runden
Kopfabschnitt (27) tragen kann, welcher in die Hüftgelenkspfanne des
Patienten paßt, und mit einem unteren Stielabschnitt (13)
einschließlich einer Innenbohrung (11A), der in ein gerundetes
Ende ausläuft und in den intramedullären Kanal des
Oberschenkelknochens des Patienten eingesetzt werden kann, und mit
b) einer rohrförmigen Verlängerungsmuffe (30) für den Stiel,
die einen hohlen Abschnitt (31), der bezüglich seiner Form dem
unteren Abschnitt (13) des Stieles entspricht, und einen
offenen Endabschnitt (31) aufweist, der den Stielabschnitt (13)
aufnehmen kann, und mit
c) Anbringungsmitteln (30), die mit der Innenbohrung des
Stieles (13) verbindbar sind, um die Verlängerungsmuffe (30) und
den Prothesenkörper (11) aneinander zu befestigen und eine
Dichtung zwischen ihnen zu bilden.
5. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welcher die rohrförmige Verlängerungsmuffe (30) für den Stiel
einen allgemein einheitlichen Querschnitt aufweist.
6. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welcher die rohrförmige Verlängerungsmuffe (30) für den Stiel im
wesentlichen gerade ist.
7. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher die rohrförmige
Verlängerung (30) für den Stiel zwecks Anpassung an die Form
des intramodullären Kanals gebogen ist.
8. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher der Prothesenkörper
eine längsverlaufende zentrale, mit einem offenen Ende
versehene Bohrung (11A) aufweist, die sich im wesentlichen über die
Länge desselben erstreckt, und das Anbringungsmittel (36)
teilweise ein langgestrecktes Befestigungselement (36) aufweist,
welches in der Bohrung (11A) angeordnet werden kann und sich
nach dem Zusammenbau im wesentlichen über die Länge der Bohrung
(11A) erstreckt.
9. Prothese nach Anspruch 8, bei welcher das
Befestigungselement (36) ein Bolzen mit einem unteren mit Gewinde versehenen
Endabschnitt (35) ist und die Verlängerungsmuffe (30) für den
Stiel einen Gewindeabschnitt (34) aufweist, der mit dem unteren
Gewinde-Endabschnitt (35) des Bolzens (36) in Eingriff bringbar
ist.
10. Prothese nach Anspruch 9, bei welcher die Innenbohrung
(11A) einen offenen Endabschnitt und die Bohrung aufweist.
11. Prothese nach Anspruch 10, bei welcher die Bohrung (11A)
einen aufnehmenden Gewindeabschnitt aufweist und das
Anbringungsmittel ein mit Gewinde versehenes
Befestigungselement einschließt, welches mit dem aufnehmenden Gewindeabschnitt
der Bohrung in eine Schraubverbindung bringbar ist.
12. Modulare Hüftprothese nach Anspruch 1 mit
a) einem Hüftprothesen-Körper (11) mit einem oberen
Endabschnitt mit einem Hals (14), der einen gerundeten Kopfabschnitt
(27) tragen kann, welcher in die Hüftgelenkpfanne des Patienten
paßt und mit einem unteren Stielabschnitt (13), der in den
intramodullären Kanal des Oberschenkelknochens des Patienten
eingesetzt werden kann, und mit
b) lösbaren Plattenmitteln (26), die an dem Mittelabschnitt
anbringbar sind, um die Querschnittsfläche der Prothese im
Mittelabschnitt zu vergrößern, und mit
c) Verbindungsmitteln, die zum Teil von den Plattenmitteln
getragen sind und kontinuierlich durch die Reaktionskraft des
Hüftgelenkes beaufschlagt werden, um die Plattenmittel (26) am
Prothesenkörper zu sichern.
13. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die
ferner anbringbare Kragenmittel (21) aufweist, die am breiten
Abschnitt des Prothesenkörpers (11) allgemein quer zur Längsachse
des Prothesenkörpers (11) zur Bildung einer Belastung
aufnehmenden Übergangsfläche mit dem oberen Ende des
Oberschenkelknochens des Patienten befestigbar sind.
14. Prothese nach Anspruch 1 mit lösbaren Plattenmitteln (26),
die an dem Übergangs-Mittelabschnitt anbringbar sind, um die
Querschnittsfläche der Prothese an dem Übergangs-Mittel
abschnitt zu vergrößern.
15. Prothese nach Anspruch 1, die eine Queröffnung (100) in der
Prothese am Übergangs-Mittelabschnitt und Mittel, die durch die
Plattenmittel getragen werden und sich in die Queröffnung
zwecks Halten der Plattenmittel am Prothesenkörper erstrecken,
aufweist.
16. Prothese nach Anspruch 15, bei welcher die Plattenmittel
(26) ein Paar Plattenteile (40A, 40B) aufweisen, von denen
jedes zumindest teilweise das Haltemittel trägt.
17. Prothese nach Anspruch 16, bei welchem das Haltemittel
teilweise einen Verriegelungsbolzen (41) aufweist, der
allgemein zwischen das Plattenpaar (40A, 40B) paßt und dazwischen
eine Verbindung bildet.
18. Prothese nach Anspruch 13, bei welcher der Körper (11) eine
oder mehrere Öffnungen aufweist und die Plattenmittel (26) am
Körper an den Öffnungen angebracht sind.
19. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher das Plattenmittel
(26) ein Paar Platten (40A, 40B) aufweist, von den jede eine
innere Oberfläche hat, die das Verbindungsmittel trägt.
20. Prothese nach Anspruch 19, bei welcher jede Platte (40A,
40B) einen daran angebrachten Vorsprung aufweist, der sich von
der inneren Oberfläche erstreckt, und das Verbindungsmittel
Verriegelungsmittel aufweist, die vom Vorsprung getragen sind,
um eine lösbare Verbindung mit dem Prothesenkörper (11) zu
bilden.
21. Prothese nach Anspruch 19, bei welcher der Prothesenkörper
(11) ein Paar einander gegenüberliegender Fassungen (24, 25)
innen und hinten aufweist, von denen jede durch eine Umfangs-
Seitenwand (24W, 25W) begrenzt ist und jede Fassung jeweils
entsprechend einer Platte geformt ist, so daß jede Platte in
die Umfangskante einer Fassung hineinpaßt.
22. Prothese nach Anspruch 19, bei welcher jede Platte eine
innere Oberfläche (42), die so geformt ist, daß sie mit der
äußeren Oberfläche des Prothesenkörpers übereinstimmt, und eine
äußere Plattenoberfläche aufweist, deren Form sich von der Form
der inneren Oberfläche der Platte unterscheidet.
23. Prothese nach Anspruch 21, bei welcher die Fassungen (24,
25) miteinander in Verbindung stehen und zusammen eine
Queröffnung (100) durch den Prothesenkörper bilden.
24. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher die Verbindungsmittel
eine Verriegelungszunge, die von dem Plattenmittel (26)
getragen wird,
Fassungsmittel, die am Prothesenkörper gebildet sind und so
geformt sind, daß sie die Plattenmittel (26) aufnehmen,
ein Paar reibungsmäßig miteinander in Eingriff befindlicher,
Kräfte übertragender Oberflächen, die jeweils von der Zunge und
vom Prothesenkörper an der Fassung getragen werden, aufweisen.
25. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher die Verbindungsmittel
Keilmittel aufweisen, um die Verbindung zwischen dem
Plattenmittel (26) und dem Prothesenkörper festzuziehen, wenn die
Plattenmittel (26) in Längsrichtung in Bezug auf die Längsachse
des Prothesenkörpers bewegt werden, wenn die Kräfte
übertragenden Oberflächen in Eingriff sind.
26. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher das lösbare
Plattenmittel (26) an der vorderen oder hinteren Seite des
Prothesenkörpers anbringbar ist.
27. Prothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welcher der Hals des oberen Abschnittes eine allgemein konische
Form aufweist und bei welcher die Prothese weiterhin eine
Verlängerungsmuffe (45) für den Hals aufweist, die mit einem
hohlen Abschnitt (47) versehen ist, der bezüglich seiner Form
dem Hals entspricht und einen offenen Endabschnitt aufweist,
der den Hals zum Einführen aufnehmen kann, und die
Verlängerungsmuffe (45) eine äußere Oberfläche (46) aufweist,
welche bezüglich ihrer Form dem Hals entspricht, so daß der
gerundete Kopfabschnitt (27) wechselweise auf den Hals (14) und
die Verlängerungsmuffe (45) paßt.
28. Prothese nach Anspruch 27, bei welcher die
Verlängerungsmuffe (45) für den Hals einen allgemein einheitlichen
Querschnitt über den Längsverlauf aufweist.
29. Prothese nach Anspruch 27 oder 28, bei welcher die
Verlängerung (45) eine Wandung von einheitlicher Dicke hat.
30. Prothese nach Anspruch 27, bei welcher der Hals (14) eine
kegelstumpfförmige äußere Oberfläche aufweist.
31. Prothese nach Anspruch 27 mit einer kegelstumpfförmigen
geschlossenen Fassung (28) in dem gerundeten Kopfelement (27)
zum wahlweisen Anbringen des Kopfelementes (27) an dem Hals
(14) oder an der Verlängerungsmuffe (45), um die Halslänge zu
vergrößern.
32. Prothese nach Anspruch 27, bei welcher die äußere
Verlängerungsmuffe (45) ein ringförmiges Teil ist, welches
entsprechende innere und äußere geformte Oberflächen aufweist.
33. Prothese nach Anspruch 13, die weiterhin mit
Befestigungsmitteln zum Halten des Kragens (21) am Prothesenkörper versehen
ist, die teilweise eine Stiftbohrung (21A), die wenigstens
teilweise sich durch den Kragen erstreckt, sowie Stiftmittel
(21B) aufweisen, die sich in die Stiftbohrung erstrecken
können.
34. Prothesenkörper nach Anspruch 33, bei welchem die
Stiftbohrung (21A) einen geschlossenen Endabschnitt (21D) aufweist,
welcher einen Anschlag für die Bewegung des Stiftmittels (21B)
innerhalb der Stiftbohrung (21A) bildet.
35. Prothese nach Anspruch 13, bei welcher der Kragen (21)
distale Ausgleichsmittel aufweist, um Knochenverlust in dem
medizinisch proximalen Bereich des Oberschenkelknochens des
Patienten zu ersetzen.
36. Prothese nach Anspruch 35, bei welcher das distale
Ausgleichsmittel einen Zungenabschnitt aufweist, welcher sich nach
unten von der Querebene des tragenden Kragenmittels erstreckt.
37. Hüftprothese nach Anspruch 35 oder 36, bei welcher das
distale Ausgleichsmittel an dem mittleren Abschnitt des
Kragenmittels angebracht ist.
38. Prothese nach Anspruch 1, bei welcher die
Verlängerungsmuffe für den Stiel eine Bohrung aufweist, die sich im
wesentlichen über die Länge der Muffe erstreckt.
39. Prothese nach Anspruch 38, bei welcher die Muffe eine
Bohrung aufweist, die sich über einen Teil der Länge der Muffe
erstreckt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/308,205 US4995883A (en) | 1989-02-08 | 1989-02-08 | Modular hip prosthesis |
US07/470,751 US5108452A (en) | 1989-02-08 | 1990-01-31 | Modular hip prosthesis |
US87281892A | 1992-04-24 | 1992-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69014667D1 DE69014667D1 (de) | 1995-01-19 |
DE69014667T2 true DE69014667T2 (de) | 1995-04-20 |
Family
ID=27405302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69014667T Expired - Fee Related DE69014667T2 (de) | 1989-02-08 | 1990-02-02 | Modulare Hüftprothese. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5108452A (de) |
EP (2) | EP0382429B1 (de) |
JP (1) | JPH067389A (de) |
AU (1) | AU3706593A (de) |
CA (2) | CA2009343A1 (de) |
DE (1) | DE69014667T2 (de) |
ES (1) | ES2064615T3 (de) |
Families Citing this family (256)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5108452A (en) * | 1989-02-08 | 1992-04-28 | Smith & Nephew Richards Inc. | Modular hip prosthesis |
US5066304A (en) * | 1989-03-20 | 1991-11-19 | Zimmer, Inc. | Prosthetic interpositional device/coupler |
US5074879A (en) * | 1990-10-26 | 1991-12-24 | Pappas Michael J | Prosthetic device with modular stem |
DE9106437U1 (de) * | 1991-02-08 | 1992-04-16 | Effner GmbH, 1000 Berlin | Bausatz für eine Hüftgelenkprothese |
AU2037692A (en) * | 1991-09-03 | 1993-03-18 | Bristol-Myers Squibb Company | Modular implant and method of assembly |
GB9122936D0 (en) * | 1991-10-30 | 1991-12-18 | Depuy Int Ltd | Assembly of components of an osteoprosthesis |
GB9122937D0 (en) * | 1991-10-30 | 1991-12-18 | Depuy Int Ltd | A femoral prosthesis |
EP0558203A1 (de) * | 1992-02-20 | 1993-09-01 | Wright Medical Technology, Inc. | Modulares Prüfinstrument mit Verriegelungsmechanismus |
CH685533A5 (de) * | 1992-10-13 | 1995-08-15 | Philipp Rolf Kropf Albert Geis | Modularer Hüftprothesenschaft. |
CA2149916C (en) * | 1992-11-20 | 2004-10-26 | Dennis W. Burke | Prosthetic implant collar |
US5951606A (en) | 1992-11-20 | 1999-09-14 | Burke; Dennis W. | Centering device for femoral implant and method and apparatus for implementation thereof |
US5702485A (en) * | 1992-11-20 | 1997-12-30 | Burke; Dennis W. | Collared prosthetic device with centering fins |
US5489309A (en) * | 1993-01-06 | 1996-02-06 | Smith & Nephew Richards Inc. | Modular humeral component system |
US5961555A (en) * | 1998-03-17 | 1999-10-05 | Huebner; Randall J. | Modular shoulder prosthesis |
US5480450A (en) * | 1993-02-11 | 1996-01-02 | The General Hospital Corporation | Method and apparatus for reducing interfacial porosity in a cemented femoral prosthesis |
FR2705884B1 (fr) * | 1993-06-03 | 1995-07-28 | Rech Fabrication Et | Ensemble de tiges fémorales pour prothèse totale de la hanche. |
DE59309210D1 (de) * | 1993-10-21 | 1999-01-21 | Sulzer Orthopaedie Ag | Bausatz für eine modulare Femurkopfprothese, insbesondere eine Reoperationsprothese, und Femurkopfprothese aus einem derartigen Bausatz |
US5507832B1 (en) * | 1993-10-26 | 1999-07-27 | Howmedica | Prosthesis with integral proximal spacer |
IT1271759B (it) * | 1994-03-17 | 1997-06-09 | Cremascoli Srl G | Protesi femorale particolarmente studiata per la revisione di impianti protesici che hanno avuto esito negativo |
FR2720269B1 (fr) * | 1994-05-30 | 1996-10-31 | Medinov Sa | Dispositif de reprise chirurgicale d'une prothèse de hanche. |
US5593451A (en) * | 1994-06-01 | 1997-01-14 | Implex Corp. | Prosthetic device and method of implantation |
US5441501A (en) * | 1994-06-20 | 1995-08-15 | Zimmer, Inc. | Intermedullary rasp with detachable extension end |
US5489284A (en) * | 1994-07-15 | 1996-02-06 | Smith & Nephew Richards Inc. | Cannulated modular intramedullary nail |
US5620445A (en) * | 1994-07-15 | 1997-04-15 | Brosnahan; Robert | Modular intramedullary nail |
US5855579A (en) | 1994-07-15 | 1999-01-05 | Smith & Nephew, Inc. | Cannulated modular intramedullary nail |
US5626580A (en) * | 1994-07-15 | 1997-05-06 | Brosnahan; Robert | Multi-section intramedullary nail |
US6793681B1 (en) | 1994-08-12 | 2004-09-21 | Diamicron, Inc. | Prosthetic hip joint having a polycrystalline diamond articulation surface and a plurality of substrate layers |
US6596225B1 (en) | 2000-01-31 | 2003-07-22 | Diamicron, Inc. | Methods for manufacturing a diamond prosthetic joint component |
US6290726B1 (en) | 2000-01-30 | 2001-09-18 | Diamicron, Inc. | Prosthetic hip joint having sintered polycrystalline diamond compact articulation surfaces |
US7494507B2 (en) | 2000-01-30 | 2009-02-24 | Diamicron, Inc. | Articulating diamond-surfaced spinal implants |
US6494918B1 (en) | 2000-01-30 | 2002-12-17 | Diamicron, Inc. | Component for a prosthetic joint having a diamond load bearing and articulation surface |
US6402787B1 (en) | 2000-01-30 | 2002-06-11 | Bill J. Pope | Prosthetic hip joint having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact |
US6425922B1 (en) | 2000-01-30 | 2002-07-30 | Diamicron, Inc. | Prosthetic hip joint having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface |
US7396505B2 (en) * | 1994-08-12 | 2008-07-08 | Diamicron, Inc. | Use of CoCrMo to augment biocompatibility in polycrystalline diamond compacts |
US7396501B2 (en) | 1994-08-12 | 2008-07-08 | Diamicron, Inc. | Use of gradient layers and stress modifiers to fabricate composite constructs |
US6676704B1 (en) | 1994-08-12 | 2004-01-13 | Diamicron, Inc. | Prosthetic joint component having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact |
US5645600A (en) * | 1994-09-12 | 1997-07-08 | Bimman; Lev A. | High performance stem for arthroplasty |
DE4442206A1 (de) * | 1994-11-19 | 1996-05-23 | Artos Med Produkte | Gelenkprothese |
US5458637A (en) * | 1994-11-21 | 1995-10-17 | Zimmer, Inc. | Orthopaedic base component with modular augmentation block |
US5549703A (en) * | 1995-02-16 | 1996-08-27 | Smith & Nephew Richards Inc. | Orthopedic prosthesis apparatus with improved taper locking connection |
PT729732E (pt) * | 1995-03-03 | 2003-12-31 | Levante Ind Quirurgicas | Protese de substituicao osssea de concepcao modular |
US5728161A (en) | 1995-06-08 | 1998-03-17 | Depuy Orthopedics, Inc. | Large taper modular shoulder prosthesis |
US5800546A (en) * | 1995-08-14 | 1998-09-01 | Smith & Nephew, Inc. | Impactor apparatus for assembling modular orthopedic prosthesis components |
US20020143402A1 (en) * | 1995-09-04 | 2002-10-03 | Limber Ltd. | Hip joint prostheses |
FR2744628B1 (fr) * | 1996-02-08 | 1998-04-17 | Deckner Andre Georges | Tige d'ancrage de prothese |
US5702464A (en) * | 1996-02-20 | 1997-12-30 | Smith & Nephew Inc. | Modular trial tibial insert |
US5766262A (en) * | 1996-03-29 | 1998-06-16 | Mikhail; W. E. Michael | Femoral prosthesis with spacer |
US5683395A (en) * | 1996-04-26 | 1997-11-04 | Mikhail; W. E. Michael | System for performing hip prothesis revision surgery |
US5888211A (en) * | 1996-05-23 | 1999-03-30 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Bipolar-unipolar adaptor for a head trial |
US5935172A (en) * | 1996-06-28 | 1999-08-10 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Prosthesis with variable fit and strain distribution |
US5876459A (en) * | 1996-08-30 | 1999-03-02 | Powell; Douglas Hunter | Adjustable modular orthopedic implant |
US5906644A (en) * | 1996-08-30 | 1999-05-25 | Powell; Douglas Hunter | Adjustable modular orthopedic implant |
US5755793A (en) * | 1996-09-04 | 1998-05-26 | Bristol-Myers Squibb Company | Centralizer for a prosthetic implant |
US5746771A (en) * | 1996-09-30 | 1998-05-05 | Wright Medical Technology, Inc. | Calcar collar instrumentation |
ES2125174B1 (es) * | 1996-11-12 | 1999-11-16 | Traiber S A | Protesis de cadera. |
US8556983B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-10-15 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved orthopedic implants, designs and related tools |
US8735773B2 (en) | 2007-02-14 | 2014-05-27 | Conformis, Inc. | Implant device and method for manufacture |
US10085839B2 (en) | 2004-01-05 | 2018-10-02 | Conformis, Inc. | Patient-specific and patient-engineered orthopedic implants |
US20040133276A1 (en) | 2002-10-07 | 2004-07-08 | Imaging Therapeutics, Inc. | Minimally invasive joint implant with 3-Dimensional geometry matching the articular surfaces |
US9603711B2 (en) | 2001-05-25 | 2017-03-28 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved articular implants, designs and related guide tools |
US20070233269A1 (en) * | 2001-05-25 | 2007-10-04 | Conformis, Inc. | Interpositional Joint Implant |
US8771365B2 (en) | 2009-02-25 | 2014-07-08 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved orthopedic implants, designs, and related tools |
US8480754B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-07-09 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved articular implants, designs and related guide tools |
US8882847B2 (en) | 2001-05-25 | 2014-11-11 | Conformis, Inc. | Patient selectable knee joint arthroplasty devices |
US8545569B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-10-01 | Conformis, Inc. | Patient selectable knee arthroplasty devices |
US5718707A (en) * | 1997-01-22 | 1998-02-17 | Mikhail; W. E. Michael | Method and apparatus for positioning and compacting bone graft |
US7108663B2 (en) * | 1997-02-06 | 2006-09-19 | Exogen, Inc. | Method and apparatus for cartilage growth stimulation |
US7789841B2 (en) | 1997-02-06 | 2010-09-07 | Exogen, Inc. | Method and apparatus for connective tissue treatment |
US5904659A (en) | 1997-02-14 | 1999-05-18 | Exogen, Inc. | Ultrasonic treatment for wounds |
US5860982A (en) * | 1997-03-26 | 1999-01-19 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Cemented calcar replacement varying height trial |
US7255712B1 (en) * | 1997-04-15 | 2007-08-14 | Active Implants Corporation | Bone growth promoting implant |
US5976188A (en) * | 1997-10-21 | 1999-11-02 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Modular prosthesis system with hybrid fixation |
US5904688A (en) * | 1997-12-30 | 1999-05-18 | Bristol-Myers Squibb Co. | Orthopaedic assembly including an acetabular cup and cup inserter |
DE59810997D1 (de) * | 1998-01-16 | 2004-04-22 | Ct Pulse Orthopedics Ltd | Baukasten für Schaftprothesen |
US6494913B1 (en) * | 1998-03-17 | 2002-12-17 | Acumed, Inc. | Shoulder prosthesis |
US6428578B2 (en) * | 1998-03-18 | 2002-08-06 | Sct Incorporated | Modular prosthesis and connector therefor |
US7189261B2 (en) | 1998-04-03 | 2007-03-13 | Smith & Nephew, Inc. | Modular humeral prosthesis and method |
US6464728B1 (en) | 1998-04-14 | 2002-10-15 | Ian P. Murray | Modular neck for femur replacement surgery |
US6974483B2 (en) | 1998-04-14 | 2005-12-13 | Encore Medical Corporation | Modular neck for femur replacement surgery |
US7323013B2 (en) * | 1998-04-14 | 2008-01-29 | Encore Medical Asset Corporation | Differential porosity prosthetic hip system |
US20040010319A1 (en) * | 1998-04-14 | 2004-01-15 | Osteoimplant Technology Inc. | Intrinsic stability in a total hip stem |
US7211060B1 (en) | 1998-05-06 | 2007-05-01 | Exogen, Inc. | Ultrasound bandages |
AU5117699A (en) | 1998-07-21 | 2000-02-14 | Acoustic Sciences Associates | Synthetic structural imaging and volume estimation of biological tissue organs |
US6336941B1 (en) | 1998-08-14 | 2002-01-08 | G. V. Subba Rao | Modular hip implant with shock absorption system |
US7239908B1 (en) | 1998-09-14 | 2007-07-03 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Assessing the condition of a joint and devising treatment |
ATE439806T1 (de) | 1998-09-14 | 2009-09-15 | Univ Leland Stanford Junior | Zustandsbestimmung eines gelenks und schadenvorsorge |
US9289153B2 (en) * | 1998-09-14 | 2016-03-22 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Joint and cartilage diagnosis, assessment and modeling |
US6010506A (en) * | 1998-09-14 | 2000-01-04 | Smith & Nephew, Inc. | Intramedullary nail hybrid bow |
US6126659A (en) * | 1998-09-30 | 2000-10-03 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Impaction instruments |
US6264699B1 (en) * | 1998-11-23 | 2001-07-24 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Modular stem and sleeve prosthesis |
EP1043001A3 (de) * | 1999-04-07 | 2000-10-18 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Kragenlose arthroplastische Schulterprothese |
DE60044808D1 (de) | 1999-05-21 | 2010-09-23 | Exogen Inc | Gerät zur ultraschall- und elektromagnetischen behandlung von gewebe |
US6284002B1 (en) * | 1999-05-27 | 2001-09-04 | Nicholas G. Sotereanos | Proximal femoral replacement implant and method of implanting the same |
US6702854B1 (en) * | 1999-06-01 | 2004-03-09 | Apex Surgical, Llc | Implantable joint prosthesis |
JP2003526403A (ja) | 1999-06-14 | 2003-09-09 | エクソジェン インコーポレイテッド | 低強度超音波によるキャビテーション誘発組織治療の方法およびキット |
US6190417B1 (en) | 1999-07-19 | 2001-02-20 | Kyocera Corporation | Femoral prosthesis device |
US6228092B1 (en) | 1999-07-29 | 2001-05-08 | W. E. Michael Mikhail | System for performing hip prosthesis surgery |
US6200350B1 (en) * | 1999-10-01 | 2001-03-13 | Medidea, Llc | Anti-impingement femoral prostheses |
AU755551B2 (en) | 1999-10-06 | 2002-12-12 | Astra-Tech Aktiebolag | Femur fixture and set of femur fixtures |
US6709463B1 (en) | 2000-01-30 | 2004-03-23 | Diamicron, Inc. | Prosthetic joint component having at least one solid polycrystalline diamond component |
US20040199260A1 (en) * | 2000-01-30 | 2004-10-07 | Pope Bill J. | Prosthetic joint component having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact |
US6410877B1 (en) | 2000-01-30 | 2002-06-25 | Diamicron, Inc. | Methods for shaping and finishing prosthetic joint components including polycrystalline diamond compacts |
US6488715B1 (en) | 2000-01-30 | 2002-12-03 | Diamicron, Inc. | Diamond-surfaced cup for use in a prosthetic joint |
US6872403B2 (en) | 2000-02-01 | 2005-03-29 | University Of Kentucky Research Foundation | Polymethylmethacrylate augmented with carbon nanotubes |
US6599961B1 (en) | 2000-02-01 | 2003-07-29 | University Of Kentucky Research Foundation | Polymethylmethacrylate augmented with carbon nanotubes |
US6245112B1 (en) * | 2000-02-29 | 2001-06-12 | Hammill Manufacturing Co. | Joint prosthesis variable flexibility |
US8114163B2 (en) * | 2000-04-10 | 2012-02-14 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for adjusting height and angle for a radial head |
US8535382B2 (en) | 2000-04-10 | 2013-09-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Modular radial head prostheses |
US8920509B2 (en) * | 2000-04-10 | 2014-12-30 | Biomet Manufacturing, Llc | Modular radial head prosthesis |
US6656225B2 (en) * | 2000-04-10 | 2003-12-02 | Biomet Manufacturing Corp. | Modular radial head prostheses |
US6991656B2 (en) * | 2000-04-26 | 2006-01-31 | Dana Mears | Method and apparatus for performing a minimally invasive total hip arthroplasty |
US6676706B1 (en) * | 2000-04-26 | 2004-01-13 | Zimmer Technology, Inc. | Method and apparatus for performing a minimally invasive total hip arthroplasty |
US20050043810A1 (en) * | 2000-04-26 | 2005-02-24 | Dana Mears | Method and apparatus for performing a minimally invasive total hip arthroplasty |
WO2002007647A2 (en) * | 2000-07-20 | 2002-01-31 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Modular connection for orthopedic component |
JP4949593B2 (ja) * | 2000-07-20 | 2012-06-13 | デピュイ・オーソピーディクス・インコーポレーテッド | 整形外科的構成要素用のモジュラー式接続具 |
DE10036984A1 (de) * | 2000-07-29 | 2002-02-07 | Klaus Draenert | Modulare Revisionsprothese |
CA2425089A1 (en) | 2000-09-14 | 2002-03-21 | Philipp Lang | Assessing condition of a joint and cartilage loss |
CA2425120A1 (en) | 2000-09-14 | 2002-03-21 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Assessing the condition of a joint and devising treatment |
CA2426903C (en) * | 2000-10-25 | 2011-12-06 | Exogen, Inc. | Transducer mounting assembly |
US6706072B2 (en) * | 2000-11-08 | 2004-03-16 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Modular prosthesis having a stem component with a counterbored cavity defined therein and associated method |
US6616697B2 (en) | 2001-03-13 | 2003-09-09 | Nicholas G. Sotereanos | Hip implant assembly |
ATE504264T1 (de) | 2001-05-25 | 2011-04-15 | Conformis Inc | Verfahren und zusammensetzungen zur reparatur der oberfläche von gelenken |
AUPR526301A0 (en) * | 2001-05-25 | 2001-06-21 | Howie, Donald W. | Prosthetic implant |
US7429248B1 (en) | 2001-08-09 | 2008-09-30 | Exogen, Inc. | Method and apparatus for controlling acoustic modes in tissue healing applications |
US7892288B2 (en) * | 2001-08-27 | 2011-02-22 | Zimmer Technology, Inc. | Femoral augments for use with knee joint prosthesis |
US20030065397A1 (en) | 2001-08-27 | 2003-04-03 | Hanssen Arlen D. | Prosthetic implant support structure |
US20040162619A1 (en) * | 2001-08-27 | 2004-08-19 | Zimmer Technology, Inc. | Tibial augments for use with knee joint prostheses, method of implanting the tibial augment, and associated tools |
GB0122295D0 (en) * | 2001-09-14 | 2001-11-07 | Benoist Girard Sas | Resilient thimble for ball head of prosthetic joint |
US6716250B2 (en) | 2001-11-05 | 2004-04-06 | Ramin Ganjianpour | Modular femoral prosthesis |
EP1455692B1 (de) | 2001-12-04 | 2010-02-17 | Active Implants Corporation | Kissenlagerungsimplantate für lasttragende anwendungen |
US6875239B2 (en) * | 2002-04-25 | 2005-04-05 | Medicinelodge, Inc. | Modular prosthesis for replacing bone and method |
US7182786B2 (en) * | 2002-04-25 | 2007-02-27 | Zimmer Technology, Inc. | Modular bone implant, tool, and method |
US6902583B2 (en) | 2002-04-25 | 2005-06-07 | Medicinelodge, Inc. | Tripartite attachment mechanism and method for a modular prosthesis |
US20030204268A1 (en) * | 2002-04-25 | 2003-10-30 | Medicinelodge, Inc. | Binary attachment mechanism and method for a modular prosthesis |
US20030204267A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-10-30 | Hazebrouck Stephen A. | Modular limb preservation system |
WO2003094803A1 (en) * | 2002-05-09 | 2003-11-20 | Hayes Medical, Inc. | System for trial implantation of a femoral hip prosthesis |
CN100586398C (zh) * | 2002-05-23 | 2010-02-03 | 活性移植公司 | 植入体 |
US6997928B1 (en) | 2002-06-10 | 2006-02-14 | Wright Medical Technology, Inc. | Apparatus for and method of providing a hip replacement |
US20030229352A1 (en) | 2002-06-10 | 2003-12-11 | Penenberg Brad L. | Apparatus for and method of providing a hip replacement |
US6755866B2 (en) | 2002-08-20 | 2004-06-29 | Depuy Products, Inc. | Prosthetic stem with bearings |
USD684693S1 (en) | 2002-08-22 | 2013-06-18 | Zimmer, Inc. | Prosthetic implant support structure |
US6986792B2 (en) * | 2002-09-13 | 2006-01-17 | Smith & Nephew, Inc. | Prostheses |
US7273499B2 (en) * | 2002-09-30 | 2007-09-25 | Depuy Products, Inc. | Modular trial mechanism |
US6887278B2 (en) * | 2002-11-04 | 2005-05-03 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Prosthetic implant having segmented flexible stem |
CA2505371A1 (en) | 2002-11-07 | 2004-05-27 | Conformis, Inc. | Methods for determining meniscal size and shape and for devising treatment |
US6884227B2 (en) * | 2002-11-08 | 2005-04-26 | Juvent, Inc. | Apparatuses and methods for therapeutically treating damaged tissues, bone fractures, osteopenia, or osteoporosis |
US7985191B2 (en) * | 2002-11-08 | 2011-07-26 | American Medical Innovations, L.L.C. | Apparatus and methods for therapeutically treating damaged tissues, bone fractures, osteopenia, or osteoporosis |
US6866683B2 (en) | 2002-12-13 | 2005-03-15 | Medicine Lodge, Inc. | Modular implant for joint reconstruction and method of use |
US6887276B2 (en) * | 2002-12-13 | 2005-05-03 | Medicine Lodge, Inc | Modular implant for joint reconstruction and method of use |
US20040122439A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Dwyer Kimberly A. | Adjustable biomechanical templating & resection instrument and associated method |
US7235106B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-06-26 | Depuy Products, Inc. | Modular hip stems and associated method of trialing |
US7854737B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-12-21 | Depuy Products, Inc. | Instrument and associated method of trailing for modular hip stems |
US7022141B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-04-04 | Depuy Products, Inc. | Alignment device for modular implants and method |
US20040143338A1 (en) * | 2003-01-21 | 2004-07-22 | Brian Burkinshaw | Multi-piece modular patellar prosthetic system |
US20050011500A1 (en) * | 2003-01-24 | 2005-01-20 | Allen Robert S. | Reduction of emissions of internal combustion engines by improving combustion efficiency through effective control of electrostatic force |
US7824409B2 (en) * | 2003-01-31 | 2010-11-02 | Zimmer, Inc. | Modular impaction grafting tamps |
US7247158B2 (en) * | 2003-02-04 | 2007-07-24 | Wright Medical Technology, Inc. | Acetabular impactor |
GB0305449D0 (en) * | 2003-03-10 | 2003-04-16 | Benoist Girard Sas | Femoral prosthesis |
US20040243246A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | Lyren Philip S. | Hip implant with porous body |
US7074224B2 (en) * | 2003-06-25 | 2006-07-11 | Depuy Products, Inc. | Modular tapered reamer for bone preparation and associated method |
US8998919B2 (en) * | 2003-06-25 | 2015-04-07 | DePuy Synthes Products, LLC | Assembly tool for modular implants, kit and associated method |
US7297166B2 (en) | 2003-06-25 | 2007-11-20 | Depuy Products, Inc. | Assembly tool for modular implants and associated method |
US7582092B2 (en) | 2003-06-25 | 2009-09-01 | Depuy Products, Inc. | Assembly tool for modular implants and associated method |
US20040267267A1 (en) * | 2003-06-25 | 2004-12-30 | Daniels David Wayne | Non-linear reamer for bone preparation and associated method |
US7306629B2 (en) * | 2003-07-03 | 2007-12-11 | Zimmer, Inc. | Femoral head assembly with variable offset |
EP1498090A1 (de) * | 2003-07-16 | 2005-01-19 | WALDEMAR LINK GmbH & Co. KG | Hüftprothese mit einem in den Oberschenkelknochen einzusetzenden Schaft |
US7033399B2 (en) | 2003-08-22 | 2006-04-25 | Ortho Innovations, Inc. | Welded hip prosthesis |
JP4608497B2 (ja) * | 2003-10-09 | 2011-01-12 | オムニ ライフ サイエンス, インコーポレイテッド | テーパー付けされた関節プロテーゼ |
US7105028B2 (en) * | 2003-10-21 | 2006-09-12 | Wright Medical Technology, Inc. | Tissue preserving and minimally invasive hip replacement surgical procedure |
US7037310B2 (en) * | 2003-10-21 | 2006-05-02 | Wright Medical Technology Inc | Acetabular impactor |
US7766968B2 (en) * | 2003-12-08 | 2010-08-03 | Sweeney Patrick J | Modular cannulated total joint prosthesis |
US7785328B2 (en) * | 2003-12-30 | 2010-08-31 | Depuy Products, Inc. | Minimally invasive bone miller apparatus |
US20050143828A1 (en) * | 2003-12-31 | 2005-06-30 | Collins Michael S. | Sleeve and method for use with modular orthopaedic implants |
US7833228B1 (en) * | 2004-01-05 | 2010-11-16 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and instrumentation for performing minimally invasive hip arthroplasty |
US7534271B2 (en) * | 2004-01-22 | 2009-05-19 | Smith + Nephew | Femoral hip prosthesis and method of implantation |
US7753960B2 (en) | 2004-02-26 | 2010-07-13 | Omni Life Science, Inc. | Modular knee prosthesis |
US7582090B2 (en) * | 2004-03-04 | 2009-09-01 | Wright Medical Technology, Inc. | Bone preserving total hip arthroplasty using autograft |
US7135044B2 (en) * | 2004-03-09 | 2006-11-14 | Howmedics Osteonics Corp. | Modular prosthesis kits |
US7547328B2 (en) * | 2004-05-26 | 2009-06-16 | Sidebotham Christopher G | Canine femoral stem system |
US7641698B1 (en) | 2004-06-04 | 2010-01-05 | Biomet Manufacturing Corp. | Modular hip joint implant |
US7179259B1 (en) | 2004-06-04 | 2007-02-20 | Biomet Manufacturing Corp. | Instrument assembly for lateral implant |
US7455695B2 (en) * | 2004-06-28 | 2008-11-25 | Depuy Products, Inc. | Modular prosthesis and locking nut therefor |
US7422447B2 (en) * | 2004-08-19 | 2008-09-09 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical connector with stepped housing |
AU2005205820B2 (en) * | 2004-09-04 | 2011-04-14 | Smith & Nephew Plc | Ultrasound device and method of use |
US7608112B1 (en) * | 2004-09-13 | 2009-10-27 | Howmedica Osteonics Corp. | Hip arthroplasty trialing apparatus and method |
GB2419291A (en) * | 2004-10-21 | 2006-04-26 | Biomet Uk Ltd | A femoral head prosthesis |
CA2598027C (en) * | 2005-02-22 | 2013-10-01 | Smith & Nephew, Inc. | Long sleeves for use with stems |
US8603017B2 (en) | 2005-03-07 | 2013-12-10 | American Medical Innovations, L.L.C. | Vibrational therapy assembly for treating and preventing the onset of deep venous thrombosis |
US20060271199A1 (en) * | 2005-05-20 | 2006-11-30 | Johnson Lanny L | Navigational markers in implants |
US20070005146A1 (en) * | 2005-06-30 | 2007-01-04 | Howmedica Osteonics Corp. | Hip stem for receiving intramedullary nail |
US8048167B2 (en) * | 2005-08-30 | 2011-11-01 | Depuy Products, Inc. | Orthopaedic implant kit, orthopaedic surgery kit and associated method |
US8790413B2 (en) * | 2005-10-27 | 2014-07-29 | Zimmer, Inc. | Orthopaedic implant sleeve and method |
US20070162147A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-07-12 | Lewis Paul P P | Orthopaedic joint assembly with rigidly locked fastener, kit and associated method |
AU2007212033B2 (en) | 2006-02-06 | 2014-01-23 | Conformis, Inc. | Patient selectable joint arthroplasty devices and surgical tools |
US8679187B2 (en) | 2006-03-20 | 2014-03-25 | Smith & Nephew, Inc. | Acetabular cup assembly for multiple bearing materials |
US20080004710A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Howmedica Osteonics Corp. | Femoral head resurfacing |
US8795210B2 (en) * | 2006-07-11 | 2014-08-05 | American Medical Innovations, L.L.C. | System and method for a low profile vibrating plate |
US8597298B2 (en) * | 2006-09-29 | 2013-12-03 | DePuy Synthes Products, LLC | Proximal reamer |
US20080109085A1 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Howmedica Osteonics Corp. | Method and apparatus for hip femoral resurfacing tooling |
US7537618B2 (en) * | 2006-11-13 | 2009-05-26 | Howmedica Osteonics Corp. | Modular humeral head |
US7585329B2 (en) * | 2006-11-28 | 2009-09-08 | Depuy Products, Inc. | Modular proximal body trial |
CA2671523C (en) | 2006-12-07 | 2013-02-12 | Anatol Podolsky | Method and apparatus for total hip replacement |
US8974540B2 (en) | 2006-12-07 | 2015-03-10 | Ihip Surgical, Llc | Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device |
US8579985B2 (en) | 2006-12-07 | 2013-11-12 | Ihip Surgical, Llc | Method and apparatus for hip replacement |
WO2008101090A2 (en) | 2007-02-14 | 2008-08-21 | Conformis, Inc. | Implant device and method for manufacture |
US20080200990A1 (en) * | 2007-02-16 | 2008-08-21 | Mctighe Timothy | Tissue sparing implant |
US8147558B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-04-03 | Depuy Products, Inc. | Mobile bearing assembly having multiple articulation interfaces |
US8328874B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-12-11 | Depuy Products, Inc. | Mobile bearing assembly |
US8764841B2 (en) * | 2007-03-30 | 2014-07-01 | DePuy Synthes Products, LLC | Mobile bearing assembly having a closed track |
US8142510B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-03-27 | Depuy Products, Inc. | Mobile bearing assembly having a non-planar interface |
US8147557B2 (en) * | 2007-03-30 | 2012-04-03 | Depuy Products, Inc. | Mobile bearing insert having offset dwell point |
US7604640B2 (en) * | 2007-06-14 | 2009-10-20 | Zimmer Spine Austin, Inc. | Device and system for applying rotary impact |
ES2662643T3 (es) * | 2007-07-11 | 2018-04-09 | Smith & Nephew, Inc. | Métodos y aparato para determinar la colocación de pasadores durante la cirugía de cadera |
GB0716403D0 (en) * | 2007-08-22 | 2007-10-03 | Benoist Girard Sas | Trial prosthetic neck component |
ES2622452T3 (es) * | 2007-10-01 | 2017-07-06 | Smith & Nephew, Inc. | Aparato para preparar hueso para un dispositivo protésico |
US8556912B2 (en) | 2007-10-30 | 2013-10-15 | DePuy Synthes Products, LLC | Taper disengagement tool |
US8518050B2 (en) | 2007-10-31 | 2013-08-27 | DePuy Synthes Products, LLC | Modular taper assembly device |
GB0724019D0 (en) * | 2007-12-08 | 2008-01-16 | Depuy Int Ltd | Implant assembly |
US7637729B2 (en) * | 2007-12-13 | 2009-12-29 | Biomet Manufacturing Corp. | Modular articulating cement spacer mold |
US8206143B2 (en) | 2007-12-13 | 2012-06-26 | Biomet Manufacturing Corp. | Modular articulating cement spacer |
US8348953B2 (en) * | 2008-01-10 | 2013-01-08 | Peter Brehm | Method and apparatus for impacting bone material |
US8682052B2 (en) | 2008-03-05 | 2014-03-25 | Conformis, Inc. | Implants for altering wear patterns of articular surfaces |
AU2009246474B2 (en) | 2008-05-12 | 2015-04-16 | Conformis, Inc. | Devices and methods for treatment of facet and other joints |
US8480289B2 (en) | 2008-08-22 | 2013-07-09 | Biomet Manufacturing, Llc | Bone cement mixing cartridge and method of use |
US8167882B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-05-01 | Depuy Products, Inc. | Minimally invasive bone miller apparatus |
US20100094292A1 (en) * | 2008-10-14 | 2010-04-15 | Zimmer, Inc. | Modular intramedullary nail |
US20100100193A1 (en) * | 2008-10-22 | 2010-04-22 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient matched hip system |
AT507521B1 (de) * | 2008-10-23 | 2012-07-15 | Implantech Medizintechnik Ges M B H | Manipuliersystem zur auswahl |
FR2941863B1 (fr) * | 2009-02-10 | 2011-03-18 | Fournitures Hospitalieres Ind | Gamme de tiges femorales prothetiques |
WO2010099231A2 (en) * | 2009-02-24 | 2010-09-02 | Conformis, Inc. | Automated systems for manufacturing patient-specific orthopedic implants and instrumentation |
EP2427131B1 (de) * | 2009-05-05 | 2013-06-26 | Synthes GmbH | Nagelarretiersysteme |
US9278001B2 (en) * | 2009-07-10 | 2016-03-08 | Peter Forsell | Hip joint device and method |
DE102010010073B4 (de) * | 2010-02-26 | 2013-03-07 | Aap Implantate Ag | Verbindungselement für modulare Komponenten |
US20140156011A1 (en) * | 2010-03-08 | 2014-06-05 | Hip Innovation Techonology LLC | Modified Reverse Joint and Revision Prosthesis |
GB2467261B (en) * | 2010-05-18 | 2010-12-15 | Corin Ltd | Hip prosthesis system |
WO2011156512A2 (en) | 2010-06-08 | 2011-12-15 | Smith & Nephew, Inc. | Implant components and methods |
US8533921B2 (en) | 2010-06-15 | 2013-09-17 | DePuy Synthes Products, LLC | Spiral assembly tool |
US9095452B2 (en) | 2010-09-01 | 2015-08-04 | DePuy Synthes Products, Inc. | Disassembly tool |
WO2012112694A2 (en) | 2011-02-15 | 2012-08-23 | Conformis, Inc. | Medeling, analyzing and using anatomical data for patient-adapted implants. designs, tools and surgical procedures |
EP2693988B1 (de) | 2011-04-06 | 2016-11-02 | DePuy Synthes Products, LLC | Instrumentenanordnung zur implantation einer revisionshüftprothese |
WO2012151393A2 (en) | 2011-05-03 | 2012-11-08 | Smith & Nephew, Inc. | Patient-matched guides for orthopedic implants |
EP2712308B1 (de) | 2011-05-20 | 2016-01-13 | Zimmer, Inc. | Stützstruktur für stabilisierungsprothese |
EP2787929B1 (de) | 2011-12-07 | 2019-05-15 | Smith&Nephew, Inc. | Orthopädische verstärkungen mit ausgesparten taschen |
US9707097B2 (en) | 2011-12-07 | 2017-07-18 | Smith & Nephew, Inc. | Orthopedic implant augments |
DE102012001395A1 (de) * | 2012-01-26 | 2013-08-01 | Merete Medical Gmbh | Adapter-System für eine Endoprothese |
JP2014087531A (ja) * | 2012-10-31 | 2014-05-15 | Kyocera Medical Corp | 人工股関節 |
US9615864B2 (en) * | 2013-05-31 | 2017-04-11 | Rehabilitation Institute Of Chicago | Limb lengthening system for residual limb |
TWI634881B (zh) * | 2015-04-21 | 2018-09-11 | 寶楠生技股份有限公司 | 具緩衝段之股骨柄 |
RU2671081C2 (ru) * | 2016-05-26 | 2018-10-29 | Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования (ФГАОУ ВО) Севастопольский государственный университет | Способ повышения изгибной жесткости ножки эндопротеза тазобедренного сустава и конструкция ножки для его реализации |
USD808531S1 (en) * | 2016-07-22 | 2018-01-23 | Shukla Medical | Anterior hip extractor |
USD801533S1 (en) * | 2016-07-22 | 2017-10-31 | Shukla Medical | Anterior hip extractor |
EP3332746B1 (de) * | 2016-12-06 | 2019-12-04 | WALDEMAR LINK GmbH & Co. KG | Revisionsprothesenschaft für eine revisions-gelenkendoprothese |
CN110191691B (zh) | 2017-01-20 | 2022-03-22 | 拜欧米特制造有限责任公司 | 模块化扩充部件 |
US10206782B1 (en) | 2017-10-12 | 2019-02-19 | King Saud University | Custom-fitting collar sleeve backing for commercial hip protheses |
EP3545907B1 (de) * | 2018-03-26 | 2023-04-26 | Waldemar Link GmbH & Co. KG | Wirkstoffapplikationsvorrichtung für ein gelenkimplantat und gelenkimplantat mit einer wirkstoffapplikationsvorrichtung |
JP7349918B2 (ja) * | 2020-01-21 | 2023-09-25 | 京セラ株式会社 | 脛骨コンポーネント |
Family Cites Families (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3228393A (en) * | 1962-08-28 | 1966-01-11 | Arthur A Michele | Hip replacement prosthesis |
CH490076A (de) * | 1968-04-25 | 1970-05-15 | Arnold Heinrich Dr Med Huggler | Instrument zur Verwendung mit einer Gelenkkopfprothese für den Oberschenkelknochen |
US3641590A (en) * | 1970-01-16 | 1972-02-15 | Arthur A Michele | Acetabular replacement prosthesis and method of assembling |
GB1402557A (en) * | 1971-08-09 | 1975-08-13 | Thackray C F Ltd | Femoral prostheses |
GB1373972A (en) * | 1972-03-09 | 1974-11-13 | Mckee G K | Artificial joints for the body |
DE2318396A1 (de) * | 1973-04-12 | 1974-10-31 | Feldmuehle Anlagen Prod | Kuenstlicher gelenkersatz aus gesinterter oxidkeramik |
US3927660A (en) * | 1974-01-11 | 1975-12-23 | North American Instr Corp | Lymph duct cannulator and method |
US4187559A (en) * | 1975-04-04 | 1980-02-12 | Sybron Corporation | Body joint endoprosthesis |
US4016606A (en) * | 1975-07-14 | 1977-04-12 | Research Corporation | Knee joint prosthesis |
US4012796A (en) * | 1975-09-24 | 1977-03-22 | Howmedica, Inc. | Interpositioning collar for prosthetic bone insert |
DE2549318C3 (de) * | 1975-11-04 | 1981-10-29 | Dadurian, Aram, Dr.Med. | Kniegelenkprothese |
CH612586A5 (de) * | 1977-05-23 | 1979-08-15 | Sulzer Ag | |
US4222380A (en) * | 1977-12-02 | 1980-09-16 | Olympus Optical Co., Ltd. | Celiac injector |
US4368734A (en) * | 1978-01-27 | 1983-01-18 | Surgical Design Corp. | Surgical instrument |
FR2429010B1 (fr) * | 1978-06-20 | 1985-07-12 | Tornier Sa | Perfectionnements aux protheses de la hanche |
US4222382A (en) * | 1979-01-26 | 1980-09-16 | Massachusetts Institute Of Technology | Femoral component hip joint prosthesis extractor |
IE50750B1 (en) * | 1980-03-11 | 1986-07-09 | Howmedica | A set for assembly into a modular prosthesis |
FR2481596A1 (fr) * | 1980-04-30 | 1981-11-06 | Rambert Andre | Prothese intramedullaire non scellee pour articulations de la hanche |
US4393872A (en) * | 1980-05-27 | 1983-07-19 | Eder Instrument Co., Inc. | Aspirating surgical forceps |
FR2483218B1 (fr) * | 1980-05-30 | 1986-06-27 | Cuilleron J | Tige femorale pour prothese de hanche |
FR2493139B1 (fr) * | 1980-06-30 | 1986-02-14 | Tornier Sa | Prothese totale de hanche perfectionnee |
US4399813A (en) * | 1981-01-22 | 1983-08-23 | Barber Forest C | Apparatus and method for removing a prosthesis embedded in skeletal bone |
CH648748A5 (de) * | 1981-02-19 | 1985-04-15 | Sulzer Ag | Gerader, blattartiger schaft einer gelenkendoprothese. |
US4770661A (en) * | 1982-01-18 | 1988-09-13 | Indong Oh | Conversion femoral endoprosthesis |
US4790854A (en) * | 1982-02-17 | 1988-12-13 | Howmedica International Inc. | Bone prosthesis assembly |
US4578081A (en) * | 1982-02-17 | 1986-03-25 | Howmedica International, Inc. | Bone prosthesis |
DE3216538A1 (de) * | 1982-05-03 | 1983-11-03 | Waldemar Link (Gmbh & Co), 2000 Hamburg | Knochenimplantat, insbesondere femorale hueftgelenkprothese |
US4515154A (en) * | 1983-06-06 | 1985-05-07 | Leonard Myer S | Method and apparatus for indexing the condyle position during sagittal ramus split surgery |
DE3336005A1 (de) * | 1983-10-04 | 1985-04-18 | Schütt und Grundei GmbH Medizintechnische Fabrikation, 2400 Lübeck | Endoprothese, insbesondere tumorprothese |
DE3340767A1 (de) * | 1983-11-08 | 1985-05-15 | Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin | Bausatz fuer eine resektionsprothese |
US4608055A (en) * | 1984-01-12 | 1986-08-26 | Mayo Foundation | Femoral component for hip prosthesis |
US4623353A (en) * | 1984-01-26 | 1986-11-18 | Buechel Frederick F | Stem-type femoral prosthesis including a collar provided with access slots for bone resectioning means |
CH662268A5 (de) * | 1984-03-06 | 1987-09-30 | Protek Ag | Hueftgelenkprothese. |
US4840632A (en) * | 1984-03-16 | 1989-06-20 | Kampner Stanley L | Hip prosthesis |
GB8409714D0 (en) * | 1984-04-13 | 1984-05-23 | Finsbury Instr Ltd | Hip implant |
DE3426947C2 (de) * | 1984-06-07 | 1986-10-16 | Harry Prof. Dr.med. 1000 Berlin Buse | Oberschenkelteil einer Hüftgelenk-Endoprothese |
GB8426866D0 (en) * | 1984-10-24 | 1984-11-28 | Finsbury Instr Ltd | Bone implants |
FR2576777B1 (fr) * | 1985-01-31 | 1987-03-06 | Rhenter Jean Luc | Prothese totale de hanche a fixation primaire |
FR2580170B1 (fr) * | 1985-04-12 | 1987-11-27 | Meta Ceram | Tete femorale pour prothese de hanche |
GB8516167D0 (en) * | 1985-06-26 | 1985-07-31 | Finsbury Instr Ltd | Surgical tool |
CH667199A5 (de) * | 1985-08-30 | 1988-09-30 | Sulzer Ag | Geradschaft aus metall fuer eine femurkopfprothese. |
US4722331A (en) * | 1985-09-03 | 1988-02-02 | Fox James M | Orthopaedic tool guide |
CH660681A5 (en) * | 1985-11-20 | 1987-06-15 | Sulzer Ag | Femoral head prosthesis |
DE3625520A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-17 | Mecron Med Prod Gmbh | Knochenimplantat |
DE3609120A1 (de) * | 1986-03-15 | 1987-09-24 | Mecron Med Prod Gmbh | Endoprothese mit schaft |
DE8611697U1 (de) * | 1986-04-25 | 1986-06-19 | Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin | Bausatz für eine Schaftprothese |
DE3774799D1 (de) * | 1986-08-15 | 1992-01-09 | Boehringer Mannheim Corp., Indianapolis, Ind., Us | |
CH670198A5 (de) * | 1986-10-02 | 1989-05-31 | Sulzer Ag | |
US4770660A (en) * | 1987-01-20 | 1988-09-13 | Osteonics Corp. | Femoral prosthesis with selectively removable collar |
FR2610824B1 (fr) * | 1987-02-12 | 1997-01-24 | Cuilleron J | Tige femorale perfectionnee pour protheses de hanches implantee sans ciment de scellement |
DE8703491U1 (de) * | 1987-03-09 | 1987-04-23 | Waldemar Link Gmbh & Co, 2000 Hamburg | Hüftprothese |
CH671689A5 (de) * | 1987-05-15 | 1989-09-29 | Sulzer Ag | |
CH671688A5 (de) * | 1987-05-18 | 1989-09-29 | Sulzer Ag | |
DE8708419U1 (de) * | 1987-06-15 | 1987-08-06 | Waldemar Link Gmbh & Co, 2000 Hamburg | Endoprothese |
CH673217A5 (de) * | 1987-06-23 | 1990-02-28 | Sulzer Ag | |
US4851007A (en) * | 1988-03-18 | 1989-07-25 | Gray Frank B | Femoral component for a hip prosthesis |
FR2633509A1 (fr) * | 1988-07-04 | 1990-01-05 | Louyot Comptoir Lyon Alemand | Composant femoral pour protheses de hanche |
GB2222776B (en) * | 1988-09-15 | 1992-12-02 | Mclardy Smith Peter David | A prosthesis |
US4938773A (en) * | 1989-01-18 | 1990-07-03 | Strand John A | Hip joint prosthesis |
US5047033A (en) * | 1989-02-08 | 1991-09-10 | Smith & Nephew Richards Inc. | Mill and guide apparatus for preparation of a hip prosthesis |
US4995883A (en) * | 1989-02-08 | 1991-02-26 | Smith & Nephew Richards Inc. | Modular hip prosthesis |
US5108452A (en) * | 1989-02-08 | 1992-04-28 | Smith & Nephew Richards Inc. | Modular hip prosthesis |
US4921500A (en) * | 1989-02-28 | 1990-05-01 | Osteonics Corp. | Femoral head adaptor for interoperative assembly |
US5066304A (en) * | 1989-03-20 | 1991-11-19 | Zimmer, Inc. | Prosthetic interpositional device/coupler |
US5015257A (en) * | 1989-03-20 | 1991-05-14 | Zimmer, Inc. | Prosthetic interpositional device/coupler |
DE8903850U1 (de) * | 1989-03-21 | 1989-06-01 | orthoplant Endoprothetik GmbH, 2800 Bremen | Oberschenkelteil für eine Hüftendoprothese |
US5002578A (en) * | 1990-05-04 | 1991-03-26 | Venus Corporation | Modular hip stem prosthesis apparatus and method |
-
1990
- 1990-01-31 US US07/470,751 patent/US5108452A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-02 ES ES90301123T patent/ES2064615T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-02 EP EP90301123A patent/EP0382429B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-02 DE DE69014667T patent/DE69014667T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-05 CA CA002009343A patent/CA2009343A1/en not_active Abandoned
-
1993
- 1993-04-22 AU AU37065/93A patent/AU3706593A/en not_active Abandoned
- 1993-04-23 EP EP93303210A patent/EP0567349A1/de not_active Withdrawn
- 1993-04-23 CA CA002094745A patent/CA2094745A1/en not_active Abandoned
- 1993-04-26 JP JP5099890A patent/JPH067389A/ja active Pending
- 1993-09-28 US US08/128,064 patent/US5507830A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3706593A (en) | 1993-10-28 |
EP0382429A2 (de) | 1990-08-16 |
EP0567349A1 (de) | 1993-10-27 |
EP0382429A3 (de) | 1991-12-18 |
DE69014667D1 (de) | 1995-01-19 |
US5507830A (en) | 1996-04-16 |
EP0382429B1 (de) | 1994-12-07 |
JPH067389A (ja) | 1994-01-18 |
ES2064615T3 (es) | 1995-02-01 |
CA2094745A1 (en) | 1993-10-25 |
CA2009343A1 (en) | 1990-08-08 |
US5108452A (en) | 1992-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69014667T2 (de) | Modulare Hüftprothese. | |
DE60224470T2 (de) | Hüftimplantataufbau | |
DE60303749T2 (de) | Humerusschulterprothese | |
DE69729058T2 (de) | Modulares Stabilisierungs- und Vergrösserungssystem für Gelenkprothese | |
DE68923234T2 (de) | Modulare prothesegliederung und extraktionswerkzeug. | |
DE69825472T2 (de) | Chirurgisches implantat und chirurgische befestigungsschraube | |
DE69520105T2 (de) | Modularer intramedullarnagel | |
DE69212856T2 (de) | Hüftgelenkpfannenprothese mit Verankerungsstiften | |
DE69231770T2 (de) | Anpassbare prothese | |
DE69400299T2 (de) | Gerät zum Festhalten der Wirbelsäule | |
DE69623129T2 (de) | Modulare prothese | |
EP0619990B1 (de) | Bausatz für eine künstliche Gelenkspfanne, insbesondere eine Hüftgelenkspfanne | |
DE69836834T2 (de) | Translations- und rotations-bewegung erlaubendes künstliches zwischenwirbelgelenk | |
DE69925443T2 (de) | Modulare Prothese mit Schaft und Hülse | |
DE102008045291B4 (de) | Kniearthrodese-Implantat | |
DE112004001893B4 (de) | Kegelförmige Gelenksprothese | |
DE202007019568U1 (de) | Dornfortsatz-Implantate | |
DE9190125U1 (de) | Modulares Probe-Hüftersatzsystem | |
EP0649642A1 (de) | Bausatz für eine modulare Femurkopfprothese, insbesondere eine Reoperationsprothese, und Femurkopfprothese aus einem derartigen Bausatz | |
EP0792127A1 (de) | Gelenkprothese | |
DE69009418T2 (de) | Prothetische Vorrichtung mit Modulschaft. | |
DE602004002749T2 (de) | Implantatsysteme mit Befestigungselement zur Befestigung an einer Artikulationsoberfläche von einem orthopädischen Gelenk | |
DE4031520A1 (de) | Verlaengerbare endoprothese | |
EP2276422B1 (de) | Modulare femurkopfprothese | |
EP1168989B1 (de) | Gelenkkopfprothese und bausatz zur bildung einer solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMITH & NEPHEW, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |