DE69007580T2 - Sterilisator-Testpackung. - Google Patents
Sterilisator-Testpackung.Info
- Publication number
- DE69007580T2 DE69007580T2 DE69007580T DE69007580T DE69007580T2 DE 69007580 T2 DE69007580 T2 DE 69007580T2 DE 69007580 T DE69007580 T DE 69007580T DE 69007580 T DE69007580 T DE 69007580T DE 69007580 T2 DE69007580 T2 DE 69007580T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test pack
- pack according
- sterilization
- indicator
- internal volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims abstract description 32
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims abstract description 24
- 239000000090 biomarker Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 10
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 claims description 4
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 claims 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 abstract 1
- 238000012414 sterilization procedure Methods 0.000 abstract 1
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 3
- 239000012707 chemical precursor Substances 0.000 description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 3
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002972 Acrylic fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920006397 acrylic thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 1
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 1
- ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C=C ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/26—Accessories or devices or components used for biocidal treatment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/26—Accessories or devices or components used for biocidal treatment
- A61L2/28—Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/02—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
- C12Q1/22—Testing for sterility conditions
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Packages (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet der Sterilisationsverfahren und insbesondere Indikatoren für Sterilisationszyklen.
- Auf dem Gebiet der Sterilisation von Gegenständen ist es zweckmäßig, festzustellen, ob eine bestimmte Charge von Gegenständen, die einer sterilisierenden Umgebung ausgesetzt wird (d. h. Gasen, wie Wasserstoffperoxid oder Ethylenoxid oder anderen Umgebungen, wie einem Plasma) tatsächlich einem Milieu ausgesetzt worden ist, in dem Mikroorganismen getötet worden wären. Beispielsweise beschreibt das US-Patent Nr. 4,643,876, erteilt am 17. Februar 1987, dessen Inhalt hiermit unter Bezugnahme aufgenommen wird, ein Sterilisationsverfahren, bei dem ein Plasma verwendet wird, das Wasserstoffperoxid als die chemische Vorstufe verwendet. Es ist daher wünschenswert, einen einfachen, schnellen Test bereitzustellen, mit dem bestimmt werden kann, ob das Sterilisationsmilieu auch die abgelegeneren Flächen der Gegenstände erreicht hat, die in den Sterilisator gegeben wurden.
- Eine Testmöglichkeit besteht darin, einen biologischen Indikator zu verwenden, wie beispielsweise im US-Patent Nr. 4,461,837 von Karle et al. angegeben ist. Der Indikator umfaßt einen Behälter, in dem sich Testkeime und ein Wachstumsmedium befinden. Der Behälter umfaßt einen gewundenen Weg vom Äußeren ins Innere des Behälters. Der Indikator wird in die Testkammer mit der Charge eingeführt und dem sterilisierenden Milieu während des Sterilisationszyklusses ausgesetzt. Der gekrümmte Weg soll den Durchtritt des sterilisierenden Mediums aufhalten, um so einen schwierig zu erreichenden Teil der Charge zu simulieren. Nach der Exposition werden das Wachstumsmedium und die Keime gemischt und inkubiert, um festzustellen, ob Keime überlebten.
- Das US-Patent Nr. 4,636,472 beschreibt eine biologische Einweg-Testpackung. Die Packung weist ein poröses Basispolster und an gegenüberliegenden Seiten eines biologischen Indikators angeordnete poröse Polster auf. Die europäische Patentanmeldung 0254,428 beschreibt eine Ethylenoxid-Testpackung. Die Packung weist eine klare Kunststoffschale auf, das eine sterilisationsempfindliche Tinte enthält, die auf einer Karte aufgedruckt ist. Die Schale enthält auch eine Spritze, die einen biologischen Indikator enthält. Oben auf der Spritze ist Saugpapier angebracht. Die europäische Patentanmeldung 0,255,229 zeigt eine ähnliche Vorrichtung zur Verwendung in Dampfsterilisationssystemen
- Die Erfindung betrifft eine Testpackung mit einem Gehäuse, das ein inneres Volumen definiert und mit einer Offnung für die Kommunikation zwischen dem inneren Volumen und der Umgebung außerhalb des Gehäuses. Ein Raumteiler teilt das innere Volumen in zwei Teile. Ein erster Teil des inneren Volumens weist ein Absorptionsmittel auf, das darin angebracht ist, um den Durchtritt der Sterilisationsatmosphäre oder einer chemischen Vorstufe der Sterilisationsatmosphäre (im folgenden zusammengefaßt als "Sterilisationsatmosphäre" oder "Atmosphäre" bezeichnet) verzögert. Ein chemischer Indikator, der die Atmosphäreneinwirkung anzeigt, kann ebenfalls innerhalb des ersten Teiles angeordnet sein. Der zweite Teil definiert ein Sackgassen- Reservoir, das einen biologischen Indikator enthält, um zu prüfen, ob das Sterilisationsverfahren erfolgreich beendet worden ist.
- Die bevorzugte Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
- FIGUR 1 eine perspektivische Ansicht der Testpackung der Erfindung von vorne und von oben ist;
- FIGUR 2 eine in Einzelteile aufgelöste Darstellung der Testpackung von FIGUR 1 ist;
- FIGUR 3 eine Draufsicht von oben der Testpackung ist; und
- FIGUR 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linien 4-4 von FIGUR 3 ist.
- Es wird auf die FIGUREN 1 und 2 bezug genommen, in denen eine Testpackung der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. Die Packung weist eine Bodenschale 1 auf, die aus einem thermoformbaren Material, wie Polycarbonat, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, PVC, Acrylkunststoffen oder Polyester, hergestellt ist. In der bevorzugten Ausführungsform wird ein weißes Polystyrol verwendet. Die Basis wird mit einem ovalen, ringförmigen Durchtritt 2 gebildet. Der Durchtritt 2 kommuniziert mit der äußeren Atmosphäre durch die Öffnung 3, die durch die Schale 1 und den abziehbaren oberen Teil 4 definiert ist. Die Schale 1 definiert darüber hinaus einen Raum 5, der einen chemischen Indikatorstreifen 6 enthält.
- Der Streifen 6 ist mit einem Indikator versehen, der sich zur Verwendung bei dem besonderen Milieu eignet, das bei Sterilisationsverfahren verwendet wird; wenn er beispielsweise in einem Wasserstoffperoxid-Plasmasterilisator verwendet wird, wäre der Streifen mit einer Chemikalie ausgestattet, die die Farbe ändert, wenn sie der Sterilisationsatmosphäre ausgesetzt wird.
- Innerhalb des ovalen Durchtritts 2, jedoch gegenüber dem chemischen Indikatorstreifen 6, befindet sich ein Absorptionsmittel 7. Dadurch wird eine Masse bereitgestellt, um den Durchtritt der Atmosphäre von außen in die Packung zu verzögern. Das Absorptionsmittel 7 kann aus jeder beliebigen geeigneten Substanz hergestellt sein, die die Atmosphäre ohne Wechselwirkung mit Indikatoren in der Packung absorbiert. In einer Wasserstoffperoxidatmosphäre können beispielsweise Papier, Gummi, Nylon, Polyurethan oder PVC verwendet werden. Ein Gummischlauch ist bevorzugt, wenn Wasserstoffperoxid entweder als aktives Sterilisationsmittel oder als chemische Vorstufe verwendet wird.
- Die Schale 1 definiert ein Sackgassen-Reservoir 8, das mit dem Durchtritt 2 über die Verbindungsöffnung 9 kommuniziert. Das Reservoir 8 enthält einen biologischen Indikator 10, wie einen Keimstreifen oder einen ein in sich geschlossenes System bildenden biologischen Indikator (einer, der gleichzeitig Keime und ein Kulturmedium aufweist). Ein Keimstreifen ist bevorzugt. Das abziehbare obere Ende 4 ist aus einem klaren Kunststoffilm oder einer -folie hergestellt. Obwohl in der bevorzugten Ausführungsform ein klarer Polyester verwendet wird, können Polycarbonat, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, PVC, Acrylkunststoffe, Nylon oder eine opake Aluminiumfolie verwendet werden. Das obere Ende 4 wird durch ein geeignetes Adhäsiv an Ort und Stelle gehalten. Das Adhäsiv versiegelt vorzugsweise den oberen Teil 4 mit der Schale 1. Eine Ecke kann in der Nähe des Eckteiles ohne Adhäsiv gelassen werden, damit man den oberen Teil 4 auf einfache Weise ergreifen kann, um ihn von der Schale 1 abzutrennen, und so zu den Indikatoren zu gelangen.
- Die Schale 1 weist eine gebundene Einfassung 11 auf, um ein Aufdrehen der Ecken zu verhindern. Die Schale ist thermogeformt und erhält das Absorptionsmittel 7, den chemischen Indikatorstreifen 6 und den biologischen Indikator 10. Der abziehbare obere Teil wird dann mit der oberen Oberfläche der Schale 1 versiegelt, so daß die einzige Kommunikation zwischen dem Durchtritt 2 und dem Äußeren durch die Öffnung 3 stattfindet.
- Bei der Verwendung wird der Indikator zusammen mit den zu sterilisierenden Gegenständen in die Kammer eines Sterilisators gegeben. Während der Sterilisator in Betrieb ist, strömt ein Teil der Atmosphäre durch die Öffnung 3 in den Durchtritt 2. Das Absorptionsmittel 7 hemmt die Wirkstoffe der Atmosphäre darin, bis zu dem chemischen Indikatorstreifen 6 zu wandern. Je länger das Verfahren andauert, umso mehr dringt die Atmosphäre hinter das Absorptionsmittel 7 und um den Streifen 6 herum vor, worauf der Streifen anzeigt, daß er mit der Atmosphäre in Kontakt war. Bei fortgesetztem Sterilisationsverfahren dringt ein Teil der Sterilisationsatmosphäre durch die Verbindungsöffnung 9 und in das Sackgassen-Reservoir 8 vor, wo es auf den biologischen Indikator einwirkt.
- Wenn eine ausreichende Menge der Sterilisationsatmosphäre den biologischen Indikator erreicht hat, um sämtliche vorhandenen Keime zu töten, wird die Sterilisation als ausreichend angesehen. Um die Tötungsrate zu bestimmen, wird der Indikator entfernt und inkubiert (mit einem geeigneten Nährmedium), um das überleben der Keime festzustellen. Zum Entfernen des Indikators wird der obere Teil 4 von der Schale 1 abgezogen, um an den Indikator zu gelangen.
- Die Testpackung der vorliegenden Erfindung gibt einen ersten Hinweis auf einen vollständigen Sterilisationszyklus mittels dem chemischen Indikator. Der biologische Indikator wird dann verwendet, um zu bestimmen, ob eine ausreichende Menge Sterilisationsatmosphäre für eine ausreichende Zeitspanne bereitgestellt wurde, um Sterilisation zu bewirken.
Claims (9)
1. Testpackung für ein Sterilisationsverfahren, bei der
eine Wirkstoff-Sterilisationsatmosphäre gebildet und mit dem zu
sterilisierenden Gegenstand in Kontakt gebracht wird,
umfassend:
(a) ein Gehäuse, das ein inneres Volumen und eine Öffnung
(3) zur Kommunikation zwischen dem inneren Volumen und dem
Äußeren des Gehäuses definiert;
(b) einen Raumteiler, der das innere Volumen in zwei Teile
teilt, umfassend:
(i) einen ersten Teil des inneren Volumens, der einen
Durchtritt (2) zwischen der Öffnung und dem zweiten Teil des
inneren Volumens definiert; und
(ii) den zweiten Teil, der ein Sackgassen-Reservoir
(8) mit einer Kommunikationsöffnung (9) zwischen dem Reservoir
und dem ersten Teil definiert;
(c) ein Absorptionsmittel (7), das innerhalb des
Durchtritts (2) angeordnet ist, um den Durchtritt der
Sterilisationsatmosphäre durch den Durchtritt (2) während des
Sterilisationsverfahrens zu hemmen;
(d) einen chemischen Indikator (6) innerhalb des Gehäuses
und in Kommunikation mit dem Durchtritt (2), um einen Kontakt
des Indikators (6) mit der Sterilisationsatmosphäre anzuzeigen;
und
(e) einen biologischen Indikator (10), der innerhalb des
Sackgassen-Reservoirs (8) angeordnet ist, wobei der biologische
Indikator (10) Mikroorganismen umfaßt, die inkubierbar sind, um
nachzuweisen, ob das Sterilisationsverfahren unvollständig war.
2. Testpackung nach Anspruch 1, wobei der biologische
Indikator (10) ein Keimstreifen ist.
3. Testpackung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, wobei
der biologische Indikator (10) mit einem Kulturmedium zur
Inkubation, nachdem er der Sterilisationsatmosphäre ausgesetzt
worden ist, ein in sich geschlossenes System bildet.
4. Testpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das
Absorptionsmittel 7 ein Gummischlauch ist.
5. Testpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der
erste Teil ein ovaler Ring ist, der den zweiten Teil umgibt.
6. Testpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das
Gehäuse aus einem thermoformbaren Material gebildet ist.
7. Testpackung nach Anspruch 6, wobei das Gehäuse aus
einer Schale (1) gebildet ist, die einen oberen Teil (4)
aufweist, der mit der Schale (1) abziehbar versiegelt ist, wodurch
das innere Volumen definiert wird.
8. Testpackung nach Anspruch 7, wobei der obere Teil (4)
durchsichtig ist.
9. Testpackung nach Anspruch 7, wobei (a) der obere Teil
(4) aus Polyester ist; (b) die Schale (1) aus Polystyrol ist;
(c) das Absorptionsmittel (7) ein Gummischlauch ist; und (d)
der biologische Indikator (10) ein Keimstreifen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US41669989A | 1989-10-03 | 1989-10-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69007580D1 DE69007580D1 (de) | 1994-04-28 |
DE69007580T2 true DE69007580T2 (de) | 1994-06-30 |
Family
ID=23650955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69007580T Expired - Fee Related DE69007580T2 (de) | 1989-10-03 | 1990-10-03 | Sterilisator-Testpackung. |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0421760B1 (de) |
JP (1) | JP3299959B2 (de) |
KR (1) | KR0150454B1 (de) |
AT (1) | ATE103186T1 (de) |
AU (1) | AU623285B2 (de) |
BR (1) | BR9004934A (de) |
CA (1) | CA2026651C (de) |
DE (1) | DE69007580T2 (de) |
ES (1) | ES2050964T3 (de) |
IE (1) | IE64717B1 (de) |
IL (1) | IL95866A (de) |
MY (1) | MY106587A (de) |
NZ (1) | NZ235531A (de) |
PT (1) | PT95488B (de) |
ZA (1) | ZA907874B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2091578C (en) * | 1990-09-25 | 2002-03-26 | Patricia C. Amtower | Apparatus and method for disinfecting a contact lens and detecting the presence of an oxidative disinfectant |
US5739004A (en) * | 1993-05-20 | 1998-04-14 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Biological sterilization indication for use with or without test pack materials or devices |
AU687819B2 (en) * | 1993-08-09 | 1998-03-05 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Self-contained biological indicator |
ES2153480T5 (es) * | 1994-05-27 | 2007-08-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Sistema para comprobar una esterilizacion usando medidas parametricas. |
EP0776669A1 (de) | 1995-11-27 | 1997-06-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Testpackung für Sterilisatoren |
US6653096B1 (en) | 1996-07-29 | 2003-11-25 | Process Challenge Devices | Process challenge device and method |
US6238623B1 (en) | 1997-05-21 | 2001-05-29 | 3M Innovative Properties Company | Labels and tracking systems for sterilization procedures |
US6063631A (en) * | 1997-05-21 | 2000-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Sterilization indicator |
US6287518B1 (en) | 1997-06-25 | 2001-09-11 | 3M Innovative Properties Company | Sterilization monitors |
US5866356A (en) * | 1997-10-20 | 1999-02-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Protective housing for biological indicator for testing the effectiveness of a sterilization procedure |
US5942438A (en) | 1997-11-07 | 1999-08-24 | Johnson & Johnson Medical, Inc. | Chemical indicator for oxidation-type sterilization processes using bleachable dyes |
US6630352B1 (en) | 1997-12-22 | 2003-10-07 | 3M Innovative Properties Company | Sterilant challenge device for a sterilization monitoring system |
US6355448B1 (en) | 1998-06-02 | 2002-03-12 | 3M Innovative Properties Company | Sterilization indicator with chemically stabilized enzyme |
US7045343B2 (en) | 1998-06-02 | 2006-05-16 | 3M Innovative Properties Company | Sterilization indicator test packs |
US6485979B1 (en) | 1999-08-05 | 2002-11-26 | 3M Innovative Properties Company | Electronic system for tracking and monitoring articles to be sterilized and associated method |
AU5581999A (en) * | 1999-08-24 | 2001-03-19 | Process Challenge Devices | Device to assess efficacy of sterilization procedure |
GB0002382D0 (en) * | 2000-02-03 | 2000-03-22 | Browne Albert Ltd | Sterilizer test device |
DE10213066B4 (de) * | 2002-02-11 | 2012-07-12 | Melag Ohg | Prüfvorrichtung für einen Sterilisationsvorgang |
DE102004005377A1 (de) | 2003-04-10 | 2005-09-15 | Harald Kretschmann | Sterilisationstestvorrichtung |
DE10316690A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-11-11 | Harald Kretschmann | Sterilisationstestvorrichtung |
DE102004040733A1 (de) * | 2004-08-20 | 2006-03-09 | Stericop Gmbh & Co Kg | Prüfsystem zur Kontrolle der Reinigungsleistung von Wasch-/Desinfektions- u. Reinigungsautomaten |
EP2635699B1 (de) | 2010-11-01 | 2018-03-21 | 3M Innovative Properties Company | Biologischer sterilisationsindikator und anwendungsverfahren dafür |
WO2012088064A1 (en) | 2010-12-22 | 2012-06-28 | 3M Innovative Properties Company | Sterilization indicators including a neutralizer and methods |
US9017994B2 (en) | 2011-10-11 | 2015-04-28 | American Sterilizer Company | Test pack to monitor effectiveness of sterilization process |
US10953123B2 (en) | 2018-04-10 | 2021-03-23 | American Sterilizer Company | Sterilization process challenge pack |
CN113784736A (zh) * | 2019-05-02 | 2021-12-10 | 3M创新有限公司 | 灭菌测试包 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2508317B1 (fr) * | 1981-06-26 | 1986-07-25 | Charvin Guy | Indicateur de sterilisation |
AU647041B2 (en) * | 1989-09-22 | 1994-03-17 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Disposable test packs for steam or gas sterilizers |
AU5763690A (en) * | 1989-11-16 | 1991-05-23 | Pymah Corporation | Integrator test pack for steam sterilization |
-
1990
- 1990-09-28 KR KR1019900015448A patent/KR0150454B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-10-01 NZ NZ235531A patent/NZ235531A/en unknown
- 1990-10-01 CA CA002026651A patent/CA2026651C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-02 BR BR909004934A patent/BR9004934A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-10-02 IE IE353090A patent/IE64717B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-10-02 JP JP26489390A patent/JP3299959B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-02 ZA ZA907874A patent/ZA907874B/xx unknown
- 1990-10-02 AU AU63718/90A patent/AU623285B2/en not_active Ceased
- 1990-10-02 PT PT95488A patent/PT95488B/pt active IP Right Grant
- 1990-10-02 MY MYPI90001718A patent/MY106587A/en unknown
- 1990-10-02 IL IL9586690A patent/IL95866A/en not_active IP Right Cessation
- 1990-10-03 ES ES90310824T patent/ES2050964T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-03 AT AT90310824T patent/ATE103186T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-10-03 EP EP90310824A patent/EP0421760B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-03 DE DE69007580T patent/DE69007580T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT95488A (pt) | 1991-09-13 |
CA2026651A1 (en) | 1991-04-04 |
AU6371890A (en) | 1991-04-11 |
EP0421760B1 (de) | 1994-03-23 |
IL95866A (en) | 1995-10-31 |
IL95866A0 (en) | 1991-07-18 |
ZA907874B (en) | 1992-06-24 |
EP0421760A1 (de) | 1991-04-10 |
IE903530A1 (en) | 1991-04-10 |
NZ235531A (en) | 1992-07-28 |
IE64717B1 (en) | 1995-08-23 |
ATE103186T1 (de) | 1994-04-15 |
AU623285B2 (en) | 1992-05-07 |
KR0150454B1 (ko) | 1998-10-01 |
JPH03143447A (ja) | 1991-06-19 |
ES2050964T3 (es) | 1994-06-01 |
KR910007546A (ko) | 1991-05-30 |
JP3299959B2 (ja) | 2002-07-08 |
DE69007580D1 (de) | 1994-04-28 |
MY106587A (en) | 1995-06-30 |
CA2026651C (en) | 2000-01-04 |
PT95488B (pt) | 1998-07-31 |
BR9004934A (pt) | 1991-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69007580T2 (de) | Sterilisator-Testpackung. | |
DE69421469T2 (de) | In sich geschlossener biologischer Indikator | |
DE69829146T2 (de) | Methode und Vorrichtung zur Ermittlung der Einwirkung eines oxidativen Sterilisationsmittels die einen nicht-pH-sensiblen ausbleichenden metallischen Azofarbstoff als chemischen Indikator verwenden | |
DE3779698T2 (de) | Ethylenoxid-sterilisationstestpackung. | |
DE60224345T2 (de) | Sterilisationskontrollvorrichtung mit variablen Diffusionswiderstand und Verfahren | |
DE60111764T2 (de) | Indikatorsysteme zur bestimmung der wirksamkeit eines sterilisationsverfahrens | |
DE69727069T2 (de) | Mikrobiologisches schnellbestimmungsverfahren und vorrichtung, die die detektion des sauerstoffgradienten benutzt | |
DE60027501T2 (de) | Chemischer Indikator | |
DE60129348T2 (de) | Nachweis von mikroben oder verwandten substanzen in einer stelle | |
CH629255A5 (de) | Verfahren und testanordnung zur bestimmung des ansprechens eines mikroorganismus auf ein antibiotikum. | |
DE69427958T2 (de) | Biologischer indikator auf basis von bacillus circulans für gasförmige sterilisierungsmittel | |
DE2152068B2 (de) | ||
DE69619395T2 (de) | Mehrzoniger sterilitätsindikator | |
DE69908658T2 (de) | Testgerät und Verfahren zum Nachweis und Aufzählung von Mikroorganismen | |
DE2027604B2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige des Grades der biologischen Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels oder -Verfahrens | |
DE3217002A1 (de) | Bioindikator | |
DE3344103A1 (de) | Verfahren und mittel zum sterilisieren | |
DE2630405A1 (de) | Verfahren zur durchfuehrung mikrobiologischer arbeiten | |
DE69715381T2 (de) | Indikatorsysteme, materialkompression und einsetzvorrichtungen und herstellungsverfahren | |
DE1958678C3 (de) | Gefäß zur Untersuchung des Wachstums und der Physiologie von Bakterien | |
EP1485135B1 (de) | Verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination | |
EP1624903B1 (de) | Testeinheit und verfahren zur prüfung einer sterilisierverpackungseinheit auf wirksamkeit gegen rekontamination und eine zu dem verfahren geeignete containerverpackung | |
EP0075215B1 (de) | Vorrichtungen zum Nachweis von Mikroorganismen hemmenden Stoffen | |
Spicher | Biological indicators and monitoring systems for validation and cycle control of sterilization processes | |
DE1013837B (de) | Verfahren und Mittel zur Durchfuehrung bakteriologischer Arbeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |