DE69006996T2 - Elastischer geflochtener Draht mit Rückstellung für Zahnklammern. - Google Patents
Elastischer geflochtener Draht mit Rückstellung für Zahnklammern.Info
- Publication number
- DE69006996T2 DE69006996T2 DE69006996T DE69006996T DE69006996T2 DE 69006996 T2 DE69006996 T2 DE 69006996T2 DE 69006996 T DE69006996 T DE 69006996T DE 69006996 T DE69006996 T DE 69006996T DE 69006996 T2 DE69006996 T2 DE 69006996T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- patient
- braid
- strands
- teeth
- mouth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 36
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims abstract description 14
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910001182 Mo alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZPZCREMGFMRIRR-UHFFFAOYSA-N molybdenum titanium Chemical compound [Ti].[Mo] ZPZCREMGFMRIRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 7
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 5
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 5
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- 206010061274 Malocclusion Diseases 0.000 description 1
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910000734 martensite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/12—Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
- A61C7/14—Brackets; Fixing brackets to teeth
- A61C7/16—Brackets; Fixing brackets to teeth specially adapted to be cemented to teeth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C7/00—Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
- A61C7/12—Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
- A61C7/20—Arch wires
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C2201/00—Material properties
- A61C2201/007—Material properties using shape memory effect
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Decoration Of Textiles (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Struktur zum Rücksetzen der Zahnstellung im Mund eines Patienten zu einer speziellen Anordnung, die aus einer Legierung aus Nickel und Titan hergestellt ist und derart Eigenschaften aufweist, daß sie zu der speziellen Anordnung bei einer speziellen angehobenen Temperatur zum Anordnen in dein Mund des Patientens geformt wird, daß sie einfach zu jeder anderen Anordnung als die spezielle Anordnung bei einer kritischen Temperatur unterhalb der speziellen angehobenen Temperatur bezüglich der Zahnstellung im Mund des Patienten biegbar ist, daß sie an die Zähne des Patienten in solch einer anderen Anordnung angebracht wird, und daß sie zu der speziellen Anordnung bei einer Temperatur oberhalb der kritischen Temperatur zurückkehrt, während sie an den Zähnen angebracht ist.
- Solch eine Struktur ist aus der AU-B1-33933 bekannt. Diese Druckschrift offenbart ein orthodontisches System, das einen Draht umfaßt, der an Klammern befestigt ist, wobei der Draht eine einzige Litze umfaßt, die aus nah-stoichiometrischer Legierung aus Nickel und Titan hergestellt ist.
- Wenn die Zähne im Mund eines Patienten von einer ebenen oder gleichmäßigen Anordnung versetzt sind, tendieren solche Versetzungen dazu Probleme über einen langen Zeitraum zu verursachen. Zum Beispiel können solche Versetzungen Probleme im Zahnfleisch des Patienten verursachen. Diese Probleme können verursachen, daß die Verankerung der Zähne durch das Zahnfleisch des Patienten geschwächt wird, so daß die Zähne sich im Mund des Patienten lösen. Die Probleme können sich so verschlimmern, daß die Zähne eventuell aus dem Mund des Patienten entfernt werden müssen.
- Um die Zustände im Mund des Patienten vor dem Verschlechtern zu bewahren, versuchen Zahnärzte häufig die Zahnstellungen im Mund des Patienten rückzusetzen. Die Zahnärzte tun dies durch Anbringen von Zahnklammern an den Zähnen des Patienten und durch nach und nach Einstellen der Kräfte, die auf die Zähne ausgeübt werden. Diese Kräfte drücken gegen die Zähne im Mund des Patienten, um die Zähne nach und nach in die durch den Zahnarzt gewünschte Stellung zu bewegen.
- Die Techniken, die in dem vorhergehenden Paragraph diskutiert wurden, haben einige nützliche Effekte gehabt, jedoch sind sie teuer, weil es einen beträchtlichen Arbeitsaufwand durch den Zahnarzt erfordert, um schrittweise die Kräfte einzustellen, die gegen die Zähne drücken. Darüber hinaus sind die Ergebnisse in der Anordnung der Zähne nicht immer so perfekt wie sie der Zahnarzt und der Patient gewünscht haben, weil es nicht einfach für den Zahnarzt ist, jeden Zahn individuell zu der gewünschten Position zu bewegen.
- In den letzten Jahren sind Werkstoffe mit Erinnerungsvermögen bereitgestellt worden. Diese Werkstoffe sind als orthodontische Bogendrähte verwendet worden, um die Anzahl der Einstellungen zu reduzieren, welche durch den Zahnarzt ausgeführt werden müssen, um die Stellung der Zähne in dem Mund des Patienten zurückzusetzen. Wegen dieses Erinnerungsvermögens können die orthodontischen Bogendrähte zu einer Anordnung entsprechend der gewünschten Positionierung der Zähne im Mund des Patienten geformt werden. Die orthodontischen Bogendrähte können dann in die tatsächliche Anordnung der Zähne im Mund des Patienten gebogen werden und können an die Zähne in dieser gebogenen Anordnung angebracht werden. Wegen des Erinnerungsvermögens des Werkstoffes jedes orthodontischen Drahtes versucht der Bogendraht sich in eine geformte Anordnung zu bewegen und drängt die Zahnstellung im Mund des Patienten sich entspechend zu verändern. Solche Drähte sind offenbart und beansprucht im US-Patent 4,037,324, das für George F. Andreasen am 26. Juli 1979 erteilt wurde.
- Ein Problem mit den orthodontischen Bogendrähten, die in dem vorhergehenden Paragraph diskutiert wurden, ist, daß das Erinnerungsvermögen des orthodontischen Bogendrahtes nicht so perfekt ist, wie es sich der Zahnarzt gewöhnlich wünscht. In anderen Worten, wenn der orthodontische Bogendraht aus einer geformten Anordnung gebogen wird, und an die Klammern angebracht wird, die an den Zähnen im Mund des Patienten angebracht sind, kehrt er nicht in diese geformte Anordnung zurück. Dieses ist insbesondere wahr, wenn der Werkstoff des orthodontischen Bogendrahtes eng umgebogen wird. Dieses hindert den orthodontischen Bogendraht am Rücksetzen der Zähne zu der geformten Anordnung. Darüber hinaus ist es nicht immer einfach solche orthodontischen Bogendrähte aus ihren geformten Anordnungen zu biegen, insbesondere wenn die Drähte eng umgebogen werden müssen.
- Um die Kräfte, die zum Formen des orthodontischen Bogendrahts zu der Zahnstellung im Mund des Patienten erforderlich sind, zu reduzieren und seine Verformbarkeit zu erhöhen, wird der Bogendraht normalerweise in ein Flechtwerk geformt. Zum Beispiel, sind geflochtene Drähte für die Orthodontik bekannt und im US-Patent 3,123,913 beansprucht, das für James M. Rubin am 20. März 1964 erteilt wurde. Andere Beispiele für geflochtene orthodontische Vorrichtungen sind im US-Patent 4,533,321 offenbart, das für Patrick D. Kidd am 6. August 1985 erteilt wurde.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Struktur gemäß des Oberbegriffs von Anspruch 1 bereitzustellen, welche einfach zu biegen ist und in ihre geformte Anordnung zurückkehrt, selbst wenn die Struktur eng umgebogen wurde.
- Diese Aufgabe ist durch eine Struktur gelöst, die mehrere Litzen umfaßt, die aus einer Legierung mit einer Zusammensetzung aus fünfundfünfzig Prozent (55%) Titan und fünfundvierzig Prozent (45%> Nickel hergestellt ist, wobei die mehreren Litzen in einer geflochtenen Beziehung angeordnet sind, um ein Geflecht zu definieren.
- Keines der Dokumente aus dem Stand der Technik offenbart oder beansprucht einen Werkstoff mit einem Änderungsvermögen zum Verwenden als Flechtwerk.
- Wie von der obigen Diskussion gesehen werden wird, hat sich die komplette Lösung des Problems Fachleuten für einen langen Zeitraum entzogen, obwohl beträchtlicher Aufwand betrieben wurde, und nennenswerte Geldsummen aufgewendet wurden, um das Problem zu lösen. Obwohl die Verwendung von geflochtenen Drähten für orthodontische Zwecke für mehr als ein viertel Jahrhundert bekannt war, sind Drähte mit Erinnerungsvermögen nicht für orthodontische Zwecke geflochten worden. Darüber hinaus wurde, obwohl Drähte mit einigem Erinnerungsvermögen für beinahe vierzehn (14) Jahren bekannt waren, keine solchen Drähte geflochten. Tatsächlich wurde im Patent 4,037,024, welches einen einfachen Draht für orthodontische Zwecke offenbart, ein Werkstoff umfassend Titan, Nickel und Kobald als bevorzugte Ausführungsform beschrieben und dieser Werkstoff wurde lediglich zum Bereitstellen eines Einfach-Litzendrahtes beschrieben.
- Gemäß der Erfindung sind mehrere Litzen in einer geflochtenen Beziehung angeordnet, um ein Mehrfachlitzen-Geflecht zu formen. Jede der Litzen ist aus einem Werkstoff geformt mit im wesentlichen fünfundfünzig Prozent (55%) Titan und fünfundvierzig Prozent (45%) Nickel bezogen auf das Gewicht. Die Litzen weisen derart Eigenschaften auf, daß die in jede gewünschte Form oder Anordnung bei einer Temperatur unterhalb einer speziellen Temperatur, wie zum Beispiel 10ºC bis l5ºC gebogen werden und daß sie zu der geformten Anordnung bei jeder Temperatur oberhalb der speziellen Temperatur zurückkehren.
- Das Mehrfachlitzen-Geflecht wird bevorzugter Weise bei einer geeigneten Temperatur, wie zum Beispiel annähernd 490º C zu einer Anordnung gemäß der gewünschten Anordnung der Zähne in dem Mund eines Patienten geformt. Die Mehrfachlitzen-Anordnung wird dann aus der geformten Anordnung bei einer Temperatur unterhalb der speziellen Temperatur gebogen, um mit der tatsächlichen Zahnstellung im Mund des Patienten übereinzustimmen und wird an die Zähne des Patienten in dieser gebogenen Anordnung angebracht. Das Mehrfachlitzen-Geflecht kehrt zu der geformten Anordnung zurück, während es an den Zähnen des Patienten angebracht ist, um dabei zu verursachen, daß die Zahnstellung im Mund des Patienten in die gewünschte Anordnung gebracht wird.
- In einer weiteren Ausführungsform umschließt das Mehrfachlitzen-Geflecht einen zentral angeordneten Draht. Der zentral angeordnete Draht kann aus dem gleichen Material hergestellt sein als, oder einem unterschiedlichen Material als das Flechtwerk, abhängig von den gewünschten Eigenschaften.
- In den Zeichnungen:
- Fig. 1 ist eine bruchstückhafte Ansicht eines Geflechts aus acht (8) Litzen in einer "eins auf eins" Beziehung geflochten;
- Fig. 2 ist eine bruchstückhafte Ansicht eines Geflechts, ähnlich zu dem aus Fig. 1, aus acht (8) Litzen, die in einer "zwei auf eins" Beziehung geflochten sind;
- Fig. 3 ist eine Perspektivische Ansicht eines geflochtenen Flechtwerks, das wie in Fig. 1 oder 2 gezeigt aufgebaut ist, in einer Anordnung entsprechend der gewünschten Zahnstellung im Mund eines Patienten;
- Fig. 4 zeigt einen Bereich von Verbindungsunterlagen oder Sockeln, die konstruiert sind, um das Mehrfachlitzen- Geflecht aus Fig. 3 im Mund eines Patienten auf zunehmen;
- Fig. 5 ist eine Schnittansicht von einem der in Fig. 4 gezeigten Unterlagen, die im wesentlichen entlang der Linie 5-5 in Fig. 4 genommen wurde;
- Fig. 6 ist eine bruchstückhafte Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiel eines Mehrfachlitzen-Geflechts dieser Erfindung; und
- Fig. 7 ist eine schematische Schnittansicht der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform, die im wesentlichen entlang der Linie 7-7 aus Fig. 6 genommen wurde.
- In einer Ausführungsform der Erfindung, ist ein Mehrfachlitzen-Geflecht oder Draht, generell als 10 bezeichnet, für orthodontische Zwecke bereitgestellt. Jeder der Litzen in dein Geflecht 10 ist als 12 bezeichnet und jede ist aus einem Material hergestellt, das mit dem Warenzeichen "Nitinol" bezeichnet wird, und im wesentlichen fünfundfünfzig Gew.-% (55%) Titan und fünfundvierzig Gew.-% (45%) Nickel umfaßt. Der "Nitionol" Werkstoff, der in dieser Erfindung verwendet wird, umfaßt kein Kobald, sowie in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Patents 4,037,324 umfaßt.
- Die Litzen 12 in dem Geflecht 10 können in einer konventionellen Art geflochten sein. Zum Beispiel können die Litzen 12 in einer "zwei auf eins" Beziehung wie in Figur 2 oder in einer "eins auf eins" Beziehung wie in Figur 1 geflochten sein. Bevorzugt werden mehrere Litzen verwendet, wobei mindestens drei (3) Litzen bevorzugt werden. Figuren 1 und 2 zeigen Ausführungsformen mit acht (8) Litzen. Jedoch können andere Litzenanzahlen, wie zum Beispiel neun (9) vorzugsweise benutzt werden.
- Wenn als Werkstoff in dem Mehrfachlitzen-Geflecht 10 verwendet, weist der "Nitinol"-Werkstoff mit einer Zusammensetzung von im wesentlichen fünfundfünfzig Prozent (55%) Titan fünfundvierzig Prozent (45%) Nickel bestimmte wichtige Vorteile auf. Unterhalb eines kritischen Temperaturbereichs, wie zum Beispiel 10ºC bis 15ºC, ist der "Nitino"-Werkstoff ziemlich formbar. Dieses bedeutet, daß der Werkstoff in jede gewünschte Anordnung bei Temperaturen unterhalb der kritischen Temperatur geformt werden kann. Die Formbarkeit des Werkstoffs in diesen Temperaturbereichen resultiert aus einer martensitischen Verschiebung, bei der benachbarte Atomkerne sich über eine Entfernung von weniger als einem vollen Atomabstand verschieben.
- Bei Temperaturen oberhalb des kritischen Temperaturbereichs, behält der "Nitinol"-Werkstoff dieser Erfindung die Anordnung bei, die ihn bei der geeigneten Vorpositionier-Temperatur, wie zum Beipsiel 490ºC gegeben wurde. Wenn das Geflecht 10 durch mehrere Litzen 12 definiert ist, die aus "Nitinol"- Werkstoff geformt sind, weist das Geflecht einen niedrigen Elastizitätsmodul auf, so daß es relativ einfach gebogen werden kann. Darüber hinaus weist, wenn aus der Vorpositionierform bei Temperaturen unterhalb des kritischen Temperaturbereichs gebogen, das Geflecht 10 Eigenschaften derart auf, daß es zu der oberhalb des kritischen Temperaturbereichs vorpositionierten Form zurückkehrt. Dieses ist selbst dann wahr, wenn das Geflecht 10 eng umgebogen wird. Diese Eigenschaften existieren nicht in irgend einem anderen Werkstoff in geflochtener Form im Einsatz in der Orthodontik.
- Das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 kann zuerst in eine bogenförmige Anordnung mit einem progressiven Kurvenverlauf (und keine Unstetigkeiten) durch Formen des Geflechts bei einer geeigneten Temperaturt, wie zum Beispiel ungefähr 490ºC, vorpositioniert werden. Wenn das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 in der Orthodontik verwendet wird, wird erst seine Temperatur zu einer Temperatur unterhalb der kritischen Temperatur verringert. Das Geflecht 10 wird dann in eine gewünschte Anordnung (normalerweise mit Unstetigkeiten) wie in Figur 3 schematisch gezeigt geformt. Diese geformte Anordnung kann bevorzugterweise einer parabolische Form (mit Unstetigkeiten in der Parabel, wie schematisch in der Figur 3 dargestellt) aufweisen und paßt zu der gewünschten Zahnstellung im Mund des Patienten. Die Temperatur des Geflechts 10 wird dann zur umgebenden Mundtemperatur gebracht. Bei umgebender Mundtemperatur (über 10ºC bis 15ºC) weist das Geflecht 10 Eigenschaften derart auf, daß es zu der vorpositionierten Anordnung (wie schematisch in Figur 3 gezeigt) zurückkehrt, wenn es, selbst eng, aus dieser Anordnung umgebogen sein sollte.
- Um das Mehrfach1itzen-Geflecht 10 an den Zähnen anzubringen, sind Unterlagen, generell als 14 bzeichnet, an den Zähnen angebracht. Die Unterlagen 14 können wie im Patent 4,068,399 für Frank R. Miller, Craig A. Andreiko und Kenneth R. Premo am 17. Januar 1978 erteilt und im Patent 4,165,561 für Frank R. Miller, Craig A. Andreiko und Kenneth R. Premo am 28. August 1979 erteilt, offenbart und beansprucht konstruiert sein. Jede Unterlage 14 umfaßt eine Klammer 16, die bei 18 an einem Mittenbereich vertieft ist, um das Mehrfachlitzen- Geflecht 10 aufzunehmen. Die Unterlagen 14 können mit einer Oberfläche 20 versehen sein. Ein Netz oder Gitter 22, wie zum Beipiel ein Netz aus rostfreiem Stahl kann an den gegenüberliegenden Enden der Oberfläche 20 und an einem der Zähne im Mund des Patienten angebracht sein. In dieser Weise können mehrere Unterlagen 14 an die aufeinanderfolgenden Zähne im Mund des Patienten angebracht werden und das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 kann sich durch die Vertiefungen 18 in den Klammern 16 in diesen Unterlagen erstrecken. Es wird erwünscht, daß die Unterlagen 14 nur eine Art von Element bilden, welches verwendet werden kann, um das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 zu halten und daß andere Arten von Elementen verwendet werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
- Wenn die Zähne im Mund des Patienten aus der geformten Anordnung (wie schematisch in Figur 3 gezeigt) versetzt werden, wird das Mehrfachlitzen-Geflecht aus der geformten Anordnung gebogen, wenn das Geflecht durch die Klammern 18 an die aufeinanderfolgenden Zähne im Mund des Patienten angebracht werden. Dieses bringt das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 dazu, eine Kraft auf die Zähne im Mund des Patienten auszuüben, um die Zähne zu der geformten Anordnung, wie schematisch in Figur 3 gezeigt, zu bewegen. Diese Kraft trägt über einen Zeitraum zum Verlagern der Zahnstellung entsprechend zu der geformten Anordnung, wie schematisch in Figur 3 gezeigt, bei.
- Figuren 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist ein Draht 40 zentral als ein Kern angeordnet und ein Flechtwerk 42 ist auf den Draht 40 gewunden. Das Flechtwerk 42 ist bevorzugterweise aus acht (8) Litzen in einer zwei auf eins Beziehung geformt, obwohl das F1echtwerk zu anderen Beziehungen mit zum Beispiel neun (9) Litzen geformt sein kann. Obwohl jedes Flechtwerk und der Draht 40 mit zylindrischem Querschnitt dargestellt sind, ist es erwünscht, daß das Flechtwerk und der Draht mit anderen Querschnittsformen versehen sein können. Der Draht 40 kann massiv oder hohl sein. Bevorzugterweise kann der Draht 40 aus dem selben "Nitinol"-Werkstoff hergestellt sein, wie oben für das Flechtwerk beschrieben. Jedoch kann der Draht aus anderem Werkstoff als "Nitinol" geformt sein. Zum Beispiel kann der Draht 40 aus rostfreiem Stahl oder aus Werkstoff wie zum Beispiel eine Titan- Molybdän-Legierung geformt sein.
- Die Ausführungsform, wie in Figur 6 und 7 gezeigt, weist bestimmte wichtige Vorteile auf. Zum Beispiel können die Eigenschaften des Drahtes 40 verändert werden, um die Steifigkeit zu steuern. Die Steifigkeit des Werkstoffes kann durch Verändern der Dicke des Drahtes 40 und/oder Verändern des Werkstoffes dieses Drahtes gesteuert werden. Selbst wenn das Flechtwerk 42 auf den Draht 40 gewickelt wird, ist die Verformbarkeit des Geflechts größer als die Verformbarkeit der Geflechte aus dem Stand der Technik.
- Das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 dieser Erfindung weist bestimmte wichtige Vorteile über dem Stand der Technik auf. Es weist ein im wesentlichen perfektes Erinnerungsvermögen auf, selbst wenn es eng umgebogen ist. Dieses bedeutet, daß es in der Lage ist, Zähne zu einer gewünschten Anordnung im Mund des Patienten ohne progressive Einstellung der Kräfte, die auf den Zahn wirken, durch den Zahnarzt zu verschieben. Dieses minimiert entsprechend jede Unbequemlickeit, welche der Patient erfährt, wenn der Zahnarzt Kräfte an den Zähnen einzustellen hat. Es minimiert ebenfalls die Zeit, um die Zähneposition in die gewünschte Stellung einzustellen.
- Das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 dieser Erfindung weist ebenso andere wichtige Vorteile auf. Weil es aus Litzen geformt ist, weist das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 mit einer bestimmten Querschnittsfläche eine nennenswert größere Verformbarkeit auf, aber weniger Steifigkeit, als ein massiver Draht, der aus dem selben Werkstoff geformt ist und die selbe Querschnittsfläche aufweist. Das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 dieser Erfindung, so wurde ebenfalls gefunden, weist ein nennenswert perfekteres Erinnerungsvermögen auf, als massive Drähte des selben Werkstoffs.
- Mit Hinblick auf eine verbesserte Verformbarkeit und niedrigere Steifigkeit kann das Mehrfachlitzen-Geflecht 10 dieser Erfindung sehr früh in der Behandlung von Malokklusionen, um im wesentlichen die Nut in dem Körperbereich 20 auszufüllen, geformt werden. In dieser Weise ist die resultierende Kombination fähig Kontrolle auf die Kräfte, die auf die malokkludierten Zähne in allen drei (3) Ebenen des Raums ausgeübt werden, auszuüben, während akzeptierbare physiologische Krafthöhen von Beginn der Behandlung des Patienten an bereitgestellt werden. Die Nut 18 kann im wesentlichen gefüllt werden, in dem die äußere Querschnittsabmessung des Flechtwerks im wesentlichen die selbe ist, als die von einem massiven Draht im Stand der Technik.
- Im Patent 4,037,324 wurde ein Werkstoff, der aus einer Kombination aus Titan, Nickel und Kobald geformt ist als bevorzugtes Ausführungsbeispiel für orthodontische Zwecke beschrieben, wenn der Werkstoff in einen massiven Draht geformt wurde. In solch einer Kombination wurde sechseinhalb Gew.-% (6,5%) Nickel in dem Werkstoff durch Kobald ersetzt. Jedoch wenn in dem Mehrfachlitzen-Geflecht 10 verwendet, wurde der Werkstoff aus im wesentlichen fünfundfünfzig Gew.-% (55%) Titan und fünfundvierzig Gew.-% (45%) Nickel als nennenswert besser vom Standpunkt des Erinnerungsvermögens gesehen befunden als der Werkstoff, der aus der Kombination aus Titan, Nickel und Kobald geformt ist.
- Obwohl diese Erfindung offenbart und beschrieben wurde mit Bezug zu speziellen Ausführungsformen, sind die Prinzipien zugängig für die Verwendung in zahlreichen anderen Ausführungsformen, welche für einen Fachmann ersichtlich werden. Die Erfindung ist deshalb lediglich wie durch den Bereich der beigefügten Ansprüche aufgezeigt eingeschränkt.
Claims (8)
1. Struktur zum Rücksetzen der Zahnstellung im Mund eines
Patienten zu einer speziellen Anordnung, die aus einer
Legierung aus Nickel und Titan hergestellt ist und
derart Eigenschaften aufweist, daß sie zu der speziellen
Anordnung bei einer speziellen angehobenen Temperatur
zum Anordnen in den Mund des Patientens geformt wird,
daß sie einfach zu jeder anderen Anordnung als die
spezielle Anordnung bei einer kritischen Temperatur
unterhalb der speziellen angehoben Temperatur bezüglich der
Zahnstellung im Mund des Patienten biegbar ist, daß sie
an die Zähne des Patienten in solch einer anderen
Anordnung angebracht wird und daß sie zu der speziellen
Anordnung bei einer Temperatur oberhalb der kritischen
Temperatur zurückkehrt während sie an den Zähnen
angebracht ist,
gekennzeichnet durch
mehrere Litzen (12), die aus einer Legierung mit einer
Zusammensetzung aus im wesentlichen fünfundfünfzig
Prozent (55%) Titan und fünfundvierzig Prozent (45%)
Nickel,
wobei die mehreren Litzen (12) in einer geflochtenen
Beziehung angeordnet sind, um ein Geflecht (10) zu
definieren.
2. Struktur gemäß Anspruch 1, worin die Litzen (12) des
Geflechts (10) in einem zwei über eins Modus geflochten
sind.
3. Struktur gemäß Anspruch 1, worin die Litzen (12) des
Geflechts (10) in einem eins über eins Modus geflochten
sind.
4. Struktur gemäß Anspruch 1, in der mindestens drei (3)
Drahtlitzen (12) in dem Drahtgeflecht (10) vorhanden
sind.
5. Struktur gemäß Anspruch 1, worin die mehreren Litzen
(42) des Geflechts (10) eine hohle zentrale Öffnung
aufweist,
und ein Draht (40) sich durch die Öffnung erstreckt,
die durch die mehrern Litzen (42) des Geflechts (10)
definiert ist.
6. Struktur gemäß Anspruch 1 und Anspruch 5, worin die
andere Anordnung des Geflechts (10) gebogen ist, um mit
der Zahnstellung im Mund des Patienten
übereinzustimmen.
7. Struktur gemäß Anspruch 5, worin der Draht (40) aus
einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe
umfassend nichtrostender Stahl, Titan-Molybdän-Legierung und
einer Legierung aus im wesentlichen fünfundfünfzig
Prozent (55%) Titan und fünfundvierzig Prozent (45%)
Nickel wählbar ist.
8. Struktur gemäß Anspruch 7, worin die mehreren Litzen
(42) des Geflechts (10) in eine zwei auf eins Beziehung
geformt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/411,646 US5018969A (en) | 1989-09-25 | 1989-09-25 | Braided elastic wire, with memory, for braces |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69006996D1 DE69006996D1 (de) | 1994-04-07 |
DE69006996T2 true DE69006996T2 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=23629766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69006996T Expired - Fee Related DE69006996T2 (de) | 1989-09-25 | 1990-09-21 | Elastischer geflochtener Draht mit Rückstellung für Zahnklammern. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5018969A (de) |
EP (1) | EP0420059B1 (de) |
JP (1) | JPH03143441A (de) |
AT (1) | ATE101992T1 (de) |
CA (1) | CA2026051A1 (de) |
DE (1) | DE69006996T2 (de) |
Families Citing this family (88)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080584A (en) * | 1990-05-30 | 1992-01-14 | Acme-Monaco Corporation | Method for forming nickel/titanium braided arch wires |
US5167499A (en) * | 1991-02-27 | 1992-12-01 | Arndt Wendell V | Ni-ti orthodontic palatal expansion arch |
ES2127756T3 (es) * | 1991-06-17 | 1999-05-01 | Wilson Cook Medical Inc | Dispositivo de extraccion endoscopica con una estructura filar metalica compuesta. |
US5259760A (en) * | 1991-12-07 | 1993-11-09 | Tomy K.K. | Orthodontic arch wire |
US5312247A (en) * | 1992-05-21 | 1994-05-17 | Ormco Corporation | Transpalatal orthodontic appliance of superelastic or shape-memory alloy |
US5947723A (en) * | 1993-04-28 | 1999-09-07 | Gac International, Inc. | Titanium orthodontic appliances |
US5344315A (en) * | 1993-12-02 | 1994-09-06 | Hamilton Ortho Inc. | Multi-strand orthodontic arch wires and methods for use thereof |
US5399088A (en) * | 1994-01-03 | 1995-03-21 | Mechley; Michael E. | Orthodontic wire and method for the moving of teeth |
US5692899A (en) * | 1994-06-24 | 1997-12-02 | Seiko Instruments Inc. | Wire for orthodontic treatment and its manufacturing method |
US5964589A (en) * | 1998-03-05 | 1999-10-12 | Musich; David R. | Orthodontic arch stabilization device and method |
US11026768B2 (en) | 1998-10-08 | 2021-06-08 | Align Technology, Inc. | Dental appliance reinforcement |
US6056545A (en) * | 1999-04-20 | 2000-05-02 | Lemchen; Marc. S. | Mesoporous metal for orthodontic appliances |
US6818076B1 (en) * | 2000-03-23 | 2004-11-16 | Ormco Corporation | Multi-strand coil spring |
US7833449B2 (en) * | 2002-10-17 | 2010-11-16 | Kemerer W James | Molding process and apparatus for continuously forming heated thermoplastic polymeric material into a hollow product having at least one external surface with a variable configuration |
US6910885B2 (en) * | 2003-08-04 | 2005-06-28 | John A. Bloore | Twist on orthodontic hook |
US7955313B2 (en) * | 2003-12-17 | 2011-06-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Composite catheter braid |
US9492245B2 (en) | 2004-02-27 | 2016-11-15 | Align Technology, Inc. | Method and system for providing dynamic orthodontic assessment and treatment profiles |
PA8617601A1 (es) * | 2004-06-03 | 2006-08-03 | Pablo Rojas Pardini | Técnica de entretejido interdental y labio_lingual con alambre |
DE102004048379A1 (de) * | 2004-10-01 | 2006-04-13 | "Stiftung Caesar" (Center Of Advanced European Studies And Research) | Federelement aus gesputterter Formgedächtnis-Legierung |
US20060111649A1 (en) * | 2004-11-19 | 2006-05-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter having improved torque response and curve retention |
US8308761B2 (en) * | 2004-12-06 | 2012-11-13 | Ecole De Technologie Superieure | Binding component |
EP1795147B1 (de) * | 2005-12-09 | 2009-04-08 | Bernard Contencin | Orthodontisches Zahnbracket für kieferorthopädischen Behandlung. |
CA2651175A1 (en) * | 2006-05-03 | 2007-11-15 | Wilson-Cook Medical, Inc. | Lithotripsy compatible wire basket |
US20080131831A1 (en) * | 2006-11-30 | 2008-06-05 | Norbert Abels | Dual cylindrical arch wire assembly for applying torque |
US7878805B2 (en) | 2007-05-25 | 2011-02-01 | Align Technology, Inc. | Tabbed dental appliance |
US7905918B2 (en) * | 2007-08-23 | 2011-03-15 | William Wayne Cimino | Elastic metallic replacement ligament |
US8738394B2 (en) | 2007-11-08 | 2014-05-27 | Eric E. Kuo | Clinical data file |
US8108189B2 (en) | 2008-03-25 | 2012-01-31 | Align Technologies, Inc. | Reconstruction of non-visible part of tooth |
US9492243B2 (en) | 2008-05-23 | 2016-11-15 | Align Technology, Inc. | Dental implant positioning |
US8092215B2 (en) | 2008-05-23 | 2012-01-10 | Align Technology, Inc. | Smile designer |
US8172569B2 (en) | 2008-06-12 | 2012-05-08 | Align Technology, Inc. | Dental appliance |
US8152518B2 (en) | 2008-10-08 | 2012-04-10 | Align Technology, Inc. | Dental positioning appliance having metallic portion |
US8292617B2 (en) | 2009-03-19 | 2012-10-23 | Align Technology, Inc. | Dental wire attachment |
ES2335733B1 (es) * | 2009-07-27 | 2011-05-11 | Orthodontic Research And Development, S.L. | Dispositivo, arco y brackets ortodoncicos. |
US8765031B2 (en) | 2009-08-13 | 2014-07-01 | Align Technology, Inc. | Method of forming a dental appliance |
US9211166B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-12-15 | Align Technology, Inc. | Individualized orthodontic treatment index |
US9241774B2 (en) | 2010-04-30 | 2016-01-26 | Align Technology, Inc. | Patterned dental positioning appliance |
US9403238B2 (en) | 2011-09-21 | 2016-08-02 | Align Technology, Inc. | Laser cutting |
USD695970S1 (en) * | 2011-09-23 | 2013-12-17 | Jennifer Beinke | Leash |
USD695975S1 (en) * | 2011-09-23 | 2013-12-17 | Jennifer Beinke | Adjustable collar |
US9375300B2 (en) | 2012-02-02 | 2016-06-28 | Align Technology, Inc. | Identifying forces on a tooth |
US9220580B2 (en) | 2012-03-01 | 2015-12-29 | Align Technology, Inc. | Determining a dental treatment difficulty |
US9414897B2 (en) | 2012-05-22 | 2016-08-16 | Align Technology, Inc. | Adjustment of tooth position in a virtual dental model |
US9254182B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-02-09 | Ormco Corporation | Orthodontic archwire |
US10098709B1 (en) | 2014-06-24 | 2018-10-16 | Ormco Corporation | Constrained optimization of orthodontic bracket placement and archwire smoothing |
US9610141B2 (en) | 2014-09-19 | 2017-04-04 | Align Technology, Inc. | Arch expanding appliance |
US10449016B2 (en) | 2014-09-19 | 2019-10-22 | Align Technology, Inc. | Arch adjustment appliance |
US9744001B2 (en) | 2014-11-13 | 2017-08-29 | Align Technology, Inc. | Dental appliance with cavity for an unerupted or erupting tooth |
US10504386B2 (en) | 2015-01-27 | 2019-12-10 | Align Technology, Inc. | Training method and system for oral-cavity-imaging-and-modeling equipment |
US11931222B2 (en) | 2015-11-12 | 2024-03-19 | Align Technology, Inc. | Dental attachment formation structures |
US11554000B2 (en) | 2015-11-12 | 2023-01-17 | Align Technology, Inc. | Dental attachment formation structure |
USD784601S1 (en) | 2015-12-07 | 2017-04-18 | Kuzco Lighting | Lighting arrangement |
US9845941B2 (en) | 2015-12-07 | 2017-12-19 | Kuzco Lighting | Lighting arrangement |
US11596502B2 (en) | 2015-12-09 | 2023-03-07 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
US11103330B2 (en) | 2015-12-09 | 2021-08-31 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
USD791396S1 (en) | 2016-01-18 | 2017-07-04 | Kuzco Lighting | Lighting enclosure |
EP3988048B1 (de) | 2016-06-17 | 2024-01-17 | Align Technology, Inc. | Leistungsüberwachung einer kieferorthopädischen vorrichtung |
EP3471599A4 (de) | 2016-06-17 | 2020-01-08 | Align Technology, Inc. | Intraorale geräte mit sensor |
KR102595753B1 (ko) | 2016-07-27 | 2023-10-30 | 얼라인 테크널러지, 인크. | 치아 진단 기능이 있는 구강 내 스캐너 |
EP4295748A3 (de) | 2016-11-04 | 2024-03-27 | Align Technology, Inc. | Verfahren und vorrichtungen für zahnbilder |
CN110035708B (zh) | 2016-12-02 | 2021-11-05 | 阿莱恩技术有限公司 | 腭扩张器和扩张腭的方法 |
WO2018102702A1 (en) | 2016-12-02 | 2018-06-07 | Align Technology, Inc. | Dental appliance features for speech enhancement |
US11376101B2 (en) | 2016-12-02 | 2022-07-05 | Align Technology, Inc. | Force control, stop mechanism, regulating structure of removable arch adjustment appliance |
US10993783B2 (en) | 2016-12-02 | 2021-05-04 | Align Technology, Inc. | Methods and apparatuses for customizing a rapid palatal expander |
US10548700B2 (en) | 2016-12-16 | 2020-02-04 | Align Technology, Inc. | Dental appliance etch template |
US10779718B2 (en) | 2017-02-13 | 2020-09-22 | Align Technology, Inc. | Cheek retractor and mobile device holder |
WO2018183358A1 (en) | 2017-03-27 | 2018-10-04 | Align Technology, Inc. | Apparatuses and methods assisting in dental therapies |
US10613515B2 (en) | 2017-03-31 | 2020-04-07 | Align Technology, Inc. | Orthodontic appliances including at least partially un-erupted teeth and method of forming them |
US11045283B2 (en) | 2017-06-09 | 2021-06-29 | Align Technology, Inc. | Palatal expander with skeletal anchorage devices |
WO2019005808A1 (en) | 2017-06-26 | 2019-01-03 | Align Technology, Inc. | BIOCAPTOR PERFORMANCE INDICATOR FOR INTRABUCCAL DEVICES |
US10885521B2 (en) | 2017-07-17 | 2021-01-05 | Align Technology, Inc. | Method and apparatuses for interactive ordering of dental aligners |
CN114903623A (zh) | 2017-07-21 | 2022-08-16 | 阿莱恩技术有限公司 | 颚轮廓锚固 |
US11633268B2 (en) | 2017-07-27 | 2023-04-25 | Align Technology, Inc. | Tooth shading, transparency and glazing |
WO2019035979A1 (en) | 2017-08-15 | 2019-02-21 | Align Technology, Inc. | EVALUATION AND CALCULATION OF BUCCAL CORRIDOR |
US11123156B2 (en) | 2017-08-17 | 2021-09-21 | Align Technology, Inc. | Dental appliance compliance monitoring |
WO2019071019A1 (en) | 2017-10-04 | 2019-04-11 | Align Technology, Inc. | INTRAORAL APPARATUS FOR SAMPLING MOUTH TISSUE |
US10813720B2 (en) | 2017-10-05 | 2020-10-27 | Align Technology, Inc. | Interproximal reduction templates |
CN114939001B (zh) | 2017-10-27 | 2025-02-18 | 阿莱恩技术有限公司 | 替代咬合调整结构 |
EP3703608B1 (de) | 2017-10-31 | 2023-08-30 | Align Technology, Inc. | Ermittlung eines zahnärztlichen gerätes mit selektiver okklusaler belastung und kontrollierter interkuspidation |
CN119235481A (zh) | 2017-11-01 | 2025-01-03 | 阿莱恩技术有限公司 | 自动治疗规划 |
US11534974B2 (en) | 2017-11-17 | 2022-12-27 | Align Technology, Inc. | Customized fabrication of orthodontic retainers based on patient anatomy |
WO2019108978A1 (en) | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Align Technology, Inc. | Sensors for monitoring oral appliances |
US11432908B2 (en) | 2017-12-15 | 2022-09-06 | Align Technology, Inc. | Closed loop adaptive orthodontic treatment methods and apparatuses |
US10980613B2 (en) | 2017-12-29 | 2021-04-20 | Align Technology, Inc. | Augmented reality enhancements for dental practitioners |
KR20200115580A (ko) | 2018-01-26 | 2020-10-07 | 얼라인 테크널러지, 인크. | 구강 내 진단 스캔 및 추적 |
US11937991B2 (en) | 2018-03-27 | 2024-03-26 | Align Technology, Inc. | Dental attachment placement structure |
KR102736991B1 (ko) | 2018-04-11 | 2024-12-03 | 얼라인 테크널러지, 인크. | 해제 가능한 구개 확장기 |
EP3906888A1 (de) * | 2020-05-04 | 2021-11-10 | Orthodontic Research and Development, S.L. | Orthodontische vorrichtung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3123913A (en) * | 1964-03-10 | rubin | ||
US4197643A (en) * | 1978-03-14 | 1980-04-15 | University Of Connecticut | Orthodontic appliance of titanium alloy |
US4182106A (en) * | 1978-07-05 | 1980-01-08 | Cablestrand | Elastically deformable wire |
US4533321A (en) * | 1984-05-01 | 1985-08-06 | Sybron Corporation | Braided elastomer orthodontic tensioning device |
US4818226A (en) * | 1987-09-18 | 1989-04-04 | Lancer Pacific | Orthodontic archwire |
JPH07103457B2 (ja) * | 1989-02-10 | 1995-11-08 | トミー株式会社 | 形状記憶合金製矯正ワイヤーの形態付与方法 |
-
1989
- 1989-09-25 US US07/411,646 patent/US5018969A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-09-21 JP JP2250445A patent/JPH03143441A/ja active Pending
- 1990-09-21 AT AT90118188T patent/ATE101992T1/de active
- 1990-09-21 EP EP90118188A patent/EP0420059B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-21 DE DE69006996T patent/DE69006996T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-24 CA CA002026051A patent/CA2026051A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0420059B1 (de) | 1994-03-02 |
ATE101992T1 (de) | 1994-03-15 |
JPH03143441A (ja) | 1991-06-19 |
US5018969A (en) | 1991-05-28 |
EP0420059A1 (de) | 1991-04-03 |
CA2026051A1 (en) | 1991-03-26 |
DE69006996D1 (de) | 1994-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69006996T2 (de) | Elastischer geflochtener Draht mit Rückstellung für Zahnklammern. | |
DE3943098C2 (de) | Einrichtung zur Festlegung oder Regulierung der gegenseitigen Stellung von Zähnen | |
DE69233224T2 (de) | Verbesserte, hochkantige orthodontische Klammer | |
DE3511632A1 (de) | Orthodontische hochkant-einzel/doppel-kombinationshalterung | |
DE69633328T2 (de) | Orthodontische Vorrichtung mit asymmetrischer Verbindungsstruktur | |
DE3341259C2 (de) | Orthodonte Klammer | |
DE3720640A1 (de) | Schneidezahnspange sowohl zur freien kronenkippung als auch zur wurzelaufrichtung um einen vorherbestimmten grad | |
DE2252876C3 (de) | Kiefernorthopädische Haltevorrichtung | |
DE69023277T2 (de) | Orthodontische Schraubenfeder. | |
DE68921188T2 (de) | Orthodontische Vorrichtung. | |
DE4217082C2 (de) | Künstliche Zahnwurzel mit der Funktion einer natürlichen Zahnwurzel | |
DE3542714C2 (de) | Orthodontisches Gerät | |
DE68904284T2 (de) | Orthodontische vorrichtung mit muskel-expansion. | |
CH667798A5 (de) | Kieferorthopaedisches edgewise-therapiegeraet. | |
DE9202576U1 (de) | Orthodontisches Buccalrohr mit umwandelbarem Deckel | |
DE69018507T2 (de) | Orthodontische Vorrichtung mit Haken. | |
DE4011988A1 (de) | Verstellbare, orthodontische spangenanordnung | |
CH669104A5 (de) | Linguales kieferorthopaedie-geraet zur zahnregulierung. | |
DE10392443T5 (de) | Orthodontische Bracket | |
WO2000036988A1 (de) | Bogen für die orthodontie | |
DE102014104152A1 (de) | Kieferorthopädisches zubehör | |
DE3915807A1 (de) | Vorrichtung zum korrigieren von zahnstellungen | |
DE69121714T2 (de) | Behandlungssystem zur anwendung in der funktionalen orthodontie | |
DE3204186A1 (de) | Flexibler haltesplint fuer zaehne | |
DE8435699U1 (de) | Brackets fuer die facialtechnik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |