[go: up one dir, main page]

DE69001802T2 - Vorrichtung zur befestigung des zugorganes an einem reissverschlussschieber. - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung des zugorganes an einem reissverschlussschieber.

Info

Publication number
DE69001802T2
DE69001802T2 DE9090123579T DE69001802T DE69001802T2 DE 69001802 T2 DE69001802 T2 DE 69001802T2 DE 9090123579 T DE9090123579 T DE 9090123579T DE 69001802 T DE69001802 T DE 69001802T DE 69001802 T2 DE69001802 T2 DE 69001802T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
hook
handle assembly
opening
end surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9090123579T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69001802D1 (de
Inventor
Susumu Ishii
Kenji Yuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69001802D1 publication Critical patent/DE69001802D1/de
Publication of DE69001802T2 publication Critical patent/DE69001802T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/262Pull members; Ornamental attachments for sliders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/001Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor specially adapted for underwater drilling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/08Controlling or monitoring pressure or flow of drilling fluid, e.g. automatic filling of boreholes, automatic control of bottom pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • Y10T24/2566Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including position locking-means attached thereto
    • Y10T24/2568Protrusion on pull tab directly engaging interlocking surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2561Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material
    • Y10T24/2586Slider having specific configuration, construction, adaptation, or material including pull tab attaching means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Griffbaugruppe, die an einem Schieber lösbar angebracht ist und dazu dient, diesen zum Öffnen und Schließen eines Reißverschlusses zu betätigen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der in dem US-Patent Nr. 4 920 615 der gleichen Anmelderin, Yoshida Kogyo K.K., Tokio, Japan, offenbarten Erfindung.
  • Ein in dem US-Patent Nr. 4 920 615 of fenbarter Schiebergriff ist in den Fig. 6 bis 8 der beigefügten Zeichnungen dargestellt und umfaßt einen Klemmhalter 100, der mit einem Bügel 101 eines Schieberkörpers 102 schwenkbar verbunden ist, einen Haken 103, der von einem Ende des Klemmhalters 100 ausgeht und einen Ausschnitt 104 hat, ein elastisches Teil 105, das an dem unteren Bereich des Hakens 103 angeordnet ist und den Ausschnitt 104 des Hakens 103 normalerweise verschließt, und einen Griff 106, der ein Bindeglied 107 zum Verbinden des Griffs 106 mit dem Klemmhalter aufweist. Wenngleich diese herkömmliche Griffbaugruppe zahlreiche Vorteile aufweist, so wurde jetzt gefunden, daß das elastische Teil 105 verformt werden kann, so daß es seine Federwirkung verliert, wenn nicht gar beschädigt wird, wenn es Druckkräften ausgesetzt wird, die auf das ringförmige Bindeglied 107 ausgeübt werden, das in Berührung mit dem elastischen Teil 105 verdreht wird, beispielsweise beim Bügeln des Kleidungsstücks, an dem der Reißverschluß befestigt ist.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine verbesserte Griffbaugruppe für einen Reißverschluß geschaffen werden, die konstruktive Merkmale aufweist, um die vorstehenden Nachteile des Standes der Technik auszuschalten.
  • Genauer gesagt, die erfindungsgemäße Griffbaugruppe weist Merkmale auf, um einen Griff mit einem elastischen Teil selbst dann außer Berührung zu halten, wenn der Griff so orientiert ist, daß er unter einem Klemmhalter liegt.
  • Die erfindungsgemäße Griffbaugruppe umfaßt ferner Mittel zur Vereinfachung der Verbindung und der Trennung des Griffs mit bzw. von einem Klemmhalter.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Griffbaugruppe für einen Reißverschlußschieber geschaffen, umfassend einen Halter, der eine bogenförmige Umfangswand aufweist, die eine Öffnung und einen die gegenüberliegenden Enden dieser Umfangswand verbindenden Quersteg begrenzt, einen Haken aufweist, der sich von den zugekehrten Enden erstreckt und dessen abliegendes Ende kurz vor dem Quersteg endet, um eine Öffnung zu begrenzen, ein in dem Haken abgestütztes elastisches Teil und einen Griff, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff an einem Ende mit zwei im Abstand angeordneten Ohren versehen ist, die durch einen Stift miteinander verbunden sind und die jeweils seitliche Umfangswände und eine Endfläche aufweisen, die über Ecken in die Seitenwände übergeht, wobei jedes Ohr eine Geometrie hat, so daß ein Abstand zwischen dieser Endfläche und einer zu dieser Endfläche parallelen Tangente des Stiftes kleiner ist als die Breite der Öffnung des Hakens und daß ein Abstand zwischen dieser an die Ecke angrenzenden Seitenwand und einer zu dieser Endfläche rechtwinkligen Tangente des Stiftes größer ist als die Breite der Öffnung.
  • Besondere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.
  • Diese und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Beispiel dargestellt ist.
  • Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Griffbaugruppe;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der Baugruppe in vergrößertem Maßstab;
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt durch einen Teil der gezeigten Baugruppe in einem Betriebszustand;
  • Fig. 4 ist eine Darstellung ähnlich wie Fig. 3, die aber die Baugruppe in einem anderen Betriebszustand zeigt;
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Griffbaugruppe im vollständig zusammengebauten Zustand in größerem Maßstab; und
  • Fig. 6, 7 und 8 sind Darstellungen zur Erläuterung der Ausbildung und der Wirkungsweise einer herkömmlichen Griffbaugruppe.
  • Nachfolgend wird auf die Zeichnungen und zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen, die eine Griffbaugruppe 10 zeigt, umfassend einen Klemmhalter 11 und einen Griff 12, der mit diesem durch einen Haken 20 lösbar verbunden ist, wobei der Klemmhalter 11 in bekannter Weise mit einem Verbindungsbügel oder einer Kappe 14 eines Schieberkörpers 15 schwenkbar verbunden ist.
  • Wie besser aus Fig. 2 hervorgeht, umfaßt der Klemmhalter 11 eine bogenförmige Umfangswand 16, die eine Öffnung 17 begrenzt, durch die der Bügel 14 des Schieberkörpers 15 zur schenkbaren Verbindung des Klemmhalters 11 lose eingesetzt wird, und einen Quersteg 18, der die einander zugekehrten Enden 16', 16' der bogenförmigen Umfangswand 16 miteinander verbindet, wobei an diesen Enden Schultern 19, 19 mit abgeschrägten Führungsflächen 19', 19' ausgebildet sind. Ein mit der bogenförmigen Umfangswand 16 einstückig ausgebildeter Haken hat eine obere gerade Wand 21, die sich von den gegenüberliegenden Enden 16', 16' der bogenförmigen Umfangswand 16 einstückig erstreckt, eine untere gerade Wand 22 und eine gekrümmte Wand 23, die die obere und die untere Wand 21 und 22 einstückig verbindet und dazwischen einen im wesentlichen U-förmigen Ausschnitt 24 begrenzt, der sich quer zum Griffkörper 12 erstreckt. Das abliegende Ende der unteren Wand 22 des Hakens 20 endet kurz vor dem Quersteg 18, um eine mit dem Ausschnitt 24 in Verbindung stehende Öffnung 25 zu begrenzen, durch die der Klemmhalter 11 (richtig: der Griff 12) mit dem Haken 20 in und außer Eingriff gebracht werden kann. Die obere Wand 21 des Hakens 20 ist über das Niveau der bogenförmigen Umfangswand 16 angehoben, um eine Öffnung 26 zu begrenzen, durch die ein elastisches Teil 27 in einer nachfolgend beschriebenen Weise eingesetzt wird.
  • Der Haken 20 hat eine erste Ausnehmung 28, die in der Innenseite der obere Wand 21 ausgebildet ist, und eine zweite Ausnehmung 29, die im abliegenden Ende der unteren Wand 22 angeordnet ist, zum jeweiligen Eingriff mit dein elastischen Teil 27, wie dies besser aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist.
  • Das auf diese Weise in dem Haken 20 abgestütze elastische Teil 27 ist eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder mit einem oberen Arm 30 und einem unteren Arm 31, die über eine gekrümmte Verbindung 32 ineinander übergehen. Der obere Arm 30 ist an seinem abliegenden Ende mit einer nach oben ragenden Klaue 30' versehen, und der untere Arm 31 ist an seinem abliegenden Ende mit einem nach unten geneigten Finger 31' versehen.
  • Die Klaue 30' und der Finger 31' werden mit der ersten Ausnehmung 28 bzw. mit der zweiten Ausnehmung 29 des Hakens 20 verrastet, wobei die bogenförmige Verbindung 32 in umgebender Beziehung zu dem Quersteg 18 des Klemmhalters 11 gehalten ist, wie besser aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht.
  • Der Griffkörper 12 hat die Form eines Stabes, der an einem Ende 12' mit zwei Ohren 33, 33 versehen ist, die zum Klemmhalter 11 hin divergieren und durch einen Querstift 34 miteinander verbunden sind, um mit diesem den unteren Arm 31 des elastischen Teils 27 nach innen zu verlagern und mit der zweiten Ausnehmung 29 des Hakens 20 außer Eingriff zu bringen und den Griff 12 am Klemmhalter 11 einzuhängen, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Die Ohren 33, 33 haben seitliche Umfangswände 33a, 33a, die zum Ende 12' des Griffs hin geneigt sind, und eine im wesentlichen gerade Endfläche 33b, die über abgerundete Ecken 33c, 33c in die Seitenwände 33a, 33a übergeht. Die Ohren 33, 33 sind in einem Abstand angeordnet, der im wesentlichen der Breite des Hakens 20 entspricht, so daß der mit dem Klemmhalter 11 verbundene Griff 12 gegen eine seitliche Verlagerung festgelegt ist.
  • Durch die geneigte Ausbildung der Führungsflächen 19', 19' wird eine sanfte Gleitbewegung der Ohren 33, 33 des Griffs 12 längs derselben in den Ausschnitt 24 des Hakens 20 erleichtert.
  • Gemäß einem wichtigen Merkmal der Erfindung hat jedes der Ohren 33, 33 eine Geometrie, damit ein Abstand B zwischen der Endfläche 33b und einer zur Endfläche 33b parallelen Tangente 34a des Stiftes 34 kleiner ist als die Breite A der Öffnung 25 des Hakens 20 und ein Abstand C zwischen der an die Ecke 33c angrenzenden seitlichen Umfangswand 33a und einer sich zu der Endfläche 33b rechtwinklig erstreckenden Tangente 34b des Stiftes 34 größer ist als die Breite A der Öffnung 25 des Hakens 20, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt. Dieses geometrische Konzept trägt dazu bei, daß der Griff überaus einfach mit dem Klemmhalter 11 verbunden und von diesem gelöst werden kann und gleichzeitig wird die Möglichkeit ausgeschlossen, daß der Stift 34 des Griffs 12 an dem elastischen Teil 27 zur Anlage gelangt und dieses beschädigt, selbst für den Fall, daß der Griff 12 nach unten geschwenkt wird, so daß er unter dem Klemmhalter 11 zu liegen kommt, wie in Fig. 4 gezeigt.

Claims (5)

1. Griffbaugruppe (10) für einen Reißverschlußschieber, umfassend einen Halter (11), der eine bogenförmige Umfangswand (16) aufweist, die eine Öffnung (17) und einen die gegenüberliegenden Enden (16', 16') dieser Umfangswand (16) verbindenden Quersteg (18) begrenzt, einen Haken (20) aufweist, der sich von den zugekehrten Enden (16', 16') erstreckt und dessen abliegendes Ende kurz vor dem Quersteg (18) endet, um eine Öffnung (25) zu begrenzen, ein in dem Haken (20) abgestütztes elastisches Teil (27) und einen Griff (12), dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (12) an einem Ende (12') mit zwei im Abstand angeordneten Ohren (33, 33) versehen ist, die durch einen Stift (34) miteinander verbunden sind und die jeweils seitliche Umfangswände (33a, 33a) und eine Endfläche (33b) aufweisen, die über Ecken (33c, 33c) in die Seitenwände (33a, 33a) übergeht, wobei jedes Ohr (33, 33) eine Geometrie hat, so daß ein Abstand (B) zwischen dieser Endfläche (33b) und einer zu dieser Endfläche (33b) parallelen Tangente (34a) des Stiftes kleiner ist als die Breite (A) der Öffnung (25) des Hakens (20) und daß ein Abstand (C) zwischen dieser an die Ecke (33c) angrenzenden Seitenwand (33a) und einer zu dieser Endfläche (33b) rechtwinkligen Tangente (34b) des Stiftes (34) größer ist als die Breite (A) der Öffnung (25).
2. Griffbaugruppe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ohren (33, 33) unter einem Abstand angeordnet sind, der im wesentlichen der Breite des Hakens (20) entspricht.
3. Griffbaugruppe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhalter (11) an den besagten einander zugekehrten Enden (16', 16') geneigte Führungsflächen 19', 19') aufweist.
4. Griffbaugruppe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (12) die Form eines Stabes hat.
5. Griffbaugruppe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ohren (33, 33) zum Klemmhalter (11) hin divergieren und sich zum Griff (12) hin verjüngen.
DE9090123579T 1989-12-28 1990-12-07 Vorrichtung zur befestigung des zugorganes an einem reissverschlussschieber. Expired - Lifetime DE69001802T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989152517U JPH0727848Y2 (ja) 1989-12-28 1989-12-28 スライドファスナー用スライダーの引手取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69001802D1 DE69001802D1 (de) 1993-07-08
DE69001802T2 true DE69001802T2 (de) 1993-09-09

Family

ID=15542177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090123579T Expired - Lifetime DE69001802T2 (de) 1989-12-28 1990-12-07 Vorrichtung zur befestigung des zugorganes an einem reissverschlussschieber.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5093966A (de)
EP (1) EP0436846B1 (de)
JP (1) JPH0727848Y2 (de)
KR (1) KR920006673Y1 (de)
BR (1) BR9006633A (de)
CA (1) CA2032591C (de)
DE (1) DE69001802T2 (de)
ES (1) ES2041108T3 (de)
FI (1) FI95344C (de)
HK (1) HK74897A (de)
MY (1) MY104585A (de)
PH (1) PH27550A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD339768S (en) 1991-08-01 1993-09-28 Yoshida Kogyo K. K. Pull tab for slide fastener sliders
JP2571252Y2 (ja) * 1992-02-27 1998-05-18 ワイケイケイ株式会社 咬合子閉鎖用スライダー
USD378072S (en) * 1995-04-28 1997-02-18 Ykk Corporation Slide fastener slider
JP3580337B2 (ja) * 1997-02-28 2004-10-20 Ykk株式会社 隠しスライドファスナー用スライダー
JP3613371B2 (ja) * 1997-03-31 2005-01-26 Ykk株式会社 スライドファスナー用スライダー
US5875525A (en) * 1998-01-07 1999-03-02 Lee; Li-Hsin Zipper head
US5901421A (en) * 1998-05-26 1999-05-11 Lee; Li-Hsin Pull tab of the zipper head
US6035497A (en) * 1998-07-14 2000-03-14 Jackson; Terry R. Zipper pull tab
US6240604B1 (en) 1999-05-13 2001-06-05 William Lester Fox Zipper slide handle, tab or pull apparatus
US6581254B1 (en) * 2001-12-04 2003-06-24 Ge Chian Tang Zipper's pull hook structure having replaceable pull sheet
US7047602B2 (en) * 2004-03-09 2006-05-23 Wallace Wang Tab mechanism
USD542651S1 (en) 2005-01-31 2007-05-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Ribbed slider for reclosable bags
US7188394B2 (en) * 2005-01-31 2007-03-13 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Hollow ribbed slider for a reclosable pouch
US9386874B2 (en) * 2014-11-12 2016-07-12 Sheila B. Benjamin Multipurpose tool for dressing assistance and methods of use
AU2016296619B2 (en) 2015-07-21 2018-08-09 Travel Caddy, Inc., D/B/A Travelon Interlocking zipper pull tabs and fastening system
TWD184796S (zh) * 2016-10-21 2017-08-11 中傳企業股份有限公司 拉鍊頭彈性件
KR200486000Y1 (ko) * 2017-11-29 2018-03-21 전현덕 룰렛형 이벤트 서비스 시스템

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495176A (en) * 1946-02-01 1950-01-17 Zip Clip Zipper Corp Reversible slider for slide fasteners
US2983017A (en) * 1958-07-03 1961-05-09 Harmon Bernard Releasable slide fastener
JPS5326167B2 (de) * 1972-12-14 1978-07-31
US3836189A (en) * 1973-02-02 1974-09-17 D Borrelli Zipper pull
JPS5758966Y2 (de) * 1978-02-23 1982-12-16
US4137609A (en) * 1978-05-08 1979-02-06 Textron Inc. Locking slider for a slide fastener
JPS58163302A (ja) * 1982-03-24 1983-09-28 ワイケイケイ株式会社 引手を着脱できるスライドフアスナ−用スライダ−
JPH0757204B2 (ja) * 1986-07-04 1995-06-21 ワイケイケイ株式会社 停止装置付きスライダーを有するスライドファスナー
JPS6317609U (de) * 1986-07-18 1988-02-05
US4873750A (en) * 1988-01-13 1989-10-17 Tracy Richard J Attachment for slide fastener slider pull tab
JPH0721122Y2 (ja) * 1988-04-20 1995-05-17 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナー用スライダー

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0727848Y2 (ja) 1995-06-28
ES2041108T3 (es) 1993-11-01
HK74897A (en) 1997-06-13
CA2032591C (en) 1995-03-28
PH27550A (en) 1993-08-18
JPH0389608U (de) 1991-09-12
US5093966A (en) 1992-03-10
KR910010601U (ko) 1991-07-29
EP0436846B1 (de) 1993-06-02
FI906419A0 (fi) 1990-12-27
CA2032591A1 (en) 1991-06-29
FI95344B (fi) 1995-10-13
BR9006633A (pt) 1991-10-01
FI906419L (fi) 1991-06-29
EP0436846A1 (de) 1991-07-17
MY104585A (en) 1994-04-30
KR920006673Y1 (ko) 1992-09-25
FI95344C (fi) 1996-01-25
DE69001802D1 (de) 1993-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001802T2 (de) Vorrichtung zur befestigung des zugorganes an einem reissverschlussschieber.
DE69310041T2 (de) Schnalle mit einer verbesserten Festhaltungskraft unter Last
DE69008929T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Reissverschluss.
DE69806204T2 (de) Durch lateralen Druck lösbare Schnalle mit Haltestreifen
DE69311518T2 (de) Zierzuglasche für Verschlussschieber
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
DE69120140T2 (de) Feststellbarer Reissverschlussschieber
DE69422759T2 (de) Automatisch verriegelbarer Schieber für einen verdeckten Reissverschlüss
DE69300979T2 (de) Befestigungsschnalle für zwei Bänder mit verbesserter Schnellöffnung
DE102004060487A1 (de) Schnalle
DE68913384T2 (de) Reissverschlussschieber.
DE3709536A1 (de) Zugschlossanordnung
DE29614023U1 (de) Computertaste
DE69016219T2 (de) Selbsttätig sperrender Reissverschlussschieber.
DE69706899T2 (de) Dehnbarer Verschluss für Armband
DE3879268T2 (de) Reissverschlussschieber.
DE2815638A1 (de) Reissverschlusschieber
DE68912569T2 (de) Schlüsselring.
DE69006051T2 (de) Schnalle.
DE3315904A1 (de) Reissverschluss mit einzelkuppelgliedern
DE1204439B (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE69313372T2 (de) Schieber für Reissverschluss
DE60005479T2 (de) Armbandverschluss
DE602005005718T2 (de) Schieber für reissverschluss mit austauschbarer zuglasche

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN