DE68923945T2 - Verkapselte elektrische oder elektronische Einrichtung. - Google Patents
Verkapselte elektrische oder elektronische Einrichtung.Info
- Publication number
- DE68923945T2 DE68923945T2 DE68923945T DE68923945T DE68923945T2 DE 68923945 T2 DE68923945 T2 DE 68923945T2 DE 68923945 T DE68923945 T DE 68923945T DE 68923945 T DE68923945 T DE 68923945T DE 68923945 T2 DE68923945 T2 DE 68923945T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- encapsulated
- layer
- transformer
- carbon fibers
- article
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/373—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
- H01L23/3737—Organic materials with or without a thermoconductive filler
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/30—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
- H01B3/42—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
- H01B3/421—Polyesters
- H01B3/422—Linear saturated polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/02—Casings
- H01F27/022—Encapsulation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/28—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
- H01L23/31—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
- H01L23/3107—Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
- H01L23/3135—Double encapsulation or coating and encapsulation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/373—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
- H01L23/3733—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
- Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Thermistors And Varistors (AREA)
- Details Of Resistors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft verkapselte elektrische und elektronische Vorrichtungen, insbesondere betrifft sie elektrische oder elektronische Vorrichtungen, die sowohl mit einem Isolierungsmaterial als auch mit einem thermisch leitenden Material eingekapselt sind.
- Spezielle Techniken für die Verkapselung von elektrischen und elektronischen Vorrichtungen sind bekannt, wie dies von Eickman et al. in der US-A-4 632 798 offenbart wird. Sie offenbaren auch, daß es übliche Praxis ist, in das Verkapselungsharz teilchenförmiges Füllstoffmaterial einzubauen, wie z.B. Siliciumoxid oder Alluminiumoxid, das dazu dient, die thermische Leitfähigkeit zu erhöhen.
- Die Marktbereiche für elektrische Vorrichtungen, wie z.B. Wicklungen für Motoren, Transformatoren und Magnetspulen, und elektronische Vorrichtungen, wie z.B. Mikrochips, bewegen sich zunehmend auf eine Miniaturisierung derartiger Vorrichtungen zu. Dies wiederum führt zu einem Anstieg der internen Gerätebetriebstemperatur, und damit nicht nur zu einem Bedürfnis für erhöhte Temperaturkenndaten der für diese Anwendungszwecke eingesetzten Isolierungsmaterialien, sondern auch zu einem Bedürfnis für Materialien mit verbesserten thermischen Leitfähigkeitseigenschaften, um die erzeugte Hitze schnell abzuleiten.
- Um der Miniaturisierungsentwicklung derartiger elektrischer und elektronischer Vorrichtungen gerecht zu werden, wurde ein Fabrikationsgegenstand entwickelt, welcher eine elektrische Vorrichtung umfaßt, welche mit einem elektrisch isolierenden Material eingekapselt ist, welches seinerseits mit einein thermisch leitenden Material verkapselt ist, das die äußere Oberfläche des Gegenstandes bildet. Das thermisch leitende Material umfaßt 10 bis 70 Gewichtsprozent und vorzugsweise etwa 15 bis etwa 60% Kohlenstoffaser, wobei der Rest aus einem Harz oder einer Kombination aus einem Harz und einer alternierenden Faser oder Füllstoff besteht.
- Geeignete harzförmige Materialien, die als Harz eingesetzt werden können, umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Polyethylenterephthalat, Teflon PFA von E. 1. du Pont de Nemours and Company (Du Pont), amorphe Copolyamide, wie sie in der US-A-4,681,411 beschrieben sind, und Hytrel 7246 von Du Pont sowie auch wärmehärtbare Harze.
- Die Kohlenstoffasern sind aus Mesophasenpech zentrifugenqesponnen, wie dies in der EP-A-0 306 033 (US Patent Anmeldung Nr. 092 217, eingereicht am 2. September 1987) beschrieben ist.
- Die Zeichnung zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Transformator.
- Die zur Erläuterungszwecken ausgewählte Ausführungsform ist ein allgemein mit der Nummer 10 bezeichneter Fabrikationsgegenstand, der eine elektrische Vorrichtung umfaßt, welche aus einer Mehrzahl von elektrisch aktiven Drahtspulen 12, 14 besteht, die um eine Spulenform 16 herumgewickelt sind, welche auf einem Metallkern 18 angebracht ist. Die Spulen 12, 14 dienen als Primär- und Sekundärwicklungen eines Transformators mit (nicht dargestellten) Verbindungen, die zu externen Anschlüssen führen. Die elektrische Vorrichtung ist von einer Verkapselungsschicht 20 aus einem elektrisch isolierenden Material umgeben, welche ihrerseits mit einer thermisch leitenden Schicht 22 eingekapselt ist, die als Gehäuse für den Transformator dient.
- Wie aus Schrumpfungsdaten in den Richtungen der x-, y- und z-Koordinatenachsen, ausgehend von der Formgröße bis zum Endprodukt, geschlossen werden kann, weist die thermisch leitende Schicht 22 eine dreidimensionale Anordnung von Fasern innerhalb der Harzmatrix auf. Etwas genauer ausgedrückt, weist eine im wesentlichen gleichförmige Schrumpfung des fertigen Teils in der x-, y-, und z-Richtung auf eine dreidimensionale isotrope Faserverstärkung hin, während eine Schrumpfung des fertigen Teils, die um einige Größenordnung zwischen den Richtungen variiert, für hochorientierte Verstärkungsfasern spricht.
- In Stufe I wird ein nichtverkapselter Transformator in ein Stahlspritzgießwerkzeug eingeführt, das sich in einer Standardspritzgießmaschine befindet. Der Hohlraum der Spritzgießvorrichtung hat (1) eingeschnittene Aussparungen, damit die Transformatorleitungen aus dem den Transformator haltenden Hohlraum herausragen können, und (2) Positionierungsstifte, um den Transformator in seiner Stellung zu halten, so daß das eingespritzte Polymere vollständig um den Transformator herumfließen kann. Ein handelsübliches Polymeres, Du Pont Rynite FR-530 NC-10, welches ein mit 30 Gew.-% geschnittener Glasfaser verstärktes, flammverzögertes Polyethylenterephthalat-Polymeres ist, wird auf eine Schmelztemperatur von 280ºC erhitzt und in die den Transformator enthaltende Form eingespritzt. Nach zwei Minuten wird der Transformator aus der Originalstahlform entnommen. In Stufe II wird die erste Form in der Spritzgießmaschine durch eine zweite Stahlform mit ähnlichen Aussparungen und Positionierungsstiften ersetzt, welche etwa 1,27 cm (1/2") bis 1,9 cm (3/4") größere innere Gesamtabmessungen als die erste Form aufweist. Ein mit 50 Gew.- % Pechkohlenstoffasermatte verstärktes, flammverzögertes Polyethylenterephthalat-Polymeres, welches durch Formpressen von alternierenden Schichten flammverzögerter Polyethylenterephthalatpolymerfolie und Kohlenstoffasermatten gemäß der Offenbarung in der EP-A-0 306 033 hergestellt worden war, wurde zu 0,635 cm (1/4") Pellets geschnitten und in die Spritzgießmaschine geführt, wo es auf 280ºC erhitzt und in den den zuvor in Stufe 1 verkapselten Transformator enthaltenden Werkzeughohlraum eingespritzt wird. Dieser doppelt verkapselte Transformator wird nach 1 Minute und 40 Sekunden aus der Form entfernt. Ein zweistufig verkapselter Transformator wurde hinsichtlich der elektrischen Isolierungseigenschaften der inneren Schicht und hinsichtlich der thermischen Leitfähigkeitseigenschaften der äußeren Schicht untersucht, und zwar gemäß dem Underwriters Laboratories Standard Test UL 1585, Sektion 28, Nennsekundärstromtest, und 29, Nennhitzeabgabetest, und der Temperaturanstieg von 42ºC war wesentlich weniger als die in dem UL 1585 Standardtest spezifizierte Maximaltemperatur. Die Integrität der elektrischen Isolierung wurde aufrechterhalten.
Claims (2)
1. Verbesserter Fabrikationsgegenstand, umfassend:
eine elektrische Vorrichtung mit elektrisch aktiven
Komponenten, wobei die genannten Komponenten mit einer ersten
Schicht 20 aus einem elektrisch isolierenden Material und einer
zweiten Schicht 22 aus einem thermisch leitenden Material,
welche die äußere Oberfläche des genannten Gegenstands bildet,
eingekapselt sind, wobei die genannte zweite Schicht ein Harz
umfaßt, welches durch eine dreidimensionale Anordnung von
Kohlenstoffasern verstärkt ist, wobei die genannten
Kohlenstoffasern zentrifugengesponnene Kohlenstoffasern auf der Basis
von Mesophasenpech sind und eine lamellare Struktur,
Querschnittsbreiten von 2 bis 12 Mikrometer und Längen von oberhalb
10 mm aufweisen.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, bei welchem die genannte
elektrische Vorrichtung mit Hilfe eines zweistufigen
Spritzgießverfahrens eingekapselt worden ist, wobei das genannte Harz
thermoplastisch ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US25177288A | 1988-10-03 | 1988-10-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68923945D1 DE68923945D1 (de) | 1995-09-28 |
DE68923945T2 true DE68923945T2 (de) | 1996-04-25 |
Family
ID=22953347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68923945T Expired - Fee Related DE68923945T2 (de) | 1988-10-03 | 1989-10-03 | Verkapselte elektrische oder elektronische Einrichtung. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0375851B1 (de) |
JP (1) | JPH02198114A (de) |
KR (1) | KR0132052B1 (de) |
AU (1) | AU637583B2 (de) |
BR (1) | BR8905014A (de) |
CA (1) | CA2000087A1 (de) |
DE (1) | DE68923945T2 (de) |
ES (1) | ES2077573T3 (de) |
HK (1) | HK101896A (de) |
IL (1) | IL91868A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5026748A (en) * | 1990-05-07 | 1991-06-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Thermally conductive adhesive |
JPH06270175A (ja) * | 1991-05-15 | 1994-09-27 | E I Du Pont De Nemours & Co | 多段階圧縮成型により熱可塑性シート材料で封入したインサート |
IT1268492B1 (it) * | 1993-10-26 | 1997-03-04 | Hydor Srl | Metodo per realizzare apparecchiature elettromeccaniche funzionanti in immersione ed apparecchiatura ottenuta con il metodo |
US6198373B1 (en) * | 1997-08-19 | 2001-03-06 | Taiyo Yuden Co., Ltd. | Wire wound electronic component |
EP1029352A1 (de) * | 1997-11-13 | 2000-08-23 | Bp Amoco Corporation | Wärmesteuerungs-apparat mit wärmerohr |
JPH11186003A (ja) * | 1997-12-25 | 1999-07-09 | Yazaki Corp | Ptc素子の放熱構造 |
DE10328373B4 (de) * | 2003-06-24 | 2015-10-08 | Continental Automotive Gmbh | Piezoelektrisches Bauteil mit Temperiervorrichtung und Verwendung des Bauteils |
DE112008003833A5 (de) * | 2008-05-13 | 2011-02-24 | Abb Technology Ag | Trockentransformator |
JP5534551B2 (ja) * | 2009-05-07 | 2014-07-02 | 住友電気工業株式会社 | リアクトル |
EP2355116A1 (de) | 2010-01-29 | 2011-08-10 | ABB Research Ltd. | Elektrische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung |
US12148562B2 (en) * | 2018-06-29 | 2024-11-19 | Shindengen Electric Manufacturing Co., Ltd. | Magnetic component |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3030597A (en) * | 1958-02-28 | 1962-04-17 | Westinghouse Electric Corp | Insulated electrical apparatus |
FR2003774A1 (de) * | 1968-03-13 | 1969-11-14 | Licentia Gmbh | |
CH576206A5 (de) * | 1974-08-06 | 1976-05-31 | Braun Franz | |
JPS51111862A (en) * | 1975-03-27 | 1976-10-02 | Denki Onkyo Co Ltd | Synthetic resin mold |
JPS51134869A (en) * | 1975-05-19 | 1976-11-22 | Hitachi Ltd | Mould coil |
US4138525A (en) * | 1976-02-11 | 1979-02-06 | Union Carbide Corporation | Highly-handleable pitch-based fibers |
JPS5450865A (en) * | 1977-09-30 | 1979-04-21 | Hitachi Ltd | Coil for electrical apparatus |
US4632798A (en) * | 1983-07-27 | 1986-12-30 | Celanese Corporation | Encapsulation of electronic components with anisotropic thermoplastic polymers |
LU85462A1 (fr) * | 1984-07-11 | 1986-02-12 | Univ Louvain | Nouvelles compositions polymeres,procedes pour leur production et leurs applications |
JPS6169813U (de) * | 1984-10-12 | 1986-05-13 | ||
JPS61296068A (ja) * | 1985-06-20 | 1986-12-26 | シ−メンス、アクチエンゲゼルシヤフト | プラスチツクコンパウンド |
US4888247A (en) * | 1986-08-27 | 1989-12-19 | General Electric Company | Low-thermal-expansion, heat conducting laminates having layers of metal and reinforced polymer matrix composite |
-
1989
- 1989-10-03 BR BR898905014A patent/BR8905014A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-10-03 DE DE68923945T patent/DE68923945T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-10-03 IL IL9186889A patent/IL91868A/en not_active IP Right Cessation
- 1989-10-03 AU AU42449/89A patent/AU637583B2/en not_active Ceased
- 1989-10-03 JP JP1258641A patent/JPH02198114A/ja active Pending
- 1989-10-03 CA CA002000087A patent/CA2000087A1/en not_active Abandoned
- 1989-10-03 ES ES89118314T patent/ES2077573T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-03 EP EP89118314A patent/EP0375851B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-10-04 KR KR1019890014265A patent/KR0132052B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-06-13 HK HK101896A patent/HK101896A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0375851B1 (de) | 1995-08-23 |
EP0375851A3 (en) | 1990-11-28 |
AU637583B2 (en) | 1993-06-03 |
ES2077573T3 (es) | 1995-12-01 |
EP0375851A2 (de) | 1990-07-04 |
CA2000087A1 (en) | 1990-04-03 |
IL91868A (en) | 1994-06-24 |
IL91868A0 (en) | 1990-06-10 |
HK101896A (en) | 1996-06-21 |
KR900006995A (ko) | 1990-05-09 |
DE68923945D1 (de) | 1995-09-28 |
BR8905014A (pt) | 1990-05-08 |
AU4244989A (en) | 1990-04-05 |
JPH02198114A (ja) | 1990-08-06 |
KR0132052B1 (ko) | 1998-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111598T2 (de) | Verfahren zum herstellen eines eingekapselten polymerischen transformators. | |
DE68923945T2 (de) | Verkapselte elektrische oder elektronische Einrichtung. | |
DE19505812C2 (de) | Stromerfassungsspule für einen Stromwandler | |
EP0603212B1 (de) | Imprägnierbare anordnung aus einem trägerkörper und wicklungselementen | |
DE4034197C2 (de) | ||
EP1573882B1 (de) | Spulen für elektrische maschinen in litzentechnik | |
DE69318265T2 (de) | Supraleitender Magnet, supraleitende Magnetspule, und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69411888T2 (de) | VERFAHREN ZUM AUFBAU EINES THERMISCHEN SCHUTZ FüR DEN STATOR EINES ELEKTRISCHEN MOTORS | |
DE19624832B4 (de) | Zündspule und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE1415609A1 (de) | Mehrleiterkabel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69114344T2 (de) | Schalter zur Kontrolle des Stromflusses in Supraleitern. | |
DE69926787T2 (de) | Verfahren zur reduzierung der teilentladung im roebelstabfüllstoff einer hochspannungsstatorwicklung | |
DE69203393T2 (de) | Flammhemmend beschichtete optische Faser. | |
DE69402818T2 (de) | Folienmaterial für elektrische Isolierung | |
EP1371124B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines leiterstabes | |
DE69808536T2 (de) | Verfahren zur Entkopplung von mit Silber bedeckten Fasern in einem Htc supraleitenden Verbundleiter und eine solche Verbundleiter | |
US5236779A (en) | Article of manufacture | |
US5338602A (en) | Article of manufacture | |
DE102020207226A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils einer elektrischen Maschine | |
DE2327136C3 (de) | Magnetisch leitender Nutverschlußkeil für eine elektrische Maschine | |
EP1371125B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines leiterstabes | |
DE68908453T2 (de) | Verfahren zum Verbessern der Feuerbeständigkeit der Wicklung eines elektrischen Trockentransformators. | |
DE102023112749A1 (de) | Transformer component and method for manufacturing the transformer component | |
DE102020127830A1 (de) | Moldverbindungen und Packages zum Verkapseln elektronischer Komponenten | |
DE102018102709A1 (de) | Temperatursensor und ein Verfahren zur Herstellung des Temperatursensors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VIRGINIA TECH FOUNDATION,INC, BLACKSBURG, VA, US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |