DE68920851T2 - Biozide Mischungen. - Google Patents
Biozide Mischungen.Info
- Publication number
- DE68920851T2 DE68920851T2 DE68920851T DE68920851T DE68920851T2 DE 68920851 T2 DE68920851 T2 DE 68920851T2 DE 68920851 T DE68920851 T DE 68920851T DE 68920851 T DE68920851 T DE 68920851T DE 68920851 T2 DE68920851 T2 DE 68920851T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- ratio
- composition according
- fungi
- bacteria
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 title claims description 14
- 229940100555 2-methyl-4-isothiazolin-3-one Drugs 0.000 claims abstract description 7
- 229940100484 5-chloro-2-methyl-4-isothiazolin-3-one Drugs 0.000 claims abstract description 7
- DHNRXBZYEKSXIM-UHFFFAOYSA-N chloromethylisothiazolinone Chemical compound CN1SC(Cl)=CC1=O DHNRXBZYEKSXIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- BEGLCMHJXHIJLR-UHFFFAOYSA-N methylisothiazolinone Chemical compound CN1SC=CC1=O BEGLCMHJXHIJLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 23
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 22
- 230000012010 growth Effects 0.000 claims description 14
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 claims description 8
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 7
- RGDPCZKNNXHAIU-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethylamino)-2-methylpropan-1-ol Chemical compound OCC(C)(C)NCO RGDPCZKNNXHAIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NWPCFCBFUXXJIE-UHFFFAOYSA-N 2-(hydroxymethylamino)ethanol Chemical compound OCCNCO NWPCFCBFUXXJIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940099451 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate Drugs 0.000 claims description 5
- WYVVKGNFXHOCQV-UHFFFAOYSA-N 3-iodoprop-2-yn-1-yl butylcarbamate Chemical compound CCCCNC(=O)OCC#CI WYVVKGNFXHOCQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OSDLLIBGSJNGJE-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-3,5-dimethylphenol Chemical compound CC1=CC(O)=CC(C)=C1Cl OSDLLIBGSJNGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940046305 5-bromo-5-nitro-1,3-dioxane Drugs 0.000 claims description 5
- JHVLLYQQQYIWKX-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-bromoacetate Chemical compound BrCC(=O)OCC1=CC=CC=C1 JHVLLYQQQYIWKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- XVBRCOKDZVQYAY-UHFFFAOYSA-N bronidox Chemical compound [O-][N+](=O)C1(Br)COCOC1 XVBRCOKDZVQYAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ANUSOIHIIPAHJV-UHFFFAOYSA-N fenticlor Chemical compound OC1=CC=C(Cl)C=C1SC1=CC(Cl)=CC=C1O ANUSOIHIIPAHJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-thiazole 1-oxide Chemical class O=S1C=CC=N1 JLHMJWHSBYZWJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- -1 bis-(2-hydroxy-5-chlorophenyl)methylene, dipropylamine Chemical compound 0.000 claims description 4
- POQVFNKHXUUDJR-UHFFFAOYSA-N 1-[[diiodo-(4-methylphenyl)methyl]sulfonyl-diiodomethyl]-4-methylbenzene Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C(I)(I)S(=O)(=O)C(I)(I)C1=CC=C(C)C=C1 POQVFNKHXUUDJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 3
- PASCYLAFGHJSHW-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-[(4-methoxyphenyl)methyl]-3-(methylamino)propanoate Chemical compound CCOC(=O)C(CNC)CC1=CC=C(OC)C=C1 PASCYLAFGHJSHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 3
- XYRTVIAPRQLSOW-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triethyl-1,3,5-triazinane Chemical compound CCN1CN(CC)CN(CC)C1 XYRTVIAPRQLSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N dipropylamine Chemical compound CCCNCCC WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XOILGBPDXMVFIP-UHFFFAOYSA-N 1-(diiodomethylsulfonyl)-4-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(S(=O)(=O)C(I)I)C=C1 XOILGBPDXMVFIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 claims 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 abstract description 11
- 244000005700 microbiome Species 0.000 abstract description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 31
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 22
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 21
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 18
- 239000011885 synergistic combination Substances 0.000 description 7
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- DBHODFSFBXJZNY-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichlorobenzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=C(Cl)C=C1Cl DBHODFSFBXJZNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960004698 dichlorobenzyl alcohol Drugs 0.000 description 4
- 241000222122 Candida albicans Species 0.000 description 3
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000011499 joint compound Substances 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 239000001974 tryptic soy broth Substances 0.000 description 2
- 108010050327 trypticase-soy broth Proteins 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FHXRXZOSNIASHH-UHFFFAOYSA-N 1-(iodomethylsulfonyl)-4-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(S(=O)(=O)CI)C=C1 FHXRXZOSNIASHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UHFFFAOYSA-N Rohrzucker Natural products OCC1OC(CO)(OC2OC(CO)C(O)C(O)C2O)C(O)C1O CZMRCDWAGMRECN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005791 algae growth Effects 0.000 description 1
- 239000003619 algicide Substances 0.000 description 1
- 238000009237 animal bath Methods 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 230000008485 antagonism Effects 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 description 1
- 229940124558 contraceptive agent Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 239000002173 cutting fluid Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 1
- 239000000383 hazardous chemical Substances 0.000 description 1
- 231100000206 health hazard Toxicity 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000003641 microbiacidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000269 nucleophilic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000004391 petroleum recovery Methods 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229960004793 sucrose Drugs 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/74—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
- A01N43/78—1,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/72—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
- A01N43/80—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung richtet sich auf biozide Zusammensetzungen, die ein biozides Isothiazolon und ein oder mehrere handelsübliche Biozide enthalten und synergistische Wirkung aufweisen, so daß sie wirksamer und breiter zum Steuern von Mikroorganismen in zahlreichen industriellen Systemen sind. Insbesondere kombiniert die Erfindung eine Mischung von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4- isothiazolin-3-on mit ein oder mehreren der folgenden 14 Verbindungen:
- Hexahydro-1,3,5-triethyl-2-triazin,
- 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan,
- 2-(Hydroxymethyl)amino-ethanol,
- 2-(Hydroxymethyl)amino-2-methylpropanol,
- α-Benzoyl-α-chlorformaldoxim, Benzylbromacetat,
- p-Chlor-m-xylenol, Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)sulfid,
- p-Tolyldijodmethylsulfon, 3-Jod-2-propynylbutylcarbamat,
- Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)methylen, Dipropylaminether, Dodecylamin und
- 1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-1-azoniaadamantanchlorid.
- Der hier verwendete Ausdruck "biozid" soll einschließen und ist nicht beschränkt auf Bakterizide, Fungizide und Algizide, und biologische Aktivität bezieht sich auf beides, die Eliminierung von und auch das Hemmen des Wachstums von Bakterien, Pilzen und Algen.
- Erfindungsgemäß zu verwendende Isothiazolone sind beschrieben in US-A-3,761,488; 4,105,431; 4,252,694; 4,265,899 und 4,279,762. Ein ausgezeichnetes antimikrobielles Mittel ist eine Mischung von 75% 5-Chlor-2- methyl-4-isothiazolin-3-on und 25% 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on, die gegen Bakterien, Pilze und Algen sehr wirksam ist. Die vorgeschlagene Dosierung kann manchmal nicht die besten Resultate beim Steuern der Mikroorganismen erzielen, wegen entgegenstehender nukleophiler Stoffe oder wegen geringer Sensibilität von Organismen in verschiedenen Systemen. Um solche Situationen wie diese zu beherrschen, sind höhere Konzentrationen aktiver Bestandteile erforderlich, die die Behandlungskosten erhöhen. Deshalb wurde weiter nach stärker wirksamen und breiter wirksamen Verfahren zum Erreichen der besten Ergebnisse gesucht. Zahlreiche andere breite Klassen von bioziden Mitteln sind bekannt. Sie sind handelsüblich erhältlich zum Steuern von Mikroorganismen auf verschiedenen Gebieten zahlreicher industrieller Systeme, wie Farben, Holz, Textilien, Papier, Zellulose, Leder, Pelzen, Tabak, Seilen, Kunststoffen, Brennstoffen, Öl, Kosmetika, Kautschuk, Klebstoffen, Latexemulsionen, Fugenzementen, Wasserbehandlung, Wäschereiwesen, Metallbearbeitungsverfahren und dergleichen. Im allgemeinen ist eine erforderliche hohe Dosierung nachteilig wegen der hohen Behandlungskosten und der nachteiligen Wirkung auf die Formulierung des endgültigen Produktes oder den Betrieb des Systems. Manchmal können viele Biozide keine zufriedenstellende Wirkung zeigen auch bei Verwendung in hohen Konzentrationen aufgrund ihrer geringen Wirkung gegen verschiedene Bakterien oder Pilze. Ohne wirksame Steuerung können Produktverluste, minderwertige Produkte, Produktionszeitverluste, gesundheitliche Gefahren und andere Probleme in den Systemen auftreten.
- Es wurde nun gefunden, daß die Kombination einer Mischung von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4- isothiazolin-3-on mit einer oder mehrerer der 14 Verbindungen, die zuvor beschrieben wurden, in einem speziellen Bereich von Gewichtsverhältnissen synergistische biologische Aktivität gegen einen breiten Bereich von Mikroorganismen aufweist. Der Synergismus, bei dem die zerstörende Wirkung auf Organismen durch die 2 Verbindungen zusammen größer ist als die Summe beider Verbindungen bei alleiniger Verwendung, ist unerwartet im Hinblick auf die bekannte Wirkung der Bestandteile. Synergistische Kombinationen schaffen unerwartet wirksamere und breitere Steuerung von Mikroorganismen in einer Zahl von industriellen Systemen.
- Wichtige Anwendungen der erfindungsgemäßen synergistischen bioziden Zusammensetzungen schließen ein und sind nicht begrenzt auf das Hemmen des Wachstums von Bakterien und Pilzen in wässrigen und organischen Farben, Klebstoffen, Latexemulsionen und Fugenzementen, Holzkonservierungsmitteln, Schneidflüssigkeiten, zum Steuern von schleimproduzierenden Bakterien und Pilzen in der Zelluloseindustrie und Papierfabriken und Kühltürmen, als Sprüh- oder Tauchbehandlung für Textilien und Leder, um Schimmelwachstum zu verhindern, zum Schützen von Lackfilmen, insbesondere Außenfarben, gegenüber Angriff von Pilzen, der auftritt, während die Lackfilme dem Wetter ausgesetzt sind, Schutz von Betriebsanlagen gegenüber Schleimablagerung während der Herstellung von Rohrzucker und Rübenzucker, Verhinderung des Aufbaus von Mikroorganismen und Ablagerungen in Luftwäschern oder Reinigungssystemen und industriellen Frischwasserzuführsystemen, Steuern der Verunreinigung mit Mikroorganismen und Ablagerungen in Ölbohrflüssigkeiten und Bohrspülungen und sekundären Erdölgewinnungsverfahren, Verhindern des Wachstums von Bakterien und Pilzen bei Papierbeschichtungsverfahren, Steuern des Wachstums von Bakterien und Pilzen und Ablagerungen während der Herstellung zahlreicher spezieller Kartonagen, z.B. Karton und Spanplatten, Verhindern von Saftverfärbung an frisch geschnittenem Holz verschiedener Sorten, Steuern des Wachstums von Bakterien und Pilzen in Clay- und Pigmentaufschlämmungen verschiedener Typen, als Desinfektionsmittel für harte Oberflächen, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf Wänden, Fußboden usw. zu verhindern, Zum Verhindern von Algenwachstum in Schwimmbädern, Hemmen des Wachstums von gefährlichen Bakterien, Hefen, Pilzen auf Pflanzen, Bäumen, Früchten, Samen oder der Erde, zum Schutz von Tierbadezusammensetzungen gegen das Ausbilden von Mikroorganismen und das Verhindern des Ausbildens von Mikroorganismen bei Fotoverfahren und dergleichen.
- Die Bestandteile der erfindungsgemäßen synergistischen Zusammensetzungen können dem System oder dem Ort, an oder in dem das Wachstum der Mikroorganismen gesteuert werden sollen, getrennt zugesetzt werden, oder sie können formuliert werden als einfache Mischung, die die wesentlichen Bestandteile enthält, oder zusammen mit einem geeigneten Träger oder Lösemittel oder als wässrige Emulsion oder Dispersion.
- Die Erfindung schafft deshalb eine mikrobiozide (biozide und/oder antimikrobielle) Zusammensetzung, enthaltend als einen ersten Bestandteil 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin- 3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 bis 100:1, vorzugsweise 2:1 bis 4:1, ganz besonders bevorzugt etwa 3:1 (Bestandteil A) und als einen zweiten Bestandteil eine oder mehrere der nachfolgenden Verbindungen (Bestandteil B), wobei der Bereich der Gewichtsverhältnisse von Bestandteil A zu Bestandteil B (A:B) von 8:1 bis 1:200 beträgt. Die Verbindungen des Bestandteils B sind:
- Hexahydro-1,3,5-triethyl-2-triazin,
- 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan, 2-(Hydroxymethyl)aminoethanol,
- 2-(Hydroxymethyl)amino-2-methylpropanol,
- α-Benzoyl-α-chlorformaldoxim, Benzylbromacetat,
- p-Chlor-m-xylenol, Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)sulfid,
- p-Tolyldijodmethylsulfon, 3-Jod-2-propynylbutylcarbamat,
- Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)methylen, Dipropylaminether, Dodecylamin und
- 1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-1-azoniaadamantanchlorid.
- Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Hemmen des Wachstums von Bakterien, Pilzen oder Algen an einem Ort, der empfindlich ist gegenüber Verunreinigungen durch, oder verunreinigt ist mit Bakterien, Pilzen oder Algen durch Aufbringen auf, oder Einbringen in den Ort einer wirksamen Menge einer Zusammensetzung mit einer oder mehrerer der synergistischen Kombinationen, wie zuvor beschrieben, um das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Algen gegenteilig zu beeinflussen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können formuliert werden als Lösungen in Wasser. Obwohl die Menge der Ausgangszusammensetzung in der formulierten Lösung in einem Bereich schwanken kann, können die Lösungen üblicherweise formuliert werden, daß sie von etwa 5 bis etwa 100 ppm der Zusammensetzung in Lösung enthalten. Bevorzugte Bereiche der Zusammensetzung sind von etwa 10 bis 50 ppm. Beim Formulieren der Lösungen können andere, mit Wasser mischbare Lösemittel, wie Ethylalkohol, Propylalkohol, Isopropylalkohol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Polyethylenglykol, Diethylenglykol, Ethylether und dergleichen verwendet werden, um die Solubilisierung der aktiven Bestandteile zu unterstützen. Weiterhin können zahlreiche andere konventionelle Zusätze verwendet werden, wie oberflächenaktive Mittel, Dispergiermittel, Korrosionsinhibitoren und dergleichen.
- Im allgemeinen beträgt das Gewichtsverhältnis des ersten Bestandteils A zu Bestandteil B von etwa 8:1 bis 1:200. Andere bevorzugte Beispiele sind in den nachfolgenden Beispielen angegeben.
- Die synergistischen Kombinationen haben einen breiten Anwendungsbereich, einschl. aller Bereiche, in denen die einzelnen Biozide und Verhütungsmittel bisher verwendet wurden. Weiterhin können die synergistischen Kombinationen außerhalb ihrer ursprünglich vorgesehenen Verwendung verwendet werden, wegen des neuen vorhandenen, breiteren Wirkungsspektrums.
- Der Synergismus dieser Zweikomponenten-Kombinationen wird gezeigt durch Prüfung eines breiten Bereichs von Konzentrationen und Verhältnissen der Verbindungen, entwickelt durch zweifach serielle Verdünnungen in einem flüssigen Wachstumsmedium eines Biozids in einer Dimension und anderer Biozide in der zweiten Dimension gegen ein Bakterium Escherichia coli (ATCC 11229) oder eines Pilzes Candida albicans (ATCC 11651), oder einer Mischkultur von Bakterien und Pilzen, die natürliche Verunreinigungen in Metallbearbeitungsflüssigkeiten sind, oder ein stärker tolerantes Pseudomonad, das aus einem Oberflächenmittel isoliert wurde. Jedes Prüfrohr wurde geimpft mit etwa 2 x 10&sup7; Bakterien pro ml oder 2 x 10&sup6; Pilzen pro ml. Die niedrigsten Konzentrationen von jeder Verbindung oder Mischung zum Hemmen sichtbaren Wachstums (Trübung) bei 37ºC für E. coli und bei 30ºC für die Pseudomonad, C. albicans, oder Mischkultur während 2 Tagen ist die minimale Hemmkonzentration (MIC). Die niedrigste Konzentration jedes Bestandteils der Mischungen zum Töten von 99,9% Pilzen oder 99,999% Bakterien nach verschiedenen Perioden des Aussetzens von 1 bis 7 Tagen wird angenommen als minimale biozide Konzentration (MBC). Beides, die minimale Hemmkonzentration oder minimale biozide Konzentration, gelten als Endpunkte der Aktivität. Endpunkte für die Mischungen von Bestandteil A und Bestandteil B werden verglichen mit den Endpunkten für Bestandteil A allein und Endpunkt für Bestandteil B allein. Der Synergismus wurde bestimmt durch industriell anerkannte Verfahren, beschrieben durch F.C. Kull, P.C. Eismann, H.D. Sylwestrowicz und R.L. Mayer in angewandter Mikrobiologie 9;538-541 (1961) unter Verwendung des Verhältnisses, bestimmt durch
- Qa/QA + Qb/QB = Synergieindex (SI)
- wobei
- QA = Konzentration von Bestandteil A in Teilen pro Million (ppm), alleinige Wirkung am Endpunkt.
- Qa = Konzentration von Bestandteil A in ppm in der Mischung, die einen Endpunkt ergibt.
- QB = Konzentration von Bestandteil B in ppm bei alleiniger Wirkung am Endpunkt.
- Qb = Konzentration von Bestandteil B in ppm in der Mischung, die einen Endpunkt ergibt,
- wobei dann, wenn die Summe von Qa/QA und Qb/QB größer ist als 1, Antagonismus (Gegenwirkung) vorhanden ist. Wenn die Summe gleich 1 ist, ist additive Wirkung vorhanden, und wenn die Summe kleiner als 1 ist, tritt Synergismus auf.
- Die Versuchsergebnisse zum Nachweis des Synergismus biozider Kombinationen sind in Tabelle 1 bis Tabelle 14 wiedergegeben. Jede Tabelle ist aufgestellt, um zu zeigen:
- 1. Die speziellen Kombinationen von Bestandteil A und Bestandteil B;
- 2. Prüfung gegen E. coli (Ecol) oder C. albicans (Calb), oder Pseudomonadspezies (P. sp.) oder eine gemischte Kultur von Bakterien und Pilzen (gemischt);
- 3. Prüfmedium entweder Trypticase-Sojabrühe (TSB) oder ein minimales Salzmedium + 0,2% Glucose (M9G);
- 4. das Verfahren der Beurteilung (Prüfung) durch entweder MIC oder MBC. MBC1d bedeutet MBC, bestimmt nach 1 Tag Aussetzen den Bioziden. MBC2d bedeutet MBC, bestimmt nach 2 Tagen Aussetzen den Bioziden, usw;
- 5. Endpunktaktivität in ppm, bestimmt durch MI oder MB für Bestandteil A allein (QA), für Bestandteil B allein (QB), für Bestandteil A in Mischung (Qa) oder für Bestandteil B in Mischung (Qb);
- 6. die Berechnung des Synergieindex (SI) basiert auf der Formel SI= Qa/QA + Qb/QB und für das Verhältnis von Bestandteil A zu Bestandteil B in den synergistischen Kombinationen (Qa:Qb);
- 7. Bereich der Gewichtsverhältnisse für Synergismus und die bevorzugten Verhältnisse. Tabelle 1 Kombination von 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiazolin-3-on (Bestandteil A) und Hexahydro-1,3,5-triethyl-s-triazin (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 4:1 bis 1:1600. Die bevorzugten Verhältnisse sind 4:1 bis 1:100. Tabelle 2 Kombination von Bestandteil A und 5-Brom-5-nitro-1,3- dioxan (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:1,6 bis 1:100. Tabelle 3 Kombination von Bestandteil A und 2-(Hydroxymethyl)aminoethanol (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:62 bis 1:1600. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:25 bis 1:200. Tabelle 4 Kombination von Bestandteil A und 2-(Hydroxymethyl)amino- 2-methylpropanol (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Calb Ecol gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:100 bis 1:800. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:100 bis 1:200. Tabelle 5 Kombination von Bestandteil A und α-Benzoyl-α-chloroformaldoxim (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:2 bis 1:3200. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:4 bis 1:31. Tabelle 6 Kombination von Bestandteil A und Benzylbromacetat (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:6,2 bis 1:400. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:6,2 bis 1:50. Tabelle 7 Kombination von Bestandteil A und p-Chlor-m-xylenol (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:1,6 bis 1:6250. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:1,6 bis 1:200. Tabelle 8 Kombination von Bestandteil A und Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)sulfid (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:50 bis 1:200. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:50 bis 1:200. Tabelle 9 Kombination von Bestandteil A und p-Tolyldijodmethylsulfon (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich 20:1 bis 1:50. Die bevorzugten Verhältnisse sind 8:1 bis 1:20. Tabelle 10 Kombination von Bestandteil A und 3-Jod-2-propynylbutylcarbamat (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 5:1 bis 1:200. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:1 bis 1:25. Tabelle 11 Kombination von Bestandteil A und Bis-(2-hydroxy-5-chlorphenyl)-methylen (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 4:1 bis 1:800. Die bevorzugten Verhältnisse sind 2:1 bis 1:50. Tabelle 12 Kombination von Bestandteil A und Dipropylaminether (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:6,2 bis 1:200. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:6,2 bis 1:50. Tabelle 13 Kombination von Bestandteil A und Dodecylamin (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Calb Ecol
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 2,5:1 bis 1:160. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:2,5 bis 1:20. Tabelle 14 Kombination von Bestandteil A und 1-(3-Chlorallyl)- 1,3,5,7-triaza-1-azoniaadamantanchlorid (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol Calb gemischt
- Die synergistischen Verhältnisse von Bestandteil A : Bestandteil B liegen im Bereich von 1:6,2 bis 1:400. Die bevorzugten Verhältnisse sind 1:6,2 bis 1:200. Tabelle 15 Vergleichskombination von Bestandteil A und 2,4-Dichlorbenzylalkohol (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol NA = nicht zutreffend, da es sich nicht um Aktivitäten am Endpunkt handelt. Tabelle 16 Vergleichskombination von Bestandteil A und 3,5-Dimethyltetrahydro-1,3,5-(2H)-thiadiazin-2-thion (Bestandteil B) Aktivität am Endpunkt in ppm Berechnungen Mikrobe Medium Test Ecol
- Aus den Tabellen 1 bis 14 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Kombinationen synergistische antimikrobielle Aktivitäten zeigen, bestimmt durch die minimalen Hemmkonzentrationen (MIC), und synergistische biozide Aktivität zeigen, gemessen an minimalen bioziden Konzentrationen (MBC). Die erfindungsgemäßen Kombinationen zeigen überraschend größere Wirkung als die algebraische Summe der einzelnen Bestandteile, aus denen die entsprechenden Zusammensetzungen formuliert sind.
- Die synergistischen Wirkungen treten in den meisten Fällen ein gegen Bakterien, Pilze und eine Mischung von Bakterien und Pilzen. Deshalb verringern die Kombinationen nicht nur das Einsatzniveau der bioziden Mittel, sondern erweitern auch das Spektrum der Wirkung. Dies ist insbesondere geeignet für Situationen, in denen Bestandteil A nicht die besten Ergebnisse erzielt wegen der geringen Wirkung gegenüber verschiedenen Organismen. Eine Zahl von Beispielen, wie sie in Tabellen 1, 2, 3, 5, 9, 10 und 11 wiedergegeben sind, zeigen die Vorteile der Verwendung synergistischer Kombinationen zur Steuerung von wenig empfindlichen Pseudomonaden.
- Zwei Beispiele von nicht synergistischen Kombinationen von Bestandteil A mit 2,4-Dichlorbenzylalkohol und Bestandteil A mit 3,5-Dimethyltetrahydro-1,3,5-(2H)-thiadiazin-2-thion sind in Tabellen 15 und 16 wiedergegeben. Tabelle 15 ist ein Beispiel, daß durch die Kombination von zwei Bestandteilen eine Wirkung erzielt wird. Die Aktivität von Bestandteil A (MIC = 0,31 ppm) wurde nicht beeinflußt durch die Abwesenheit oder Anwesenheit von bis zu 500 ppm von 2,4-Dichlorbenzylalkohol. Die Aktivität von 2,4-Dichlorbenzylalkohol (MIC = 500 ppm) wurde nicht beeinflußt durch Bestandteil A in Konzentrationen von 0 bis 5 ppm. Das heißt, die Kombination weist keinen Anstieg oder Abfall der Wirkung auf. Tabelle 16 ist ein Beispiel einer antagonistischen Wirkung der Kombination von Bestandteil A und 3,5-Dimethyltetrahydro-1,3,3-(2H)- thiadiazin-2-thion, weil dabei ein Verlust von Aktivität von Bestandteil A eintritt aufgrund der Anwesenheit von 3,5-Dimethyltetrahydro-1,3,5-(2H)-thiadiazin-2-thion in der Kombination.
Claims (20)
1. Biozide Zusammensetzung, enthaltend als einen ersten
Bestandteil (A) 5-Chlor-2-methly-4-isothiazolin-3-on und
2-Methyl-4-isothiazolin-3-on in einem Gewichtsverhältnis
von 100:1 bis 1:1 und (B) einen weiteren Bestandteil, der
eine oder mehrere der folgenden Verbindungen ist:
Hexahydro-1,3,5-triethyl-2-triazin, 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan,
2-(Hydroxymethyl)aminoethanol, 2-(Hydroxymethyl)amino-2-
methylpropanol, α-Benzoyl-α-chlorformaldoxim,
Benzylbromacetat, p-Chlor-m-xylenol,
bis-(2-Hydroxy-5-chlorphenyl)sulfid, p-Tolyldiiodmethylsulfon,
3-Iod-2-propynylbutylcarbamat, bis-(2-Hydroxy-5-chlorphenyl)methylen,
Dipropylaminether, Dodecylamin und 1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-
triaza-1-azoniaadamantanchlorid, wobei das
Gewichtsverhältnis von Bestandteil (A):Bestandteil (B) von etwa 8:1
bis etwa 1:200 beträgt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):Hexahydro-1,3,5-
triethyl-s-triazin als Bestandteil B von 4:1 bis 1:100
beträgt.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):5-Brom-5-nitro-
1,3-dioxan als Bestandteil (B) von 1:16 bis 1:100
beträgt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):
2-(Hydroxymethyl)aminoethanol als Bestandteil (B) von 1:25 bis 1:200
beträgt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):
2-(Hydroxymethyl)amino-2-methylpropanol als Bestandteil (B) von 1:100
bis 1:200 beträgt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):
α-Benzoyl-α-chlorformaldoxim als Bestandteil (B) von etwa 1:4 bis etwa
1:31 beträgt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):Dipropylaminether
und/oder Benzylbromacetat als Bestandteil (B) von etwa
1:6,2 bis etwa 1:50 beträgt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):p-Chlor-m-xylenol
als Bestandteil (B) von etwa 1:1,6 bis etwa 1:200
beträgt.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):bis-(2-Hydroxy-5-
chlorphenyl)sulfid als Bestandteil (B) von etwa 1:50 bis
etwa 1:200 beträgt.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):
p-Tolyldiiodmethylsulfon als Bestandteil (B) von etwa 8:1 bis etwa 1:20
beträgt.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):
3-Iod-2-propynylbutylcarbamat als Bestandteil (B) von etwa 1:1 bis etwa
1:25 beträgt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):bis-(2-Hydroxy-5-
chlorphenyl)methylen als Bestandteil (B) von etwa 2:1 bis
etwa 1:50 beträgt.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):Dodecylamin als
Bestandteil (B) von etwa 1:2,5 bis etwa 1:20 beträgt.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Bestandteil (A):1-(3-Chlorallyl)-
3,5,7-triazaazoniaadamantanchlorid als Bestandteil (B)
von etwa 1:6,2 bis etwa 1:200 beträgt.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Isothiazolonen in Bestandteil (A)
2:1 bis 4:1 beträgt.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Isothiazolonen in Bestandteil (A)
etwa 3:1 beträgt.
17. Biozides Produkt, enthaltend von etwa 10 bis etwa 50
ppm von Bestandteilen (A) plus (B).
18. Verfahren zum Hemmen des Wachstums von Bakterien,
Pilzen oder Algen an einem Ort, der empfindlich ist
gegenüber Verunreinigung durch oder verunreinigt ist mit
Bakterien, Pilzen oder Algen, durch Aufbringen auf oder
Einbringen in den Ort einer wirksamen Menge einer
Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, um das
Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Algen gegenteilig zu
beeinflussen.
19. Verfahren nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Ort ein wäßriges Medium ist.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zusammensetzung in einer Menge von 5 bis 100 ppm
der Bestandteile (A) plus (B) vorhanden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/289,066 US4906651A (en) | 1988-12-22 | 1988-12-22 | Synergistic microbicidal combinations containing 3-isothiazolone and commercial biocides |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68920851D1 DE68920851D1 (de) | 1995-03-09 |
DE68920851T2 true DE68920851T2 (de) | 1995-08-31 |
Family
ID=23109897
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68920851T Expired - Lifetime DE68920851T2 (de) | 1988-12-22 | 1989-12-13 | Biozide Mischungen. |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4906651A (de) |
EP (1) | EP0375264B1 (de) |
JP (1) | JP2667026B2 (de) |
KR (1) | KR0136102B1 (de) |
AT (1) | ATE117506T1 (de) |
AU (1) | AU623715B2 (de) |
BR (1) | BR8906723A (de) |
CA (1) | CA2004825C (de) |
DE (1) | DE68920851T2 (de) |
ES (1) | ES2068906T3 (de) |
FI (1) | FI94208C (de) |
HU (1) | HU203647B (de) |
IL (1) | IL92560A0 (de) |
MX (1) | MX164395B (de) |
PT (1) | PT92654B (de) |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5131939A (en) * | 1988-12-22 | 1992-07-21 | Rohm And Haas Company | Synergistic microbicidal combinations containing 2-n-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides |
US5041457A (en) * | 1989-03-10 | 1991-08-20 | Rohm And Haas Company | Synergistic microbicidal combinations containing 2-n-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides |
JPH02247104A (ja) * | 1989-03-17 | 1990-10-02 | Kurita Water Ind Ltd | 工業用殺菌組成物 |
GB8907298D0 (en) * | 1989-03-31 | 1989-05-17 | Ici Plc | Composition and use |
EP0398795B1 (de) * | 1989-05-17 | 1996-03-27 | Katayama Chemical, Inc. | Wässrige Isothiazolonformulierung |
GB9003871D0 (en) * | 1990-02-21 | 1990-04-18 | Rohm & Haas | Stabilization of isothiazolones |
US5142058A (en) * | 1990-12-14 | 1992-08-25 | Rohm And Haas Company | Halogen-containing organic stabilizers for 3-isothiazolones |
US5464850A (en) * | 1991-10-04 | 1995-11-07 | Ciba Corning Diagnostics Corp. | Synergistic preservative systems for chemistry reagents |
US5134158A (en) * | 1991-10-15 | 1992-07-28 | Betz Laboratories, Inc. | Biocidal compositions and use thereof containing a synergistic mixture of 3-iodo-2-propynyl-butyl carbamate and 3,4-dichloro-1,2-dithiol-3-one |
US5162343A (en) * | 1991-10-15 | 1992-11-10 | Betz Laboratories, Inc. | Biocidal compositions and use thereof containing a synergistic mixture of 3-iodo-2-propynyl-butyl carbamate and sodium 2-pyridinethiol-1-oxide |
US5134160A (en) * | 1991-10-15 | 1992-07-28 | Betz Laboratories, Inc. | Biocidal compositions and use thereof containing a synergistic mixture of 3-iodo-2-propynyl-butyl carbamate and 2,2-dibromo-2-nitrilopropionamide |
EP0544418A3 (en) * | 1991-11-26 | 1993-07-14 | Rohm And Haas Company | Synergistic combinations of 2-methyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides |
DE4217881A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Henkel Kgaa | Antimikrobielle Wirkstoffgemische |
US5294614A (en) * | 1993-01-13 | 1994-03-15 | Rohm And Haas Company | Synergistic microbicidal composition comprising 3-isothiazolones and 1-methyl-3,5,7-triaza-1-azoniatricyclo(3.3.1.1)decane chloride |
DE4344549A1 (de) * | 1993-12-24 | 1995-06-29 | Boehringer Mannheim Gmbh | Konservierung von Säulenmaterialien in wässrigen Lösungen |
JP3558368B2 (ja) * | 1994-06-06 | 2004-08-25 | ローム アンド ハース カンパニー | 3−イソチアゾロンおよび安定剤を含有する水性組成物 |
US5667983A (en) * | 1994-10-24 | 1997-09-16 | Chiron Diagnostics Corporation | Reagents with enhanced performance in clinical diagnostic systems |
US5668083A (en) * | 1995-06-06 | 1997-09-16 | Rohm And Haas Company | Composition containing 3-isothiazolone and stabilizer |
US5716629A (en) * | 1996-08-08 | 1998-02-10 | Nalco Chemical Company | Synergistic blend of 1-(3-chloroallyl)-3,5,7-triaza-1-azoniaadamantane tetrahydro-3,5,-dimethyl-2h-1,3,5-thiadiazine-2-thione |
US5922745A (en) * | 1997-11-03 | 1999-07-13 | Nalco Chemical Company | Composition and method for inhibiting the growth of microorganisms including stabilized sodium hypobromite and isothiazolones |
US6419879B1 (en) | 1997-11-03 | 2002-07-16 | Nalco Chemical Company | Composition and method for controlling biological growth using stabilized sodium hypobromite in synergistic combinations |
US6322749B1 (en) | 1999-02-24 | 2001-11-27 | Nalco Chemical Company | Composition and method for inhibiting the growth of microorganisms including stabilized sodium hypobromite and isothiazolones |
US6352725B1 (en) | 1998-06-01 | 2002-03-05 | Albemarle Corporation | Continuous processes for preparing concentrated aqueous liquid biocidal composition |
US6652889B2 (en) * | 1998-06-01 | 2003-11-25 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation and use |
US6511682B1 (en) | 1998-06-01 | 2003-01-28 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation |
US6348219B1 (en) | 1998-06-01 | 2002-02-19 | Albemarle Corporation | Processes for preparing concentrated aqueous liquid biocidal compositions |
US8414932B2 (en) | 1998-06-01 | 2013-04-09 | Albemarie Corporation | Active bromine containing biocidal compositions and their preparation |
US6068861A (en) * | 1998-06-01 | 2000-05-30 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation |
US6299909B1 (en) | 1998-06-01 | 2001-10-09 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation |
US7087251B2 (en) | 1998-06-01 | 2006-08-08 | Albemarle Corporation | Control of biofilm |
US8293795B1 (en) | 1998-06-01 | 2012-10-23 | Albemarle Corporation | Preparation of concentrated aqueous bromine solutions and biocidal applications thereof |
US6260561B1 (en) | 1998-08-13 | 2001-07-17 | The Dow Chemical Company | Method for using aliphatic amines as cleaners for swimming pools |
EP0980648A1 (de) * | 1998-08-20 | 2000-02-23 | Thor Chemie Gmbh | Synergistische Biozidzusammensetzung |
US8309110B2 (en) * | 1998-11-16 | 2012-11-13 | Sk Chemicals Co., Ltd. | Biocide composition and sterilization method using the same |
US6262097B1 (en) * | 1998-11-18 | 2001-07-17 | Snezana Kovacevic | Synergistic wood preservative compositions |
KR100573962B1 (ko) * | 1999-06-08 | 2006-04-25 | 에스케이케미칼주식회사 | 살균 상승효과를 갖는 살균 조성물 |
US6506418B1 (en) | 1999-09-24 | 2003-01-14 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation |
US6375991B1 (en) | 2000-09-08 | 2002-04-23 | Albemarle Corporation | Production of concentrated biocidal solutions |
US6919364B2 (en) * | 2001-06-28 | 2005-07-19 | Solution Biosciences, Inc. | Microbiological control in animal processing |
WO2003011033A1 (en) * | 2001-06-28 | 2003-02-13 | Solution Biosciences, Inc. | Microbiological control in animal processing |
US6986910B2 (en) * | 2001-06-28 | 2006-01-17 | Albemarle Corporation | Microbiological control in poultry processing |
WO2003031347A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Albemarle Corporation | Control of biofilms in industrial water systems |
US6576230B1 (en) * | 2001-10-11 | 2003-06-10 | Isp Investments Inc. | Biocidal mixture of 2-propenal-releasing polymer and isothiazolones |
US20040265445A1 (en) * | 2003-06-24 | 2004-12-30 | Liimatta Eric W. | Microbiocidal control in the processing of poultry |
US20040265446A1 (en) * | 2003-06-24 | 2004-12-30 | Mcnaughton James L. | Microbiocidal control in the processing of poultry |
US7901276B2 (en) | 2003-06-24 | 2011-03-08 | Albemarle Corporation | Microbiocidal control in the processing of meat-producing four-legged animals |
US20060005463A1 (en) * | 2004-07-08 | 2006-01-12 | Gernon Michael D | Alkyl ethanolamine and biocide combination for hydrocarbon based fuels |
WO2006029354A1 (en) * | 2004-09-07 | 2006-03-16 | Albemarle Corporation | Concentrated aqueous bromine solutions and their preparation |
ZA200508883B (en) * | 2004-11-16 | 2006-07-26 | Rohm & Haas | Microbicidal composition |
DE102004059041A1 (de) * | 2004-12-07 | 2006-06-08 | Schülke & Mayr GmbH | Verwendung von Formaldehyd und Formaldehyd freisetzenden Verbindungen in einer Zusammensetzung zur Bekämpfung von Mykobakterien |
US9452229B2 (en) * | 2005-06-10 | 2016-09-27 | Albemarle Corporation | Highly concentrated, biocidally active compositions and aqueous mixtures and methods of making the same |
EP1772055A1 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-11 | Rohm and Haas France SAS | Synergistische Mikrobizidzusammensetzungen enthaltend N-Alkyl-1,2-benzoisothiazolin-3-on |
MY150752A (en) * | 2005-12-01 | 2014-02-28 | Albemarle Corp | Microbiocidal control in the processing of meat-producing four-legged animals |
US20080063723A1 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-13 | Sungmee Choi | Isothiazolin-3-one-containing antimicrobial composition |
JP2009149610A (ja) * | 2007-12-20 | 2009-07-09 | Rohm & Haas Co | 相乗的殺微生物性組成物 |
US20100189811A1 (en) | 2009-01-29 | 2010-07-29 | Thor Gmbh | Biocide compositions comprising 3-methylisothiazolin-3-one and a haloalkyl sulphone |
DE102009048189A1 (de) | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Schülke & Mayr GmbH | Lagerstabile mikrobizide Konzentrate und deren Verwendung als Konservierungsmittel |
DE102009048188A1 (de) * | 2009-10-02 | 2011-04-07 | Schülke & Mayr GmbH | Antimikrobiell wirksame Gebrauchslösungen enthaltend Kombinationen von Isothiazolonen und Aminen |
WO2011115912A1 (en) * | 2010-03-15 | 2011-09-22 | Isp Investments Inc. | Synergistic preservative compositions |
JP5364936B2 (ja) * | 2010-11-09 | 2013-12-11 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | フルメツラムまたはジクロスラムとジヨードメチル−p−トリルスルホンとの相乗的組み合わせ |
AR095773A1 (es) * | 2013-04-04 | 2015-11-11 | Kemira Oyj | Sistemas biocidas y métodos de uso |
JP2015003863A (ja) * | 2013-06-19 | 2015-01-08 | 住化エンバイロメンタルサイエンス株式会社 | 木材用抗菌組成物 |
EP3909428A1 (de) * | 2013-11-19 | 2021-11-17 | Arch Chemicals, Inc. | Verbessertes konservierungsmittel |
JP6524433B2 (ja) * | 2017-06-07 | 2019-06-05 | 住化エンバイロメンタルサイエンス株式会社 | 木材用抗菌組成物 |
EP4003013A4 (de) * | 2019-07-31 | 2022-09-07 | Siemens Healthcare Diagnostics, Inc. | Verbesserte biozidformulierungen für die konservierung von analytdetektionssensoren und verfahren zu deren verwendung |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4252694A (en) * | 1967-03-09 | 1981-02-24 | Rohm And Haas Company | Cleaning composition containing 3-isothiazolones |
US3452034A (en) * | 1967-03-09 | 1969-06-24 | American Cyanamid Co | Substituted 2-(1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4(5)-nitroimidazoles |
US4265899A (en) * | 1978-05-30 | 1981-05-05 | Rohm And Haas Company | Cosmetic formulation comprising 3-isothiazolones |
JPS584682B2 (ja) * | 1978-11-30 | 1983-01-27 | クミアイ化学工業株式会社 | 防菌防藻剤 |
JPS56113706A (en) * | 1980-02-09 | 1981-09-07 | Nissan Chem Ind Ltd | Mildewcide composition for industrial use |
JPS5818307A (ja) * | 1981-07-27 | 1983-02-02 | Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd | 工業用殺菌剤 |
US4650808A (en) * | 1984-03-28 | 1987-03-17 | Buckman Laboratories, Inc. | Synergistic compositions containing hydroxypropyl methanethiolsulfonate and methods of using same |
JPS6197204A (ja) * | 1984-10-15 | 1986-05-15 | Takeda Chem Ind Ltd | 工業用殺菌組成物 |
CA1272001A (en) * | 1985-03-04 | 1990-07-31 | John A. Jakubowski | Synergistic admixtures containing 2-bromo-2- bromomethylglutaronitrile |
JPS62273903A (ja) * | 1986-05-22 | 1987-11-28 | Kurita Water Ind Ltd | 防腐剤 |
US4661503A (en) * | 1986-06-16 | 1987-04-28 | Nalco Chemical Company | Synergistic biocide of dodecyl guanidine hydrochloride and a mixture of 5-chloro-2-methyl-4-isothiazolin-3-one |
DE3702546A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Ulrich Jordan | Desinfektionsmittel |
US4822511A (en) * | 1988-05-06 | 1989-04-18 | Rohm And Haas Company | Preservative compositions comprising a synergistic mixture of isothiagolones |
ZA894985B (en) * | 1988-11-04 | 1990-04-25 | Buckman Labor Inc | A synergistic combination for use in controlling fungal or bacterial growth in synthetic metalworking fluids |
-
1988
- 1988-12-22 US US07/289,066 patent/US4906651A/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-12-06 IL IL92560A patent/IL92560A0/xx not_active IP Right Cessation
- 1989-12-07 CA CA002004825A patent/CA2004825C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-12 MX MX18681A patent/MX164395B/es unknown
- 1989-12-13 DE DE68920851T patent/DE68920851T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-13 AT AT89313044T patent/ATE117506T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-12-13 EP EP89313044A patent/EP0375264B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-13 ES ES89313044T patent/ES2068906T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-18 KR KR1019890018795A patent/KR0136102B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-12-19 AU AU46867/89A patent/AU623715B2/en not_active Expired
- 1989-12-21 PT PT92654A patent/PT92654B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-12-21 FI FI896194A patent/FI94208C/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-12-22 JP JP1334612A patent/JP2667026B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-22 BR BR898906723A patent/BR8906723A/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-12-22 HU HU896751A patent/HU203647B/hu not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR900008946A (ko) | 1990-07-02 |
JP2667026B2 (ja) | 1997-10-22 |
KR0136102B1 (ko) | 1998-04-25 |
HU896751D0 (en) | 1990-03-28 |
CA2004825A1 (en) | 1990-06-22 |
FI94208C (fi) | 1995-08-10 |
BR8906723A (pt) | 1990-09-11 |
AU623715B2 (en) | 1992-05-21 |
EP0375264B1 (de) | 1995-01-25 |
EP0375264A1 (de) | 1990-06-27 |
DE68920851D1 (de) | 1995-03-09 |
ATE117506T1 (de) | 1995-02-15 |
IL92560A0 (en) | 1990-08-31 |
PT92654A (pt) | 1990-06-29 |
PT92654B (pt) | 1995-09-12 |
HU203647B (en) | 1991-09-30 |
FI94208B (fi) | 1995-04-28 |
JPH02221203A (ja) | 1990-09-04 |
ES2068906T3 (es) | 1995-05-01 |
US4906651A (en) | 1990-03-06 |
CA2004825C (en) | 1999-06-29 |
HUT52688A (en) | 1990-08-28 |
MX164395B (es) | 1992-08-11 |
FI896194A0 (fi) | 1989-12-21 |
AU4686789A (en) | 1990-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68920851T2 (de) | Biozide Mischungen. | |
DE68925801T2 (de) | Biozide Zusammensetzungen | |
DE69012524T2 (de) | Synergistische mikrobizide Kombinationen. | |
DE69505727T2 (de) | Zusammensetzungen aus 4,5-Dichlor-2-N-Octyl-3-Isothiazolon und bestimmten kommerziellen Bioziden | |
US5759786A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 4,5-dichloro-2-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides | |
US5322834A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 3-isothiazolin and commercial biocides | |
WO2009053325A2 (de) | Stabile, synergistische mischungen | |
EP3422854A1 (de) | Verfahren zur verminderung des mikrobiellen befalls von technischen produkten | |
US5041457A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 2-n-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides | |
US5489588A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 2-methyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides | |
EP1937062A1 (de) | Wirkstoffgemische aus opp und aminen mikrobizide mittel | |
DE69108364T2 (de) | Mikrobizide Zusammensetzungen enthaltend 4,5-Dichlor-2-cyclohexyl-3-isothiazolon und 3-iodo-2-propynylbutylcarbamate. | |
US5131939A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 2-n-octyl-3-isothiazolone and certain commercial biocides | |
US5190944A (en) | Synergistic microbicidal combinations containing 3-isothiazoline and commercial biocides | |
US5132306A (en) | Synergistic microbicial combinations containing 3-isothiazolone and commercial biocides | |
DE69712891T2 (de) | Synergistische antimikrobielle Zusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |