DE68919713T2 - Nylonzusammensetzung geeignet zum Blasformen. - Google Patents
Nylonzusammensetzung geeignet zum Blasformen.Info
- Publication number
- DE68919713T2 DE68919713T2 DE68919713T DE68919713T DE68919713T2 DE 68919713 T2 DE68919713 T2 DE 68919713T2 DE 68919713 T DE68919713 T DE 68919713T DE 68919713 T DE68919713 T DE 68919713T DE 68919713 T2 DE68919713 T2 DE 68919713T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- polyethylene
- polyamide
- anhydride
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 24
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 title description 9
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 title description 3
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 title description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 30
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 30
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 26
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 24
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 24
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 20
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 10
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 6
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 5
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical group O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229920006114 semi-crystalline semi-aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- OFHCOWSQAMBJIW-AVJTYSNKSA-N alfacalcidol Chemical compound C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C\C=C1\C[C@@H](O)C[C@H](O)C1=C OFHCOWSQAMBJIW-AVJTYSNKSA-N 0.000 claims description 2
- CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N octadecene Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCC=C CCCMONHAUSKTEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000147 Styrene maleic anhydride Polymers 0.000 description 16
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 16
- PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 3-(2-phenylethenyl)furan-2,5-dione Chemical compound O=C1OC(=O)C(C=CC=2C=CC=CC=2)=C1 PYSRRFNXTXNWCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 7
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 7
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 7
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 6
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 6
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 6
- 238000010101 extrusion blow moulding Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- 230000000332 continued effect Effects 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 4
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- COBLIZNSZVKDMR-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dione;octadec-1-ene Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1.CCCCCCCCCCCCCCCCC=C COBLIZNSZVKDMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- PZWQOGNTADJZGH-SNAWJCMRSA-N (2e)-2-methylpenta-2,4-dienoic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C=C PZWQOGNTADJZGH-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C=C CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229920000339 Marlex Polymers 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920000572 Nylon 6/12 Polymers 0.000 description 1
- 229920003182 Surlyn® Polymers 0.000 description 1
- 239000004957 Zytel Substances 0.000 description 1
- 229920006102 Zytel® Polymers 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 150000001990 dicarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 229920004889 linear high-density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940100630 metacresol Drugs 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- FJXWKBZRTWEWBJ-UHFFFAOYSA-N nonanediamide Chemical compound NC(=O)CCCCCCCC(N)=O FJXWKBZRTWEWBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/0005—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor characterised by the material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2077/00—Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as moulding material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Polyamide, die semikristallin sind, werden extensiv in vielen Anwendungen, die gute Lösungsmittelbeständigkeit und gute. Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen erfordern, verwendet Sie werden gewöhnlich durch Spritzgießen verarbeitet, aber es gibt viele Bestandteile von Kraftfahrzeugen und anderen Systemen, worin solche Teile hohl sind, und es ist sehr schwierig und teuer, diese durch Spritzgießen herzustellen. Es ist denkbar, daß viele solche Teile durch Blasformen hergestellt werden können, vorausgesetzt, daß das Polymersystem entsprechende Schmelzfestigkeit und Viskosität besitzt. Leider haben Polyamide, die üblicherweise zum Spritzgießen verwendet werden, im allgemeinen Zahlenmittel-Molekulargewichte zwischen 10000 und 25000, was zu niedrig ist, um sie zum Extrusionsblasformen geeignet zu machen. Es wäre erwünscht, eine blasformbare Polyamidzusammensetzung zu haben, die aus den üblichen spritzgießbaren Polyamiden hergestellt ist.
- Für viele Anwendungen werden Polyamidzusammensetzungen mit verbesserter Zähigkeit benötigt. Der Stand der Technik beschreibt verschiedene Techniken, Polyamide mit Zähigmachern zu modifizieren. Solche Zähigmacher sind u. a. Ethylencopolymere mit niedrigem Modul, die geringe Mengen Carboxyl- oder Anhydridfunktionalität enthalten. Andere Zähigmacher sind u. a. Ethylensäurecopolymere, die mit Metallkationen neutralisiert sind (siehe Epstein US-A-4 174 358 oder Murch US-A- 3 845 163). Kombinationen von Polyamiden mit solchen Zähigmachern ergeben einzigartige Kombinationen, die zäh und zum Spritzgießen und für Extrusionen geeignet sind. Jedoch besitzen diese Kombinationen zur Verwendung zum Blasformen niedrigere als optimale Viskositäten und Schmelzfestigkeit.
- In der vorliegenden Erfindung werden die Schmelzviskositäten solcher Kombinationen aus Polyamiden und den oben erwähnten zähmachenden Polymeren wesentlich durch Zugabe geringer Mengen eines anhydridreichen Polymers erhöht, das als ein Kupplungs- oder Vernetzungsmittel wirkt, um vorzugsweise mit dem Polyamid unter Erhöhung des Molekulargewichts zu reagieren. Gleichzeitig reagieren solche anhydridreichen Polymere ebenso mit den Säuregruppen in dem zähmachenden Polymer unter Erhöhung seiner Viskosität. Andere Kupplungs- oder Vernetzungsmittel, wie Diisocyanate, Epoxide oder Melamin, neigen dazu, vorzugsweise mit den Carboxylgruppen der zähmachenden Harze anstatt mit dem Polyamid zu reagieren, und funktionieren deshalb nicht gut für den hier erwünschten Zweck. So macht die Zugabe des anhydridreichen Polymers das semikristalline Polyamid leicht durch Extrusionsblasformen verarbeitbar, um hohle, starre Teile unterschiedlicher Formen herzustellen.
- Die Zusammensetzungen bestehen im wesentlichen aus:
- a) 99-65 Gewichtsteilen semikristallines Polyamid mit einem Zahlenmittel-Molekulargewicht zwischen 10000 und 25000,
- b) 1-30 Gewichtsteilen entweder:
- 1) eines ionischen Copolymeren aus mindestens einem α- Olefin und mindestens einer α,β-ungesättigten organischen Carbonsäure, die teilweise oder vollständig mit einem Metallkation neutralisiert ist, oder
- 2) einer Mischung eines Polyethylens und eines funktionalisierten Polyethylens, das bis zu 10 Gew.-% funktionelle Carbonsäure- oder Anhydridreste enthält, worin das Gewichtsverhältnis von Polyethylen zu funktionalisiertem Polyethylen zwischen 1 : 1 und 3 : 1 ist, und
- c) 0,1 bis 3 Gewichtsteilen eines anhydridreichen Copolymeren, das alternierende Einheiten von Maleinsäureanhydrid und einen alpha-Olefin enthält, wobei das alpha-Olefin ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Styrol, Ethylen und Octadecen, wobei das Copolymer mindestens 15 Gew.-% Anhydrideinheiten enthält.
- Natürlich sind die Mengen jedes vorhandenen Zusatzes relativ. Zum Beispiel, wenn die Menge der Komponente b) erniedrigt wird, sollte die Menge der Komponente c) erhöht werden, und wenn mehr Komponente b) verwendet wird, kann die Menge von c) erniedrigt werden.
- Diese Zusammensetzungen haben, verglichen mit dem ursprünglichen Polyamid, hohe Schmelzfestigkeit. Diese Eigenschaft hilft, die Zusammensetzungen blasformbar zu machen. Die Zusammensetzungen sind leicht durch Extrusionblasformen verarbeitbar, um hohle Teile, wie Behälter oder Kraftfahrzeugkomponenten für Anwendungen unter der Motorhaube, herzustellen.
- Das Polyamidmatrixharz der Zusammensetzungen dieser Erfindung ist in der Fachwelt gut bekannt und umfaßt diejenigen semikristallinen Harze mit einem Molekulargewicht von zwischen etwa 10000 und 25000, die üblicherweise als Nylons bezeichnet werden. Geeignete Polyamide sind u. a. diejenigen, die in US-A-2 071 250, US-A-2 071 251, US-A-2 130 523, US-A- 2 130 948, US-A-2 241 322, US-A-2 312 966, US-A-2 512 606 und US-A-3 393 210 beschrieben sind. Das Polyamidharz kann durch Kondensation äquimolarer Mengen einer gesättigten Dicarbonsäure, die von 4 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, mit einem Diamin hergestellt werden, wobei das Diamin von 4 bis 14 Kohlenstoffatome enthält. Überschüssiges Diamin kann verwendet werden, um in dem Polyamid einen Überschuß an endständigen Amingruppen gegenüber endständigen Carboxylgruppen bereitzustellen. Beispiele von Polyamiden sind u. a. Polyhexamethylenadipinsäureamid (Nylon 66), Polyhexamethylenazelainsäureamid (Nylon 69), Polyhexamethylensebazinsäureamid (Nylon 610) und Polyhexamethylendodecansäureamid (Nylon 612), wobei das Polyamid durch Ringöffnung von Lactamen hergestellt wird, d. h. Polycaprolactam, Polylaurinlactam, Poly-11-aminoundecansäure, Bis(paraaminocyclohexyl)methandodecanamid. Es ist auch möglich, in dieser Erfindung Polyamide zu verwenden, die durch Copolymerisation von zwei der oben genannten Polymere oder Terpolymerisation der oben genannten Polymere oder derer Komponenten hergestellt werden, z. B. ein Adipinsäure-Isophthalsäure-Hexamethylendiamin-Copolymer. Vorzugsweise sind die Polyamide linear mit einem Schmelzpunkt größer 200ºC. Bis zu einer Höhe von 99 Gewichtsprozent der Zusammensetzung kann aus Polyamid bestehen, und die Zusammensetzungen enthalten von 65 bis 99 Gewichtsprozent und eingeschränkter 80 bis 95 Gewichtsprozent Polyamid. Unter "semikristallin" wird verstanden, daß das Polyamid einen deutlichen Schmelzpunkt mit einer meßbaren Schmelzwärme hat, wie in US-A-4 410 661 in den Spalten 1 und 2 beschrieben.
- Das ionische Copolymer besteht aus wiederkehrenden Einheiten aus mindestens einem alpha-Olefin und mindestens einer alpha,beta-ungesättigten Carbonsäure, worin der Säurerest wenigstens teilweise mit Metallionen ionisiert ist. Das alpha-Olefin besteht vorzugsweise aus 2-6 Kohlenstoffatomen und die Säure vorzugsweise aus 3-6 Kohlenstoffatomen. Vorzugsweise ist das alpha-Olefin Ethylen, und die Säure ist Acryl- oder Methacrylsäure. Andere polymerisierbare Comonomere, wie Acrylate oder Methacrylate, können vorhanden sein. Das Metallion kann einwertig, zweiwertig oder dreiwertig sein, wie zum Beispiel Na, Zn, Al oder K. Repräsentative Copolymere sind u. a. zu 70% mit Zink neutralisierte Ethylen/- Isobutylacrylat/Methacrylsäure (80/10/10).
- Das verwendete Polyethylen kann Niederdruck- oder Hochdruckpolyethylen sein. Das funktionalisierte Polyethylen kann ein Polyethylen sein, das bis zu 10% Carbonsäure- oder Anhydridfunktionalität enthält. Diese sind in Epstein US-A-4 174 358 beschrieben. Das Gewichtsverhältnis von Polyethylen zu funktionalisiertem Polyethylen ist vorzugsweise 1 : 1 zu 2 : 1.
- Geringe Mengen eines anhydridreichen Polymers umfassen die dritte Additivkomponente. Diese Komponente ist ein Polymer das alternierende Styrol- und Maleinsäureanhydrideinheiten enthält (z. B. SMA® 3000, verkauft von ARCO Chemical), ein Polymer, das alternierende Ethylen- und Maleinsäureanhydrideinheiten enthält (z. B. Ethylenmaleinsäureanhydridpolymer EMA-31, hergestellt von Monsanto Chemical Company) oder ein Octadecenmaleinsäureanhydridpolymer (z. B. Octadecenmaleinsäureanhydridpolymer PA-18, hergestellt von Gulf Oil Company). Unter alternierend wird verstanden, daß die Einheiten im wesentlichen zwischen Comonomeren alternieren.
- Die Bestandteile, die verwendet werden, um die Zusammensetzungen der Erfindung herzustellen, können durch Taumelmischen der Komponenten und Zufuhr der Mischung zu dem Extruder der Blasformapparatur vereinigt werden. Es ist jedoch bevorzugt, daß das anhydridreiche Copolymer gleichmäßig dispergiert wird und es ist gefunden worden, daß Schmelzmischen der Bestandteile unter Verwendung solch eines Gerätes wie einen Schmelzextruder (z. B. Einschneckenextruder oder Zweischneckenextruder) bevorzugt ist. Das vermischte Produkt wird zu Pellets geformt (d. h. der extrudierte Strang wird geschnitten), getrocknet und für anschließende Blasformzwecke unter Verwendung einer Extrusionsblasformmaschine verwendet (z. B. hergestellt von Rocheleau Inc., Hayssen Inc.) und zu Hohlartikeln, wie Behältern, verarbeitet.
- Die unten beschriebenen Beispiele wurden durchgeführt, wobei als das Polyamid ein Polyamid 66 "Zytel"® (16000-20000 Zahlenmittel-Molekulargewicht) verwendet wurde, das aus Adipinsäure und Hexamethylendiamin hergestellt wird. Der ionomere Polyolefinzusatz war ein zu 70% mit Zink neutralisiertes Ethylen-Methacrylsäure (90/10)-Copolymer ("Surlyn"® 9520). Wenn unmodifiziertes Polyethylen [z. B. von Phillips hergestelltes lineares Marlex-HXM- 50100-Polyethylen mit hohem Molekulargewicht (in der Tabelle unten als HDPE bezeichnet) oder ein von Dow Chemical hergestelltes "lineares" Dowlex- 2045-Polyethylen "niedriger Dichte" (in der Tabelle unten als LLDPE bezeichnet)] verwendet wurde, wurde ein anhydridmodifiziertes Polyethylen (modifiziert mit 1% Maleinsäureanhydrid, in der Tabelle als anhydridmodifiziertes PE bezeichnet) als ein Kompatibilisator verwendet.
- Verwendete anhydridreiche Copolymere waren:
- SMA®-3000, Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer von ARCO Chemical
- EMA-31, alternierende Ethylen-Maleinsäureanhydrid Copolymere, hergestellt von Monsato Chemical Co.
- PA-18, Octadecen-Maleinsäureanhydrid-Copolymere, hergestellt von Gulf Oil Co. (Chemicals Div.)
- Zahlenmittel-Molekulargewicht wurde mit Waters-150C-Gelpermeationschronatographie-Apparatur bei 110ºC mit meta- Kresol als ein Lösungsmittel bestimmt.
- Schmelzviskosität wurde auf einem Schmelzkapillar-Rheometer, hergestellt von Kayeness Test Instrument, gemessen. Schmelzfluß wurde unter Verwendung einer Schmelzindexapparatur, hergestellt von F. F. Sloan Corporation, Wilmington, Delaware, gemessen.
- Die Materialien wurden unter Verwendung eines Sterling-Extruders, der mit einem Einschnecken- oder einem Werner & Pfleiderer-Doppelschneckenextruder ausgestattet war, durch Extrusion vermischt, und die Polymerstränge zu Pellets geschnitten, getrocknet und verwendet, um 0,95-1(ein Quart)- Behälter unter Verwendung einer Rocheleau-Extrusionsblasform- Maschine blaszuformen.
- Die geeignete Stoffmischung wurde vermischt und unter Verwendung eines Extruders, der mit einer 5,08 cm(2 Inch)- Schnecke ausgestattet war, schmelzextrudiert, und die Polymerschmelze zu Strängen verarbeitet und zu kleinen Pellets geschnitten.
- Die Pellets wurden dann einer Blasformmaschine zugeführt, die mit einer Schnecke mit einem Durchmesser von 3,81 cm (1,5 Inch) und einer Form, um eine Flasche mit einem Volumen von 0,95 l (1 Quart) herzustellen, ausgestattet war. Die Extrudertemperaturen wurden bei etwa 270ºC gehalten. Das vertikal extrudierte Rohr der Schmelze (Rohling) wurde vor dem Quetschen und Blasen, um den Behälter herzustellen, durch Beendigung der Extrusion qualitativ auf seine Festigkeit beurteilt, und man ließ den geschmolzenen Rohling stehen und sein eigenes Gewicht tragen. Wenn der Rohling keine ausreichende Festigkeit besitzt, reißt der Rohling leicht ab, und die Schmelze fällt runter, ohne daß sie geblasen und zu dem Behälter verarbeitet werden kann. Wenn er gute Festigkeit hat, trägt das geschmolzene Rohr (der Rohling) sich selbst ohne Reißen und eignet sich zum Blasen, um den Behälter herzustellen.
- Unter Verwendung von 80 Teilen Polyamid 66 mit einem Molekulargewicht von etwa 16000 und 20 Teilen ionomerem Copolymer hatte die extrudierte Schmelze nicht genug Festigkeit, um sich selbst zu tragen, riß ab und fiel schnell runter. Keine Behälter konnten blasgeformt werden.
- Einhundert Teile der Zusammensetzung des Kontrollbeispiels 1 wurden mit 1 Teil eines alternierenden Styrol- und Maleinsäureanhydrid-Copolymeren (SMA®3000) schmelzvermischt. Durch Blasformen, wie in Kontrollbeispiel 1 beschrieben, wurden gute blasgeformte Behälter erhalten.
- Tabelle I zeigt die verwendeten Bestandteile und Blasformbarkeits-Ergebnisse für Kontrollbeispiel 1 und für Beispiel 1. Auf ähnliche Weise wurden weitere Beispiele und Kontrollversuche unter Verwendung der Bestandteile, die in. Tabelle I und Tabelle II gezeigt sind, mit den Blasform- Ergebnissen, die in den Tabellen gezeigt sind, ausgeführt. TABELLE I Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Alle Zahlen der Zusammensetzung sind Gewichtsteile Polyamid Ionomeres Copolymer LLDPE HDPE Anhydridmodifiziertes PE Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Blasformbarkeit Kontrollbeispiel Keine Schmelzfestigkeit Behälter konnten nicht hergestellt werden Beispiel Gute Festigkeit ist gut blaszuformen TABELLE I - Fortsetzung Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Alle Zahlen der Zusammensetzung sind Gewichtsteile Polyamid Ionomeres Copolymer LLDPE HDPE Anhydridmodifiziertes PE Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Blasformbarkeit Beispiel Guter Rohling ist leicht blaszuformen Kontrollbeispiel Mittlere Schmelzfestigkeit ist schwierig blaszuformen Läuft gut ist gut blaszuformen Etwas Festigkeit ist schwierig blaszuformen TABELLE I - Fortsetzung Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Polyamid Ionomeres Copolymer LLDPE HDPE Anhydridmodifiziertes PE Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Blasformbarkeit Beispiel Läuft gut ist leicht blaszuformen Kontrollbeispiel Geringe Schmelzfestigkeit Gute Festigkeit ist gut zu formen hohe Viskosität ist gut blazuformen TABELLE I - Fortsetzung Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Polyamid Ionomeres Copolymer LLDPE HDPE Anhydridmodifiziertes PE Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Blasformbarkeit Kontrollbeispiel Geringe Schmelzfestigkeit kein Behälter konnte blasgeformt werden Beispiel Lief gut Behälter konnten blasgeformt werden Keine Schmelzfestigkeit Lief gut, bildete Behälter TABELLE I - Fortsetzung Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Polyamid Ionomeres Copolymer LLDPE HDPE Anhydridmodifiziertes PE Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Blasformbarkeit Kontrollbeispiel Ganz gute Schmelzfestigkeit, schwierig zu blasen Beispiel Bessere Festigkeit ist leicht blaszuformen TABELLE II Wirkung von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer-Modifizierung von Polyamid-Ethylen-Copolymeren auf die Blasformbarkeit Alle Zahlen der Zusammensetzung sind Gewichtsteile Polyamid Ionomeres Copolymer Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymer Viskosität Schmelzfluß BlasformbarkeitBeispiel Gut Kontrollbeispiel Keine Schmelzfestigkeit, konnte nicht blasformen
Claims (4)
1. Eine Zusammensetzung, die im wesentlichen besteht
aus:
a) 99-65 Gewichtsteilen semikristallines Polyamid mit
einem Zahlenmittel-Molekulargewicht zwischen 10000 und
25000,
b) 1-30 Gewichtsteilen, basierend auf Polyamid,
entweder:
1) eines ionischen Copolymeren aus mindestens einem α-
Olefin und mindestens einer α,β-ungesättigten organischen
Carbonsäure, die teilweise oder vollständig mit einem
Metallkation neutralisiert ist, oder
2) einer Mischung eines Polyethylens und eines
funktionalisierten Polyethylens, das bis zu 10 Gew.-% funktionelle
Carbonsäure- oder Anhydridreste enthält, worin das
Gewichtsverhältnis von Polyethylen zu funktionalisiertem Polyethylen
zwischen 1 : 1 und 3 : 1 ist, und
c) 0,1 bis 3 Gewichtsteilen eines anhydridreichen
Copolymeren, das alternierende Einheiten von
Maleinsäureanhydrid und einem alpha-Olefin enthält, wobei das alpha-
Olefin ausgewählt ist aus-der Gruppe, bestehend aus Styrol,
Ethylen und Octadecen, wobei das Copolymer mindestens 15
Gew.-% Anhydrideinheiten enthält.
2. Die Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das
Polyamid Nylon 66 ist.
3. Die Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin
Komponente (b) ein ionisches Copolymer aus mindestens einem
alpha-Olefin und mindestens einer alpha,beta-ungesättigten
organischen Carbonsäure ist, worin der Säurerest teilweise
mit einem Metallkation neutralisiert ist.
4. Die Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin
Komponente (b) eine Mischung eines Polyethylens und eines
funktionalisierten Polyethylens ist, das bis zu 10 Gew.-%
funktionelle Carbonsäure- oder Anhydridreste enthält, worin
das Gewichtsverhältnis von Polyethylen zu funktionalisiertem
Polyethylen zwischen 1 : 1 und 3 : 1 ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/132,488 US4900788A (en) | 1987-12-14 | 1987-12-14 | Blow molding polyester compositions |
PCT/US1989/000005 WO1990007556A1 (en) | 1987-12-14 | 1989-01-04 | Improved nylon compositions for blowmolding |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68919713D1 DE68919713D1 (de) | 1995-01-12 |
DE68919713T2 true DE68919713T2 (de) | 1995-05-11 |
Family
ID=45811850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68919713T Expired - Fee Related DE68919713T2 (de) | 1987-12-14 | 1989-01-04 | Nylonzusammensetzung geeignet zum Blasformen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0452305B1 (de) |
BR (1) | BR8907868A (de) |
DE (1) | DE68919713T2 (de) |
WO (1) | WO1990007556A1 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19540555A1 (de) * | 1995-10-31 | 1997-05-07 | Basf Ag | Verwendung von Poly(meth)acrylsäuren als Verzweiger |
US5811490A (en) * | 1997-01-13 | 1998-09-22 | Judd Wire, Inc. | Polyamide coating compositions having a balance of resistance properties |
TWI529212B (zh) | 2010-08-18 | 2016-04-11 | Vertellus Specialties Inc | 由混練聚醯胺與烯烴-順丁烯二酐聚合物所形成之組合物、方法及製品 |
MX2015012044A (es) * | 2013-03-13 | 2015-12-16 | Basf Se | Forro interior para un ensamble de neumatico convencional. |
CN105408423A (zh) * | 2013-03-15 | 2016-03-16 | 弗特鲁斯专业公司 | 冲击改性的聚酰胺组合物 |
CN109280256B (zh) * | 2018-08-07 | 2020-12-29 | 中广核高新核材科技(苏州)有限公司 | 一种机车用低voc无卤阻燃聚烯烃电缆料 |
JP2022553748A (ja) | 2019-10-24 | 2022-12-26 | インヴィスタ テキスタイルズ(ユー.ケー.)リミテッド | ポリアミド組成物及び同組成物から作製される物品 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3845163A (en) * | 1966-01-24 | 1974-10-29 | Du Pont | Blends of polyamides and ionic copolymer |
US4444817A (en) * | 1981-03-04 | 1984-04-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Laminar articles of polyolefin and a condensation polymer |
US4532100A (en) * | 1983-05-06 | 1985-07-30 | The Dow Chemical Company | Blown nylon film and process for the preparation thereof |
JPS60152544A (ja) * | 1984-01-23 | 1985-08-10 | Dainippon Ink & Chem Inc | 熱可塑性樹脂組成物 |
US4804703A (en) * | 1987-07-12 | 1989-02-14 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Mineral reinforced nylon compositions for blowmolding |
-
1989
- 1989-01-04 WO PCT/US1989/000005 patent/WO1990007556A1/en active IP Right Grant
- 1989-01-04 EP EP89901779A patent/EP0452305B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-04 BR BR898907868A patent/BR8907868A/pt not_active Application Discontinuation
- 1989-01-04 DE DE68919713T patent/DE68919713T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR8907868A (pt) | 1991-11-12 |
DE68919713D1 (de) | 1995-01-12 |
EP0452305A4 (en) | 1992-03-11 |
EP0452305B1 (de) | 1994-11-30 |
WO1990007556A1 (en) | 1990-07-12 |
EP0452305A1 (de) | 1991-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0096264B1 (de) | Schlagzähe Polyamid-Formmassen | |
DE69419146T2 (de) | Mischungen von pfropfmodifizierten im wesentlichen linearen ethylenpolymeren und anderen thermoplastischen polymeren | |
DE3781025T2 (de) | Thermoplastische zusammensetzung von kristallinem polyolefin und aethylen-copolymer. | |
DE3022295A1 (de) | Polyamidmasse | |
DE68917156T2 (de) | Mineralverstärkte nylonzusammensetzung für blasformen. | |
DE69217064T2 (de) | Blasformbare thermoplastische polyamidzusammensetzung | |
DE69829068T2 (de) | Nicht agglomerierende zähigkeitsvermittler für polyamide | |
DE69605931T2 (de) | Ethylen-vinylalkohol-copolymermischungen | |
DE69624532T2 (de) | Polyamidharzzusammensetzung und daraus hergestellter schlauchförmiger Formkörper | |
DE68919714T2 (de) | Nylonzusammensetzung geeignet zum Blasformen. | |
DE69212995T2 (de) | Flexible nylon-enthaltende, thermoplastische zusammensetzungen | |
DE69705626T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von polyamid- und ionischen copolymer-mischungen | |
DE69023282T2 (de) | Kunststoff-Zusammensetzung und daraus geformte Gegenstände. | |
DE68919713T2 (de) | Nylonzusammensetzung geeignet zum Blasformen. | |
DE3237401A1 (de) | Schlagzaehe polyamide | |
DE4029226A1 (de) | Polyamid/polypropylen-blends | |
DE69920677T2 (de) | Verbesserte laminare gegenstände aus polyolefin und einer nylon/pvoh-mischung | |
DE68928986T2 (de) | Verstärkte Nylonharze mit geringen Formablagerungen | |
EP3502187B1 (de) | Schlagzähmodifizierte polyamid-formmassen | |
DE60205256T2 (de) | Längliche, verfestigte thermoplastische hohlkörper | |
DE60214354T2 (de) | Verkettungsmittel und dieses enthaltende polyamidzusammensetzung | |
US5122570A (en) | Nylon compositions for blowmolding | |
DE69321475T2 (de) | Modifizierung der schlagzähigkeit von polyamiden | |
DE3850074T2 (de) | Polyketonpolymer-Zusammensetzung. | |
CA1335219C (en) | Nylon compositions for blowmolding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |