DE68912540T2 - Elektrische Kontakte. - Google Patents
Elektrische Kontakte.Info
- Publication number
- DE68912540T2 DE68912540T2 DE89311919T DE68912540T DE68912540T2 DE 68912540 T2 DE68912540 T2 DE 68912540T2 DE 89311919 T DE89311919 T DE 89311919T DE 68912540 T DE68912540 T DE 68912540T DE 68912540 T2 DE68912540 T2 DE 68912540T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- spring
- bent
- base
- top surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/16—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Kontakte, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definiert und z.B. aus der EP-A-0136836 bekannt sind.
- Die Erfindung betrifft einen mit einem Stiftkontakt zu verbindenden elektrischen Buchsenkontakt, welcher aus einem Band oder Blech aus leitendem Material mittels einer Presse oder Formmaschine hergestellt werden kann.
- Es ist im allgemeinen wünschenswert, einen elektrischen Buchsenkontakt so auszuführen, daß ein Kontaktfederabschnitt geschützt ist, welcher zwei elastische Arme enthält, die dazu dienen, die Verbindung zu einem externen Stiftkontaktelement herzustellen. Zu diesem Zweck ist normalerweise der Kontaktfederabschnitt von drei Seiten begrenzt d.h. von gegenüberliegenden Seitenwänden und einer oberen Wandung, welche durch Biegen des Bandes gebildet werden kann. Bei einem diesem Typ entsprechenden herkömmlichen Buchsenkontakt ist deshalb die Rückseite des Kontaktfederabschnitts nicht vollständig von den Seitenwänden umschlossen, was insofern nachteilig ist, als das Stiftkontaktelement häufig zwischen der Rückseite des Kontaktfederabschnitts und einer Gehäusewand eingeführt wird.
- Es ist demzufolge die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und verbesserten elektrischen Buchsenkontakt mit einer guten strukturellen Integrität bereitzustellen, bei dem der Kontaktfederabschnitt vollständig durch vier Seitenwände umgeben ist, die eine im wesentlichen schachtelähnliche Konfiguration bilden.
- Die vorliegende Erfindung gemäß Anspruch 1 sowie zahlreiche der damit verbundenen Vorteile werden anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert; es zeigen;
- Fig. 1 eine Draufsicht eines Buchsenkontakts gemäß der vorliegenden Erfindung, welcher in einer Fertigungsstufe an Trägerbändern befestigt ist;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des elektrischen Buchsenkontakts gemäß der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 3 eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht des Federabschnitt, in der eine der Seitenwände abgeschnitten ist.
- Nunmehr sei im einzelnen auf die Zeichnungen verwiesen, in denen gleiche Bezugszeichen in sämtlichen der verschiedenen Ansichten identische oder einander entsprechende Teile kennzeichnen, und insbesondere auf die Fig. 1, in der ein erfindungsgemäßer elektrischer Buchsenkontakt, welcher in seiner Gesamtheit mit 10 gekennzeichnet ist, an einem ersten und zweiten Trägerstreifen 12 und 13 befestigt ist. Der Kontakt 10 hat einen ersten Fertigungsschritt durchlaufen, in dem der Kontakt und die zugehörigen Trägerstreifen aus einem leitenden Band- oder Blechmaterial gestanzt worden sind, und in dem eines der Enden zur Bildung eines lötfreien Aufnahmeabschnitts für elektrische Leiter 14 geformt worden ist, indem eine Bruch- bzw. Knicklinie 16 zwischen dem Kontakt 10 und dem ersten Trägerstreifen 12 vorgesehen worden ist. Auf dieselbe Weise wie oben beschrieben ist eine zweite Bruch- bzw. Knicklinie 20 zwischen einem mittleren Kontaktarm, der einen Basisabschnitt 18 des Kontakts 10 bildet, und dem zweiten Trägerstreifen 13 vorgesehen.
- Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, werden die Abschnitte jeweils in Gegenrichtung gebogen, um den Kontakt 10 in die tatsächlich verwendete Form zu bringen.
- Befindet sich der Kontakt 10, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, im endgültig geformten Zustand, so wird der Leiteraufnahmeabschnitt 14 durch einen Isolierabdeckungshalteabschnitt 22 und einen Leiterkontaktabschnitt 24 gebildet.
- Ein erster parallel zum Basisabschnitt 18 verlaufender Seitenflansch ist in einem Winkel von 90º relativ zum Basisabschnitt 18 zur Bildung einer ersten Seitenwand 26 gebogen, und ein parallel zur ersten Seitenwand 26 verlaufender Seitenabschnitt ist in einem Winkel von 90º relativ zur ersten Seitenwand 26 zur Bildung einer Federgrundfläche 28 gebogen. Beide Enden der Federgrundfläche 28 sind jeweils U-förmig gebogen, um einen inneren Federarm 30 und einen äußeren Federarm 32 zu bilden. Die äußersten Enden des inneren und äußeren Arms 30 und 32 überlappen einander teilweise. Um den äußeren Federarm 32 des erfindungsgemäßen Steckverbinders in engen Kontakt mit einem in den Buchsenkontakt eingeführten Stiftkontakt (nicht dargestellt) zu bringen, ist der Federarm 32 vorzugsweise mit einem vorspringenden Kontaktabschnitt 34 und einem Nasenabschnitt 36 versehen.
- Ein dem ersten Seitenflansch gegenüberliegender und parallel zum Basisabschnitt 18 verlaufender zweiter Seitenflansch ist in einem Winkel von 90º gebogen, um eine zweite Seitenwand 38 zu bilden. Ein der zweiten Seitenwand 38 benachbarter dritten Seitenflansch ist in einem Winkel von 90º gebogen, um eine Oberseite 40 zu bilden. Eine Ende der Oberseite 40 ist in Längsrichtung zum zweiten Trägerstreifen 13 verlängert und in einem Winkel von 90º zur Bildung einer vorderen Abdeckung 42 einer Öffnung gebogen, in die der Stiftkontakt eingeführt wird.
- Aus obiger Beschreibung ist offensichtlich, daß der erfindungsgemäße Buchsenkontakt durch Stanzen aus einem leitenden Flachband- oder Blechmaterial hergestellt werden kann. Der Buchsenkontakt kann aus dem Basisabschnitt 18, der zweiten und dritten Seitenwand 26 und 38, welche jeweils durch Biegen jeder Seite des Basisabschnitts gebildet werden, der Federgrundfläche 28, die von der ersten Seitenwand 26 nach innen gebogen ist, und dem inneren und äußeren Federarm 30 und 32, welche jeweils in U-Form von jedem Ende der Federgrundfläche 28 aus so umgebogen werden, daß sie einander überlappen, gebildet werden. Zusätzlich zu den obigen Maßnahmen kann die Oberseite 40 die Federgrundfläche 28 von außen her abdecken, und die Federarme 30 und 32 sind vollständig durch den Basisabschnitt 18, die Seitenwände 26 und 38 sowie die Oberseite 40 umgeben. Außerdem sind auch der innere und äußere Federarm 30 und 32 jeweils durch die vordere Abdeckung 42 gegenüber der Außenseite der Öffnung geschützt, durch die der Stiftkontakt eingeführt wird.
- Die Federarme 30 und 32, die im wesentlichen in Kontakt mit dem Stiftkontakt stehen, sind folglich gegen eine von außen einwirkende Kraft geschützt, und der Stiftkontakt kann präzise zwischen ihnen eingeführt werden.
- Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, daß der Fachmann Modifikationen hierzu vornehmen kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Claims (3)
1. Elektrischer Buchsenkontakt, der so ausgeführt ist, daß er
einen Stiftkontakt aufnehmen kann, wobei der
Buchsenkontakt aus einem einzigen Blech aus leitendem Material
gebildet ist und folgendes umfaßt: einen Basisabschnitt
(18), eine erste und zweiten Seitenwand (26, 38), die
jeweils von jeder Seite des Basisabschnitts aus umgebogen
sind, um einen dem Basisabschnitt (18) gegenüberliegenden
Federkontakt zu bilden, und eine Oberseite (40), welche an
einer Seite der zweiten Wand umgebogen ist, um die
Federgrundfläche (28) zu bedecken, dadurch gekennzeichnet, daß
die gegenüberliegenden Enden der Federgrundfläche (28)
durch ein Paar Arme begrenzt sind, die in einer U-förmigen
Konfiguration so gebogen sind, daß sie einander überlappen
und dadurch einen inneren Federarm (30) sowie einen
äußeren Federarm (32) bilden.
2. Elektrischer Buchsenkontakt gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Endabschnitt (42) der Oberseite (40)
nach innen gebogen ist, um eine vordere Abdeckung zu
bilden, welche verhindert, daß der Stiftkontakt zwischen die
Oberseite (40) und die Federgrundfläche (28) eingeführt
wird.
3. Elektrischer Buchsenkontakt gemäß Anspruch 1 oder 2, bei
dem der äußere Federarm (32) mit einem vorspringenden
Kontaktabschnitt (34) und einem Nasenabschnitt (36)
ausgeführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1988157705U JPH0429508Y2 (de) | 1988-12-05 | 1988-12-05 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68912540D1 DE68912540D1 (de) | 1994-03-03 |
DE68912540T2 true DE68912540T2 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=15655572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89311919T Expired - Lifetime DE68912540T2 (de) | 1988-12-05 | 1989-11-16 | Elektrische Kontakte. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5112254A (de) |
EP (1) | EP0372736B1 (de) |
JP (1) | JPH0429508Y2 (de) |
DE (1) | DE68912540T2 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2686199B2 (ja) * | 1992-01-28 | 1997-12-08 | 矢崎総業株式会社 | 雌型端子金具 |
US5281175A (en) * | 1993-03-30 | 1994-01-25 | General Motors Corporation | Female electrical terminal |
FR2711853B1 (fr) * | 1993-10-26 | 1995-12-01 | Cinch Connecteurs Sa | Organe de contact électrique femelle. |
JPH0730466U (ja) * | 1993-11-08 | 1995-06-06 | 住友電装株式会社 | コネクタ用雌端子金具 |
JPH07192793A (ja) * | 1993-12-28 | 1995-07-28 | Yazaki Corp | 端子構造 |
GB9411287D0 (en) * | 1994-06-06 | 1994-07-27 | Amp Gmbh | High current receptacle terminal |
US5791945A (en) * | 1995-04-13 | 1998-08-11 | The Whitaker Corporation | High force contact |
DE19619514A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Grote & Hartmann | Flachsteckkontakthülse |
US5897405A (en) * | 1997-05-29 | 1999-04-27 | Endo; Hiroshi | Electrical socket contact |
JP2000311738A (ja) * | 1999-04-27 | 2000-11-07 | Yazaki Corp | 電気コンタクト |
JP3620786B2 (ja) * | 2000-01-24 | 2005-02-16 | 矢崎総業株式会社 | 端子金具 |
US6428366B1 (en) | 2000-11-03 | 2002-08-06 | Molex Incorporated | Electrical terminal socket and method of fabricating same |
DE10161514B4 (de) * | 2000-12-18 | 2007-04-12 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi | Anschlussbuchse |
EP1851835B1 (de) * | 2005-02-09 | 2008-12-17 | Fci | Elektrischer negativ-kontakt mit federkontaktplatten |
CN2800518Y (zh) * | 2005-05-20 | 2006-07-26 | 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 | 电连接器端子 |
US7387550B2 (en) * | 2005-07-21 | 2008-06-17 | Tyco Electronics Corporation | Dual beam receptacle contact |
US7503813B1 (en) | 2007-05-17 | 2009-03-17 | Yazaki North America, Inc. | Electrical terminal with contoured contact element |
JP2014160545A (ja) * | 2013-02-19 | 2014-09-04 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | 雌端子金具 |
JP2014170709A (ja) * | 2013-03-05 | 2014-09-18 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | 雌端子金具 |
CN215119312U (zh) * | 2021-05-25 | 2021-12-10 | 泰科电子(上海)有限公司 | 导电端子和连接器 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1231417A (en) * | 1917-03-22 | 1917-06-26 | Arrow Electric Co | Attachment-plug receptacle. |
US3299396A (en) * | 1964-11-27 | 1967-01-17 | Amp Inc | Contact terminal |
US3836947A (en) * | 1973-02-23 | 1974-09-17 | Amp Inc | Electrical contact receptacle with helper spring |
JPS5721875A (en) * | 1980-07-14 | 1982-02-04 | Canon Inc | Photosensor |
US4540233A (en) * | 1983-10-01 | 1985-09-10 | Tokai Electric Wire Company Limited | Female electrical terminal having improved contactor block structure |
JPS6064584U (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-08 | 東洋ハーネス株式会社 | 雌形端子 |
JPH0312229Y2 (de) * | 1986-07-25 | 1991-03-22 | ||
JPH0313987Y2 (de) * | 1986-10-31 | 1991-03-28 | ||
FR2613878B3 (fr) * | 1987-04-10 | 1989-10-20 | Francelco Sa | Contact electrique a organes de contact proteges |
-
1988
- 1988-12-05 JP JP1988157705U patent/JPH0429508Y2/ja not_active Expired
-
1989
- 1989-11-15 US US07/436,616 patent/US5112254A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-16 EP EP89311919A patent/EP0372736B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-16 DE DE89311919T patent/DE68912540T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0372736A2 (de) | 1990-06-13 |
JPH0429508Y2 (de) | 1992-07-16 |
US5112254A (en) | 1992-05-12 |
JPH0277876U (de) | 1990-06-14 |
EP0372736B1 (de) | 1994-01-19 |
DE68912540D1 (de) | 1994-03-03 |
EP0372736A3 (en) | 1990-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68912540T2 (de) | Elektrische Kontakte. | |
DE69311185T2 (de) | Verbinder | |
DE69228392T2 (de) | Elektrischer Kontakt | |
DE102014009207B4 (de) | Verfahren zur montage einer elektrischen anschlussanordnung | |
EP0748486B1 (de) | Steckkarte für elektronische datenverarbeitungsgeräte und verfahren zu deren herstellung und montage | |
DE10121654B4 (de) | Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung | |
DE19705509C2 (de) | Einstückige Kontaktfeder | |
DE69300865T2 (de) | Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial. | |
DE19612630C2 (de) | Steckbuchse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69529796T2 (de) | Doppelreihen-Flachstecker Verbinder mit geringer Höhe | |
DE9311781U1 (de) | Kabelstecker für vieladrige Kabel | |
DE102006043123A1 (de) | Schneidklemmverbindung | |
DE2413174B2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP1744404A1 (de) | Anschlussvorrichtung und Anschlusssystem für isolierte elektrische Leiter | |
DE69500017T2 (de) | Verbinder für integrierte Schaltungspackung | |
DE69700563T2 (de) | Steckerelement und Herstellungsverfahren dafür | |
DE4111054C2 (de) | ||
DE69331910T2 (de) | Ein verbinder mit verbesserter abschirmung | |
DE2819868C2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0992081B1 (de) | Flachsteck-kontaktorgan für elektrische steckverbindungen | |
DE69202725T2 (de) | Verbindungsanordnung für elektrische Leitungen. | |
EP1020954B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE69913397T2 (de) | Schneidklemme | |
DE102012218433A1 (de) | Kontaktelement und Kontaktanordnung mit einem Kontaktelement | |
DE102021117179A1 (de) | Elektrischer Anschluss für flexible Flachkabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |