DE68910477T2 - Fluoreszierende kosmetische Präparate. - Google Patents
Fluoreszierende kosmetische Präparate.Info
- Publication number
- DE68910477T2 DE68910477T2 DE1989610477 DE68910477T DE68910477T2 DE 68910477 T2 DE68910477 T2 DE 68910477T2 DE 1989610477 DE1989610477 DE 1989610477 DE 68910477 T DE68910477 T DE 68910477T DE 68910477 T2 DE68910477 T2 DE 68910477T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skin
- fluorescent
- hair
- daylight fluorescent
- agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 22
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 49
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 47
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 18
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 18
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 16
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 14
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000003581 cosmetic carrier Substances 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 8
- GVKCHTBDSMQENH-UHFFFAOYSA-L phloxine B Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C1=C2C=C(Br)C(=O)C(Br)=C2OC2=C(Br)C([O-])=C(Br)C=C21 GVKCHTBDSMQENH-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 229920000298 Cellophane Polymers 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 claims 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 10
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 10
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 10
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 8
- ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 4-aminobenzoic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C=C1 ALYNCZNDIQEVRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 5
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 5
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 5
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 5
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 5
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 4
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 4
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 D&C Red #30 Chemical compound 0.000 description 3
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 3
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 3
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 3
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 3
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 3
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=C(Cl)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WCOXQTXVACYMLM-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(12-hydroxyoctadecanoyloxy)propyl 12-hydroxyoctadecanoate Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)CCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCC(O)CCCCCC WCOXQTXVACYMLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCMLQMDWSXFTIF-UHFFFAOYSA-N 2-methylbenzenesulfonimidic acid Chemical compound CC1=CC=CC=C1S(N)(=O)=O YCMLQMDWSXFTIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 2-octyldodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCC(CO)CCCCCCCC LEACJMVNYZDSKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001237961 Amanita rubescens Species 0.000 description 2
- QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N Butylparaben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010919 Copernicia prunifera Nutrition 0.000 description 2
- 244000180278 Copernicia prunifera Species 0.000 description 2
- 241001553290 Euphorbia antisyphilitica Species 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N arachidyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO BTFJIXJJCSYFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 2
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 2
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 2
- GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N triton Chemical compound [3H+] GPRLSGONYQIRFK-MNYXATJNSA-N 0.000 description 2
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 1
- 235000011437 Amygdalus communis Nutrition 0.000 description 1
- SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L Brilliant Blue Chemical compound [Na+].[Na+].C=1C=C(C(=C2C=CC(C=C2)=[N+](CC)CC=2C=C(C=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=2C(=CC=CC=2)S([O-])(=O)=O)C=CC=1N(CC)CC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 SGHZXLIDFTYFHQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004255 Butylated hydroxyanisole Substances 0.000 description 1
- 239000004322 Butylated hydroxytoluene Substances 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011786 L-ascorbyl-6-palmitate Substances 0.000 description 1
- QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N L-ascorbyl-6-palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N 0.000 description 1
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000010385 ascorbyl palmitate Nutrition 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- 229940092738 beeswax Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 235000019282 butylated hydroxyanisole Nutrition 0.000 description 1
- CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N butylated hydroxyanisole Chemical compound COC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1.COC1=CC=C(O)C=C1C(C)(C)C CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043253 butylated hydroxyanisole Drugs 0.000 description 1
- 235000010354 butylated hydroxytoluene Nutrition 0.000 description 1
- 229940095259 butylated hydroxytoluene Drugs 0.000 description 1
- 229940067596 butylparaben Drugs 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 239000004203 carnauba wax Substances 0.000 description 1
- 235000013869 carnauba wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940082483 carnauba wax Drugs 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 1
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- LQJVOKWHGUAUHK-UHFFFAOYSA-L disodium 5-amino-4-hydroxy-3-phenyldiazenylnaphthalene-2,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].OC1=C2C(N)=CC(S([O-])(=O)=O)=CC2=CC(S([O-])(=O)=O)=C1N=NC1=CC=CC=C1 LQJVOKWHGUAUHK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 229960001617 ethyl hydroxybenzoate Drugs 0.000 description 1
- 235000010228 ethyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004403 ethyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N ethylparaben Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N hentriacontane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC IUJAMGNYPWYUPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019531 indirect food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- ZYIBVBKZZZDFOY-UHFFFAOYSA-N phloxine O Chemical compound O1C(=O)C(C(=C(Cl)C(Cl)=C2Cl)Cl)=C2C21C1=CC(Br)=C(O)C(Br)=C1OC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C21 ZYIBVBKZZZDFOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229940080315 sodium octoxynol-2 ethane sulfonate Drugs 0.000 description 1
- FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[2-[2-[4-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)phenoxy]ethoxy]ethoxy]ethanesulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCOCCOCCS([O-])(=O)=O)C=C1 FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4973—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
- A61K8/498—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/08—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for cheeks, e.g. rouge
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/42—Colour properties
- A61K2800/43—Pigments; Dyes
- A61K2800/434—Luminescent, Fluorescent; Optical brighteners; Photosensitizers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft gefärbte kosmetische Mittel. Insbesondere betrifft die Erfindung kosmetische Mittel, die fluoreszieren, wenn sie auf Haut (z.B. Lippen oder Wangen), Haare oder Nägel einer Person aufgetragen und mit Licht bestrahlt werden, und ein Verfahren, um der Haut, dem Haar oder den Nägeln ein attraktives fluoreszierendes Aussehen zu verleihen.
- Die Verwendung von Kosmetika ist in der modernen Gesellschaft weit verbreitet. Kosmetika sollen typischerweise ein attraktives Aussehen durch die Verwendung von Farben, z.B. durch das Hervorheben bestimmter Merkmale des Gesichts und/oder Betonung natürlicher Farben, verleihen. Gefärbte Kosmetika können zum Beispiel verwendet werden, um Trennlinien hervorzuheben (Lippenkonturenstifte) um auf Teilen der Haut sinnliche Farben bereitzustellen (Lippenstifte und -glanz) und um den Wangen ein "gesundes Leuchten" zu verleihen (Rouge und Wangenrot). Kosmetika können auch zum Verbergen von Hautunebenheiten und zum Schutz der Haut (z.B. zum Abblocken schädlichen ultravioletten Lichts von der Haut) verwendet werden.
- Es sind Farbstoffe bekannt, die im sichtbaren Bereich als Reaktion auf Bestrahlung im ultravioletten und/oder sichtbaren Bereich fluoreszieren. Diese Farbstoffe, die, wenn sie in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst sind, aber nicht im reinen trockenen Pulverzustand fluoreszieren, werden als "Tageslichtfluoreszenzfarbstoffe" bezeichnet. Diese Farbstoffe werden typischerweise in einem Trägerharz gelöst, um eine feste Lösung zu erhalten, die dann zu einem Pulver gemahlen werden kann, das fluoreszierende Effekte zeigt. Solche Pigmente werden hier als "Tageslichtfluoreszenzpigmente" bezeichnet, deren Herstellung im allgemeinen in US-A- 2851424, 3711604, 3856550 und 2938878 beschrieben ist, wobei diese Patente hier durch Bezugnahme eingeschlossen werden.
- Die vorstehenden Tageslichtfluoreszenzpigmente wurden bis jetzt noch nicht in kosmetischen Mitteln verwendet. Die vorstehenden Tageslichtfluoreszenzpigmente wurden auch noch nicht auf Haut (z.B. Lippen oder Wangen), Haar oder Nägel zur Verbesserung des Aussehens aufgetragen.
- GB-A-820 111 offenbart einen Lippenstift, einen Nagellack oder Nagelglanz, umfassend Pigmente von Fluoreszenzfarbstoffen (wie in GB-A-733 856 beschrieben), die in Gegenwart von synthetischen Harzen ausgefällt werden, die, wenn sie in Feinpulverform in einem festen oder flüssigen Träger suspendiert werden, die Eigenschaft der Tageslichtfluoreszenz aufweisen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, kosmetische Mittel, umfassend Tageslichtfluoreszenzpigmente, bereitzustellen, die durch ein außergewöhnliches Leuchten der Farben gekennzeichnet sind.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, attraktiv gefärbte kosmetische Mittel bereitzustellen, die stabil und sicher zum Auftragen auf menschliche Haut, Haar oder Nägel sind.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Schaffen eines attraktiven fluoreszierenden Aussehens von Haut, Haaren oder Nägel zu schaffen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel und Verfahren zum Erreichen der vorstehenden Aufgaben. Die Mittel umfassen:
- (a) ein Tageslichtfluoreszenzpigment umfassend einen Tageslichtfluoreszenzfarbstoff gelöst in einem Trägerharz und
- (b) einen kosmetischen Träger, in dem das Tageslichtfluoreszenzpigment in einer Menge eingemischt ist, die ausreicht, dem Mittel einen Fluoreszenzeffekt zu verleihen, wenn es auf Haut, Haar oder Nägel einer Person aufgebracht wird. Die erfindungsgemäßen Verfahren umfassen das Aufbringen einer effektiven Menge der vorstehenden Mittel auf Haut (z.B. Lippen oder Wangen), Haar oder Nägel einer Person.
- Der Tageslichtfluoreszenzpigmentbestandteil der erfindungsgemäßen Mittel sollte in ausreichender Menge vorhanden sein, um Haut, Haar oder Nägel ein ästhetisch zufriedenstellendes Aussehen zu verleihen. Vorzugsweise bildet das Tageslichtfluoreszenzpigment etwa 0,5 bis 50 Gew.-% des kosmetischen Mittels. Die Tageslichtfluoreszenzfarbstofflösung umfaßt vorzugsweise etwa 0,1 bis 50 Gew.-% des Tageslichtfluoreszenzpigments, bezogen auf das Trockengewicht. Im allgemeinen ist die Menge des zum Erreichen eines gewünschten Effekts benötigten Pigments und/oder Farbstoffs umso größer, je undurchlässiger der kosmetische Träger ist.
- Die erfindungsgemäßen Mittel können eine große Vielzahl von Formen annehmen, z.B. Lippenstifte, Glanzstifte, Rougepuder, Mascara und andere ähnliche Make-up-Zusammensetzungen. Der kosmetische Träger kann eine große Vielzahl von Bestandteilen umfassen, die herkömmlicherweise bei Kosmetika verwendet werden, z.B. Wachse, Mineralöle, Fettalkohole, Glycerine und Sonnenschutzmittel.
- Jeder Tageslichtfluoreszenzfarbstoff kann bei den erfindungsgemäßen Mitteln verwendet werden, mit der Maßgabe, daß er sicher für das Auftragen auf Haut, Haar oder Nägel ist, eine gewünschte Farbe aufweist und mit den anderen Bestandteilen des Mittels verträglich ist. Vorzugsweise wird ein Farbstoff verwendet, der für eine Arzneimittel- und Kosmetikanwendung (D&C-Farbstoffe) oder Lebensmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikanwendung (FD&C Farbstoffe) genehmigt ist. Die zur Anwendung bei den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugten Fluoreszenzfarbstoffe sind FD&C Red #3, D&C Red #22, D&C Red #28, D&C Yellow #8, D&C Orange #5, D&C Orange #11 und D&C Green #8. Solche Farbstoffe sind allgemein bekannte, im Handel erhältliche Substanzen, wobei ihre chemische Struktur in z.B. 21 C.F.R. Teil 74 (überarbeitet 1. April 1988) und dem CTFA Cosmetic Ingredient Handbook, (1988), herausgegeben durch Cosmetics, Toiletry and Fragrancy Association, Inc. beschrieben ist. Diese Veröffentlichungen sind hier durch Bezugnahme eingeschlossen.
- Jedes Trägerharz kann bei den erfindungsgemäßen Mitteln verwendet werden, mit der Maßgabe, daß es zu einem Feinpulver pulverisiert werden kann, sicher beim Auftragen auf die Haut und verträglich mit den anderen Bestandteilen des Mittels ist. Das Trägerharz kann thermoplastisch oder wärmehärtbar sein. Die Verwendung wärmehärtbarer Substanzen wird im allgemeinen bevorzugt, da solche Materialien leichter zu Teilchen mit winziger Pigmentgröße gemahlen werden, ohne daß sie dazu neigen, während des Mahlens aneinanderzukleben oder sich zusammenzuballen.
- Bevorzugte Trägerharze sind die, die nicht merkliche Mengen an einfallendem Licht, insbesondere im sichtbaren Spektrum, absorbieren. Vorzugsweise sind die Trägerharze transparent oder mindestens durchscheinend.
- Durch die Food and Drug Administration als "indirekte Nahrungsmittelzusätze" genehmigte polymere Substanzen sind besonders als Trägerharze zur Anwendung bei den erfindungsgemäßen Make-up-Zusammensetzungen bevorzugt. Diese Substanzen schließen, von der in 21 C.F.R. Teil 177 (überarbeitet 11. April 1988) aufgeführten Art, wobei die Veröffentlichung als Bezugnahme eingeschlossen ist, z.B. Acryl-, Cellophan-, Fluorkohlenstoff-, Polyamid-, Polyester- und Polysulfonharze ein.
- Die bei den erfindungsgemäßen Mitteln verwendeten Tageslichtfluoreszenzpigmente können durch Auflösen eines oder mehrerer Tageslichtfluoreszenzfarbstoffe im gewählten Trägerharz, wenn das Harz in fluider oder flüssiger Form ist (z.B. während der Herstellung des Harzes oder durch Erhitzen des bereits gebildeten Harzes über seinen Schmelzpunkt), hergestellt werden. Die bei den erfindungsgemäßen Mitteln verwendeten Tageslichtfluoreszenzpigmente können auch durch Inkontaktbringen des trockenen pulverisierten Harzes mit einem oder mehreren Tageslichtfluoreszenzfarbstoffen, die in einer sauren Lösung löslich gemacht wurden, und Absorbierenlassen des Farbstoffs in das Harz hergestellt werden.
- Das entstandene Tageslichtfluoreszenzpigment läßt man dann durch Abkühlen oder Härten hart werden, und es wird danach zur gewünschten Teilchengröße pulverisiert. Nach der Pulverisierung kann die durchschnittliche Größe der Tageslichtfluoreszenzpigmentteilchen durch verschiedene Trennsysteme (z.B. durch Sieben oder Lufttrennung) eingeengt werden. Vorzugsweise sind die Pigmentteilchen in der Größe im wesentlichen gleichförmig und übersteigen nicht etwa 100 oder 150 um Durchmesser. Sehr kleine Teilchengrößen im Bereich von etwa 5 - 25 um sind am besten für die Anwendung bei den erfindungsgemäßen Mitteln zufriedenstellend, obwohl größere und kleinere Teilchengrößen verwendet werden können.
- Abhängig von der gewünschten Farbwirkung kann ein Gemisch von Fluoreszenzfarbstoffen bei den erfindungsgemäßen Mitteln verwendet werden. Geeignete Gemische schließen zum Beispiel Gemische von (a) D&C Yellow #8 und D&C Red #28, (b) D&C Yellow #8 und D&C Red #22, (c) D&C Red #28 und D&C Red #22 und (d) D&C Orange #5 und D&C Red #28 ein.
- Abhängig von der gewünschten Farbwirkung können auch ein oder mehrere nicht-fluoreszierende Farbstoffe oder Pigmente in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein. Fast alle (wenn nicht alle) färbenden Substanzen, die gegenwärtig in handelsüblichen kosmetischen Mitteln verwendet werden, sind für eine solche Anwendung geeignet. Unter solchen Substanzen sind die Pigmentfarbe von D&C Red #3, D&C Red #6, D&C Red #7, die Pigmentfarbe von D&C Red #21, die Pigmentfarbe von D&C Red #27, D&C Red #30, D&C Red #33, D&C Red #36, die Pigmentfarbe von D&C Red #40, die Pigmentfarbe von FD&C Yellow #6, D&C Yellow #6, die Pigmentfarbe von D&C Yellow #10, die Pigmentfarbe von FD&C Blue #1 und die Pigmentfarbe von D&C Blue #1. Diese Substanzen sind in 21 C.F.R. Teile 74 und 82 (überarbeitet 1. April 1988) aufgeführt, wobei die Veröffentlichung hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Zusätzlich kann jeder in den Unterteilen A-C des 21 C.F.R. Teil 73 (überarbeitet 1. April 1988) aufgeführte Farbstoff, wobei die Veröffentlichung hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist, in die erfindungsgemäßen Mittel eingeschlossen werden.
- Während die erfindungsgemäßen Mittel auf jeden Teil der Haut oder des Haars aufgetragen werden können, werden die am stärksten bevorzugten Ausführungsformen der Mittel auf die Wangen oder Lippen aufgebracht. Die Mittel weisen daher vorzugsweise eine für solche Anwendungen geeignete Form auf, z.B. die Form eines Lippenstifts oder eines Puders zum Aufbringen auf die Wangen.
- Der kosmetische Träger für das Tageslichtfluoreszenzpigment oder die Pigmente wird so gewählt, daß er dem Mittel die gewünschte Form verleiht (z.B. Emulsion, Lippenstift oder Pulver). Der kosmetische Träger sollte selbstverständlich auch mit dem Tageslichfluoreszenzpigment verträglich und geeignet zum Aufbringen auf Haut, Haar oder Nägel einer Person sein.
- Geeignete kosmetische Träger sind auf dem Fachgebiet der Kosmetik allgemein bekannt und schließen einen weiten Bereich von Substanzen ein. Zum Beispiel:
- (1) Wenn das Mittel in Stiftform vorliegt (z.B. ein Lippenstift), sollte mindestens ein Teil des Trägers typischerweise ein Wachs sein. Geeignete Wachse können aus der Gruppe Lanolin, Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs, Kakaobutter, Silikonwachse, Fettsäuren mit einer Kettenlänge von C12 - C22, Salze der vorstehenden Fettsäuren und Gemische davon gewählt werden. Zusätzlich kann der Träger auch ein oder mehrere Öle, wie Öle aus der Gruppe Paraffinöl, Purcellinöl, Süßmandelöl, Avocadoöl, Rizinusöl, Sesamöl, Jojobaöl, Mineralöle, Silikonöle, Getreidekeimöle und Gemische davon einschließen. Der Träger kann auch jede Anzahl von Farbstoffen, Geschmacksstoffen oder Duftstoffen einschließen, die herkömmlicherweise bei Lippenstiften verwendet werden.
- (2) Wenn das Mittel in Form eines Pulvers vorliegt (z.B. eine Rougezusammensetzung zum Aufbringen auf die Wangen), umfaßt der Träger typischerweise einen anorganischen oder organischen Füllstoff, wie Substanzen aus der Gruppe Talkum, Kaolin, Stärke, Polyethylenpulver, Polyamidpulver und Gemische davon. Der Träger kann auch andere Substanzen einschließen, die herkömmlicherweise in vielen handelsüblichen Kosmetikpudern verwendet werden, wie Bindemittel und Farbstoffe.
- (3) Wenn das Mittel in Form einer Semiflüssigkeit vorliegt, umfaßt der Träger typischerweise ein Gemisch von einem oder mehreren Wachsen und einem oder mehreren Ölen. Die gleichen Wachse und Öle, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lippenstifte verwendet werden können, können auch zur Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte in Form von Semiflüssigkeiten verwendet werden, außer daß die bestimmten Öl- und Wachsbestandteile und die Mengen dieser Bestandteile so gewählt werden, daß ein Produkt in Form einer Semiflüssigkeit bei Raumtemperatur im Gegensatz zu einem Stift geschaffen wird.
- Ungeachtet der Form des Produkts können die erfindungsgemäßen Mittel auch einen oder mehrere Bestandteile einschließen, die üblicherweise in kosmetischen Mitteln verwendet werden. Solche Bestandteile schließen zum Beispiel Duftstoffe, Sonnenschutzmittel, wie Paraaminobenzoesäure (PABA) und ihre Derivate, Antioxidationsmittel, wie butyliertes Hydroxyanisol, butyliertes Hydroxytoluol, Tocopherol und Ascorbylpalmitat, Emulgatoren und Konservierungsmittel, wie Butylparaben und Ethylparaben, ein.
- Zusätzlich zum Schützen der Haut vor schädlichen Wirkungen des ultravioletten Lichts, zeigen Sonnenschutzmittel, wie PABA, die zusätzliche Funktion der Verminderung schädlicher Abbauwirkungen des Lichts auf Tageslichtfluoreszenzpigmente, die ein Verblassen solcher Pigmente mit der Zeit bewirken können. Andere Ultraviolettabsorptionsmittel, die üblicherweise nicht als Sonnenschutzmittel klassifiziert sind, wie Titandioxid, können auch in die erfindungsgemäßen Mittel zur Verminderung der schädlichen Abbauwirkungen des ultravioletten Lichts auf die Pigmente und Farbstoffe der Mittel eingeschlossen werden.
- Die Pigmente und kosmetischen Träger können mit herkömmlich zur Herstellung kosmetischer Mittel verwendeten Verfahren vereinigt werden, um die erfindungsgemäßen Mittel herzustellen.
- Die folgenden nicht einschränkenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
- Das Beispiel veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung eines Tageslichtfluoreszenzpigments für kosmetische Anwendung aus folgenden Bestandteilen: entionisiertes Wasser, Natriumoctoxynol-2-ethansulfonat (TRITON X200, Rohm & Haas Co.), Eisessig, D&C Yellow #8 Farbstoff und pulverisiertes Toluolsulfonamidformaldehydharz (SANTOLITE, Monsanto Corp.).
- 3 g TRITON X200 (ein grenzflächenaktives Mittel, das die Farbstoffdurchdringung erleichtert) und 30 g Eisessig wurden in 120 g entionisiertem Wasser gelöst. 0,3 g D&C Yellow #8 wurden zur Lösung gegeben und 10 Minuten lang unter Verwendung eines geeigneten Labormischers mit geringer Geschwindigkeit, z.B. 30 Upm, gemischt. Dann wurden 15,0 g pulverisiertes Toluolsulfonamidformaldehydharz zugegeben und die Aufschlämmung zusätzliche 3 Minuten bei der gleichen Geschwindigkeit gemischt.
- Der Überschuß an Wasser wurde dann abdekantiert und das verbleibende Pigment 8mal mit entionisiertem Wasser gewaschen. Nach dem letzten Dekantieren wurde das entstandene Fluoreszenzpigment getrocknet und unter Verwendung eines Mörsers und Pistills pulverisiert.
- Alle vorstehenden Schritte wurden bei Raumtemperatur durchgeführt.
- Das Beispiel veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung einer Lippenstiftzusammensetzung, die ein Fluoreszenzpigment enthält, aus folgenden Bestandteilen: Rizinusöl, Candellila, Carnauba, Rizinuswachs, Bienenwachs, Ozokerit, Lanolin, Lanolinöl, Mineralöl, Butylstearat, Rizinusöl und einem Fluoreszenzpigment (z.B. das Fluoreszenzpigment von Beispiel I).
- 41,00 g Rizinusöl, 7,80 g Candellila, 2,00 g Carnauba, 0,60 g Rizinuswachs, 2,40 g Bienenwachs, 3,60 g Ozokerit, 7,80 g Lanolin, 7,80 g Lanolinöl, 3,00 g Mineralöl und 9,00 g Butylstearat wurden vereinigt, auf 80ºC erhitzt und leicht bis zur Homogenität vermischt. 3,00 g des Fluoreszenzpigments vom Beispiel I wurden dann zu 12,00 g Rizinusöl gegeben und 3mal durch eine Kugelmühle gemahlen. Das wurde zum Öl/Wachs-Gemisch gegeben, das dann bis zur Homogenität gemischt, auf 60ºC abgekühlt und in Lippenstiftformen gegossen wurde. Die entstehenden Stifte wurden abgekühlt, aus den Formen genommen und in Lippenstifthülsen eingepaßt.
- Das Beispiel veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung eines gepreßten Puderrouges, das ein Fluoreszenzpigment enthält, aus folgenden Bestandteilen: Talkum, Zinkstearat, Glimmer, Fluoreszenzpigment (z.B. dem Fluoreszenzpigment von Beispiel I), Cetylalkohol, Mineralöl (70 cps) und Octyldodecanol (STANDAMUL G, Henkel).
- 66,0 g Talkum, 2,0 g Zinkstearat, 6,0 g Glimmer und 20,0 g des Fluoreszenzpigments vom Beispiel I wurden miteinander vermischt und pulverisiert, wobei ein feinverteiltes Pulver erhalten wurde.
- 1,2 g Cetylalkohol, 1,2 g Mineralöl und 3,6 g Octyldodecanol wurden vereinigt, auf 65ºC erhitzt und leicht bis zur Homogenität gemischt. Das entstandene Gemisch wurde dann über das vorstehend beschriebene Pulver gesprüht. Das wurde dann bis zur Gleichförmigkeit in einem Bandmischer vermischt.
Claims (12)
1. Kosmetisches Mittel, umfassend:
(a) ein Tageslichtfluoreszenzpigment umfassend einen
Tageslichtfluoreszenzfarbstoff gelöst in einem Trägerharz
und (b) einen kosmetischen Träger, in den das
Tageslichtfluoreszenzpigment in einer Menge eingemischt ist,
die ausreicht, dem Mittel einen Fluoreszenzeffekt zu
verleihen, wenn es auf Haut, Haare oder Nägel einer
Person aufgebracht wird.
2. Mittel nach Anspruch 1, wobei der
Tageslichtfluoreszenzfarbstoff FD&C Red #3, D&C Yellow #8, D&C Red #22, D&C
Red #28, D&C Orange #5, D&C Orange #11, D&C Green #8
oder ein Gemisch davon ist.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei das
Trägerharz ein Acryl-, Cellophan-, Fluorkohlenstoff-,
Polyamid- oder Polyesterharz ist.
4. Mittel nach Anspruch 1, wobei das
Tageslichtfluoreszenzpigment etwa 0,1 bis 50 Gew.-%
Tageslichtfluoreszenzfarbstoff enthält.
5. Mittel nach Anspruch 4, wobei das Mittel etwa 0,5 bis 50
Gew.-% Tageslichtfluoreszenzpigment enthält.
6. Mittel nach Anspruch 1, wobei das Mittel in Form eines
Stiftes vorliegt, der für die Anwendung auf die Lippen
geeignet ist.
7. Mittel nach Anspruch 1, wobei das Mittel in Form eines
Pulvers vorliegt.
8. Mittel nach Anspruch 1, wobei das Mittel in Form einer
Semiflüssigkeit vorliegt.
9. Verfahren zur Ausstattung der Haut, Haare oder Nägel
einer Person mit einem attraktiven fluoreszierenden
Aussehen umfassend das Aufbringen einer wirksamen Menge des
Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 auf die
Haut, Haare oder Nägel.
10. Verfahren zur Ausstattung der Lippen einer Person mit
einem attraktiven fluoreszierenden Aussehen umfassend
das Aufbringen einer wirksamen Menge des Mittels nach
Anspruch 6 auf die Lippen.
11. Verfahren zur Ausstattung der Haut oder Haare einer
person mit einem attraktiven fluoreszierenden Aussehen
umfassend das Aufbringen einer wirksamen Menge des Mittels
nach Anspruch 7 auf die Haut oder Haare.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Mittel auf die
Wangen einer Person aufgebracht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US27543488A | 1988-11-23 | 1988-11-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68910477D1 DE68910477D1 (de) | 1993-12-09 |
DE68910477T2 true DE68910477T2 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=23052273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989610477 Expired - Fee Related DE68910477T2 (de) | 1988-11-23 | 1989-11-21 | Fluoreszierende kosmetische Präparate. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0370470B1 (de) |
JP (1) | JP3482204B2 (de) |
CA (1) | CA2003346C (de) |
DE (1) | DE68910477T2 (de) |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5143723A (en) * | 1988-11-23 | 1992-09-01 | Estee Lauder, Inc. | Colored cosmetic compositions |
KR960009640B1 (ko) * | 1992-10-16 | 1996-07-23 | 주식회사 태평양 | 헤어칼라린스 조성물 |
US5843412A (en) * | 1993-01-25 | 1998-12-01 | L'oreal | Quick-drying colored or clear nail varnish |
FR2715294B1 (fr) | 1994-01-26 | 1996-03-22 | Oreal | Composition cosmétique ou dermatologique anhydre contenant l'association d'une huile de silicone et d'une cire d'un homo- ou copolymère d'éthylène . |
JP4390159B2 (ja) * | 1995-11-17 | 2009-12-24 | モーメンティブ・パフォーマンス・マテリアルズ・インク | 化粧品組成物の蛍光による光沢付与法 |
KR100416931B1 (ko) * | 1996-11-21 | 2004-05-22 | 주식회사 엘지생활건강 | 헤어케어 조성물 |
WO1999013824A1 (en) * | 1997-09-17 | 1999-03-25 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions comprising bulky optical brighteners |
FR2778561B1 (fr) * | 1998-05-14 | 2001-04-20 | Oreal | Azurants optiques comme agents blanchissants |
US6313181B1 (en) | 1999-05-26 | 2001-11-06 | Color Access, Inc. | Cosmetic compositions containing optical brighteners |
US6592882B2 (en) * | 1999-05-26 | 2003-07-15 | Color Access, Inc. | Cosmetic compositions containing fluorescent minerals |
FR2796271B1 (fr) | 1999-07-15 | 2002-01-11 | Oreal | Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere |
FR2796272B1 (fr) | 1999-07-15 | 2003-09-19 | Oreal | Composition sans cire structuree sous forme rigide par un polymere |
FR2800989B1 (fr) * | 1999-11-12 | 2003-05-30 | Oreal | Composition comprenant une substance fluorescente et une charge particuliere, utilisations |
FR2804018B1 (fr) | 2000-01-24 | 2008-07-11 | Oreal | Composition sans transfert structuree sous forme rigide par un polymere |
FR2817739B1 (fr) | 2000-12-12 | 2005-01-07 | Oreal | Composition cosmetique coloree transparente ou translucide |
US6835399B2 (en) | 2000-12-12 | 2004-12-28 | L'ORéAL S.A. | Cosmetic composition comprising a polymer blend |
AU2001220877A1 (en) | 2000-12-12 | 2002-06-24 | L'oreal S.A. | Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same |
DE60132805T2 (de) | 2000-12-12 | 2009-01-29 | L'oreal | Kosmetische zusammensetzung mit einem polymergemisch |
US8080257B2 (en) | 2000-12-12 | 2011-12-20 | L'oreal S.A. | Cosmetic compositions containing at least one hetero polymer and at least one film-forming silicone resin and methods of using |
AU2001225389A1 (en) | 2000-12-12 | 2002-06-24 | L'oreal S.A. | Composition comprising at least one heteropolymer and at least one inert filler and methods for use |
AU2002256544A1 (en) | 2000-12-12 | 2002-06-24 | L'oreal Sa | Cosmetic compositions containing at least one heteropolymer and at least one gelling agent and methods of using the same |
US7276547B2 (en) | 2000-12-12 | 2007-10-02 | L'oreal S.A. | Compositions comprising heteropolymers and at least one oil-soluble polymers chosen from alkyl celluloses and alkylated guar gums |
US7025953B2 (en) | 2001-01-17 | 2006-04-11 | L'oreal S.A. | Nail polish composition comprising a polymer |
FR2819399B1 (fr) | 2001-01-17 | 2003-02-21 | Oreal | Composition cosmetique contenant un polymere et une huile fluoree |
FR2830189B1 (fr) | 2001-09-28 | 2004-10-01 | Oreal | Composition de teinture a effet eclaircissant pour fibres keratiniques humaines |
US6716420B2 (en) | 2001-10-05 | 2004-04-06 | L′Oreal | Methods of use and of making a mascara comprising at least one coloring agent and at least one heteropolymer |
US20050008598A1 (en) | 2003-07-11 | 2005-01-13 | Shaoxiang Lu | Cosmetic compositions comprising a structuring agent, silicone powder and swelling agent |
US7008629B2 (en) | 2002-07-22 | 2006-03-07 | L'ORéAL S.A. | Compositions comprising at least one heteropolymer and fibers, and methods of using the same |
FR2848842B1 (fr) * | 2002-12-24 | 2005-06-03 | Oreal | Procede pour teinter ou colorer des matieres keratiniques humaines avec effet d'eclaircissement au moyen d'une composition comprenant un compose fluorescent et un azurant optique et composition |
US7261744B2 (en) | 2002-12-24 | 2007-08-28 | L'oreal S.A. | Method for dyeing or coloring human keratin materials with lightening effect using a composition comprising at least one fluorescent compound and at least one optical brightener |
US7195651B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-03-27 | L'oreal S.A. | Cosmetic composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one cationic polymer, and a dyeing process therefor |
US7303589B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-12-04 | L'oreal S.A. | Process for dyeing human keratin fibers, having a lightening effect, comprising at least one fluorescent compound and compositions of the same |
US7195650B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-03-27 | L'oreal S.A. | Process for dyeing, with a lightening effect, human keratin fibers that have been permanently reshaped, using at least one composition comprising at least one fluorescent dye |
US7150764B2 (en) | 2003-04-01 | 2006-12-19 | L'oreal S.A. | Composition for dyeing a human keratin material, comprising at least one fluorescent dye and at least one insoluble conditioning agent, process thereof, use thereof, and devices thereof |
US7198650B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-04-03 | L'oreal S.A. | Method of dyeing human keratin materials with a lightening effect with compositions comprising at least one fluorescent dye and at least one amphoteric or nonionic surfactant, composition thereof, process thereof, and device therefor |
FR2853232B1 (fr) * | 2003-04-01 | 2005-06-17 | Oreal | Composition de coloration pour matieres keratiniques humaines comprenant un colorant fluorescent et un polymere cationique, procede et utilisation |
US7147673B2 (en) | 2003-04-01 | 2006-12-12 | L'oreal S.A. | Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one insoluble polyorganosiloxane conditioning polymer, process therefor and use thereof |
US7208018B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-04-24 | L'oreal | Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one associative polymer, process therefor and use thereof |
FR2853230B1 (fr) * | 2003-04-01 | 2005-06-17 | Oreal | Composition de coloration pour matieres keratiniques humaines comprenant un colorant auto-oxydable, procede et utilisation |
FR2853240A1 (fr) * | 2003-04-01 | 2004-10-08 | Oreal | Composition de coloration pour matieres keratiniques humaines comprenant un colorant fluorescent et un polymere associatif, procede et utilisation |
US7204860B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-04-17 | L'oreal | Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one polyol, process therefor and use thereof |
US7736631B2 (en) * | 2003-04-01 | 2010-06-15 | L'oreal S.A. | Cosmetic dye composition with a lightening effect for human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one aminosilicone, and process of dyeing |
FR2853234B1 (fr) * | 2003-04-01 | 2007-10-12 | Oreal | Composition de coloration comprenant un colorant fluorescent et un polymere epaississant non associatif pour matieres keratiniques humaines, procede et utilisation |
US7250064B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-07-31 | L'oreal S.A. | Dye composition comprising at least one fluorescent dye and a non-associative thickening polymer for human keratin materials, process therefor, and method thereof |
FR2853228B1 (fr) * | 2003-04-01 | 2006-07-14 | Oreal | Composition de coloration pour matieres keratiniques humaines comprenant un colorant fluorescent et un agent conditionneur insoluble, procede et utilisation |
US7186278B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-03-06 | L'oreal S.A. | Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one compound comprising an acid functional group and processes therefor |
US7192454B2 (en) | 2003-04-01 | 2007-03-20 | L'oreal S.A. | Composition for dyeing human keratin materials, comprising a fluorescent dye and a particular sequestering agent, process therefor and use thereof |
WO2004108108A1 (de) * | 2003-06-04 | 2004-12-16 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Kosmetische zubereitung enthaltend ein unlösliches färbemittel, das fluoreszenzeffekte ergibt |
EP1781247B1 (de) * | 2004-08-23 | 2010-11-03 | Basf Se | Kosmetische zusammensetzungen mit fluoreszenten farbstoffen für natürliche hautfarbe |
DE102005057593A1 (de) * | 2005-07-08 | 2007-01-11 | Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg | Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung, sowie ihre Herstellung und Verwendung |
TWI354567B (en) * | 2005-09-07 | 2011-12-21 | Kao Corp | Transparent solid cosmetic powder |
KR100978865B1 (ko) * | 2007-02-09 | 2010-08-31 | 삼성전자주식회사 | 이동통신 시스템에서의 시스템 정보 송수신 방법 및 장치 |
WO2011010041A2 (fr) | 2009-07-20 | 2011-01-27 | L'oreal | Emulsion contenant une dispersion d'oxychlorure de bismuth |
FR3022453B1 (fr) | 2014-06-20 | 2018-01-05 | L'oreal | Ensemble et procede de maquillage d'une matiere keratinique |
JP5801503B1 (ja) * | 2015-01-21 | 2015-10-28 | 株式会社 資生堂 | メーキャップ化粧料 |
FR3088526B1 (fr) | 2018-11-15 | 2020-11-27 | Oreal | Procede pour modifier l'aspect d'une region du visage d'un utilisateur revetue d'une composition cosmetique |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB770889A (en) * | 1952-01-10 | 1957-03-27 | American Cyanamid Co | Improvements relating to fluorescent pigments |
GB820111A (en) * | 1955-03-23 | 1959-09-16 | Thomas Kerfoot & Co Ltd | Improvements in lipstick and nail varnish or polish |
-
1989
- 1989-11-20 CA CA 2003346 patent/CA2003346C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-21 JP JP30095089A patent/JP3482204B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-21 DE DE1989610477 patent/DE68910477T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-21 EP EP19890121530 patent/EP0370470B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0370470B1 (de) | 1993-11-03 |
EP0370470A3 (de) | 1991-04-10 |
CA2003346A1 (en) | 1990-05-23 |
EP0370470A2 (de) | 1990-05-30 |
JP3482204B2 (ja) | 2003-12-22 |
JPH02200612A (ja) | 1990-08-08 |
CA2003346C (en) | 2000-02-15 |
DE68910477D1 (de) | 1993-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68910477T2 (de) | Fluoreszierende kosmetische Präparate. | |
DE69006347T2 (de) | Gefärbte kosmetische Mittel. | |
DE69738592T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend flüssigkristalline Färbemittel und ihre Verwendung | |
DE69901775T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen lipophilen Phase enthaltend ein Bismuth Vanadat Pigment | |
DE69819866T2 (de) | Verwendung eines photochromen Farbstoffs in einer kosmetischen Zusammensetzung und kosmetische Zusammensetzung, die diesen Farbstoff enthält | |
DE69902973T2 (de) | Schminkprodukt mit einem photochromen Pigment und einem UV-Filter und seine Verwendung | |
DE69917366T2 (de) | Zusammensetzung zur topischen Anwendung, die einen Ester einer verzweigten C24-28- Fettsäure oder eines verzweigten C24-28- Fettalkohols enthält | |
DE69209300T2 (de) | Mit pigment beschichtete partikel zur verwendung in kosmetischen zusammensetzungen, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE3204636C2 (de) | Schminke | |
DE19629761A1 (de) | Zubereitungen mit vom Betrachtungswinkel abhängiger Farbigkeit | |
DE69915922T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die ein neues Pigment enthält | |
DE69116239T4 (de) | Kosmetische Zubereitungen | |
WO2007006536A1 (de) | Wasserfreie kosmetische zubereitung | |
DE3872450T2 (de) | Kosmetikum des wasser-in-oel-typs. | |
WO2000025733A1 (de) | Vitaminhaltiger lippen- oder pflegestift | |
DE19707309A1 (de) | Feste kosmetische Zusammensetzung auf Basis verfestigter Öle | |
EP1030642A1 (de) | Mehrphasen-stiftpräparat | |
DE102005033520A1 (de) | Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP1536754B1 (de) | Lipidhaltige zubereitung, insbesondere kosmetische zubereitung | |
DE69918028T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung mit einer kontinuierlichen hydrophilen Phase, die Bismutvanadat enthält | |
WO2004108108A1 (de) | Kosmetische zubereitung enthaltend ein unlösliches färbemittel, das fluoreszenzeffekte ergibt | |
EP1694288B1 (de) | Kosmetische zusammensetzung zur erzeugung eines kosmetischen überzugs mit einem metallisch und mehrfarbig schillernden erscheinungsbild und künstlicher fingernagel | |
DE69711560T2 (de) | Kosmetische Zubereitungen, die photochrome minerale Verbindungen enthalten | |
DE19817522A1 (de) | Kosmetische Formulierung mit Volumeneffekt | |
DE69601023T2 (de) | Kosmetische Sonnenschutzmittel enthaltend TiO2 Nanopigmenten und eine Acylaminosäure |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |