[go: up one dir, main page]

DE68909366T2 - Armbanduhr mit Funksprechanlage. - Google Patents

Armbanduhr mit Funksprechanlage.

Info

Publication number
DE68909366T2
DE68909366T2 DE89113736T DE68909366T DE68909366T2 DE 68909366 T2 DE68909366 T2 DE 68909366T2 DE 89113736 T DE89113736 T DE 89113736T DE 68909366 T DE68909366 T DE 68909366T DE 68909366 T2 DE68909366 T2 DE 68909366T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bracelet
radio telephone
wristwatch
microphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89113736T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68909366D1 (de
Inventor
Fred Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timex Group USA Inc
Original Assignee
Timex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timex Corp filed Critical Timex Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68909366D1 publication Critical patent/DE68909366D1/de
Publication of DE68909366T2 publication Critical patent/DE68909366T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G17/00Structural details; Housings
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/02Detectors of external physical values, e.g. temperature
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S224/00Package and article carriers
    • Y10S224/929Article carrier for electrical device
    • Y10S224/93Attached to animate bearer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich generell mit Armbandinstrumenten, welche zeithaltende Einrichtungen umfassen, und speziell mit einem verbesserten Armbanduhr-Funktelefon.
  • Die Schaltungen, die Netzwerk-Schaltausrüstung und die Verfahren zum Verbinden von mobilen Funktelefonen mit Kommunikationsnetzwerken sind hochentwickelt (GB-A-2 171 821). Außerdem ist eine Miniaturisierung von Funktelefonen und ihrer Komponenten sowohl in Personenruf-Empfängern als auch in Datenkommunikations-Sendern erfolgt. Die Forderung nach einem Mindestabstand zwischen einem Telefonmundstück und einem Hörer sowie die Notwendigkeit, die Einrichtung von Hand zu tragen, haben zu einer oder weniger als Standard akzeptierten konventionellen Form für den Hörer bzw. Handapparat eines Telefons geführt, und zwar sowohl bei Tischtelefonen als auch bei tragbaren Funktelefonen. In einigen Fällen wurden faltbare Einheiten verwendet, wie dies beispielsweise in der US-A-4 471 493 offenbart ist, gemäß welcher eine faltbare Einheit eine integrierte Dipolantenne in einer angelenkten Abdeckung in einer fernen Funktelefoneinheit umfaßt.
  • Ein Beispiel für eine miniaturisierte Schaltung für tragbare oder mobile Sende/Empfangseinrichtungen, welche in einem zellenförmigen Funktelefonsystem verwendet werden könnte, ist in der US-A-4 486 624 offenbart. Hauptkomponenten sind ein Mikrofon, ein Lautsprecher, ein Tastenfeld, eine Anzeige, eine Antenne, eine Energieversorgung, Schalter, ein Mikroprozessor und andere Schaltungskomponenten, die als Schnittstellen und Verbindungseinrichtungen für die genannten Komponenten erforderlich sind.
  • Es ist gut bekannt, die Komponenten einer elektronischen Uhr in einen Funkempfänger zu integrieren, wie dies in der US-A-3 937 004 gezeigt ist, oder eine Digitaluhr in einen Sender zu integrieren, wie dies in der US-A-4 063 410 offenbart ist, oder die Antenne für einen Sender oder einen Empfänger in das Armband einer Armbanduhr zu integrieren, wie dies in der auf den Patentinhaber übertragenen US-A-4 754 285 offenbart ist. Es ist auch bekannt, Module, wie z. B. einen Batteriebehälter oder ein Tastenfeld, mit einem Armbanduhrgehäuse zu verbinden, wo diese Module, wie z. B. ein Batteriebehälter oder ein Tastenfeld, im Abstand von dem Gehäuse an einem Armband angeordnet und mit dem Gehäuse über in das Armband eingebettete Leiter verbunden sind; typische Konstruktionen dieser Art sind offenbart in: US-A-4 194 355, US-A-4 427 303 oder US-A-4 586 827 (und GB-A-2 148 617).
  • Keine der vorstehend angesprochenen Konstruktionen bietet irgendeine Lösung für das Problem der gleichzeitigen Benutzung des Ohrhörers und des Mundstücks (des Mikrofons) bei einem Armbanduhr-Funktelefon. Die US-A-3 032 651 offenbart einen am Handgelenk zu tragenden Radioempfänger, bei dem die Antenne und der Lautsprecher in das (Befestigungs-)Armband eingebettet sind, wobei der Lautsprecher auch als ein Mikrofon verwendet werden kann, jedoch vermutlich nicht während derselben Zeit, in der er als Lautsprecher verwendet wird. Die JP-Y-59-56 586 offenbart einen Armbanduhr-Radioempfänger mit einer Aufnahme, die in ein Armbandende eingebettet ist, um einen Verbindungsstecker für einen Ohrhörer aufzunehmen, der benutzt werden kann, während das am Handgelenk zu tragende Instrument immer noch am Handgelenk befestigt ist.
  • Es wäre wünschenswert, ein mobiles Funktelefon zu haben, welches bequem am Körper getragen und (auch) als Armbanduhr verwendet werden kann, wenn es nicht als Telefon benützt wird. Es wäre auch wünschenswert, ein miniaturisiertes tragbares Telefon zu schaffen, welches am Körper getragen werden könnte, ohne Platz in der Kleidung, einer Brieftasche oder einer Geldbörse zu benötigen.
  • Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Armbanduhr-Funktelefon anzugeben. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes miniaturisiertes Funktelefon zu schaffen, welches am Handgelenk getragen und auch für andere Zwecke verwendet werden kann, beispielsweise als eine Uhr.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Kurz gesagt umfaßt die Erfindung ein Armbanduhr-Funktelefon, umfassend:
  • ein Behältnis, in dem eine Uhrzeitschaltung, eine Funk-Sende/Empfangs-Einheit und eine Anzeige angeordnet sind,
  • ein Armband mit einem Paar von Armbandenden (-stücken), die an gegenüberliegenden Enden des Behältnisses befestigt sind und die miteinander verbindbar sind, um das Gehäuse am Handgelenk eines Trägers zu haltern,
  • ein Mikrofon, welches mit der Sende-Empfangs/Einheit verbunden ist,
  • einen Lautsprecher, der mit der Sende/Empfangs-Einheit verbunden ist, und
  • eine flexible Antenne, die Leitereinrichtungen umfaßt, die in das Armband eingebettet und mit der Sende/Empfangs-Einheit verbunden sind, und
  • dadurch gekennzeichnet, daß es (das Funktelefon) ein Lautsprechergehäuse für den Lautsprecher und ein Mikrofongehäuse für das Mikrofon umfaßt, wobei diese Gehäuse auf dem Armband und in einem ausreichenden Abstand voneinander angeordnet sind, um ihre gleichzeitige Benutzung zu gestatten, wenn die Armbandenden nicht miteinander verbunden sind. Die Antenne kann durch Audio(Signal)-Leitungen gebildet werden, die die Sende/Empfangs-Einheit mit dem Lautsprecher oder dem Mikrofon verbinden, indem man eine geeignete Filterschaltung verwendet.
  • Zeichnung
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen klarer verstanden werden. Es zeigen:
  • Fig. 1 einer perspektivische Ansicht eines Armbanduhr-Funktelefons;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Armbanduhr-Funktelefon gemäß Fig. 1, wobei die Armbandenden zur Verwendung als Armbanduhr verbunden sind;
  • Fig. 3 eine vereinfachte Zeichnung des Armbanduhr-Funktelefons bei seiner Verwendung als Telefon;
  • Fig. 4 eine Seitenansicht eines abgewandelten Armbanduhr- Funktelefons;
  • Fig. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Modifikation des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4;
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5;
  • Fig. 7 einen Querschnitt in einer durch einen Teil der Fig. 6 hindurchgehenden Ebene, gesehen in Richtung der Pfeile VII-VII;
  • Fig. 8 eine Seitenansicht noch einer weiteren Modifikation der Erfindung;
  • Fig. 9 eine vereinfachte schematische Darstellung der Hauptkomponenten und
  • Fig. 10 einen Teil eines Kreises zur Illustration der Lautsprecher- und/oder Mikrofon-Zuleitungen als Teil der Antenne.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Es wird auf Fig. 1, 2 und 3 Bezug genommen; das verbesserte Armbanduhr-Funktelefon ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und umfaßt ein Gehäuse 2, welches am Handgelenk mit Hilfe eines Armbands 3 gehaltert werden kann. Das Armband 3 umfaßt zwei Armbandstücke bzw. -enden 4 und 5 aus flexiblem isolierendem Material, wie z. B. spritzgeformtem ABS- oder Polyurethan-Kunststoff. Das Armbandende 4 endet in einem einstückig angeformten Mikrofongehäuse 6 mit einer davon abstehenden Zunge 7. Das Armbandende 5 endet in entsprechender Weise in einem einstückig angeformten Lautsprechergehäuse 8, welches an seinem fernen Ende (nicht gezeigt) einen Schlitz hat, der geeignet ist, eine Klammer 7 und einen federbelasteten Zungen-Freigabehebel 9 aufzunehmen. Das Mikrofongehäuse 6 besitzt eine Öffnung 6a, so daß der Klang einer Stimme in das Mikrofon, nicht gezeigt, eindringen und dieses betätigen kann, wobei das Mikrofon ein piezoelektrisches Mikrofon, oder ein Elektretmikrofon oder ein dynamisches Mikrofon sein kann.
  • Der Lautsprecher 8 (richtig: Das Lautsprechergehäuse 8!) besitzt in entsprechender Weise Öffnungen 8a, damit der Schall aus dem Lautsprecher (nicht gezeigt) austreten kann, der ein piezoelektrischer oder dynamischer Lautsprecher sein kann.
  • Das Gehäuse 2 ist vorzugsweise durch Spritzgießen aus einem isolierenden Kunststoff, wie z. B. Polycarbonat oder Polyacetal, hergestellt und enthält eine Uhrzeitschaltung (nicht gezeigt), eine Anzeige 10 und eine Reihe von Drucktasten, wie z. B. die Taste 11, zum Aktivieren und Abschalten des Funktelefons sowie für die Ausführung der zeithaltenden Funktionen, wie z. B. das Einstellen der Tageszeit. Der obere Teil des Gehäuses 2 enthält ferner ein Tastenfeld mit Wähl-Drucktasten 12, die vorzugsweise in derselben Weise wie bei einem Standard-Telefontastenfeld angeordnet sind. Das Gehäuse 2 enthält ferner eine konventionelle miniaturisierte Funk- Sende/Empfangs-Einheit, die so ausgebildet ist, daß sie in zwei Richtungen eine mobile Telefonkommunikation ermöglicht, deren Details dem Fachmann gut bekannt sind. Das Gehäuse 2 enthält ferner eine Energieversorgung.
  • Die Leiter eines Leiterpaars 13, welches in das Armbandende 4 eingebettet ist, dienen als Audio(Hörfrequenz)-Leitungen zum Verbinden des Mikrofons mit der Sende/Empfangs-Einheit in dem Gehäuse 2. In entsprechender Weise dient ein Leiterpaar 14, welches in das Armbandende 5 eingebettet ist, zur Bildung von Audio-Leitungen zum Verbinden des Lautsprechers in dem Gehäuse 8 mit der Sende/Empfangs-Einheit in dem Gehäuse 2. Jedes der Leiterpaare 13, 14 ist außerdem über eine Isolationsschaltung in geeigneter Weise derart mit der Sende/Empfangs-Einheit gekoppelt, daß es als Dipolantenne dient. Die Leiterpaare 13, 14 können entweder in einem Spritzgiepprozeß eingegossen oder laminatartig unter Verwendung eines Klebers oder ohne einen Kleber zwischen gespritzten Lagen des Armbands angeordnet werden.
  • Die Zusammensetzung für das Material des Armbands 3 wird so gewählt, daß das Armband relativ steif ist und an dem Gehäuse 2 derart befestigt ist, daß die Armbandenden 4 und 5 von dem Gehäuse abstehen und die Gehäuse 6 und 8 tragen, wenn das Armband in seiner Mitte über das Gehäuse gehalten wird. Gleichzeitig ist das Armband ausreichend flexibel und deformierbar, um um das Handgelenk befestigt zu werden. Die Steifigkeit kann (dem Armband) auch dadurch verliehen werden, daß man zur Herstellung der Leiter 13 und 14, die sich im Inneren des Armbands 3 befinden, ein Federmaterial verwendet oder indem man eine Lage aus steifem Kunststoff einschließt.
  • Es wird auf Fig. 2 der Zeichnung Bezug genommen; diese zeigt das Armbanduhr-Funktelefon gemäß Fig. 1 so, wie es am Handgelenk getragen wird, wobei die Verschlußkomponenten der beiden Gehäuse 6 und 8 verbunden sind. In dieser Art funktioniert das Gerät normalerweise als Armbanduhr. Es kann jedoch auch mit Hilfe der Tasten 11 aktiviert werden, um durch übertragene Funksignale Personenrufsignale zu empfangen, wobei ein ausgewähltes Protokoll verwendet wird und wobei mit Hilfe des Lautsprechers in dem Gehäuse 8 ein Rufsignal ertönt. Der Lautsprecher kann alternativ auch dazu verwendet werden, ein konventionelles Audio-Alarmsignal für eine Weckeruhr zu liefern, so daß der Platz gespart wird, der in einer konventionellen Weckeruhr für den normalen piezoelektrischen Alarm(Signal)-Generator benutzt wird.
  • Es wird auf Fig. 3 der Zeichnung Bezug genommen; diese zeigt das verbesserte Armbanduhr-Funktelefon bei Verwendung als Telefon. Die Steifigkeit des Armbands 3 dient dazu, die Gehäuse 6 und 8 abzustützen und das Mikrofongehäuse 6 im richtigen Abstand von dem Lautsprechergehäuse 8 zu halten, derart, daß bei nicht verbundenen Armbandenden die gleichzeitige Benutzung des Mikrofons und des Lautsprechers ermöglicht wird. Das Gehäuse 2 bildet einen Handgriff zum Halten des Instruments und gestattet die Betätigung der Drucktasten-Betätigungselemente. Das Armbandmaterial ist so zusammengesetzt oder derart ausgesteift, daß es flexibel genug ist, um sich um das Handgelenk zu legen aber steif genug, um das Mikrofongehäuse und das Lautsprechergehäuse im richtigen Abstand und in den richtigen Positionen zu halten.
  • Eine modifizierte Form der Erfindung ist in Fig. 4 zu sehen, wo die Armbandenden 15 und 16 wie zuvor eingebettete Leiterpaare 13, 14 einschließen, die als Dipolantennen dienen. Die Armbandenden sind mit gegenüberliegenden Enden eines Gehäuses 17 verbunden, welches auch eine Verlängerung 18 besitzt, die als Mikrofongehäuse für das Mikrofon dient. Das äußere Ende des Armbandendes 16 umfaßt ein einstückig angeformtes Lautsprechergehäuse 19, welches auperdem ein Verschlußzungengehäuse und eine Verschlußzungenfreigabe 20 umfaßt. Das äußere Ende des anderen Armbandendes 15 besitzt eine Zunge 21 ähnlich derjenigen gemäß Fig. 1. Wenn das Armbandinstrument gemäß Fig. 4 vom Handgelenk abgenommen ist, wird es in derselben Weise betrieben, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, wobei das Armbandende 16 dazu dient, das Mikrofongehäuse 18 in einem ausreichenden Abstand von dem Lautsprechergehäuse 19 zu halten, um eine gleichzeitige Benutzung von Mikrofon und Lautsprecher zu ermöglichen, wenn die Armbandenden nicht verbunden sind. Die Leiter 14 verbinden den Lautsprecher in dem Gehäuse 19 mit der Sende/Empfangs-Einheit in dem Gehäuse 17 und dienen als Audio(Signal)-Leitungen.
  • Fig. 5 zeigt eine gegenüber Fig. 4 modifizierte Form. Das Gehäuse 17 und das Mikrofongehäuse 18 sind wie zuvor beschrieben ausgebildet. Das Armband umfaßt jedoch ein Schnallenarmband mit einem Armbandende 22 mit einer konventionellen, mit Löchern versehenen Zunge und einem Armbandende 23 mit einer konventionellen Schnalle 24. Bei dieser Anordnung ist das Lautsprechergehäuse 25 längs des Armbandendes 23 einstellbar, um den Abstand zwischen den Gehäusen an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Außerdem ist das Gehäuse 25 geeignet, als "Sicherung" für die Zunge des Armbandendes 22 zu dienen, nachdem dieses durch die Schnalle 24 hindurchgeführt ist, wenn die Uhr am Handgelenk befestigt ist. Federnde serpentinenförmige Leiter für die Dipolantenne, die bei 26 und 28 zu sehen sind, sind in die Armbandenden eingebettet, um wie zuvor eine Abstützung für das Gehäuse 25 zu schaffen, und dienen außerdem als Gleitkontakt-Audio(Signal)-Leiter zwischen dem Lautsprecher und der Sende/Empfangs-Einheit.
  • Fig. 6 und 7 der Zeichnung zeigen weitere Details der Modifikation gemäß Fig. 5. Das Gehäuse 17 und das Mikrofongehäuse 18 sind durch Spritzformen als ein einziges Element hergestellt und enthalten zusammen mit einem Mikrofon die oben erwähnte zeithaltende Schaltung bzw. Uhrzeitschaltung und die Funk-Sende/Empfangs-Einheit. Drucktasten-Betätigungselemente, wie z. B. das Element 60, dienen der Durchführung der zeithaltenden Funktionen, während Drucktasten-Betätigungselemente, wie z. B. das Element 61, der Durchführung der Funktionen des Funktelefons dienen. Die in Fig. 6 gezeigte Einrichtung besitzt kein Tastenfeld und ist speziellen Kommunikationsfrequenzen gewidmet, welche mit Hilfe von Drucktasten 29 ausgewählt werden können.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, sind die Armbandenden 22 und 23 in wellenförmiger Gestalt aus isolierendem Material geformt und besitzen serpentinenartig verlaufende leitfähige Metallstreifen 26, 28, die in einander gegenüberliegende Kanten derselben eingegossen bzw. eingeformt sind. Die Streifen 26, 28 sorgen einerseits für die gewünschte Steifigkeit und andererseits für eine federförmige Flexibilität und haben außerdem Kanten, die etwas über die Kante des Streifenmaterials vorstehen, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist.
  • Gemäß dem betrachteten Ausführungsbeispiel kann das Lautsprechergehäuse längs des Armbandendes 23 auf den richtigen Abstand von dem Mikrofongehäuse 18 eingestellt werden. Das Lautsprechergehäuse besteht aus einem hohlen, gespritzten bzw. gegossenen Schleifenelement mit internen federbelasteten Gleitkontakten 29, die in Kontakt mit den Kanten der leitfähigen Streifen 28 stehen. Die Gleitkontakte 29 sind elektrisch mit einem piezoelektrischen oder nach einem anderen Prinzip arbeitenden Lautsprecher 30 verbunden. Interne Anschläge 31 gestatten es, das Gehäuse 25 an dem Armbandende 23 in dem richtigen Abstand von dem Mikrofongehäuse 18 zu positionieren. Es verbleibt noch, darauf hinzuweisen, daß ein Zwischenraum bzw. Abstand 32 vorgesehen ist, um die Zunge des Armbandendes 22 aufzunehmen, so daß das einstellbare Mikrofongehäuse auch als Sicherung für das zungenförmige Armbandende dienen kann, wenn die Armbanduhr mit Hilfe der Schnalle am Handgelenk festgelegt wird.
  • Fig. 8 der Zeichnung zeigt eine weitere Modifikation, bei der die Anordnungen gemäß Fig. 4 bis 7 umgekehrt sind. Ein Gehäuse 33, welches die vorstehend beschriebene zeithaltende Schaltung, die Funk-Sende/Empfangs-Einheit, die Anzeige und die Energieversorgung umschließt, umfaßt außerdem ein Lautsprechergehäuse 34 und wird von einem Schnallenarmband getragen, welches ein Armbandende 35 aufweist, das in einer Zunge endet, und ein Armbandende 36, das in einer Schnalle 37 endet. Ein Mikrofongehäuse 38 ist an dem Armbandende 36 angrenzend an die Schnalle 37 angeordnet. Das Gehäuse 38 kann entweder ein durch Spritzformen hergestellter Teil eines Armbandendes sein oder als Teil der Schnalle 37 und derart konstruiert sein, daß es für die Befestigung des Armbandendes geeignet ist. In das Armband sind flexible Leiter 39, 40 eingebettet, und zwar entweder durch Spritzformen des Armbandmaterials um die Leiter oder durch laminatartiges Einlegen der Leiter zwischen zwei vorab geformte Armbandlagen, die mit Hilfe eines Klebers miteinander verbunden werden. Die Leiter 39, 40 bilden eine Dipolantenne. Die Leiter 40 dienen außerdem als Audio(Signal)-Leitungen zum Verbinden des Mikrofons in dem Gehäuse 38 mit der Sende/Empfangs-Einheit, die in dem Gehäuse 33 enthalten ist.
  • Fig. 9 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung der Hauptkomponenten, die in dem (Uhr-)Gehäuse und in den beiden (weiteren) Gehäusen enthalten sind, die in Fig. 9 weggelassen sind. Die Komponenten, die in dem (Uhr-)Gehäuse enthalten sind, sind eine zeithaltende Schaltung bzw. eine Uhrzeitschaltung 41, eine Funk-Sende/Empfangs-Einheit 42, eine Anzeigeeinheit 43, eine Energieversorgung 44 und Steuer- und Schnittstellenschaltungen, die mit dem Bezugszeichen 45 bezeichnet sind. In der Praxis wären die Uhrzeitschaltung 41 und die Steuer- und Schnittstellenschaltung 45 tatsächlich Teil einer einzigen integrierten Schaltung oder eines Mikrocomputers. Von Hand betätigbare Schalter, wie z. B. der Schalter 46, sind an dem Gehäuse angeordnet, um das Arbeiten der Uhrzeitschaltung der Armbanduhr zu steuern und um die Funk-Sende/Empfangs-Einheit 42 zu aktivieren und deren Betriebsart auszuwählen. Ein Telefon-Wähltastenfeld 47 kann entweder auf dem Gehäuse angeordnet sein, wie in Fig. 1 gezeigt, oder kann in einigen Fällen von diesem getrennt sein und von dem Armband als separate Komponente gehaltert werden, wie dies in der oben erwähnten US-A-4 194 355 angeregt wird. Mit der Funk-Sende/Empfangs-Einheit ist eine Dipolantenne 48 verbunden, welche wie oben beschrieben in dem Armband angeordnet ist, sowie ein Lautsprecher 49, welcher wie oben beschrieben in einem Lautsprechergehäuse angeordnet ist, und ein Mikrofon 50, welches wie oben beschrieben in einem Mikrofongehäuse angeordnet ist.
  • Fig. 10 zeigt ein elektrisches Schaltbild, welches erläutert, wie das Leiterpaar, welches als Audio(Signal)-Leitungen dient, die den Lautsprecher (oder das Mikrofon) mit der Sende/Empfangs-Einheit verbinden, derart mit dem Antennen- Ausgangsanschluß gekoppelt ist, dap die Leitungen als eine Hälfte einer Dipolantenne dienen. Das Leiterpaar, welches das niederfrequente Audiosignal zu dem Lautsprecher 49 in dem Gehäuse 8 trägt, umfaßt Leiter 14a und 14b, die in das Armbandende 5 eingebettet sind und die über Hochfrequenz-Sperrspulen 51, 52 mit den Ausgangsanschlüssen 53 bzw. 54 der Sende/Empfangs-Einheit verbunden sind. Zwei Kondensatoren 55, 56 sind in Serie zwischen die Leiter 14a, 14b geschaltet, und ein gemeinsamer Verbindungspunkt 57 zwischen den Kondensatoren 55 und 56 ist mit einem Antennen-Ausgangsanschluß 58 der Sende/Empfangs-Einheit verbunden. Die Kondensatoren 55, 56 und die Drosseln 51, 52 dienen als Filterschaltung zum Ankoppeln des HF-Signals an beide Leiter 14a, 14b, während sie es ermöglichen, daß die Leiter 14a, 14b separat als Audio(Signal)- Leitungen zum Lautsprecher 49 dienen.
  • Während vorstehend beschrieben wurde, was für bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und Modifikationen derselben gehalten wird, wird gewünscht, in den beigefügten Ansprüchen alle diejenigen Modifikationen zu schützen, die in den Schutzbereich der Erfindung fallen.

Claims (14)

1. Armbanduhr-Funktelefon, umfassend:
ein Behältnis (2, 17, 33), in dem eine Uhrzeitschaltung, eine Funk-Sende/Empfangs-Einheit und eine Anzeige angeordnet sind,
ein Armband mit einem Paar von Armbandenden (-stücken), die an gegenüberliegenden Enden des Behältnisses befestigt sind und die miteinander verbindbar sind, um das Gehäuse am Handgelenk eines Trägers zu haltern,
ein Mikrofon (50), welches mit der Sende-Empfangs/Einheit verbunden ist,
einen Lautsprecher (49), der mit der Sende/Empfangs- Einheit verbunden ist, und
eine flexible Antenne, die Leitereinrichtungen (13, 14) umfaßt, die in das Armband eingebettet und mit der Sende/Empfangs-Einheit verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß es (das Funktelefon) ein Lautsprechergehäuse (8, 19, 25, 38) für den Lautsprecher und ein Mikrofongehäuse (6, 18, 34) für das Mikrofon umfaßt, wobei diese Gehäuse auf dem Armband und in einem ausreichenden Abstand voneinander angeordnet sind, um ihre gleichzeitige Benutzung zu gestatten, wenn die Armbandenden nicht miteinander verbunden sind.
2. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem das Lautsprechergehäuse und das Mikrofongehäuse jeweils an den äußersten Enden der Armbandenden angeordnet sind, die dem Punkt gegenüberliegen, an dem diese Armbandenden an dem Behältnis befestigt sind.
3. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 2, bei dem die Gehäuse einstückig gespritzte Teile der Armbandenden sind.
4. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 2, bei dem die Gehäuse zusammenwirkende Klammereinrichtungen umfassen, um sie miteinander zu verbinden, um das Behältnis am Handgelenk eines Benutzers festzuhalten.
5. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem das Mikrofongehäuse (18) als eine Verlängerung des Behältnisses ausgebildet ist und bei dem das Lautsprechergehäuse (19) an einem ersten Armbandende angeordnet ist.
6. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 5, bei dem das Lautsprechergehäuse (8, 19) an dem äußersten Ende des ersten Armbandendes angeordnet ist und Einrichtungen zum Verbinden mit einem zweiten Armbandende umfaßt.
7. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 5, bei dem das Lautsprechergehäuse gleitverschieblich auf dem ersten Armband (-ende) angeordnet ist und Kontakteinrichtungen (29) umfaßt, die mit dem Lautsprecher verbunden sind und die Leitereinrichtungen in dem Armband gleitverschieblich erfassen.
8. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 7, bei dem das erste und das zweite Armbandende in Verbindungselementen in Form einer Schnalle bzw. in Form einer Lasche enden und bei dem das Mikrofongehäuse (25) geeignet ist, als Rückhalteelement für die Lasche zu dienen.
9. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem das Lautsprechergehäuse (34) als eine Verlängerung des Behältnisses ausgebildet ist und bei dem das Mikrofongehäuse (38) am äußersten Ende eines der Armbandenden angeordnet ist.
10 Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem das Armband Einrichtungen umfaßt, die ihm eine ausreichende Steifigkeit verleihen, um mindestens eines der Gehäuse zu tragen, wenn die Armbandenden nicht verbunden sind.
11. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 10, bei dem die die Steifigkeit verleihenden Einrichtungen die Leitereinrichtungen umfassen, die durch Federmetall gebildet sind.
12. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 10, bei dem das Armband als Laminatstruktur aus mehreren Lagen gebildet ist und bei dem die die Steifigkeit verleihenden Einrichtungen eine Lage aus Kunststoffmaterial sind, die zwischen anderen Lagen angeordnet ist.
13. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem die Leitereinrichtungen ein Leiterpaar umfassen, welches sich zwischen dem Behältnis und einem der Gehäuse erstreckt und Filtereinrichtungen (51, 52, 55, 56) umfassen, die mit den Leitern in der Nähe der Sende/Empfangs-Einheit elektrisch verbunden sind, um es zu ermöglichen, daß das Leiterpaar sowohl als Antenne als auch als Leiteranordnung für Audiosignale dient.
14. Armbanduhr-Funktelefon nach Anspruch 1, bei dem die Leitereinrichtungen ein Leiterpaar (14a, 14b) in jedem der Armbandenden umfassen, wobei das Leiterpaar derart
angeordnet ist, daß es dafür geeignet ist, sowohl als Antenne für die Sende/Empfangs-Einheit zu dienen als auch als elektrische Leitung für Audiosignale zwischen der Sende/Empfangs-Einheit und mindestens einer der folgenden Einheiten: Lautsprecher, Mikrofon.
DE89113736T 1988-10-31 1989-07-25 Armbanduhr mit Funksprechanlage. Expired - Fee Related DE68909366T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/264,758 US4847818A (en) 1988-10-31 1988-10-31 Wristwatch radiotelephone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68909366D1 DE68909366D1 (de) 1993-10-28
DE68909366T2 true DE68909366T2 (de) 1994-04-07

Family

ID=23007471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89113736T Expired - Fee Related DE68909366T2 (de) 1988-10-31 1989-07-25 Armbanduhr mit Funksprechanlage.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4847818A (de)
EP (1) EP0366875B1 (de)
JP (1) JPH02257739A (de)
DE (1) DE68909366T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858942A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung und Verfahren für eine einfache Kommunikation Eltern-Kinder

Families Citing this family (171)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5233641A (en) * 1989-03-08 1993-08-03 Nec Corporation Radio telephone equipment having a sounding device for generating alert tone indicative of response of called subscriber
JPH02261224A (ja) * 1989-03-31 1990-10-24 Mitsubishi Electric Corp 携帯無線機
US5135694A (en) * 1989-11-10 1992-08-04 Seiko Epson Corporation Electronic device wristband
US5029205A (en) * 1989-11-30 1991-07-02 Archer David D Lighted telephone
DE9000899U1 (de) * 1990-01-27 1991-05-23 Junghans Uhren Gmbh, 78713 Schramberg Autonome Funkuhr
US5054051A (en) * 1990-01-31 1991-10-01 At&E Corporation Autodial from database in an electronic wristwatch
JP2518436B2 (ja) * 1990-02-15 1996-07-24 三菱電機株式会社 携帯無線電話装置
DE4005448A1 (de) * 1990-02-21 1991-08-22 Jaroschinsky Achim Verfahren und vorrichtung zum abgleichen zweier datengruppen
US5179733A (en) * 1990-04-23 1993-01-12 Seiko Epson Corporation Wristwatch band with radio antenna
DE69016648T2 (de) * 1990-05-11 1995-07-06 Alcatel Nv Fernmeldeleitungsschaltung.
CH679356B5 (de) * 1990-06-07 1992-08-14 Ebauchesfabrik Eta Ag
JP2714229B2 (ja) * 1990-06-26 1998-02-16 三洋電機株式会社 腕時計型携帯用無線電話機
DE9010244U1 (de) * 1990-07-06 1991-11-07 Volvo Flygmotor AB, Trollhättan Steuerung für eine Kraftfahrzeugstandheizung
US5121288A (en) * 1990-10-12 1992-06-09 Motorola, Inc. Capacitive power supply
JPH04110044U (ja) * 1991-03-12 1992-09-24 セイコーエプソン株式会社 コードレス電話機
JP2689785B2 (ja) * 1991-09-30 1997-12-10 日本電気株式会社 小型携帯無線機
FI94583C (fi) * 1991-12-27 1995-09-25 Nokia Mobile Phones Ltd Kannettava matkapuhelin
DE4294697T1 (de) * 1992-01-21 1994-01-13 Motorola Inc Elektronische Vorrichtung mit tastenloser Steuerung
GB2264209B (en) * 1992-02-06 1995-11-08 Technophone Ltd Cordless telephone arrangement
US5303421A (en) * 1992-02-27 1994-04-12 Motorola, Inc. Method and apparatus for coupling straps of a wrist worn device
US5239521A (en) * 1992-05-29 1993-08-24 At&T Bell Laboratories Wrist telephone
FR2692706B1 (fr) * 1992-06-22 1997-08-29 Lionel Guilleman Dispositif de communication portatif et autonome, de type mains libres.
TW274675B (de) * 1992-09-08 1996-04-21 Motorola Inc
US5825617A (en) * 1992-10-02 1998-10-20 Teletransactions, Inc. Workslate computer having modular device docking stations on horizontal and vertical side portions
US5594470A (en) * 1992-10-02 1997-01-14 Teletransaction, Inc. Highly integrated portable electronic work slate unit
US5218577A (en) * 1992-10-16 1993-06-08 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5214623A (en) * 1992-10-16 1993-05-25 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5228012A (en) * 1992-10-16 1993-07-13 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5224076A (en) * 1992-10-16 1993-06-29 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5260915A (en) * 1992-10-16 1993-11-09 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5235560A (en) * 1992-10-16 1993-08-10 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5235561A (en) * 1992-10-16 1993-08-10 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5274613A (en) * 1992-10-16 1993-12-28 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5251189A (en) * 1992-10-16 1993-10-05 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone
US5907615A (en) * 1992-12-02 1999-05-25 Motorola, Inc. Miniature wireless communication device
CA2108535C (en) * 1992-12-14 1999-12-14 Satya Pal Khanna Compact wrist telephone
CH686107B5 (fr) * 1992-12-23 1996-07-15 Asulab Sa Pièce d'horlogerie comportant une antenne d'émission d'un signal électromagnétique.
JP3521928B2 (ja) * 1993-01-25 2004-04-26 ソニー株式会社 無線電話装置
GB2280804B (en) * 1993-02-25 1997-03-05 Motorola Inc Receiver having concealed external antenna
US5963872A (en) * 1993-03-04 1999-10-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Electronic equipment audio system
US5890074A (en) * 1993-03-04 1999-03-30 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Modular unit headset
US5905947A (en) * 1993-03-04 1999-05-18 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Electronic audio system capable of communicating data signals over wireless networks
US6016432A (en) * 1993-03-04 2000-01-18 Telefonaktiebolaget L/M Ericsson (Publ) Electronic metering equipment system
DE4405628A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Rohde & Schwarz Tragbarer Hochfrequenzsender mit Stabantenne
US5381387A (en) * 1994-05-06 1995-01-10 At&T Corp. Sound port for a wrist telephone
US5499292A (en) * 1994-05-06 1996-03-12 At&T Corp. On hook/off hook mechanism for wrist telephone
US5493611A (en) * 1994-05-20 1996-02-20 At&T Corp. User configurable telephone with alarm feature
USD386745S (en) * 1994-06-20 1997-11-25 Microtalk Technologies, Inc. Quick release outboard battery clasp for a compact wireless telephone
USD380476S (en) * 1994-06-20 1997-07-01 Microtalk Technologies, Inc. Retractable earpiece for a compact wireless telephone
USD378509S (en) * 1994-06-20 1997-03-18 Microtalk Technologies, Inc. Quick release outboard battery for a compact wireless telephone
USD381653S (en) * 1994-06-20 1997-07-29 MicroTalk Tchnologies, Inc. Compact wireless telephone
US5819183A (en) * 1994-06-20 1998-10-06 Microtalk Technologies Low-feedback compact wireless telephone
US6266045B1 (en) 1994-06-30 2001-07-24 Telxon Corporation Interactive display user interface computer and method
FR2724081A1 (fr) * 1994-08-23 1996-03-01 Ebauchesfabrik Eta Ag Telephone dont le numero d'appel est compose par une couronne du type horloger
DE4438072A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Fruehauf Volkmar Dipl Ing Fh Gerät zur Zeitermittlung und Informationsübertragung
US5467324A (en) * 1994-11-23 1995-11-14 Timex Corporation Wristwatch radiotelephone with deployable voice port
GB2328139B (en) * 1995-01-13 1999-06-16 Radley Smith Philip John Bracelet
US5555449A (en) * 1995-03-07 1996-09-10 Ericsson Inc. Extendible antenna and microphone for portable communication unit
DE29504027U1 (de) * 1995-03-09 1995-05-18 TAMSIT Vertriebsgesellschaft mbH, 22047 Hamburg Elektronische Uhr, insbesondere Taschen- oder Armbanduhr
US5886669A (en) * 1995-05-10 1999-03-23 Casio Computer Co., Ltd. Antenna for use with a portable radio apparatus
JP3586929B2 (ja) * 1995-05-10 2004-11-10 カシオ計算機株式会社 携帯無線機器用アンテナおよび携帯無線機器
JP3624917B2 (ja) * 1995-05-10 2005-03-02 カシオ計算機株式会社 携帯無線機器用アンテナおよび携帯無線機器
KR19990028636A (ko) * 1995-07-05 1999-04-15 모토로라, 인크 컨포멀 전원 장치
JP3639966B2 (ja) * 1995-07-20 2005-04-20 カシオ計算機株式会社 携帯無線機器用アンテナ
USD383985S (en) * 1995-12-22 1997-09-23 Doris Davenport Combination watch and pager
US7470244B2 (en) * 1996-01-26 2008-12-30 Harrison Jr Shelton E Flexion-discouraging splint system, method and device
ES1034366Y (es) * 1996-06-07 1997-06-16 Fernandez Martinez Jose Ignaci Elemento telefonico de pulsera.
WO1998005148A1 (fr) * 1996-07-29 1998-02-05 Nihon Velbon Seiki Kogyo Kabushiki Kaisha Ensemble telephone de type montre-bracelet
US5872744A (en) * 1996-07-31 1999-02-16 Motorola, Inc. Battery arrangement for a wrist-carried radiotelephone
US6359838B1 (en) 1996-07-31 2002-03-19 Motorola, Inc. Keypad arrangement for a watch radiotelephone
US6036811A (en) * 1996-08-27 2000-03-14 Liteliner International Holdings, Co., Llc Leakproof seams for non-containable waterproof/breathable fabric composites
US5877675A (en) * 1996-08-29 1999-03-02 Jansys, Inc. Wireless healthcare communication system
GB2317300B (en) * 1996-09-12 2000-08-16 Nokia Mobile Phones Ltd A handset
US5841849A (en) * 1996-10-31 1998-11-24 Lucent Technologies Inc. User interface for personal telecommunication devices
US6035035A (en) * 1996-12-19 2000-03-07 Classicom, Llc Wrist mounted telephone device
DE19719908A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Siemens Ag Mobilfunkgerät
US20050013433A1 (en) * 1997-06-02 2005-01-20 Firooz Ghassabian Wrist-mounted telephone device
ES1037532Y (es) * 1997-06-11 1998-11-01 Fernandez Martinez Jose Ignaci Nuevo dispositivo telefonico de pulsera.
US6993321B1 (en) * 1997-06-19 2006-01-31 Nilsson Byard G Wireless telephone system with mobile instruments for outgoing calls
FI104927B (fi) * 1997-10-02 2000-04-28 Nokia Mobile Phones Ltd Matkaviestin
WO1999025152A2 (en) 1997-11-07 1999-05-20 Via, Inc. Interactive devices and methods
DE19803602C1 (de) * 1998-01-30 1999-08-12 Ingo Rennert Mobilfunktelefon mit Transportvorrichtung
US6044153A (en) * 1998-01-30 2000-03-28 Motorola, Inc. Hand adaptive telephone
GR1003029B (el) * 1998-04-28 1998-12-10 / Κινητο τηλεφωνο καρπου χειρος
US6158884A (en) * 1998-06-26 2000-12-12 Motorola, Inc. Integrated communicative watch
US6356512B1 (en) * 1998-07-20 2002-03-12 Asulab S.A. Subassembly combining an antenna and position sensors on a same support, notably for a horological piece
US6430110B2 (en) 1998-07-31 2002-08-06 Jean-Michel Baroche Multifunction wristwatch with electronic device
FR2781894B1 (fr) * 1998-07-31 2001-10-19 Ecurie Partners Adaptation d'un dispositif electronique sur/dans une montre
DE19853899C2 (de) * 1998-11-23 2001-11-22 Horst Spanyar Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Handys mit einer Tastatur
US20040209657A1 (en) * 1999-01-04 2004-10-21 Yoram Ghassabian Wrist-mounted telephone device
DE19909131A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-07 Deutsche Telekom Ag Funkuhr
JP3322849B2 (ja) * 1999-06-03 2002-09-09 株式会社テムコジャパン 骨伝導スピーカー付モバイル通信装置
KR20020062565A (ko) * 1999-06-11 2002-07-26 피루쯔 가사비안 멀티-섹션 키패드와 안테나 시스템을 구비하는 손목 통신장치
DE19929925A1 (de) * 1999-06-29 2001-01-18 Point Tec Electronic Gmbh Tragbare Uhr
GB9917678D0 (en) * 1999-07-29 1999-09-29 Koninkl Philips Electronics Nv Body-worn personal communications apparatus
JP2001045122A (ja) * 1999-07-29 2001-02-16 Kiyouhan Ikeda 携帯型電話機
US6363244B1 (en) * 1999-07-29 2002-03-26 Ericsson Inc. Carrrying attachment for a mobile phone
US6212414B1 (en) 1999-08-24 2001-04-03 Motorola, Inc. Wrist-carried radiotelephone
AU6977900A (en) * 1999-09-02 2001-04-10 Xinyun Wang Band-type buttons of wristwatch mobile phone
US20010049294A1 (en) * 1999-10-05 2001-12-06 Timex Corporation Wrist-worn radiotelephone arrangement
US6192253B1 (en) * 1999-10-06 2001-02-20 Motorola, Inc. Wrist-carried radiotelephone
JP3659846B2 (ja) * 1999-10-13 2005-06-15 セイコーインスツル株式会社 腕携帯情報機器
US6366250B1 (en) * 1999-12-09 2002-04-02 Sirf Technology, Inc. Wrist mounted wireless instrument and antenna apparatus
GB0004688D0 (en) * 2000-02-28 2000-04-19 Radley Smith Philip J Bracelet
JP2002049458A (ja) * 2000-06-07 2002-02-15 Asulab Sa キーボードを含むリストバンドを有する携帯物
JP4206612B2 (ja) * 2000-06-07 2009-01-14 ソニー株式会社 携帯電話機
EP1166676A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Raymond Wiel S.A. Uhr mit einem einzelen elastischen Armband
JPWO2002007416A1 (ja) * 2000-07-19 2004-01-08 嶋田 実 携帯電話
JP2002261901A (ja) * 2000-12-26 2002-09-13 Seiko Instruments Inc 腕携帯情報機器
US6973185B2 (en) * 2001-12-28 2005-12-06 Nokia Coroporation Mobile communications device to be worn on the wrist having flexible battery strap
US20030155389A1 (en) * 2002-02-20 2003-08-21 Swartzentruber Vincent Dale Slap on watch
US6801476B2 (en) * 2002-04-15 2004-10-05 Daniel A. Gilmour Wrist-worn phone and body-worn data storage device
AU2003258988A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-23 Fossil, Inc. Wearable phone and wristwatch having a detachable phone module and a separate phone carriage
KR20040006713A (ko) * 2002-07-15 2004-01-24 에스케이텔레텍주식회사 손목시계형 이동통신 단말기
USD501836S1 (en) * 2002-11-15 2005-02-15 U.S. Electronics, Inc. Two-way radio wrist watch
EP1620953B1 (de) * 2003-04-17 2009-04-15 Nokia Corporation Bistabiles Schwenkglied und Mobilstation dafür & x9;
BRPI0412475A (pt) * 2003-07-10 2006-09-19 Nokia Corp estação móvel dobrável, unidade de tensão, e, método para montar a estação móvel dobrável
US7116940B2 (en) * 2003-11-18 2006-10-03 Motorola, Inc. Embedded communication device within a belt
GB2409597A (en) * 2003-12-23 2005-06-29 Nokia Corp Mobile phone with hinge of bistable material
US7618260B2 (en) * 2004-02-27 2009-11-17 Daniel Simon R Wearable modular interface strap
GB2411337B (en) * 2004-02-27 2006-12-06 Simon Richard Daniel Modular interface strap for multi-unit wristband and necklace assemblies
US8073548B2 (en) * 2004-08-24 2011-12-06 Sensors For Medicine And Science, Inc. Wristband or other type of band having an adjustable antenna for use with a sensor reader
US7752679B2 (en) * 2004-09-23 2010-07-13 Fox Racing, Inc. Protective gear
US7596395B2 (en) * 2004-10-21 2009-09-29 Nokia Corporation Depressible hinge and mobile stations using same
US20060089182A1 (en) * 2004-10-21 2006-04-27 Nokia Corporation Elastomeric tensioner and mobile stations using same
KR100689534B1 (ko) * 2005-05-18 2007-03-02 삼성전자주식회사 휴대 단말기
USD535205S1 (en) * 2005-07-21 2007-01-16 Ohio House Monitoring Systems, Inc. Monitoring bracelet
KR100713483B1 (ko) * 2005-08-05 2007-04-30 삼성전자주식회사 연성 재질을 이용한 슬라이딩 타입 휴대 단말기
US7463205B2 (en) * 2005-12-22 2008-12-09 Microsoft Corporation Dipole antenna for a watchband
US20070287497A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Ray Worthington Douglas Computer compressed myopia eyeglasses lens
WO2008035993A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Multi Watch Limited Mounting apparatus
US20090180355A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-16 Tyrone Cartwright Timepiece with monitoring, messaging, tracking, and emergency services
US8059491B1 (en) * 2009-06-26 2011-11-15 Laura Hennings-Kampa Rescue-facilitating communicating wrist watch
KR101622606B1 (ko) * 2009-07-15 2016-05-20 엘지전자 주식회사 와치형 휴대 단말기
KR101595384B1 (ko) * 2009-07-20 2016-02-18 엘지전자 주식회사 와치형 이동 단말기
US8452037B2 (en) * 2010-05-05 2013-05-28 Apple Inc. Speaker clip
US8265692B2 (en) * 2010-06-28 2012-09-11 Peter Alan Fish Bracelet for communicating with a mobile device
US20120075173A1 (en) * 2010-09-23 2012-03-29 Nokia Corporation Apparatus and method for user input
US9231123B1 (en) 2011-03-08 2016-01-05 Apollo Precision (Fujian) Limited Flexible connectors for building integrable photovoltaic modules
US9112080B1 (en) 2011-03-11 2015-08-18 Apollo Precision (Kunming) Yuanhong Limited Electrical connectors of building integrable photovoltaic modules
US9477320B2 (en) 2011-08-16 2016-10-25 Argotext, Inc. Input device
US8641306B2 (en) 2011-08-16 2014-02-04 Argotext Wristwatch keyboard
US9577133B2 (en) 2011-11-16 2017-02-21 Beijing Apollo Ding Rong Solar Technology Co., Ltd. Flexible connectors of building integrable photovoltaic modules for enclosed jumper attachment
US8613169B2 (en) 2012-01-06 2013-12-24 Miasole Electrical routing structures for building integrable photovoltaic arrays
EP2898375B1 (de) * 2012-12-17 2016-05-18 The Swatch Group Research and Development Ltd. Flexibele tragbare elektronische vorrichtung
US9125460B2 (en) 2013-08-12 2015-09-08 Timex Group Usa, Inc. Wristworn device with a releasable locking arrangement
USD735190S1 (en) * 2013-08-30 2015-07-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device
USD734328S1 (en) * 2013-08-30 2015-07-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic device
FR3012228B1 (fr) * 2013-10-18 2017-06-23 Pascal Counas Appareil mobile apte a equiper et a proteger une montre et montre equipee d'un tel appareil mobile
JP6234241B2 (ja) * 2014-01-23 2017-11-22 住友電工プリントサーキット株式会社 ウェアラブルデバイス
US9668367B2 (en) 2014-02-04 2017-05-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Wearable computing systems
CN104898769B (zh) * 2014-03-03 2018-08-10 联想(北京)有限公司 一种穿戴式电子设备
USD734742S1 (en) * 2014-04-10 2015-07-21 Fuhu, Inc. Speaker strap accessory
USD740259S1 (en) * 2014-04-10 2015-10-06 Fuhu, Inc. Speaker strap accessory
USD859201S1 (en) * 2014-08-11 2019-09-10 Apple Inc. Band
USD750040S1 (en) * 2014-08-28 2016-02-23 Steven Nohr Audio playback system
US9612623B2 (en) * 2014-09-16 2017-04-04 Lg Electronics Inc. Mobile terminal
US10498158B2 (en) * 2015-03-31 2019-12-03 Superior Communications, Inc. Watch strap battery
US20160317086A1 (en) * 2015-05-01 2016-11-03 Otter Products, Llc Quick release system for wearable electronic device
US10152169B2 (en) 2015-06-05 2018-12-11 Otter Products, Llc Protective case with cover for wearable electronic device
USD881839S1 (en) 2016-11-08 2020-04-21 Muzik Inc. Wireless earbuds and wearable charger and integrated speaker
USD835602S1 (en) * 2016-11-08 2018-12-11 Muzik Inc. Wireless earbuds and wearable charger and integrated speaker
CN107196161A (zh) * 2017-06-26 2017-09-22 恪道技术(深圳)有限公司 一种便携式数据线
US10425035B2 (en) 2017-09-15 2019-09-24 Miasolé Hi-Tech Corp. Module connector for flexible photovoltaic module
USD873800S1 (en) * 2017-10-19 2020-01-28 Harman International Industries, Incorporated Remote control for an electronic component
US20190137947A1 (en) 2017-11-05 2019-05-09 Karim Jean Yaghmour Module-Driven Smartwatch
US10775851B2 (en) * 2018-03-30 2020-09-15 Sara Stewart Memory aid
EP3650956A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-13 Tissot S.A. Verbreitungsverfahren eines akustischen signals
USD900054S1 (en) * 2018-12-21 2020-10-27 Harman International Industries, Incorporated Wristband loudspeaker
USD937827S1 (en) 2018-12-27 2021-12-07 Harman International Industries, Incorporated Electronic device
USD1039701S1 (en) * 2022-07-25 2024-08-20 Mahdi Al-Husseini Medical wearable with analog button matrix interface

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032651A (en) * 1957-07-02 1962-05-01 Gisiger-Stahli Josef Wrist carried radio set
US3737004A (en) * 1972-02-10 1973-06-05 Honeywell Inc Composite acoustic decoupler
US4063410A (en) * 1976-03-01 1977-12-20 Welling Gregory J Digital watch including a signal transmitter
JPS5426044Y2 (de) * 1977-02-26 1979-08-29
JPS561651A (en) * 1979-06-18 1981-01-09 Minoru Uchiumi Bracelet-type microminiature tereo telephone
JPS561680A (en) * 1979-06-18 1981-01-09 Minoru Uchiumi Dial band of ultra-thin type tereo
US4419770A (en) * 1981-05-02 1983-12-06 Sony Corporation Wrist AM radio receiver
US4427303A (en) * 1982-06-17 1984-01-24 Hermann Hirsch Leder Und Kunstoffwarenfabrik Electronic wristwatch
DE3230603A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur behandlung abgearbeiteter beizpasten
AT380355B (de) * 1983-10-17 1986-05-12 Hirsch Hermann Leder Kunstst Informationssystem
US4783800A (en) * 1984-02-14 1988-11-08 Levine Alfred B Remote controlled interactive scheduler system
GB8504817D0 (en) * 1985-02-25 1985-03-27 Cheetah Marketing Ltd Combination of electronic wrist-watch & radio communication system
JPS6369356A (ja) * 1986-09-11 1988-03-29 Minoru Uchiumi 腕輪式超小型テレオ
GB2201266A (en) * 1986-12-23 1988-08-24 Upperpace Limited A radio paging watch
US4754285A (en) * 1987-05-01 1988-06-28 Timex Corporation Expansion band antenna for a wristwatch application

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858942A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung und Verfahren für eine einfache Kommunikation Eltern-Kinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0366875A3 (de) 1991-11-06
EP0366875A2 (de) 1990-05-09
US4847818A (en) 1989-07-11
JPH02257739A (ja) 1990-10-18
DE68909366D1 (de) 1993-10-28
EP0366875B1 (de) 1993-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68909366T2 (de) Armbanduhr mit Funksprechanlage.
DE19956708B4 (de) Tragbares Funktelefon vom Typ einer Armbanduhr
DE69424704T2 (de) Antenne und diese enthaltendes Gerät
DE69105221T2 (de) Funktelefonapparat.
EP1174049A2 (de) Armband für ein elektronisches Gerät
DE602005002886T2 (de) Kopfhörerantenne
DE60118827T2 (de) Antennenverbinder
EP0617869B1 (de) Drahtloses modulares telefon für verschiedene anwendungen
EP0671818B1 (de) Miniaturempfänger zum Empfangen eines hochfrequenten frequenz- oder phasenmodulierten Signales
DE69321033T2 (de) Am Handgelenk zu tragendes Funktelefon
DE69607537T2 (de) Am Ohr tragbare Struktur für eine Alarmvorrichtung eines Zeitgebers
DE3216056A1 (de) Am handgelenk zu befestigendes rundfunkempfangsgeraet
DE69523037T2 (de) Antennenstruktur für eine Uhr
DE102007055385B4 (de) Abschirmungseinrichtung für ein Hörhilfegerät
DE68918174T2 (de) Schutzgehäuse für ein tragbares Funktelefon.
DE102006049583A1 (de) Elektronisches Tragbares Gerät
DE69714967T2 (de) Integriertes elektronisches kommunikationsgerät und befestigungsklammer
DE102017116002A1 (de) Belt-Pack
DE602005005935T2 (de) Tragbares Mobilfunkgerät mit integrierter Antenne und Tastatur und dazugehörige Verfahren
WO1998026513A1 (de) Mobiltelefon
EP1317163B1 (de) Hörgerät
DE10035153A1 (de) Mobile Telekommunikationseinrichtung mit Armband
DE10135951A1 (de) Mobilfunk-Endgerät
DE69030784T2 (de) Als unabhängige Einheit wirkender Telefonhandapparat
CH711037A1 (de) Mobiltelefon in Form einer Armbanduhr.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee