DE68909348T2 - Schalldämmplatte. - Google Patents
Schalldämmplatte.Info
- Publication number
- DE68909348T2 DE68909348T2 DE89307476T DE68909348T DE68909348T2 DE 68909348 T2 DE68909348 T2 DE 68909348T2 DE 89307476 T DE89307476 T DE 89307476T DE 68909348 T DE68909348 T DE 68909348T DE 68909348 T2 DE68909348 T2 DE 68909348T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panel
- cells
- cellular
- component
- thermoplastic material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/12—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/14—Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/28—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
- B32B27/281—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyimides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/28—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
- B32B27/285—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polyethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/28—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
- B32B27/286—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysulphones; polysulfides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/34—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/40—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/266—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/024—Woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C1/00—Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
- B64C1/40—Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D33/00—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
- B64D33/02—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/04—Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
- F02C7/045—Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants having provisions for noise suppression
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10K—SOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G10K11/00—Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/16—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
- G10K11/172—Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/024—Honeycomb
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/026—Porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/10—Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/10—Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
- B32B2307/102—Insulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2371/00—Polyethers, e.g. PEEK, i.e. polyether-etherketone; PEK, i.e. polyetherketone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2607/00—Walls, panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D33/00—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
- B64D33/02—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
- B64D2033/0206—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes comprising noise reduction means, e.g. acoustic liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D33/00—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
- B64D33/02—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes
- B64D2033/0266—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants
- B64D2033/0286—Arrangement in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of combustion air intakes specially adapted for particular type of power plants for turbofan engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S493/00—Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
- Y10S493/966—Honeycomb structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24149—Honeycomb-like
- Y10T428/24165—Hexagonally shaped cavities
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schalldämmplatten und betrifft besonders, jedoch nicht ausschließlich, Schalldämmplatten zum Zwecke der Schalldämmung in Flugtriebwerken.
- Es wurde schon vorgeschlagen zum Abschwächen von Turbinentriebwerkslärm Schalldämmplatten vorzusehen, wobei die Platten als integrale Bestandteile der Flugtriebwerksstruktur ausgebildet sind. Z.B. können die Platten Teil einer Verkleidung sein, welche einen Turbinentriebwerkeinlaufkanal umgibt oder sie können an eine hochturbulente Region des Bläsers eines Mantelstromtriebwerkes angrenzend angebracht sein.
- Insbesondere schildert die ältere Beschreibung der GB-A-2 056 367 ein Verfahren, um Breitbandschalldämmplatten für die Verwendung in solchen Umgebungen herzustellen, in denen sie als Außenhautoberflächen anschließend an das Triebwerk benutzt werden.
- Die Platte der GB-A-2 056 367 umfaßt einen zentralen Wabenkern, der eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zellen mit offenen Enden enthält, eine ungelochte Rückenplatte, die sich über die Enden der jeweiligen Zellen erstreckt, eine gelochte innere Frontplatte, die sich über die Enden der Zellen auf der Vorderseite des Kerns erstreckt und eine äußere Frontplatte aus faserigem oder gewebtem Material, das mit der inneren Frontplatte verbunden ist und das die Schalldämmeigenschaften verbessern soll.
- Das bevorzugte Material für den Kern und die Rücken- und die innere Frontplatte der Platte der GB-A-2 056 367 ist wegen seines Gewichts im Verhältnis zu seinen Festigkeit- und Kostenkennwerten Aluminium, obwohl es denkbar ist, daß auch andere Metalle oder Materialien benutzt werden könnten, wo diese Anforderungen außer Betracht bleiben.
- Die innere Frontplatte der Platte der GB-A-2 056 367 ist mit einer Vielzahl von kleinen Löchern versehen während die äußere Frontplatte haftend mit der Oberfläche der gelochten inneren Frontplatte verbunden ist. Das bevorzugte Material für die gewebte äußere Platte ist rostfreier Stahl, der als Köper 2bindig ("Dutch twill") gewebt ist, obwohl ausgeführt wird, daß andere Materialien und Webbindungsmuster benutzt werden können.
- Darüber hinaus wurde schon in der Patentschrift GB-A-2 122 540 vorgeschlagen, eine Schalldämmplatte von der Art vorzusehen, wie sie in der GB-A-2 056 367 beschrieben ist, außer daß die löchrige innere Frontplatte aus einem Kohlenstoffaser/Kunstharzmatrix-Verbundmaterial gebildet ist. Insbesondere ist die löchrige innere Frontplatte als ein durchbrochenes Webmaterial ausgebildet, in welchem die Löcher durch hexagonale Durchbrüche zwischen drei Sätzen von Kohlenstoffäden gebildet sind, die wechselseitig im Winkel von 60º zueinander angeordnet sind. Die poröse gewebte äußere Frontplatte ist jedoch aus rostfreiem Stahl gefertigt.
- Es wird behauptet, daß die Verwendung eines Verbundmaterials für die gelochte innere Frontplatte der Platte, die in der GB-A-2 122 540 offenbart ist, Vorteile gegenüber der Verwendung von Materialien wie Aluminium hat. Die Öffnungen können z.B. hergestellt werden, während die Harzmatrix des Verbundstoffes in einem teilweise ausgehärteten Zustand ist, was zu einem viel weniger aufwendigen Verfahren als beim Herstellen von Perforationen in einer Metallplatte führt. Darüber hinaus wird ausgeführt, daß die Kunstharzmatrix des Verbundmaterials selbst ein Haftmittel bilden könnte, mit dem die poröse äußere Frontplatte an der löchrigen inneren Frontplatte befestigt ist.
- Obwohl sich die in der GB-A-2 122 540 geoffenbarte Schalldämmplatte bei der Verwendung in Flugtriebwerksumfeldern als erfolgreich erwiesen hat, leidet sie unter einer Anzahl von Nachteilen. Insbesondere hat es sich gezeigt, daß die Verwendung von Webware für die poröse äußere Frontplatte Anlaß zu einem relativ hohen Widerstand für Hochgeschwindigkeitsluftströmungen über die Oberfläche Anlaß gibt und daß die Schalldämmung nur in einem relativ schmalen Frequenzband effektiv ist. Wenn rostfreier Stahl als Material verwendet wird, besteht außerdem das Problem von Kontaktkorrosion.
- Auf einige oder alle diese Probleme, unter denen die Schalldämmplatte leidet, die in der Patentschrift GB-A-2 122 540 offenbart ist, würde man ebenso bei den Schalldämmplatten stoßen, die in den älteren Patentschriften US- A-4 465 725 und US-A-4 384 020 offenbart wurden.
- Die aus der US-A-4 465 725 bekannte Schalldämmplatte umfaßt einen ersten zellenartigen Kern, einen zweiten zellenartigen Kern und eine poröse Trennplatte, welche sich auf der Rückseite über die jeweiligen Enden der Zellen des ersten zellenartigen Kerns und sich auf der Vorderseite über die jeweiligen Enden der Zellen des zweiten zellenartigen Kernes erstreckt. Eine ungelochte Rückenplatte erstreckt sich über die jeweiligen Enden der Zellen des zweiten zellenartigen Kernes auf dessen Rückseite, während sich eine Frontteilkomponente über die jeweiligen Enden der Zellen des ersten zellenartigen Kernes auf dessen Vorderseite erstreckt. Die Frontteilkomponente umfaßt eine poröse äußere Frontplatte und eine gelochte innere Frontplatte.
- Da die porösen Platten in der US-A-4 465 725 aus einer metallischen Webware sind, würden sie zu Kontaktkorrosionsproblemen und zu einem relativ hohen Widerstand für eine Luftströmung hoher Geschwindigkeit über die Plattenoberfläche führen, womit die Dämmwirkung nur über ein relativ schmales Frequenzband wirksam wäre.
- Die Schalldämmplatte, die aus der US-A-4 384 020 vorbekannt ist, besteht aus einem Wabenkern, einer ungelochten Rückenplatte, welche sich auf der Rückseite über die jeweiligen Enden der Zellen des Wabenkerns erstreckt und einer Frontteilkomponente, die sich auf der Vorderseite über die jeweilen Enden der Zellen des Wabenkerns erstreckt.
- Die Frontteilkomponente aus der US-A-4 384 020 umfaßt eine gelochte innere Frontplatte und eine poröse äußere Frontplatte, wobei die äußere Frontplatte entweder aus einem diffusionsgebundenen metallischen Faserfilz oder -gewebe oder alternativ aus einem Fasermaterial bestehend geoffenbart ist.
- Die Verwendung von diffusionsgebundenem metallischen Faserfilz oder -gewebe für die äußere Frontplatte würde zu den bereits beschriebenen Kontaktkorrosionsproblemen führen, wogegen die Verwendung einer äußeren Frontplatte aus einem Fasermaterial eine Luftströmung hoher Geschwindigkeit über die Plattenoberfläche behindern würde.
- Zusätzlich zu den oben genannten vorgeschlagenen Platten ist aus der älteren Druckschrift FR-A-2 214 932 eine Schalldämmplatte bekannt, die einen zellenartigen Kern, eine undurchlässige Rückenplatte, die sich auf der Rückseite des zellenartigen Kerns über die jeweiligen Enden der Zellen erstreckt sowie eine durchlässige Frontplatte umfaßt, die sich auf der Vorderseite des zellenartigen Kerns über die jeweiligen Enden der Zellen erstreckt.
- Die durch die in der FR-A-2 214 932 offenbarte Schalldämmplatte erzielte Dämmung ist jedoch wieder auf ein schmales Frequenzband begrenzt, weil die äußere Frontplatte nicht porös ist.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Schalldämmplatte zu schaffen, die nicht oder nicht im selben Ausmaß unter den oben genannten Nachteilen der vorbekannten und im Vorstehenden erläuterten Schalldämmplatten leidet.
- Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Schalldämmplatte geschaffen, die eine Rückenteilkomponente, eine Frontteilkomponente und eine zellenartige Komponente, die eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zellen mit offenen Enden enthält, umfaßt, wobei die Rückenteilkomponente sich auf der Rückseite der zellenartigen Komponente über die jeweiligen Enden der Zellen erstreckt und die Frontteilkomponente sich auf der Vorderseite der zellenartigen Komponente über die jeweiligen Enden der Zellen erstreckt und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Frontteilkomponente aus einer äußeren Frontplatte besteht oder diese umfaßt, die aus einem porösen durchlässigen thermoplastischen Material gefertigt ist, das durch Pulversintern eines thermoplastischen Materials hergestellt ist.
- Beispiele von geeigneten thermoplastischen Materialien umfassen Polyether-Ether Keton, polyaromatisches Keton, Polyphenylensulfid, Polyamid-Imid, thermoplastisches Polyimid, Polyether-Imid, Polyurethan und Polyethylen.
- In den Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden, ist die Rückenteilkomponente ungelocht und aus einem undurchlässigen Plattenmaterial gefertigt, das auch aus einem nichtporösen thermoplastischen Material hergestellt sein kann. In einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung, die im folgenden beschrieben werden, ist die zellenartige Komponente ebenso aus einem undurchlässigen Plattenmaterial gefertigt, das auch ein nichtporöses thermoplastisches Material sein kann.
- Bei einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das im folgenden beschrieben wird, beinhaltet die Frontteilkomponente zusätzlich eine innere Stützplatte, die gelocht ist und strukturellen Halt für die äußere Frontplatte gibt.
- Die gelochte innere Stützplatte kann eine aus einer Anzahl von verschiedenen Formen annehmen und kann aus einem aus einer Anzahl von verschiedenen Materialien gefertigt sein. Sie kann bspw. hergestellt sein aus (i) einem Kohlenstoff/Epoxidharz-Verbundmaterial, wie es aus der GB-A-2 122 540 bekannt ist, (ii) einem gelochten Blech aus Aluminiumlegierung oder (iii) einem durchbrochenen Webmaterial, die aus mit Epoxidharz imprägnierten Kohlenstoffasern hergestellt ist. Sie kann ebenso aus einem thermoplastischen Material gefertigt sein.
- Bei einer im folgenden beschrieben zweiten Ausführungsform der Erfindung umfaßt die zellenartige Komponente ein vorderes zellenartiges Element, das eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zellen mit offenen Enden aufweist, ein hinteres zellenartiges Element, das eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zellen mit offenen Enden aufweist und ein Trennelement, das sich über die jeweiligen Enden der Zellen auf der Vorderseite des hinteren zellenartigen Elementes und über die jeweiligen Enden der Zellen auf der Rückseite des vorderen zellenartigen Elementes erstreckt und das in Form einer Platte aus einem porösen durchlässigen thermoplastischen Plattenmaterial hergestellt ist.
- Das poröse durchlässige thermoplastische Plattenmaterial, welches das Trennelement bildet, kann durch Pulversintern aus einem thermoplastischen Material hergestellt sein.
- Die Wände der Zellen des hinteren zellenartigen Elementes sind vorzugsweise aus einem nichtporösen undurchlässigen Plattenmaterial gefertigt, wogegen die Zellen des vorderen zellenartigen Elementes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem porösen durchlässigen thermoplastischen Material gefertigt sein können.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Flugtriebwerk geschaffen, das eine Schalldämmplatte gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung als ein strukturelles Triebwerksteil enthält.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, in denen
- Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer oben genannten Schalldämmplatte von oben gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
- Fig. 2 ein schematischer Querschnitt eines Endbereiches der in Fig. 1 gezeigten Platte ist, die auf einem sie tragenden Kanalbauteil befestigt ist;
- Fig. 3, 4 und 5 schematische Teilquerschnittsansichten von Schalldämmplatten gemäß drei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung sind; und
- Fig. 6 ein schematischer Querschnitt eines Flugtriebwerkes ist, das erfindungsgemäße Schalldämmplatten enthält.
- Zunächst mit Bezug auf Fig. 1 und 2 umfaßt die Schalldämmplatte 10 eine Rückenplatte 11, einen zellenartigen Kern 12 und eine innere und äußere Frontplatte 13 bzw. 14.
- Der zellenartige Kern 12 umfaßt eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zellen 15 mit sechseckigem Querschnitt, so daß sich ein Bienenwabenaufbau ergibt.
- Die Rückenplatte 11 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, ungelocht und aus einem undurchlässigen Plattenmaterial gefertigt und mit einen Epoxidharzklebstoff E1 an der Unterseite des zellenartigen Kernes 12 befestigt.
- Die innere Frontplatte 13 ist aus einer locker gewebten Webware mit gleicher Anzahl von Kett- und Schußfäden im Bindungsrapport ("open square weave fabric") hergestellt, der aus einem Kohlefaser-Harzmatrix-Verbundmaterial gefertigt ist, und die Bindung ist von der Art, daß Durchbrüche vorhanden sind, die von den zwischen aneinander angrenzenden Kett- und Schußfäden der Webware vorhandenen Durchbrüche gebildet sind. Die Webware ist vorzugsweise so gewebt, daß sich ein Verhältnis von freier Öffnungsfläche zur Gesamtoberfläche der Bahn von etwa 30% ergibt. Gleichzeitig ist die Webware so gewebt, daß jeweils eine relativ große Ahzahl seiner Durchbrüche innerhalb der Begrenzung jeder Zelle 15 des zellenartigen Kernes 12 liegt.
- Die äußere Frontplatte 14 umfaßt eine Platte aus einem porösen, durchlässigen, thermoplastischen Material, das durch Pulversintern hergestellt ist. Beispiele von geeigneten thermoplastischen Materialien umfassen Polyether-Etherketon, polyaromatisches Keton, Polyvenylensulphid, Polyamid-Imid, thermoplastisches Imid, Polyether-Imid, Polyurethan-Imid, Polyurethan und Polyethylen.
- Die äußere Frontplatte 14 ist mit der inneren Frontplatte 13 verbunden, und die innere Frontplatte 13 ist, wie in Fig. 2 gezeigt, auf der Oberseite des zellenartigen Kernes 12 mit Hilfe eines Epoxidharzklebstoffes E2 befestigt.
- Wie man am besten in Fig. 2 sieht, sind die Zellen 15 mit Drainageschlitzen 16 versehen, damit Kondensate aus der Platte 10 ablaufen können.
- Während des Herstellens der Platte 10 könnte es von Vorteil sein, die innere gewobene Frontplatte 13 in einem zum Teil ausgehärteten Zustand zu formen und die äußere Frontplatte 14 während eines abschließenden Aushärteschrittes damit in Kontakt zu bringen, so daß das Harz dazu dient, die zwei Platten miteinander zu verbinden. Die verbundenen Platten 13 und 14 können dann auf der oberen Fläche des zellenartigen Kernes 12 unter Verwendung des Epoxidharzklebstoffes E2 befestigt werden.
- Die Epoxidharzklebstoffe E1 und E2 sind bspw. bei Ciba Geigy Plastics and Additives Company Ltd. in Cambridge, England, erhältlich. Die Klebstoffe und Harze brauchen jedoch keine Epoxidharzklebstoffe zu sein, sondern könnten z.B. auch ein Phenol-, Polyimid- oder Thermoplastharz sein.
- Die Rückenplatte 11 muß ungelocht und aus einem nichtporösen undurchlässigen Material gefertigt sein, und könnte z.B. aus einem der folgenden Materialien hergestellt werden:
- (i) Einem Kohlenstoff/thermoplastischer Kunststoff-Verbundmaterial, bei dem der thermoplastische Kunststoff z.B. Polyether-Etherketon ist, wobei das Material automatisch im Bandwickelverfahren oder von Hand verlegt wird.
- (ii) Einem Kohlenstoff/Epoxidharz.
- (iii) Einer Aluminiumlegierung.
- Der zellenartige Kern 12 ist vorzugsweise aus einer nichtporösen, undurchlässigen Platte aus einem der folgenden Materialien hergestellt:
- (i) Einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. Polyether- Etherketon.
- (ii) Einem Polyesterharzgewebe/Phenolharz.
- (iii) Einem Fiberglas/Phenolharz.
- (iv) Einem NOMEX/Phenolharz (wobei NOMEX ein eingetragenes Warenzeichen für ein Aramidfaserpapier ist, das mit verschiedenen Harzen imprägniert wurde, um ein strukturiertes Material zu erzeugen. Mit "Aramid" ist ein aromatisches Polyamidpolymer gemeint).
- (v) Einer Aluminiumlegierung.
- Die Platte 10 ist von gewölbter Form, möglicherweise zweifacher Krümmung und als ein strukturelles Teil eines Einlaufkanals einer Lufteintrittsverschalung eines Mantelstromtriebwerks ausgebildet, wobei die Platte 10 eine von mehreren gewölbten Platten ist, die gerade stromaufwärts vor dem Bläser des Triebwerks angeordnet sind. Es ist natürlich von entscheidender Wichtigkeit, daß sich die Platte im Betrieb nicht in ihrer Qualität verschlechtert und insbesondere, daß sich keines ihrer Teile von seinen Haltestrukturen löst. Der Aufbau enthält gewöhnlich als Träger wirkende Kanalbauteile, von denen nur ein Bauteil 17 in Fig. 2 gezeigt ist. Die Platte 10 ist an dem Bauteil 17 befestigt, indem die innere Frontplatte 13 mit der Außenseite eines Flansches 18 des Kanalbauteiles 17 unter Verwendung einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbindung 19 verbunden ist, und indem die Rückenplatte 11 mit der Außenseite eines Flansches 20 des Kanalbauteiles 17 durch eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbindung 21 verbunden ist. Der Spalt zwischen der Platte 10 und dem Boden 22 des Kanalbauteiles 17 kann mit Hilfe einer Füllmasse 23 versiegelt oder verschlossen werden.
- Es wurde festgestellt, daß eine Platte, deren äußere Frontplatte aus einem porösen thermoplastischen Material, wie in den Fig. 1 und 2 beschrieben, hergestellt ist mehrere Vorteile gegenüber den Platten gemäß älteren Vorschlägen mit sich bringt, darunter die folgenden:
- (1) Der Strömungswiderstand für Hochgeschwindigkeitsluftströmungen ist niedriger und deshalb ist die Triebwerksgesamteffizienz gegenüber der, die sich bei Verwendung vorbekannter Platten ergibt verbessert;
- (2) die Schalldämmung ist stärker und überdeckt einen größeren Frequenzbereich als bei den vorbekannten Platten;
- (3) bei den thermoplastischen Komponenten tritt kein Kontaktkorrosionsproblem auf;
- (4) die Platte ist leichter als die vorbekannten Platten;
- (5) die Absorption der von den Schaufeln [des Bläsers] abgestrahlten Energie ist verglichen mit vorbekannten Strukturen verbessert; und
- (6) das äußere Erscheinungsbild ist verbessert.
- Bezug nehmend auf Fig. 3 ist eine Platte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei welcher der zellenartige Kern 12 des Ausführungsbeispiels der Erfindung, das mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, durch einen geteilten zellenartigen Kern ersetzt ist, der umfaßt: Ein oberes zellenartiges Element 121, das eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten offenendigen Zellen 151 besitzt, ein unteres zellenartiges Element 122, das eine weitere Vielzahl von nebeneinander angeordneten offenendigen Zellen 152 besitzt und eine Trennplatte 24, die sich über die jeweiligen Enden der Zellen 152 des unteren zellenartigen Elementes 122 auf dessen Oberseite und über die jeweiligen Enden der Zellen 151 des oberen zellenartigen Elementes 121 auf dessen Unterseite erstreckt. Die Zellen der beiden zellenartigen Elemente 121 und 122 bilden identische Anordnungen und sind fluchtend aufeinander ausgerichtet.
- Die Rückenplatte 11, die innere und die äußere Frontplatte 13 und 14 und das obere und das untere zellenartige Element 121 und 122 der in Fig. 3 gezeigten Platte sind auf dieselbe Weise aufgebaut und miteinander verbunden, wie die Platte 11, der Kern 12 und die Frontplatten 13 und 14 des Ausführungsbeispiels, das mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben wurde, wobei die Rückenplatte 11 auf der Unterseite des unteren zellenartigen Elementes 122 und die innere und äußere Frontplatte 13 und 14 auf der Oberseite des oberen zellenartigen Elementes 121 befestigt sind.
- Die Trennplatte 24 ist auf dieselbe Weise mit angrenzenden Flächen der zellenartigen Elemente 121 und 122 verbunden. Sie ist aus einem porösen, durchlässigen thermoplastischen Material aufgebaut und kann dieselbe Form wie die äußere Frontplatte 14 der Platte annehmen, die mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben ist.
- In einem dritten in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die innere Frontplatte 13 der Platte, die mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben ist, weggelassen, und die äußere Frontplatte 14, die aus porösem thermoplastischen Material gefertigt ist, ist unter Verwendung des Klebstoffes E2 direkt auf die Oberseite des zellenartigen Kernes 12 aufgeklebt.
- In Fig. 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das dem mit Bezug auf Fig. 3 beschriebenen Ausführungsbeispiel entspricht, außer daß die innere Frontplatte 13 weggelassen ist und die äußere Frontplatte 14 in der für die in Fig. 4 dargestellten Platte beschriebenen Weise direkt auf die Oberfläche des oberen zellenartigen Elementes 121 aufgeklebt ist.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung (nicht dargestellt), kann die mit Bezug auf Fig. 3 dargestellte Platte in der Weise abgeändert werden, daß das obere zellenartige Element 121 aus einem porösen thermoplastischen Material hergestellt ist und aus einem für die mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschriebenen Platte vorgeschlagenen Material für die äußere Frontplatte 14 besteht.
- Die Trennplatte 24 der in den Fig. 3 und 5 dargestellten Platten ist als aus einem porösen thermoplastischen Material gefertigt beschrieben. Sie kann jedoch auf Wunsch aus einem rostfreien Stahlgewebe oder einem der oben genannten Materialien hergestellt sein, die für die innere Frontplatte 13 geeignet sind, wobei natürlich die Forderung gilt, daß die Platte entweder porös und durchlässig, perforiert oder löcherig ist.
- Bezug nehmend auf Fig. 6 ist dort ein Flugtriebwerk 25 schematisch dargestellt, das eine in einer Gondel 27 an einem Außenlastträger 32 aufgehängte Mantelstromtriebwerkseinheit 26 umfaßt. Die Gondel 27 weist eine Lufteintrittsverschalung 28 auf, die eine Außenwand 29 und eine Innenwand 30 hat. Die Innenwand 30 ist zum Teil durch Schalldämmplatten 10 gebildet, wie sie mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 beschrieben und dargestellt sind. Die Platten 10 der Fig. 2 sind so angebracht, daß sie einen Teil der Innenwand der Lufteintrittsverschalung 28 in einer solchen Anordnung bilden, daß die poröse thermoplastische Platte 14 die Wandoberfläche bildet, die den Lufteinlaufkanal 31 für die Triebwerkseinheit 26 begrenzt. Die Platten 10 in dieser Anordnung dienen dazu, den Lärm abzuschwächen, der von dem Hochgeschwindigkeitsluftstrom erzeugt wird, der durch den Einlaufkanal 31 in die Triebwerkseinheit 26 strömt, genauso wie den Lärm, der von den Bläserschaufeln der Triebwerkseinheit 26 erzeugt wird.
- Es soll betont werden, daß die Platten 10 in Fig. 6 nicht dazu benutzt werden, den von der Luft erzeugten Lärm durch eine Verminderung der Luftgeschwindigkeit zu reduzieren, indem die Luft durch die Platten strömen lassen wird, sondern die akkustische Dämpfung wird vielmehr erreicht, ohne die Geschwindigkeit der den Lärm erzeugenden Luft, zu beeinflussen, d.h. die Luft strömt nicht durch die Schalldämmplatten 10.
- Bei der in Fig. 6 gezeigten Flugtriebwerksaufhängung, wird die Antriebseinheit von dem am Flügel montierten Außenlastträger 32 getragen. Es versteht sich jedoch, daß Schalldämmplatten 10 gemäß der vorliegenden Erfindung genau so gut für die Lärmverminderung bei anderen Einbauweisen von Flugtriebwerken verwendet werden können.
Claims (13)
1. Schalldämmplatte, die eine Rückenteilkomponente, eine
Frontteilkomponente und eine zellenartige Komponente,
die eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten
Zellen mit offenen Enden enthält, umfaßt, wobei die
Rückenteilkomponente sich auf der Rückseite der
zellenartigen Komponente über die jeweiligen Enden der
Zellen erstreckt und die Frontteilkomponente sich auf
der Vorderseite der zellenartigen Komponente über die
jeweiligen Enden der Zellen erstreckt, dadurch
gekennzeichnet, daß die Frontteilkomponente aus einer
äußeren Frontplatte besteht oder diese umfaßt, die
aus einem porösen durchlässigen thermoplastischen
Material gefertigt ist, das durch Pulversintern eines
thermoplastischen Materials hergestellt ist.
2. Platte nach Anspruch 1, bei der die
Frontteilkomponente eine innere Frontplatte beinhaltet, die gelocht
ist.
3. Platte nach Anspruch 2, bei der die innere
Frontplatte aus einem undurchlässigen Material gefertigt ist.
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die
Rückenteilkomponente nicht gelocht und aus einem
undurchlässigen Material gefertigt ist.
5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die
Wände der Zellen der zellenartigen Komponente aus
einem undurchlässigen Material gefertigt sind.
6. Platte nach Anspruch 3, 4 oder 5, bei der das
undurchlässige Material ein nicht-poröses
thermoplastisches Material ist.
7. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die
zellenartige Komponente ein vorderes zellenartiges
Element, das eine Vielzahl von nebeneinander
angeordneten Zellen mit offenen Enden besitzt, ein hinteres
zellenartiges Element, das eine Vielzahl von
nebeneinander angeordneten Zellen mit offenen Enden
besitzt und ein Trennelement umfaßt, das sich über die
Enden der Zellen auf der Vorderseite des hinteren
zellenartigen Elementes und über die Enden der Zellen
auf der Hinterseite des vorderen zellenartigen
Elementes erstreckt und bei der das Trennelement in Form
einer Platte aus einem porösen durchlässigen
thermoplastischen Material vorliegt.
8. Platte nach Anspruch 7, bei der die poröse
durchlässige thermoplastische Platte, die das Trennelement
bildet, durch Pulversintern aus einem
thermoplastischen Material hergestellt ist.
9. Platte nach Anspruch 7 oder 8, bei der die Wände der
Zellen des hinteren zellenartigen Elementes aus einem
undurchlässigen Material gefertigt sind, und bei der
die Zellen des vorderen zellenartigen Elementes aus
einem porösen durchlässigen thermoplastischen
Material gefertigt sind.
10. Platte nach Anspruch 9, bei der die Wände der Zellen
des hinteren zellenartigen Elementes aus einem
nichtporösen thermoplastischen Material gefertigt sind.
11. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das
thermoplastische Material Polyether-Ether-Keton ist.
12. Platte nach den Ansprüchen 1 bis 10, bei der das
thermoplastische Material polyaromatisches Keton,
Polyphenylensulfid, Polyamid-Imid, thermoplastisches
Polyimid, Polyether-Imid, Polyurethan oder
Polyethylen ist.
13. Luftfahrzeugtriebwerk, das eine Platte gemäß einem
der vorangehenden Ansprüche als ein strukturelles
Teil des Triebwerkes enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888817669A GB8817669D0 (en) | 1988-07-25 | 1988-07-25 | Means for attenuating sound energy |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909348D1 DE68909348D1 (de) | 1993-10-28 |
DE68909348T2 true DE68909348T2 (de) | 1994-01-13 |
Family
ID=10641056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89307476T Expired - Fee Related DE68909348T2 (de) | 1988-07-25 | 1989-07-24 | Schalldämmplatte. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5543198A (de) |
EP (1) | EP0352993B1 (de) |
JP (1) | JPH03501591A (de) |
AU (1) | AU620431B2 (de) |
BR (1) | BR8907035A (de) |
DE (1) | DE68909348T2 (de) |
ES (1) | ES2044126T3 (de) |
GB (2) | GB8817669D0 (de) |
IL (1) | IL91097A (de) |
WO (1) | WO1990000968A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008017357A1 (de) * | 2008-04-04 | 2009-10-15 | Airbus Deutschland Gmbh | Akustisch optimiertes Kabinenwandelement |
Families Citing this family (113)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4008861A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-10-02 | Friedrich Priehs | Schalldaemmbauteil |
GB9014381D0 (en) * | 1990-06-28 | 1990-08-22 | Short Brothers Plc | A composite structural component |
GB9101355D0 (en) * | 1991-01-22 | 1991-03-06 | Short Brothers Plc | Noise attentuation panel |
GB9101353D0 (en) * | 1991-01-22 | 1991-03-06 | Short Brothers Plc | Noise attenuation panel |
GB9101354D0 (en) * | 1991-01-22 | 1991-03-06 | Short Brothers Plc | Noise attentuation panel |
GB9101395D0 (en) * | 1991-01-22 | 1991-03-06 | Short Brothers Plc | Structural cellular component |
GB9111621D0 (en) * | 1991-05-30 | 1991-07-24 | Short Brothers Plc | Noise attenuation panel |
ES2039162B1 (es) * | 1992-01-21 | 1996-11-16 | Barracuda Tech Ab | Material de amortiguamiento de sonido para uso submarino. |
US5275529A (en) * | 1992-03-16 | 1994-01-04 | General Electric Company | Sandwich panel joint |
ATE189160T1 (de) * | 1992-08-03 | 2000-02-15 | Supracor Inc | Perforierter wabenkörper |
DE4340951A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Grumman Aerospace Corp | Einstückiges Triebwerkeinlaß-Schallrohr |
GB9413158D0 (en) * | 1994-06-30 | 1994-08-24 | Short Brothers Plc | Structural cellular component |
GB2295794B (en) * | 1994-06-30 | 1998-07-08 | Short Brothers Plc | Structural cellular component |
GB2294709B (en) * | 1994-11-04 | 1998-03-04 | Rolls Royce Plc | A method of manufacturing a porous material |
AU3746195A (en) * | 1994-12-12 | 1996-07-03 | Klober, Johannes | Diffusion sheet, in particular in the form of a braced undersheetfor roofs |
JP2762956B2 (ja) * | 1995-05-17 | 1998-06-11 | 日産自動車株式会社 | 遮音壁構造 |
FR2735093B1 (fr) | 1995-06-09 | 1997-08-29 | Aerospatiale | Panneau sandwich en materiau composite et procede de fabrication |
CN1101751C (zh) * | 1996-01-11 | 2003-02-19 | 波音公司 | 复合蜂窝夹层结构及制造方法 |
US6223485B1 (en) | 1996-06-07 | 2001-05-01 | Herman Miller, Inc. | Wall panel system |
GB9613615D0 (en) | 1996-06-28 | 1996-08-28 | Short Brothers Plc | Method of manufacturing a noise attenuation panel |
FR2752392B1 (fr) * | 1996-08-14 | 1999-04-23 | Hispano Suiza Sa | Panneau sandwich en nid d'abeille ventile et procede de ventilation d'un tel panneau |
US5923003A (en) * | 1996-09-09 | 1999-07-13 | Northrop Grumman Corporation | Extended reaction acoustic liner for jet engines and the like |
DE29616419U1 (de) * | 1996-09-20 | 1996-12-05 | Yang Bey Industrial Co., Ltd., Tantzu Hsiang, Taichung | Bandausgabevorrichtung mit einer Kontaktrolle |
FR2755159B1 (fr) * | 1996-10-28 | 1999-01-15 | Panhelleux Gerard Marcel Patri | Panneau isolant autoportant |
US5912442A (en) * | 1997-07-02 | 1999-06-15 | Trw Inc. | Structure having low acoustically-induced vibration response |
FR2767560B1 (fr) * | 1997-08-19 | 1999-11-12 | Aerospatiale | Ensemble reducteur de bruit pour turboreacteur d'aeronef |
US6176964B1 (en) | 1997-10-20 | 2001-01-23 | Vought Aircraft Industries, Inc. | Method of fabricating an acoustic liner |
CH692731A5 (de) * | 1998-01-09 | 2002-10-15 | Rieter Automotive Int Ag | Ultraleichter, schall- und schockabsorbierender Bausatz. |
DE19804718C2 (de) * | 1998-02-06 | 2001-09-13 | Eurocopter Deutschland | Schall absorbierende Sandwichwand |
US6244378B1 (en) * | 1998-12-11 | 2001-06-12 | Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. | Dual sonic character acoustic panel and systems for use thereof |
GB9909581D0 (en) * | 1999-04-26 | 1999-06-23 | Short Brothers Plc | Noise attenuation panel |
FR2803077B1 (fr) | 1999-12-24 | 2002-07-26 | Aerospatiale Matra Airbus | Procede de realisation d'une couche acoustiquement resistive, couche resistive obtenue et paroi utilisant une telle couche |
FR2803078B1 (fr) * | 1999-12-24 | 2002-07-26 | Aerospatiale Matra Airbus | Panneau d'attenuation acoustique a couche resistive a propriete structurale et son procede d'obtention |
FR2802840B1 (fr) | 1999-12-27 | 2002-03-29 | Aerospatiale Matra Airbus | Procede et dispositif d'usinage en surface d'une structure telle qu'une structure alveolaire |
US6672186B2 (en) * | 2000-04-13 | 2004-01-06 | Comfortex Corporation | Method of making a single-cell window covering |
JP4078017B2 (ja) * | 2000-06-27 | 2008-04-23 | 三菱重工業株式会社 | 宇宙環境で使用されるハニカムサンドイッチパネル |
GB2365250C (en) | 2000-07-21 | 2005-04-04 | B & W Loudspeakers | Acoustic structures |
US6509081B1 (en) | 2000-09-28 | 2003-01-21 | The Boeing Company | No-septum acoustic sandwich panel, and apparatus and method for suppressing noise in a nozzle |
FR2817994B1 (fr) * | 2000-12-08 | 2003-02-28 | Eads Airbus Sa | Panneau acoustique sandwich |
US6589112B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-07-08 | Evan Ruach | Duct silencer |
GB0119608D0 (en) * | 2001-08-11 | 2001-10-03 | Rolls Royce Plc | A guide vane assembly |
US6619913B2 (en) | 2002-02-15 | 2003-09-16 | General Electric Company | Fan casing acoustic treatment |
US6554715B1 (en) | 2002-06-03 | 2003-04-29 | Dan H. Gernstein | Step for a water slide or the like |
FR2840647B1 (fr) * | 2002-06-05 | 2004-10-29 | Airbus France | Dispositif pour le raccordement de deux pieces tubulaires de turboreacteur d'aeronef |
DE10231791C1 (de) * | 2002-07-15 | 2003-12-18 | Airbus Gmbh | Mehrschichtplatte zur Verringerung der Schallabstrahlung |
JP2004279779A (ja) * | 2003-03-17 | 2004-10-07 | Mitsubishi Electric Corp | 騒音低減装置 |
WO2005080487A1 (ja) * | 2004-02-23 | 2005-09-01 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | 多孔質膜とその製造法及びこれを用いたリチウムイオン二次電池 |
US7055704B2 (en) * | 2004-04-09 | 2006-06-06 | Composite Concepts, Llc | Lightweight, structurally integral, and strong composite rack shelving |
US7419031B2 (en) * | 2005-11-04 | 2008-09-02 | The Boeing Company | Integrally damped composite aircraft floor panels |
JP4795717B2 (ja) * | 2005-05-11 | 2011-10-19 | 株式会社ミツトヨ | 精密定盤 |
US8133568B2 (en) | 2005-08-22 | 2012-03-13 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Die cut insulation blanket |
US7923092B2 (en) | 2005-08-22 | 2011-04-12 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Die cut insulation blanket and method for producing same |
FR2890893A1 (fr) * | 2005-09-19 | 2007-03-23 | Peguform France Sa | Piece de vehicule automobile comprenant une ame alveolaire et une peau |
US7886488B2 (en) * | 2006-06-19 | 2011-02-15 | United States Gypsum Company | Acoustical isolation floor underlayment system |
WO2008008445A2 (en) * | 2006-07-13 | 2008-01-17 | Thetford Corporation | Injection polymerization method |
US7503425B2 (en) * | 2006-10-02 | 2009-03-17 | Spirit Aerosystems, Inc. | Integrated inlet attachment |
EP1918138B1 (de) * | 2006-11-06 | 2009-05-20 | Eberspächer catem GmbH & Co. KG | Gebläsemodul für einen Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeugsitz mit Geräuschisolierung |
US20080283719A1 (en) * | 2007-05-18 | 2008-11-20 | Sonoco Development, Inc. | Wall Protector |
FR2917067B1 (fr) * | 2007-06-08 | 2009-08-21 | Airbus France Sas | Revetement pour le traitement acoustique integrant la fonction de traitement du givre avec de l'air chaud |
US8347633B2 (en) * | 2007-07-27 | 2013-01-08 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with variable geometry fan exit guide vane system |
US8459035B2 (en) | 2007-07-27 | 2013-06-11 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with low fan pressure ratio |
DE102007060662B4 (de) | 2007-12-17 | 2014-07-24 | Airbus Operations Gmbh | Flugzeugkabinenpaneel |
DE102007060668A1 (de) * | 2007-12-17 | 2009-06-18 | Airbus Deutschland Gmbh | Sandwichpaneel zur Schallabsorption |
DE102008016066A1 (de) * | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Airbus Deutschland Gmbh | Verbundplatte |
US8205287B2 (en) * | 2008-08-04 | 2012-06-26 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | Insulation element for an electrical appliance such as a dishwasher |
US7798285B2 (en) * | 2008-11-14 | 2010-09-21 | Rohr, Inc. | Acoustic barrel for aircraft engine nacelle including crack and delamination stoppers |
DE102008063923A1 (de) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Airbus Deutschland Gmbh | Mehrschichtplatte zur Schalldämmung |
FR2949820B1 (fr) * | 2009-09-04 | 2011-10-14 | Aircelle Sa | Ensemble structurant pour une tuyere d'ejection. |
DE102009060531A1 (de) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Fritz Egger Gmbh & Co. Og | Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung |
US8534018B2 (en) * | 2010-08-24 | 2013-09-17 | James Walker | Ventilated structural panels and method of construction with ventilated structural panels |
US9050766B2 (en) | 2013-03-01 | 2015-06-09 | James Walker | Variations and methods of producing ventilated structural panels |
US9091049B2 (en) | 2010-08-24 | 2015-07-28 | James Walker | Ventilated structural panels and method of construction with ventilated structural panels |
US9604428B2 (en) | 2010-08-24 | 2017-03-28 | James Walker | Ventilated structural panels and method of construction with ventilated structural panels |
US8615945B2 (en) * | 2010-08-24 | 2013-12-31 | James Walker | Ventilated structural panels and method of construction with ventilated structural panels |
US9227719B2 (en) | 2011-03-11 | 2016-01-05 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Reactive orthotropic lattice diffuser for noise reduction |
US9623952B1 (en) | 2011-03-11 | 2017-04-18 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | External acoustic liners for multi-functional aircraft noise reduction |
US9016042B2 (en) | 2011-05-20 | 2015-04-28 | Rohr, Inc. | Reinforcement members for aircraft propulsion system components configured to address delamination of the inner fixed structure |
US9514734B1 (en) * | 2011-06-30 | 2016-12-06 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration | Acoustic liners for turbine engines |
KR101250194B1 (ko) * | 2011-09-02 | 2013-04-02 | 계명대학교 산학협력단 | 다층 섬유시트를 이용한 복공판. |
FR2981049B1 (fr) * | 2011-10-07 | 2014-04-11 | Aircelle Sa | Procede de fabrication d'un panneau d'absorption acoustique |
US8770343B2 (en) * | 2011-11-23 | 2014-07-08 | The Boeing Company | Noise reduction system for composite structures |
CN103137118B (zh) | 2011-11-30 | 2016-07-06 | 香港科技大学 | 声能吸收超材料 |
US8651233B2 (en) * | 2012-05-08 | 2014-02-18 | Hexcel Corporation | Acoustic structure with increased bandwidth suppression |
GB201209658D0 (en) * | 2012-05-31 | 2012-07-11 | Rolls Royce Plc | Acoustic panel |
US9643392B2 (en) | 2013-07-29 | 2017-05-09 | The Boeing Company | Septumization of honeycomb sandwiches |
US8820477B1 (en) * | 2013-07-29 | 2014-09-02 | The Boeing Company | Acoustic panel |
US10612239B2 (en) * | 2014-03-20 | 2020-04-07 | Vanair Design Inc. | Panel and panel structure for ventilation and both reactive and dissipative sound dampening |
JP6563009B2 (ja) | 2014-06-04 | 2019-08-21 | ブライト ライト ストラクチャーズ エルエルシー | 多要素ポリマ樹脂、その塗布方法、およびそれを含む複合材積層構造 |
US9693166B2 (en) | 2014-06-24 | 2017-06-27 | The Boeing Company | Automated production of acoustic structures |
US9931825B2 (en) | 2014-07-09 | 2018-04-03 | The Boeing Company | Septumization of cellular cores |
GB2531808A (en) | 2014-11-03 | 2016-05-04 | Short Brothers Plc | Methods and precursors for manufacturing a perforated composite part |
JP6602391B2 (ja) | 2015-04-03 | 2019-11-06 | ブライト ライト ストラクチャーズ エルエルシー | 繊維を制御可能に切断するための装置及び関連する方法 |
WO2016190753A1 (en) | 2015-05-25 | 2016-12-01 | Dotterel Technologies Limited | A shroud for an aircraft |
US9771868B2 (en) * | 2015-07-21 | 2017-09-26 | The Boeing Company | Sound attenuation apparatus and method |
US9587563B2 (en) | 2015-07-21 | 2017-03-07 | The Boeing Company | Sound attenuation apparatus and method |
US9732677B1 (en) * | 2016-05-12 | 2017-08-15 | Rohr, Inc. | Broadband acoustic panels coupled with large secondary cavities to attenuate low frequencies |
DE102016112333B4 (de) * | 2016-07-06 | 2023-05-25 | Man Energy Solutions Se | Turbolader |
US10720135B2 (en) | 2016-07-18 | 2020-07-21 | The Boeing Company | Acoustic panels that include multi-layer facesheets |
US10443496B2 (en) * | 2016-07-18 | 2019-10-15 | The Boeing Company | Acoustic paneling |
US10737478B2 (en) | 2017-02-24 | 2020-08-11 | Ford Global Technologies, Llc | Manufacture of vibration damping structures |
US10275722B2 (en) | 2017-04-19 | 2019-04-30 | The Nordam Group, Inc. | Self recognition CNC machining |
FR3065473B1 (fr) * | 2017-04-25 | 2019-04-19 | Airbus Operations | Panneau pour le traitement acoustique comprenant des alveoles contenant chacune une pluralite de conduits |
EP3636550B1 (de) * | 2017-06-07 | 2023-09-20 | IHI Corporation | Schalldämpfendes paneel und herstellungsverfahren dafür |
US10927543B2 (en) * | 2017-06-19 | 2021-02-23 | The Boeing Company | Acoustic attenuation structure |
AU2018306554A1 (en) | 2017-07-24 | 2020-02-20 | Dotterel Technologies Limited | Shroud |
CN108385896B (zh) * | 2018-03-15 | 2020-05-22 | 哈工大机器人(合肥)国际创新研究院 | 一种耐腐蚀的铝蜂窝芯及铝蜂窝板的制备方法 |
CN112513976A (zh) | 2018-05-16 | 2021-03-16 | 多特瑞尔技术有限公司 | 用于音频捕获的系统和方法 |
CN117621577A (zh) * | 2018-11-19 | 2024-03-01 | 布莱特利特结构公司 | 高强度低热释放复合材料 |
FR3088905A1 (fr) * | 2018-11-28 | 2020-05-29 | Airbus Operations (S.A.S.) | Structure d’absorption acoustique comprenant un système de drainage de liquide et ensemble propulsif comportant une telle structure d’absorption acoustique |
DE102019118591B4 (de) * | 2019-07-09 | 2022-02-10 | Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Denkendorf | Schallabsorberanordnung |
US11674475B2 (en) * | 2019-12-20 | 2023-06-13 | The Boeing Company | Structural single degree of freedom acoustic liner |
DE102020116396A1 (de) | 2020-06-22 | 2021-12-23 | Kaiser GmbH | Schallabsorber |
US20230048280A1 (en) * | 2021-08-16 | 2023-02-16 | The Boeing Company | Sound absorbing structures |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB750239A (en) * | 1953-06-03 | 1956-06-13 | Pritchett & Gold & E P S Co | Improvements relating to the production of porous thermoplastic polymers |
GB899685A (en) * | 1959-12-29 | 1962-06-27 | Bolt Beranek & Newman | Sound-absorbing member, e.g., for ducts |
US3639106A (en) * | 1968-05-06 | 1972-02-01 | Burnley Engineering Products L | Acoustic panel |
US3673057A (en) * | 1970-07-22 | 1972-06-27 | Fmc Corp | Cellular structures |
US3831710A (en) * | 1973-01-24 | 1974-08-27 | Lockheed Aircraft Corp | Sound absorbing panel |
US3819007A (en) * | 1973-04-27 | 1974-06-25 | Lockheed Aircraft Corp | Controllable laminar sound absorptive structure |
US3977492A (en) * | 1975-01-09 | 1976-08-31 | Acon, Inc. | Acoustical material for use in association with noise generating machinery |
US4111081A (en) * | 1976-01-02 | 1978-09-05 | The Boeing Company | Low non-linearity factor sound attenuating laminate |
US4111585A (en) * | 1977-04-27 | 1978-09-05 | Mascaro Thomas C | Module and modular support for turfgrass and like areas |
GB2038410B (en) * | 1978-12-27 | 1982-11-17 | Rolls Royce | Acoustic lining utilising resonance |
US4318453A (en) * | 1979-09-17 | 1982-03-09 | Rohr Industries, Inc. | Double layer attenuation panel |
US4384020A (en) * | 1980-12-22 | 1983-05-17 | Rohr Industries, Inc. | Honeycomb noise attenuating structures |
JPS58209791A (ja) * | 1982-05-19 | 1983-12-06 | シヨート・ブラザース・ピーエルシー | 吸音パネル用正面シートおよびこれを製造する方法 |
US4465725A (en) * | 1982-07-15 | 1984-08-14 | Rohr Industries, Inc. | Noise suppression panel |
US4671841A (en) * | 1986-01-06 | 1987-06-09 | Rohr Industries, Inc. | Method of making an acoustic panel with a triaxial open-weave face sheet |
US4933131A (en) * | 1987-12-29 | 1990-06-12 | Sundstrand Corporation | Method of fabricating composite structures |
US4957577A (en) * | 1988-04-04 | 1990-09-18 | Plascore, Inc. | Method for making welded honeycomb core |
-
1988
- 1988-07-25 GB GB888817669A patent/GB8817669D0/en active Pending
-
1989
- 1989-07-24 AU AU39880/89A patent/AU620431B2/en not_active Ceased
- 1989-07-24 EP EP89307476A patent/EP0352993B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-24 JP JP1508190A patent/JPH03501591A/ja active Pending
- 1989-07-24 BR BR898907035A patent/BR8907035A/pt not_active Application Discontinuation
- 1989-07-24 US US07/498,845 patent/US5543198A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-24 DE DE89307476T patent/DE68909348T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-24 WO PCT/GB1989/000841 patent/WO1990000968A1/en unknown
- 1989-07-24 GB GB8916916A patent/GB2223448B/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-24 ES ES89307476T patent/ES2044126T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-25 IL IL91097A patent/IL91097A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008017357A1 (de) * | 2008-04-04 | 2009-10-15 | Airbus Deutschland Gmbh | Akustisch optimiertes Kabinenwandelement |
US8499887B2 (en) | 2008-04-04 | 2013-08-06 | Airbus Deutschland Gmbh | Acoustically optimized cabin wall element |
DE102008017357B4 (de) * | 2008-04-04 | 2014-01-16 | Airbus Operations Gmbh | Akustisch optimiertes Kabinenwandelement und seine Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2223448A (en) | 1990-04-11 |
GB8817669D0 (en) | 1988-09-01 |
WO1990000968A1 (en) | 1990-02-08 |
US5543198A (en) | 1996-08-06 |
DE68909348D1 (de) | 1993-10-28 |
GB8916916D0 (en) | 1989-09-06 |
JPH03501591A (ja) | 1991-04-11 |
BR8907035A (pt) | 1991-01-02 |
EP0352993A1 (de) | 1990-01-31 |
AU620431B2 (en) | 1992-02-20 |
IL91097A (en) | 1992-08-18 |
GB2223448B (en) | 1993-02-24 |
ES2044126T3 (es) | 1994-01-01 |
EP0352993B1 (de) | 1993-09-22 |
IL91097A0 (en) | 1990-03-19 |
AU3988089A (en) | 1990-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909348T2 (de) | Schalldämmplatte. | |
DE60309112T2 (de) | Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht | |
DE69512355T2 (de) | Zelliges konstruktionselement | |
DE69113761T2 (de) | Verbundbauteil. | |
DE60224924T2 (de) | Lärmdämpfungsplatte mit widerstandschicht mit verstärktem strukturteil | |
DE69607783T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Tafel o.dgl. mit Bau- und Akustikeigenschaften und danach erhaltene Tafel | |
DE69108710T2 (de) | Lärmdämpfende Wabenstruktur. | |
DE69902883T2 (de) | Doppelwändige platte | |
DE69404374T2 (de) | Berstschutz für Fan-Gehäuse | |
DE60005917T2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines schallschluckenden Belages für Schallschutzwände | |
EP0387400B1 (de) | Druckspant | |
DE4208687C2 (de) | Schalldämpfungseinrichtung mit segmentiertem Schallwiderstand | |
DE69403773T2 (de) | Kohlenfaserverstaerkte platten | |
DE60105114T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Platte mit geschützter schalldämmender Schicht und auf dieser Basis hergestellte Platte | |
DE102008017357A1 (de) | Akustisch optimiertes Kabinenwandelement | |
DE1958354C3 (de) | Schalldämpfende Auskleidung für den Mantelstromkanal eines Gasturbinen-Strahltriebwerks | |
DE19653850C2 (de) | Wandelement | |
DE60008861T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer schalldämmenden platte mit widerstandschicht mit struktureigenschaften und zugehöriger platte. | |
EP0935235A2 (de) | Sandwichwand | |
DE19580147B3 (de) | Windmühle | |
DE2623044C2 (de) | Flächengebilde aus Borfäden | |
DE102008016066A1 (de) | Verbundplatte | |
EP1917185B1 (de) | Schalldämmelement für verkehrsmittel, insbesondere für luftfahrzeuge | |
CA2092410A1 (en) | Structural cellular component | |
EP3680509A1 (de) | Sandwichplatte mit akustischen dämpfungseigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |