DE68906525T2 - Verfahren zur herstellung von estern der beta-hydroxybuttersaeure. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von estern der beta-hydroxybuttersaeure.Info
- Publication number
- DE68906525T2 DE68906525T2 DE8989203328T DE68906525T DE68906525T2 DE 68906525 T2 DE68906525 T2 DE 68906525T2 DE 8989203328 T DE8989203328 T DE 8989203328T DE 68906525 T DE68906525 T DE 68906525T DE 68906525 T2 DE68906525 T2 DE 68906525T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- halogenated solvent
- alcohol
- acid
- process according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxybutyric acid Chemical compound CC(O)CC(O)=O WHBMMWSBFZVSSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 23
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims abstract description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 31
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 27
- 229920000331 Polyhydroxybutyrate Polymers 0.000 claims abstract description 24
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 238000006136 alcoholysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 229920001397 Poly-beta-hydroxybutyrate Polymers 0.000 claims description 22
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical class [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical class ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N n-propyl chloride Chemical class CCCCl SNMVRZFUUCLYTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- KNKRKFALVUDBJE-VMIGTVKRSA-N 1,2-dichloropropane Chemical group [13CH3][13CH](Cl)[13CH2]Cl KNKRKFALVUDBJE-VMIGTVKRSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims description 2
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 abstract description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 239000005015 poly(hydroxybutyrate) Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 abstract description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloropropane Chemical compound CC(Cl)CCl KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 11
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 11
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 5
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-trichloroethane Chemical compound ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CFXQEHVMCRXUSD-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-Trichloropropane Chemical compound ClCC(Cl)CCl CFXQEHVMCRXUSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- MCVVUJPXSBQTRZ-ONEGZZNKSA-N methyl (e)-but-2-enoate Chemical compound COC(=O)\C=C\C MCVVUJPXSBQTRZ-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/67—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
- C07C69/675—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids of saturated hydroxy-carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/03—Preparation of carboxylic acid esters by reacting an ester group with a hydroxy group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/62—Carboxylic acid esters
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Estern der β-Hydroxybuttersäure durch Alkoholyse von Poly-β-Hydroxybutyrat.
- Es wurde bereits in dem Dokument Helvetica Chim. Acta 1982, 65 (2), Seiten 495-503 ein Verfahren zur Herstellung von Estern der β-Hydroxybuttersäure vorgeschlagen. Dieses Verfahren umfaßt eine Stufe der Alkoholyse von Polyhydroxybutyrat, das aus einer Biomasse isoliert wurde oder nicht, mit Hilfe von Methanol und Schwefelsäure in Gegenwart eines Lösungsinittels, wie z. B. 1,2-Dichlorethan, eine Stufe der Neutralisation durch Waschen mit einer wäßrigen Lösung von NaCl und einer wäßrigen Lösung von NaHCO&sub3; und dann eine Stufe der Reinigung, die das Trocknen über Magnesiumsulfat, eine Filtration mit vermindertem Druck und eine Destillation umfaßt. Die Waschstufen eines solchen Verfahrens werden durchgeführt in solchen Medien, die nicht leicht zu dekantieren sind, insbesondere wegen der Gegenwart von zwei Phasen, einer wäßrigen Phase und einer organischen Phase, was die Bildung von Emulsionen verursacht. Außerdem sind die Reaktionszeiten, die Abtrennung und die Dekantation sehr lang.
- Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile dieses bekannten Verfahrens nicht aufweist.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung von Estern der β-Hydroxybuttersäure ausgehend von Poly-β-hydroxybutyrat, das umfaßt:
- a) eine erste Stufe, in der man eine Alkoholyse des Poly-β-hydroxybutyrats durchführt in einem Medium, das eine flüssige homogene Phase eines Alkohols, eines halogenierten Lösungsmittels und einer Säure umfaßt,
- b) eine zweite Stufe, in der man die Säure mit einer Base neutralisiert, die in der flüssigen homogenen Phase löslich ist, wobei die verwendete Base ein Alkoholat ist,
- c) eine dritte Stufe, in der man ein halogeniertes Lösungsmittel dem Medium zufügt und gebildetes Wasser und gebildeten Alkohol durch Azeotropie entfernt,
- d) eine vierte Stufe, in der man den gebildeten Ester gewinnt.
- Das Poly-β-hydroxybutyrat, das man erfindungsgemäß behandelt, kann auf verschiedene Weise erhalten sein. Zahlreiche Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, können es synthetisieren. Die Auswahl der Mikroorganismen erfolgt allgemein aufgrund der relativen Menge an Poly-β-hydroxybutyrat, die in dem Mikroorganismus enthalten ist, ebenso wie in Abhängigkeit der Wachstumsgeschwindigkeit des Mikroorganismus und der Synthesegeschwindigkeit von Poly-β-hydroxybutyrat.
- Diese Mikroorganismen können direkt behandelt werden, nach Abtrennung und anschließender Trocknung des Kulturmediums, um die Alkoholyse des Poly-β-hydroxybutyrats zu bewirken, ohne vorherige Extraktion des Poly-β-hydroxybutyrats. Diese Abtrennung kann mit allen zu diesem Zweck bekannten Mitteln durchgeführt werden. Eine Art des Vorgehens besteht darin, das Kulturmedium so zu zentrifugieren, daß die Mikroorganismen von dem Medium abgetrennt werden, die Mikroorganismen mit Wasser zu waschen und anschließend die Mikroorganismen zu trocknen.
- Eine andere Technik, die in dem Europäischen Patent EP 0168095 beschrieben ist, besteht darin, das Poly-β-hydroxybutyrat, ausgehend von einer wäßrigen Suspension der Mikroorganismen, mit Hilfe eines Lösungsmittels zu extrahieren, das zumindest mit Wasser ein Azeotrop bildet, wobei das Wasser auf azeotropem Weg entfernt wird.
- Eine andere Technik besteht darin, die Mikroorganismen mit einer Natriumhypochlorit-Lösung zu behandeln, um ein Poly- β-hydroxybutyrat zu erhalten, das keine Zellbruchstücke mehr enthält, und dann das erhaltene Produkt zu trocknen.
- Der in der ersten Stufe eingesetzte Alkohol wird ausgewählt je nach der Art des Esters, den man herstellen möchte. Es kann irgendeine Art von Alkohol für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden. Allgemein arbeitet man mit aliphatischen Alkoholen, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und insbesondere mit Methanol, Ethanol und Propanol. Schließlich werden gute Ergebnisse insbesondere mit Methanol und Ethanol erhalten.
- Wenn man Methanol in dem Verfahren verwendet, setzt man gewöhnlich 0,1 bis 50 ml Alkohol pro Gramm Poly-β-hydroxybutyrat ein. Vorzugsweise verwendet man 0,5 bis 20 ml Alkohol pro Gramm Poly-β-hydroxybutyrat.
- Die halogenierten Lösungsmittel für Poly-β-hydroxybutyrat, die in der ersten Stufe verwendet werden, werden ausgewählt aus Lösungsmitteln für Poly-β-hydroxybutyrat, die mit Alkohol mischbar sind und vom Ester durch Destillation abtrennbar sind. Man verwendet gewöhnlich Chlormethane, Chlorethane und Chlorpropane. Allgemein verwendet man Chloroform, 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dichlorpropan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan und 1,2,3-Trichlorpropan. Vorzugsweise verwendet man jedoch 1,2-Dichlorpropan oder 1,2-Dichlorethan. Schließlich ist das am meisten bevorzugte Lösungsmittel das 1,2-Dichlorpropan.
- Wenn man 1,2-Dichlorpropan als halogeniertes Lösungsmittel in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet, setzt man 0,1 bis 50 ml 1,2-Dichlorpropan pro Gramm Poly-β-hydroxybutyrat und vorzugsweise 1 bis 20 ml 1,2-Dichlorpropan Pro Gramm Poly-β-hydroxybutyrat ein.
- Die in der ersten Stufe eingesetzten Säuren sind solche, die üblicherweise im Stand der Technik als Veresterungskatalysatoren verwendet werden. Man verwendet üblicherweise Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure. Von diesen werden gute Ergebnisse erhalten mit Schwefelsäure.
- Wenn man Schwefelsäure einsetzt, verwendet man sie gewöhnlich in Mengen zwischen 1 und 5 Vol-% konzentrierter Säure in Alkohol, vorzugsweise 2 bis 4 %.
- In dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet man mit einer Reaktionsmischung, in der Lösungsmittel, Alkohol, Säure und Poly-β-hydroxybutyrat nur eine flüssige homogene Phase bilden, die Reaktionsmischung kann jedoch Zellbruchstücke und gegebenenfalls nicht gelöstes Poly-β-hydroxybutyrat enthalten, aber in jedem Fall arbeitet man in Abwesenheit einer zweiten flüssigen Phase.
- Die Temperatur, bei der die erste Stufe des Verfahrens durchgeführt wird, liegt zwischen 25 und 160ºC. Sie liegt vorzugsweise zwischen 35 und 150ºC; gute Ergebnisse werden erhalten zwischen 50 und 140ºC.
- Der Druck, bei dem die erste Stufe des Verfahrens durchgeführt wird, liegt allgemein zwischen 1 und 10 bar; er liegt üblicherweise zwischen 3 und 8 bar. Vorzugsweise arbeitet man bei autogenem Druck, was bedeutet, daß der Arbeitsdruck durch die Zusammensetzung des Reaktionsmediums und die ausgewählte Temperatur festgelegt wird.
- Die erste Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in jeder zu diesem Zweck bekannten Vorrichtung durchgeführt werden.
- Während der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens neutralisiert man die Säure mit einer Base, die in der flüssigen homogenen Phase löslich ist und mit der Säure ein Salz bildet, das mindestens teilweise in dem Medium ausfällt. Üblicherweise verwendet man als Alkoholat ein Alkoholat eines Alkalimetalls oder Erdalkalimetalls. Vorzugsweise verwendet man ein Alkoholat, das dem in der ersten Stufe verwendeten Alkohol entspricht und als Alkalimetall oder Erdalkalimetall Natrium oder Kalium.
- Die Zugabe der Base kann kontinuierlich oder diskontinuierlich erfolgen. Man kontrolliert die Neutralisation, indem man die Entwicklung des Mediums als Funktion der Verfärbung von pH-Papier verfolgt; die Zugabe der Base wird beendet, wenn die Verfärbung des pH-Papiers einer Azidität von pH 5 bis 6 in wäßriger Phase entspricht.
- Vorzugsweise verwendet man die Base gelöst in demselben Alkohol, der während der ersten Stufe verwendet wurde.
- Die Temperatur, bei der die zweite Stufe des Verfahrens durchgeführt wird, liegt gewöhnlich zwischen 20 und 50ºC und gute Ergebnisse werden erhalten bei Umgebungstemperatur.
- Der Druck, bei dem die zweite Stufe des Verfahrens durchgeführt wird, liegt zwischen 1 und 3 bar, gute Ergebnisse werden erhalten bei atmosphärischem Druck.
- Die zweite Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in jeder zu diesem Zweck bekannten Vorrichtung durchgeführt werden. Gewöhnlich wird sie in der Vorrichtung der ersten Stufe durchgeführt.
- Während der dritten Stufe fügt man ein halogeniertes Lösungsmittel dem Medium zu, um gebildetes Wasser und vor allem Alkohol durch Azeotropie zu entfernen.
- Als halogeniertes Lösungsmittel können die üblichen Lösungsmittel für Poly-β-hydroxybutyrat verwendet werden. Allgemein verwendet man Chlormethane, Chlorethane oder Chlorpropane, wie Chloroform, 1,2-Dichlorethan, 1,2-Dichlorpropan, 1,1,2-Trichlorethan, 1,1,2,2-Tetrachlorethan und 1,2,3-Trichlorpropan. Vorzugsweise verwendet man ein halogeniertes Lösungsmittel, das identisch ist mit dem, das in der ersten Stufe verwendet wurde. Demnach verwendet man in einer bevorzugten Ausführungsform 1,2-Dichlorpropan in dieser Stufe.
- Um die azeotrope Entfernung durchzuführen, fügt man dem Medium ein Volumen an halogeniertem Lösungsmittel zu, das gleich ist dem angenommenen Volumen des Azeotrops, diese Zugabe kann kontinuierlich vor oder während des Destillationsverfahrens durchgeführt werden.
- Das Azeotrop wird bei atmosphärischem Druck oder bei vermindertem Druck entfernt. Die Entfernung des Lösungsmittels wird beendet, wenn die Kopftemperatur die Temperatur des Siedepunkts des reinen Lösungsmittels erreicht hat.
- Während der vierten Stufe gewinnt man den Ester ohne weitere Schwierigkeit mit jeder bekannten Technik, wie z. B. durch Filtration und/oder Zentrifugation und anschließendes Waschen, das vorzugsweise mit einem halogenierten Lösungsmittel durchgeführt wird, das identisch ist mit dem, das während der ersten oder dritten Stufe verwendet wurde, daran schließt sich eine Destillation des halogenierten Lösungsmittels und eine Destillation des Esters der β- Hydroxybuttersäure an.
- Der erfindungsgemäß erhaltene Ester der β-Hydroxybuttersäure kann für alle für dieses Produkt bekannten Anwendungen verwendet werden, das heißt insbesondere als Arzneimittel, als Zwischenprodukt in der chemischen Industrie oder als Zusatzstoff für Tierfutter.
- Der erfindungsgemäß erhaltene Ester der β-Hydroxybuttersäure kann so wie er ist zur chemischen Synthese verwendet werden oder kann hydrolysiert werden, um β-Hydroxybuttersäure mit einem minimalen Anteil an Crotonsäure zu erhalten.
- Das Beispiel erläutert die Erfindung.
- In einem 1 l Autoklaven, der mit einem Manometer, einem Heizsystem und einer Temperaturkontrolle, einem Rührer und einem Entnahmerohr ausgestattet ist, füllt man unter Rühren 200 ml 1,2-Dichlorpropan, 200 ml Methanol, 6 ml konzentrierte Schwefelsäure (0,110 Mol H&sub2;SO&sub4;) und 72 g einer Mikroorganismen-Kultur, die zentrifugiert, gewaschen und dann getrocknet worden ist, und die 60 % Poly-β-hydroxybutyrat enthält, was 0,5 Mol C&sub4;-Einheiten entspricht, ein.
- Der Reaktor wird mit Stickstoff gespült und dann wird das Medium 5 Stunden lang auf 110º C erwärmt, wobei der Druck von 4,75 auf 5 bar steigt.
- Die Erwärmung wird beendet und man läßt das Reaktionsmedium auf Umgebungstemperatur zurückkehren.
- Man gibt dann dem Medium 45 ml einer methanolischen Lösung von 1,3 M Natriummethanolat zu; durch diese Zugabe wird die Schwefelsäure neutralisiert.
- Dann fügt man dem Medium 355 ml 1,2-Dichlorpropan zu und führt die azeotrope Entfernung bei atmosphärischem Druck durch, der Siedepunkt des Azeotrops ist 63ºC.
- Die Entfernung von 1,2-Dichlorpropan wird beendet, wenn die Temperatur 96ºC, den Siedepunkt von 1,2-Dichlorpropan, erreicht.
- Das Medium wird dann durch eine Frittenplatte mit einer Porosität P3 in 2 Minuten filtriert und der Rückstand wird zweimal mit 200 ml 1,2-Dichlorpropan gewaschen.
- Der Filterkuchen wird dann unter vermindertem Druck getrocknet [< 1,33.10³ Pa (< 10 mm Hg)] bis zu einem konstanten Gewicht. Der Filterkuchen hat ein Feuchtgewicht von ungefähr 110 g und ein endgültiges Gewicht von ungefähr 45 g.
- Das 1,2-Dichlorpropan wird unter vermindertem Druck von 20.10³ Pa (150 mm Hg) entfernt und dann wird der Ester der β-Hydroxybuttersäure unter einem Druck von 2,66.10³ Pa (20 mm Hg) destilliert. Der Siedepunkt des Methylesters ist 76ºC bei 2,66.10³ Pa (20 mm Hg).
- Man erhält 50 g praktisch reinen ß-Hydroxybuttersäure-methylester.
- Der Ester enthält sehr wenig Methylcrotonat, im Bereich von 0,05 bis 0,1 g/kg.
- Die Ausbeute bei der Destillation beläuft sich auf 90%. Das 1,2-Dichlorpropan, das während des Destillationsverfahrens und des Waschens gewonnen wird, wird in das Verfahren zurückgeführt.
Claims (8)
1. Verfahren zur Herstellung von Estern der β-
Hydroxybuttersäure ausgehend von Poly-β-hydroxybutyrat,
wobei das Verfahren folgende Stufen umfaßt:
a) eine erste Stufe, in der man eine Alkoholyse des Poly-β-
hydroxybutyrats durchführt in einem Medium, das eine
flüssige, homogene Phase eines Alkohols, eines
halogenierten Lösungsmittels und einer Säure umfaßt,
b) eine zweite Stufe, in der man die Säure mit einer Base
neutralisiert, die in der flüssigen, homogenen Phase
löslich ist,
c) eine dritte Stufe, in der man das Wasser eliminiert,
d) eine vierte Stufe, in der man den Ester zurückgewinnt,
dadurch gekennzeichnet, daß die in der zweiten Stufe
verwendete Base ein Alkoholat ist, und daß man bei der
dritten Stufe ein halogeniertes Lösungsmittel dem Medium
zufügt und das gebildete Wasser und den Alkohol durch
Azeotropie eliminiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
in der zweiten Stufe verwendete Alkoholat dein in der ersten
Stufe verwendeten Alkohol entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Alkoholat in Lösung in dem in der ersten Stufe
verwendeten Alkohol eingesetzt wird.
4. Verrahren nach einem der varhergenenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die vierte Stufe eine Filtration
und/oder eine Zentrifugation umfaßt.
5. Verrahren nach Anspruch 4, dadurcn gekennzeichnet, daß die
vierte Stufe eine Destillation des Esters umfaßt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das in der ersten Stufe und in der
dritten Stufe verwendete halogenierte Lösungsmittel
ausgewählt ist, unabhängig voneinander, unter den
Chlormethanen, den Chlorethanen und den Chlorpropanen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
in der ersten Stufe verwendete halogenierte Lösungsmittel
und das in der dritten Stufe verwendete halogenierte
Lösungsmittel identisch sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
halogenierte Lösungsmittel das 1,2-Dichlorpropan ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8900243A FR2641532B1 (fr) | 1989-01-06 | 1989-01-06 | Procede pour la preparation d'esters de l'acide (beta)-hydroxybutyrique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906525D1 DE68906525D1 (de) | 1993-06-17 |
DE68906525T2 true DE68906525T2 (de) | 1993-09-23 |
Family
ID=9377603
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989203328T Expired - Fee Related DE68906525T2 (de) | 1989-01-06 | 1989-12-28 | Verfahren zur herstellung von estern der beta-hydroxybuttersaeure. |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5107016A (de) |
EP (1) | EP0377260B1 (de) |
JP (1) | JPH02225440A (de) |
AT (1) | ATE89258T1 (de) |
AU (1) | AU617232B2 (de) |
CA (1) | CA2005394A1 (de) |
DE (1) | DE68906525T2 (de) |
DK (1) | DK2790A (de) |
ES (1) | ES2055022T3 (de) |
FR (1) | FR2641532B1 (de) |
NO (1) | NO168469C (de) |
PT (1) | PT92763A (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5518907A (en) * | 1989-06-07 | 1996-05-21 | Center For Innovative Technology | Cloning and expression in Escherichia coli of the Alcaligenes eutrophus H16 poly-beta-hydroxybutyrate biosynthetic pathway |
US5334520A (en) * | 1990-05-25 | 1994-08-02 | Center For Innovative Technology | Production of poly-beta-hydroxybutyrate in transformed escherichia coli |
US5750754A (en) * | 1993-03-29 | 1998-05-12 | Zeneca Limited | Heterocyclic compounds |
EP0628533A1 (de) * | 1993-06-07 | 1994-12-14 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Regenerierung von Hydroxycarbonsäuren aus Abfällen |
KR100250830B1 (ko) * | 1997-12-09 | 2000-04-01 | 성재갑 | 자가분해에 의해 폴리하이드록시알킨산으로부터 광학활성을 가진 단량체 하이드록시카르복실산의 제조방법 |
DE69903792T2 (de) | 1998-01-07 | 2003-08-14 | Metabolix, Inc. | Tierfutterzusammensetzungen |
KR100392711B1 (ko) * | 1998-02-14 | 2003-10-22 | 주식회사 엘지생명과학 | 생체고분자의분해에의한알킬(d)-3-히드록시부티레이트의제조방법 |
KR100359171B1 (ko) * | 2000-05-16 | 2002-10-31 | 한국과학기술원 | 폴리하이드록시알칸산 생합성 효소와 세포내폴리하이드록시알칸산 분해효소를 발현시키는 재조합미생물 및 그를 이용한 (r)-3-하이드록시카르복실산의제조방법 |
US20020077269A1 (en) * | 2000-10-27 | 2002-06-20 | Whitehouse Robert S. | Alkanoic acid ester monomer compositions and methods of making same |
JP2004512419A (ja) | 2000-10-27 | 2004-04-22 | メタボリックス・インコーポレーテッド | 低分子量ポリヒドロキシアルカノエート含有組成物およびその使用方法 |
US6933404B2 (en) * | 2001-12-18 | 2005-08-23 | Metabolix Inc. | Methods of making intermediates from polyhydroxyalkanoates |
US20060285782A1 (en) * | 2005-06-02 | 2006-12-21 | Eileen Walker | Disposable seal and lock foil beverage pouch and the operating machinery to manufacture such product |
US8377151B2 (en) * | 2006-07-19 | 2013-02-19 | Zackery Allen McMurry | Process for producing a renewable biofuel from waste water treatment plants |
US7641706B1 (en) * | 2006-07-19 | 2010-01-05 | Mcmurry Zackery Allen | Method of combustion |
EP2534125B9 (de) | 2010-02-11 | 2018-02-21 | CJ CheilJedang Corporation | Verfahren zur herstellung eines niederen alkylacrylats und von 2-buten aus genetisch modifizierter poly-3-hydroxybutyratbiomasse |
MY185155A (en) | 2012-05-31 | 2021-04-30 | Micromidas Inc | Polyhydroxyalkanoate derivatives, preparation and uses thereof |
WO2016012657A1 (en) * | 2014-07-21 | 2016-01-28 | Oulun Yliopisto | Oligomeric forms of 3-hydroxybutyrate |
US9676924B2 (en) | 2014-11-26 | 2017-06-13 | Polymer Additives Inc. | Triesters from alpha-and-beta-hydroxyesters |
CN113072444B (zh) * | 2021-04-12 | 2023-05-09 | 湖北仙盛科技股份有限公司 | 一种分离提取r-3-羟基丁酸甲酯的方法 |
CA3223325A1 (en) | 2021-06-28 | 2023-01-05 | Roberto Vianna Nonato | Methods to produce therapeutic formulations comprising hydroxybutirate and hydroxyvalerate, therapeutic formulations and uses thereof |
CN115043727B (zh) * | 2022-08-04 | 2024-04-26 | 东莞理工学院 | 一种聚3-羟基丁酸酯降解制备3-溴丁酸酯类化合物和3-羟基丁酸酯类化合物的方法 |
CN116041177A (zh) * | 2022-11-29 | 2023-05-02 | 东莞理工学院 | 循环利用醇-三氟乙酸溶剂体系降解聚3-羟基丁酸酯制备r-3-羟基丁酸酯的方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2526554A (en) * | 1947-07-28 | 1950-10-17 | Goodrich Co B F | Preparation of beta-hydroxy carboxylic acid esters by alcoholysis of linear polyesters derived from beta-lactones |
FR2369242A2 (fr) * | 1976-10-26 | 1978-05-26 | Rhone Poulenc Textile | Procede d'obtention de terephtalate de dimethyle a partir de dechets de polyester |
GB1572669A (en) * | 1977-05-26 | 1980-08-28 | Ici Ltd | Manufacture of esters |
DE3161370D1 (en) * | 1980-08-13 | 1983-12-15 | Ici Plc | Extraction of poly(beta-hydroxy butyric acid) |
-
1989
- 1989-01-06 FR FR8900243A patent/FR2641532B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-13 CA CA002005394A patent/CA2005394A1/fr not_active Abandoned
- 1989-12-28 EP EP89203328A patent/EP0377260B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-28 AT AT89203328T patent/ATE89258T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-12-28 DE DE8989203328T patent/DE68906525T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-28 ES ES89203328T patent/ES2055022T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-29 PT PT92763A patent/PT92763A/pt not_active Application Discontinuation
-
1990
- 1990-01-02 US US07/460,236 patent/US5107016A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-04 JP JP2000222A patent/JPH02225440A/ja active Pending
- 1990-01-05 AU AU47721/90A patent/AU617232B2/en not_active Ceased
- 1990-01-05 NO NO900040A patent/NO168469C/no unknown
- 1990-01-05 DK DK002790A patent/DK2790A/da not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO168469C (no) | 1992-02-26 |
AU617232B2 (en) | 1991-11-21 |
EP0377260B1 (de) | 1993-05-12 |
PT92763A (pt) | 1990-07-31 |
CA2005394A1 (fr) | 1990-07-06 |
FR2641532A1 (fr) | 1990-07-13 |
DK2790A (da) | 1990-07-07 |
NO168469B (no) | 1991-11-18 |
DK2790D0 (da) | 1990-01-05 |
JPH02225440A (ja) | 1990-09-07 |
AU4772190A (en) | 1990-07-12 |
US5107016A (en) | 1992-04-21 |
NO900040D0 (no) | 1990-01-05 |
FR2641532B1 (fr) | 1991-03-29 |
EP0377260A1 (de) | 1990-07-11 |
ES2055022T3 (es) | 1994-08-16 |
DE68906525D1 (de) | 1993-06-17 |
NO900040L (no) | 1990-07-09 |
ATE89258T1 (de) | 1993-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68906525T2 (de) | Verfahren zur herstellung von estern der beta-hydroxybuttersaeure. | |
DE69113106T2 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Organozinnestern aus diese enthaltenden Reaktionsgemischen und Wiederverwendung der wiedergewonnenen Organozinnverbindungen. | |
DE69809927T2 (de) | Malonsäure und ihre ester | |
EP0261554B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Propandiol-1,3 | |
DE1240525B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen, Carbonsaeuren oder Aldehyden aus ihren waessrigen Loesungen in Form ihrer Ester, Acetale oder Esteracetale | |
DE69712890T2 (de) | Herstellung von sorbitan-fettsäureestern als oberflächenaktive stoffe | |
DE69504066T2 (de) | Rückgewinnung von kohlensäure aus einer amin- und extraktionsverstärker enthaltenden wässrigen lösung | |
AT402818B (de) | Verfahren zur herstellung von reinem 4,6-dichlorpyrimidin | |
DE2811480C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glyoxylsäure-hemiacetalestern aus Destillationsrückständen | |
DE2436149B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Fluorcytosin | |
DE69012447T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Produkten, die Ester eines nichtreduzierenden Zuckers und eine oder mehrere Fettsäuren enthalten. | |
DE3308879A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acrylsaeure- oder methacrylsaeureestern | |
DE3804599A1 (de) | Verfahren zur reinigung von langkettigen alkylglucosiden | |
DE3936252A1 (de) | Reinigung von neopentylglykol | |
EP1048663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von L-Ascorbinsäure | |
EP0052295B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyolen mit mindestens einem Oxacyclopentanring | |
DE69520354T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines carbonsäurederivates | |
EP0139252B1 (de) | Veresterung phenolgruppenhaltiger Carbonsäuren | |
DE69016195T2 (de) | Gewinnung von Acrylsäure und/oder Äthylacrylat aus schwarzer Säure. | |
EP0359042B1 (de) | Verfahren zur Isolierung von 2-Keto-polyhydroxy-C6-carbonsäuren, insbesondere von 2-Keto-L-gulonsäure aus wässrigen Fermentationsausträgen | |
DE3729471C2 (de) | ||
EP1000050A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ascorbat | |
EP0174624B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Milchsäureestern | |
DD284220A5 (de) | Verfahren zur herstellung von gamma-butyrobetain | |
DE60304484T2 (de) | Verfahren zur herstellung von einem ribofuranose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |