[go: up one dir, main page]

DE684381C - Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung - Google Patents

Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung

Info

Publication number
DE684381C
DE684381C DEB169549D DEB0169549D DE684381C DE 684381 C DE684381 C DE 684381C DE B169549 D DEB169549 D DE B169549D DE B0169549 D DEB0169549 D DE B0169549D DE 684381 C DE684381 C DE 684381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
load
pitched roof
roof
bearing substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF BRAMBRING
Original Assignee
JOSEF BRAMBRING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF BRAMBRING filed Critical JOSEF BRAMBRING
Priority to DEB169549D priority Critical patent/DE684381C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684381C publication Critical patent/DE684381C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschoßabwehrung Die Erfindung betrifft ein Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Ges.choßabwehrung und einer überdeckung aus Bimsbeton als Unterlage für die Dachdeckung.
  • Die fortschreitende bautechnische Entwicklung des Luftschutzes, hervorgerufen dur ch die Vergrößerung :der Luftgefahr durch Fliegerbomben, insbesondere Brandbomben, erfordert, daß die Dachkonstruktion neben dem Schutz gegen Regen und Unwetter auch in erhöhtem Maße imstande ist, auftreffende Brandbomben möglichst unwirksam zu machen. Aus diesem Grunde wurden bisher Steildächer mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton hergestellt, auf die eine Zwischenkonstruktion ,aus Spä.rren oder Latten mit einer Schalung als Unterlage für die Dachdeckung aufgebracht wurde. Bei einer derartigen Dachkonstruktion besteht aber die Gefahr, daß die Brandbomben die beispielsweise aus Ziegel oder Schiefer bestehende Dachdeckung durchschlagen, sich in dem Holzwerk der Zwischenkonstruktion verfangen und diese in Brand setzen. Dann ist es aber nicht ausgeschlossen, daß sich der Brand nach dem Dachinnern und den Dachkammern ausdehnt.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine Dachdeckung, bei welcher die feuergefährliche Zwischenkonstruktion aus Holz vollständig vermieden wird und als Unterlage für die Dachdeckung eine Bimsbetonschicht dient, auf welche die Schieferdeckung unmittelbar, und zwar in Mörtelbettung, verlegt wird. Man hat zwar bei Dächern auch schon Schieferplatten unmittelbar auf eine Dachhaut aus Bimsbeton verlegt und sie durch Nag@elung befestigt. Die Befestigung der Schieferplatten mit verzinkten oder verkupferten Nägeln hat aber infolge der Rostgefahr nur eine begrenzte Haltbarkeit. Reine Kupfernägel wieder sind zu glatt, um eine, sturmsichere Verbindung mit der Unterlage zu ,gewährleisten. Schon bei mäßigen Windstößen werden sie sich von der Unterlage lösen. Auch das Einschlagen von Kupfernägeln bereitet Schwierigkeiten, da diese krumm werden, sobald die Bimsbetons.chichten eine etwas härtere Zusammensetzung aufweisen.
  • Demgegenüber hat die Verlegung der Schieferdeckung in Mörtelbettung nach der Erfindung folgende Vorteile. Die Schiefei@-pl.atten können ohne Schwierigkeiten in allen bekannten Deckungsarten verlegt werden. Durch die Mörtelbettung :sind die Schieferplatten mit der Bimsbetonschicht sturmsicher verbunden und bilden mit dieser Leine massive. feuersichere Dachdeckung von unbegrenzter Haltbarkeit. Die elastische Bimsbetonschicht bietet zusammen mit der MÖrtelbettung seinen erhöhten Schutz gegen etwa auftreffende Brandbomben, deren Durchschlagskraft wesentlich gemindert wird; gleichzeitig bildet sie einen wirksamen, unentflammbaren Splitterfang. Die natürliche Glätte der Schieferdeckung trägt in vorteilhafter Weise dazu bei; daß schräg auftreffende Brandbomben abgelenkt ,werden und zum Abgleiten komme ohne die Dachdeckung zu zerstören. y Auf der Zeichnung ist die Erfindung `, einem Ausführungsbeispiel erläutert; es zeigen':-Abb. z eine Teilansicht eines Schieferdaches in üblicher Deckungsart, Abb.2 einen Schnitt durch die Dachdeckung.
  • Die tragende Unterkonstruktion besteht aus einer an sich bekannten Eisenbetondachhaut r mit der üblichen Bewehrung. Sie hat nicht nur die Eigenlast des Daches und die Lasten aus Schnee- und Winddruck aufzunehmen, sondern muß insbesondere auch genügend stark, entsprechend den Vorschriften Tiber die Ausführung bombensicherer Dächer, ausgebildet sein. Auf die tragende Unterkonstruktion aus Eisenbeton ist eine Bimsbetonschicht 2 aufgebracht, die als Isolierung gegen die zerstörende Wirkung der ,abbrennenden Brandbomben und als Splitterfang dient. Aüf dieser Bimsbetonschicht sind die Schieferplatten 3 nach einer der üblichen Deckungsarten verlegt. Als neuartiges Befestigungsmittel der Schieferplatten 3 an der Bimsbetonschicht 2 "stiient eine @örtelb,ettung q.. Um die Schiefer-';pIätten schon vor dem Erhärten der Mörtel-'tettung .sicher festzulegen, werden sie mit ver-@zinkten Eisennägeln 5 an der Bimsbetonschicht angeheftet. Diese zusätzliche Nagelung, die lediglich zur Erleichterung bei der Verlegung dient, ist nur vonvorübergehender Bedeütung. Die erfindungsgemäße feste Verbindung der Schieferplatten mit der Bimsbetonschicht wird durch die Mörtelbettung nach ihrem Erhärten gebildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschoßabwehrung und einer LTberdeckung aus Bimsbeton als Unterlage für die Dachdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ableiten und Ablenken von Brandbomben eine Schieferdeckung (3) unmittelbar auf die Bimsbetonschicht (2) in Mörtelbettung (q.) verlegt ist.
DEB169549D 1935-04-27 1935-04-27 Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung Expired DE684381C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169549D DE684381C (de) 1935-04-27 1935-04-27 Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169549D DE684381C (de) 1935-04-27 1935-04-27 Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684381C true DE684381C (de) 1939-11-27

Family

ID=7006354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169549D Expired DE684381C (de) 1935-04-27 1935-04-27 Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684381C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046700A (en) * 1955-09-21 1962-07-31 Aaron W L Davenport Weatherboarding construction and method for exterior walls
DE4008047A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Zerna Schultz Und Partner Inge Anordnung zum schutz von bauwerksteilen gegen stossartige belastungen
DE4114538A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-12 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Bauwerk mit aufprallschutzeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046700A (en) * 1955-09-21 1962-07-31 Aaron W L Davenport Weatherboarding construction and method for exterior walls
DE4008047A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Zerna Schultz Und Partner Inge Anordnung zum schutz von bauwerksteilen gegen stossartige belastungen
DE4114538A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-12 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Bauwerk mit aufprallschutzeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2236690B1 (de) Dach mit brand-/flammhemmender funktion und brand-/flammhemmendes netz für das dach
DE684381C (de) Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung
DE3437446A1 (de) Isolierelement fuer ein waerme- und schalldaemmendes unterdach
DE640622C (de) Bombenabweisende Eindeckung fuer Bauwerke
DE826633C (de) Plattenfoermiges Bauelement, vornehmlich zur Herstellung von Aussenwaenden, Zwischenwaenden u. dgl.
DE556972C (de) Dachdeckung aus Platten
DE649424C (de) Sicherung von Decken gegen Brand- und Gasgeschosse
DE805710C (de) Stahlbetonbalken
DE662855C (de) Bombenschuetzende Hauseindeckung
DE2556713A1 (de) Flachdachanschluss
DE906141C (de) Dacheindeckung fuer schwach geneigte Daecher
DE3734327C2 (de)
DE820802C (de) Frostbestaendige und wasserdichte Abdeckung fuer die Traufkante von Gebaeuden
DE811031C (de) Dach fuer Gebaeude
DE873132C (de) Dacheindeckung aus Asbestzementplatten
AT159648B (de) Dachrinne, Rinneisen od. dgl.
DE867743C (de) Steildach fuer Bauwerke
DE3447923A1 (de) Dachpfannenelement aus geschossenporigem hartschaum
DE916731C (de) Ziegeldach
AT162747B (de) Kleinhaus
DE872840C (de) Tragendes Bauelement fuer Decken, Waende od. dgl.
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
AT163071B (de) Neuzeitliche Holzdacheindeckung
AT278325B (de) Boden- bzw. Wandbelag zur Schallisolierung
DE2930385A1 (de) Dacheindeckung