DE683765C - Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von BlechenInfo
- Publication number
- DE683765C DE683765C DEH155923D DEH0155923D DE683765C DE 683765 C DE683765 C DE 683765C DE H155923 D DEH155923 D DE H155923D DE H0155923 D DEH0155923 D DE H0155923D DE 683765 C DE683765 C DE 683765C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- sheets
- sheet metal
- sheet
- tin bath
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D21/00—Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
- C25D21/10—Agitating of electrolytes; Moving of racks
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen Für die Aufnahme. von galvanisch zu verzinnenden Blechen o. dgl. und deren Durchführung durch das Zinnbad hat man bisher durchweg aus Rohr bestehende Rahmen verwandt, wobei die Stromzuführung zur zu verzinnenden Blechtafel durch Fußkontakte und Bügelkontakte am oberen Ende des Rahmens erfolgte. Hierbei mußten die Rahmen zum Zwecke des Einbringens des Bleches. von der sie tragenden, sich im Zinnbad bewegenden Transportvorrichtung herabgenommen und aus dem Zinnbad entfernt werden, um nach erfolgtem Aufbringen des Bleches auf den Rahmen wieder auf die Transportvorrichtung aufgehängt zu werden. Durch das notwendige Ein- und Ausbringen der Rahmen aus dem Zinnbad gestaltet sich das Einbringen der Bleche in die Rahmen sehr umständlich und zeitraubend, außerdem sind hierzu mehrere Arbeitskräfte erforderlich. Ein weiterer Nachteil besteht bei der bisherigen Rahmenausbildung darin, daß durch das stete Ein- und Ausbringen die Rahmen sehr bald zerstört werden und auch der Kontakt an der Stromschiene nicht derartig ist, daß eine gute Leitfähigkeit und dadurch eine einwandfreie Verzinnung gewährleistet sind.
- Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen o. dgl., bei denen die vorerwähnten Nachteile vermieden sind. Die Erfindung besteht darin, daß die zu verzinnenden Bleche o. dgl. nicht mehr wie bisher außerhalb des Zinnbades in den Rahmen eingesetzt werden, sondern während des Durchlaufens der Rahmen im Zinnbad in diese von oben eingeschoben werden, und daß der Rahmen zu diesem Zwecke aus Winkelblechen besteht und an seiner oberen Seite offen ist. Hierbei sind die seitlichen Winkelbleche an ihrem oberen Ende zwecks besserer Einführung der Bleche etwas ausgeschweift. Außerdem ist der Abstand der beiden Seitenwinkel des Rahmens voneinander etwas geringer als die Breite der einzuschiebenden Bleche; so daß das Blech federnd im Rahmen liegt und allseitig zum Zwecke einer guten Stromübertragung im Rahmen anliegt. Die Bleche werden in die auf der Transportvorrichtung hängenden Rahmen während des' Durchlaufens der Rahmen durch das Zinnbär, eingesetzt und nach erfolgter Verzinnung herausgezogen, so daß ein Herabnehmen der Rahmen von der sie tragenden Transportvorrichtung für das Ein- und Ausbringen der Bleche nicht mehr notwendig ist. Das Ein-und Ausbringen der Bleche wird hierdurch wesentlich erleichtert und besclileunigt, außerdem kann diese Arbeit, wofür früher mehrere Arbeitskräfte erforderlich waren, von einer Person ausgeführt werden.
- In der beiliegenden Zeichnung ist der Verzinnungsrahmen gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Vorderansicht, Abb.2 eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Draufsicht.
- Mit i sind die Aufhängeeisen bezeichnet, mit denen der Rahmen auf die sich im Zinnbad bewegende Transportvorrichtung aufgehängt ist. Der Rahmen besteht aus Winkelblechen 2 geringerer Stärke und ist oben offen, wobei zwecks besseren Einführens der Bleche in den Rahmen die Seitenwinkel oben etwas ausgeschweift sind. Damit ein allseitiges gutes Anliegen der eingeschobenen Bleche an der Rahmenwandung gewährleistet ist, wird der Innenabstand der seitlichen Blechwinkel etwas geringer gehalten als die Breite der einzuschiebenden Bleche; so daß letztere in etwas gewölbtem Zustand in die .4,u1echwinkel2 eingeschoben werden müssen xt,, sich hiernach federnd gegen die seit-,I@chen Rahmenflächen anlegen. Hierdurch "@crtolgt eine allseitige und gleichmäßige Verteilung des Stromes über das Blech, so daß eine gute und allseitig gleichmäßige Verzinnung erzielt wird. Die Stromzuführung erfolgt über die unteren Fußkontakte,; und in Verbindung mit diesen Fußkontakten dient der Rahmen selbst für die Stromzuführung.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren Zum Verzinnen Von Blechen im Fließverfahren unter Verwendung von Rahmen zur Aufnahme der Bleche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche in die Rahmen während des Durchlaufs der letzteren durch das Bad ein- und ausgeschoben werden.
- 2. Rahmen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Blechwinkeln (2) geeigneter Stärke besteht, die an ihrem oberen Ende mit Ausschweifungen (3) versehen sind, wobei der Abstand der beiden Seitenteile des Rahmens voneinander etwas geringer ist als die Breite der einzuschiebenden Bleche:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH155923D DE683765C (de) | 1938-05-25 | 1938-05-25 | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH155923D DE683765C (de) | 1938-05-25 | 1938-05-25 | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE683765C true DE683765C (de) | 1939-12-14 |
Family
ID=7182265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH155923D Expired DE683765C (de) | 1938-05-25 | 1938-05-25 | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE683765C (de) |
-
1938
- 1938-05-25 DE DEH155923D patent/DE683765C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE683765C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Verzinnen von Blechen | |
DE1586449B2 (de) | Verfahren zum herstellen von aufreisslinien an metallenen behaelterdeckeln | |
DE737550C (de) | Blechbiegepresse | |
DE690462C (de) | ||
DE1273805B (de) | Tauchverfahren zur Herstellung von Gummiwaren | |
DE547312C (de) | Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von Blechen | |
DE893194C (de) | Elektrolysiervorrichtung mit regulierbarem Elektrodenabstand | |
DE2305370C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung einer elektrolytisch niedergeschlagenen Metallplatte von einer Kathodenplatte | |
DE1946939A1 (de) | Verfahren fuer beidseitige Beschichtung von Karton-,Kunststoff- oder Metallplatten und Auftragswerk zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE618425C (de) | Pressenkopf fuer stehende Bleikabelpressen | |
DE72457C (de) | Schablonenschlitten zum Ziehen von Gesimsen | |
DE923633C (de) | Warengehänge für Galvanisieranlage^ | |
AT40778B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur galvanoplastischen Bedeckung der Silberbeläge von Spiegeln mit einer Schutzdecke. | |
DE747227C (de) | Aufhaengevorrichtung zum Galvanisieren von Hohlkoerpern, insbesondere Patronen- und Kartuschhuelsen | |
DE678177C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfraesen von Reliefs in ebene Flaechen | |
DE837602C (de) | Zerlegbarer und verstellbarer Geruestbock | |
DE583039C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrolytischer UEberzuege | |
DE579757C (de) | Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall | |
DE469663C (de) | Traeger fuer Vorhangstange und Rollenkaesten mit OEsen | |
DE401709C (de) | Fahrradstaender | |
DE515641C (de) | Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten | |
DE665246C (de) | Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden | |
DE816248C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einhaengen von Buchbloecken in Decken | |
DE904248C (de) | Reisser- oder Markiervorrichtung fuer Teilmaschinen od. dgl. | |
DE196227C (de) |