[go: up one dir, main page]

DE678841C - Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen

Info

Publication number
DE678841C
DE678841C DEC51028D DEC0051028D DE678841C DE 678841 C DE678841 C DE 678841C DE C51028 D DEC51028 D DE C51028D DE C0051028 D DEC0051028 D DE C0051028D DE 678841 C DE678841 C DE 678841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
improving liquid
metaphosphate
liquid potassium
soap
potassium soaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC51028D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DRAISBACH DIPL ING
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
FRITZ DRAISBACH DIPL ING
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ DRAISBACH DIPL ING, Joh A Benckiser GmbH filed Critical FRITZ DRAISBACH DIPL ING
Priority to DEC51028D priority Critical patent/DE678841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE678841C publication Critical patent/DE678841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/08Liquid soap, e.g. for dispensers; capsuled
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/06Inorganic compounds
    • C11D9/08Water-soluble compounds
    • C11D9/10Salts
    • C11D9/14Phosphates; Polyphosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung von flüssigen Kaliseifen Es ist bekannt, daß man Natronseifen durch Zusatz von Natriummetaphosphat verbessern kann. Der Zusatz vorn Natriummetap.hosphat hat die Eigenschaft, einmal mit den Härtebildnern des Wassers solche Komplexsalze zu bilden, die reit kalkfällenden Mitteln, wie beispielsweise Seife und Soda, keine Reaktionen mehr eingehen können, dann aber bat er auch die Eigenschaft, Natronseife zu aktivieren. Man kann dies lauf einfache Weise dadurch naclhweisen, d aß ein Zusatz von Natriumrnetaphosphat zu einer Seifenlösung deren Oberflächenspannung beträchtlich herabsetzt, obwohl eine wäßrige Metaphosphatlösung selbst keinerlei Veränderung der Oberflächenspannung des Wassers hervorruft.
  • Will man nun flüssige Kaliseifen, wie z. B. eine 15%ige Kamillenseife, mit Natriummetaphosphat versetzen, so wird man alsbald eine Trübung feststellen, die von der Bildung schwer löslicher Natronseife herrührt. Das naheliegendste wäre nun, diesem Übelstand dadurch abzuhelfen, daß man Kaliummetaphosphat verwendet. Das scheitert ,aber an der Schwerlöslichkeit dieses Salzes '1m, Wasser.
  • Es wurde nun gefunden, d:aß eine Schmelze von Kalium,- und Natriummetaphosphat, die 40 Mol-Prozente N:atriummetaphosphat und 6o Mol-Prozente Kaliummetaphosphat - enthält, leicht und klar löslich ist. Ein, Weniger an Natriummetaphosphat gibt schon trübe und schwer lösliche Produkte. Setzt man von einer solchen Schmelze 2 bis 5 %, ;auf das Seifengewicht bezogen, einer 15 o/oigen Kamillen: seife zu, so bleibt diese Lösung vollkommen klar und blank.

Claims (1)

1r1 TRNTANSPRUCI3 Verfahfen zur Verbesserung von flüssigen Kaliseifen, dadurch gekennzeichnet, daß man der flüssigen Seife eine Schmelzmischung von etwa 40 Mol-Prozenten Natriummetaphosphat und etwa 6o Mol-Prozenten Kaliummetaphosphat zusetzt.
DEC51028D 1935-10-31 1935-11-01 Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen Expired DE678841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC51028D DE678841C (de) 1935-10-31 1935-11-01 Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE448608X 1935-10-31
DEC51028D DE678841C (de) 1935-10-31 1935-11-01 Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE678841C true DE678841C (de) 1939-07-22

Family

ID=25943642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC51028D Expired DE678841C (de) 1935-10-31 1935-11-01 Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE678841C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE893642C (de) * 1949-01-15 1953-10-19 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von vorwiegend aus Kurrolschen Salzen bestehenden, in Wasser loeslichen Salzgemischen
DE977141C (de) * 1941-01-15 1965-04-01 Bayer Ag Verwendung von Waschmitteln mit Gehalt an fluoreszierenden Verbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977141C (de) * 1941-01-15 1965-04-01 Bayer Ag Verwendung von Waschmitteln mit Gehalt an fluoreszierenden Verbindungen
DE893642C (de) * 1949-01-15 1953-10-19 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von vorwiegend aus Kurrolschen Salzen bestehenden, in Wasser loeslichen Salzgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678841C (de) Verfahren zur Verbesserung von fluessigen Kaliseifen
DE540016C (de) Verfahren zur UEberfuehrung CC-disubstituierter Barbitursaeuren in haltbare injizierbare Loesungen
DE536808C (de) Beize fuer Glaceleder
DE358301C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserdichtungsmitteln fuer Beton, Kalk, Moertel u. dgl.
DE631176C (de) Verfahren zur Darstellung waessriger Loesungen von Arzneimitteln
AT133882B (de) Spül-, Reinigungs- und Entfettungsmittel.
AT115652B (de) Flüssige, nicht gelatinierende Seife.
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE586586C (de) Herstellung von Schwefelsaeure
DE676149C (de) Entrostungsmittel
DE623075C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Glycol oder Polyglycerin
DE500627C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger, nicht gelatinierender Seife
DE663688C (de) Verbesserung der Haftfaehigkeit von zu verstaeubenden oder in Spritzbruehen zu suspendierenden Pflanzenschutzmitteln
DE654166C (de) Seife, insbesondere Rasierseife
DE392952C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasser nicht anziehenden Mischduengers aus Kalziumnitrat
DE695874C (de) Herstellung von Zubereitungen, die Calciumfluorid in leichter resorbierbarer Form enthalten
DE468540C (de) Schweissmittel fuer Aluminium
AT122522B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher komplexer Antimonsalze der Polyoxymonocarbonsäuren.
DE615655C (de) Verfahren zur Herstellung von salbenfoermigen Massen
DE488201C (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse
AT145689B (de) Verfahren zur Beschleunigung des Pökelprozesses.
DE458089C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, komplexer organischer Antimonverbindungen
AT107836B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Emaillen.
AT127355B (de) Schweißmittel für Aluminium.
AT130619B (de) Härtemittel.