DE488201C - Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden SalzmasseInfo
- Publication number
- DE488201C DE488201C DEST42673D DEST042673D DE488201C DE 488201 C DE488201 C DE 488201C DE ST42673 D DEST42673 D DE ST42673D DE ST042673 D DEST042673 D DE ST042673D DE 488201 C DE488201 C DE 488201C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- therapeutically active
- salt mass
- active salt
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/24—Heavy metals; Compounds thereof
- A61K33/32—Manganese; Compounds thereof
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse Der Gegenstand des Hauptpatents ist ein Verfahren zur Herstellung einer Erdsalzmasse, das darin besteht, daß man Traubenzucker in der bekannten Weise mit Pottasche karamelisiert, die Masse bis zum Aufhören der Kohlensäureentwicklung erhitzt und diesem Gemisch unter ständigem Umrühren Chlorcalcium und dann noch eine konzentrierte Lösung von Chlormagnesium und Eisenmangansaccharat zugibt. Das Erhitzen wird fortgesetzt, bis das Ganze eine pastenähnliche Masse ergibt, die in Wasser löslich ist.
- Das Neue dieses bekannten Verfahrens liegt darin, daß: bei diesem Schmelzen Komplexsalze entstehen, die in Wasser leicht löslich sind.
- Je nach der therapeutischen Verwendung können dem Gemisch noch andere erwünschte Salze zugesetzt werden.
- Die vorliegende Erfindung beruht nur auf der Tatsache, daß sich für die Herstellung der Salzmasse nicht nur Traubenzucker eignet, sondern daß hierfür auch die andern Kohlehydrate mit Vorteil Verwendung finden können, ja daß@ sich diese zum Teil sogar noch besser eignen.
- Ferner hat sich gezeigt, daß, um die wichtigen Komplexsalze zu erhalten, nicht nur Metallsalze Verwendung finden können. Es ist vielmehr zweckmäßig, die kolloidalen Lösungen der betreffenden Metalle oder Metalloide oder deren Verbindungen zu verwenden. Dieses Verfahren führt ohne starke Erhitzung schneller zur Bildung der Komplexsalze als die Verwendung von Metallsalzen.
- Beispiel ioo g Rohrzucker werden geschmolzen, mit i22,5 g in wenig Wasser gelösten Kaliumcarbonats versetzt und so lange auf i2o` C erhitzt, bis die Kohlensäureentwicklung aufgehört hat. Sodann setzt man 50 g wasserfreies C alciumchlorid hinzu und erhitzt unter ständigem Umrühren so lange, bis die Schaumbildung nachgelassen hat. Danach fügt man unter weiterem Erhitzen eine konzentrierte wässerige Lösung von ioo g Eisenmangansaccharat, 5 g Magnesiumchlorid und ioo g kolloidaler Kieselsäure hinzu.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß Patent 408 529 zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse, dadurch gekennzeichnet, daB) der Schmelze kolloidale Lösungen von Metallen oder Metallverbiridüngenoder von Metalloiden oder Metalloidverbindungen oder auch beide Arten von Chemikalien nebeneinander bis zum ruhigen Fließen unter weiterem Erhitzen zugesetzt werden, wobei außer karamelisiertem Traubenzucker auch andere Kohlehydrate Verwendung finden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST42673D DE488201C (de) | 1927-05-20 | 1927-05-20 | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST42673D DE488201C (de) | 1927-05-20 | 1927-05-20 | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE488201C true DE488201C (de) | 1929-12-24 |
Family
ID=7464242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST42673D Expired DE488201C (de) | 1927-05-20 | 1927-05-20 | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE488201C (de) |
-
1927
- 1927-05-20 DE DEST42673D patent/DE488201C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE488201C (de) | Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch wirkenden Salzmasse | |
DE408529C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Erdsalzmasse | |
DE547129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnpastengrundlagen | |
DE913769C (de) | Verfahren zur Herstellung von Orthokieselsaeureestern | |
DE537026C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren uebersaettigten Calciumgluconatloesungen | |
DE697141C (de) | Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigem, gut streubarem Harnstoff | |
DE406674C (de) | Verfahren zur Gewinnung von kohlensaurem oder doppeltkohlensaurem Natrium und Salmiak | |
DE446110C (de) | Herstellung von festem Trikaliumphosphat | |
DE481696C (de) | Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle | |
DE550439C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren, uebersaettigten Calciumgluconatloesungen | |
DE526388C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung der Mutterlauge von der Faellung des Magnesiumkaliumcarbonats | |
DE491567C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat | |
DE691686C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines ammonnitrathaltigen Duengemittels | |
DE446409C (de) | Herstellung von Bleiarsenat | |
DE528677C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat durch Umsetzung von Kaliumchlorid mit Nitraten | |
DE586446C (de) | Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen | |
DE574001C (de) | Herstellung von Chlorsulfonsaeure | |
DE662431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern | |
DE969981C (de) | Verfahren zur Abtrennung von Carnallit | |
DE550048C (de) | Herstellung von Kaliumcarbonat und Alkali- oder Ammonphosphaten | |
DE511451C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3- oder 5-Jodsubstitutionsprodukten des Pyridins | |
DE208143C (de) | ||
DE383433C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Magnesit | |
DE576603C (de) | Verfahren zur Herstellung rhodanhaltiger Massen | |
DE515851C (de) | Verfahren zur vollstaendigen Abtrennung technisch reiner Rubidium- (und Caesium-) Salze von denen der Alkalien |