[go: up one dir, main page]

DE676912C - Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl. - Google Patents

Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.

Info

Publication number
DE676912C
DE676912C DEF81671D DEF0081671D DE676912C DE 676912 C DE676912 C DE 676912C DE F81671 D DEF81671 D DE F81671D DE F0081671 D DEF0081671 D DE F0081671D DE 676912 C DE676912 C DE 676912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
pianos
counter
soundboard
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF81671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FRICKE
Original Assignee
KARL FRICKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL FRICKE filed Critical KARL FRICKE
Priority to DEF81671D priority Critical patent/DE676912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676912C publication Critical patent/DE676912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/06Resonating means, e.g. soundboards or resonant strings; Fastenings thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Resonanzboden mit gekrümmtem Saitensteg und, einem Gegensteg für Klaviere, Flügel u. dgl. Es sind Klaviere u. dgl. Saiteninstrumente bekannt, deren Resonanzböden mit einem Saitensteg und einem Gegensteg in der nach der Mensur berechneten Schweifung ausgerüstet sind, welche aus entsprechend breiten Bohlen hergestellt werden, so daß demzufolge die geradlinig verlaufenden Jahresschichten zerschnitten werden. Das hat zur Folge, daß diese Klaviere grundtonlose Töne, sogar ganz tote Oktaven aufweisen, besonders in der ä. bis 3. Diskantoktave, da dort die grÖßte Krümmung vorhanden ist und demzufolge die Jahresschichten dort am meisten zerschnitten sind. Die Kippschwingungen der Stege sind dadurch zum Nachteil der Tonentfaltung unterbrochen. Diesen Nachteil versuchte man dadurch zu beheben, daß man den Steg geradlinig machte. Dabei ergab sich aber der Nachteil, daß sich der Klangsteg am Eisenrahmen nicht mehr der geraden Anschlaglinie anpassen kann, wodurch eine auf die Spielart sehr ungünstig sich auswirkende Hammeranschlaglinie entsteht. Die Hammerstiele können nicht, wie bisher, nach einer genauen Länge, sondern nur in einer krumm aufsteigenden Linie eingeleimt werden. Hierdurch entsteht aber eine unregelmäßige Spielart, weil jede Veränderung der Hammeranschläge eine andere Übersetzung des Hebelwerkes der Mechanik erfordert.
  • Schließlich ist es bekannt, den Steg aus mehreren dünnen Holzplatten herzustellen, die miteinander verleimt, der Stegform entsprechend gebogen und mit einer weiteren Holzschicht quer überleimt sind. Diese Herstellungsweise ist verhältnismäßig umständlich und teuer.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß der Steg und der Gegensteg aus je einer einzigen Holzleiste mit geradlinig verlaufenden Jahresschichten besteht, die durch Biegen die erforderliche Krümmung erhalten hat.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i den Resonanzboden von vorn gesehen mit massiv gebogenem Steg und gestrichelter Angabe der durchgehenden Rippen am Gegensteg, Abb. 2 einen Schnitt A-B durch den Resonanzboden, Abb. 3 :einen ähnlichen Schnitt einer anderen Ausführungsform.
  • a ist der Resonanzboden mit dem gebogenen Steg b und dem gebogenen Gegensteg c, bei denen die Jahresschichten trotz der Krümmung nicht zerschnitten sind; e ist der Baßsteg. Die Rippend können entweder an der Schnittstelle mit dem Steg c ausgespart sein (Fig.2), oder sie werden ,an den keilförmigen Steg c angepreßt (Fig.3).
  • Trotz der Krümmungen der Stege b und c werden die geradlinig verlaufenden Jahresschichten nicht durchschnitten, wodurch klangstumpfe Töne und Lagen ausgeschaltet sind, ohne daß die gewünschte gerade Hammeranschlaglinie geändert wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Resonanzboden mit gekrümmtem Saitensteg und einem Gegensteg für Klaviere, Flügel u. dgl. mit gerader Hammeranschlaglinie, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (b) und der Gegensteg (c) aus je einer einzigen Holzleiste mit geradlinig verlaufenden Jahresschichten besteht und durch Biegen die erforderliche Krümmung erhalten hat.
  2. 2. Resonanzboden nach Anspruch i mit Rippen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (d) durch den keilförmigen Gegensteg (c) geschnitten werden.
DEF81671D 1936-08-30 1936-08-30 Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl. Expired DE676912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81671D DE676912C (de) 1936-08-30 1936-08-30 Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF81671D DE676912C (de) 1936-08-30 1936-08-30 Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676912C true DE676912C (de) 1939-06-14

Family

ID=7113750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF81671D Expired DE676912C (de) 1936-08-30 1936-08-30 Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676912C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004235A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Vioga Gmbh Klangsteg und Saiteninstrument

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004235A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Vioga Gmbh Klangsteg und Saiteninstrument
WO2013131944A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Vioga Gmbh Klavier oder flügel mit saiten und einem klangsteg
US9633629B2 (en) 2012-03-06 2017-04-25 Schimmel-Verwaltungsgesellschaft Mit Beschrankter Haftung Piano or grand piano with strings and a sound bridge with reduced mass and improved tonal quality

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676912C (de) Resonanzboden mit gekruemmtem Saitensteg und einem Gegensteg fuer Klaviere, Fluegel u. dgl.
EP2817798A1 (de) Tasteninstrument
DE707484C (de) Tasteninstrument, wie Piano, Klavier, Fluegel o. dgl.
DE536854C (de) Tasteninstrument
DE611354C (de) Akkordtastatur zum Umstimmen der Begleitakkorde auf Akkordzithern
DE144670C (de)
DE81139C (de)
DE656758C (de) Kleinpiano
AT149734B (de) Tastensaiteninstrument.
DE690716C (de) Fluegelartiges Saiteninstrument
DE589659C (de) Klavierrahmen
DE82116C (de)
DE327387C (de) Saiteninstrument
CH121838A (de) Steg für Streich- und andere Saiteninstrumente.
DE628864C (de) Klavier oder Fluegel, bei dem unterhalb des Hauptresonanzbodens ein Hilfsresonanzboden angebracht ist
DE9207775U1 (de) Plektrum
DE4007738C2 (de)
DE225365C (de)
DE365496C (de) Resonanzboden fuer Tasteninstrumente (Klaviere, Fluegel u. dgl.)
DE456283C (de) Resonanzboden fuer Klaviere und aehnliche Saiteninstrumente
DE375428C (de) Klavier
DE95610C (de)
DE506688C (de) Steganordnung an Resonanzboeden fuer Klaviere und aehnliche Saiteninstrumente
DE38815C (de) Schallplatten für Pianinos und Flügel
DE657752C (de) Kleinpiano