[go: up one dir, main page]

DE676363C - Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft - Google Patents

Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft

Info

Publication number
DE676363C
DE676363C DEB177373D DEB0177373D DE676363C DE 676363 C DE676363 C DE 676363C DE B177373 D DEB177373 D DE B177373D DE B0177373 D DEB0177373 D DE B0177373D DE 676363 C DE676363 C DE 676363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
arrangement
housing
rotates
addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB177373D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Haerlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB177373D priority Critical patent/DE676363C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676363C publication Critical patent/DE676363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/28Manual switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Anordnung von Steuerapparaten, wie Schaltern und Reglern, an elektrischen Maschinen, bei denen außer dem Läufer auch der Ständer umläuft, insbesondere an Elektromotoren zum Verstellen der Luftschraube von Flugzeugen. Es ist bei solchen Elektromotoren bekannt, die Steuerapparate zusammen mit dem Gehäuse des Elektromotors umlaufen zu lassen, um besondere Schleifringe zu vermeiden, die notwendig wären, wenn diese Apparate vom Motor getrennt an einem ruhenden Teil der Anlage angeordnet würden. Dabei sind diese Apparate den Wirkungen der Fliehkraft unterworfen. Um diese Wirkungen möglichst gering zu machen, werden gemäß der Erfindung die Apparate in der Achsverlängerung des Elektromotors so angeordnet, daß der Schwerpunkt des Apparats, insbesondere derjenige der bewegten Apparateteile, möglichst in der Drehachse des Elektromotors liegt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt.
α ist die Nabe einer Luftschraube an einem Flugzeug. Um die Steigung der Schraubenflügel verstellen zu können, ist ein Elektromotor c und ein Getriebe d vorgesehen. Das Getriebe und der Motor sind in der Achs-Verlängerung der Luftschraube angeordnet. Zur Änderung der Drehrichtung bzw. der Drehzahl des Elektromotors oder zur Be-
, grenzung der Verstellung der Schraubenflügel sind elektromagnetische Schalter «und Regler vorgesehen, die an den Elektromotor angebaut sind.
Erfindungsgemäß wird dem Einfluß der Fliehkraft auf diese Steuerapparate durch eine derartige Anordnung derselben wirksam begegnet, daß sie in der Drehachse des Elektromotors liegen und eine in bezug auf diese Drehachse symmetrische Gestalt erhalten. In der Abb. 2 ist beispielsweise die Anordnung eines elektromagnetischen Schalters dargestellt, der in der Achsverlängerung des Motors c liegt und zu der Motorachse symmetrisch ausgebildet ist. g ist der Anker, h die Erregerwicklung und / sind die Kontakte des Schalters.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen außer dem Läufer auch das Gehäuse umläuft, insbesondere an Motoren zum Verstellen der Luftschraube von Flugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Motorgehäuse angebauten Schalt- (e) oder Steuerapparate in der Drehachse des Motors (c) liegen.
2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalt- (e) oder Steuerapparate im wesentlichen symmetrisch zur Achse des Motors (c) ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB177373D 1937-02-16 1937-02-16 Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft Expired DE676363C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB177373D DE676363C (de) 1937-02-16 1937-02-16 Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB177373D DE676363C (de) 1937-02-16 1937-02-16 Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676363C true DE676363C (de) 1939-06-02

Family

ID=7008173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB177373D Expired DE676363C (de) 1937-02-16 1937-02-16 Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676363C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309840A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Gerd Rüdiger 8441 Rain Mühlbauer Verstellbarer propeller
DE4331825A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Muehlbauer Luftfahrttechn Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur hydraulischen Verstellung eines Propellers eines Luftfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309840A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Gerd Rüdiger 8441 Rain Mühlbauer Verstellbarer propeller
DE4331825A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Muehlbauer Luftfahrttechn Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur hydraulischen Verstellung eines Propellers eines Luftfahrzeugs
DE4331825C2 (de) * 1993-05-05 1998-07-02 Muehlbauer Luftfahrttechn Gmbh Vorrichtung zur hydraulischen Verstellung eines Propellers eines Luftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2028099B1 (de) Antriebssystem mit einem Verstellpropeller
DE676363C (de) Anordnung von Schalt- oder Steuerapparaten an elektrischen Maschinen, bei denen ausser dem Laeufer auch das Gehaeuse umlaeuft
EP0154808A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anstellwinkels einer Luftschraube
DE2810645A1 (de) Elektrischer motor bzw. generator und deren verwendung
DE636934C (de) OElgefuellter Asynchronmotor fuer Unterwasserbetrieb
DE350439C (de) Drehstrommotor mit am Umfang des Laeufers angeordneten induzierenden Feldmagneten
DE102006007915B4 (de) Antriebssystem mit einem Verstellpropeller
DE844028C (de) Anordnung zur Spannungs- und Drehzahlregelung fuer windkraft-elektrische Anlagen, insbesondere fuer kondensatorerregte Asynchron-generatoren und Synchrongeneratoren mit lastabhaengiger Erregung
DE1470474U (de)
DE688729C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Inbetriebsetzen eines Hilfsantriebs fuer den Laeufer einer Dampfturbine nach deren Abschaltung
DE461905C (de) Fliehkraftregler zur Konstanthaltung der Tourenzahl von Kraftmaschinen, insbesonderevon elektrischen Maschinen
DE65056C (de) Drehfeldtreibmaschine mit massivem Scheibenanker zwischen Flachringen
DE403776C (de) Regelungsvorrichtung fuer Windradantrieb
DE450638C (de) Antriebsvorrichtung fuer Scheibenwischer an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE600024C (de) Synchronmotorantrieb fuer Schallaufzeichnungs- oder Wiedergabegeraete
DE527434C (de) Einrichtung zur elektrischen Regelung von Kraftmaschinen
DE102022002133A1 (de) Eine Vorrichtung zur Umwandlung der Windenergie in die Elektrische, bestehend aus zwei übereinander angebrachte und sich in entgegengesetzte Richtung rotierende Propeller, die separat jeweils den Stator und Rotor eines Generators antreiben.
DE2729740A1 (de) Tachogenerator, insbesondere fuer arbeitsmaschinen mit ueberdrehsicherung
DE703453C (de) Strombegrenzer zur periodischen Steuerung elektrischer Starkstroeme
DE548038C (de) Vorrichtung zur absatzweisen Filmbewegung
DE628175C (de) Verstelleinrichtung fuer Gyroskope fuer die selbsttaetige Steuerung von Torpedos, Luftfahrzeugen, Schiffen u. dgl.
DE865610C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernverstellung oder Fernregelung
DE668481C (de) Regelung der Schubleistung von Propellern
DE637217C (de) Aus einer Wirbelstrombremse bestehender Drehzahlregler fuer Ferrarismotoren, insbesondere fuer den Antrieb von Sprechmaschinen
DE700540C (de) Einrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Lader Generatorgruppen bei Schiffspropellerantrieben