[go: up one dir, main page]

DE670612C - Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees

Info

Publication number
DE670612C
DE670612C DEP72625D DEP0072625D DE670612C DE 670612 C DE670612 C DE 670612C DE P72625 D DEP72625 D DE P72625D DE P0072625 D DEP0072625 D DE P0072625D DE 670612 C DE670612 C DE 670612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
clichés
lines
grid
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP72625D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP72625D priority Critical patent/DE670612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE670612C publication Critical patent/DE670612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/10Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots
    • G03C7/12Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots by photo-exposure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht überschneidenden Farblinien für photographische Farbenbilder mittels Klischees Es sind Verfahren zur Herstellung von sich genau deckenden Farbrastern auf photochemischem Wege bekannt, gemäß welchen von ein und demselben Ausgangsraster sowohl der A.ufnahmefarbraster wie die Druckform für den Kopierfarbraster hergestellt wird.
  • Erfahrungsgemäß wurde festgestellt, daß bei den feinen Linienrastern, wie sie für die Zwecke der Farbenphotographie in Frage kommen, die leingravierten Linsten des Ausgangsrasters nicht gerade, sondern infolge von Härteunterschieden des Werkstoffes, gekrümmt verlaufen. Dieser unregelmäßige Verlauf ist jedoch mit freiem Autge nicht sichtbar. Die Unregelmäßigkeit tritt nur in Präjektionsapparaten erkennbar auf, welche den Deck- :und Kopierfarbraster, und zwar ihrer ganzen Fläche nach und, wenn erforderlich, in entsprechender Vergrößerung aufeinander projizieren und nicht bloß -einzelne Linien vergleichen lassen. Es ist hier deutlich erkennbar, daß die Rasterlinien sich stellenweise überschneiden. So bilden die Linien I des Ausgangsrasters a, wie in Ab#b. t stark übertrieben dargestellt, einen leicht gewölbten Bogen. Die Krümmung der Rasterlinien entspricht dabei nicht einer bestimmten Kurve, sondern ist einem steten, im voraus nicht zu bestimmenden Wechsel unterworfen.. Das Vorhandensein -und der Nachteil solcher mit verschiedener Krümmung verlaufender Linien stellt sich erst beim Druck des Kopierfarbrasters heraus, indem die mit solchen Druckformen hergestellten Raster nicht mehr zur Deckung zu bringen sind. Die vermittels solcher Klischees aufgedruckten farbigen Linien des Kopierfarbrasters überschneiden sich stellenweise oder stoßen aneinander und rufen dadurch Farbverfälschungen hervor, obwohl die sämtlichen Druckformen von, ein und demselben Ausgangsraster abgenommen wurden. Besonders auffallend tritt die Ungleichheit der Rasterungen dann auf, wenn der Aiusgangsraster größer als, die Klischees ist und diese an verschiedenen Stehlen des ersteren abgenommen sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Rastern für photographische Farbenbilder mittels Klischees, durch welches die Eindeckungsschwierigkeiten der Rasterungen auf einfache und sichere Weise beseitigt werden.
  • Zunächst wird ein Urraster hergestellt, in, dem die Rasterlinien üi eine aus Glas bestehende Unterlage .eingraviert werde. n, und zwar in einem der Farbenzahl des Kopierfarbrasters entsprechenden Verhältnis. Soll dieser z. B. dreifarbig ausgeführt werden, so liegen die Linien in dem Urraster im Abstand 1:2, d. h. auf eine Linie von ein Drittel Breite folgt ein volles Zwischenstück von zwei Drittel- Breite; die eingravierten Linien werden hierauf schwarz eingefärbt. Von, dem Urraster wird zunächst in bekannter Weise ein Deckraster aus Glas abgenommen, indem dieser mit -einer lichtempfindlichen, Schicht. überzogen, dann auf den Urraster gelegt und belichtet wird. Hierauf erfolgt das durch die Entwicklung bedingte Schwärzen des Deckrasters, bei weldhem das Verhältnis umgekehrt, also der Zweidrittelabstand geschwärzt .und der Eindrittelabstan:d geöffnet wird. Mit dem gleichen Dieckraster werden sämtliche Druckklischees für den Kopierfarbraster hergestellt, indem auf das mit einer lichtempfindlichen Schicht versehene Klischee der Dieckraster gelegt und dann wieder belichtet wird. Hierauf erfolgt das Ätzen der Klischees, wobei die belichteten Eindrittelstellen von der Ätzflüssigkeit nicht angegriffen werden und als Druckstege stehenbleiben. Die Zahl der Klischees beträgt in diesem Falle drei (für Rot, Blau, Grün); und beim Druck werden .diese um je eine Linienbreite versetzt in gleicher DruckSbellung auf die zu rasternde Unterläge aufge-,druckt.
  • Unter gleicher Druckstellung im Sinne der Erfindung ist zu verstehen, daß die verschiedenen Klischees, welche zurr Aufdrukken der roten, grünem. .und blauen Linien dienen, nicht beliebig; sondern in der Weise beim Druckangelegt werden; d,ß .dieselben Druckstege oben bleiben, wie in Abb. 2 der Zeichnung veranschaulicht, wobei die versdiiedenen Farben mit unterschiedlichen Linien angedeutet sindjedes . Klischee ist zur Erkennung der richtigen Druckstellung an ,einer Stelle, z. B. am unteren Rand, mit ;einer Kerbe oder sonstigen Märke versehen. Gleichgültig, wie die Krümmungen der einzelnen Linien des Klischees verlaufen, bleiben diese, da der Aufdruck der Raster bei gleicher Druckstellung der Klischees erfolgt, im fertigen Farbraster parallel einander zugeordnet, so daß überschneidüngen.,der nicht geradlinigen Rasterlinien beim Aufdruck derselben mittels des Klischees auf die Kopierfarbrasterunterlage vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht übersühneidenden Rasterlinien. für photographische Farbenbilder mittels Klischees, dadurch gekennzeichnet; daß die Rasterlinien von der gleichen Stelle seines Urrasters vermittels eines von diesem in bekannter Weise auf photochemischem Wege abgenommenen Deckrasters auf die Klischees übertragen und diese zum Druck des Kopierfarbrasters in gleicher Druckstellung auf die zu rasternde Unterlage aufgedruckt werden.
DEP72625D 1936-02-06 1936-02-06 Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees Expired DE670612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP72625D DE670612C (de) 1936-02-06 1936-02-06 Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP72625D DE670612C (de) 1936-02-06 1936-02-06 Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670612C true DE670612C (de) 1939-01-23

Family

ID=7392112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP72625D Expired DE670612C (de) 1936-02-06 1936-02-06 Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE670612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703160C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Masters für ein Phasengitter in einem mit Beugung arbeitenden subtraktiven Farbfiltersystem
EP0384897A1 (de) Wertschein, insbesondere Banknote, mit einem Sicherheitsmuster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2519454A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken vielfarbiger halbtonbilder, insbesondere auf zylindrische gegenstaende
DE670612C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees
DE3130182A1 (de) Guillochenraster
DE679802C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefdruckformen, vorzugsweise von Tiefdruckwalzen
DE864809C (de) Photomechanische Herstellung von Tiefdruckformen
DE2025609A1 (en) Screen for prod of printing forms
DE293218C (de)
DE871669C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Rastermatrizen fuer Rasterfarbfilme
AT235866B (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositivfilmen für die Walzengravur im Textildruck
AT127798B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier-Farbrastern.
DE2337819C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstreifen-Filters
DE103311C (de)
DE719698C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Praegewalzen fuer den Tiefdruck mit Hilfe autotypieartiger Kopiervorlagen
DE696563C (de) Verfahren zur Aufnahme von Laufbildern
AT202570B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen des Kupfertiefdruckes für den Mehrfarbendruck
DE102023111116A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Abfolge von Druckbildern
AT30993B (de) Photographischer Raster.
DE656399C (de) Verfahren zur Herstellung moirefreier, farbiger photographischer oder kinematographischer Projektionsbilder nach dem Drei- oder Vierfahrbenverfahren
DE2125091C3 (de) Verfahren zum Herstellen von zusammenpassenden Photokopierschablonen
DE154532C (de)
AT204572B (de) Verfahren zur Herstellung von Übertragspositivfilmen für Druckwalzen für den Textildruck
DE583616C (de) Herstellung von photographischen oder kinematographischen Mehrfarbenprojektionsbildern
DE1447971C (de) Verfahren zur Herstellung von Ko piervorlagen fur Farbdruckplatten