DE670437C - Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten - Google Patents
Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und LehranstaltenInfo
- Publication number
- DE670437C DE670437C DEN40740D DEN0040740D DE670437C DE 670437 C DE670437 C DE 670437C DE N40740 D DEN40740 D DE N40740D DE N0040740 D DEN0040740 D DE N0040740D DE 670437 C DE670437 C DE 670437C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- schools
- legs
- space
- group work
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B41/00—School desks or tables
Landscapes
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
- Gruppenarbeitstisch, insbesondere für Schulen und Lehranstalten Die Erfindung betrifft einen Gruppenarbeitstisch, insbesondere für Schulen und Lehranstalten, bei welchem die Beine zwischeu den Ecken des Tisches an dessen Seiten angeordnet sind und dessen Zargen die Tischplatte mit einem Abl:egeboden fest verbinden sowie den Zargenraum in voneinä.nder getrennte gleich ,große Ablegeräume einteilen.
- Gegenüber den bekannten Tischen dieser Art besteht die Erfindung darin, daß die Beine des Tisches .außerhalb der Tischseitenmitten angeordnet sind, wodurch an jeder Tischseite rechteckige Arbeitsplätze von größerer Länge .als Tiefe geschaffen sind und darüber hinaus in der Mitte des Tisches noch ein Freiraum zu anderweitiger Verwendung verbleibt: Diese rechteckigen Arbeitsplätze ermöglichen bei besserer Sitz- und Arbeitsmöglichkeit eine wesentliche Minderung der Tischplattengröße gegenüber den bekannten Tischen mit quadratischen Arbeitsplätzen. Bei letzteren müssen die Tischseitenlängen der doppelten Platzlänge entsprechen, während die Seitenlängen des Tisches nach der Erfindung nur einfache Platzlänge und einfache Platztiefe als Außenmaß haben. Infolgedessen ist dieser Tisch raumsparend. Er findet in der Hauptsache als vierseitiger Tisch Verwendung, kann. aber auch drei-, fünf- und mehrseitig sein. Weiter sind bei dem Tisch nach der Erfindung :die Zargen nicht in üblicher Weise von Bein zu Bein geführt, sondern vom Bein zur gegenüberliegenden Zarge. Dadurch sind den Arbeitsplätzen entsprechende rechteckige Ablegeräume geschaffen, - die ,ohne übliche Größenminderung in neuartiger und vorteilhafter Weise mit Tintenbehälter und Federablage oder Arbeitsmittelkästen ausgestattet werden können.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise als vierseitiger Gruppenarbeitstisch dargestellt. Es zeigt -Abb. i ein Schaubild des Tisches, Abb. 2 eine Draufsicht des Tisches mit waagerechtem Schnitt.
- Die vier Beine a sind zwischen den Ecken des Tisches an dessen Seiten so .angeordnet, daß durch sie vier rechteckige Arbeitsplätze i, 2, 3, ,4 von größerer Länge als Tiefe begrenzt werden. Die vier Zargen b, welche die Tischplatte c und den Abiegeboden tl fest miteinander verbinden, ,aber nicht von Bein zu Bein, sondern vom Bein zur gegenüberliegenden Zarge reichen, begrenzen den Arbeitsplätzen entsprechende Ableger äume i, 2, 3; 4.. Die gestrichelten Linien .auf der Tischplatte c in Abb. z -und 2 zeigen, die Grenzen der vier Arbeitsplätze i bis q. und des Freiraumes 5 auf der Platte und der vier Ablegeräume auf dem Able,gebodendd. Die strichpunktierten Linien in Abb. 2 zeigen die Mitte der Arbeitsplätze und Ablegeräume. e deuten die davorstehenden Stühle .an. Die .auf dem Ablegeboden tl angebrachten Verstärkungen f, an deren Stelle ,auch Arbeitsmittelkästen gesetzt werden können, nehmen die Tintenbehälter ä und Federablagen lt auf.
Claims (2)
- PATENT ANSPRÜCHI:: i. Gruppenarbeitstisch, insbesondere für Schulen und Lehranstalten, mit zwischen den Ecken des Tisches an dessen Seiten angeordneten Beinen und die Beine verbindenden. Zargen, welche die Tischplatte mit einem Ablegeboden fest verbinden und den Zärgenraum in voneinander getrennte gleich große Ablegeräume einteilen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung rechteckiger Arbeitsplätze (i, 2, 3, q:) von größerer Länge ,als Tiefe und eines Freiraumes (5) in der Mitte der Tischplatte die Beine (a) außerhalb der Tischseitenmitten ,angeordnet sind und zur Herstellung entsprechender Ablegeräume jede vorm Bein (a) ,ausgehende Zarge (b) bis zur gegenüberliegenden Zargc geführt ist.
- 2. Tisch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Ablegeraum auf dem Ablegeboden (9) eine Verstärkungsplatte (f) für Tintenbehälter (g) und Federablage (A) oder ein sonstiger Arbeitsmittelk.asten vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN40740D DE670437C (de) | Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN40740D DE670437C (de) | Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE670437C true DE670437C (de) | 1939-01-19 |
Family
ID=7348247
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN40740D Expired DE670437C (de) | Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE670437C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE840907C (de) * | 1950-08-25 | 1952-06-09 | Knud Roscher | Gruppentisch, insbesondere fuer Schulen |
DE1137842B (de) * | 1954-02-04 | 1962-10-11 | Fritz Floetotto Schulmoebelfab | Traggeruest fuer eine Schultischplatte |
US4722284A (en) * | 1986-09-08 | 1988-02-02 | Wilson Jewell E | Display rack |
ITTV20120120A1 (it) * | 2012-06-21 | 2013-12-22 | Dalla Nora & C Srl | Mobile migliorato |
-
0
- DE DEN40740D patent/DE670437C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE840907C (de) * | 1950-08-25 | 1952-06-09 | Knud Roscher | Gruppentisch, insbesondere fuer Schulen |
DE1137842B (de) * | 1954-02-04 | 1962-10-11 | Fritz Floetotto Schulmoebelfab | Traggeruest fuer eine Schultischplatte |
US4722284A (en) * | 1986-09-08 | 1988-02-02 | Wilson Jewell E | Display rack |
ITTV20120120A1 (it) * | 2012-06-21 | 2013-12-22 | Dalla Nora & C Srl | Mobile migliorato |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE552781C (de) | Durch waagerechtes Ineinanderschieben stapelbare Stuehle, Tische o. dgl. | |
DE670437C (de) | Gruppenarbeitstisch, insbesondere fuer Schulen und Lehranstalten | |
DE553321C (de) | Sofa, dessen Lehnen am Gestell herausnehmbar und unter anderem Winkel einsteckbar angeordnet sind | |
DE802271C (de) | Stapelbare Hocker, Tische o. dgl. | |
DE245610C (de) | ||
DE462219C (de) | Aufeinanderschichtbare Moebel, insbesondere Stuehle | |
DE869119C (de) | Schreibtisch mit Ladengehaeusen | |
DE806138C (de) | Einrichtung in Handsetzereien | |
DE868215C (de) | Zusammensetzbarer Arbeits- oder Schreibtisch mit mehreren Unterteilen | |
DE870016C (de) | Zargenrahmen fuer Moebel aus Holz | |
DE2202444A1 (de) | Moebelsatz | |
DE435484C (de) | Untergestell fuer Tische, Baenke u. dgl., bestehend aus zwei in eine Ebene zusammenklappbaren, ineinandergeschachtelten Rahmen | |
DE555105C (de) | Nachttisch | |
DE1844115U (de) | Pult, insbesondere schulpult. | |
DE7009599U (de) | Untergestell fuer moebel. | |
DE1932319A1 (de) | Tischgestell fuer hoehenverstellbare Tische | |
DE1972186U (de) | Schreibtisch mit beistell- oder schreibmaschinentisch. | |
DE1853743U (de) | Schreibtisch. | |
DE8012611U1 (de) | Moebelstueck, insbesondere sitzmoebel | |
DE1783338U (de) | Koffer. | |
DE1838833U (de) | Stuhl. | |
DE7424292U (de) | Tisch | |
DE20104542U1 (de) | Stuhleinheit bestehend aus einem inneren Stuhl und einem äußeren Stuhl | |
DE2011390A1 (de) | Winkeltisch mit umsetzbaren Tischplatten | |
DE7507114U (de) | Möbelstück mit Kupplungseinrichtung |