DE1783338U - Koffer. - Google Patents
Koffer.Info
- Publication number
- DE1783338U DE1783338U DEB35393U DEB0035393U DE1783338U DE 1783338 U DE1783338 U DE 1783338U DE B35393 U DEB35393 U DE B35393U DE B0035393 U DEB0035393 U DE B0035393U DE 1783338 U DE1783338 U DE 1783338U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- inserts
- corner inserts
- corner
- spars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C5/00—Rigid or semi-rigid luggage
- A45C5/14—Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/04—Frames
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/36—Reinforcements for edges, corners, or other parts
Landscapes
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
- "Koffer." Die Erfindung bezieht sich auf einen Koffer, der aus einem Unterteil und einem klappbaren Deckel besteht. Der Koffer besitzt im Unterteil und im Deckel in an sich bekannter Weise je einen versteifenden Holzrahmen.
- Bisher sind in der Regel rechteckige Rahmen aus Holzleisten gefertigt, dann sind die Ecken-Einsatzstücke mitInnenrundung eingeleimt und daraufhin zur Erzeugung einer entsprechenden Außenrundung die Ecken beseitigt z.B. weggefrästworden, weil diese Arbeitsmethode mehrere Arbeitsvorgänge erfordert und insbesondere das Wegfräßen der Rechtecken mit der nötig Sorgfalt und Genauigkeit durchgeführt werden muß, ist auch
schonvorgeschlagen worden,diegeraden ängs-und Quer- holme des Holzrahmens mit Hilfe vcn gebogenen Binsatzstuß ! . geboge, nen EinsatzntÜCk-Oll - Erfindungsgemäß finden demnach die Rahmenholme udn die Eck-Einsätze ihren Halt dadurch ineinander, da9 über die gesamte Höhe der Einsätze sich erstreckende Vorspruenge in ebenso hohe Nuten der Rahmenholme eingreifen. Da diese Nuten und Federn demnach senkrecht zur Rah menebene gerichtet sind, so können die Eckeinsätze bequem von oben nach unten in die in der Verleimungs- bzw. Presslage befindlichen Rahmenholme eingeschoben werden.
- Es empfhielt sich, den Erfindungsvorschlag derart zu verwirklichen, daß die Federn und die Nuten keilförmig gestaltete sind. Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in schematische2 Darstellung an einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt : Fig. 1 schaubildlich einen geöffneten Koffer, Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Teil eines Rahmenholmes und einen Eck-Einsatz schaubildlich, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Rahmenecke Der Koffer besteht im wesentlichen aus dem Unterteil a und dem damit verbundenen klappbaren Deckel b. An diesem Unterteil sind in an sich bekannter eise Holzrahmen c vorgesehen. Einen solchen Rahmen kann auch der Deckel b aufweisen. Der Rahmen c besteht aus hochkant gestellten Holzleisten, welche dfe Längsholme d un die Querholme e bilden und
aus gebogenen Eck-Einsätzen f, die gldohhoch und gleich- 1 - Wie insbesondere Fig. 2 und 3 zeigen, greifen die Holme d und e@un die Eck-Einsätze f mittels von oben nach unten verlaufender Nuten g und Federn n ineinander, welche vorteilhafter Weise keilförmig sind.
Es ist klar, daß die Rahmenholme oder die Eck-Einsätze aus Vollholz oder aus Schichtholz, Sperrholz oder dergl., gegebenenfalls aus Kunststoff gebildet sein können.
Claims (2)
- Schutzansprüche 1.) Koffer, dessen Holzrahmen mit abgerundeten Ecken versehen sind dadurch gekennzeichnet, daß die die Ramenholmebildenden, in bekannter'. yeise hochkant gestellten Holzleisten durch gebogene Ecken-Einsätze miteinander verbunden und die Holzleisten und die Ecken-Einsätze mittels von oben nach unten
- 2.) Koffer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß keilförmige Nuten an den Holmen und keilförmige Federn an den Ecken-Einsätzen vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB35393U DE1783338U (de) | 1958-11-12 | 1958-11-12 | Koffer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB35393U DE1783338U (de) | 1958-11-12 | 1958-11-12 | Koffer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1783338U true DE1783338U (de) | 1959-02-19 |
Family
ID=32857789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB35393U Expired DE1783338U (de) | 1958-11-12 | 1958-11-12 | Koffer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1783338U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4311331A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Eberhard Wiche | W I C A - Holzkoffer |
-
1958
- 1958-11-12 DE DEB35393U patent/DE1783338U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4311331A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Eberhard Wiche | W I C A - Holzkoffer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6800639U (de) | Schublade aus kunststoff | |
DE1783338U (de) | Koffer. | |
DE2003429A1 (de) | Aus einem Unterteil und einem Oberteil zusammensetzbarer Sarg | |
DE1972260U (de) | Tuer. | |
DE827397C (de) | Koffer aus Leder oder Lederersatzstoffen mit Holzrahmen | |
AT210094B (de) | Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen | |
DE2131357A1 (de) | Profilstabsystem zum herstellen von rahmen, die zur aufhaengung und kanteneinfassung von bildern, spiegeln u.dgl. dienen | |
DE8807309U1 (de) | Vorrichtung zum Verkacheln von Platten | |
AT102918B (de) | Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl. | |
DE461225C (de) | Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen | |
DE1786937U (de) | Schreib- oder schreibmaschinentisch. | |
DE1799933U (de) | Rahmen zum bauen von behaeltern. | |
DE7245177U (de) | Transportverpackung fur elektrische Leiterplatten | |
DE8028955U1 (de) | Glasschaber | |
DE1851324U (de) | Ruhebett. | |
DE1835365U (de) | Behaelter aus kunststoff. | |
DE1771459U (de) | Transportkasten. | |
DE1033881B (de) | Bauelement aus einzelnen Plattenteilen zur Bildung eines Hohlkoerpers | |
DE7420959U (de) | Als Möbelstück verwendbares sowie zur Herstellung von Möbeln bestimmtes prismatisches Bauelement | |
DE1743344U (de) | Kinderbett. | |
DE1643724U (de) | Sperrholztuerenmittelage. | |
DE1795183U (de) | Schachtel fuer zigaretten, zigarillos od. dgl. | |
DE1910867A1 (de) | Aufbau aus miteinander verbundenen Teilstuecken oder Partien fuer die Herstellung von Moebelstuecken,z.B. Tischen,Schraenken u.dgl. | |
DE1756647U (de) | Winkel zum verstaerken der verbindung zwischen den rahmenleisten eines fensterladens. | |
DE1174464B (de) | Regal |