[go: up one dir, main page]

DE662944C - Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten - Google Patents

Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten

Info

Publication number
DE662944C
DE662944C DEK137655D DEK0137655D DE662944C DE 662944 C DE662944 C DE 662944C DE K137655 D DEK137655 D DE K137655D DE K0137655 D DEK0137655 D DE K0137655D DE 662944 C DE662944 C DE 662944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
brush
collector
counterweight
brushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK137655D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klangfilm GmbH
Original Assignee
Klangfilm GmbH
Publication date
Priority to DEK137655D priority Critical patent/DE662944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662944C publication Critical patent/DE662944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Umformer mit ruhendem Kollelcte@.und umlaufenden Schleifbürsten Die Erfindung bezieht sich auf einen Umformer mit ruhenden Wicklungen, ruhendem Kollektor und umlaufenden Bürsten, die durch einen Hilfsmotor angetrieben werden.
  • Wird bei solchen Umformern ein den auf die Bürsten einwirkenden Zentrifugalkräften entgegenwirkendes Gewicht angeordnet, das während des Betriebes den Andruck der Bürsten gegen die Kollektorlamellen erzeugt, so verstärkt sich der Bürstendruck mit zunehmendem Verschleiß der Bürsten in unerwünschter Weise.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Schwierigkeit dadurch beseitigt, daß man an dem Gewicht eine Feder angreifen läßt, welche die durch den Bürstenverschleiß entstehende Erhöhung der Andruckkraft der Bürste kornpensiert.
  • Die Feder gemäß der Erfindung kann weiterhin so bemessen werden, daß sie die Bürste im allgemeinen von dem Kollektor abhebt und sie nur oberhalb einer wählbaren Tourenzahl des Umformers an den Kollektor andrückt: Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden an Hand einer Abbildung beispielsweise erläutert. Diese stellt -eine Ansicht des Erfindungsgegenstandes in axialer Richtung dar. Jede der beiden dargestellten Bürsten i ist in bekannter Weise in einer Büchse z verschiebbar angeordnet und wird mittels eines Hebels 3 gegen den Kollektor q, gedrückt. Der Hebel 3 ist ein doppelarmiger Hebel mit einer Drehachse 5. Am hinter en' Hebelende sitzt ein Gewicht 6 zum Andrücken der umlaufenden Bürsten f an den feststehenden Kollektor .4 während des Betriebes: An diesem Gewicht greift eine Feder 7 an, deren anderes Ende auf einer Scheibe 8 befestigt ist, die auch den doppelarmigen Hebel 3 und die Buchse z. trägt. Diese Scheibe 8 läuft während des Betriebes des Umformers meist mit hoher Tourenzahl, beispielsweise mit 3000 Um- drehungen je Minute, um. Der Schwerpunkt des aus Bürste und Hebel gebildeten Systems liegt, wenn die Bürste i noch nicht abgenutzt ist, in der Nähe der Drehachse 5. Mit wachsender Abnutzung der Bürste i verlagert sich der Schwerpunkt von der Drehachse 5 fort und zum Gewicht bzw. zur Masse 6 hin. Bei der Umdrehung des Systems würde infolgedessen dein Hebel an sich ein größeres Moment um die Achse 5 erteilt werden, und der Andruck der Bürste i an den Kollektor 4. würde unerwünscht groß werden. Die Feder verhindert dies jedoch, indem sie so bemessen wird; daß ihre Kraft gerade ausreicht, um den auf die Bürste ausgeübten zu hohen Andruck zu kompensieren.
  • Die Bürstenhaltevorrichtung ist von einer Schutzhülle 9 umgeben, welche zwecks Teilnahme an dem Umlauf der Bürsten starr mit der Scheibe 8 verbunden sein kann.

Claims (1)

  1. PATI`NTANSPRÜCF1E: i. Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden, unter dem Einfluß der entstehenden Zentrifugalkraft an den Kollektor gedrückten Schleifbürsten, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Bürstenverschleiß verursachte Erhöhung der durch ein Gegengewicht (6) erzeugten Andruckkraft der Bürste (i) durch eine an dem Gegengewicht (6) angreifende Feder (7) kompensiert wird. z. Umformer nach Anspruch i, Bekennzeichnet -durch einen um .eine Achse drehbaren Doppelhebel (3), dessen einer Teil auf die Schleifbürste (i) drückt und dessen anderer Teil mit dem Gegengewicht (6) versehen ist. 3. Umformer nach Anspruch i und ?, gekennzeichnet durch eine solche Bemessung .der Feder (7), daß der Kontakt der Bürste mit dem Kollektor erst nach dem Anlauf des Umformers erfolgt.
DEK137655D Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten Expired DE662944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137655D DE662944C (de) Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137655D DE662944C (de) Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662944C true DE662944C (de) 1938-07-25

Family

ID=7248935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK137655D Expired DE662944C (de) Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662944C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946938A (en) * 1956-01-28 1960-07-26 Centre Nat Rech Scient Automatic control of industrial machine servosystem with differential transmitter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946938A (en) * 1956-01-28 1960-07-26 Centre Nat Rech Scient Automatic control of industrial machine servosystem with differential transmitter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662944C (de) Umformer mit ruhendem Kollektor und umlaufenden Schleifbuersten
DE2201775B2 (de) Haushai tmixgerat
DE1090975B (de) Sicherheitskupplung, insbesondere fuer Nebenantriebe an Kraftfahrzeugen
DE3336111C1 (de) Kraftbetätigte Spann- und Lösevorrichtung für Schaftwerkzeuge
DE733621C (de) Abstuetzung fuer umlaufende Drehbankkoernerspitzen
DE632055C (de) Mantelgekuehlte elektrische Maschine mit einem mit Kuehlluftoeffnungen versehenen Zwischenstueck zwischen dem Maschinengehaeuse und dem Lagerschild
DE102019113159A1 (de) Elektrische Maschine mit Ölkühlung
DE379141C (de) Loeffelputzmaschine
DE307106C (de)
DE977191C (de) Axiale Fuehrung fuer Gleitlager
DE1218915B (de) Schwenkspindelanordnung
DE493234C (de) Tragbare Bohrmaschine mit Elektromotor
DE1038727B (de) Haushaltgeraet
DE435016C (de) Mokkamuehle
DE537030C (de) Schlauchpresse
DE611016C (de) Einrichtung an elektrisch angetriebenen Bohnermaschinen mit Kraftuebertragung mittels Reibradgetriebes
DE857671C (de) Fruchtpresse
DE1757274A1 (de) Maschine zum Zerkleinern von Fleisch,Tierfutter od.dgl.
DE518956C (de) Kronenschlaeger fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE578174C (de) Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE701399C (de) Rasiermesser
DE548553C (de) Kaffeemuehle
DE651336C (de) Schlaegerkopf fuer Schlaegermuehlen