[go: up one dir, main page]

DE659417C - Greiferschaltung fuer Filmbaender - Google Patents

Greiferschaltung fuer Filmbaender

Info

Publication number
DE659417C
DE659417C DER92397D DER0092397D DE659417C DE 659417 C DE659417 C DE 659417C DE R92397 D DER92397 D DE R92397D DE R0092397 D DER0092397 D DE R0092397D DE 659417 C DE659417 C DE 659417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
film
tooth
connecting rods
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER92397D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE659417C publication Critical patent/DE659417C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AlH
3. MAI 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57a GRUPPE
R 92397 IXj57 a
Radio Corporation of America in New York, V. St. A. Greiferschaltung für Filmbänder
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1935 ab
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Greiferschaltung für Filmbänder, bei welcher der oder den Greiferspitzen die Bewegung von zwei gleichsinnig und mit gleicher Drehzahl um laufenden Kurbeln mitgeteilt wird.
Die meisten bekannten Vorrichtungen dieser Art haben bei erheblich längerer Standzeit als Schaltzeit und kurzem Ein- und Ausgriff wegen des schroffen Wechsels bei der Bewegung ihrer verschiedenen Teile, wie Kurbeln, Kurbelstangen, nicht befriedigt, da diese, auch infolge der Vielzahl ihrer Teile, einer übermäßig raschen Abnutzung unterworfen waren und den Film verhältnismäßig hoch beanspruchten.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Kinogreifer zu schaffen, der, aus wenigen Teilen bestehend, einfach und dauerhaft ausgebildet ist und in äußerst geschmeidiger Weise mit verhältnismäßig kleiner Umdrehungszahl ruhig arbeitet. Dies wird dadurch erreicht, daß der Greiferzahn mit einer der Kurbelstangen in deren Verlängerung starr verbunden und die andere Kurbelstange an der ersten in der Nähe des Greiferzahnes unmittelbar angelenkt ist. Im Unterschied - zu den bekannten Vorrichtungen kommt der Greifer gemäß Erfindung rasch .und ohne Untersetzung mit den Filmperforationen in Eingriff, so daß keine dem Film schädliche Feilbewegung stattfindet.
Durch die nach, einem weiteren Merkmal der Erfindung einen spitzen Winkel bildenden gleich langen Kurbelstangen, welche auf Kurbelrädern exzentrisch unter gleichem Abstand von der entsprechenden Achse angelenkt sind, wird als weiterer Vorteil erreicht, daß im Unterschied zu bekannten Vorrichtungen die Fortschaltbewegung auf einem Weg stattfindet, der erheblich größer ist als der Durchmesser des die Fortschaltung bewirkenden Kurbelrades.
Der Erfindungsgegenstand ist aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung besser verständlich, die ein Ausführungsbeispiel wiedergibt.
Fig. ι veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Erfindungsgegenstandes, und die
Fig. 2 und 3 bedeuten erläuternde Diagramme bezüglich der Wirkungsweise desselben.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 weist ein Paar Kurbelstange!! ι ο und 11 auf, die am Punkt 12 aneinander angelenkt und mit ihren

Claims (3)

  1. anderen Seiten an Kurbelscheiben 13 und 14 angebracht sind. Diese Scheiben sind auf Zapfen 15 und 16 angeordnet und werden. über gleich große Kurbelräder 17 und iS-von einem Haupttriebrad 19 angetrieben.
    Der Greiferzahn 20 ist mit der Kurbelstange 11 starr verbunden und bewirkt durch' Eingriff in die Perforationen einen Filmtransport am Bildfenster 22 vorbei nach unten und innerhalb der an einem Träger 25 angebrachten Führungsbleche 22 und 23. Die unteren Teile der Führungsbleche verlaufen gebogen, um den Filmweg und Greiferzahnweg aneinander anzupassen und so ein Feilen der Zähne in der Perforation nach Möglichkeit hintan zu halten.
    Wie in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist, steht der Greiferzahn mit dem Film nur für ein Drittel der Zeit, die für ihn zur VoIlendung seines Bewegungszyklus erforderlich ist, in Eingriff. Der Greiferzahn 20 greift in die Perforationen des Films während der drei durch Fig. 2 angedeuteten Stellungen ein und steht, außer Eingriff mit dem Film in den drei in Fig. 3 wiedergegebenen Stellungen. Auf Grund der stetigen Drehbewegung ihrer Teile arbeitet die Vorrichtung sanft und ohne übermäßige Abnutzung ihrer Lagerflächen und ohne übermäßige FiImbjeanspruchung.
    ■$f Patentansprüche:
    ι . Greiferschaltung für Filmbänder, bei welcher der oder den Greiferspitzen die Bewegung von zwei gleichsinnig und mit gleicher Drehzahl umlaufenden Kurbeln mitgeteilt wird, dadurch gekennzeichnet, - daß der Greiferzahn mit einer der Kurbelstangen in deren Verlängerung starr verbünden und die andere Kurbelstange an der ersten in der Nähe des Greiferzahnes unmittelbar angelenkt ist.
  2. 2. Greiferschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelstangen (10 und 11) gleich lang sind.
  3. 3. Greiferschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelstangen (10, 11) auf Kurbelrädern (17, 18) mit gleicher Exzentrizität angelenkt sind und einen spitzen Winkel miteinander bilden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DER92397D 1934-01-27 1935-01-20 Greiferschaltung fuer Filmbaender Expired DE659417C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US659417XA 1934-01-27 1934-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659417C true DE659417C (de) 1938-05-03

Family

ID=22066190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER92397D Expired DE659417C (de) 1934-01-27 1935-01-20 Greiferschaltung fuer Filmbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659417C (de) Greiferschaltung fuer Filmbaender
DE403880C (de) Feldmagnet fuer magnetelektrische Maschinen und Apparate
DE685066C (de) Greiferschalteinrichtung
DE396412C (de) Vorschubantrieb fuer Dicktenhobelmaschinen
DE562950C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE333555C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Reihenaufnahmen
DE562569C (de) Greifer fuer Kinoapparate
DE416992C (de) Greiferschaltwerk fuer Kinofilme
DE381747C (de) Kannenwechsel-Vorrichtung fuer Karden
DE680480C (de) Kinomaschine mit direktem Motorantrieb
AT100962B (de) Heim- und Schul-Filmbildwerfer.
DE571608C (de) Drehzahlwechselgetriebe, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE413881C (de) Filmvorfuehrungsapparat
DE428717C (de) Selbsttaetige Farbbandumkehrvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE494853C (de) Zehnerschaltung fuer Scheibenzaehlwerke
DE425782C (de) Vorrichtung, um die Bewegungen eines Kinofilms und eines von diesem geschalteten Bandes uebereinstimmend zu erhalten
DE279292C (de)
DE735875C (de) Bindemaeher mit Foerderwalzen
DE367572C (de) Schaltvorrichtung fuer Kinematographen
DE200799C (de)
DE437806C (de) Filmwickelvorrichtung fuer kinematographische Apparate
DE392580C (de) Reduziergetriebe, insbesondere fuer Fuetterautomaten
DE386089C (de) Greifer fuer Kinematographen
DE431318C (de) Federtriebwerk, insbesondere fuer Sprechmaschinen
AT86306B (de) Kinematographenapparat.