DE656797C - Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen - Google Patents
Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von GleichstromquerfeldmaschinenInfo
- Publication number
- DE656797C DE656797C DEC50625D DEC0050625D DE656797C DE 656797 C DE656797 C DE 656797C DE C50625 D DEC50625 D DE C50625D DE C0050625 D DEC0050625 D DE C0050625D DE 656797 C DE656797 C DE 656797C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- regulating
- current
- cross
- field machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K23/00—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
- H02K23/02—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
- H02K23/023—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having short-circuited brushes
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K23/00—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
- H02K23/40—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits
- H02K23/44—DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by the arrangement of the magnet circuits having movable, e.g. turnable, iron parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Arc Welding Control (AREA)
Description
Gegenstand, des Hauptpatents 643 988 ist eine Einrichtung zur Regelung der Stromstärke
von elektrischen Querfeldmaschinen, insbesondere von solchen für die elektrische
Lichtbogenschweißung. Die Stromregelung erfolgt dabei mittels einer Formveränderung
des magnetischen Gehäuses der Maschine, wodurch der Fluß der durch den Anker gehenden' Kraftlinien und in Abhängigkeit
davon der Strom im Arbeitsstromkreis der Maschine verändert wird.
Nach dem Hauptpatent werden beide Seitenwände des magnetischen Gehäuses 'mittels
Schraubenspindeln, deren Enden mit Gewinden mit entgegengesetztem Windungssinn versehen
sind und die die Seitenwände durchdringen, um je eine besondere Drehachse geschwenkt. Solange die Seitenwände sich
in ihrer von den Polschuhen entfernten Stellung befinden, verläuft der Strom der Kraftlinien
ungeschwächt durch den Anker der Maschine. „ Werden dagegen die Seiten wände
den Polschuhen genähert, so wird je nach dem Maß ihrer Annäherung der Kraftlmienfl'uß
gespalten, und ein Teil der Kraftlinien wird anstatt durch den Anker der Maschine
durch ihre Seitenwände geleitet. Infolge der Annäherung der Seitenwände läßt demnach
die Stromstärke im Arbeitsstromkreis der Maschine nach.
Da die Seitenwände geschwenkt werden., ist bei einer zweipoligen Maschine die Entfernung
der Wände von dem oberen und dem unteren Polschuh verschieden, wodurch eine gewisse Unsymmetrie im Kraftlinienverlauf
und in der Stromverteilung im Anker, insbesondere bei der Einstellung ,auf niedrigere.
Betriebsslromstärken, verursacht wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abänderung der Regeleinrichtung nach dem
Hauptpatent und besteht darin, daß nur eine Seitenwand des Gehäuses gegenüber den Polschuhen
der Maschine verschoben wird, und zwar parallel zu sich selbst bzw. parallel zur
Verbindungslinie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nutzbürsten, bei einer zweipoligen
Maschine also parallel zur Nutzbürstenachse. Durch diese Parallelverschiebung wird bei
einer Maschine mit zwei gegenüberliegenden Polschuhen der Fluß der Kraftlinien in beiden
Polen gleichmäßig verändert, -so daß infolge der verbesserten. Symmetrie im Kraftlinienverlauf
eine bessere Regelung der Stromstärke möglich ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht. Es zeigen
Fig. ι einen vertikalen Schnitt durch eine Maschine, bei dem die verstellbare Seiten.-g
wand bei I in ihrer äußeren Stellung '.;>$!
ausgezogenen Linien und bei II in der desK
Polschuhen genäherten Stellung veranschau-''■
licht ist, und
Fig. 2 die Ablenkung der Kraftlinien aus
ίο dem Anker der Maschine durch die den Polschuhen genäherte Seitenwand.
Die Polschuhe i, 2 einer Gleichstromquerfeldmaschine
sind in einem magnetischen Gehäuse 3 untergebracht, dessen eine Seitenwand
4 parallel zu sich selbst bzw. parallel zur Nutzbürstenachse verschoben werden kann.
Die Bewegung dieser Seitenwand erfolgt durch eine Schraubenspindel 5, die in einem am
Maschinengehäuse 3 befestigten Bügel 6 gelagert ist. Zur bequemen Einstellung ist die
Schraubenspindel 5 mit einem.Handrad 7 versehen.
Soll beispielsweise im Arbeitsstromkreis der Maschine eine große Stromstärke erzielt werden,
so ist es erforderlich, daß. möglichst alle durch die Polschuhe 1, 2 gehenden Kraftlinien
den Anker 8 der Maschine durchlaufen. Zu diesem Zweck wird die Seitenwand 4 mittels
der Schraubenspindel 5 in ihre äußerste Lage I gebracht, bei der die Kraftlinien keine
Ablenkung erfahren.
Wird dagegen im Arbeitsstromkreis der Maschine eine geringere Stromstärke benötigt,
so wird die Seitenwand 4 den Polschuhen 1, 2 Maschine genähert. Durch diese Annähe-
^entsteht, wie Fig. 2 zeigt, eine Spaltung Kraftlinienflusses. Die Teilflüsse .werden
dem Grad der Annäherung von dem Anker 8 abgelenkt und durch die den Polschuhen
I, 2 genäherte Seitenwand 4 des Gehäuses 3 geleitet.
In der gleichen Weiss wie bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent kann auch die
Verstelleinrichtung der Maschine nach der vorliegenden Erfindung mit einer Anzeigevorrichtung
verbunden sein. Diese Anzeigevorrichtung ist dann entsprechend der Stromstärke
geeicht, so daß sich ■ die Verwendung eines besonderen Strommsßgerätes 'erübrigt.
Claims (1)
- Patentanspruch: >Einrichtung" zur Regelung der Stromstärke von Gleichstromquerfeldmaschinen, insbesondere von solchen für Lichtbogenschweißung nach Patent 643 988, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Seitenwand (4) mittels einer in der Mitte der Seiten-' wand (4) angreifenden, mit Gewinde versehenen Welle (5) parallel zu sich selbst bzw. parallel zur Verbindungslinie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nutzbürsten verschiebbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC50625D DE656797C (de) | 1934-08-28 | 1934-08-28 | Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC50625D DE656797C (de) | 1934-08-28 | 1934-08-28 | Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE656797C true DE656797C (de) | 1938-02-14 |
Family
ID=7027214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC50625D Expired DE656797C (de) | 1934-08-28 | 1934-08-28 | Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE656797C (de) |
-
1934
- 1934-08-28 DE DEC50625D patent/DE656797C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE656797C (de) | Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen | |
DE707657C (de) | Regeleinrichtung zur Phasenabgleichung fuer Triebmagnete von Induktionsmessgeraeten | |
DE454080C (de) | Anordnung zur Erzielung einer annaehernd von der Belastung unabhaengigen Drehzahleinstellung bei elektrischen Motoren mit Ankerstromregelung | |
DE416663C (de) | Anordnung zur Regelung der Phasenverschiebung zwischen den motorisch wirksamen Fluessen von Induktionsmessgeraeten | |
DE415956C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Spannungsreglung von magnet-elektrischen Kleinmaschinen mit Hilfe eines magnetischen Nebenschlusses | |
DE839972C (de) | Induktionszaehler fuer Wechselstrom | |
DE643988C (de) | Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke von Gleichstromquerfeldmaschinen | |
AT136845B (de) | Gleichstrom-Lichtbogenschweißgenerator. | |
DE702452C (de) | wendepollosen Kommutatormaschinen | |
DE522294C (de) | Vorrichtung zum Umformen von Dreiphasenstrom ueber Zweiphasenstrom auf Einphasenstrom, insbesondere fuer Schweisszwecke | |
DE629608C (de) | Gleichstromerregtes Relais fuer veraenderliche Betaetigungsspannung, insbesondere fuer Regelzwecke | |
DE560191C (de) | Schaltungsanordnung fuer Feinregler, insbesondere bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen | |
DE665553C (de) | Kurzschlusssicherer Gleichstromerzeuger mit reiner Reihenschlusserregung | |
DE756855C (de) | Transformator fuer feinstufige Regelung unter Last durch einen Gleitkontakt | |
AT93597B (de) | Steckereinrichtungen zur Abnahme verschiedener Gebrauchsspannungen aus einem Wechselstromnetz. | |
DE371763C (de) | Projektionsbogenlampe, insbesondere fuer kinematographische Projektion fuer Wechselstrom | |
DE744152C (de) | Schaltanordnung fuer Widerstandspunkt- und Nahtschweissmaschinen mit den Schweissstromkreis steuerndem Modulator | |
DE183054C (de) | ||
DE603333C (de) | Schaltung zum Speisen mehrerer verschiedenfarbiger Lichtquellen aus den Sekundaerwicklungen eines sich drehenden Transformators mit veraenderlicher gegenseitiger Induktion zwischen Primaerwicklung und Sekundaerwicklungen | |
DE757164C (de) | Drei- oder Mehrphasentransformator | |
DE112441C (de) | ||
DE705142C (de) | Trockengleichrichteranlage mit Transformatoren | |
DE248095C (de) | ||
DE356920C (de) | Anordnung zur Erzielung einer Verschiebung zwischen den Spannungsvektoren bei Frequenzumformern | |
AT102889B (de) | Elektrischer Apparat zur Erzeugung von Blinklicht, das zur periodischen Beleuchtung rasch rotierender, mechanischer Organe dient. |